Sicherheits Rückhalte R Systeme



Ähnliche Dokumente
Kraftfahrzeugmechatroniker Arbeitskunde

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wasserkraft früher und heute!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Batterie richtig prüfen und laden

Mobile Intranet in Unternehmen

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

Experimentiersatz Elektromotor

Das Fitness-Studio für unterwegs

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Autoradio On Off Schaltung

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Technical Note Nr. 101

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Statuten in leichter Sprache

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Verkehrssicherheitstage. Berufsbildende Schulen Lingen Seitlicher Baumanprall mit 50 km/h

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

Elternzeit Was ist das?

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.


Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Umrüsten von Leuchtstofflampen auf LED-Röhren

Erweiterungen Webportal

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Fotobuch Windkraftanlage Mistelbach 08

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lichtbrechung an Linsen

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Kulturelle Evolution 12

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Ein Aufkleber fürs Leben.

IDEA-Systemregale Concorde-Stauräume

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Strom in unserem Alltag

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Auftrag zum Fondswechsel

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer Produktmanager PKW, SUV, VAN

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Transkript:

Sicherheits Rückhalte R Systeme

Sicherheits Rückhalte Systeme Komponenten Fahrer- und Beifahrerairbag Seiten- und Kopfairbag Airbagsteuergerät Crash-Sensoren / Satelittensensoren Mechanische oder pyrotechnische Gurtstraffer Gurtbandklemmer / Gurtkraftbegrenzer Beifahrersitzbelegungs-Sensor Aktive Kopfstütze

Airbag Historie Mercedes erhält 1971 das Patent für den Airbag 1980 wurde erstmals ein Airbagsystem für Fahrzeuge der Oberklasse als Extra angeboten Seit 1990 ist der Einbau eines Airbags in Amerika Pflicht

Airbag Auslösevorgang Bei modernen Airbagsystemen erfolgt das Auslösen, sobald ein Frontaufprall mit Geschwindigkeiten größer als 30 km/h oder ein Frontaufprall mit Geschwindigkeiten größer als 30 km/h und bis zu 30 Seitenversatz vorliegt

Airbag Auslösevorgang (Forts.)

Airbag Entscheidende Faktoren zur Auslösung Durch genaues Erfassen der Unfallschwere wird die Auslösung der Airbags und der Gurtstraffer aktiviert. Entscheidende Faktoren können hierbei sein: Aufprallstärke Sitzposition des Fahrers Belegung des Beifahrersitzes Sicherheitsgurte angelegt

Airbag Aufbau 1 = Generator 2 = Generatorträger 3 = Luftsackhaltering 4 = Airbag-Kappe 5 = Muttern 6 = Luftsack 7 = Nieten 8 = Rasthaken 9 = Halteblech

Airbag Airbagmodul Jede Kappe besitzt Sollbruchstellen, ausgeführt als Reißnähte, an denen der Prallsack austritt

Airbag Aufblasevolumen Ein Fahrerairbag besitzt ein Aufblasvolumen von ca. 67 l und ist 30 ms nach dem Zünden entfaltet. Die Ausdehnungsgeschwindigkeit beträgt ca. 550 km/h Der Beifahrerairbag besitzt ein Volumen von ca. 140 l und ist nach etwa 35 ms gefüllt Das Gasgemisch besteht zu rund 99 % aus Stickstoff, Wasserdampf und Kohlendioxid

Airbag Ausführungen Zwei Faltungsarten des Prallsacks werden derzeit unterschieden: Die Sternfaltung mit Vorteilen bei Insassen in Out-of- Position-Situationen und einer eher geringen Ausdehnung zum Fahrer Die bisherige übliche Standardfaltung

Airbag Ausführungen (Forts.)

Airbag Zündauslösung Ein in Reihe geschalteter Safing-Sensor überprüft die Ansprechschwelle zum Zünden Die Beschleunigung bzw. Verzögerung muss dazu über 2 g (1 g = 9,81 m/s²) liegen (Bei Vollbremsung werden 1 bis 1,2 g erreicht) Die Zündung erfolgt über Gleich- oder Wechselspannung Bei unterbrochener Stromversorgung erfolgt die Zündung des Gasgenerators durch Kondensatoren

Airbag Zündauslösung (Forts.)

Airbag Zündauslösung (Forts.) Gezündet wird mit einer Beiladung, auch Zündpille genannt Der Zündstrom von etwa 800 ma erwärmt einen dünnen Draht, der dann den Treibstoff zündet. Dabei kommt es nicht zu einer Explosion, sondern zu einem gezielten Abbrand der Treibladung aus Natriumazid unter Nutzung der Expansion des entstehenden Gases. Dieses reagiert mit einem Oxidator zu 99 % zu Stickstoff, welches den Prallsack auffüllt

Airbag Zündauslösung (Forts.) Das Treibmittel befindet sich meistens in Tablettenform in der Brennkammer Treibladung Zünder Zündladung

Airbag Zündauslösung (Forts.) Durch die chemische Umsetzung entsteht im Brennraum eine Temperatur von etwa 600 bis 800 C. Mit 120 bar Druck strömt das Gas durch ein grobes Filtersieb in die Filtereinheit. Dort erfolgt eine starke Abkühlung des Gases am Austritt auf unter 80 C, sodass eine Gefährdung der Fahrzeuginsassen ausgeschlossen werden kann Die Geräuschentwicklung beträgt ca. 130 db (A)

Airbag Zündauslösung (Forts.) Neue Konzepte verfügen über eine mehrstufige Airbagauslösung, dadurch wird eine Reduktion der Airbagentfaltungsenergie erreicht Die Airbags werden nicht mehr wie bisher einstufig, sondern situationsgerecht in zwei Stufen entfaltet (Erste Stufe mit 70 % und die zweite Stufe mit 30 % der Aufblaskapazität) Diese adaptive Airbagsteuerung bietet vor allem bei Kollisionen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 20 und 35 km/h Vorteile, weil die Insassen dank der ersten Stufe weicher aufgefangen werden

Neue Airbaggeneration Hybrid-Airbags Die Bezeichnung Hybrid erklärt sich aus einer gewissen Zwitterstellung. Obwohl der Generator nach wie vor pyrotechnisch gezündet wird, übernimmt die Hauptlast der Airbagfüllung ein komprimiertes Gas Der Treibsatz öffnet eine Gaspatrone, um in einem zweiten Schritt über seine heißen Verbrennungsprodukte das Füllgas soweit anzuwärmen, dass es den Luftsack aufblasen kann

Hybrid-Airbags Unterschied zum bisherigen System Bei einem Full-Size-Fahrerairbag wurden bislang eine größere Menge der Chemikalie Natrium-Azid zum Zünden gebracht, die nach dem Abbrennen nur ungiftigen Stickstoff als Füllgas hinterlässt Beim Hybrid-Airbag wird dazu eine wesentlich geringere Menge dieser Chemikalie verwendet. Als Füllgas wird eine Mischung aus den Edelgasen Argon (98%) und Helium (2%) verwendet, welches in einer dickwandigen Stahlpatrone unter einem hohem Druck gespeichert ist

Hybrid-Airbags Vorteile Hybrid-Airbags arbeiten mit geringeren Leistungstoleranzen, die sich bei pyrotechnischen Airbags infolge unterschiedlicher Außentemperaturen ergeben Die Entfaltung herkömmlicher, also pyrotechnischer Airbags ist deutlich aggressiver, da sie explosionsartiger erfolgt Dem gegenüber erfolgt die Füllung des Hybrid- Airbags kontrolliert langsamer, da sie konstant und temperaturunabhängiger reagieren

Airbag Wickelfeder Über einen Kabelsatz erfolgt die Verbindung zur Kontakteinheit am Lenkrad Hier muss die Drehbewegung ermöglicht werden Das Wickelband ist vieradrig und ermöglicht 2,5 Umdrehungen nach rechts und nach links

Airbag Seitenairbag Anders als beim Frontalairbag müssen Seitenairbags (Füllvermögen ca. 12 l) die Insassen nicht sanft abfangen, sondern sanft beschleunigen, um den hohen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Passagier und der in Sekundenbruchteilen seitlich eindringenden Fahrzeugstruktur zu reduzieren Opel Vectra

Airbag Seitenairbag (Forts.) Der Seitenairbag löst nach 0-7 Millisekunden aus

Airbag Seitenairbag (Forts.) Nach 15 ms Brustbereich, nach 19 ms Kopfbereich aufgeblasen

Airbag Seitenairbag (Forts.) Nach 30 ms schützt das voll entfaltete Luftkissen den Fahrer

Airbag Airbgas im ausgelösten Zustand Fahrer- und Seitenairbag im ausgelösten Zustand

Airbag Kopfairbag Kopfairbags (Füllvermögen ca. 24 l) schützen die vorderen und hinteren Passagiere im Fall eines Seitenaufpralls vor Kopf- und Genickverletzungen Der Kopfairbag befindet sich zwischen der A- und C- Säule

Airbag Sitzairbag Der Sitzairbag soll bei einer Kollision das gefürchtete Durchrutschen (Submarining) unter dem Gurtband verhindern Der Anti-Submarining-Airbag aus Metall ist im Sitzrahmen unter der Sitzfläche integriert und kommt daher nicht direkt mit dem Passagieren in Kontakt Renault

Airbag Sitzairbag (Forts.) Der Airbag besteht aus zwei hauchdünnen Blechen (Dicke: 0,3 mm), die miteinander verschweißt sind So entsteht ein geschlossener Behälter mit einem Volumen von vier bis fünf Litern im ausgelösten Zustand Renault

Airbag Sitzairbag (Forts.) Manche Hersteller haben die Sitzunterlage so konstruiert um dem Submarining-Effekt entgegenzuwirken Ford

Airbag Airbagkontrollleuchte Bei einwandfreier Funktion der pyrotechnischen Einheiten muss die Airbagkontrollleuchte beim Einschalten der Zündung aufleuchten und nach etwa vier Sekunden erlöschen Erlischt die Leuchte nicht oder leuchtet sie während der Fahrt, liegt eine Störung vor

Um zu vermeiden, dass elektronische Störungen den Airbag zünden, sind die beiden Klemmen über eine Kurzschlussbrücke beim Abziehen verbunden Damit kann sich auf den Kabeln kein Potenzial aufbauen, das beim Einstecken die Airbags ungewollt zündet Airbag Airbagstecker

Airbag Vorhandene und zukünftige Sensorik 1 = Steuergerät mit Crash-Aufnehmer 5 = Sensoren für Heckcrash 2 = Sensoren für Frontalcrash 6 = Kameras für Position des Beifahrers 3 = Sensoren für seitlichen Crash 7 = Radar zur Fußgängersicherheit 4 = Zusätzliche Sensoren für seitlichen Crash

Airbag Airbag-Deaktivierung Grundsätzlich ist jedem Kunden davon abzuraten, den Beifahrerairbag zu deaktivieren, denn Kinder gehören auf den Rücksitz Hat man früher den Beifahrerairbag softwareseitig abgeschaltet, haben neuere Fahrzeuge einen Schlüsselschalter zur Aktivierung/Deaktivierung des Beifahrerairbags. Die Entscheidung und Verantwortung zur Deaktivierung liegt damit allein beim Kunden

Sitzbelegungs-Sensor Allgemeines Eine Druckmessfolie dient im Sitzpolster als Messwertaufnehmer ob der Beifahrersitz belegt ist Bei nicht belegtem Sitz wird der Beifahrer-Airbag deaktiviert Neuere Systeme berücksichtigen auch das Körpergewicht des Beifahrers bei der Aktivierung des Beifahrerairbags

Gurtklemmer Allgemeines Ein Gurtklemmer begrenzt lediglich den Gurtbandauszug und verhindert so den Filmspuleneffekt

Gurtstraffer Allgemeines Zur Eliminierung der Bekleidungsnachgiebigkeit und dem systembedingten Spiel sowie der Gurtbanddehnung ist ein Gurtstraffer erforderlich Die zum Straffen des Gurtbands erforderliche Energiespeicherung erfolgt in der Regel mechanisch durch eine vorgespannte Feder oder pyrotechnisch durch eine zündbare Treibladung

Gurtstraffer Mechanisches Prinzip Die Funktionsweise des mechanischen Gurtstraffers ist gekennzeichnet durch die in Ruhelage gespannte Feder Bei einer bestimmten Verzögerungsschwelle löst ein mechanischer Sensor durch Ausnutzung der Trägheitskraft einen Kipphebel aus, der eine Feder freigibt und über einen Seilzug die Schlosslänge verkürzt Daraufhin wird das Gurtband im Schulter- und Beckenbereich gestrafft

Gurtstraffer Pyrotechnisches Prinzip Beim pyrotechnischen Gurtstraffer wird im Falle einer Frontalkollision eine Treibladung, je nach Sensorik, elektrisch oder mechanisch gezündet Die dabei frei werdende Gasladung wirkt auf einen Kolben, der über ein Stahlseil mit dem Gurtschloss oder der Gurtspule des Gurtautomaten verbunden ist und das Gurtband verkürzt

Gurtstraffer Gurtkraftbegrenzer Um gefährliche Belastungsspitzen zu vermeiden, kommen Gurtkraftbegrenzer zum Einsatz Bei Erreichen einer bestimmten Gurtbandkraft wird durch Torsionsstäbe im Aufroller, Reißnähte am Gurtband, Deformations- oder Reibungselemente Gurtband freigegeben, sodass die Energieaufnahme bei gleich bleibender Kraft mittels zunehmender Vorverlagerung des Insassen erfolgt Torsionsstab kann sich bis zu 7x verdrehen

Gurtstraffer Rotationsstraffer Autoliv hat einen Rotationsstraffer für das Gurtband entwickelt In einem gebogenen Rohr befinden sich Kugeln, die den Gasdruck der Treibladung auf ein Ritzel übertragen

Gurtstraffer Rotationsstraffer (Forts.) Pyrotechnischer Gurtkraftbegrenzer mit zwei Rückhalteniveaus von Autoliv im 7er-BMW und E-Klasse

Gurtstraffer Rotationsstraffer (Forts.) 1. Ausgangssituation Straffen. Beim Unfall zieht der Straffer bis 15 cm Gurtlose ein 2. Kraftbegrenzung mit hohem Rückhalteniveau. Wenn die Belastung auf den Fahrer zu hoch wird, gibt der Kraftbegrenzer im weiteren Verlauf des Unfalls Gurt frei. Zunächst im 1. Gang auf hohem Niveau, d.h. mit verstärkter Rückhaltekraft

Gurtstraffer Rotationsstraffer (Forts.) 3. Schaltung des Kraftbegrenzers beim hohen Rückhalteniveau. Sobald die Rückhaltewirkung des Airbags einsetzt, schaltet der Kraftbegrenzer mit Hilfe einer pyrotechnischen Treibladung in den zweiten, leichteren Gang

Gurtstraffer Rotationsstraffer (Forts.) 4. Anschließende Kraftbegrenzung mit niedrigem Rückhalteniveau. Die weitere Freigabe des Gurtbands erfolgt im zweiten Gang, d.h. mit reduzierter Rückhaltekraft

Aktive Kopfstützen Allgemeines Kopfstützen sollen den sensiblen Halswirbelbereich bei Auffahrunfällen schützen Der Abstand zum Kopf soll möglichst gering sein, um die optimale Schutzwirkung zu erreichen Einige Hersteller wie Ford, Opel, BMW, Subaru, Saab oder Volvo verwenden aktive Kopfstützen an den Vordersitzen

Die aktiven Kopfstützen funktionieren rein mechanisch und bewirken, dass sie sich bei einem Heckaufprall nach vorn bewegen Hierdurch sollen Verletzungen an der Wirbelsäule sowie ein mögliches Schleudertrauma verringert werden Aktive Kopfstützen Funktion

Sicherheitsbatterieklemme Funktion Um durch einen Unfall zu vermeiden, dass durch Kurzschluss Brände verursacht werden wird das Starter-/Generatorkabel im Crashfall innerhalb von 3 ms vollständig von der Batterie getrennt Bei Front- und Seiten-Crashs erfolgt die Auslösung zusammen mit den Airbags

Sicherheitsbatterieklemme Aufbau 1 = Pluspolbefestigung 2 = Rückhaltefedern 3 = Pluspolklemme 4 = Zündkapsel 5 = Anschluss Steuergerät 6 = Anschluss Bordnetz 7 = Kunststoffgehäuse 8 = Starterkabel

Neuste Entwicklungen Presafe-System bei Mercedes Ergreift Maßnahmen wenn ein Unfall droht

Presafe-System Funktion Damit das System einen drohenden Unfall rechtzeitig erkennt, werden Daten vom ESP, ABS und dem Bremsassistenten zu Rate gezogen Sicherheitsgurte werden über Elektromotoren gestrafft, die Stellung des Beifahrersitzes und der Fondsitze werden, wenn nötig korrigiert und das Schiebedach schließt sich

Zukünftige Entwicklungen Airbag für die Fondpassagiere Bei diesem innovativen Schutzsystem handelt es sich um einen Airbag von rund 60 Liter Volumen, der in den Sicherheitsgurt integriert ist Renault denkt an einem wahrscheinlichen Serieneinsatz des Fond- Airbags im nächsten Jahr

Umgangsfehler mit dem Airbag Beispiel 1 Wenn Beifahrer versuchen, sich abzustützen, könnten sie sich an der scharfkantigen Abdeckkappe verletzen

Umgangsfehler mit dem Airbag Beispiel 2 Die Unsitte, Füße auf das Armaturenbrett zu legen, kann auch ohne Airbag fatale Folgen haben Wenn es kracht schleudert der Airbag dem Beifahrer die Knie ziemlich brutal ins Gesicht

Umgangsfehler mit dem Airbag Beispiel 3 Wer nicht mindestens 25 bis 30 cm vom Lenkrad-Airbag Abstand hält, könnte bei einer frontalen Kollision äußerst unsanft im Gesicht und auch an der Brust getroffen werden

Umgangsfehler mit dem Airbag Beispiel 4 Weil der Airbag genau auf die Oberkante des Sitzes zielt, besteht tödliches Risiko

??