elearning - eine neue Chance für die Pädagogik?



Ähnliche Dokumente
Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Arten und Formen der Weiterbildung

Bürgerhilfe Florstadt

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Mobile Intranet in Unternehmen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Kulturelle Evolution 12

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Konzentration auf das. Wesentliche.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Datenexport aus JS - Software

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Individuelles Qualifikationsprofil für

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

LIFO Kurzinformation zur Methode

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Die Post hat eine Umfrage gemacht

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

micura Pflegedienste Köln

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Erfolg beginnt im Kopf

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Informationsblatt Induktionsbeweis

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Weiterbildungen 2014/15

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Statuten in leichter Sprache

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Nützliche Tipps für Einsteiger

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 2. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen und Gleichungen lösen. in der 2.

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Datenbanken Microsoft Access 2010

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

wir sind die berater auf ihrer seite

Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Zukunft des Handwerkes

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Transkript:

elearning - eine neue Chance für die Pädagogik? IWP-HSG Überblick 1. Wer pusht elearning? 2. Welche pädagogischen Potentiale hat elearning? 3. Welche Gestaltungsaktivitäten erfordert elearning? Während die Technologie mit Siebenmeilenstiefeln voranschreitet, hinkt die Pädagogik hinten nach! Die Pädagogen über allerdings zu bald und zu sehr das Feld den Informatikern. Auch hier muss in jedem Fall gefragt werden: WER? WO? WANN? WOZU? WARUM? Lässt sich mit elearning eine Bildungsferne und Unlust zu Informationsaufnahme befördern? Und ist Informationsaufnahme schon bildend im Sinne eines in die eigene Erfahrung integrierten Wissens, das dem Individuum neue (physische, seelische, geistige) Möglichkeiten verschafft? Ganz unterschiedliche Organisationen und Institutionen besetzen den elearning-markt: 1

Akteure des elearning-marktes Unternehmen Universitäten Verbände Kammern Infrastrukturleister Öffentliche Schulen Private Bildungsinstitutionen Bildungsbroker / Verlage Unternehmen möchten mit elearning Kosten sparen und führen u.a. interne Fortbildung und Kundenberatung online durch In den USA gibt es bereits eine reine elearning-universität in Phoenix, mit ca. 80'000 Studierenden. Der Export ganzer Lehrgänge ist in England und den USA bereits zu einem expandierenden Markt geworden Als Bildungsbroker betätigt sich seit kurzem auch der Klett-Verlag, der in gefragten Wissensbereichen computerbasierte Nachhilfekurse anbietet Die Angebote von Infrastruktur-Leistern sind sehr im Fluss, und viele sind bereits konkursit gegangen Alles in allem ist elearning in hohem Masse ökonomisch besetzt! Wie ist das pädagogischenpotenzial von elearning zu beurteilen? elearning zwischen Erwartungen und Befürchtungen Anschaulichkeit Interaktivität Individualisierung PÄDAGOGIK Erwartungen Leerzeit -> Lehrzeit just-in-time Qualif. Kostenreduzierung EDU-Commerce ÖKONOMIE Demotivierte Lernende Frontalunterricht -> Frontalsoftware Quick-and-Dirty-Pädagogik Befürchtungen unkontrollierbare Kosten keine Amortisation bildungstechnologischer Friedhof Die Kriterien Anschaulichkeit, Interaktivität und Individualisierung bestechen, sind aber auf verschiedenen Altersstufen unterschiedlich realisierbar und wirksam: Zu bedenken wären 2

etwa der Einfluss der emotionalen Beziehung Lernender/Lehrer oder die Dimensionen bei echtem, partnerschaftlichem und ad personam et ad momentum abgestimmtem Agieren gegenüber digitalen ja-nein -Sequenzen u.a.m. So befürchten Pädagogen eine technische Perfektion des Frontalunterrichts durch Frontalsoftware (in bestimmten Fällen allerdings durchaus legitim und effizient!) oder ein Überhandnehmen von Quick-and-Dirty-Pädagogik. Wünschenswert wäre ein engagiertes Handeln von Pädagogen: Statt Mauern gegen den technologischeh Wind zu erreichten, könnten Windmühlen errichtet und der Passat des technologischen Stroms besonnen und clever genutzt werden! Aus wirtschaftlicher Sicht hofft man, dass Leer-Zeit zu Lehr-Zeit umgemünzt werden könnte und dass sich an unzähligen Arbeitsplätzen grosse Kosten einsparen liessen durch firmeneigenes Lernmaterial und immer aktualisierbare just-in-time-qualifikation. Befürchtet werden aber auch unkontrollierbare Kosten und die erfahrungsgemäss rasche Verfallzeit auch von Bildungstechnologie! Die folgenden Folien zeigt die verschiedenen methodisch-didaktischen Möglichkeiten des elearning in Opposition zu den traditionellen sozial-kommunikativen Lehrformen, etwa dem mäeutischen Dialog à la Sokrates und den reformpädagogischen didaktischen Neuerungen. Aus pädagogischer Sicht sei immerhin festgehalten, dass schon vor Jahrzehnten der böhmische Bischof Johann Amos COMENIUS (1592-1670), schon 1658 mit seinem Lehrbuch Orbis sensualium pictus Anschaulichkeit forderte und als Didaktiker die Grundsätze des selber Erfahren, selber Entdecken, selber Machen! propagierte! Wir die Folien für sich selbst sprechen und halten nur einige Aussagen und Überlegungen fest: Sozialformen Lernumgebung e e elearning bietet sichtbare Vorteile: Eingebaute Bilder, auch ganze animierte Abläufe, erhöhen die Anschaulichkeit und (allerdings vor allem, aber nicht nur kognitive) Begreifbarkeit (Phänomen des Staunens ist nicht zu unterschätzen!) Der etutor ist geduldig und unermüdlich (wobei auch die ungeduldige Reaktion des Lehrers lernförderlich sein kann!) Die Selbststeuerung des Lernens (ja durchaus ein pädagogisches Ziel!) kann nach und nach verstärkt werden Das übliche Präsenzlernen kann von elementaren Komponenten befreit werden und schafft dadurch Gelegenheit (und Zeit und Geld) für anspruchsvolle (soziale) Erarbeitungsformen 3

elearning erleichtert neue Möglichkeiten des schul- und länderübergreifenden Lernens! u.a.m. Sozialformen synchrones Teleteaching e e Sozialformen Tele-unterstütztes e e. 4

Sozialformen Lernen in Communities / CSCL e e Entwicklungsrichtungen Neue als Addition zu bestehenden Komponenten des Lehr-Lernprozesses Neue als Auslöser für die Entwicklung neuer Lehrveranstaltungskonzepte Neue als Auslöser für die Gestaltung der Rahmenbedingungen des Lehrens und Lernens in einer Bildungsinstitution Gestaltungsschwerpunkte Lernumgebungen Kulturen / Strukturen 5

Gestaltung einer integrierten Lernumgebung Kick-off - Kennenlernen (persönl. / Netz) - Gruppenbildung / Namensgebung - Einführung Gruppenregeln Evaluations- Chat Abschluss- Workshop Fallsituation - Arbeitsaufträge - unterschiedliche Aufgabentypen Lernressourcen - Instruktionale Anleitung - Inhaltliche Grundlagen (Lit., Navigationstexte, Links etc.) Problemorientiertes Lernen im Team Fall-Lösung - Dokumentation - Präsentation Ggf. mehrere Zyklen / Variation Aufgabentypen / Transferorientierung Teletutoring Seminarleitung Diskussionsforum FAQ Feedback durch Seminarleitung - individuell - Vergleichslösung Am Beispiel der technischen Entwicklung des Autos wurde kommentarlos die beeindruckende Lernfähigkeit des Menschen gezeigt; solche Fortschritte ergaben und ergeben sich auch in Zukunft dank einer zielgerichteten Offenheit (und gelegentlich auch zu-fälligen Gunst des Augenblicks!) für alle Lernmöglichkeiten: Anwendung von Technik - ein Entwicklungsprozess! Chancen einer neuen Lernkultur Neue bewirken eine neue Lernumgebung und schaffen (mit von Lernort zu Lernort unterschiedlichen) Verzögerungen auch eine neue Lernkultur. Dies ist auch für den akademischen Lernbetrieb durchaus vorteilhaft: Die Studenten werden aktiver, steuern ihr Lernen selbst und benötigen angepasste Unterstützung durch die Dozenten. Solche Prozesse erfordern Zeit! An der Hochschule St. Gallen verläuft die Entwicklung dieser neuen Lernkultur insgesamt positiv. Zu beachten bleiben Gruppenarbeits-Geschädigte, die kaum mehr allein arbeiten können. In der abschliessenden Fragerunde wird auf die Schwerfälligkeit des Hochschulwesens hingewiesen, aber dazu bemerkt, dass die entstandene Aufbruchstimmung durchaus positiv verlaufe. Das System des Tutoring (eine in England und den USA selbstverständliche Tradi- 6

tion) hat sich bestens bewährt, ist aber (wie bereits der Unterricht auf vorangehenden Stufen) immer auch eine Frage der Fachkompetenz und der menschlichen Qualitäten der Lehrenden/Tutoren. Sie können mehr oder weniger aktiv herausfordern, anregen, als Katalysatoren und Animatoren wirken. Letztlich, so ein Fazit der Abschlussrunde, ist elearning nach wie vor nur eine von vielen möglichen Lernformen. Die soziale, direkte Kommunikation ist unersetzlich und sollte Element einer Lernkultur bleiben. Mit einer gewissen Dosis Schrot-Schuss-Pädagogik, also einem methodisch-didaktisch nicht eng fokussierten Zielen auf den Lernenden sind gute Wirkungen wahrscheinlich und möglich. Das wichtigste Medium ist und bleibt in allem Lernen der Mensch Die vorliegende Fassung hat Prof. Euler eingesehen und gebilligt. 29. 11. 2002, Leonhard Jost 7