Schweizmaterialien 11



Ähnliche Dokumente
Schritte plus Österreichmaterialien

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Statuten in leichter Sprache

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Der Klassenrat entscheidet

Zum Konzept dieses Bandes

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Können Hunde lächeln?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Unterwegs mit Bus und Bahn

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Lehrer: Einschreibemethoden

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Hinweise für Lehrkräfte

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

ARBEITSTAGUNG: E-LEARNING UND NACHHALTIGKEIT IN INTEGRATIONSKURSEN

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

MODUL B- Hörverstehen (HV)

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Entschuldigung, wo ist der Ostpark? (zu Berliner Platz 1 NEU; Kapitel 7 )

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Kreativ visualisieren

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Transkript:

Hinweise für die Kursleitung Vorbereitung: Besorgen Sie für Ihre Kursteilnehmenden (TN) das aktuelle ZVV Liniennetz der Stadt Zürich (ein Plan für 2 TN ist ausreichend). Sie bekommen den Plan gratis an den Verkaufsstellen des ZVV. Kopieren Sie die Vorlage mit den Fragen bzw. Aufgaben und erstellen Sie von der Vorlage Kennen Sie die Antwort? eine Folie. Ablauf: Einstieg: Schreiben Sie die Abkürzung ZVV an die Tafel und klären Sie mit den TN: Was bedeutet ZVV? Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es im ZVV? Sammeln Sie die Ergebnisse an der Tafel. (ZVV = Zürcher Verkehrsverbund) (Alternativer Einstieg: Ich bin auch ein Bus, Ich bin auch ein Schiff etc. an die Tafel schreiben und die TN fragen, aus welcher Werbekampagne diese Sätze sind. Danach weiterfahren wie oben beschrieben.) Schreiben Sie die folgenden Fragen an die Tafel (am besten vor Unterrichtsbeginn, allerdings so, dass Ihre TN die Fragen noch nicht sehen) und bitten Sie Ihre TN, sich in kleinen Gruppen darüber auszutauschen: Womit fahren Sie sehr oft? Womit fahren Sie gerne/nicht so gerne? Warum? Fahren Sie zum Kurs oder gehen Sie zu Fuss? Wie lange brauchen Sie? Womit fahren Sie zum Kurs? Wo steigen Sie ein? Wo steigen Sie aus? Sitzen oder stehen Sie im Tram/Bus...? Was machen Sie dort? Telefonieren/Zeitung lesen/...? Besprechen Sie dann die Antworten kurz im Plenum. Fakultativ: Kennen Sie die Antwort? Mit dieser Aufgabe können Sie das Vorwissen der TN aktivieren bzw. das Wissen erweitern: Verteilen Sie die Liniennetze der Stadt Zürich (ein Plan pro Zweiergruppe). Legen Sie die Folie auf und lesen Sie die Fragen nacheinander vor (Decken Sie jeweils nur eine Frage auf.). Die TN diskutieren die Antworten jeweils kurz in ihren Gruppen. Sammeln Sie zuerst die Antworten aller Kleingruppen und nennen Sie dann die richtige Antwort. Für jede richtige Antwort bekommt die Gruppe einen Punkt. Notieren Sie die Punkte an der Tafel. Wer hat am Ende die meisten Punkte? Richtige Antworten: 1. 12 2. 4 3. 4 4. Tram Nr. 13 5. am Bürkliplatz 6. je nach Kursort verschieden 7. die Trams Nr. 2, 6, 7, 8, 9, 11, 13 8. mit dem Tram oder mit der S-Bahn 9. die Trams Nr. 6, 9, 10 10. Tram Nr. 6 Seite 1 von 5

Hinweise für die Kursleitung Teilen Sie nun die Arbeitsblätter aus. Bearbeiten Sie die Punkte 1 und 2 im Plenum, damit die Farb- und Tram-/Bus-Zuordnung für alle TN von Anfang an geklärt sind. Weisen Sie auf die Legende unten links hin. (Die Trams Nr. 2/15 (rot) und 3/11 (grün) haben die gleiche Farbe.) Danach beantworten die TN in Einzel- oder Partnerarbeit die Punkte 3-6. Helfen Sie gegebenenfalls bei Problemen. Schreiben Sie das Beispiel von Punkt 6 an die Tafel und besprechen Sie die Redemittel. Legen Sie besonderes Augenmerk auf Richtung Albisgütli und verweisen Sie auf Punkt 3 des Arbeitsblattes, bei dem die Endstationen verschiedener Tram-Linien herausgefunden wurden. Im Rahmen der Binnendifferenzierung könnten geübtere TN im Anschluss an Punkt 6 eigene Beispiele überlegen und notieren. Helfen Sie gegebenenfalls bei der Formulierung. Lernziele: Die TN können den Plan mit dem Liniennetz der Stadt Zürich lesen und verstehen und sich mit dessen Hilfe in Zürich orientieren: Sie wissen, wie viele und welche Tram-Linien es in Zürich gibt, können diese auf dem Plan finden und ihren Verlauf verfolgen. Sie können die Linien der verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel identifizieren (Tram, Bus, Bergbahnen, Luftseilbahnen) und verstehen die Begriffe Endstation und Richtung xy und deren Funktion. Sie können sich eigenständig in Zürich zurechtfinden und autonom mit Hilfe des Plans die beste Fahrtmöglichkeit finden. Seite 2 von 5

1. Wie viele Tram-Linien gibt es in Zürich? 2. Wie viele Trams fahren zur Haltestelle Bahnhofstrasse/HB? 3. Wie viele Tramhaltestellen gibt es beim Hauptbahnhof (HB)? 4. Welches Tram fährt zum Strassenverkehrsamt? 5. An welcher Tramhaltestelle können Sie ins Schiff umsteigen? 6. Mit wie vielen Trams/Bussen können Sie zum Deutschkurs fahren? 7. Welche Trams fahren zum Paradeplatz? 8. Wie kommen Sie vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Stadelhofen? 9. Welche Trams fahren zum Universitätsspital? 10. Welches Tram fährt zum Zoo? (Der Zoo ist die Endstation.) Seite 3 von 5

1. Ergänzen Sie. Welche Farbe haben die Tram-Linien? Die Nr. 6 ist auf dem Plan, die Nr. 9 ist, die Nr. 11, die Nr. 13 und die Nr. 14. Welche Tramlinien haben die gleiche Farbe? / und /. 2. Welche Farbe haben die Buslinien? 3. Ordnen Sie die richtigen Endstationen zu. Das Tram Nr. 4 fährt vom Bahnhof Tiefenbrunnen zur Station Das Tram Nr. 5 fährt vom Bahnhof Enge zur Station Das Tram Nr. 7 fährt vom Bahnhof Stettbach zur Station Das Tram Nr. 8 fährt vom Güterbahnhof zur Station Das Tram Nr. 10 fährt vom Bahnhof Örlikon zur Station Bahnhofplatz/HB. Werdhölzli. Klusplatz. Kirche Fluntern. Wollishofen. 4. Busse in Zürich. Kreuzen Sie an. richtig falsch a. Der Bus Nr. 33 fährt zum Bahnhof Tiefenbrunnen. b. Mit dem Bus Nr. 31 komme ich zum Löwenplatz. c. Der Bus Nr. 912 fährt zum Bürkliplatz. d. Zum Botanischen Garten komme ich mit den Bussen Nr. 33, 66 und 77. e. Die Buslinie Nr. 33 ist sehr lang. f. Zum Paradeplatz komme ich mit dem Bus Nr. 912. 5. Bergbahnen und Luftseilbahnen in Zürich. Beantworten Sie die Fragen. a. Die Seilbahn Rigiblick hat zwei Stationen mit dem Anfangsbuchstaben G. Wie heissen diese Haltestellen? und. b. Wie heissen die zwei Stationen der Polybahn? und. c. Wie viele Male hält die Dolderbahn zwischen Römerhof und Bergstation? mal. Seite 4 von 5

6.Wie komme ich dorthin? Ergänzen Sie. Beispiel: Sie stehen am Stauffacher. Wie kommen Sie zum Strassenverkehrsamt? Ich fahre mit dem Tram Nr. 8 zur Station Stockerstrasse und steige dort um ins Tram Nr. 13 Richtung Albisgütli. Bei der Station Strassenverkehrsamt steige ich aus. a. Sie sind beim Opernhaus. Wie fahren Sie zum Universitätsspital? Ich fahre mit dem Tram Nr. oder bis zur Station und steige dort um ins Tram Nr. Richtung. Bei der Station steige ich aus. b. Sie haben auf dem Markt bei der Station Helvetiaplatz eingekauft und wollen jetzt zum Bahnhof Stadelhofen. Ich fahre mit dem Tram Nr. bis zur Station und steige dort um ins Tram Nr. Richtung oder ins Tram Nr. Richtung. Bei der Station steige ich aus. c. Sie sind beim Bahnhof Wollishofen und möchten das Kunsthaus besuchen. Ich fahre mit dem Tram Nr. bis zur Station und steige dort um ins Tram Nr. Richtung. Bei der Station steige ich aus. Seite 5 von 5