~.. '2.?-0if. Zotet. A <.f. AJ U. "'-( RECHNUNGSHOF RHEINLAND-PFALZ



Ähnliche Dokumente
Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation

Kommunale Finanzen in Rheinland-Pfalz

Vorstellung des Kommunalberichts 2017

LKT-Sammelrundschreiben 20 vom

Vorstellung des Kommunalberichts 2012

Kommunale Finanzen in Rheinland-Pfalz

Schuldenmonitor Projektionen für Bremen

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Vorstellung des Kommunalberichts 2016

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

623 Mecklenburg-Vorpommern

Vorstellung des Kommunalberichts 2014

DER PRÄSIDENT DES HESSISCHEN RECHNUNGSHOFS. Kommunalbericht Landespressekonferenz am 2. Dezember 2016

Wiederherstellung der Handlungsfähigkeit der Kommunen

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11

Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt - Teil 1: Positionsbestimmung und Besonderheiten -

Kommunalfinanzbericht Metropole Ruhr Teilziel erreicht: Kommunen nahe am Haushaltsausgleich

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Kassenkredite ohne Ende? - Der schwierige Weg zum Haushaltsausgleich und Schuldenabbau-

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

P r e s s e m i t t e i l u n g

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. EY Kommunenstudie 2015

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2014

Reformen im Beamtenrecht

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus?

Kommunale Sozialausgabenlasten im Ländervergleich

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

- 1 - Inhaltsübersicht. Zusammenfassende Darstellung 5. Vorbemerkungen 7. 1 Überblick 8

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Vorstellung des Kommunalberichts 2010

Konsolidierungscheck Bundesländer

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Kommunen vor dem finanziellen Absturz? - Länderdisparitäten und und finanzpolitische Handlungsoptionen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT

Perspektiven der Kommunalfinanzen aus Sicht der Wissenschaft

BARMER GEK Zahnreport 2011

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Aktuelles zu den Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Vorstellung des Kommunalberichts 2015

- 1 - Inhaltsübersicht. Zusammenfassende Darstellung 5. Vorbemerkungen 13

Kommunalbericht 2014

Bund-Länder Finanzbeziehungen: Zum aktuellen Stand der Debatte

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

0,3%-Netto-Ausgabenlinie und tatsächliche Ausgaben

Anzahl Krankenhäuser 2012 nach Ländern*

Kommunalfinanzen - Kassenstatistik 2011

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise

Basisdaten der Bundesländer im Vergleich (zusammengestellt von Ulrich van Suntum)

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Reflexion von 30 Jahren Verbandsarbeit in der Lebenshilfe

BMF / V A 2 Oktober Entwicklung der Länderhaushalte. bis einschließlich September 2018

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

Bundesland. Bayern 112,3 190,5. Berlin 69,5 89,5. Brandenburg 29,3 40,3. Bremen 14,1 19,6. Hamburg 38,0 57,5. Hessen 79,8 125,3

Impressum: Rechnungshof Rheinland-Pfalz Gerhart-Hauptmann-Straße Speyer

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1998 und jünger)

Auswirkungen der Zensusergebnisse auf den kommunalen Finanzausgleich

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

AK-Fakten Öffentliche Finanzen im Saarland

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker

Willkommen im Schlaraffenland

Reform des Kommunalen Finanzausgleichs

PRESSEMITTEILUNG. Städtetag zur Finanzlage der kreisfreien Städte: Städte erwarten Altschuldenhilfe und Verbesserung der Finanzausstattung

0,19% 15% 5% 0,11% 0,09%

Deutsche Kommunen zukunftsfähig? Herausforderungen und Lösungswege kleiner Kommunen am Beispiel von Gorxheimertal

- Stark IV Abbau der kameralen Altfehlbeträge

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt

Kommunalbericht 2016

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2014

KfW-Research. WirtschaftsObserver online. Der konjunkturelle Aufschwung kommt in den Kommunen an!? Nr. 32, Februar 2008.

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) GRUPPE A

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Hessisches Ministerium der Finanzen Pressekonferenz

Die Finanzhoheit der Gemeinden

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

Kommunalfinanzen in Sachsen-Anhalt

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

Fachtagung: Kommunale Finanzpolitik zwischen Verantwortung, Partizipation und Parteienkonkurrenz

Umfrage Wohnungsvermittlung für Flüchtlinge (Stand: )

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007

Kommunalbericht 2015

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

NatCatSERVICE Naturkatastrophen in Deutschland Anzahl der Ereignisse mit Trend

Vergabekonferenz 2016

Staatsverschuldung am Beispiel Baden-Württembergs

Transkript:

~.. '2.?-if. Zotet A <.f. AJ U. "'-( RECHNUNGSHOF RHEINLAND-PFALZ 1

Inhaltsübersicht I. Haushalts- und Finanzlage II. III. 1 Finanzierungssalden 2 Steuereinnahmen 3 Ausgaben 4 Schulden Was ist zu tun Derivate 1 Derivatgeschäfte im interkommunalen Vergleich 2 Art und Umfang 3 Prüfungsfeststellungen und Empfehlungen 2

I.1 Finanzierungssalden (1) Seit 199 Finanzierungsdefizite Mio. -348 Durchschnitt h 199 bis 212-1. 3

I.1 Finanzierungssalden (2) 2 Finanzierungssalden im Ländervergleich - je Einwohner - 1 Durchschnitt westliche Flächenländer (ohne RLP) Überschuss Defizit -1-2 Rheinland-Pfalz -3 4

I.1 Finanzierungssalden (3) Durchschnittliche kommunale Finanzierungssalden 1993 bis 22 ( je Einwohner) Durchschnittliche kommunale Finanzierungssalden 23 bis 212 ( je Einwohner) Baden-Württemberg 19 Sachsen 81 Schleswig-Holstein -5 Baden-Württemberg 59 Hessen -8 Thüringen 53 Durchschnitt (ohne RLP) -36 Bayern 49 Niedersachsen -36 Brandenburg 18 Brandenburg -38 Sachsen-Anhalt 18 Bayern -43 Mecklenburg-Vorpommern 4 Saarland -48 Durchschnitt (ohne RLP) -5 Nordrhein-Westfalen -51 Niedersachsen -17 Mecklenburg-Vorpommern -65 Schleswig-Holstein -34 Thüringen -66 Nordrhein-Westfalen -62 Rheinland-Pfalz -66 Saarland -114 Sachsen -7 Rheinland-Pfalz -119 Sachsen-Anhalt -89 Hessen -12-15 -1-5 5 1-15 -1-5 5 1 5

I.1 Finanzierungssalden (4) Mio. 6 Primärsalden und Zinsausgaben 4 2-2 -172-62 -49-4 -283-275 -6-467 -429-522 -8-719 -674 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 Primärsalden Zinsausgaben 6

I.2 Steuereinnahmen (1) Mio. 4. Steuereinnahmen der Kommunen 3.557 3.34 3.296 3. 2.863 3.1 2.76 3.47 2.185 2.4 2.52 2. 1. 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 7

I.2 Steuereinnahmen (2) Gewogene Durchschnittshebesätze 212 % 5 4 3 Kreisfreie i Städte 498 442 413 44 35 Mio. 73 Mio. Kreisangehörige i Gemeinden 371 348 357 364 2 1 Grundsteuer B Gewerbesteuer Grundsteuer B Gewerbesteuer Rheinland-Pfalz Flächenländer (ohne Rheinland-Pfalz) 8

I.2 Steuereinnahmen (3) % 35 Hebesatzveränderungen 1. Halbjahr 213 (ungewichteter Durchschnitt) 32 3 25 28 22 22, % 25,8 % 2 17 15 1 5 Grundsteuer B (Punkte) Gewerbesteuer (Punkte) betroffener Bevölkerungsanteil (%) Rheinland-Pfalz Flächenländer (ohne Rheinland-Pfalz) 9

I.3 Ausgaben (1) Mio. 2.5 Entwicklung der wesentlichen Ausgaben 2. Personalausgaben Sozialleistungen 1.5 Sachaufwand 1. Sachinvestitionen 5 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 1

I.3 Ausgaben (2) 5. Personal (Vollzeitäquivalente) der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Personal der Tageseinrichtungen für Kinder (Vollzeitäquivalente) 4. + 3.84 8. + + 3.26 3. 6. 2. +9% 4. +54% 1. 2. 24 25 26 27 28 29 21 211 212 24 25 26 27 28 29 21 211 212 1

I.3 Ausgaben (3) VGH Rheinland-Pfalz vom 14. Februar 212: Hohe Sozialausgaben wesentliche Ursache der kommunalen Finanzprobleme 7 Kommunale Nettoausgaben für soziale Sicherung - je Einwohner - 35 27 28 29 21 211 Flächenländer ohne RLP Rheinland-Pfalz 2

I.3 Ausgaben (4) Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Mio. 4 Nettoausgaben 2 + +48% 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 Übernahme von Kosten der Eingliederungshilfe durch den Bund (5 Mrd. jährlich)? RLP rund 25 Mio. p. a. (örtlicher und überörtlicher Träger) 3

I.4 Schulden (1) Pro-Kopf-Verschuldung 212 im Ländervergleich - je Einwohner - Liquiditätskredite Investitionskredite Hessen 1.229 1.875 3.14 Saarland 1.898 1.172 3.7 Rheinland-Pfalz 1.53 1.382 2912 2.912 Nordrhein-Westfalen 1.351 1.293 2.644 Niedersachsen 589 1.16 1.695 Durchschnitt (ohne RLP) 585 1.89 1.674 Sachsen-Anhalt 478 996 1.474 Schleswig-Holstein 317 1.49 1.366 Mecklenburg-Vorpommern 254 1.81 1.334 Bayern 2 1.68 1.88 Thüringen 77 968 1.45 Brandenburg 319 544 862 Sachsen 23 78 83 Baden-Württemberg 12 61 622 5 1. 1.5 2. 2.5 3. 3.5 4

I.4 Schulden (2) Mio. 9. 8. Liquiditätskredite - mögliche Entwicklung bis 226 Bis 212: Ist-Werte, ab 213: Annahmen 7. + 1 % 6. 5. 4. 5,8 Mrd. 3. 2. 1. Kommunaler Entschuldungsfonds: Abbau der Altschulden auf 1,6 Mrd. bis 226 5

I.4 Schulden (3) Zuwachs an Liquiditätskrediten 21 bis 212 und Tilgungen durch den Kommunalen Entschuldungsfonds (KEF-RP) Mio. Mio 8 752 6 Jährliche Tilgungen durch KEF-RP Zuwachs Liquiditätskredite 21 bis 212 4 395 327 2 12 4 32 Kreisfreie Städte Landkreise Kreisangehörige Gemeinden und Verbandsgemeinden 6

I.4 Schulden (4) 12 Bargeld und Bankguthaben kommunaler Einrichtungen und Unternehmen 1.46 1 932 914 8 75 6 4 4 41 43 41 2 28 29 21 211 Zahl der Betriebe Liquide Mittel (Mio. ) 7

I.4 Schulden (5) Mio. 12. Schulden und Zinsausgaben der Kommunen in Rheinland-Pfalz von 199 bis 212 1. 8. 6. 4. 2. Zinsausgaben 8

I.4 Schulden (6) Mio. 1.2 1. Zinsausgaben und Neuverschuldung von 199 bis 212 8 6 4 Zinsausgaben 2-2 9

II. Was ist zu tun (1) Was ist zu tun? Haushaltsausgleich Tilgung der Altschulden Dotierung Finanzausgleich Umfassende Kommunalreform Aufsichtsbehördliche Maßnahmen Kommunaler Entschuldungsfonds Sanierung und Erhaltung der kommunalen Infrastruktur Sicherstellung Konnexitätsprinzip Kommunale Eigenanstrengungen g g 1

II. Was ist zu tun (2) Wiedereinführung Genehmigungspflicht Liquiditätskredite?! iditätskredite?! Andere Sachlage als 1991 Genehmigungspflicht in einigen anderen Ländern: Liquiditätsverschuldung ( je Einwohner) Baden-Württemberg 12 Sachsen 23 Thüringen 76 Mecklenburg-Vorpommern 249 Niedersachsen 579 Hessen (211 wieder eingeführt) 1.29 Zum Vergleich: Rheinland-Pfalz 1.526 11

II. Was ist zu tun (3) Zum Vergleich Rheinland-Pfalz Sachsen Einwohner 4, Mio. Einw. 4,1 Mio. Einw. Fläche 19.854 km 2 18.42 km 2 Gemeinden und Gemeindeverbände 2.491 448 Kreisfreie Städte 12 3 Landkreise 24 1 Kommunaler Zuschussbedarf für Aufgaben der allgemeinen Verwaltung 241 /Einw. 156 /Einw. Rechnerisches Konsolidierungspotenzial 85 / Einw. = 34 Mio. 12

III.1 Derivatgeschäfte im interkommunalen Vergleich 13

III.2 Art und Umfang 14

III.3 Rechtliche Rahmenbedingungen Derivate für Liquiditätskredite Befugnis des Derivateinsatzes als Ausdruck der Bedingungsgestaltungskompetenz im Rahmen der Kreditermächtigung. Aber: 15 GemO ermächtigt nicht zur langfristigen Aufnahme von Liquiditätskrediten. Folglich auch keine Befugnis zum Einsatz von Derivaten Bei gesetzeskonform aufgenommenen Liquiditätsdarlehen (Laufzeit bis zu einem Jahr) besteht kein Bedarf für Zinssicherung und Zinsoptimierung. 15

III.4 Prüfungsfeststellungen und Empfehlungen (1) Risikomanagement Risikolimit: 11 von 24 Kommunen ohne Regelungen zum höchstzulässigen Derivatvolumen Derivattypen: Nur 4 Kommunen hatten zulässige Arten von Derivaten festgelegt t Beratung: Zum Teil keine unabhängige Beratung vor Vertragsabschluss Vier-Augen-Prinzip: Häufig keine zweite fachkundige Kraft vor Vertragsabschluss eingeschaltet. Laufende Risikoüberwachung: ik Bei 23 von 24 Kommunen nicht eingerichtet. Qualifikation: Keine Waffengleichheit bei Fachkunde gegenüber g Banken Gremienbeteiligung: Entscheidungskompetenz der Verwaltung setzt Richtlinien und Berichtswesen voraus 16

III.4 Prüfungsfeststellungen und Empfehlungen (2) Wirtschaftlichkeit Wettbewerb: Häufig nur beschränkte Ausschreibung oder freihändige Vergabe vor Vertragsabschluss Interkommunaler Vergleich: Wird noch nicht genutzt Analysen: Selten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen während und nach Vertragslaufzeit Personaleinsatz Arbeitszeitanteile: t il Zwischen 1 % und 5 % einer Vollzeitkraft Personalbedarf: Bei sachgerechter Derivatverwaltung oftmals höher als Personaleinsatz. Daher müssen Personalkosten in Wirtschaftlichkeitsbetrachtung berücksichtigt werden. 17