Europäisches Krisenmanagement und die Folgen für die Lohn- und Tarifpolitik in Europa



Ähnliche Dokumente
Europäische Koordinierung der Lohnpolitik

Der neue lohnpolitische Interventionismus in Europa Auswirkungen auf die Lohn- und Tarifpolitik

Tarifpolitik in Europa unter dem Druck von Krise und Austeritätspolitik Die Herausbildung eines neuen europäischen Interventionismus

Ein neuer lohnpolitischer Interventionismus Auswirkungen des neuen Systems der europäischen Economic Governance auf die Lohn- und Tarifpolitik

Die spaltende Integration Europas: Ungleichheit auf den Arbeitsmärkten

Spaltende Integration Krisenbewältigung auf Europäisch

EUROPA AUF DER SUCHE NACH EINEM ANGEMESSENEN MINDESTLOHN BRAUCHEN WIR EINE EUROPÄISCHE MINDESTLOHNPOLITIK?

LOHNPOLITIK UNTER EUROPÄISCHER ECONOMIC GOVERNANCE

Mindestlöhne und Sozialstandards in Europa Konturen einer Europäische Mindestlohnpolitik

Lohnbildung und Lohnentwicklung in Deutschland und ihr Beitrag zur Herstellung der Ungleichgewichte in Europa

Herbst Frühjahr 2004

Stärkung der Tarifbindung

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

1. Die Prioritäten der EU

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Ein Marshallplan für Europa Konjunktur-, Investitions- und Aufbauprogramm

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Befunde auf der Basis von CVTS

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit!

Mindestlohn in Europa 21 von 28 EU-Staaten haben ihn warum Deutschland nicht?

Die Krise und kollektive Verhandlungssysteme in Europa: Von der Krisenursache zur Krisenlösung?

Arbeitszeit gesenkt, neue Jobs geschaffen? Internationale Erfahrungen

Eurokrise von Athen bis Pankow! Können wir uns aus der Krise sparen? Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

Wirtschaftliche Perspektiven nach der Krise: historische Erfahrungen, Lehren für jetzt. Universität Leipzig, 20. Januar 2010 Jürgen Stark

Finanzkrise, Sozialstaat und Wirtschaftspolitik

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

GD Beschäftigung und Soziales

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

Die spaltende Integration Europas. Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Qualifikation Universität Duisburg-Essen

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Struktur und Flexibilität der Arbeitsbeziehungen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

#arbeitszeiten #teilzeitfalle #aushandeln Angelika Kümmerling

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik

Die europäische Säule sozialer Rechte

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

IST DIE DEMOKRATIE IN EUROPA NOCH ZU RETTEN?

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

New Way of Working Der rechtliche Rahmen für flexibles Arbeiten im öffentlichen Dienst der EU-Mitgliedstaaten

Weltwirtschaft auf Erholungskurs, Europa und Österreich auch?

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

Arbeitnehmer in einer neuen europäischen Agrarpolitik aus Sicht des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27

Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um 3,1% in der EU27

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Statistik kurz gefasst

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Wohin steuert die Arbeitsmarktpolitik der neuen EU-Mitgliedstaaten?

Lehren aus der Griechenland Krise und

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Pressekonferenz anlässlich der Generalversammlung der OESTERREICHISCHEN NATIONALBANK

Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um 2,6% in der EU27

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

Ansprechpartner in der Hans-Böckler-Stiftung:

Ist der Euro noch zu retten? Peter Bofinger

1. Die EU in 50 Jahren. 2. Die Erweiterung der Europäischen Union DIE ZUKUNFT DER EU. a. Glauben Sie, dass die EU in 50 Jahren..

Wettbewerbsfähigkeit als Tugendlehre und Totengräber für Löhne und Tarifsystem. Maskenfall.de

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

Schwerpunkt Außenwirtschaft 2014/2015

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Implementierung und Testung des "Arbeitsmarktmonitors der Arbeiterkammer Wien" Tabellenanhang. Silvia Haas, Hedwig Lutz, Helmut Mahringer, Eva Rückert

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

VGR-Revision 2014: Was bedeuten die höheren Investitionen für die ökonomische Analyse?


Europa am Scheideweg Wege aus der Krise. Dr. Dierk Hirschel Verdi-Bundesverwaltung

Die europäische Säule sozialer Rechte

Die Europäische Union

EU-Strukturfonds in Sachsen-Anhalt

Breitband: Abstand zwischen besten EU-Ländern und Nachzüglern wird kleiner

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Bescheinigung für Umsatzsteuerzwecke über die Versendung ins übrige Gemeinschaftsgebiet (gemäß 17a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b UStDV)

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

Die städtische Dimension in den ESI Fonds Stefan Kah. European Policies Research Centre University of Strathclyde

Wirtschaftspolitische Herausforderungen der EU

Die Rolle der Tarifparteien bei der Reform europäischer Wohlfahrtsstaaten Wohlfahrtsstaaten. Anke Hassel März 2004

Staatsschuldenquote (brutto)

BEKÄMPFUNG DER JUGENDARBEITSLOSIGKEIT: EINSATZ DER EU-STRUKTURFONDS ZUR UNTERSTÜTZUNG DER JUGEND (VORLÄUFIGES ERGEBNIS MIT STAND 21.

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

Transkript:

Europäisches Krisenmanagement und die Folgen für die Lohn- und Tarifpolitik in Europa Thorsten Schulten IG Metall / Wissentransfer Debattenforum Steinbach, 20.-21. März 2015

Inhalt 1. Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit: Rahmendaten zu Krise in Europa 2. Schulden und Wettbewerbsfähigkeit: Vorherrschende Ansätze zur Erklärung der Krise 3. Krisenmanagement in der EU: New European Economic Governance 4. Race to the bottom? Lohn- und wirtschaftspolitische Folgen des EU-Krisenmanagements 5. Wege aus der Krise: Alternative Ansätze für eine solidarische Lohn- und Tarifpolitik in Europa 20.03.2015

Wirtschaftswachstum in der EU 28 BIP in % zum Vorjahr 20.03.2015

Wirtschaftswachstum in der EU 28 BIP in % zum Vorjahr 20.03.2015

Wirtschaftswachstum in der EU 28 BIP in % zum Vorjahr 20.03.2015

Arbeitslose in der EU 28 in Millionen Quelle: AMECO 20.03.2015

Arbeitslosequote in der EU 28 2014, in % (Eurostat-Definition) 20.03.2015

Jugendarbeitslosequote in der EU 28 2014, in % (Eurostat-Definition) 20.03.2015

Inhalt 1. Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit: Rahmendaten zu Krise in Europa 2. Schulden und Wettbewerbsfähigkeit: Vorherrschende Ansätze zur Erklärung der Krise 3. Krisenmanagement in der EU: New European Economic Governance 4. Race to the bottom? Lohn- und wirtschaftspolitische Folgen des EU-Krisenmanagements 5. Wege aus der Krise: Alternative Ansätze für eine solidarische Lohn- und Tarifpolitik in Europa 20.03.2015

Vorherrschende Ansätze zur Erklärung der Krise in Europa Diagnose: Finanzkrise Schuldenkrise Wettbewerbskrise Therapie: Regulierung der Finanzmärkte (???) Austeritätspolitik (Sparen, Sparen ) Strukturelle Reformen vor allem auf dem Arbeitsmarkt 20.03.2015

Ökonomische Ungleichgewichte in der EU Leistungsbilanzen (in Mrd. Euro) Überschuss- Länder Defizit- Länder 20.03.2015

Mario Draghi auf dem Euro Gipfel 14 März 2013 20.03.2015

Mario Draghi auf dem Euro Gipfel 14 März 2013 Löhne und ökonomische Ungleichgewichte Überschussländer sind wettbewerbsfähiger wegen moderater Lohnentwicklung Defizitländer sind nicht wettbewerbsfähig wegen zu hoher Lohnentwicklung Konsequenz: Defizitländer müssen wettbewerbsfähiger werden, indem sie ihre Arbeitskosten reduzieren!!! 20.03.2015

Nominale Lohnstückkosten 2000 = 100 20.03.2015

Inhalt 1. Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit: Rahmendaten zu Krise in Europa 2. Schulden und Wettbewerbsfähigkeit: Vorherrschende Ansätze zur Erklärung der Krise 3. Krisenmanagement in der EU: New European Economic Governance 4. Race to the bottom? Lohn- und wirtschaftspolitische Folgen des EU-Krisenmanagements 5. Wege aus der Krise: Alternative Ansätze für eine solidarische Lohn- und Tarifpolitik in Europa 20.03.2015

Europäisches Krisenmanagement New European Economic Governance Als Reaktion auf die Krise 2008f. entwickeln sich neue Formen einer verbindlicheren Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der EU 2010: Europe 2020: Europäische Semester als jährlicher Koordinationszyklus 20.03.2015

Europäisches Semester: Wirtschaftspolitische Koordinationszyklus 20.03.2015

Europäisches Krisenmanagement New European Economic Governance Als Reaktion auf die Krise 2008f. entwickeln sich neue Formen einer verbindlicheren Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der EU 2010: Europe 2020: Europäische Semester als jährlicher Koordinationszyklus 2011: Euro-Plus Pakt: Fixierung auf Strukturreformen 2011: Neues Verfahren zur Vermeidung von makroökonomischen Ungleichgewichten 2013ff. In der Diskussion: Neue Wettbewerbspakte: Verträge zwischen der EU und nationalen den Regierungen über Strukturreformen 20.03.2015

Politik der Troika: Vorläufer 1980ff. : IWF-Strukturprogramme in Lateinamerika, Afrika und Asien Vorläufer: 1990ff.: IWF-Strukturprogramme in Mittel- und Osteuropa 2008ff: Memoranden zwischen den nationalen Regierungen und der Troika aus EU Kommission, EZB und IWF 2010ff: Intervention der EZB: Aufkauf von Staatsanleihen nur gegen strukturelle Reformen 20.03.2015

Der neue lohnpolitische Interventionismus Lohnpolitische Empfehlungen im Rahmen des Europäischen Semesters und dem Verfahren zur Vermeidung makroökonomischer Ungleichgewichte. Lohnpolitische Vorgaben in den Programmen der Troika (EU-Kommission, EZB und IWF) 20.03.2015

Inhalt 1. Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit: Rahmendaten zu Krise in Europa 2. Schulden und Wettbewerbsfähigkeit: Vorherrschende Ansätze zur Erklärung der Krise 3. Krisenmanagement in der EU: New European Economic Governance 4. Race to the bottom? Lohn- und wirtschaftspolitische Folgen des EU-Krisenmanagements 5. Wege aus der Krise: Alternative Ansätze für eine solidarische Lohn- und Tarifpolitik in Europa 20.03.2015

Beschäftigungsfreundliche Reformen in der Tarifpolitik Dezentralisierung des Tarifvertragssystems Einführung/Ausdehnung v on Öffnungsklauseln für betriebliche Abweichungen von Flächentarifverträgen Begrenzung/Abschaffung des Günstigkeitsprinzips" Reduzierung von Allgemeinverbindlicherklärungen Reduzierung der Tarifbindung allgemeine Reduzierung der Lohnsetzungsmacht der Gewerkschaften 20.03.2015

Bedeutung der Lohn- und Tarifpolitik DG ECFIN 2015: Moreover, major reforms in the labour market, such as decentralised wage bargaining and more flexible wage arrangements, as well as past wage moderation will also support job creation. 20.03 2015

Der neue lohnpolitische Interventionismus 1. Senkung der aktuellen Lohnkosten Kürzung/Einfrieren der Löhne im Öffentlichen Sektor Kürzung/Einfrieren nationaler Mindestlöhne Allgemeine Lohnmoderation Eingriffe in die Tarifautonomie 2. Neoliberaler Umbau der Tarifvertragssysteme: Radikale Dezentraliserung/Abschaffung des Günstigkeitsprinzips Reduzierung der Tarifbindung Reduzierung gewerkschaftlichen Einfluss 20.03.2015

Tarifpolitik in den Ländern unter Troika-Diktat Veränderungen in den Tarifvertragssystemen Beendigung/Abschaffung nationaler Tarifverhandlungen Mehr Möglichkeiten für betriebliche Abweichungen Priorität für betriebl. Tarifverträge; Abschaffung des Günstigkeitsprinzps Striktere Regeln für die Allgemeinverbindlicherklärung Reduzierung der Nachwirkung von Tarifverträgen Betriebl. Tarifverträge auch durch nichtgewerkschaftliche AN-Gruppen 20.03.2015

Tarifverträge in Griechenland Seit 2012: 80% aller Unternehmenstarifverträge sind über Lohnkürzungen!!! Dr. Thorsten Schulten 20.03.2015

Tarifverträge in Spanien (2008-2014) Anzahl der tarifgebundenen Arbeitnehmer in registrierten Tarifverträgen Dr. Thorsten Schulten 20.03.2015

Tarifverträge in Portugal (2008-2012) Flächentarifverträge 2008 2009 2010 2011 2012 2013 172 142 141 93 36 27 Anzahl der AVEs 137 102 118 17 13 9 Anzahl der tarifgebundenen Beschäftigten 1,7 Mio. 1,3 Mio. 1,4. Mio 1,2 Mio. 306, 000 187,0 00 Quelle: Portugiesisches Arbeitsministerium 20.03.2015

Entwicklung der Reallöhne vor der Krise (2001-2009, in %) 140 120 121 100 80 75 75 60 57 40 34 30 28 24 23 21 18 15 15 14 13 12 11 11 11 11 20 8 6 6 6 5 3 0-20 Quelle: AMECO, Berechnungen des WSI -6 Angaben für 2013: Prognose der Europäischen Kommission RO EE LV LT CZ BG SK SI HU IE UK FI DK MT EL NL PL CY SE ES FR PT BE IT AT LU DE 20.03.2015

Entwicklung der Reallöhne nach der Krise (2010-2014, in %) -4.0-4.1-5.0-6.1-6.5-6.8 30.0 28.5 20.0 15.6 In 14 von 28 EU Staaten gehen die Reallöhne zurück!!! 11.3 10.4 10.0 6.1 5.2 4.4 2.6 1.9 1.7 0.4 0.4 0.3 0.1 0.0-0.3-1.3-1.6-1.6-2.3-10.0-13.0-14.0-20.0-30.0 Quelle: AMECO, Berechnungen des WSI -23.6 Angaben für 2014: Prognose der Europäischen Kommission BG LT PL LV SE EE DE SK FR HR BE DK FI NL LU AT CZ MT IT SI UK HU ES PT IE RO CY EL 20.03.2015

Lohnpolitik und Deflation Entwicklung der Verbraucherpreise 20.03.2015

Lohnpolitik und Deflation Any further reduction of wages risks being counterproductive because then we would run into a vicious circle of deflation, lower consumption and lower investment. Stefano Scarpetta, Director, Employment, Labour and Social Affairs OECD zit.n. Financial Times vom 3. September 2014 Dr. Thorsten Schulten 20.03.2014

Lohnpolitik und Deflation Wage hikes key to escaping deflation Haruhiko Kuroda, Präsident der Bank of Japan zit.n. Asian Review vom 17. März 2015 Dr. Thorsten Schulten 20.03.2014

Lohnpolitik und Deflation Es sei zu begrüßen, dass die Löhne wieder steigen Jens Weidmann, Präsident der Bundesbank zit.n. FAZ vom 30. Juli 2014 Dr. Thorsten Schulten 20.03.2014

Inhalt 1. Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit: Rahmendaten zu Krise in Europa 2. Schulden und Wettbewerbsfähigkeit: Vorherrschende Ansätze zur Erklärung der Krise 3. Krisenmanagement in der EU: New European Economic Governance 4. Race to the bottom? Lohn- und wirtschaftspolitische Folgen des EU-Krisenmanagements 5. Wege aus der Krise: Alternative Ansätze für eine solidarische Lohn- und Tarifpolitik in Europa 20.03.2015

Mario Draghi auf dem Euro Gipfel 14 März 2013 20.03.2015

Bereinigte Lohnquote in % des Volkseinkommens 20.03.2015

Lohnentwicklung und Eurokrise Alternative Erklärung: Reallöhne hinter der Produktivität Zunahme sozialer Ungleichheit Kredit finanziertes Wachstumsmodell Strukturelle Nachfrageschwäche Bedingen sich gegenseitig!!! Export getriebenes Wachstumsmodell 20.03.2015

Lohnentwicklung und Eurokrise Alternative Erklärung: Löhne sind nicht der Hauptgrund für einen Mangel an Wettbewerbsfähigkeit Löhne beeinflussen die wachsende ökonomische Ungleichgewichte in Europa nicht als Wettbewerbs-, sondern primär als Nachfragefaktor die aktuelle EU-Krisenpolitik mit ihrem Fokus auf Austerität und strukturelle Reformen beschleunigt einen europäischen Lohnsenkungswettlauf, verschärft das Problem mangelnder Nachfrage und fördert Defaltion und ökonomische Stagnation 20.03.2015

Alternative Agenda für eine Stärkung der Tarifpolitik in Europa Ich betrachte den Zunahme von Tarifverhandlungen als essentiell. Ich befürworte den Mindestlohn und die Regulierung der Arbeitszeit. Ich war insgesamt auf Ihre Seite, als Sie eine generelle Politik der Lohnkürzungen als unter gegenwärtigen Umständen als nutzlos ablehnten. Brief von John Maynard Keynes an Franklin D. Roosevelt vom 1. Februar 1938 20.03.2015

Alternative Agenda für eine Stärkung der Tarifpolitik in Europa Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Tarifverhandlungen als wichtiges Instrument für die Gestaltung der Wirtschafts-, Industrie-, Beschäftigungsund Sozialpolitik Stärkung von Tarifverhandlungen auf allen Ebenen Einführung/Stärkung der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen auf sektoraler Ebene zur Erhöhung der Tarifbindung stärkere Ausrichtung der Löhne an Produktivitätssteigerungen & Verringerung von Armut trotz Arbeit Stärkung von Mindestlöhnen zum Schutz von Arbeitnehmer am unteren Ende der Lohnskala Trotz der Krise sollen Regierungen sich nicht in die Lohnsetzung einmischen Thorsten Schulten 20.03.2015

Flankierende Projekte für eine solidarische Lohnkoordinierung Ein Schlüssel liegt in Deutschland Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Stärkung der Tarifautonomie Ausbau des Entsendegesetzes Reform der AVE 20.03.2015

Flankierende Projekte für eine solidarische Lohnkoordinierung Europäische Mindestlohnpolitik für angemessene Mindestlöhne Europäische Initiative zur Stärkung der Tarifautonomie 20.03.2015

Nationale Mindestlöhne in Euro (Januar 2015) Quelle: WSI-Mindestlohndatenbank

Relative Wert des Mindestlohns Mindestlöhne in % des Medianlohns, 2013 20.03 2015

Das relative Niveau des Mindestlohns Alle Mindestlöhne liegen unterhalb der offiziellen Niedriglohnschwelle (66% des Median) Viele Mindestlöhne liegen unterhalb der Armutsschwelle (50% des Median) 20.03.2015

Relative Wert des Mindestlohns Mindestlöhne in % des Medianlohns, 2013 20.03 2015

Beschäftigte mit einem Lohn unterhalb von 60% des Median (2010) Insgesamt 28 Millionen Beschäftigte könnten von einer Europäischen Mindestlohnpolitik profitieren!!! Quelle: Eurofound 2014 20.03.2015

Europäische Initiative zur Stärkung der Tarifautonomie Keine weiteren Eingriffe in die Tarifautonomie Förderung/Stärkung von sektoralen Flächentarifvertragsstrukturen Ausbau des Instruments der Allgemeinverbindlicherklärung 20.03.2015

Tarifbindung und AVE in Europa 20.03.2015

Fazit: Beitrag der Lohn- und Tarifpolitik zur Überwindung der Krise Ende aller Lohnkürzungen und Lohnstopps Höhere Lohndynamik (insbesondere in den Überschussländern) zur Stärkung der Nachfrage und Bekämpfung von Deflation Stärkung der lohnpolitischen Institutionen Europäische Mindestlohnpolitik Europäische Initiative zur Stärkung der Tarifautonomie/Flächentarifverträgen 20.03.2015

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! www.wsi.de 20.03.2015