Material/ Medien. Gruppe



Ähnliche Dokumente
ReSuM-Bewegungskatalog

Sling Deltamuskel T Stand. Stehen Sie mit dem Gesicht. zum Sling, Füße leicht versetzt, lehnen Sie sich zurück.

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Kurstitel: Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining (10 Einheiten) - ZPP ID: 3255

Übungen die fit machen

Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Hilfe für die Erstellung einer ausführlichen Verlaufsplanung für ein Rahmenkonzept SPORT PRO GESUNDHEIT

Hilfe für die Erstellung einer ausführlichen Verlaufsplanung für ein Rahmenkonzept SPORT PRO GESUNDHEIT

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Gymnastik und Dehnung. Funktionelle Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung).

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungsprogramm Rumpf

Bild links: Übung mit dem Balance Block. Bild Mitte, rechts: Übungen mit dem Brasil 2er-Set

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Wirbelsäulengymnastik mit dem Redondo Ball Plus

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Übungen zur Aktion Parcours

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

Modernes Rückentraining mit dem Jacaranda Ball. Gabi Fastner,

Mobilität Mobilität der Wade

Gymnastikprogramm. Kräftigung mit der Langhantel

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

Rücken-Schule-Handbuch

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

I. Theoretischer Teil 10

Musterstunde XXL Ballooning-Sports Material: Luftballon, Matte

Redondo Feeling. WS Nr. 304 Gabi Fastner

Funktionelle Gymnastik

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Bewegt im Arbeitsalltag

EINHEIT 1. Sequenz Inhalte Ziele Medien Dauer 1. Einstieg/ Theorie

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Reifenziehen mit Seil

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Roller fahren GYMNASTIK MIT DEM EIMER. Einstimmung Ganzkörpererwärmung

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur Seitliche Rumpfmuskulatur Schräge Bauchmuskulatur Rückenlage.

Fitnessübungen für den Schneesport

Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen. Workshop. Aqua-Minute Referentin: Renate Maiworm

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

40 Übungen mit dem Winshape-Belt

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Gymnastikprogramm. -Balance-Kräftigung-Dehnung-

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Fahrradergometer. acti vdis pens.ch. Allgemein. Belastungsvariablen Langsam bis moderates Tempo. Ausdaueraktivität.

MACHEN SIE SICH FIT MACHTFIT-WORKOUT FÜR ZUHAUSE

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Prävention von Rückenbelastungen Gespräch zu möglichen baulichen, organisatorischen und verhaltensbezogenen Maßnahmen in der Kita

Pinguin Pause 1. Stelle dir vor, du bist ein Pinguin und watschelst locker hin und her. Mag. Eva Maria Obenaus

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Fit für den Interclub

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers

Jörg Bässmann

Work-out-Übungen für zu Hause.

Übungskatalog zum Kräftigen

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

FUNCTIONAL TRAINING. Sarina Pelka, Laura Hüter » FUNCTIONAL TRAINING «

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro

Fitnesszirkel. Functional Fitness

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Gesundheitstraining für Straight Vitalogistinnen / Straight Vitalogisten

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Biodynamisches Training für den ganzen Organismus

Aquafitnessprogramm. Aquafitnessprogramm

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken

Beckenwiege im Liegen

Rainer Herrmann - Daniel Adam. Slingtrainer

Tourenski oder Schneeschuh?

Stärkung der Bauchmuskulatur

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT.

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Bringen Sie Ihre Kurven in Form!

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Core Training Ein Übungsprogramm von Nina Winkler. Aus der Mitte kommt die Kraft" Intensivtraining

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str Köln.

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!!

Transkript:

1 1. Eineinheit Informationsveranstaltung Begrüßung Begrüßung Stuhlkreis in der Gruppe Anwesenheitsprüfu ng Information über die Projektarbeit after work alking Abhaken der Teilnehmerlist - Projekt Let s go - Ablauf der Studie - Terminabsprache - Startrotbestimmung - bilden von Fahrgemeinschaften - Was ist Gesheitswandern? - Voraussetzungen 1. Datenerhebung - Gesheits- Check - Eingangsfragebogen - Einverständniserklärung Stuhlkreis in der Gruppe Stuhlkreis in der Gruppe Stuhlkreis in der Gruppe Verabschiedung - Verabschiedung Stuhlkreis in der Gruppe Material/ Medien Power-Piont- Präsentation Fragebogen

2 2. Einheit - 1. Wanderung Begrüßung Begrüßung Aufwärmen 1. typischer Gesheitsressourc en, wie Kraft, Mobilität, Koordination) 2. Förderung der Interaktion in der Gruppe Gesheitsressourc en insbesondere der Ausdauer Förderung des Handlungs- Effektwissens Gesheitsressourc en insbesondere der Gemeinsame Gehstrecke ca. 1.5km - Kennenlernspiel heiße Kartoffel + Namensnennung - Koordination im Stand (KO1) - Kräftigung Rückenm. (K5) - Mobilisation der Arme (M12) - Mobilisation Lendenwirbelsäule (M14) - Kräftigung Rumpf - HG breiter Stand, Arme neben dem Körper, Daumen zeigen nach außen, O-Körper-Vorlage, Grspannung -> Arme vor zurück bewegen, kleine, schnelle Bewegungen - Mobilisation Beine (M13) - Dehnung M. trapezius (M3) - Ausdauer, Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km - Aspekte der Gesheit - Definitionen von Gesheit - Zusammenhang von psychischen psychosozialen Gesheitsressourcen - Gesheitsverhalten im Alltag Ausdauer, Gemeinsame Gehstrecke ca 1 km - - paarweise Material/ Medien

3 Ausdauer Förderung der Entspannungsfähigk eit des Wohlbefindens Hausaufgabe Verabschiedung Atementspannung (E1) im Anschluss kurzes Feedback der TN zur Wahrnehmung der Atembewegung Körperwahrnehmung: Eigenbeobachtung: Wie Stehe ich? - - Einzeln

4 3. Einheit 2. Wanderung Begrüßung - Begrüßung - Rückblick auf die Inhalte der vorherigen Einheit Klärung offener Fragen - Besprechung der zu Hause durchgeführten Eigenbeobachtung: Wie Steh ich? - Vorstellung der Inhalte dieser Einheit Aufwärmen Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km 1. Verbesserung der Körperwahrnehmung 2. Kennenlernen Vertiefen von Formen der objektiven der subjektiven Belastungssteuerung 3. Eigenständige Steuerung eines moderaten Trainings bzw. anderer Gesheitspraktiken Gesheitsressourcen insbesondere der Ausdauer 1. Gesheitsress ourcen (insbesondere - Kennenlernen der subjektiven Belastungsempfindung - 2 x 500 m Gehstrecke mit leichter Steigung, dazwischen Einschätzung der Belastungsempfindung auf der Borg-Skala, - Regeln des Trainings bzw. der Belastungssteigerung - Pulsmessung Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km -K 11: Kräftigung der Beinmuskulatur (Kniebeugen) -M: Hände auf den OS abstützen, Ext/Flex der WS -K: 2 TN stehen sich gegenüber, - - Reflexionsgespräc h Material/ Medien - Borg-Skala - Infomaterial Belastungssteuerung bei körperlicher Betätigung (I5)

5 der Kraft, Mobilität Koordination) 2. Förderung der Sozial- Kooperationsfä higkeit Förderung der Entspannungsfähigkeit des Wohlbefindens Hausaufgabe Verabschiedung einer hat die Arme verschränkt vor dem Körper auf 90 angehoben, der Andere gibt Widerstände - M1:(Dehnung M. Pectoralis) als Partnerübung - KO 4: Hampelmann Wettermassage (E3) - Selbstbeobachtung des eigenen Gesheits- insbesondere des Bewegungsverhaltens im Alltag - Belastung, Pulsmessung/ Borg- Skala - Paarweise - Kreisform

6 4. Einheit 3. Wanderung 1. Begrüßung 2. Auseinandersetzung mit Beobachtung der Alltagsbelastungen / Puls Aufwärmen - Begrüßung - Klärung von körperlichen Belastungen im Alltag Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km 1. - Mobilisation der Lendenwirbelsäule Gesheitsressour (M14) cen (insbesondere - K2: Kräftigung der Brust der Kraft, Mobilität Schultermuskulatur (ohne Koordination) Stock- die TN fassen sich 2. Förderung der Kooperationsfähigk eit in der Gruppe Gesheitsressour cen insbesondere der Ausdauer Förderung des Handlungs- Effektwissens paarweise an den Händen) - Ko. + K.: TN stehen sich gegenüber beide heben das re. Bein 90 an drücken die US aneinander - Kräftigung der Beinmuskulatur (K8) - Lockerung der Beine - Vertrauensspaziergang Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km - Kennenlernen Haltungs- /Bewegungsapparat - Kennenlernen der verschiedenen Haltungstypen ausprobieren der verschiedenen Haltungen - - paarweise paarweise Material/ Medien Infomaterial Körperhaltung Sensibilisierung der Wahrnehmung Gehstrecke 500m, dabei Variation des Gehens - Gleichschritt

7 Gesheitsressour cen insbesondere der Ausdauer Förderung der Entspannungsfähigk eit des Wohlbefindens Hausaufgabe Verabschiedung - Schritttempo - Große / kleine Schritte - Weit voraus schauen / direkt auf den Boden sehen Ausdauer - Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km - E 4 Aufmerksamkeitslenkung auf Geräusche Beobachtung des individuellen Bewegungsverhaltens - - Einzeln Bewegungstagebuch Beim nächsten Mal Päckchen Taschentücher mitbringen!!

8 5. Einheit 4. Wanderung - Begrüßung - Auseinande rsetzung mit individuellen Gesheits Bewegungsverhaltens - Begrüßung -Rückblick auf die Inhalte der vorherigen Einheit Klärung offener Fragen - Individuelles gesheitsgefährdendes förderliches Verhalten erkennen - Mit Einflüssen auf eigenes Bewegungs- Gesheitsverhalten auseinandersetzen - Barrieren zur Umsetzung regelmäßiger gesheitsorientierter Verhaltensweisen erkennen - Vorstellung der Inhalte dieser Einheit Aufwärmen Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km -Vermittlung von Grlagen zur gesen Lebensführun g - Verhaltensalte rnativen zu gesheitlich riskanten Verhaltensmu stern entwickeln umsetzen Gesheitsress ourcen insbesondere der Ausdauer physisch er - Risiko- Schutzfaktoren von Bewegung - Kennelernen der Bewegungspyramide - Wirkungen von regelmäßiger körperlicher Aktivität Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km - Koordinationsübung mit einem Päckchen Taschentüchern: - Taschentücher auf dem Vorfuß Paarweise Material/ Medien Infomaterial Bewegung Päckchen Taschentücher für alle TN

9 Gesh eitsresso urcen (insbeso ndere der Kraft, Mobilitä t Koordin ation) Förderu ng der Sozial Koopera tionsfähigkeit Sensibilisierung der Wahrnehmung Förderung der Entspannungsfähigkeit des Wohlbefindens Hausaufgabe Verabschiedung balancieren, mit dem Fuß werfen fangen - auf dem Kopf balancieren im Stand, beim Gehen - Spiel: werfen zum Partner (2, 3 TN) Füße: Frosch in der Höhle Übung : TN sollen aktiv das Längsgewölbe verstärken, Verschiedenen Gangvariationen, Abrollbewegung Dehnung: M3 (Trapezius), M4 (WS, Hände werden vor dem Körper gefasst nach vorne gezogen) Dehnungen selbständig wiederholen Kreisform

10 6. Einheit 5. Wanderung Begrüßung - Begrüßung - Rückblick auf die Inhalte der vorherigen Einheit Klärung offener Fragen - Besprechung der zu Hause durchgeführten Beobachtung der Fußarbeit - Vorstellung der Inhalte dieser Einheit Aufwärmen Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km 1. Gesheitsre ssourcen (insbesondere der Kraft, Mobilität Koordination) 2. Lockerung der Gruppenatmosphäre - Kräftigung der Rückenmuskulatur (K5) - Kräftigung der Bauchmuskulatur (K4) - Mobilisation der Arme (M12) - Kräftigung der Beinmuskulatur (K10) - Mobilisation der Beine (M13) - Fingerschnappen (Ü7) Paarweise Material/Me dien Gesheitsressourcen insbesondere der Ausdauer Gesheitsre ssourcen insbesondere der Ausdauer -Vermittlung von Grlagen zur gesen Lebensführun g -Verhaltens- Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km -Kraft- Dehnübungen für zu Hause - Hinweise zur Ausführung von Kraft- Dehnübungen - Tipps für Bewegung im Alltag Infomaterial Dehnung Kräftigung

11 alternativen zu gesheitlic h riskanten Verhaltensmu stern entwickeln umsetzen Förderung der Entspannungs fähigkeit des Wohlbefinden s Hausaufgabe Verabschiedu ng Dehnung: - Hüftbeuger (M5) - Wadenmuskulatur (M6) - Adduktoren (M8) - M. Trapezius (M3) Eigenständiges Durchführen der Kräftigungs- Dehnübungen

12 7. Einheit 6. Wanderung Begrüßung Aufwärmen - Begrüßung - Rückblick auf die Inhalte der vorherigen Einheit Klärung offener Fragen (Kräftigungs- Dehnübungen) - Vorstellung der Inhalte dieser Einheit Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km Material/Me dien 1. Gesheit sressourcen (insbesond ere der Kraft, Mobilität Koordinati on) 2. Förderung der Sozial Kooperationsf ähigkeit Gesheitsre ssourcen insbesondere der Ausdauer - Vermittlung von Grlagen zur gesen Lebensführ ung - Verhaltensal ternativen zu gesheitli ch riskanten Verhaltensm Übungen für den Schreibtisch: - Becken kippen aufrichten - Frosch in der Höhle Übung - Zehen krallen - nacheinander einzeln Beine, Po, Beckenboden, Schultern, Gesicht anspannen locker lasen - Dehnung der Unterarm bzw. Fingermuskulatur - Vertrauensspaziergang (Ü4) Ausdauer - Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km - Der Schreibtischarbeitsplatz: Eingene Körperhaltung, Einrichtung/ Aufbau - - Paarweise Infomaterial Schreibtisch arbeit Tipps für Bewegung im Alltag (I9),

13 ustern entwickeln umsetzen Gesheitsre ssourcen insbesondere der Ausdauer Förderung der Entspannungs fähigkeit des Wohlbefinden s Hausaufgabe Verabschiedu ng Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km - Dehnung der Beinmuskulatur (M5-M9) Selbstbeobachtung der eigenen Gewohnheiten am Schreibtischarbeitsplatz

14 8. Einheit 7. Wanderung Begrüßung - Begrüßung - Rückblick auf die Inhalte der vorherigen Einheit Klärung offener Fragen. - Beobachtungen am Schreibtischarbeitsplatz - Vorstellung der Inhalte dieser Einheit Aufwärmen Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km 1. Stär kung Gesheits ressourcen (insbesonde re der Kraft, Mobilität Koordinatio n) 2. Förd erung der Sozialfähig keit Gesheits ressourcen insbesonder e der Ausdauer 1. Vermittlung von Grlagen zur gesen Lebensführ ung 2. Verhaltensalternativen - Kräftigung der Wadenuskulatur (K9) ohne Stock - Mobilisation der Beine (M13) - Kräftigung der Brust-, Arm- Nackenmuskulatur (K2/ K3) ohne Stock, TN halten die Hände aneinandergedrückt - Lockerung der Arme - Kräftigung der Bein- Rumpfmuskulatur: 2 TN stehen sich gegenüber, beide heben das rechte Bein an drücken dies gegen das Bein des Partners Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1 km Krafttraining Teil 2: - Superkompensation - Dauer bis zum Erfolg - Gründe wenn Erfolg ausbleibt - Unterschied Kraftausdauer Hypertophie Paarweise Material/ Medien Infomaterial Krafttraining

15 zu gesheitli ch riskanten Verhaltensm ustern entwickeln umsetzen Gesheits ressourcen insbesonder e der Ausdauer Förderung der Entspannun gsfähigkeit des Wohlbefind ens Hausaufgab e Verabschied ung Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km Wettermassage - Dehnung der Brustmuskulatur (M2) - Dehnung der Rückenmuskulatur: Hände auf Höhe der Hüfte gegen Baum stützen, Rücken durchhängen lassen Bewegungsaktivitäten im Alltag bis zur nächsten Einheit, gibt es schon Veränderungen Paarweise oder Kreisform

16 9. Einheit 8. Wanderung Begrüßung Aufwärmen - Begrüßung - Rückblick auf die Inhalte der vorherigen Einheit Klärung offener Fragen. - Bewegungsaktivitäten im Alltag - Vorstellung der Inhalte dieser Einheit Gemeinsame Gehstrecke ca. 2 km Material/ Medien 3. Gesheitsressourc en (insbesondere der Kraft, Mobilität Koordination) 4. Förderung der Sozialfähigkeit Gesheitsressourc en insbesondere der Ausdauer 1.Auseinandersetzen mit Mustern Regeln des individuellen Gesheits- Bewegungsverhalt ens 2.Unterstützung der Integration von mehr Bewegung in das Alltagsleben Gesheitsressourc en insbesondere der Ausdauer - Wiederholung: 1. Fußarbeit 2. Übungen am Schreibtisch - Vertrauensspaziergang (Ü4) Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1 km - Erkennen von persönlichen Verhaltensmustern in Bezug auf Bewegung - Eigenes Ziel von Mehr Bewegung bestimmen - Wer/Was kann mich dabei unterstützen? - Wer/Was kann mich davon abhalten? - Wie will ich mich belohnen, wenn ich das Ziel erreicht habe? Ausdauer Gemeinsame Gehstrecke ca. 1,5 km Paarweise Förderung der Bewusst machen was hat Paarweise oder

17 Entspannungsfähigk eit des Wohlbefindens 2. Datenerhebung Verabschiedung sich verändert Vorherr/nachher Vergleich Persönliches Feedback, ausfüllen der Fragebögen Kreisform