Sozialversicherungen 2010



Ähnliche Dokumente
Sozialversicherungen 2011

Sozialversicherungen 2009

Sozialversicherungen 2017

Sozialversicherungen 2016

Sozialversicherungen 2013

Sozialversicherungen 2014

Sozialversicherungen 2019

Sozialversicherungen 2015

Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge MARIE-CLAUDE SOMMER, Bereich Mathematik

Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge MARIE-CLAUDE SOMMER, Bereich Mathematik

Sozialversicherungen in der Schweiz AHV. Änderungen Kurt Häcki. Informationsstelle AHV/IV

Beiblatt zum Vorsorgereglement BPK (inkl. Anhang 2 und Anhang 3) Fassung 1. Januar 2017

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung

Wichtige Masszahlen im Bereich der beruflichen Vorsorge MARIE-CLAUDE SOMMER, Bereich Mathematik

Pensionskasse (PKLK) Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern Abendweg 1, 6000 Luzern 6

Aktuelles aus der Beruflichen Vorsorge und Altersreform Othmar Simeon, 31. Oktober 2016

Erläuterungen zum Obligatorium und Überobligatorium

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge.

VORSORGEREGLEMENT 2013

REGLEMENT Pensionskasse SMGV/VHP. Erster Teil: Vorsorgeplan BB. (proparis Vorsorge-Stiftung Gewerbe Schweiz)

Mögliche Planvarianten Plan BVG Midi BVG Maxi BVG Komfort

ANHANG ZU VORSORGEREGLEMENT KASSE 1

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018

Nachfolgende Fragen wurden an der Informationsveranstaltung vom 19. September 2013 gestellt.

VORSORGEPLAN U - BVG 3 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

Mögliche Planvarianten Plan BVG Midi BVG Maxi BVG Komfort

VORSORGEREGLEMENT 2013

JA zum fairen Umwandlungssatz. Antworten auf die wichtigsten Fragen

ANHANG zum Vorsorgereglement

Die Pensionierung finanziell planen

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen

Wann tritt die Anpassung in Kraft? Die Senkung des Umwandlungssatzes beginnt ab Januar 2017.

Reglement der BVG-Kasse. Anhang zum Reglement der BVG gültig ab 1. Januar 2019

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Beschreibung des Vorsorgeausweises

VORSORGEREGLEMENT 2016

Reglement PRO MEDICO STIFTUNG. Vorsorgeplan A Ausgabe Vorsorge der zweiten Säule

PKS AKTUELL SENKUNG DES TECHNISCHEN ZINSSATZES PER 1. JANUAR 2017

An die Direktionen und Abteilungen der Stadtverwaltung Biel und die angeschlossenen Institutionen

Erster Teil: Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen)

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

VORSORGEPLAN U - BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

8. Anhang für den Plan LGK BASIS PLUS zum Vorsorgereglement der Pensionskasse

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019

Vorsorgepläne 01/2017

Vorsorgereglement 2014

Nachtrag Nr. 3 zum Reglement 2010

Personalvorsorgestiftung GASTRAG Reglement 2006 Anhang 2016 ANHANG ZU REGLEMENT KASSE 1

Die Pensionskasse der Rhätischen Bahn informiert..

Vorsorgeplan zum Vorsorgereglement der Pensionskasse der C&A Gruppe. Basisplan für Mitarbeitende der C&A Mode AG

co re REGLEMENT ZU DEN VERSICHERUNGS- TECHNISCHEN PASSIVEN LA COLLECTIVE DE PRÉVOYANCE DEPUIS 1974

Änderung vom 14. Dezember 2016 (fett gedruckt)

VORSORGEPLAN BAU- KADER 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

Erster Teil: Vorsorgeplan WA (Weiterführung Altersvorsorge mit Beitragsbefreiung)

VORSORGEPLAN BAU- KADER 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

Vorsorgeplan Selbständigerwerbende (SE)

ALTERSVORSORGE RAIFFEISEN WISSENSVERMITTLUNG ZUM BANKING

nest die ökologisch-ethische Pensionskasse Nest Sammelstiftung Molkenstrasse Zürich T F

Pensionskasse Merlion REGLEMENT. Erster Teil: VORSORGEPLAN A50

VORSORGEPLAN BVG 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

Vorsorgereglement 2014

Vorsorgeplan freiwillige Weiterführung der Altersvorsorge im Rahmen des BVG (WO)

Anhänge Vorsorgewerk Diverse BVG. Anhang I I/1. gültig ab für alle Vorsorgewerke (Anschluss ab )

Anhang 1 zum Vorsorgereglement

Reglement über die Personalvorsorge

Vorsorgereglement 2016

Vorsorgeplan freiwillige Weiterführung der Gesamtvorsorge im Rahmen des BVG (WG)

Kontrollfragen: Löhne und Sozialversicherung

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Workshop 1. & 2. Säule. Dienstag, 26. Mai 2015 Mittwoch, 27. Mai 2015

Pensionskassen in der Schweiz

Vorsorgereglement 2014

Vorsorgeplan Selbständigerwerbende (SE)

Reglement der Pensionskasse der Dätwyler Holding AG. Ausgabe

REGLEMENT. Erster Teil: VORSORGEPLAN G1

PENSIONSKASSE BUCH REGLEMENT. Erster Teil: Vorsorgeplan B1

Pensionskassenausweis ganz einfach!/

Informationsveranstaltung vom 1. März 2017 zur

So lesen Sie einen Pensionskassenausweis

REGLEMENT 1. TEIL VORSORGEPLAN H40.1

Zusatzreglement der Implenia Vorsorge

REGLEMENT Erster Teil: Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG

Transkript:

An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2010 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen Sozialversicherungen. Sie ist nicht auf die konkreten Verhältnisse Ihrer Vorsorgeeinrichtung abgestimmt. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir Ihnen. Bei Fragen oder für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse DIVOR AG Bruno Burkhart Präsident Verwaltungsrat Antonio Ventre Geschäftsführer -Sozialversicherungen 2010 -Beilage

Sozialversicherungen 2010 Inhaltsverzeichnis 1 AHV/IV 1.1 Rentenbetrag 1.2 Rentenalter 1.3 Beitragspflicht 2 Berufliche Vorsorge 2.1 Grenzbeträge 2.2 Zinssätze 2.3 Teuerungsanpassung für laufende BVG-Renten 2.4 Sicherheitsfonds 2.5 Freizügigkeitsleistung 2.6 Umwandlungssatz BVG Beilage Seite 2 von 5

1 AHV/IV 1.1 Rentenbetrag Die Renten der eidg. AHV/IV wurden per 1. Januar erhöht. Für 2010 werden sie nicht angepasst. Die jährliche AHV-Altersrente beträgt maximal CHF 27'360, mindestens CHF 13'680 und für Ehepaare CHF 41 040. 1.2 Rentenalter Das ordentliche AHV-Rentenalter bleibt für Männer bei 65 Jahren. Für Frauen gilt seit 1. Januar 2005 das vollendete 64. Lebensjahr als ordentliches Rentenalter. 1.3 Beitragspflicht Seit dem 1. Januar beträgt der Mindestbeitrag für Nichterwerbstätige CHF 460 pro Jahr. Ein Erwerbseinkommen von CHF 4'646 im Jahr reicht bei unverheirateten Personen bereits aus, um die Beitragspflicht zu erfüllen. Bei verheirateten Personen gilt die Beitragspflicht als erfüllt, wenn der Beitrag beider Ehegatten zusammen mindestens CHF 920 im Jahr erreicht. Der Beitrag an die ALV beträgt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber je 1%. 2 Berufliche Vorsorge 2.1 Grenzbeträge Die Grenzbeträge gemäss BVG wurden per 1. Januar an die neue maximale AHV- Altersrente angepasst (Details siehe Beilage). Per 1. Januar 2010 bleiben diese unverändert. Somit beträgt die Eintrittsschwelle CHF 20'520 und der Koordinationsbetrag CHF 23'940. 2.2 Zinssätze Der Bundesrat hat im Oktober beschlossen, den BVG-Mindestzinssatz für 2010 bei 2.00% zu belassen. Der Mindestzinssatz gilt für - die BVG-Alterskonten (Art. 15.2 BVG, Schattenrechnung) - die Verzinsung der Einkaufssummen und Sparbeiträge der Versicherten zur Berechnung des Mindestbeitrages bei Austritt (Art. 17.1 und 17.4 FZG) - den Verzugszins bei verspäteter Auszahlung der Austrittsleistung (Mindestzins + 1% gemäss Art. 2 FZG, Art. 7 FZV) Eine Auszahlung gilt als verspätet, wenn der fällige Betrag nicht innert 30 Tagen ausbezahlt wird, nachdem alle erforderlichen Angaben vorliegen. Erst von diesem Zeitpunkt an ist ein Verzugszins zu leisten. Vorher ist die Austrittsleistung mit dem reglementarisch festgelegten Zinssatz (ohne Zuschlag von 1%) zu verzinsen. Es steht der Vorsorgeeinrichtung frei, die Sparguthaben mit einem höheren Zinssatz zu verzinsen. Vorsorgeeinrichtungen mit einem erheblichen Sanierungsbedarf können den Zinssatz auf dem obligatorischen Teil (BVG-Minimum) unter gewissen Bedingungen auch um 0.5% herabsetzen. Der Mindestzinssatz hat grundsätzlich keine Wirkung auf - die Berechnung des Umwandlungssatzes - die Berechnung des Vorsorgekapitals für die laufenden Renten Seite 3 von 5

- Vorsorgepläne, welche nach dem Leistungsprimat oder dem versicherungstechnischen Beitragsprimat (Rentenkassen) finanziert sind 2.3 Teuerungsanpassung für laufende BVG-Renten Die laufenden Hinterlassenen- und Invalidenrenten gemäss BVG müssen bis zum AHV- Rentenalter der Teuerung angepasst werden. Auf den 1. Januar 2010 werden jene obligatorischen Hinterlassenen- und Invalidenrenten der beruflichen Vorsorge erstmals an die Preisentwicklung angepasst, die erstmals im Jahr 2006 ausgerichtet wurden. Die massgebenden Erhöhungen können Sie der Beilage entnehmen. Die vorgeschriebene Rentenerhöhung gilt nur für den gesetzlichen Teil der Rente gemäss BVG. Richtet die Vorsorgeeinrichtung bereits eine höhere Renten aus, so muss die laufende Rente nicht zwingend erhöht werden. Entsprechend den finanziellen Möglichkeiten der Vorsorgeeinrichtung entscheidet der Stiftungsrat jährlich darüber, ob und in welchem Umfang die Mindestrenten nach BVG, aber auch die überobligatorischen Renten, der Preisentwicklung angepasst werden. 2.4 Sicherheitsfonds Das Bundesamt für Sozialversicherung hat die Beitragssätze für das Bemessungsjahr 2010 gemäss Antrag des Stiftungsrates genehmigt. Sie betragen 0.07% für die Zuschüsse bei ungünstiger Altersstruktur sowie 0.02% für die Insolvenzen und anderen Leistungen. Sowohl der Beitragssatz für die Zuschüsse bei ungünstiger Alterstruktur als auch der Beitragssatz für die Insolvenzen und anderen Leistungen bleiben unverändert. Diese Beiträge werden Ende Juni 2011 fällig. Beitragspflichtig sind alle dem Freizügigkeitsgesetz (FZG) unterstellten Vorsorgeeinrichtungen. 2.5 Freizügigkeitsleistung Ältere Arbeitnehmende können nicht länger zum frühzeitigen Bezug der BVG-Altersrente gezwungen werden. Versicherte, die zwischen dem frühstmöglichen Pensionsalter und dem ordentlichen reglementarischen Rentenalter aus der Firma austreten und damit auch die Vorsorgeeinrichtung verlassen, können die Auszahlung der Freizügigkeitsleistung verlangen, wenn sie weiterhin erwerbstätig sein wollen. Der Bundesrat setzt die entsprechende Gesetzesänderung auf den 1. Januar 2010 in Kraft. 2.6 Umwandlungssatz BVG Die gesetzlichen Umwandlungssätze BVG werden gemäss den Übergangsbestimmungen BVV2 bis ins Jahr 2014 stufenweise auf 6.80% reduziert. Das heisst, für 2010 wird das per ordentlichem Pensionsalter angesparte Kapital mit nachstehenden Umwandlungssätzen in eine lebenslängliche Rente umgewandelt: Frauen, Alter 64: 6.95% / Männer, Alter 65: 7.00% Aufgrund der weiterhin ansteigenden Lebenserwartung und der Entwicklung der Kapitalmärkte ist der Umwandlungssatz von 6.80% zu hoch. Ein zu hoher Umwandlungssatz führt beispielsweise zu kaum erfüllbaren Leistungsversprechen zulasten der Jungen und zu einer Umverteilung der Erträge. Ein versicherungs- und finanztechnisch korrekter Umwandlungssatz ist deshalb für die Zukunft der beruflichen Vorsorge entscheidend. Am 7. März 2010 wird das Schweizer Volk über die Senkung des Umwandlungssatzes entscheiden. Die DIVOR AG unterstützt deshalb zusammen mit dem Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP den Entscheid des Parlaments, den Umwandlungssatz bis 2015 auf 6.4% zu senken. DIVOR AG, November Seite 4 von 5

Beilage Grenzbeträge gemäss BVG in % der max. AHV-Rente 2010 Maximale AHV-Jahresrente 100.0% 27 360 27 360 Eintrittsschwelle / Mindestlohn BVG 75.0% 20 520 20 520 Koordinationsbetrag BVG 87.5% 23 940 23 940 Oberer Grenzbetrag 300.0% (BVG maximal anrechenbarer Jahreslohn) 82 080 82 080 Koordinierter BVG-Lohn; maximal 212.5% 58 140 58 140 Koordinierter BVG-Lohn; mindestens 12.5% 3 420 3 420 Vorbezug für Wohneigentum; Mindestbetrag 20 000 20 000 Zinssätze BVG 2010 Zinssatz für die Verzinsung der BVG-Altersguthaben 2.00% 2.00% Verzugszins bei verspäteter Auszahlung der Austrittsleistung 3.00% 3.00% Teuerungsanpassung für laufende BVG-Renten 1.1.2010 1.1. Rentenbeginn 2006 / 2005, erste Anpassung 2.7% / 4.5% Rentenbeginn 2003 / 2004, letzte Anpassung 1.1.2008 0.0% / 2.9% Rentenbeginn 1985 2004 / 1985-2003 0.0% / 3.7% Sicherheitsfonds Abrechnungstermin: 2010 30.06.2011 30.06.2010 Beitrag für Zuschüsse wegen ungünstiger Altersstruktur: - in % der koordinierten BVG-Lohnsumme (ab Alter 25) 0.07% 0.07% Beitrag für Leistungen bei Insolvenz und andere Leistungen: - in % der reglementarischen Austrittsleistungen am 31.12. und - in % der Summe der im Bemessungsjahr ausbezahlten Renten 0.02% 0.20% 0.02% 0.20% Maximaler Grenzlohn für die Sicherstellung der Leistungen 123 120 123 120 Säule 3a gebundene Vorsorge 2010 Steuerabzug für Erwerbstätige mit Pensionskasse 6'566 6'566 Steuerabzug für Erwerbstätige ohne Pensionskasse, 20% des Erwerbseinkommens, maximal 32'832 32'832 Unfallversicherung 2010 Maximal versicherter Lohn gemäss UVG 126'000 126'000 DIVOR AG, November Seite 5 von 5