Abschlussbericht. Empfehlungen. für einen Leitfaden zur Erstellung von Inventurrichtlinien



Ähnliche Dokumente
Abschlussbericht Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Rechnungslegung der Eigenbetriebe im Zuge der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzwesens

ein realistisches Bild von den Wertansätzen machen können. sowie zur Behandlung von Fehlbeträgen und Überschüssen vorgeschrieben sind.

Abschlussbericht. Empfehlungen zur Erstellung einer Bilanzierungsrichtlinie. - Stand 31. März

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

Inventurrichtlinie. für die Gemeinde Westoverledingen. - Entwurf - Stand: 04. Oktober in Zusammenarbeit mit GPP Consulting GmbH

Halebridge Asset Management GmbH. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bilanz nach Handelsrecht zum

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden. - Stand 01. Oktober

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg

- 1 - Dienstanweisung Nr. 16 für die Ersterfassung des beweglichen Anlagevermögens der Verwaltungsgemeinschaft

Neues Kommunales Rechnungswesen hier: Fragen bei der Umstellung der Haushalte der Gemeindeverbände auf das neue Rechnungswesen

Unicontrol Systemtechnik GmbH

Abschlussbericht Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden (Fortschreibung der Empfehlung vom Juni 2005)

Schlussbericht. über die Prüfung. der Eröffnungsbilanz auf den des Kreises Nordfriesland

J A H R E S B E R I C H T p r o p l a n Transport- und Lagersysteme G m b H. Aschaffenburg

Landesverordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) Vom 2. Juli 2009


Informationsveranstaltung

Erstellung und Prüfung der kommunalen Eröffnungsbilanz Teil 1


JAHRESABSCHLUSS zum 31. Juli Bericht über die Aufstellung. HanseYachts Technologie und Vermögensverwaltungs GmbH

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

littlelunch GmbH Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Mecklenburg-Vorpommern - Haushaltsplanung -

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Prüfung einer Eröffnungsbilanz -Planung und Durchführungam

Ökohof Kuhhorst gemeinnützige GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

1 Eröffnungsbilanz zum 01. Januar Grundsätzliches Anhang... 6

Inventarisierung und Bewertung der Sonderposten für Sachinvestition

der Stadt Nordhausen

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Schlussbericht. über die Prüfung. der Eröffnungsbilanz auf den des Kreises Stormarn

BS Baugeld Spezialisten AG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschlüsse/Jahresfinanzberichte

des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

4 Doppelte Buchführung

Landauer Kunststiftung

Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

LEASING. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich I Vermögenserfassung und -bewertung - Erprobungsergebnisse und Empfehlungen -

Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein

Prof. Johann Horstmann

Bericht über die Erstellung. des Halbjahresabschlusses. zum 30. Juni der

AUF Eberlein & Co. GmbH Adelshofen - Tauberzell Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

Vorwort zur 2. Auflage

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

VIFG Verkehrsinfrastrukturfinanzierungsgesellschaft mbh Berlin. Anhang für das Geschäftsjahr 2009

Angebot für Kämmerei und Kasse

EUR EUR EUR 1. Umsatzerlöse , ,19

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Bericht über die Prüfung der Eröffnungsbilanz der Kreisstadt Dietzenbach zum

Sitzungsvorlage Nr. 55/2001 Ausschuss f.wirtschaft,infrastruktur u. Verwaltung am 20.Juni.2001

GCI BridgeCapital GmbH, München. Bilanz zum 31. Dezember B. Rückstellungen , ,80. C. Verbindlichkeiten ,

Ministerium des Innern

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Hessisches Ministerium der Finanzen Eröffnungsbilanz und Geschäftsbericht zur Eröffnungsbilanz auf den Stichtag

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

E N T W U R F Gesetz für die Gemeindewirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung (Gesetz über die kommunale Doppik - ThürKommDoppikG)

Inhalt. IAS 8: Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

Landkreistag Rheinland-Pfalz. Kleines ABC. des doppischen Kreishaushaltes. Vermögensrechnung

GGF-Gesellschaft für Grundstücksvermietung und Finanzierungsvermittlung mbh Waldenburg

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

3. Projekttag 08. September 2014 Die Eröffnungsbilanz

BILANZ zum 31. Dezember 2012

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Jahresabschluss der Drossenfelder Bräuwerck AG Geschäftsjahr 2016

Projekt Vermögensbewertung Stadt Walldorf

NORDCAPITAL Immobilienfonds Niederlande 6 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

J A H R E S A B S C H L U S S

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Elmos Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2013

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Anhang - Seite 1 von 11

ELMOS Central IT Services GmbH, Dortmund Anlage 1 Bilanz zum 31. Dezember 2012

Claus Mobi GmbH, Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Düsseldorf Seite 1 von 4

Verbesserung von Relevanz, Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der IFRS-Abschlüsse

Inventurrichtlinie für die Gemeinde.

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen

MFilmförderung Hamburg/Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH), Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2011 bis zum 31.

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2006/2007

Kommunale Doppik Rheinland-Pfalz

Bechtle Immobilien GmbH, Neckarsulm

Übersichten zur Vorlesung JAHRESABSCHLUSS. Bilanzierung und Bewertung

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr R. STAHL LECTIO GmbH Waldenburg

J A H R E S A B S C H L U S S

Transkript:

Abschlussbericht Empfehlungen für einen Leitfaden zur Erstellung von Inventurrichtlinien zur Erstellung einer Verwaltungsvorschrift zur Bewertung von Vermögen, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten in der Eröffnungsbilanz der Gemeinden zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden zur Überleitung vom kameralen zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen zur Erstellung von Hinweisen zur Abbildung der von den Sozial- und Jugendämtern zu erfüllenden Aufgaben im Rechnungswesen - Stand 01. Oktober 2007 -

Gliederung: I. Sitzungen der Projektgruppe II. Teilnehmer der Projektgruppensitzungen III. Aufgaben der Projektgruppe IV. Ziele der Arbeit der Projektgruppe V. Zusammengefasste Arbeitsergebnisse VI. Anhänge 1. Entwurf Leitfaden zur Erstellung von Inventurrichtlinien 2. Entwurf Verwaltungsvorschrift zur Bewertung von Vermögen, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten in der Eröffnungsbilanz der Gemeinden (VV-Bewertung) 3. Entwurf Empfehlungen zur Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden 4. Entwurf Empfehlungen zur Überleitung vom kameralen zum doppischen Haushaltsund Rechnungswesen in Thüringen 5. Entwurf Hinweise zur Abbildung der von den Sozial- und Jugendämtern zu erfüllenden Aufgaben im Rechnungswesen beim Neuen Kommunalen Finanzwesen Stand 01.10.2007 Seite I

I. Sitzungen der Projektgruppe Die Arbeitssitzungen der Projektgruppe fanden am 20.06.2006 27.06.2006 04.07.2006 11.07.2006 26.09.2006 03.11.2006 19.03.2007 in Erfurt statt. II. Teilnehmer der Projektgruppensitzungen An den Projektgruppensitzungen haben teilgenommen: Projektgruppenmitglieder: - Herr Joachim Bender Thüringer Innenministerium - Herr Michael Buntenkötter Thüringer Innenministerium - Herr Thomas Bleicher Stadtverwaltung Zeulenroda-Triebes - Frau Claudia Böhm Thüringischer Landkreistag - Herr Jürgen Böttcher Stadtverwaltung Bleicherode - Herr Matthias Heinevetter Stadtverwaltung Heiligenstadt - Herr Herber Hübner Stadtverwaltung Jena - Frau Claudia-Annette Merx Stadtverwaltung Erfurt - Herr Christian Nitsch Stadtverwaltung Bürgel - Herr Mario Oppel Landratsamt Hildburghausen - Herr Burkhard Scheld Landratsamt Wartburgkreis - Herr Robert Scherf Gemeinde- und Städtebund Thüringen - Frau Anja Schleicher Stadtverwaltung Eisfeld - Herr Ralf Schmidt Stadtverwaltung Sondershausen - Frau Marie-Luise Steube Stadtverwaltung Bad Langensalza - Frau Sylvia Strich Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - Frau Anja Weise Stadtverwaltung Weimar - Frau Gertraude Wiebel Landratsamt Sonneberg Projektbetreuung: - Herr Heinz Deisenroth Mittelrheinische Treuhand GmbH - Herr Hartmut Pfleiderer Mittelrheinische Treuhand GmbH - Frau Annett Deinert Mittelrheinische Treuhand GmbH Stand 01.10.2007 Seite 1

III. Aufgaben der Projektgruppe Aufgabe der Projektgruppe war der Entwurf von Regelungen für die erstmalige Erfassung und Bewertung von Vermögensgegenständen, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten im Rahmen der Eröffnungsbilanz der Thüringer Gemeinden bei der Umstellung von der kameralen auf die doppische Rechnungslegung sowie die Erarbeitung von Arbeitshilfen zur Umsetzung dieser Regelungen. Darüber hinaus sollten Fragen zur laufenden Buchführung beantwortet werden. Ferner sollte eine Plattform geschaffen werden, auf der wiederholt gestellte Fragen mit der entsprechenden Beantwortung, die auch für andere Gemeinden von Interesse sein könnten, bereitgestellt werden. IV. Ziele der Arbeit der Projektgruppe Die Projektgruppe stellte sich folgende Ziele: - Erarbeitung des Entwurfs eines Leitfadens zur Erstellung von Inventurrichtlinien, - Erarbeitung des Entwurfs einer Richtlinie für die Bewertung im Rahmen der Eröffnungsbilanz, - Erarbeitung des Entwurf einer Abschreibungstabelle für Gemeinden, - Erarbeitung des Entwurfs eines Leitfadens für die laufende Bilanzierung, - Sammlung und Veröffentlichung von praktischen Anwendungsfällen. V. Zusammengefasste Arbeitsergebnisse Im Rahmen der Erstellung der Eröffnungsbilanz und zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres mit einer Rechnungsführung nach den Regeln der doppelten Buchführung für Gemeinden haben Gemeinden gemäß 33 Abs. 1 ThürGemHV-Doppik - für Zwecke der Erstellung der Bilanz ihr Vermögen, ihre Sonderposten, ihre Rückstellungen und ihre Verbindlichkeiten sowie - für Zwecke der Erstellung des Anhangs ihre Haftungsverhältnisse und Verpflichtungen aus kreditähnlichen Geschäften sowie alle Sachverhalte, aus denen sich sonstige finanzielle Verpflichtungen ergeben können, unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung genau zu verzeichnen und dabei den Wert der einzeln Vermögensgegenstände, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und der sonstigen finanziellen Verpflichtungen anzugeben - sie haben ein Inventar aufzustellen. Das Verfahren und die Ergebnisse der Inventur sind gemäß 33 Abs. 4 ThürGemHV- Doppik zu dokumentieren. Näheres über die Durchführung der Inventur ist vom Bürgermeister der Gemeinde in einer Dienstanweisung zu regeln. Um diese rechtlichen Vorschriften ordnungsgemäß zu erfüllen und die periodische Erfassung und Bewertung einheitlich, vollständig und nach gleichen Bewertungskriterien erfolgen zu las- Stand 01.10.2007 Seite 2

sen, empfiehlt die Projektgruppe den Gemeinden die Erstellung von Inventurrichtlinien und die Erstellung von Inventuranweisungen für einzelne Bilanzposten. Die Inventurrichtlinien sollten nachfolgend aufgeführte Punkte zum Inhalt haben: - rechtliche Grundlagen zur Durchführung der Inventur, - Erläuterung der Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur, - Festlegungen zur Inventurplanung (z. B. Zeitplan, Sachplan, Personalplan), - Festlegungen zur Durchführung der Inventur (Regelungen zur Durchführung einer Buchoder Beleginventur, zur Durchführung einer körperlichen Bestandsaufnahme sowie zum Umfang der Inventur und zur Verwendung von Arbeitshilfen, z. B. Zähllisten etc.), - Festlegungen zur Aufstellung des Inventars (z. B. Aufstellungszeitpunkt, Aufstellungsfrist, Form und Gliederung des Inventars etc.), - Erläuterung der Grundsätze ordnungsmäßiger Bewertung, - Festlegungen zur Aufbewahrung der Inventurunterlagen, - Zeitpunkt des Inkrafttretens der Inventurrichtlinie. Die Inventuranweisungen für einzelne Bilanzposten (z. B. für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen) sollten Erläuterungen: - zum jeweiligen Postenausweis und -inhalt, - zum Bestandsnachweis, - zur Bestandsbewertung, - zu gegebenenfalls erforderlichen Anhangsangaben, - zu gegebenenfalls erforderlichen Anlagen zum Jahresabschluss, - zur Form, zum Umfang und zum Zeitpunkte der Bestandsaufnahme, - zur persönlichen Verantwortlichkeit für die Durchführung der Inventur (Name des Inventurbeauftragten), - zur Durchführung der Inventurbesprechung /-belehrung enthalten. Der Entwurf eines Leitfadens zur Erstellung von Inventurrichtlinien mit umfangreichen Arbeitshilfen (u. a. ein Leitfaden für die Erstellung von Inventuranweisungen) ist diesem Bericht als Anhang 1 beigefügt. Ferner diskutierten die Mitglieder der Projektgruppe über das grundsätzliche Vorgehen bei der Bestimmung des Wertansatzes von Vermögensgegenständen in der Eröffnungsbilanz der Gemeinden. Im Ergebnis der Diskussion empfiehlt die Projektgruppe folgenden dreistufigen Grundsatz: Stand 01.10.2007 Seite 3

1. Stufe: Bewertung zu Anschaffungs- und Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen für die Nutzung in der Zeit zwischen dem Zeitpunkt der Anschaffung oder Herstellung des zu bewertenden Vermögensgegenstandes und dem Bilanzstichtag. 2. Stufe: Können Anschaffungs- oder Herstellungskosten nicht oder nicht mit einem vertretbaren Aufwand ermittelt werden, Ansatz von Vergleichswerten (z. B. aus dem An- oder Verkauf vergleichbarer Vermögensgegenstände). Die Vergleichswerte gelten dann als Anschaffungs- oder Herstellungskosten. 3. Stufe: Können auch keine Vergleichswerte ermittelt werden, Ansatz von Erfahrungswerten (z. B. Bodenrichtwerten bei Grundstücken). Die Erfahrungswerte gelten dann als Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Eine Definition, was unter vertretbarer Aufwand zu verstehen ist, gibt es nicht. Die Gemeinden müssen diese Entscheidung eigenverantwortlich treffen. Die Projektgruppe gab jedoch eine Empfehlung für eine zeitliche Grenze, ab der Vermögensgegenstände zwingend mit Anschaffungsund Herstellungskosten zu bewerten sind. Dies ist der 31. Dezember 2004. Alle Vermögensgegenstände, die nach diesem Zeitpunkt angeschafft oder fertig gestellt wurden, sollten - so die Empfehlung der Projektgruppe - nach der in der ersten Stufe vorgegebenen Weise bewertet werden müssen. Eine Vielzahl der in Gemeinden vorhandenen abnutzbaren beweglichen Vermögensgegenstände haben ursprüngliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten von weniger als 3.000,00 netto. Der Anteil dieser Vermögensgegenstände am Wert des Gesamtvermögens der Gemeinden beträgt - nach bereits vorliegenden Praxiserfahrungen in anderen Bundesländern - nur ca. ein Prozent. Um den Aufwand bei der Bewertung der Vermögensgegenständen im Rahmen der Eröffnungsbilanz so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten, empfahl die Projektgruppe für derartige Vermögensgegenstände die Formulierung einer Bewertungsvereinfachungsregelung. Abnutzbare bewegliche Vermögensgegenstände, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten weniger als 3.000,00 netto betragen, sollten danach, unabhängig von der Zeitdauer ihrer bisherigen Nutzung im Inventurverzeichnis mit einem Anschaffungs- oder Herstellungswert von 1,00 ausgewiesen werden können. Für die Erarbeitung weiterer Empfehlungen für die Erstellung einer Verwaltungsvorschrift zur Bewertung von Vermögen, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten, wurden von der Projektgruppe im Rahmen der Projektgruppensitzungen u. a. folgenden Themen besprochen: Stand 01.10.2007 Seite 4

- Neubestimmung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer bei abnutzbaren Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, - Ermittlung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer bei Gebäuden, - Bestimmung adäquater Vergleichs- bzw. Erfahrungswerte für diverse Sachanlagen (z. B. für Gebäude und sonstige Bauten, für verschiedenartige Grundstücke und für stehendes Holzvorratsvermögen), - Bewertung sonstiger beweglicher Vermögensgegenstände mit historischen Anschaffungsoder Herstellungskosten bis 410,00 netto, - Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten, - Bewertung von Rückstellungen, insbesondere Bewertung von Pensionsrückstellungen. Der Entwurf der Projektgruppe für die Verwaltungsvorschrift zur Bewertung von Vermögen, Sonderposten, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten in der Eröffnungsbilanz der Gemeinden (VV-Bewertung) sowie zahlreiche Arbeitshilfen sind diesem Bericht als Anhang 2 beigefügt. Eng im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Entwurfs der VV-Bewertung stand die Erarbeitung von Empfehlungen für die Erstellung einer Abschreibungstabelle für Gemeinden, die diesem Bericht als Anhang 3 beigefügt sind. Mit der Bekanntgabe der Abschreibungstabelle für Gemeinden durch das für das Kommunalrecht zuständige Ministerium soll die wirtschaftliche Nutzungsdauer für alle in den Gemeinden vorhandenen abnutzbaren Vermögensgegenstände grundsätzlich verbindlich festgeschrieben werden. Die von der Projektgruppe erarbeiteten Empfehlungen enthalten über den Vorschlag für die Abschreibungstabelle hinaus Ausführungen zum Wesen und zu den Aufgaben der Anlagenabschreibung sowie ausführliche Erläuterungen zu den nach dem neuen kommunalen Haushaltsrecht anzuwendenden Regelungen. Wenn sich Gemeinden für einen Wechsel vom kameralen zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen entscheiden, müssen sie im letzten Jahr vor der Umstellung einen stichtagsgenauen kameralen Abschluss erstellen. Einen so genannten Auslaufmonat gibt es nicht. In der Eröffnungsbilanz des ersten Jahres mit doppischer Buchführung sind die Vermögensgegenstände, die Verbindlichkeiten, die Rückstellungen, die Rechnungsabgrenzungs- und Sonderposten sowie das Eigenkapital der Gemeinde vollständig auszuweisen. Sofern bereits Vermögensgegenstände (u. a. Rücklagen, Kassenbestände, Forderungen) und Verbindlichkeiten (u. a. Kredite, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Verwahrgelder) im kameralen Abschluss enthalten sind, sind diese in das neue Rechnungslegungssystem zu übernehmen. Noch nicht erfasste Posten sind zusätzlich zu erfassen und zu bewerten. Aufgrund der unterschiedlichen Systematik der kameralen und der doppischen Rechnungslegung kann es sowohl bei der Erstellung der Eröffnungsbilanz als auch bei der Ergebnis- und Finanzrechnung des ersten Stand 01.10.2007 Seite 5

Haushaltsjahres mit einer doppischen Rechnungslegung zu Überschneidungen mit dem kameralen Rechnungswesen kommen. Dies gilt es zu vermeiden. Die von der Projektgruppe erarbeiteten Empfehlungen zur Überleitung vom kameralen zum doppischen Haushalts- und Rechnungswesen in Thüringen zeigen anhand beispielhafter Sachverhalte aus dem kameralen Haushalts- und Rechnungswesen, deren Auswirkungen auf den doppischen Ergebnis- bzw. Finanzplan und die doppische Ergebnis- bzw. Finanzrechnung auf. Die Empfehlungen der Projektgruppe sind diesem Bericht als Anhang 4 beigefügt. Im Rahmen der Projektarbeit - insbesondere bei der Erarbeitung des Produktrahmenplanes und des Kontenrahmenplanes - stellte sich heraus, dass es in der laufenden Buchhaltung besonders im Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung im Bereich der Jugend- und Sozialhilfe aufgrund komplexer Sachverhalte zu komplizierten Buchungsfälle kommen kann, bei denen zusätzlich - für bisher kameral buchende Gemeinden neue - Themen wie Bildung und Auflösung von Rechnungsabgrenzungsposten oder Einzel- und Pauschalwertberichtigung von Forderungen zu berücksichtigen sein werden. Daher entwickelte der Projektbetreuer in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Jugendamtes und des Sozialamtes eines Landkreises Hinweise zur Abbildung der von den Sozial- und Jugendämtern zu erfüllenden Aufgaben im Rechnungswesen beim Neuen Kommunalen Finanzwesen, die diesem Bericht als Anhang 5 beigefügt sind. Die Hinweise enthalten für wesentliche, von den Sozial- und Jugendämtern zu erbringende Leistungen, Sachverhaltsdarstellungen und Buchungsbeispiele. Obwohl die Hinweise aufgrund der Vielschichtigkeit der Aufgaben der Sozial- und Jugendämter, aufgrund der sich im Zeitablauf fortwährend ändernden Aufgaben der Sozial- und Jugendämter bzw. aufgrund sich regelmäßig ändernder gesetzlicher Regelungen zur Sozial- und Jugendhilfe keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können, werden sie den Gemeinden insbesondere bei der Bearbeitung bisher unbekannten Buchungsstoffes sehr hilfreich sein. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Stand 01.10.2007 Seite 6