Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2015 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig, 25. November 2015

Ähnliche Dokumente
Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2017 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig, 23. November 2017

ISO IEC 17025: Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17020:2012 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Inspektionsstellen

Messtechnische Rückführung. DI Norbert Müller

Workshop austrolab 10. April 2012

EN ISO/IEC 17025:2017 Neue Anforderungen an die Kontaminantenanalytik

Praxiswissen, neuester Stand.

Dokument Nr. 202.dw. Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2017 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

Trends und Bearbeitungs-Stände bei der Weiterentwicklung von Normen der Konformitätsbewertung

Stand der Recherche nach publizierten Identity Management Standards - ISO/IEC, DIN, BSI, CEN/ISSS und OASIS

austrolab-workshop ISO/IEC 17020

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17043:2010 für die Akkreditierung von Stellen, die Eignungsprüfungen anbieten

ArGeZ-Forum 31. Januar 2017, Düsseldorf. IATF Wie ist die Abkehr von ISO zu bewerten?

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

ISO Reference Model

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

Akkreditierung von. Ringversuchsanbietern. BUA Workshop Akkreditierung und Ringversuche September Dr. Christian Lehmann DAP GmbH, Berlin

ÄNDERUNGEN UND SCHWERPUNKTE

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

QS-0000 Übersicht der gültigen Qualitätssicherungsbedingungen Overview of valid Quality Assurance Provisions

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17025:2005 für die Begutachtung zur Akkreditierung von Prüfund Kalibrierlaboratorien

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie

Umstellungsanleitung zur ISO 50001:2018

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

ILNAS-EN ISO/IEC 17025:2005

QS-0000 Übersicht der gültigen Qualitätssicherungsbedingungen Overview of valid Quality Assurance Provisions

Was ist Akkreditierung? Sinn, Zweck, Geschichte

Prüfbericht Test Report. die Heizung des Innenraums von Kraftfahrzeugen. heating systems for the passenger compartment of motor vehicles

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

Häufige Abweichungen bei Begutachtungen durch die Akkreditierungsstelle auf Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

Entschieden unsicher Konformitätsaussagen in DAkkS- Kalibrierscheinen

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17065:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren

WERKSKALIBRIERSCHEIN FACTORY CALIBRATION CERTIFICATE

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Prüfbericht Test report Index 0

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Impulsvortrag Konformitätsbewertung

ISO SPICE Erste Eindrücke

Dokument Nr. 334.dw. Ohne Klassifizierung. Begutachtete Stelle: Kontaktperson der Stelle:

Aufbau der nationalen Akkreditierungsstelle Zentrale Informationsveranstaltung für alle Konformitätsbewertungsstellen

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC :2015 für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für Managementsysteme

MEDDEV The European Commission provides a range of guidance documents to assist stakeholders in implementing directives related to medical devices.

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Flexibler Geltungsbereich der Akkreditierung für Prüfungen im Bereich Mineralöl und verwandte Erzeugnisse

European BS Standard DIN 8187, Teil 1 ISO

AK Plasma Fachausschuss Normung. Bericht Herbstsitzung 2005 Stuttgart

Referenzdokument zur Norm ISO/IEC 17024:2012 für die Akkreditierung von Stellen, die Personen zertifizieren

Prüfbericht Nr. / Test Report No: F (Edition 1)

Festlegungen für die Anwendung der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 bei der Akkreditierung von Inspektionsstellen

Harmonisierung der Zertifizierung nach ISO swisspso und UgraPSO

ISO 9001:2015. ISO 9001 Revision Challenges and opportunities

BLOCKCHAINS IN DER STANDARDISIERUNG: ISO TC 307

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

ISO 9001: Neues aus der Gerüchteküche

: Normung und Standards Version 2

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel? Ursula Weiß, BBU BBU/KNU - Workshop am in Bonn

Norm-Entwurf für Auditleitfaden: ISO/DIS 19011: Sachstand und aktuelle Entwicklungen

Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüfund Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005) (konsolidierte Fassung)

Kalibrier-Zertifikat Calibration certificate *

Calibration Certificate

Ergänzende Akkreditierungskriterien und Informationen zum Zertifizierungsbereich

Kompetenznachweis der Eichbehörden durch

Tube Analyzer LogViewer 2.3

DEUTSCHE NORM September 2000

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Providers of climate services in Germany

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

CERTIFICATE. The Notified Body of TÜV SÜD Industrie Service GmbH. certifies that. Productos Tubulares, S.A.U.

Sicherheitsnormen im Umbruch Revision der EN 5012X-Suite

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Protokoll Leistungsmessung eines PV Moduls Test Report - Power measurement of a PV module

Produkt- oder Managementsystemzertifizierung Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen

Ringversuche in der Deutsches Akkreditie erungssystem Prüfwesen Gm mbh

Level 1 German, 2012

Calibration Certificate

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Normabschnitt

Aktuelles zu den Revisionen der ISO 9001:2015 & ISO 14001: 2015

Leitfaden L26_Eignungsprüfungen_V06_ Eignungsprüfungen

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Akkreditierung von Messstellen nach Gefahrstoffverordnung

Automotive SPICE 3.0 What`s new? tecmata GmbH. Flörsheim, tecmata GmbH. tecmata GmbH

Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat:

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

EU-Baumusterprüfbescheinigungen EU-Type Examination Certificate

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Grundlagen. Teil 1. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum Grundlagen

ENplus. Qualitätszertifizierung für Holzpellets. ENplus-Handbuch für Deutschland, Österreich und die Schweiz

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17043

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Paul Winkler CASSIDIAN, COPMB7, Calibration (DKD-Kalibrierstelle DKD-K-01901) / Electrics, Manching

Transkript:

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2015 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig, 25. November 2015 Aktuelle Projekte von ISO CASCO Revisionen ISO/IEC 17011 ISO/IEC 17025 ISO 17034 Seite - 1 -

Zur Person Geschäftsführer und Technischer Leiter des Prüflaboratoriums Bonn der Akkreditiertes Prüflabor seit 1991 in den Bereichen: Industrielle Niederspannungsgeräte und -anlagen, Sicherheit elektrischer Betriebsmittel, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sowie Umweltprüfungen. Mitarbeit in verschiedenen Gremien des ZVEI, ISO, IEC, DIN und DKE zu den Themen der der Konformitätsbewertung. Obmann im DIN-Normenausschuss Zertifizierungsgrundlagen. Vorsitzender des Fachbeirat 2 (Geräte- und Anlagensicherheit / Telekommunikation / EMV) und des Sektorkomitees Elektrotechnik/IT der DAkkS. Mitglied in ISO CASCO WG 42 und WG44 (Co-Convenor) Seite - 2 -

Neue ISO Direktiven und Abläufe Änderungen bei den grundlegenden Regelungen in 2014 Ziel Beschleunigung bei der Erstellung und Überarbeitung von ISO Dokumenten Straffes Projektmanagement Drei Projektvarianten möglich - Start: Annahme des NP - Accelerated Track 12 Monate DIS, 24 Monate Norm - Default Track 24 Monate DIS, 36 Monate Norm - Enlarged Track 36 Monate DIS, 48 Monate Norm - Einmalige Projektverlängerung für 9 Monate - Wird zu Beginn festgelegt Seite - 3 -

Inhalt Neue ISO Direktiven und Abläufe Mitwirkung der nationalen Komitees und Liaisons Überarbeitung ISO/IEC 17011 Neue Norm ISO/IEC 17034 Überarbeitung ISO/IEC 17025 Seite - 4 -

Neue ISO Direktiven und Abläufe Nicht mehr alle Dokumente sind notwendig Seite - 5 -

CASCO Number of published ISO standards under the direct responsibility of ISO/CASCO (number includes updates): Participating countries: 90 Observing countries: 38 34 Seite - 6 -

CASCO Struktur Mitglieder Liaisons CASCO Plenary TIG = Technical Interface Group STAR = Strategic Alliance and Regulatory Group CPC = Chairman s Policy and Coordination Group CASCO TIG CASCO STAR CASCO CPC WG 42 WG 43 WG 44 WG 46... Seite - 7 -

Mitarbeit bei CASCO Nationale Standardisierungsorganisationen z.b. für Deutschland DIN / DKE Benennen Experten für die Arbeitsgruppen Übermitteln Kommentare zu Entwürfen Abstimmung zu Entwürfen Zusätzlich Mitarbeit von Liaisons OMIL BIPM Experten und Kommentierung Sonderrolle für IEC (Koordinatoren, zusätzliche Abstimmung) Seite - 8 -

CASCO Toolbox Begriffe und allgemeine Grundlagen ISO/IEC 17000 Anforderungen an die Kompetenz von Herstellern von Referenzmaterialien (künftig ISO 17034) Anforderungen der Akkreditierungsstellen ISO/IEC 17011 Anforderung an Eignungsprüfungen ISO/IEC 17043 Anforderung an Prüf- und Kalibrierlaboratorien ISO/IEC 17025 Anforderungen an Inspektionsstellen ISO/IEC 17020 Managementsysteme ISO/IEC 17021 Anforderungen an den Zertifizierungsstellen für: Personen ISO/IEC 17024 Produkte, Prozesse, Dienstleistungen ISO/IEC 17065 Gegenseitige Anerkennung / Begutachtung Unter Gleichrangingen ISO/IEC 17040, ISO Guide 68 Konformitätserklärung von Anbietern ISO/IEC 17050, Teil 1 und 2 Referenz: http://www.bam.de/de/kompetenzen/fachabteilungen/abteilung_s/fgs2/ Seite - 9 -

CASCO Arbeitsprogramm Derzeitige Arbeiten WG 42 ISO/IEC 17011 Akkreditierungsstellen WG 43 ISO 17034 Referenzmaterialien WG 44 ISO/IEC 17025 Prüf- und Kalibrierlaboratorien WG 45 ISO/IEC 17028 Modell Schema für Zertifizerstellen für Dienstleistungen WG 46 Vorarbeiten Validierung und Verifizierung Seite - 10 -

CASCO Arbeitsprogramm In 2015 abgeschlossen ISO/IEC 17021-1 Zertifizierstellen für Managementsysteme In 2015 bestätigt ISO/IEC 17043 Eignungsprüfungen Seite - 11 -

CASCO Normen - gemeinsames Seit mehr als 10 Jahren werden CASCO Normen vereinheitlicht Start mit ISO/IEC 17021 Gemeinsame Elemente (Textbausteine) Gemeinsame einheitliche Struktur Hilft den Konformitätsbewertungsstellen mit mehreren Aktivitäten Seite - 12 -

Gemeinsame Elemente Berücksichtigung der gemeinsamen Elemente verpflichtend bei Überarbeitungen CASCO PROC 33 (ersetzt bisherige ISO PAS 17001 17005) COMMON ELEMENTS IN ISO/CASCO STANDARDS Übernahme der verpflichtenden Textbausteine zu Unparteilichkeit Vertraulichkeit Beschwerden und Einsprüche Managementsystem (17004 Disclosure ist entfallen) Seite - 13 -

Gemeinsame Elemente Einheitlicher Aufbau der Einheitlichen Elemente Verpflichtender Text muss unverändert übernommen werden Abweichungen bedürfen CPC Genehmigung Verpflichtende Allgemeine Anforderungen Verpflichtende Anforderungen an die Struktur Verpflichtende Anforderungen an die Ressourcen Empfohlene Anforderungen CASCO WG entscheidet über eine Übernahme des Textes Seite - 14 -

Einheitliche Struktur 1. Scope 2. Normative References 3. Definition 4. Prinzipien können entfallen oder Anhang 5. General requirements 6. Structural requirements 7. Resource requirements 8. Process requirements 9. Management requirements Anhänge Seite - 15 -

Überarbeitung ISO/IEC 17011 Anforderungen an Akkreditierungsstellen Notwendigkeit der Überarbeitung war lange strittig Überarbeitung wurde in Q4 / 2014 nach einer zweiten Abstimmung gestartet WG 42 bei ISO CASCO (ca. 60 Teilnehmer) 3 WG Meetings (Nov. 2014, Feb. 2015, Mai 2015) WD mit ca. 1300 Kommentaren CD am 08.08.2014 erschienen Kommentierung durch die nationalen Mitglieder: 2 Monate 4. Meeting und Vorbereitung DIS Dezember 2015 Neue Norm vermutlich Ende 2016 Seite - 16 -

Überarbeitung ISO/IEC 17011 Wesentliche Diskussionen zu Änderungen im Zusammenhang mit Konformitätsbewertungsstellen Scope und Anwendungsbereich wird weit gefasst Sampling Weitere Diskussion in WG 44 Verification and Validation Bodies (nicht nur GHG) Ringversuche werden in 17011 nicht mehr festgelegt weitere Diskussion und Festlegungen in WG 44 Remote Assessment / Virtual Assessment Seite - 17 -

ISO 17034 ISO CASCO WG 43 Erarbeitung ISO17034, Conformity assessment -- General requirements for the competence of reference material producers Gemeinsam mit ISO REMCO, löst ISO Guide 34 ab Wichtig insbesondere in Europa und zur Akkreditierung 1. CD wurde im Januar 2015 veröffentlicht und zugestimmt DIS liegt zur Kommentierung vor bis 22.01.2016 Sitzungen DIN UA 24.11.2015 und 08.01.2016 Seite - 18 -

ISO 17034 Aktuelle Diskussionspunkte Unparteilichkeit (Abschnitt 4.2) wie können die gemeinsamen Elemente übernommen werden? Strukturelle Anforderungen (Abschnitt 5) rechtlicher Status? Anforderungen an das Personal (Abschnitt 6.1) Unterauftragsvergabe (Abschnitt 6.2) Verweis auf ISO/IEC 17025 Prozess (Abschnitt 7) > Metrologische Rückführung? Seite - 19 -

ISO 17034 DIS liegt zur Kommentierung vor bis 22.01.2016 Deutscher Normenentwurf am 06.11.2015 veröffentlicht Kommentierung in Deutschland bis 06.01.2016 Für jedermann möglich über http://www.entwuerfe.din.de Sitzungen DIN UA 24.11.2015 und 08.01.2016 Seite - 20 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Seite - 21 - Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien ILAC und SABS haben einen NWIP zur vorzeitigen Überarbeitung im Juni 2014 eingereicht Überarbeitung wurde von Deutschland nicht befürwortet Hohe Zustimmung zur Überarbeitung (Sept. 2014) Gründung ISO CASCO WG 44 Convenor: Waren Merkel (ILAC), Steve Sydney (SABS), Heribert Schorn (IEC) Derzeit 99 Experten gemeldet - großer Anteil aus Schwellen- und Entwicklungsländern Deutsches Spiegelgremium DIN NA 147-00-03-44 UA

Revision ISO/IEC 17025:2005 Große Bedeutung für Konformitätsbewertungsstellen ~ 2400 akkreditierte Prüflaboratorien Laboratorien in DE ~ 400 akkreditierte Kalibrierlaboratorien in DE ~ 43000 Akkreditierungen zur 17025 weltweit Zeitplan: WG Sitzungen Feb. 2015, Juni 2015, August 2015 1. interner WD ca. 1500 Kommentare CD am 18.09.2015 erschienen, Kommentierung bis 24.11.2015 DIS oder 2.CD voraussichtlich 1. Quartal 2016 Neue Ausgabe ISO/IEC 17025 ca. 1. Quartal 2017 Seite - 22 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 1999 Historische Entwicklung 17025 2005 2010? 1. Ausgabe Anpassung an ISO 9001 Abschnitt 5 Technische Anforderungen unverändert seit 1999 Labore, Prüfungen und Kalibrierstellen haben sich verändert?? Dokumentenlenkung und -bearbeitung Seite - 23 -

Gründe für eine Revision (I) ILAC Accreditation Committee (AIC) sieht folgende Abschnitte: 5.4 Calibration, Measurement Uncertainty & Validation/Verification 5.5 Equipment (possibly) 5.6 Traceability* 5.7 Sampling 5.9 Quality Assurance including Proficiency Testing* 5.10 Reporting Results (opinions/interpretation) * Es wurde angeregt, dass die in den ILAC Dokumenten P9, P10 und P14 beschriebenen Sachverhalte in die neue Ausgabe der ISO/IEC 17025 in geeigneter Weise eingearbeitet werden sollen. Zu beachten ist, dass ISO/IEC 17025 für die Anwendung bei Prüflaboratorien (Kompetenznachweis) vorgesehen ist und nicht den Fokus auf Akkreditierung hat. Seite - 24 -

Gründe für eine Revision (II) The terminology used in the current standard is outdated and causes confusion in today's world (examples include changes to VIM terminology and the fact that hard copy is now rarely used for manuals, records and reports); The scope requires revision and updating to cover new areas; ISO/IEC 17025 takes a prescriptive approach and is out of step with the modern standards approaches which are performance-based or process-based. The formatting should also be matched to newer standards such as ISO 9001, ISO 15189, ISO/IEC 17020, ISO/IEC 17043, ISO/IEC 17021, ISO/IEC 17065; Bio-security and bio-safety considerations associated with laboratory work should be added; Seite - 25 -

Gründe für eine Revision (III) Impartiality needs to be addressed in a more informed way; Subcontracting circumstances need to be clarified (reference to how this is handled in ISO/IEC 17043 would be helpful); Traceability requirements should be expanded/clarified along more informed lines; Sampling and sub-sampling needs to be considered with more recognition that reliable test results are directly related to sampling; Consider pre- and post- analysis requirements; Reconsider the handling of testing and calibration as separate parts of the standard. The reasons for any different approaches in the standard between these areas should be clarified; Review ISO/IEC 17000 and its relevance to ISO/IEC 17025; Seite - 26 -

Gründe für eine Revision (IV) Incorporate and recognise the use of computer systems, electronic records and report issue, as well as remote issue, of results/reports; Address software validation to allow for its relevance to testing and result generation, as well as records management; Clarify further the possible conflict that may exist between ISO/IEC 17025 and national regulations and the need to establish precedence; Consider the relevance of the product certification standard (ISO/IEC 17065) to ISO/IEC 17025; Ensure that notes are avoided in the future standard version. There are too many notes included in the current version which make it difficult to use; Update the Bibliography. Seite - 27 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Neue Struktur der ISO/IEC 17025 1. Scope 2. Normative References 3. Definition 4. General requirements 5. Structural requirements 6. Resource requirements 7. Process requirements 8. Management requirements Anhänge Seite - 28 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Aktuelle Diskussionspunkte Teil 1 Sampling als eigenständige Aktivität oder immer zusammen mir Laboraktivitäten? Betonung der Bedeutung von Impartiality im Gegensatz zur Independency Kompetenz des Personals Reduzierte Dokumentation Beschaffung / Untervergabe in Anlehnung ISO 9001:2015 als extern bereitgestellte Dienstleistungen? Neues Thema Risikomanagement ist in Diskussion Seite - 29 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Aktuelle Diskussionspunkte Teil 2 Rückführung ist überarbeitet und stark gekürzt ehemalige Anmerkungen im informativen Anhang Prozessbeschreibung neu Überarbeitung Sicherstellung der Qualität Definition eines Programms und Kriterien Interne Maßnahmen: Referenzmaterial, Zwischenchecks, Wiederholungen, Rekalibrierungen, interne Vergleiche Externe Maßnahmen: Ringvergleiche, -versuche, Messungen bei Audits Seite - 30 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Aktuelle Diskussionspunkte Teil 3 Berücksichtigung IT Technologien Software und Hardware Software Validierung Sicherstellung der Speicherungen Rückverfolgbarkeit von Änderungen in Aufzeichnungen Aufzeichnungen von Systemstörungen und Korrekturmaßnahmen Gilt auch für externe Dienstleister!! Seite - 31 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Aktuelle Diskussionspunkte Teil 4 Managementsystem Verbindung zur aktuellsten ISO 9001 erhalten Prinzipien der ISO 9001 berücksichtigen Typ A (System gemäß ISO/IEC 17025) Beschreibung dezidierter Elemente (vgl. Abschnitt 4 der derzeitigen Norm) Berücksichtigung im Managementsystem Typ B Managementsystem gemäß ISO 9001 zum Nachweis der Erfüllung der Abschnitte 4-7 Gleichwertigkeit von Typ A und B muss erreicht werden Seite - 32 -

Revision ISO/IEC 17025:2005 Kommentierung durch Ausschüsse des DIN Kommentierung in Deutschland bis 06.11.2015 Über 200 Kommentare der interessierten Kreise eingereicht Sitzung des UA 44 zur Erarbeitung der dt. Stellungname am 18. und 19.11.2015 92 Kommentare am 24.11. übermittelt: - Bessere Anbindung der ISO 9000 / 9001 - Grundsätzliche Überarbeitung der Abschnitte zur metrologischen Rückführung - Bessere Einbindung Referenzmaterialien - Änderung der Struktur des Kapitel Prozesse - Prozessschritte - Anforderungen an Probenahme Deutschland lehnt den CD aufgrund der Vielzahl von Kommentaren und grundsätzlichem Änderungsbedarf ab 2. CD Deutschland stimmt zu die Norm auch für eigenständige Probenehmer anzuwenden Seite - 33 -

Revision der ISO/IEC 17025 Nachtrag vom Ergebnis der Abstimmung bei ISO Zustimmung zum CD : 86% Zustimmung Anzahl der Kommentare: 2606 Kommentare Ergebnis der Abstimmung zum Thema Sampling "Should the revised ISO/IEC 17025 be explicitly applicable to organizations that perform sampling without the subsequent testing or calibration? YES : 42 No : 38 Seite - 34 -

Zusammenfassung Beide Revisionen sind erfolgreich gestartet Deutschland ist in beiden Projekten gut vertreten Viele Änderungen werden derzeit noch in den WGs diskutiert und festgelegt Entwürfe lassen die Richtung der Weiterentwicklung erkennen Nächste Entwürfe für 1./2. Quartal 2016 Neue Normen 1. Halbjahr 2017 Seite - 35 -

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen? Gerne! Seite - 36 -