Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Gespräche zwischen CDU und GAL sollen am Dienstag beendet sein

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

DIESER Kalender GEHÖRT

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Landtags-Wahl so geht das!

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Nachricht von Martin Hagen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gemeinsam sind wir stark.

основний рівень_нм_факультет філології

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Einfach wählen gehen!

Landtags-Wahl so geht das!

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 7: "FREIZEIT" 1. Was mascht du am Wochenende? Wer sagt was? Verbinde!

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

Anfang des Testteils Hörverstehen

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Im Original veränderbare Word-Dateien

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Newsletter September 2016

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

Interview mit Claudia Roth

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Tschechien Südwest. Medizinische Versorgung und Betreuung

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Aktuelles aus der GBS

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Was ist Gerechtigkeit?

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Wiederholung. 6.Klasse

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Ein Jahr ganz anders erleben

E r f o l g s t i p p s

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Wiederholung. 6.Klasse

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

1. Peters Familie ist in Wien geblieben.

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Auf Einladung der Klassen neun und zehn unserer Schule ist

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

BERICHT AUS ROTTENBURG

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser


Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

SPONSORENMAPPE. Tobias Schwarz, Albert-Einstein-Str. 32, Stockelsdorf, Steuernummer

Hans die Geige

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Transkript:

Der Juni- Knüller: alle privaten Kleinanzeigen 4, nur Euro NEUE RUF Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg DER 24. Woche 55. Jahrgang Sonnabend, 12. Juni 2004 Die Zeitung zum Wochenende im Großraum Harburg Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) 70 10 17-0 Telefax (040) 702 50 14 Eißendorf Detlef Schröder: Der neue Schützenkönig des SV Eißendorf gehört dem Verein schon seit 30 Jahren an, hatte aber noch nie um die Königswürde geschossen. Seite 3 Hamburg Mehr oder weniger Bürgerrechte? Die Intitiative für ein neues Wahlrecht strebt die Einrichtung von neuen Wahlkreisen an, damit die Bürger Politiker ihrer tatsächlichen Wahl in die Parlamente entsenden. Lesen Sie mehr auf Seite 4 Hausbruch Erich Gehrer: Der Mann aus Österreich, der seit mehreren Jahrzehnten in Hamburg zuhause ist, verrät im Interview mit Der Neue Ruf seine Berufsgeheimnisse. Seite 5 Harburg Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit gehen Harburgs Triathleten allwöchentlich an den Start, allen voran der Star in ihren Reihen, Nis Sienknecht. In der noch jungen Saison waren sie bereits sehr erfolgreich. Lesen Sie auf Seite 13 Bildungsförderung in Stadt und Landkreis: Bildungssituation verbessern! (vb) Harburg. Bereits vor mehr als zwei Jahren starteten die Harburger Lernwelten zu einer Bildungsoffensive, von der Handel, Dienstleister und Industrie der Stadt und des Landkreises profitieren sollen. Als Teil einer europäischen Bewegung verstehen sich die Harburger Lernwelten als Bildungsnetzwerk, in dem sich schon über 32 Kooperationspartner zusammen geschlossen haben, um die Bildungssituation der Region zu verbessern. Am 9. Juni präsentierte Projektleiterin Rita Bahrdt im Kulturzentrum Rieckhof Vertretern der Kooperationspartner und Projektteilnehmern fünf Teilprojekte, die gegenwärtig umgesetzt werden. Schirmfrau Monika Griefahn, die sich als SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis Harburg massiv für die Bereitstellung von Fördergeldern in Höhe von 1,4 Mio. Euro eingesetzt hat, begrüßte die Gäste. Trotz des Unwetters am Mittwoch Morgen hatte die Politikerin den Weg von Berlin nach Harburg angetreten um sich selbst ein Bild vom Fortschritt der Initiative zu machen, die in Hamburg und Niedersachsen erstmalig landesübergreifend durchgeführt wird. Fortsetzung auf Seite 13 Als Schirmfrau der Harburger Lernwelten begrüßte Monika Griefahn, MdB, zahlreiche Gäste im Rieckhof. Gespräche zwischen CDU und GAL sollen am Dienstag beendet sein Eine Koalition der Details: Endspurt für CDU und GAL (pm) Harburg. Die Sachgespräche für alle Gebiete sind erfolgreich abgeschlossen, so Fischer und Julia Carmesin, GAL-Vorstandssprecherin. Mit so genannten Restanten noch offene Punkte wollen sich die zukünftigen Koalitionäre am kommenden Dienstag abschließend befassen. Fischer: Das Gesamtpaket haben wir dann voraussichtlich durch. Das Ergebnis soll dann dem CDU-Kreisvorstand und der Fraktion vorgelegt werden. Ernst Hornung, der als stellvertretender Fraktionsvorsitzender an den Koalitionsgesprächen beteiligt ist, bestätigte, dass zwischen CDU und GAL eine ausgezeichnete Stimmung herrscht, die mich selbst überrascht hat. Von fairer und freundlicher Atmosphäre auf beiden Seiten wusste Hornung zu berichten. Sowohl Fischer als auch Hornung haben festgestellt, dass die Verhandlungsgespräche beiden Seiten nicht immer leicht gefallen sind vor allem nach den vergangenen beiden Jahren. Denn während dieser Zeit hat es nicht nur zwischen Ralf-Dieter Fischer und Julia Carmesin heftig im Gebälk gekracht. Doch alle waren sich darin einig, dass man die Animositäten der Vergangenheit ad acta legen wollte, um für den Bezirk zu arbeiten. Zumal weil CDU und GAL eine Koalition schmieden wollen, die vier Jahre hält und nicht gleich Während in Thüringen Schwarz-Grün vorerst nur eines von mehreren möglichen Szenarien ist, machen die Harburger Nägel mit Köpfen. Im Bezirk stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und GAL kurz vor dem Abschluss. Das bestätigte Ralf-Dieter Fischer, CDU-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender in der Bezirksversammlung. Ralf-Dieter Fischer: In den Koalitionsgesprächen haben wir nur gute Erfahrungen gemacht. beim ersten Knackpunkt auseinander bricht, wie Fischer zum wiederholten Male betonte. Aus diesem Grund, so führte er weiter aus, sind wir Straße für Straße durchgegangen. Jeder einzelne Bebauungsplan sei auf den Tisch gekommen und auf Herz und Nieren überprüft worden, bestätigten die Verhandlungsführer der CDU. Sie hatten sich die hierfür notwendigen Unterlagen und Papiere aus der Harburger Verwaltung sowie von den Hamburger Behörden besorgt um auf ein festes Fundament zu bauen. In den sachlichen Gesprächen habe keine Seite auf taktische Mätzchen oder Winkelzüge zurückgegriffen, um parteipolitische Scharmützel vom Zaun zu brechen, so war zu hören. Kein Hü und Hott habe es gegeben, betonte auch Julia Carmesin. Auch die Störfeuer der SPD durch gezielte Anträge seien dazu nicht angetan gewesen, wie zum Beispiel der Antrag auf sofortige Ausschreibung der Stelle des Bezirksamtsleiters. Natürlich werde die Stelle ausgeschrieben, sagte Fischer, jedoch erst nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Dann warte der Senat auf ein Signal aus dem Bezirk. Noch hat jedoch niemand zu erkennen gegeben, in das Rennen gehen zu wollen. Warum die SPD von Anbeginn jegliche Koalitionsgespräche abgelehnt habe, sei ihm, Fischer, bis heute unbegreiflich. Das war ein schlechter Scherz, blickt er zurück. Fischer: Damit hat sich die SPD ohne Not selbst rausmanövriert, dürfe sich nun jedoch bei den Abstimmungen in Bezirksversammlung jeweils über die Zustimmung durch die Fraktion Pro DM/Schill freuen. Eine zweifelhafte Freude und eine späte Rache der Schill-Partei an der Julia Carmesin: Wir haben bisher in einer sehr angenehmen Atmosphäre verhandelt. CDU, mutmaßt Fischer, wahrscheinlich aber ohne direkten Auftrag von Schill. Besonders der Wandel Harburgs zum Oberzentrum hat im Mittelpunkt der Gespräche der Verhandlungspartner gestanden. Wenn die Zukunft Hamburgs im Süden liegen soll, dann dürfe der Bezirk in Zukunft nicht mehr mit sozialen Problemen belastet werden, sagte Hornung. HSC: 22. Mercedes-Benz Senioren-Cup Für einen Schinken aus Moskau zum Rabenstein (pm) Harburg. In diesem Jahr findet der 22. Mercedes-Benz Senioren-Cup früher als in den vergangenen Jahren statt. Das Turnier beginnt diesmal am 22. Juni mit der B-Klasse, ab 27. Juni geht die S-Klasse an den Start. Ende des Turniers ist am 4. Juli Dieses Turnier wird nach den Regeln des DTB ausgerichtet. Anmeldungen sind noch bis einschließlich 12. Juni unter der Tel. 768 29 08 möglich. Die weiteste Anmeldung ist aus Moskau eingetroffen. Es ist Igor Barbakowski, Trainer in Moskau, gemeldet für die S-Klasse. Außerdem hat auch Chris Jochum, Professional Tennis Instruction für die S- Klasse gemeldet. Jochum war zehn Jahre lang als Trainer der Nik Bollettieri Tennis Academy tätig. Ein wichtiger Aspekt dieses Turniers ist die Geselligkeit. Highlights sind das Forellenessen am 25. Juni, der Haxen abend am 29. Juni die Playersnight am 2. Juli sowie die Siegerehrung am 4. Juli mit dem obligatorischen Schinkenanschnitt (denn die Sieger erhalten einen Heide-Katen- Klindworth-Schinken) mit Freibier. Während der Fußballeuropameisterschaft ist für eine TV-Übertragung gesorgt.

TERMINE Seite 2 DER NEUE RUF Kultur Events Tipps St.Johannis Gemeinde Jazzgottesdienst (vb) Harburg. Unter dem Motto Come Sunday vom Rhythmus des Lebens feiert die St. Johannis Gemeinde in der Bremer Straße 9 am 13. Juni um 9.30 Uhr einen Jazzgottesdienst. Die Pastoren Hans-Jürgen Buhl und Thomas Brandes freuen sich auf viele Besucher. Kunststätte Bossard Uta Falter-Baumgarten: Bildhauerisches Oeuvre (pm) Jesteburg. Die Kunststätte Bossard stellt vom 12. Juni bis 11. Juli Arbeiten der in Harburg geborenen Bildhauerin Uta Falter-Baumgarten aus. Das Thema der Ausstellung am Bossardweg 95 in Jesteburg lautet Rückschau und Ausblick und das ist kein Zufall. Die Künstlerin feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. Ihr künstlerisches Handwerk lernte sie unter anderem bei Johann Bossard an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Mehrere ihrer Arbeiten sind im öffentlichen Raum in Harburg zu sehen, wie zum Beispiel die so genannte Kinderpyramide in der Fußgängerzone (Lüneburger Tor). Raffay-Marmstorf Anzeige 7. Kinder-Flohmarkt (mk) Marmstorf. Am 19. Juni veranstaltet Raffay-Marmstorf von 8.00 15.00 Uhr seinen 7. Kinderflohmarkt. Bei Anmeldung beträgt das Standgeld 5 Euro, ohne Anmeldung 10. Euro. Für Spaß und Spiel sorgen eine Tombola und eine Hüpfburg. Auch für die leibliche Verköstigung wird gesorgt. Außerdem informieren Vertreter der Polizei und der Feuerwehr Marmstorf über ihre Arbeit. Weitere Informationen unter Telefon 040/ 761 05 20. Verenice & friends Open Air auf dem Winsener Schlossplatz Verenice und Crush mit Gästen aus England Verenice wird 1 Euro pro verkaufter Eintrittskarte an die Musik-AGs ihrer ehemaligen Schule spenden. (pm) Winsen. Diesen Sommer kommt die Band Verenice endlich wieder in ihre Heimatstadt Winsen an der Luhe und sie ist nicht allein! Ihr fünfjähriges Bühnenjubiläum will sie am 19. Juni ab 20.00 Uhr mit einem großen Verenice & friends Open Air auf dem Winsener Schlossplatz zelebrieren. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Im Jahr 1999 stand das Duo zum ersten Mal gemeinsam mit eigenen Songs auf der Bühne beim Frühjahrkonzert des Gymnasiums Winsen. Das Open Air soll ganz im Zeichen der Winsener Musikkultur stehen. Zusammen mit der Lokalpresse suchte Verenice im Rahmen des Verenice live Contest lokale Nachwuchsmusiker, die beim Open Air als Vorband auftreten. Die Winsener Rockband Crush konnte letztlich am meisten überzeugen und ist daher mit dabei. Auch der Winsener Gospelchor Joyful Voices konnte bereits für das Open Air gewonnen werden. Außerdem werden wieder diverse musikalische Überraschungsgäste mit Verenice auf der Bühne stehen. Ein Überraschungsgast wird sogar extra aus England eingeflogen. Ballettmattinee der Ballett- und Gymnastikschule Angelika Baudach Bibi, Pipi, Sams & Co. (pm) Harburg. Max und Moritz, Pumuckel (der mit dem roten Haar), Pinocchio, die Biene Maja, Pipi Langstrumpf und auch Bibi Blocksberg sie alle sind dabei, wenn sich am 13. und am 20. Juni der Vorhang zu den beiden Tanz-Matineen der Harburger Ballettund Gymnastikschule Angelika Baudach hebt. Unter das Motto Bekannt im typischen Gewand hat die Tanzpädagogin Angelika Baudach ihre neue Choreographie gestellt. Zum guten Gelingen haben wieder zahlreiche Mütter beigetragen, die nicht nur witzige Kostüme genäht haben sondern auch vor und hinter der Bühne organisatorische Aufgaben übernommen haben. Aber auch so bleibt für Angelika Baudach noch viel zu tun: Hier sitzt die Perücke nicht, dort hat jemand keine Ballettschuhe an oder hat vor Aufregung seine Tanzschritte vergessen. Aber Probleme, so ist es zumindest bei Angelika Baudach, werden nicht auf die lange Bank geschoben, sondern sofort gelöst, denn dann sind sie aus der Welt, wie sie sagt. Dann muss der Licht-Spot noch ausgerichtet werden und schließlich muss ja auch jeder wissen, wann er dran kommt. Das haben sich die Jüngsten unter den Ballettmäusen auf den Arm geschrieben, bis es dann heißt: Alle Pumuckel auf die Bühne. Die Rotschöpfe ergreifen von der Bühne Besitz nach bewährten Muster: Die schon erfahrenen Ballettschüler nehmen den jüngsten Nachwuchs an der Hand, so dass eigentlich nichts mehr schief gehen kann wie es die Vorstellungen in den vergangenen Jahren dann auch bewiesen haben. Die beiden diesjährigen Aufführungen beginnen jeweils um 11.00 Uhr im Saal des Helms-Museums. Eintrittskarten für die Vorstellung am 20. Juni gibt es unter der Telefonnummer 765 32 38, Restkarten an der Tageskasse. Volksentscheid am Sonntag Mehr oder weniger Bürgerrechte? (pm) Harburg. Am Sonntag entscheidet es sich: Wollen die Hamburgerinnen und Hamburger in Zukunft mehr Einfluss auf die Zusammensetzung ihres Landesparlaments haben oder nicht? Zur Abstimmung stehen zwei Gesetzentwürfe. Die Initiative Mehr Bürgerrechte hat mit ihrem Vorschlag, der eine deutliche Stärkung des Wählereinflusses vorsieht, bereits die beiden ersten Hürden der Volksgesetzgebung geschafft. Alarmiert durch diesen Erfolg, legten CDU und SPD vor wenigen Monaten einen eigenen Entwurf vor, der sich am Bundestagswahlrecht orientiert. Manfred Brandt aus Moorburg, Sprecher der Bürgerinitiative, zieht daraus den Schluss: Damit wollen die Parteien hauptsächlich verhindern, dass unsere Initiative den Volksentscheid am 13. Juni gewinnt. Zwanzig Jahre lang haben SPD und CDU die Einführung von Wahlkreisen in Hamburg verhindert. Und jetzt können sie plötzlich nicht genug davon haben. Sie reden von Bürgernähe und meinen Machterhalt. Die 50 Wahlkreise, die CDU und SPD für Hamburg vorschlagen, sind nach Brandts Überzeugung eine Mogelpackung: Die Parteien verschweigen, dass sie wie bei Bundestagswahlen nach diesem Modell zu 80 Prozent schon vor der Wahl festlegen können, wer Abgeordneter wird. In den 50 Wahlkreisen, die SPD und CDU wollen, soll es jeweils einen direkt gewählten Abgeordneten geben, der vielleicht mit nur 30 Prozent der Stimmen Wahlkreissieger wurde. Die Mehrheit der Bürger vor Ort ist durch diesen Politiker nicht im Parlament vertreten, der Stadtteil wird also von einer partei-orientierten Minderheit dominiert. Deshalb schlägt die Initiative 17 Wahlkreise vor, in denen je nach Größe drei bis fünf Abgeordnete auch unterschiedlicher Parteien direkt gewählt werden. Brandt: So findet fast jeder seinen richtigen Ansprechpartner im Wahlkreis. Eine weitere Besonderheit: Nach dem Vorschlag der Initiative soll jeder Wähler zweimal fünf Stimmen haben, die er nach seinen eigenen politischen Vorstellungen auf die Kandidaten im Wahlkreis und auf der Landesliste verteilen kann. Brandt: Nach diesem System, das es seit einigen Jahren in ähnlicher Form in Niedersachsen gibt, können wir viel punktgenauer bestimmen, wer uns im Parlament vertreten soll. Dadurch sind Politiker gezwungen, sich um die Belange der Bürger zu kümmern, sonst werden sie einfach nicht wieder gewählt. Die Initiative Mehr Bürgerrechte ruft zu einer großen Wahlbeteiligung auf. Nachdienst (2): 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Spätdienst (1): 8.30 bis 22.00 Uhr Während der Mittagszeit von 13.00 bis 14.30 Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst 12 13 14 15 Juni 2004 X 1/2 Mi A 1/2 Do M 2/1 Fr B 1/2 Sa 16 17 18 19 G 1/2 N 2/1 S 2/1 Y 2/1 Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A1 Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf 70 10 06-0 A2 Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf 77 62 36 A2 Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf 742 62 92 B1 Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf 700 15 20 B2 Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf 790 63 00 C1 Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf 742 18 20 C2 Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf 766 00 40 D2 Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf 77 75 63 E2 Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf 77 82 64 od. 77 20 08 E1 Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf 760 39 66 F2 Arcaden-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 45, Ruf 30 09 21 21 G1 Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf 765 44 99 H1 Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf 701 50 91 H2 Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf 77 32 76 J1 Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf 77 03 59 od. 77 56 26 K2 Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf 702 087-0 K1 Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf 77 39 09 L1 Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf 701 84 83 L2 Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf 790 61 89 M2Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf 763 31 31 M1Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf 742 17 10 M1Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf 76 75 89 20 N1 Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf 77 79 29 N2Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf 70 01 38 30 O2City-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf 77 70 30 P2Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf 77 61 10 Q2Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf 702 07 30 Q1Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf 763 10 24 R1 Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf 754 21 93 R2 Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf 77 20 47 S1 Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf 701 86 82 S2 Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf 760 30 65 T1 Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf 765 03 33 T2 Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf 763 80 08 U2 Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf 77 23 45 W1Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf 765 23 24Y W2SEZ-Apotheke Cuxhavener Straße 335, Ruf 7014021 X2 Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf 766 213 60 X1 VitAlex-Apotheke (Neu Wulmstorf)) Schifferstr. 2, Ruf 70 10 64 64 Y2 Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf 763 51 91 Z2 Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf 77 00 62 Z1 Niedersachsenh.Ap (Heimfeld) Heimfelder Str. 42, Ruf 7 90 53 25 WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr. 42 86-5 45 10 Polizei Harburg, Knoopstr.. 42 86-5 46 10 Polizei Neugraben....... 42 86-5 47 10 Polizei Neu Wulmstorf...... 700 13 86-0 Polizei Finkenwerder....... 42 86-5 47 60 Notruf............................110 Feuer............................112 Rettungsdienst,....................112 Rettungsdienst der Hilfsorganisat.. 1 92 22 Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes....... 1 92 19 Krankenhaus-Bettennachweis..... 1 97 21 Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags.01 80-5 05 05 18 Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags 10 12 Uhr Ärztlicher Notdienst.......... 22 80 22

DER NEUE RUF Seite 3 Bonifatiusschule: Klasse 4a kämpft erfolgreich für Deutschland 1, 2 oder 3 wir sind auf Platz 2 Frank Dieudonné mit seinen Schützlingen Carina Vrandt, Dennis Toll und Mateusz Sobisz. (pm) Wilhelmsburg. Schon im Oktober 2003 bewarb sich Frank Dieudonné mit seiner Klasse die 4 a von der Bonifatiusschule als Kandidatenklasse für die Rateshow 1, 2 oder 3 die in den Bavaria- Filmstudios in München aufgezeichnet wird. Im Januar erreichte ihn dann die tolle Nachricht: Von 1200 Bewerbern war seine 4 a ausgewählt worden! Am 29. Januar fand ein erstes Casting im Klassenraum der Bonifatiusschule in Wilhelmsburg statt. Drei Kandidaten wurden von ihren Mitschülern in geheimer Wahl gewählt: Carina Vrandt, Dennis Toll und Mateusz Sobisz sollten Deutschland bei der Aufzeichnung am 18. März in München vertreten. In den Frühjahrsferien stürzten sich der Klassenlehrer Frank Dieudonné und elf Eltern in das Abenteuer von 1, 2 oder 3. Nach einer kurzen Nacht, einem vergnügten Stadtbummel mit der Besichtigung von Rathaus, Liebfrauenkirche und Dallmayr Prodomo-Haus ging es nach Unterföhring ins Fernsehstudio. Erst mit der Masterfrage gelang der Sieg: Die Schweiz schaffte den Sieg vor Deutschland und Österreich. Am 10. Juli um 8.30 Uhr im ZDF und um 16.30 Uhr im Kinderkanal wird die Sendung nun endlich ausgestrahlt, Da könnt ihr sehen, wie knapp das Ergebnis war so Frank Dieudonné. Die Klasse 4b der Bonifatiusschule bei ihrem Aufenthalt in München. Schützenkönig in Eißendorf Detlef Schröder ist neuer Schützenkönig in Eißendorf (vb) Eißendorf. Nach 578 Schuss war es um 11.51 Uhr im Eißendorfer Schützenverein soweit: Der Vogel war gefallen, ein neuer Schützenkönig war gefunden. Detlef Schröder bewies in diesem Jahr das sicherste Auge und die ruhigste Hand. Der 45-Jährige ist seit 1984 Vereinsmitglied. Auch seine Frau Marina und Tochter Katja gehören der Damengruppe des Eißendorfer Schützenvereins an. Sohn Sebastian ist im Spielmannszug und macht die richtige Musik auf allen Feiern der Schützen. Auch beruflich ist Detlef Schröder im Süderelberaum zu Hause. Als Mitarbeiter der Firma ADM Noblée ist sein Arbeitsweg nicht sehr weit. Zu seinen Adjutanten ernannte der neue König seine Schützenbrüder Hans-Uwe Pagel (49) und Detlev Oppermann (47). Jungschützenkönigin wurde in diesem Jahr Sabrina Moje. Die Tochter von Hans-Werner Moje setzt damit die Tradition einer alten Schützenfamilie fort, denn auch ihr Vater war bereits 1992 Schützenkönig. Sabrina ist mit ihren 18 Jahren schon ihr halbes Leben Mitglied im Schützenverein Eißendorf. Doch nicht nur als Schützin macht sie eine gute Figur, auch im Spielmannszug Die neuen Majestäten beim Ehrentanz. hat sie die Querflöte sicher in der Hand. Der Prinzgemahl heißt Florian Kramer und ist als Sabrinas Freund natürlich auch Mitglied der Jungschützen. Die Kinderkönige dieses Schützenfestes in Eißendorf verdienen ganz besondere Aufmerksamkeit. Mit nicht einmal sechs Jahren konnte Lina Moje, die Enkelin des 1. Vorsitzenden Gerhard Moje, die Krone der Kinderkönigin erringen. Kinderkönig wurde Nino Schley. Er ist 10 Jahre alt und als Enkel des Ehrenvorsitzenden Peter Wiechers auch der Familientradition gefolgt. Das Kinderkönigspaar konnte nicht Fotos :vb nur beim Schießen sondern auch beim Ehrentanz im Festzelt überzeugen. Während der Proklamation der neuen Eißendorfer Schützenkönige ging ein heftiger Regen über das Festgelände nieder, eine kleine Schützenkönig Detlef Schröder (Mitte) mit seinen beiden Adjutanten Hans-Uwe Pagel und Detlef Oppermann (v.l.n.r.) Foto: vb Erfrischung nach dem anstrengenden Schützenfest und Auftakt für ein möglichst sonniges Königsjahr. Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 70 10 17-0 1. Familienkonzert Vorbeeld spielt Pinocchio (pm) Ehestorf. Das Blockflötenquartett Vorbeeld eröffnet am 20. Juni die dreiteilige Konzertreihe Familienkonzerte, die das Freilichtmuseum am Kiekeberg auch in diesem Jahr zusammen mit der Sparkasse Harburg-Buxtehude ausrichtet. Von 11.15 bis 13.00 Uhr erzählt dieses Hamburger Ensemble diese von Carlo Collodi verfassten Abenteuergeschichten. Der Hamburger Musikpädagoge und Moderator Martin Sieveking hat aus dem Stück eine spannende Erzählung für die ganze Familie geschrieben und führt an diesem Vormittag auch durch das Programm. Unter dem Motto Dudel de Dudel wat häst in dien Sack singt und spielt in der Pause des Konzerts das Duo Vin koop Kinderlieder auf alten Instrumenten und lädt auch zum Mitsingen ein. Eintritt 10 Euro, Kinder bis 16 Jahre bezahlen 1 Euro. Die Karten sind im Museum sowie in der Sparkasse Harburg-Buxtehude erhältlich. Telefonische Reservierung unter Telefon 79 01 76-25. TTC Standard und Latein (pm) Harburg. Am 12. und 13. Juni richtet der Tanz Turnier Club Harburg im HTB von 1985 e.v. ein offenes Tanzturnier Standard und Latein aus. Das Turnier findet in der Aula der Schule Maretstraße 50/Eingang Baererstraße jeweils ab 14.00 Uhr statt. Der Eintritt kostet an beiden Tagen 3 Euro. Den Anfang macht am 12. Juni um 14.00 Uhr die Hauptgruppe II B St, 15.00 Uhr Sen. I B, 16.00 Uhr Sen. I A, um 17.00 Uhr geht die Hauptgruppe A Latein an den Start. Am Sonntag, 13. Juni starten um 13.30 Uhr die Senioren III C, um 14.30 Uhr die Senioren III B und um 15.30 Uhr die Senioren III A. Den Abschluss machen um 17.00 Uhr die Senioren III S. Synode berät Strukturprozess Kirche soll zukunftsfähig gemacht werden (pm) Harburg. Die Synodalen des Kirchenkreises Harburg haben sich am vergangenen Wochenende im Gemeindehaus der Kirchdorfer Gemeinde mit den notwendigen Strukturveränderungen im Kirchenkreis Harburg auseinandergesetzt. Im Rahmen der Diskussion über die angestrebten Veränderungen in der Nordelbischen Kirche werden auch Veränderungen im Kirchenkreis zwingend notwendig, so Propst Jürgen F. Bollmann in seinem Eingangsreferat. Die Synodalen beschlossen einen Fragenkatalog, der den Kirchengemeinden nun zur Beantwortung vorgelegt wird. Gefragt wird nach möglichen neuen Gemeinderegionen. Dabei ist zu überlegen, ob und wie mehrere Gemeinde sich zusammenschließen und so eine Region bilden können. In den Regionen sollen dann unterschiedliche Schwerpunkte kirchlicher Arbeit wahrgenommen werden. In dem Zusammenhang sind Personal- und Gebäudebestand zu überdenken. Überlegungen zur Bildung neuer Regionen müssen dabei nicht zwangsläufig an den Kirchenkreisgrenzen halt machen. Kirche soll zukunftsfähig gemacht werden, so Bollmann mit Blick auf diesen Arbeitsauftrag. Bis zum 20. September 2004 haben die Gemeinden Zeit, darüber nachzudenken, wie sie ihre Zukunft im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten gestalten wollen. Einen Bericht vom Kirchenkreisvorstand über das Ergebnis der Befragung erwarten die Synodalen auf ihrer nächsten Sitzung am 13. November 2004. Die weitere Vorgehensweise wird dann beraten.

TRENDS Seite 4 DER NEUE RUF Make up & Hair Sinn für Schönheit Junges Haar für graue Mütter Ohne zu färben graue Haare loswerden (djd). Sollte man Sie in den nächsten Tagen fragen, was Sie sich wünschen, dann antworten Sie doch einfach Zeit, fünf bis zehn Jahre zum Beispiel. Denn das ist ungefähr die Altersdifferenz, die man erreicht, wenn graues Haar seine ursprüngliche Farbe zurückerhält. Was wie ein Märchen aus der Werbung klingt, ist tatsächlich möglich, und zwar ohne den Einsatz aggressiver Haarfärbemittel. Das Haar wird geschont und kehrt peu à peu zu seiner Jugendfarbe zurück, Bild: djd/combe Pharma Ltd. egal ob blond oder braun. Der Trick des seit Jahren immer wieder verbesserten Zaubermittels Lady Grecian ist verblüffend einfach und setzt unmittelbar an der Ursache des Ergrauungsprozesses an: am Me- laninverlust des Haares ab ca. dem 40. Lebensjahr. Lady Grecian nutzt die natürliche Chemie des Haares und bildet dabei ein Pigment, das dem Melanin sehr ähnlich ist. Dieses Pigment reagiert mit dem im Haar vorhandenen Protein und bildet bei täglicher Anwendung innerhalb von ca. 14 Profi-Hair-Shop Cosmo Anzeige Exklusiver Service (mk) Harburg. Trendhaarfarben, Haarpflegeprodukte, aktueller Haarschmuck, moderne Föntechnik oder Scheren bereits 40.000 Kunden lassen sich jeden Monat von dem umfassenden Sortiment überzeugen. Und das bereits in mehr als vierzig Filialen in Deutschland. Exklusive Markenprodukte von Wella, Goldwell, L Oreal, Londa, Schwarzkopf, Clynol und vielen mehr, gepaart mit der kompetenten Beratung durch qualifiziertes Personal, sowie die Möglichkeit flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren, machen den Erfolg von Cosmo aus. Tagen sukzessive Farb -Schichten, bis die ursprüngliche Haarfarbe wiedererlangt ist. Dazu ist nicht mehr nötig, als Lady Grecian nach dem Waschen direkt auf das handtuchtrockene Haar aufzutragen und mit den Fingerspitzen gleichmäßig zu verteilen. Lady Grecian ist in Apotheken sowie Drogerien erhältlich Das breite Sortiment rund ums Haar umfasst über 3.500 Markenartikel. Mit Ihrem Umsatz in Millionenhöhe haben die Profi-Hair-Shops inzwischen einen beachtlichen Größenvorteil erzielt. Wir können in ganz Europa zu günstigen Konditionen einkaufen, sagt der COSMO-Geschäftsführer, und davon profitieren unsere Kunden. Egal, ob für die tägliche Haarpflege oder die gelegentliche Dauerwelle, im Profi- Hair-Shop findet jeder das passende Angebot. Praktisch, pflegeleicht, unkompliziert mit Spitzenprodukten der führenden Hersteller. 6. Finkenwerder Segelpreis und 4. Yachthafenfest am Rüschkanal Regatten, Feuerwerk, Flohmarkt und Musik Jährlich nehmen bis zu 100 Yachten an der Regatta teil Foto: ein Kinderfest mit zahlreichen Attraktionen stattfindet, beginnt am Sonntag in der Halle des (pm) Finkenwerder. Seit genau sechs Jahren veranstalten die Vereine des Yachthafens Finkenwerder am Rüschkanal TuSF, ASC, SVFH, SKO, SKT, SG-HFB, SCNK, BWVL eine Segelregatta, den Finkenwerder Herbstpreis, wie er ursprünglich hieß, heute Finkenwerder Segelpreis. Diesmal wird die Regatta am 19. Juni ausgetragen. Am selben Tag sowie am Sonntag, 20. Juni findet gleichzeitig das vierte Yachthafenfest Finkenwerder statt (es wird nur alle zwei Jahre durchgeführt). Den Anfang macht am Freitag, 18. Juni um 20.00 Uhr eine Disco mit Eric. Während am Sonnabend ab 12.00 Uhr auf dem Gelände und in den Hallen des TuS ein großes SKO bereits um 8.00 Uhr ein maritimer Flohmarkt. Doch bevor es so weit ist, gehen am Sonnabend Anschuss 9.00 Uhr die Teilnehmer der mit Yardstick bewerteten Elbregatta an den Start. Diesmal gilt es, eine Premiere zu feiern, denn erstmals werden auch eine Jugendjollen- sowie ein Kutterpokal ausgesegelt. Nachdem die Optimisten ab 16.30 Uhr von der ASC Steganlage ihren Wettbewerb ausgetragen haben, steht ab 19.00 Uhr die Siegerehrung (in den TuS Hallen) auf dem Programm. Zum Abschluss darf gefeiert werden. Die beiden Bands Sound Hagen und Atkinson sorgen für den musikalischen Rahmen, ehe dann gegen 22.30 Uhr ein Höhenfeuerwerk (von Ostsee Pyrotechnik) in den abendlichen Himmel steigt. Musikalisch geht es auch am Sonntag weiter, denn bereits um 10.00 Uhr lädt das Orchester Airbus Deutschland zu einem Frühschoppen (mit anschließendem Brunch) ein. Das Programm wird von allen Vereinen gemeinsam ausgerichtet. Rund um den Rüschkanal und den Yachthafen ist am kommenden Wochenende viel los Foto: Müntz Der Binnenhafen feierte zum 4. Mal: Mit Erfolg! Ein Fest mit Tuten und Blasen Vom Lotsekai konnte man bei einer Bratwurst und einem Getränk das Geschehen am Wasser besonders gut beobachten. Foto: Müntz (pm) Harburg. Es tutete und die Schornsteine rauchten, es roch nach Fisch und Wasser das Binnenhafenfest Harburg zeigte sich auch in diesem Jahr von seiner besten Seite. Viele Hamburger, nicht nur Harburger, fanden den Weg zu den Buden rund um den Lotsekanal, denn in regelmäßigen Abständen pendelten Hafenfähren zwischen den St. Pauli Landungsbrücken und dem Anleger am Lotsekai. 120.000 Besucher sollen es gewesen sein, so die ersten Schätzungen. Besondere Attraktion waren die zahlreichen Oldtimer- Schiffe Omka, Woldmann oder Tiger mit denen die Besucher kleinere Rundfahrten durch den Binnenhafen unternehmen konnten, ein Gebiet, das den meisten Hamburgern vollkommen unbekannt ist. Es wimmelte vor lauter Schiffen auf dem Wasser. Zum vierten Mal hatte die Kulturwerkstatt am vergangenen Wochenende dieses Fest durchgeführt mit wachsendem Erfolg. Waren es beim ersten Durchgang aller Anfang ist schwer nur einige wenige Besondere Attraktion bei den Festbesuchern war das Dampfschiff Woltmann. Buden von Idealisten, so ist es heute ein beachtliches fest mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm geworden. Zahlreiche Musik-Bands unterschiedlicher Musikrichtungen, Bauchtanz Piratenüberfälle oder die Schutenregatta waren nur einige der Höhepunkte mit zahlreichen Zuschauern. Auch die Vorführungen der Feuer wehr, der Deichwacht, des Deutschen Roten Kreuzes, von DLRG oder Technischem Hilfswerks fanden viele aufmerksame Beobachter. Hüpfburg und Kinderschminken für die Mädchen und Jungen wurden ebenso gut angenommen wie die Möglichkeit, die Kaffeerösterei Fehling oder die Docks zu besichtigen. Schiffe, Menschen, Atmosphäre diesem Motto wurde das Binnenhafen voll und ganz gerecht. Die zahlreichen Imbiss- und Getränkebuden auf der bunten Meile trugen ihrerseits mit einem breit gefächerten Angebot zum guten Gelingen des Festes bei. Mit einem großen Tuten und Pfeifen verabschiedeten sich die Schiffe von den Festbesuchern.

DER NEUE RUF Seite 5 Moorburg Fest Oldie-Night und Vergnügen (mk) Moorburg. Den 19. und 20. Juni sollten sich Musikfans im Kalender Rot markieren. Im Rahmen des Moorburg-Festes tritt am 19. Juni ab 20.00 Uhr die Oldie- Band JUST FOR FUN in der Scheune am Moorburger Kirchdeich 60 auf. Die Band gilt als beste Oldie-Band Deutschlands und spielte bereits mit Rock-Größen wie Manfred Mann, The Tremeloes, Harpo oder Cool and the Gang. Sage und schreibe sechs Stunden soll dieser Act dauern! Neben älteren Songs wird die Gruppe auch Stücke ihrer brandneuen CD beim Konzert präsentieren. Während dieses Marathon-Konzertes kostet jedes Getränk nur 1 Euro. Der Eintritt zu diesem Ereignis beträgt im Vorverkauf 10 Euro und an der Abendkasse 12 Euro. Neben diesem musikalischen Highlight wartet das Moorburger Fest noch mit weiteren Darbietungen auf. Unter anderem wird am 19. Interview mit dem Bildhauer Erich Gerer Im Interview mit Der Neue Ruf verriet der Bildhauer Erich Gerer unter anderem seine Vorliebe für Holz, die Hintergründe seiner späten Karriere und die Vorzüge der norddeutschen Mentalität. Der Neue Ruf: Was verschlägt einen Österreicher nach Harburg? Erich Gerer: Ich kam durch einen Freund, den ehemaligen Betreiber der Kleinen Sennhütte, nach Harburg. Er war wie ich Österreicher und bat mich für die Ausschmückung seines Restaurants mehrere Skulpturen anzufertigen. Von seiner Seite wurde mir der Platz angewiesen, an dem ich heute noch meinem künstlerischen Schaffen nachgehe. Als ich seinen Auftrag erledigt hatte, wollte ich mit meinen Skulpturen auf Tournee gehen und sie in verschiedenen Städten ausstellen. 14 Tage vor diesem großen Ereignis ging mein Auto kaputt. Zunächst musste ich nun mit meiner Bildhauerei Geld verdienen, um die teure Reparatur begleichen zu können. Danach war es zu spät für Juni ein Flohmarkt veranstaltet. Anmeldungen sind nicht erforderlich ein drei Meter langer Tisch schlägt mit sieben Euro zu Buche. Außerdem findet ein Street-Scoccer-Turnier für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren statt, bei dem jede Mannschaft aus vier Spielern besteht. Zu gewinnen gibt es Deutschlands beste Oldie-Band JUST FOR FUN wird mit ihren Songs und ihrer mitreißenden Bühnenshow das Publikum sicherlich begeistern. eine ausgedehnte Städte reise. So entschloss ich mich 1975 in Harburg zu bleiben. Der Neue Ruf: Wie wurden Sie Bildhauer? Erich Gerer: Eigentlich habe ich Maschinen- und Heizungsbauer gelernt. Doch die Bildhauerei faszinierte mich schon immer. Privat schnitzte ich damals aus Holz bereits Wurzelköpfe. Später nahm ich Unterricht bei einem renommierten österreichischen Kunst-Professor Johann Nitz. Der leider schon verstorbene Professor brachte mir unheimlich viele Sachen bezüglich der Bildhauerei-Technik bei. Als ich alles beherrschte, war ich bereits 23 Jahre alt. Früher hat mich so etwas nicht interessiert. Ich bin halt ein Naturtalent. Der Neue Ruf: Warum Ihre Vorliebe für Holz? Erich Gerer: Mit Stein arbeite ich zwar auch, jedoch bevorzuge ich Holz wegen seiner Lebendigkeit. Ich liebe Holz wegen seiner Maserung, seines Geruches und seinen schönen Flächen nach dem Schleifen. Holz ist halt immer eine warme Pokale und Sachpreise. Darüber hinaus präsentieren die Grundschule Harburg und das Moorburger Kinderland am Moorburger Kirchdeich 38 Musik- und Tanz-Vorführungen. Sport und Geschicklichkeit ist beim Kartrennen gefragt jeder der Schumi Konkurrenz machen Stein ist immer kalt! Der Bildhauer Erich Gerer versucht mit seinen teilweise skurrilen Skulpturen die Menschen zum Lachen zu bringen. Foto: Koltermann Materie, während Stein sich stets kalt anfühlt. Stein ist immer kalt! Der Neue Ruf: Wo nehmen Sie Ihre teilweise skurrilen Motive her? Erich Gerer: Ich möchte mit meinen Skulpturen die Leute zum Lachen bringen. Ich mag selbst sehr gerne Witze. Ich amüsiere mich manchmal köstlich, wenn ich meine Arbeiten wie beispielsweise den Stinkefinger anfertige. Der Neue Ruf: Wie lange benötigen Sie für die Fertigstellung einer Skulptur? Erich Gerer: Dass hängt jeweils von der Größe und Ausführung ab. Es gibt beispielsweise kleinere Stücke, wo ich ungefähr 60 bis 80 Stunden Arbeit investieren muss. An größeren Exemplaren arbeite ich cirka 40 bis 50 Stunden. Dass ist ein nicht unerheblicher Aufwand. Der Neue Ruf: Kann man von Ihrer künstlerischen Tätigkeit finanziell leben? möchte, ist eingeladen am Rennen teilzunehmen. Eine alte Tradition wird gezeigt das Stockbrot backen. Beim Moorburg Fest wird das Stockbrot backen von der Evangelischen Kirchenjugend vorgeführt. Der Moorburger Schützenverein ist mit seinem Spielmannszug präsent und führt ein Wettbewerb im Laserschießen durch. Die Moorburger Feuerwehr stellt ihre Fahrzeuge zur Besichtigung zur Verfügung und erklärt Interessierten die Technik. Am 20. Juni findet ab 11.00 Uhr ein Fahrradgotttesdienst mit Pastorin Angelika Meyer in der Moorburger Kirche statt. Hierzu sind alle Harburger eingeladen, mit dem Fahrrad zum Gottesdienst zu fahren. Abgerundet wird das Moorburger Fest ab 13.00 Uhr mit einer Abschlussfeier im Wasserturm, die bei gutem Wetter auch im Biergarten über die Bühne gehen kann. Erich Gerer: Ja! Es reicht für die Pacht meines Grundstückes, wo ich arbeite. Mein Haus am Wulmsberg habe ich zum größten Teil selbst gebaut. Natürlich kosteten die Rohmaterialien auch Geld. Neulich kaufte ich mir einen Geländewagen, den ich zum Transport meiner Werke benötige. Die Erlöse aus meiner Arbeit reichen mir also vollkommen aus. Den jeweiligen Preis für eine Skulptur berechne ich aus dem Bauch heraus. Der Neue Ruf: Vermissen Sie etwas als Österreicher in Harburg? Erich Gerer: Nein! Ich fühle mich in Harburg pudelwohl, als wäre ich hier geboren. Wenn ich einmal im Jahr für eine Woche nach Österreich fahre, habe ich die Schnauze voll. Ich mag die Mentalität der Menschen hier lieber. Die sind offener und herzlicher. Das Interview führte Matthias Koltermann Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Stadtteilfest Heimfeld sucht Sponsoren (pm) Heimfeld. Heimfeld feiert am 21. August der Zeit von 14.00 20.00 Uhr sein 11. Stadtteilfest. Eine ganze Reihe ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer werden auch diesmal wieder das Fest vorbereiten, Stände aufbauen und betreuen, das Programm gestalten und nicht zuletzt alles wieder abbauen und aufräumen. Als Dankeschön möchten die Vorbereitungsgruppe und der Tauschring Harburg Warenund Dienstleistungsgutscheine der örtlichen Geschäfte ausgeben. Ladenbesitzer, die sich mit Gutscheinen im Wert von jeweils 2,50 Euro beteiligen möchten, können sich beim Treffpunkthaus Heimfeld, Tel. 767 60 61 melden. Auf dem Stadtteilfest wird direkt neben der Hauptbühne eine Tafel mit den Namen aller Sponsoren befestigt.

50plus Die besten Jahre DIE REIFE GENERATION ZEITUNGSANZEIGEN bringen Leben in Ihr Geschäft machen den Namen und die Leistungen Ihrer Firma bei allen Lesern bekannt und bringen immer wieder neue Kunden Das mache ich alles einmal, wenn ich Rentner bin Wer rastet, der rostet (mg) Der Eintritt in das Rentnerleben fällt leichter, wenn ein Hobby vertieft werden kann. Foto: Deutsche Seniorenliga e.v. (mg). Die Aussage, das mache ich alles einmal, wenn ich Rentner bin, ist jedem wohl schon mehrmals zu Gehör gekommen. Die Freude auf viel Freizeit verringert sich jedoch bei vielen, wenn es schließlich so weit ist. So manchem Rentner fällt der Einstieg in den neuen Lebensabschnitt schwer. Kann dann das Engagement für Hobbys oder Sportarten vertieft werden, verläuft die Umstellung reibungsloser. Auch ein familiärer Rückhalt, zum Beispiel die Aufgabe, auf Enkelkinder aufzupassen, ist sehr hilfreich. Auch ein Ehrenamt in einem Verein sorgt für Abwechslung in der freien Zeit. Dabei sollten sich die ehemaligen Berufstätigen aber auch einmal Ruhe gönnen und einfach nur das Faulenzen genießen. Ansonsten gilt aber das alte Sprichwort: Wer rastet, der rostet. Eine gute Möglichkeit, sich langsam an die neue Lebensphase zu gewöhnen, stellt die Altersteilzeitarbeit dar. Mehr als 25.000 Studenten Studieren im Alter (mg). Mehr als 25.000 Studenten an den wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie 55 Jahre und älter. Viele Menschen, die sich im Arbeitsruhestand befinden, suchen sich neue Beschäftigungen sowie neue Ziele. Das ältere Semester besucht dabei vorwiegend Vorlesungen in Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie und Philosophie. Ältere Menschen lernen übrigens nicht schlechter als jüngere, sie lernen nur anders und greifen auf ihre Erfahrung und eine meist höhere Motivation zurück. Dem inneren Schweinehund trotzen Auch im Alter in Bewegung bleiben (mg). Gerade im Alter spielt Bewegung eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Aber mit zunehmenden Jahren sinkt leider meist die Bereitschaft, sich zu körperlicher Aktivität zu überwinden. Motivationshilfen sind deshalb für Senioren von besonderer Bedeutung. Mit einigen Tricks lässt sich der innere Schweinehund einfach besiegen: Wer sich vorgenommen hat, mehr für sein körperliches und damit letztendlich auch seelisches Wohlergehen zu tun, sollte mit kleinen Schritten anfangen. Also beispielsweise nicht immer, wo es möglich ist, den Lift in Anspruch zu nehmen, sondern stattdessen den Weg über die Treppen zu wählen. Hilfreich gegen Bewegungsarmut sind auch Gruppenaktivitäten. Wer mit Freunden oder Bekannten gemeinsam Gymnastikkurse besucht oder sich regelmäßig zum Schwimmen oder zum Kegeln verabredet, wird sich eher durchringen, die Termine einzuhalten, als wenn er sich allein aufraffen muss. Hier wirkt sich der Gruppenzwang sehr positiv aus. Ideale Motivationshelfer, um die körperliche Aktivität zu erhöhen, sind Vierbeiner. Mit Bello wird das mehrmalige Spazierengehen am Tag zu einer angenehmen Pflicht, die außerdem den Kontakt zu anderen Menschen fördert. Übrigens: Auch Senioren, die unter Diabetes leiden, haben heute keinen Grund mehr, Bewegung aus Angst vor Unterzuckerung zu meiden. Darauf weist das Deutsche Diabetes-Forschungsinstitut in Düsseldorf hin. Moderne Antidiabetika regen nämlich die Insulinproduktion bedarfsgerecht an. Körperlicher Aktivität steht somit nichts mehr im Wege. (mg) Auch im Alter noch bestens in Schwung bleiben, das ist der Traum vieler Senioren. Und der dürfte auch für einige in Erfüllung gehen, erst recht, wenn sie sich bestimmter Motivationshilfen bedienen. So wirken sich beispielsweise Gruppenaktivitäten sehr positiv als Ansporn aus. Wer mit Freunden oder Bekannten gemeinsame Sache macht, sei es in einem Gymnastikkurs oder beim Schwimmen oder Kegeln, der wird sich eher dazu durchringen können, den Termin einzuhalten als jene, die sich alleine dazu aufraffen müssen. In Sachen körperlicher Ertüchtigung ist der Gruppenzwang also durchaus empfehlenswert. Foto: Amaryl-Forschung Haus Tanneck in Klecken Anzeige Senioren-Freizeiten (pm) Harburg. Das Freizeitund Erholungsheim Haus Tanneck in Klecken bietet in den Sommermonaten drei achttägige Senioren-Freizeiten an. Auf dem Programm stehen jeweils Morgenandachten, Basteln, Lesen, Singen, Spaziergänge und ein Nachmittagsausflug in die nähere Umgebung. Weitere Unterhaltung bieten die Fernseh- und Leseräume. Zwei Mitarbeiterinnen betreuen die Sommergäste. Gebucht werden kann für die Zeit vom 28. Juni bis 6. Juli, 6. Juli bis 14. Juli oder 14. Juli bis 22. Juli. Acht Tage im Doppelzimmer kosten 345 Euro, im Einzelzimmer 420 Euro. Im Preis enthalten sind außerdem vier Mahlzeiten am Tag, Programm, Ausflug und Betreuung. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Dusche und WC. Anmeldung und Information beim Heimleiter, Martin Werner, Bendestorfer Straße 16, 21224 Rosengarten/Klecken, Telefon 0 41 05/74 59 oder 0 41 05/ 8 26 32.

DER NEUE RUF Seite 7 Die besten Jahre DIE REIFE GENERATION 50plus Seniorenwohnungen Man muss sich wohl fühlen (mg) Bei der Einrichtung einer Seniorenwohnung ist nicht nur auf die Funktionalität der Möbel zu achten. Senioren müssen sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen. Geborgenheit und Sicherheit sind dabei zwei wichtige Aspekte, die zum seelischen Wohl beitragen. Foto: EKORNES Möbelvertriebs GmbH (mg). Die Funktionalität steht bei Einrichtungsgegenständen in Seniorenwohnungen meist an erster Stelle. Weil die Bewohner in der Regel in ihrer Beweglichkeit mehr oder weniger stark eingeschränkt sind, sollen die Möbel so beschaffen sein, dass sie den Senioren Komfort bieten und dabei einfach zu bedienen, beziehungsweise zu benutzen sind. Höhenverstellbare Lattenroste in den Betten, Fernsehsessel mit verschiedenen Sitz- und Liegepositionen oder Arbeitsflächen, die sowohl im Stehen als auch im Sitzen zu erreichen sind, stellen nur einige der auf dem Markt zu findenden Einrichtungsvarianten dar. Vor lauter Funktionalität wird allerdings häufig etwas vergessen, was ganz entschei- dend ist. Besonders ältere Menschen müssen sich in ihren eigenen vier Wänden wohl und geborgen fühlen. Senioren verbringen sehr viel mehr Zeit in ihrer Wohnung als jüngere Menschen, und deshalb sollte diese so dekoriert sein, dass eine angenehme Wohnatmosphäre geschaffen wird. Ältere Menschen sehnen sich danach in verstärktem Maße. Gardinen und Vorhänge an den Fenstern steigern unter anderem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Sind sie am Abend zugezogen, wirken sie beispielsweise nicht so kalt wie Jalousien. Generell sollte darauf geachtet werden, dass weiche und fließende Stoffe verwandt werden. Auf diese Punkte sollte man besonders dann Wert legen, wenn der Umzug in ein Seniorenwohnheim ansteht. Auf diese Weise kann mit einfachen Mitteln etwas Positives für die Seniorenseele bewirkt werden. Der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete André Trepoll hatte eingeladen Harburger Schulklasse zu Gast im Hamburger Rathaus Die 4. Klasse der Schule Grumbrechtstraße mit ihrer Klassenlehrerin Nina Berger und dem CDU-Abgeordneten André Trepoll. (pm) Harburg. Auf Einladung des Harburger CDU- Bürgerschaftsabgeordneten André Trepoll (26) besuchte eine Klasse der Grundschule Grumbrechtstraße aus Heimfeld das Hamburger Rathaus. Neben einer umfassenden Rathausführung konnten die Grundschüler dann auch im Plenarsaal der Bürgerschaft Platz nehmen und bekamen einen kleinen Einblick in die Arbeit des Parlamentes und der Abgeordneten. André Trepoll: Ich habe mich sehr über diesen Besuch gefreut und war erstaunt, wie interessiert die Schülerinnen und Schüler waren und wieviel sie bereits über das Hamburger Rathaus und die Hamburgische Geschichte wußten. Nina Berger, Klassenlehrerin der 4. Klasse sagte ergänzend: Wir haben uns sehr über die Einladung von André Trepoll ins Hamburger Rathaus gefreut. Die Klasse hatte sich vorher im Unterricht ausführlich mit der Geschichte des Hamburger Rathauses beschäftigt. Daher war es schön für die Kinder einen realen Einblick vor Ort zu bekommen. SPD-Distrikte Neugraben-Fischbek und Hausbruch Prominenter Besuch Wirtschaftsausschuss Weihnachtsmarkt wirft Schatten voraus (pm) Harburg. Endlich ist es warm geworden, der Sommer schickt sich an, einer zu werden und was tun die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Liegenschaften in ihrer nächsten Sitzung am 15. Juni? Sie befassen sich unter dem ersten Tagesordnungspunkt mit dem kommenden Weihnachtsmarkt! Ein erstes Konzept soll vorgestellt werden. Ein Thema, das in den vergangenen Jahren immer wieder für Brisanz gesorgt hat, denn der Harburger Weihnachtsmarkt entwickelt sich nicht zu dem von allen erhofften Renner. Die Sitzung beginnt um 17.00 Uhr im großen Sitzungsraum des Harburger Rathauses. Senioren-Union Politik vor und nach der Wahl (pm) Harburg. Politik in Harburg vor und nach der Wahl : Über dieses Thema spricht Ralf-Dieter Fischer, CDU-Kreisvorsitzender in Harburg, am Mittwoch, 16. Juni bei einer Veranstaltung der Senioren Union, Kreisverband Harburg, die um 15.00 Uhr im Restaurant Pegassos (ehemals Majestätische Aussicht ), Ehestorfer Weg 215 beginnt. Johannes-Brahms-Konservatorium Meisterkurs für Violine (vb) Hamburg. Ein Meisterkurs für Violine unter der Leitung von Anna Preyss-Bator wird vom 17. bis 20. Juni vom Johannes-Brahms-Konservatorium in der Ebertallee 55 veranstaltet. Ein Konzert am 17. Juni um 20.00 Uhr eröffnet das Programm, das sonst täglich um 10.00 Uhr beginnt. Informationen über Kursgebühren und Anmeldung erteilt das Sekretariat unter Telefon 040/899 18 06. Erste-Hilfe Sofortmaßnahmen Kurse der Johanniter (vb) Meckelfeld/Wilhelmsburg. Zu Beginn der Grillsaison kann ein Erste-Hilfe-Kurs sehr nützlich sein. Bei Brandverletzungen, Wespenstichen und Sonnenbrand fachgerechte Hilfe zu leisten, lässt sich in zweitägigen Kursen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. jeweils am 23./24.Juni oder 3./4.Juli von 9.00 bis 16.00 Uhr lernen. Veranstaltungsort: Meckelfeld, Am Blöcken 14. Insbesondere für Führerscheinbewerber wird auch ein Kurs lebensrettende Sofortmaßnahmen am 19.Juni von 09.00 bis 16.00 Uhr in Wilhelmsburg, Georg-Wilhelm-Straße 121, angeboten. Anmeldung für alle Kurse unter 768 66 62 oder über Internet www.juh-harburg.de. Zweihundert Gäste kamen DRK feierte im Garten (pm) Harburg. Der Blick zum Himmel verhieß nichts Gutes: ein wolkenverhangener Himmel und ab und zu ein Regenschauer. Aber das ließ die Veranstalter vom DRK- Kreisverband Harburg kalt. Sie hatten zum Gartenfest rund um die Geschäftsstelle in der Maretstraße eingeladen. Petrus zeigte sich dann auch gnädig, so dass die über 200 geladenen Gäste unbesorgt feiern konnten. Über 200 Gäste waren der Einladung des DRK zum Gartenfest gefolgt. Fotos: Müntz Harald Krüger, DRK-Geschäftsführer, konnte unter anderem Carsten Lüdemann (Harburg), Staatsrat in der Justiz-Behörde, Ralf-Dieter Fischer (CDU-Kreisvorsitzender) mit Gattin Lydia (Bürgerschaftsabgeordnete), die beiden Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs (SPD) und Volker Rühe (Bürgerschaftsabgeordnete), Bernd Röder (Bürgerschaftspräsident) sowie Innensenator Udo Nagel begrüßen. Sie alle genossen das leckere Buffet mit warmen und kalten Speisen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen, während sich die Jazzband Jazz4you ins Zeug legte. Auch für einen Schuss Nostalgie hatte das DRK gesorgt: Ein restaurierter DRK-Käfer war nicht nur für Käfer-Fans eine Augenweide. Mit diesem Fest bedankt sich das DRK traditionell bei Freunden, Sponsoren und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit. Mathias Petersen hatte sein Wort gehalten. Vor kurzem versprach er den Mitgliedern der SPD-Distrikte Neugraben- Fischbek und Hausbruch, dass sein erster Besuch als Landesvorsitzender den SPD-Mitgliedern im Südwesten Hamburgs gelten würde. Gesagt, getan. Nach dem für ihn überraschend klaren Ergebnis bei der Mitgliederbefragung, beteiligte sich Petersen am traditionellen Grillabend. Im Beisein von über 30 SPD-Mitgliedern unter anderem auch der frisch gekürte Kreisvorsitzende der Harburger SPD, Frank Richter informierte sich Petersen über die drängenden Probleme vor Ort. Sozialausschuss Lokales Bündnis für Familie (pm) Harburg. Mit dem Thema Lokales Bündnis für Familie in Harburg befassen sich die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit und Soziales in ihrer nächsten Sitzung am 14. Juni. Sie beginnt um 17.30 Uhr im Raum 102 des Rathauses. In der vorigen Sitzung der Bezirksversammlung war zwischen CDU und SPD ein Streit über die Zuständigkeit entbrannt: Sollte das Thema nun im Sozial- oder im Jugendhilfeausschuss behandelt werden? Die Entscheidung fiel nach einer Sitzungsunterbrechung beantragt von den Grünen zu Gunsten des Sozialausschusses. Harald Krüger und Bernd Röder ließen sich vom wolkenverhangenen Himmel nicht beeindrucken.

Seite 8 Schleckermäuler aufgepasst! DER NEUE RUF Die Erdbeer-Saison beginnt Erdbeersaison Endlich wieder Erdbeerzeit! (mg). Fragt man den Botaniker, so ist das mit den Erdbeeren gar nicht so einfach. Der erklärt nämlich, dass die Erdbeere überhaupt keine Frucht, sondern nur eine Scheinfrucht ist. Denn in Wirklichkeit ist sie eine Blütenachse bzw. ein Blütenboden, auf dem sich die eigentlichen Früchte, auch Nüsschen genannt, befinden. Doch wer will das schon so genau wissen. Will man doch einfach nur diese wunderbaren süßen, aromatischen und gesunden Früchtchen, auf die sich jedes Jahr Groß und Klein freuen, genießen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden weltweit mehr als 1000 Erdbeersorten gezüchtet. Viele von ihnen haben sich nicht bewährt und sind wieder verschwunden. Behauptet haben sich diejenigen Sorten, deren Geschmack, Farbe, Größe und Form die Erwartungen der Züchter und natürlich die Wünsche der Verbraucher erfüllt haben. Dabei spielt der Reifezeitpunkt eine wichtige Rolle. So gibt es frühe, mittelfrühe, mittelspäte und späte, einmal sowie mehrfach tragende Sorten. Von Mitte Mai bis Oktober können Freilanderdbeeren geerntet werden, und Genießer können sich an den leckeren Beeren richtig satt essen - in welcher Form auch immer! (mg) Erdbeeren sind Stauden, ihre Wurzeln überwintern, und auf ihnen entwickeln sich im Frühjahr neue Blätter, Blüten und Ausläufer. Foto: CMA Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Freilichtmuseum des Altonaer Museums Erdbeerfest am Rieck Haus (vb) Curslack/ Vierlande. Das 6. Erdbeerfest am Freilichtmuseum des Altonaer Museums, dem Rieck-Haus, Curslacker Deich 284, wird am 19. und 20. Juni, jeweils ab 10.00 Uhr, gefeiert. Mit Erdbeerbowle, Erdbeeren pur oder mit Sahne und der größten Auswahl an Erdbeertorten in ganz Hamburg lockt die rote Frucht jedes Jahr viele Besucher an. Das Unterhaltungsprogramm ist vielfältig und reicht vom Brotbacken über die Holzschuhmacherei bis hin zur Imkerei oder Intarsien-Tischlerei. Auch für Kinder gibt es ein Spielprogramm, so dass das Erdbeerfest für Jung und Alt etwas zu bieten hat. Der Eintritt beträgt für Familien 5,50 Euro, Erwachsene 3,50 Euro, Behinderte 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro. Treiben Sie es bunt Erlebnisraum SOMMERGARTEN Die Investition in entlastende Gartentechnik Mit Easy Gardening den Garten mehr genießen bbs/uw. Beim Easy Gardening wird die Gartenarbeit so gut organisiert, dass man durch die gewonnene Zeit den Garten mehr genießen kann. Als erster Schritt empfiehlt sich die optimale Garten-Planung, vielleicht gemeinsam mit einem Profi. Als zweiter Schritt die Investition in entlastende Gartentechnik. Gut geeignet sind neue, ergonomische Arbeitsgeräte, die Rücken und Gelenke schonen. Die Arbeit geht dann schneller und schmerzfreier voran. Informationen und Beratung erhält man in gut geführten Foto: Etesia Gärtnereien und Gartencentern und bei Gartentechnikern. Viele Anregungen und Tipps zu dem Thema Leichter Gärtnern findet man auch in Gartenzeitschriften und Gartenbüchern. Hier empfehlen Gartenprofis ein Zeit sparendes und abwechslungsreiches Arrangement aus blühenden Kübelpflanzen, Ziergarten mit mehrjährigen problemlosen Stauden, unterbrochen durch großzügige Rasenflächen. Das Mähen und die Rasenpflege kann man sich schon erheblich einfacher und kräftesparender gestalten, z. B. durch moderne, ergonomische Handmäher und besonders durch die bequemen Aufsitzrasenmäher. Es gibt heute schon wendige Aufsitzrasenmäher wie z. B. den Bahia von Etesia, die sich für kleinere Rasenflächen (ab ca. 500 qm) eignen und im Winter sogar zu einem kleinen Schneepflug umgebaut werden können. Für das schwache Geschlecht und für die Altersgruppe über 50 sind Aufsitzrasenmäher gegenüber einem Handrasenmäher eine kräftesparende Erleichterung. Besonders ein technisch ausgereiftes, stand- und kippfestes Gerät, das selbst bei schwierigem Gelände sicher und einfach zu bedienen ist. Bereits nach kurzer Übungszeit wird dieses Gerät selbst in schwierigerem Gelände sicher gelenkt. Wer das Fahren mit einem Aufsitzrasenmäher einmal selbst ausprobieren will, sollte sich bei seinem regionalen Etesia-Händler danach erkundigen. Weitere Informationen und Händler-Adressen findet man im Internet unter www.etesia.com.

Harburger Automeile Lüneburger Straße/Herbert-Wehner-Platz DER NEUE RUF Seite 9 am 18. und 19. Juni 2004 PRÄSENTATION Harburger Auto-Meile Anzeige Leistungsshow (mk) Harburg. Autoliebhaber kommen am 18. und 19. Juni voll auf ihre Kosten. Jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr präsentieren mehrere Autohäuser in der extra für diesen Motor-Event abgesperrten Lüneburger Straße und auf dem Herbert-Wehner-Platz ihre neuesten Modelle. An dieser Harburger Auto- Meile beteiligen sich das Autohaus AMC-Krüll/Volvo GmbH, Ford Tobaben, Mercedes Benz Niederlassung Hamburg der DaimlerChrysler AG, Opel Dello, das Autohaus Stein GmbH/Nissan, das Autohaus Köbernick/ Mazda + Seat und das Autohaus B+K alles klar. Mit fetzigen Songs wird ein Musikzug für kurzweilige Stimmung sorgen. AMC stellt auf der leistungs-show den bereits erfolgreichen Kombi V 50 vor. Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Zwar ist das Autohaus B+K mit dem flotten Mini-Cabrio noch nicht präsent. Dieses ist erst am 3. Juli bei B+K zu kaufen. Auch das Autohaus Stein ist auf dieser Präsentation mit dem Fun Car Nissan Micra vertreten. Neben den bekannten Opel-Modellen offeriert die Firma Opel Dello auf der Harburger Automeile den Daewo Matiz zu einem Sonderpreis von 7990 Euro. Die Mercedes Benz Niederlassung Hamburg ist auf der Harburger Auto Meile unter anderm mit dem neuen SLK 200 vertreten. Das Autohaus Köbernik präsentiert neben den bekannten Mazda-Modellen auch den futuristisch designten Seat Altea vor. Das Autohaus Ford Tobaben ist unter anderem mit seinem Erfolgsmodell Ford Focus C-Max vertreten - der wegen seiner reichhaltigen Ausstattung und seinem kompakten Design bereit ein Renner ist.

Seite 10 DER NEUE RUF KFZ Der Automarkt RUND UMS AUTO Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 TÜV Auto-Report 2004 Ratgeber für Gebrauchtwagenkäufer GP. Ein Standardwerk für Gebrauchtwageninteressenten ist jetzt in aktualisierter Form erhältlich. Der TÜV Auto-Report 2004 nennt die Stärken und Schwächen der 189 meistgefahrenen in- und ausländischen Pkw-Typen im Alter von drei bis elf Jahren. Als statistische Grundlage dazu dienen mehr als sieben Millionen Hauptuntersuchungen der Technischen Überwachungs-Vereine, die schonungslos offen legen, welches Modell in seiner jeweiligen Altersklasse gut oder schlecht abschneidet. Mit diesen Informationen fällt es leicht, den richtigen Gebrauchten zu finden. Wer übrigens nach einem Kleinwagen sucht, macht mit dem diesjährigen Sieger des TÜV Auto-Reports, dem Audi A2, sicherlich nichts verkehrt. Bei keinem anderen bis zu drei Jahre alten Fahrzeug hatten die Fachleute des TÜV weniger Beanstandungen. Nach Ansicht der Experten sei er sein Geld wert, die Verarbeitung edel und auch unterm Foto: GP Blech werde der ehrgeizige Premium-Anspruch erfüllt. Damit steht erstmals seit fast 20 Jahren wieder ein deutsches Fabrikat an der Spitze des TÜV Auto-Reports. Land Rover Der neue Freelander 2004: Freiraum mit Stil Mit fünf Varianten und einem umfassenden Zubehörangebot stellen wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung Ihres Freelander zur Verfügung. Es werden drei Motorvarianten angeboten: der praktische 1,8-Liter-Benziner, der vielseitige und sparsame 2,0-Liter-Td4-Common-Rail- Turbodieselmotor und der besonders kraftvolle 2,5-Liter- V6-Benziner. Zudem können Sie aus verschiedenen Getriebe- und Karosserievarianten wählen. Exterieur Auftritt und Styling unterscheiden den neuen Freelander 2004 ganz klar von Fahrzeugen anderer Hersteller. Die Frontpartie wurde nach dem Vorbild des Range Rover und Discovery völlig neu gestaltet und harmonisch auf das preisgekrönte Karosseriedesign abgestimmt. Interieur Der neu gestaltete Innenraum des neuen Freelander 2004 präsentiert sich jetzt noch einladender und komfortabler. Hochwertige Materialien für Sitzbezüge und Türver-kleidungen schaffen ein Ambiente, das Qualität und Sorgfalt im Detail vermittelt. Armaturenbrett und Bedienelemente sind übersichtlich und ergonomisch angeordnet. Audio, Komm., Navigation, Neue Sitze. Karosserievarianten Ganz gleich, ob Sie auf bequemes Einsteigen, besonders viel Platz, Allwettertauglichkeit oder sportlichen Fahrspaß Wert legen, der neue Freelander 2004 bietet die richtige Karosserievariante für Ihre Anforderungen. Wählen Sie zwischen dem 5-Türer, dem so genannten Station Wagon, und dem 3-Türer, der als Hard- oder Softtop lieferbar ist. Behinderten Arbeitsgemeinschaft Vermittlungsagentur Arinet berät (pm) Harburg. Die Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg bietet im Rahmen ihrer Beratungsstelle für Arbeit am Dienstag, 15. Juni um 15.00 Uhr eine kostenlose Beratung durch die Vermittlungsagentur Arinet an. Die Arinet GmbH vermittelt Menschen mit psychischen bzw. neurologischen Erkrankungen oder Behinderungen auf Ausbildungsund Arbeitsplätze. Mit Angeboten zur beruflichen Rehabilitation durch Praktika und Trainings in Betrieben der Hamburger Wirtschaft sowie zur Berufsorientierung, -beratung und Vermittlung begleitet Arinet Arbeitssuchende auf vielfältige Weise auf ihrem Weg in die Erwerbstätigkeit. Firmen der Hamburger Wirtschaft unterstützt Arinet bei der passgenauen Besetzung freier Stellen mit geeigneten Bewerbern und berät über finanzielle Fördermöglichkeiten bezogen auf Lohnkosten oder Arbeitsplatzausstattung. Auch nach Beginn des Arbeitsverhältnisses steht Arinet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern begleitend zur Verfügung, berät bei der Förderung und Entwicklung der neuen Arbeitskraft, vermittelt bei Bedarf Nachqualifizierungen und unterstützt bei Anfangsschwierigkeiten. Wer dieses Angebot gern für sich nutzen möchte, sollte sich bei der Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.v., Seeveplatz 1 (Marktkauf-Center Harburg) unter der Telefon-Nummer 76 79 52-21 melden. Redaktionsschluss Donnerstag 17.00 Uhr fun, action and sports Sportler aus Harburg werben für ihre Sparten (pm) Harburg. Neben der umfangreichen Dekoration von aktuellen und seltenen Sportarten (Segeln, Golf, Fechten, Rudern, Kendo) bot die Elixia Health and Wellness Group vom 21. bis 29. Mai ein reichhaltiges Bühnenprogramm auf der Aktionsbühne innerhalb der Ladenstraße im Erdgeschoss der Harburg Arcaden. Trainer zeigten nicht nur ihr Können, sondern luden die Besucher ein, selbst etwas auszuprobieren. Außer Vorführungen der Elixia-Trainingsprogramme gab es Interviews mit Sportlern aus verschiedenen Sparten, die nicht nur durch Worte, sondern auch durch Besondere Aufmerksamkeit erregten die Footballspieler der Harburg Junior Ducks, die mit nicht geringer Lautstärke durch die Fußgängerzone Lüneburger Straße zu den Harburg Arcaden zogen, dort ein Football-Workout präsentierten und mit ihren leuchtenden Outfits die Blicke der Besucher auf sich zogen. Foto: ein Demonstrationen ihrer sportlichen Fähigkeiten die Besucher anlockten. So waren beispielsweise die Junioren-Weltmeister und -Europameister im Ju-Jutsu Formenwettkampf von der Hausbrucher-Neugrabener Turnerschaft zu Gast, die deutschen Vizepokalsieger im Damenvolleyball, allen voran Christina Benecke vom TV Fischbek als Mitglied der Volleyball Nationalmannschaft und Medaillengewinnerin der Europameisterschaft 2004, sowie eine Gruppe der Judokämpfer des Harburger Turnerbundes mit der Nationalmannschaftskämpferin Bianca Geerdts und der Kämpferin Meike Völckers vom Nationalkader Junioren und 5. der Deutschen Meisterschaften der Senioren. Manfred Kaltz als Vizeweltmeister und Europameister im Fußball gab Autogramme und informierte über seine Fußballschule. Festgottesdienst Goldene und Diamantene Konfirmation (pm) Harburg. Am Sonntag, 20. Juni lädt die Paul-Gerhardt- Gemeinde alle Konfirmanden der Jahrgänge 1944 und 1954 anlässlich der Goldenen bzw. Diamantenen Konfirmation zu einem Festgottesdienst in die Wilstorfer Kirche ein. Beginn 10.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde die Konfirmanden und Angehörigen zu einer kleinen Feier in das Gemeindehaus ein. Eine Anmeldung unter Telefon 763 32 81 oder 763 47 48 ist notwendig. Auferstehungsgemeinde Marmstorf Gospelmesse und Sommerfest (vb) Marmstorf. Ein besonderes musikalisches Ereignis verspricht die Gospelmesse MISSA PARVULORUM DEI zu werden, die zu Beginn des Sommerfestes der Marmstorfer Kirchengemeinde am 13. Juni um 15.00 Uhr in der Auferstehungskirche, Elfenwiese 1, zu Gehör gebracht wird.

DER NEUE RUF Seite 11 Immobilien & Wohnungsmarkt IMMO Grundstücke Neu Wulmstorf/Schwiederstorf, mehrere Baugrundstücke von ca. 620-1.198 m 2 GRZ 0,2 und GFZ 0,3 für EFH, ab 91.760,-. SEG mbh. Tel. (0 41 68) 91 17 91 Apensen/Sauensiek, z. B. 650 m 2 = 53.300,-, neu erschlossen für EFH. C+S-Bau GmbH Tel. (0 41 68) 91 97 47 Buchholz/Sprötze, z. B. 668 m 2 = 80.160,-, für EFH und Doppelhäuser. C+S-Bau GmbH Tel. (0 41 68) 91 97 47 Hollenstedt/Eversen, z. B. 1.135 m 2 = 99.700,-, neu erschlossen für EFH. C+S-Bau GmbH Tel. (0 41 68) 91 97 47 Immobilien-Gesuche Wir suchen dringend Häuser und Grundstücke für vorgemerkte Kaufi nteressenten. Schnelle Kaufabwicklung garantiert! Info: Tel. 797 18 51 B. Hansen Immob. Immobilien-Verkauf NWU, MRH, ca. 98 m 2 + DG, Bj. 90, Carport, Roll., EBK, Gartenhs., Markise, S/W-Lage, etc., v. Priv., 163.000,-. Tel. 700 07 04 Neu Wulmstorf: von Privat, Eigentumswohnung, Erdgeschoß, Bj. 65, 4 Zi., 82 m 2, Bad u. WC getrennt, 2001 aufwendig renoviert, Holzterrasse 15 m 2, 30 m 2 Keller, Preis 129.000,-. Tel. (040) 76 75 05 59, (0173) 3 12 58 04 Hausbruch, 5-Zi.-MRH, ca. 120 m 2, Bj. 88, V-Bad, Gä-WC, Terr., VK, Stellpl., KP 155.000,-. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 792 70 24 Neu Wulmstorf, ERH in sehr gepfl. Zustand, Bj. 84, 98 m 2 Wfl., 242 m 2 Grundstück, V-Keller (1 Raum ausgebaut), D + V-Bad, Gäste WC, Kaminofen, überd. Terr., Garage + Stellplatz, Gasheizung 2003 neu, 206.000,-, v. Priv. Tel. 700 83 55 od. (0162) 4 30 05 24 Ahlerstedt.. 15 Minuten zur A 1 HH-Bremen!! Für die kleine Familie! Neubau schlüsself. ERH in zentr. Lage, inkl. Grdst., Wohnfl. von ca. 113 m 2, inkl. Fliesen u. Pfl asterarbeiten, ohne Malerarbeiten u. Teppich! Keine Käufercourtage! Ab 144.500,-. KSK Stade, Immob.-Service, Tel. (0 41 41) 109-211, www.ksk.stade.de Kellenhusen, 3-Zi.-Whg. in 3-Fam.- Hs., Bj. 72, ca. 68 m 2, Balk., Spitzdach ausbaufähig, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, 137.000,-, von privat. Chiffre 64326, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Hausbruch, DHH, 4 Zi., 104 m 2 + 24 m 2 ausgeb. DG, VK, EBK, Gäste-WC m. Du., Fußb.-Hzg., 239.000,-. Tel. 796 74 42 Kellenhusen, 2-Zi.-Whg. + (2-Zi.- Whg.-Sout. ca. 48 m 2 ) in 3-Fam.- Hs., Bj. 72, ca. 55 m 2 m. Sout.-Whg., ca 46 m 2, gr. Terrasse, mod. einger., ca. 120 m v. Strand, ruh. Lage, 142.000,-, von privat. Chiffre 64327, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. 199.000,- Neu Wulmstorf, hübsches, älteres EFH, ideal für Handwerker, 4-5 Zi., ruhige, zentr. Lg., 804 m 2 Eigenland, 1 Baugrundstück ist abteilbar! Hohe Bebauung möglich! 115.000,- Hausbruch, kleine DOHH, 55 m 2, hell u. freundlich, Anbau möglich, 728 m 2 Eigenland. 286.000,- Ehestorf, Bauvorhaben EFH, 3 Zi., gr. Diele, Gallerie, Bad, G-WC, Teilkeller, Balkon, 856 m 2 Eigenland, ein Architektenhaus in gehobener, begehrter Wohnlage! Tel. 797 18 51 B. Hansen Immob. Mietgesuche AIRBUS/DASA Mitarbeiter su. Whg. o. Haus, zur Miete oder Kauf. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 792 70 24 Vermietungen Nachm. GWG-Wohnung gesucht, 45 m 2, Denickestr., Vollbad, Terrasse, 330,- warm, zum 1.7. Tel. (0172) 4 24 62 83 Harburg: 2 Zimmer, Kochzeile, Dusche, WC (Bad), sehr sonnig, ca. 34 m 2, 1. OG, 270,- + 20,- NK + 3 MM KT, von privat, ab 01. Aug. 2004. Tel. (0170) 3 45 64 66 oder (0171) 5 54 98 37 Vermietungen Courtagefrei - aus unserer Verwaltung! Stilv. 1-Zi.-Altb.-Whg., liebev. u. aufwend. modern., m. vielen Extras! 103 m 2, Wohn-EBK, kl. Balkon, gr. V.- u. D.-Bad, Gä.-WC, Mte. 740,-. Attrakt. 3-Zi.-Kft.-Whg. i. ruh. Lg., 58 m 2, toller Blick, Wohn-Kü., Mte. 395,-. Erstbezug nach Komplett-Modernis., tolle 3-Zi.-EG-Whg. z. T. z. Gart., Holzdielen, 65 m 2, neue EBK u. D.-Bad - einf. Klasse! Mte. 430,-. Ideal f. WG! Helle mod. 2-Zi.-Endetagen-Whg., gemütl. Kü., topp Grundr., Mte. 298,-. Bes. Dien. 18.00 Uhr, Gazertstr. 68, gemütl. 2-Zi.-DG-Whg. m. mod. D.-Bad,, Wohn-Kü., 49 m 2, Mte. 313,-, alle Whgen. ex. + NK + Kt. M. Czinzoll-Fuss Immobilien Tel. (040) 792 27 60 1,5 Z., ca. 43 m 2, 2. OG, 412,- inkl. NK, in Heimfeld, ab 1.8.04. Tel. (0178) 4 27 02 39 Diverse Büro-, Lager- und Verkaufsflächen in Neu Wulmstorf, Hausbruch, Harsefeld, Buxtehude, Neugraben, ab 20 m 2 zur Vermietung. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Neugr., 3-Zi.-EG-Whg., 68 m 2, VB, Loggia, Keller, 402,- + NK +KT. Ab 1.8.04 oder später. Tel. (040) 796 46 48 HH-Fischbek-Neugraben, Schehakstieg 2 a, 2-Zi.-Whg., ca. 55 m 2, 462,-,- inkl. Nk/Kt./S/W- Blk. Sellmer Immobilien (0 41 01) 4 51 11 Hausbruch, 3 Zimmer, 80 m 2, Hanglage, kl. Wohneinheit, gute Ausstattung, Miete 600,- + 200,- NK, 2 MM Kaution/2 MM Courtage. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Neu Wulmstorf, 3 Zimmer, 70 m 2, zentrale Lage, kompl. renoviert, neue EBK, Miete 490,- + 130,- NK, 2 MM Kaution/2 MM Courtage. CPM Immobilien VDM Makler Tel. (0 41 65) 97 12 82 www.gosebeck.de Drestedt, Sout.-Whg., 85 m 2, 3 Zi., EBK, V-Bad, AR, Terr., Stellpl., 517,50 zzgl. NK. Tel. (0 41 86) 89 57 50 Neugraben, WG, 1 möbl. Zi., an deutschen Herrn, sep. Eingang, Kochgel., WaMa, Kabel-TV, NR, ab sofort frei. Tel. 85 40 88 43 Neu Wulmstorf, Sackgasse, SW- Lage, von an Privat, MRH, 3 Zimmer, 100/50 m 2 (Wohn- Nutzf.), Kaminofen, EBK, Gäste-WC, 1 beheizbarer Kellerraum, Garten, Terrasse (nicht einsehbar), Gartenhaus, 790,- zzgl. Nebenk./ Kaut. Tel. (040) 700 93 35 zum 01.06.04, alternativ zum Kauf. 6 x Neu Wulmstorf: 1-Zi.-Whg. m. gr. abtrennb. Schlafbereich, 55 m 2 Wohnfl., EBK, Blk., Mt. 370,- exkl., 3-Zi.-Whg., 73 m 2 Wohnfl., D- bad, Fußbodenhzg., Laminat, I. OG, gr. Blk., Garage mögl., Mt. 598,- exkl., 3-Zi.-Whg. üb. 2 Eb., 89 m 2 Wohnfl., EBK m. GS, Blk., Mt. 565,- exkl., 2,5-Zi.-Whg. üb. 2 Eb., 100 m 2 Wohnfl., EBK, Mt. 550,- exkl., 4-Zi.-RH, 118 m 2 Wohnfl., Bj. 89, Gä-WC, EBK m. GS + Kühl/ Gefrierkomb., Süd-Terr., Gartenhäuschen, Garage mögl., Mt. 675,- exkl., 5-Zi.-Whg. üb. 2 Eb., EG + Sout., 105 m 2 Wohn/Nutzfl., Fußbodenhzg., V-bad, Mt. 689,- exkl., Carp. mögl., je zzgl. NK, Kt., Ct. E. Kröger & Sohn Immobilien RDM Tel. (040) 700 00 12 Stadtvilla a. d. Seeve Jesteburg, Wohnen + Büro u. ä., 100 + 80 m 2, Car., Garten, Terr., Keller, 1100,- warm, frei, Top 1 A. Tel. (040) 74 20 38 22 NW/Elstorf, 2-Zi.-Whg., 62 m 2, Keller, Terr., EBK, D-Bad, renov., ruh. Wohnlage, ab 1.8., ohne Tiere, 510,- warm. Tel. (0 41 68) 6 56 Harburg, 5-Zi.-DG-Whg., ca. 135 m 2, V-Bad, Gä-WC, EBK, 729,-, Neugraben, 2 2/2-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 80 m 2, V-bad, Gä-WC, renov., kompl. Laminat, Blk., Keller, 556,-, Neugraben, halbes Haus, ca. 94 m 2, V-Bad, EBK, Terr., 665,-, Francop, 4-Zi.-DHH, ca. 100 m 2, Bj. 2002, EBK, V-Bad, Gä-WC, Terrasse, 760,-. Mietpreise zzgl. NK, KT, CT. www.immobilien-gh.de, Makler auch Sa./So. Tel. 792 70 24 Vermietungen 3 x Wohnen auf dem Land 45 Autominuten bis HH-Hauptbahnhof. Wer das besondere Wohnen sucht findet es hier! 1.) Neues 125 m 2 4,5 Zi. Haus auf 2 Ebenen, pro m 2 E 6,25 kalt. Von privat frei. EB-Küche Eiche mit Geschirrspüler und integriertem Tisch, WC, BD, DU, Whirlpool, Gäste WC mit DU. Deckenvertäfelung und Türen weiß, in allen Räumen dimmbare 12 Volt Strahler, Wohnzi. Laminat Bodenbelag, direkter Zugang zum Schwimmbad. 2.) 1,5 Zi. Wohnung E 250,- kalt frei EB-Küche, WC, V-Bad, auf Wunsch möbliert mit Waschmaschine, Gartennutzung. 3.) 205 m 2 neu renoviert 4 + 2 Doppelzimmer als Wohnung/ Büro 4,- pro m 2 kalt EB-Küche neu mit Geschirrspüler, DU/Vollbad, 2 WC 2 Urinale, Deckenvertäfelung und Türen Eiche hell, in allen Räumen Einbauleuchten und Telefonanschl., Eingangstreppe, Garderobe-Wohnzi. -Flur- Küche, Granitfl iesen. Gilt für alle Wohnungen 3 MM Kaution von Privat: Besonderheiten: 150 m 2 Freizeiteinrichtungen mit Partyraum, Bar, Tanzfl äche und Light & Soundanlage. Schwimmbad (bald fertig) Mitbenutzung b. Betriebskostenbeteiligung. Tel. (0 41 64) 85 97-44 (spp). Ob man ein Haus nach seinen eigenen Vorstellungen bauen, ein Fertighaus errichten lassen oder eine bestehende Immobilie erwerben will: Selten kommt man bei der Verwirklichung der Wohnwünsche ohne eine größere Summe Fremdkapital aus. Eine maßgeschneiderte Baufinanzierung ist die Voraussetzung, dass der Traum vom selbst bestimmten Wohnen Wirklichkeit wird. Die Baufinanzierungsexperten von Schwäbisch Hall haben Tipps aufgelistet, wie man sein Eigenheim auf ein solides finanzielles Fundament stellt. Der erste wichtige Schritt ist, sich einen genauen Überblick über die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu verschaffen. Dabei sollte man sich nicht nur auf Schätzungen verlassen, sondern Einnahmen und Ausgaben so genau wie möglich gegenüber stellen. Die Summe, die nach Abzug aller Kosten vom Jahresnettoeinkommen übrig bleibt, steht maximal für Zins- und Tilgungsbeiträge zur Verfügung. Es empfiehlt sich auch, Extras wie den Urlaub und ein Polster für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. Solides Fundament: 25 Prozent Eigenkapital Wenn diese Hausaufgaben gemacht sind ist es sinnvoll, gemeinsam mit erfahrenen Finanzierungsberatern verschiedene Möglichkeiten durchzuspielen und in Ruhe zu vergleichen. Bei der Kreditaufnahme werden in der Regel verschiedene Darlehensformen kombiniert. Ein Patenrezept dafür gibt es nicht, folgende Grundregel ist aber eine gute Orientierung: Jede Baufinanzierung sollte auf mindestens 25 Prozent Eigenkapital basieren. Ob es lohnt, dafür bestehende Kapitalanlagen aufzulösen, zeigt Vermietungen HH-Neugraben, Francoper Str., 3- Zi.-DG-Whg., ca. 62 m 2 im 2-Fam.- Haus, mit Garten, evtl. Garage, Keller, Boden, ohne Haustiere, KM 390,- + NK, zum 1.10.04 zu vermieten. Chiffre 74341, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Hausbruch, v. privat, im Einzelhaus, 2-Zi.Kft.-Whg., 85 m 2, gr. Wohnküche mit EBK, Südbalkon, Fußbd.-Hzg., Teppichbd., getäft. Decke, V-/D-Bad, S-Bahn, Autobahn u. Wald je 5 Min., frei, 595,- + NK/KT. Tel. (040) 796 31 04 Neu Wu., n. Freibad, 3-Zi.-Whg., 78 m 2, EBK, V-Bad, Blk., 3. OG, 510,- exkl. + NK + 3 MM Kt., v. privat. Tel. (0171) 5 28 57 87 Wer die richtige Zeitung liest, spart bares Geld* NEUE RUF DER Die Zeitung zum Wochenende in Süderelbe und Harburg *z.b. beim Einkaufen Individuelle Finanzierungsmodelle für jeden Bedarf Baufinanzierung: Sicher und flexibel planen ein Vergleich der Rendite der Geldanlage mit dem Effektivzinssatz des Wohnbaudarlehens. Außerdem sollte man sich frühzeitig informieren, ob Ansprüche auf öffentliche Fördermittel bestehen, die sich dem Eigenkapital zurechnen lassen. Ist dieses Eigenkapital vorhanden, werden weitere 25 Prozent über ein Bauspardarlehen finanziert. Über die verbleibenden 50 Prozent wird ein Bank- oder Hypothekendarlehen aufgenommen. Beides wird meist in Form von Annuitätendarlehen genutzt. Dabei bleibt die Rate aus Zins- und Tilgungsanteil die Annuität über die gesamte Laufzeit gleich. Innerhalb dieses Betrags sinkt im Laufe der Zeit der Zinsanteil, der Tilgungsanteil steigt. Die von den Banken offerierten Annuitätendarlehen bieten einen relativ großen Gestaltungsspielraum. Entscheidend ist hier nicht nur der Darlehenszinssatz, sondern auch die Höhe der Tilgung zwischen einem und drei Prozent. Davon hängt die Gesamtlaufzeit des Darlehens ab. Ebenso wichtig und individuell wählbar ist die Dauer der Zinsbindung. Für den Zeitraum, in dem der Darlehenszinssatz festgeschrieben ist, hat man eine verlässliche Planungsgrundlage, danach wird neu verhandelt. Bausparvertrag: zinssicher und vielseitig In Kombination mit einem Annuitätendarlehen lassen sich die spezifischen Vorteile eines Bauspardarlehens ideal in die Finanzierung integrieren. Dieser Baustein ist zinsgünstig und durch den festen Darlehenszinssatz während der gesamten Laufzeit klar kalkulierbar. Flexibilität verschafft die Möglichkeit von Sondertilgungen ohne zusätzliche Kosten.

BÖRSE Seite 12 DER NEUE RUF Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Bekanntschaften/Heiraten Kfz-Ankauf Unterricht Urlaub 4. Ab 5 Zeilen DER JUNI-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 8, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Erotik Verkauf Ankauf Für meine Sammlungen suche ich Silbermünzen (1/2 u. 1 Mark, 2 u. 5 Mark), Notgeldserienscheine u. alle Militaria. Tel. (040) 511 91 64 Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel. 796 60 45 Bekanntschaften Junge Frau, 24 Jahre, sucht einen lieben, netten Mann, 30-45 Jahre. Tel. (0160) 2 12 78 15 Vielleichst bist auch Du das Allleinsein überdrüssig und wünschst Dir ein ruhiges Leben in liebevoller Verbundenheit mit einer treuen Lebenspartnerin. Ich bin Anfang 50, schlank und gebildet und freue mich auf Deine Zuschrift - auch mit Bauch oder Behinderung. Chiffre 74361, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Verschmuster Kuschelkater, 44/ 182 sucht schlanke, zärtliche Partnerin, ab 30, für gem. Leben mit allem drum u. dran. Chiffre 74329, Neuer Ruf Süderelbe, Postfach 920252, 21132 Hamburg. Boote Schlauchboot Narwal NK 300, unsinkbar, Unterboden Polyester, guter Zustand, VB 800,-. Tel. (040) 85 40 88 43 4 Rettungswesten, Automatic, 4 Fender, 2 Festmacher Landkabel/ Kupplungen, günstig. Tel. (0172) 4 00 58 76 Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Boote Liegeplatz Neustadt Ostsee, evtl. Eignergemeinschaft, günstig. Tel. (0172) 4 00 58 76 Computer Günstige & professionelle PC- Reparaturen & mehr, v. Priv., auch abends & am Wochenende. Tel. (0177) 6 26 48 87/79 14 10 93 PC-Reparaturen + Schulungen - günstig und professionell, v. Priv. Tel. 76 75 41 11 PC-Hilfe Süderelbe, PC-Schulung, Software-Installation, Fehlerbehebung, Internetanbindung (ISDN, DSL) und Kaufberatung von erfahrenem Profi. Tel. (040) 79 14 34 91 Erotik Neugr., 40 J., schl., liebev. Mod. m. v. Zeit u. Niveau. Alles in entspannter Atmosphäre. Tägl. nach Absprache. Tel. (0175) 4 23 54 11 Laß mich Deinen Traum erfüllen, 25 J., Exotin aus der Südsee macht nicht nur Hula-Hula, beh. viele Techniken. Tel. 76 62 17 63 Harburg, 33 u. 22 J., liebev. Mod. m. v. Zeit u. Niveau. Mo.-Sonnt., 10.00-20.00 Uhr. Tel. (0173) 7 90 68 53 Unwiderstehlich, Sie, 40 J., ab 10.00 Uhr. Tel. (0160) 95 30 37 33 Garten Gehwege u. Plattenlegen, gut und günstig + zuverlässig. Kostenlose Beratung vor Ort, auch Sa./So. Tel. (040) 41 45 63 55 oder Mobil (0176) 22 34 67 42 Kleingarten, 315 m 2 Grdst., Wasser, Strom, Inventar, Gartengeräte, 2 Lauben, Am Radeland, VB 4.000,-. Tel. (0171) 2 44 50 85 Gartenpflege aller Art. Terrassen anlegen, Sträucherschnitt, vertikutieren, Dauerpfl ege und viel mehr. Tel. (0163) 4 65 57 93 Karl Honnens Gartenservice: Alles rund um s Haus. Vorbestellung für Heckenschnitt, Wege anlegen/ Pfl asterung, Terrassen. Zum Beispiel Rasenneuansaat, Dauerpfl e- ge. Tel. 700 25 73 Gesundheit Gesund Abnehmen mit Herbalife, garantiert o. Jojoeffekt, Beratung u. Betreuung kostenlos bis zum Erfolg. Tel. (040) 790 64 34 Herbalife Abnehmen. Beratung, Betreuung u. Fettmessung von Angela Ahsendorf. Tel. 792 42 77 od. (0 41 41) 7 79 18 20 Haushaltsauflösungen Keller- und Wohnungsräumung, Besenrein. Auch mit Renovierung möglich. Kostenlose Beratung vor Ort. Tel. (040) 41 45 63 55 oder Mobil (0176) 22 34 67 42 Hobby Segelflugmodelle, E-Mot., neu, bis 2,40 m Spannweite/Fernsteuerung mit Servos/Akkus u. Zubeh., günstig. Tel. (0172) 4 00 58 76 Kfz-Ankauf Gegen Bargeld kaufe ich gebr. PKW, Busse, Unfallwg. u. defekte KFZ, auch Mercedes, ab Bj. 83. Tel. (0173) 6 08 84 73 jederzeit Kfz.-Ankauf mit u. o. TÜV, bis Bj. 1998, Unfall u. Defektwagen u. a. Firmenfahrzeuge. Tel. (0172) 4 12 93 19 Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach 92 02 52, 21132 Hamburg Kfz-Verkauf S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str. 33-34, Tel. 77 58 51 www.autoharburg.de Renault 19, Bj. 11/91, 5-Gang, G- Kat, schwarz, TÜV 9/05, 450,-. Tel. (0160) 98 28 28 77 Opel Kadett Caravan, EZ 3/91, Kw 44-1,4 Liter, 2. Hand, TÜV fällig, 164 tkm, Motor 54 tkm, Reifen neu, 300,-. Tel. 70 10 25 96 Opel Corsa, Bj. 95, 5-Gang Getriebe, G-Kat, gepfl egt, Color, silber metallic, VB 1.600,-. Tel. (0162) 6 70 35 51 Kinder Mädchenfahrrad 20, 4 Gänge, neuwertig, 50,-, Plantschbecken, 8-eckig, diverse Kleidung, Gr. 116. Tel. 796 31 22 Kontaktanzeigen Wenn Du, wie ich M 28/183 unternehmungslustig und sportlich bist, dann melde Dich bei mir, zwecks gemeinsamer Freizeitaktivitäten. Tele-Chiffre: 13905 36-jährige Bürokauffrau aus HH- Süd, sucht netten, aufgeschlossenen und liebevollen Partner, für lauschige Nächte zu Zweit. Tele- Chiffre: 13909 Junggebliebener und Alleinstehender Mann Ende 50 möchte noch es noch mal versuchen. Gesucht wird eine aufgeschlossene und unternehmungslustige Dame 40-60 Jahre für gemeinsame Unternehmungen und mehr. Tele- Chiffre: 13910 Soldier of Love, 35/173/77 muskulöse Kg, mit sehr kurzem Haar / rasiert will: ehrliche und freiheitliche Liebe mit internationaler, sportlich schöner Engelsfrau, zur Erfüllung unserer (männlich-weiblichen) Träume. Ruf an, ich will Dich sehen. Tele-Chiffre: 13906 Hallo Mädels, ich 27J. 190 cm, 73 kg, schlank, suche Sie 18-33 Jahre für gemeinsame Zukunft. Sie sollte schlank, aufgeschlossen, deutsch, evangelisch, Nichtraucher, Nichttrinker und ledig sein. Tele-Chiffre: 13907 Gutaussehende und sportliche afrikanische Sie, 33 Jahre jung, sucht netten und lieben deutschen Mann für eine gemeinsame Zukunft. Tele-Chiffre: 13908 Ich, männlich, 38/176 schlank, suche eine SIE bis 40 J., schlankmollig für eine feste Beziehung. Gerne auch Ausländerin. Tele- Chiffre: 13911 Engländer sucht nette deutsche Frau, für alles was zu zweit Spaß macht. Raum HH. Tele-Chiffre: 13912 Kontaktanzeigen ER 56/182/90, Wassermann im Frühling sucht SIE 35-62 im Raum HH. Tele-Chiffre: 13913 Er 27 J. sucht Sie 18-33 J., deutsch, schlank, evangelisch, Nichtraucher, Nichttrinker, ledig, treu, ehrlich, gesund für spätere Heirat. Wohnung und Auto vorhanden. Tele-Chiffre: 13914 Ausdauernder Stier 29, 184 cm groß, schlank, sucht eine attraktive Sie bis 40, die Sinn für Erotik hat. Tele-Chiffre: 13915 Humorvolle Frau 35 Jahre, möchte Dich, männlich zwischen 35-40 Jahren kennen lernen. Du hast Humor und magst Kinder? Dann melde Dich, evtl. mehr. Tele-Chiffre: 13916 Lachende Frau 43 Jahre, hat Lust Dich männlich zwischen 38-45 Jahren kennen zu lernen. Mit etwas Geschick wird evtl. mehr draus! Tele-Chiffre: 13917 Hallo Mädels, wo seid ihr? In meinem Leben muss sich ab sofort was ändern! Auf Partys hab ich euch nicht gesehen. Ich bin immer noch Single, 27 Jahre alt, 185 cm groß 73 kg. Ich suche Dich von 18-33 Jahre, deutsch, schlank, NR, NT, ledig, treu und gesund, für die spätere Heirat in 1 Jahr vielleicht? Neubauwohnung und Auto vorhanden! Suche keinen One Night Stand! Späterer Kinderwunsch! Traut euch, ruft an. Tele-Chiffre: 13918 Sie 34J, etwas mollig, dkl. Haare und blaue Augen, sucht lieben und humorvollen Mann, für gelegentliche Treffen und bei Gefallen auch mehr. Tele-Chiffre: 13919 Fühlst Du Dich auch so alleine? Ich, W/39, schlank, möchte dem Alleinsein entfl iehen. Lass es uns zusammen tun!!! Melde Dich. Tele-Chiffre: 13920 Blonde Schönheit, schlank, 28J., will mit Dir 25-35 Jahre, Spaß haben. Wenn Du spontan, unternehmungslustig und Dir heiße Nächte gefallen, dann melde Dich. Tele- Chiffre: 13921 Studentin 24J. sucht Mann, gerne auch älter, für eine ungezwungene Affäre. Tele-Chiffre: 13922 Kfm. Angestellter 33J. spontan und temperamentvoll, sucht lustige und aufgeschlossene SIE die einem Abenteuer gegenüber NICHT abgeneigt ist. Tele-Chiffre: 13923 W, 21J., schlank, nicht hässlich, schüchtern, sexuell ziemlich unerfahren sucht reifen zärtlichen Mann ab 30 zwecks Einführung in die Liebe. Tele-Chiffre: 13924 Hausfrau und Witwe aus HH-Süd, 38J. sucht netten und treuen Partner, für gemeinsame Unternehmungen, wie Kino, Theater und Spaziergänge. Tele-Chiffre: 13925 22. M/34, leicht untersetzt, ansonsten fröhliches und charmantes Äußeres sucht Frau für gelegentliche Kuschelattacken. Tele-Chiffre: 13926 Wenn Du es hart aber herzlich liebst, dann solltest Du Dich melden. Ich W/40 bin auf der Suche nach dem harten Typen mit dem ich Tango tanzen kann. Tele-Chiffre: 13927 Steinbockfrau, 37/165/53, sucht Partner der es liebt sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen. Du bist ein gestandener Mann 30-45 J, treu, charmant, lebenslustig und kannst mich zum Lachen bringen? Dann melde Dich. Tele-Chiffre: 13928 Mann 31J. in führender Position, ungebunden aber mit Hund, sucht zärtliche, offene und liebevolle Sie 25-35 Jahre, für gemeinsame Treffen und Kuschel- Stunden zu Zweit. Tele-Chiffre: 13929 Netter Mann mit Stil 41J. Raum- HH, mit Humor und Fantasie, sucht nettes weibliches Wesen mit Niveau und Witz bis 45J. Tele-Chiffre: 13930 Ich M/39/179/75 suche eine nette und liebenswerte Partnerin. Wenn Du gerne lachst, Deine Ziele kennst, mit beiden Beinen im Leben stehst, romantisch, sinnlich, ehrlich und 30-40 Jahre alt bist, melde Dich doch einfach bei mir. Tele-Chiffre: 13931 Junggebliebene Märchenprinzessin 33, mit dem Hang zum Zaubern und Verzaubern sucht DEN Märchenprinzen, der mit gemeinsam zaubert und sich von mir verzaubern lässt!! Tele-Chiffre: 13933 Kontaktanzeigen Draußen wird es wieder wärmer und die Sonnenstrahlen kommen wieder hervor und ich hab keine Lust alleine das alles zu genießen. Ich M/35 suche kein Supermodel, aber Du solltest schlank, spontan, offen, ehrlich, witzig und zwischen 30-35 J. sein. Tele-Chiffre: 13932 Ich W/44 bin auf der Suche nach einem natürlichen, liebevollen, ehrlichen und vertrauenswürdigen Mann 40-50 J., der es versteht mich zu nehmen wie ich bin. Tele- Chiffre: 13934 Musik Ich überspiele Ihre Schallplatten auf CD. Ohne Knistern und Knackser. Tel. (040) 79 75 17 13 Gute Live-Musik! Für Ihre Feier (Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag, etc.) Tel. (040) 76 62 14 06 Musik für Ihre Feier. Von CD. Dj Jörg. Tel. (0179) 3 91 10 91 Reiten Offenstall o. Box f. 11 j. Ponystute in Neu Wulmstorf (Ort) oder Rübke ges. Tel. (040) 700 06 40 Problempferdetraining und Zirkuslektionen! Außerdem suchen wir Shetlandponybesitzer. Tel. (040) 796 53 71 Suche pferdeerfahrene Mutter m. Kind, die sich 2 x wöchentl. m. meinem braven alten Pony beschäftigen: putzen, spazieren gehen, geführte Ausritte usw. Tel. (040) 70 20 01 46 Wir haben noch Platz für ein verträgliches Pferd oder Pony. Info: www.zaunkaputt.de oder Tel. (040) 30 23 89 70 Dressurschabracke, dkl. blau (Kavalkade), VB 13,-, 4 Bandagen, blau, VB 10,-, Lauferzügel, neu, Dreieckszügel, Preis VS. Tel. 700 02 18 Stellenangebote 23,- Euro verdienen? Regelmäßig Blut spenden bei seriösem Institut. Interessiert? Tel. (040) 70 29 58 05 o. (0173) 9 20 18 91 Nebenjob/Zweiteinkommen. Info kostenlos und unverbindlich unter Tel. (040) 70 29 41 35 Selbständig u. erfolgreich Arbeiten von zu Hause aus, Zeiteinteilung frei, sehr guter Verdienst möglich. Tel. (040) 790 64 34 Stellengesuche Erfahrener Bauarbeiter sucht Arbeit. Maler- u. Tapezier, Fliesen, Laminat, Rigips, Trockenarbeiten etc. Tel. 41 26 74 37 (Heimfeld) Krankenschwester, examiniert, (38 J.), pfl egt, betreut u. versorgt Sie in Ihrer privaten Umgebung, von Privat, Finkenwerder und Umgebung. Tel. 74 21 21 83 Teppichpolster + Matratzenreinigung, günstig u. schnell, zu Hause. Tel. (0170) 9 30 69 34 Fortsetzung nächste Seite

DER NEUE RUF Seite 13 KLEINANZEIGEN-MARKT STELLEN-MARKT Stellengesuche Suche Arbeit, Garten-, Plattenund Pfl asterarbeiten. Tel. (0160) 95 14 47 86 od. Tel. (040) 30 37 68 97 ab 18 Uhr Reparaturmaurer sucht Arbeit, auch Fliesen u.v.m. Tel. (0175) 6 00 40 32 ab 16 Uhr Frau sucht Arbeit im privaten Haushalt, auch mit bügeln und Fenster putzen. Passe auch auf Ihre Kinder auf. Tel. 702 55 97 Mann su. Innen- u. Außenarbeit, Aushilfskräfte jeglicher Art, Hinterhof/Garten. Tel. 70 10 62 72 Tiermarkt 2 süße Maikätzchen, Kater + Katze, 5 Wochen alt, langhaarig, gegen SG in liebevolle Hände abzugeben. Tel. (040) 85 40 88 43 Französische Bulldogwelpen, bei Abgabe geimpft, entwurmt, gechipt, m. Papieren, beide Eltern im Haus, 600,-. Tel. (0 51 93) 98 26 11 Terrarium, H 2 m, B 1 m, unterteilbar in der Höhe mit 3 großen Bartargamen und Maskenleguanen sowie sämtliches Zubehör, gegen Gebot und Terrarium, H 2 m, B 2,5 m, mit Wanne und Ablauf, gegen Gebot und Eckterrarium. Tel. (0160) 93 51 09 89 Labrador-Hündin, schw., kinderl., katzenfrdl. sowie 1 Welpe, Hündin, schwarz, Kinder gewöhnt. Anfragen unter Tel. (0160) 4 92 11 28 Westhighland-Terrierwelpe, (Rüde), Papiere, Impfung, Microchip, entwurmt, aus kl. Hobbyzucht, z. 18.6.04 abzugeben, 800,-. Tel. (0 41 41) 8 49 84 od. (0172) 4 31 23 00 Aus der Scheba Werbung. Kathäuser, Kater, 12 Wo., m. Papieren, Impfausweis, aus prämierter Zucht, 550,-. Tel. 701 93 29 BSG HH e. V. bietet an: Solide Hundeausbildung, 12 Schnupperwochen 65,-. Sa. Training 14h, Walterhofer Str. 60. Tel. 796 60 95 2 Alaskan-Malamuterüden, 11 Wo. u. 1 Huskyhündin, 9 Mon. zu verk. Tel. (0171) 6 51 51 90 oder (03 93 96) 4 10 69 Tiermarkt Suche für eine ausgesetzte Katze ein schönes Zuhause mit Auslauf od. Zweitkatze. Tel. 763 73 99 Collies, weibl., tric. + zobel, 16 Wo. alt, geimpft, gechipt, entw., kinderfrdl., VB 400,-. Tel. (040) 76 96 91 74 Gegen Zecken, Läuse und Flöhe AV Animal mit NIEM Extrakten für sichtbare Pfl ege Ihres Vierbeiners. Info Tel. (040) 70 29 41 37 Ragdoll + Colourpoint-Perser, kinderl., Hunde gew., geimpft, entw., m. Pap., ab 400,-. Tel. (040) 76 96 91 74 Zwergkaninchen, Löwenkopf, Teddy etc., versch. Farben, 1-1,5 Jahre alt, günstig abzug. Tel. (040) 76 96 91 74 Zwergrauhaarteckelbabies, supersüß, entwurmt, geimpft, tätowiert, suchen neues, liebevolles Zuhause mit Sofa. Tel. 55 57 11 18 od. (0179) 4 74 31 74 BSG HH e. V. su. dringend für die Humanhundeausbildung 1 Trainer/ in u. Trainingsanwärter/in m. Begleithundeprüfung. Tel. 796 60 95 Maine Coin Katzenbabys, verschiedene Farben, VB 250,-. Tel. (0160) 93 51 09 89 Unterricht Brush up your English! Intensive Business English/Vacation English. M.Dodd@hamburg.de or weekdays between 15.30-19.00 Tel. (0162) 8 90 86 20 Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel. 47 23 66 Englischer Muttersprachler sucht russische (n) Muttersprachler (in) zum englisch-russischen Sprachaustausch. Luciano De Roberto, Postfach 90 22 67, 21056 Hamburg Urlaub Berlin, FeWo, 2 Zimmer, Fernseher, 70 m 2, zentral, ruhig, für 2 Personen ab 35,-. Tel. 701 25 67 Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel. 4 10 65 40 od. (0172) 4 13 66 11 Urlaub Sylt, Westerland, excl. Ferienwohnung, für 3 Personen, Neubau, Juli + August noch Temine frei! Tel. (0171) 4 10 64 31 Verkauf Wegen Haushaltsauflösung: Verschiedene Möbel und Elektrogeräte zu verkaufen. Tel. 79 68 89 28 od. (0179) 7 97 75 53 Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, Mittelteil m. Glasvitrine, hochwertig, B 320, 95,-. Schwebetürenschrank, m. Spiegel, dunkel, 3 m, 90,-. Eßecke, sechseckig Ø 130, ausziehb. auf 180, 6 Stühle gepolstert, Eiche rustikal, 130,-. Kiefernbett, 90 x 200 cm, Einlegerahmen, Landhausstil, 50,-. Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, zusammengebaut, Vitrinenteil, B 2 m, 90,-. Tel. 79 75 37 10 Carports unverwüstlich m. 12 x 12 cm starken Eichenstützen, i. j. Gr., z. B. Gestelle incl. Baupl./Statik: 3 x 5 m, 550,-, 6 x 6 m, 920,-. Tel./Fax (040) 607 25 48 Badewanne, mod., 100 x 150 cm m. Armatur, Bidet m. Armatur, beides neu, je 100,-. 1 Glastür, ohne Rahmen, 30,-. Tel. 701 76 74 Holzeßtisch, 200 x 90 cm + 6 Stühle, dkl. braun m. Lederbezug, neuw., NP 2.000,- nur 600,-. Tel. 4 10 65 40 / (0172) 4 13 66 11 Handys Nokia 7250 + 3410 + C 25 + A 52 + Alcatel + Karten, Kinderpool + Hochstuhl + Ofen + Karre + mehr. Tel. (0178) 3 57 64 47 Eßtisch, Kiefer massiv, B 72, L 120, H 75 und 4 Stühle m. Rückenlehne, guter Zustand. Preis VB 75,-. Tel. (0176) 20 02 99 15 Warringostilmöbel abzugeben, 3er Sofa, 2 Sessel, 1 Fernsehschrank, Anbauwand. Tel. (0173) 2 06 95 14 Verschiedenes Unterstützungsprojekt, Haste mal n Euro, Info + Unterstützung bei Anruf. Tel. (0190) 80 44 55 16 56 1,86/Min Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel. 701 39 50 Verkauf Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, 10-16 Uhr. Tel. 701 39 50 Zauberer oder Clown Elmutio, seit über 20 Jahren, vom Kindergeburtstag, Hochzeit, Jubiläum bis zum Stadtfest. Mit Geige, Leierkasten, Zauberlokomotive und Zirkusmanege. KIGA-Spez.-Programm. Tel./Fax (0 41 81) 85 73 www.elmutio.de Prosp. anford. Räume Nachlässe, Boden u. Keller günstig. Tel. 701 39 50 Archivierung Ihrer Negative, Dias u. Fotos auf CD, Restaurierung u. Bearbeitung alter Bilder, v. pr. Tel. (040) 31 79 89 51 Fliesenleger bietet seine Dienste an. Auch Laminat. Ab 8,- der m 2. Gut und günstig Tel. (040) 76 42 80 24 Binsen, Korb und Feinrohrstühle repariert preiswert und sauber. A. Hardt, Tel. (0 41 71) 60 02 43 w ww.korbstuhlflechterei.de Teppich, Laminat-Parkett, Fliesen, und Putzarbeiten uvm. Kostenlose Beratung vor Ort. Tel. 41 45 63 55 oder Mobil (0176) 22 34 67 42 Lust zu kegeln? Paare zw. 40-60 Jahre jung zur Verstärkung gesucht. Tel. (040) 763 63 05 Anonyme Alkoholiker Gruppe f. Eltern/Alleinerziehende m. Kindern, Mo., 15-17h, altes Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugr. Tel. 79 00 54 64 Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel. 79 14 04 40, auch am Wochenende Wir sind das Volk Am 13. Juni 04 für den Entwurf der Initiative stimmen! Tel. 41 42 98 51 A. A. Gruppe, Die., 20-22 Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel. 745 83 50 Zweiräder Scooter, 50-er, Bj. 02, 1.500 km, silber mit Koffer, sh. gepfl egt, Garage, sehr guter Zustand, VB 900,-. Tel. (040) 22 60 23 28 Aktion Mein sympathisches Neugraben Gewinn winkt! (mk) Neugraben. Einer unser rasenden Reporter hat einen weiteren Autofahrer mit dem Aufkleber Mein sympathisches Neugraben geblitzt. Der Fahrer oder die Fahrerin des blauen Passats mit den Kennzeichen HH-N 65 89 sollte sich schnell bei der Wochenzeitung Der Neue Ruf melden. Tut er/sie dies, winken als Gewinn 20 Euro in Form von vier Gutscheinen zu jeweils fünf Euro, die auf dem Neugrabener Wochenmarkt eingelöst werden können. Melden Sie sich bitte unter Telefon 040/ 70 10 17 23. Der Besitzer dieses Wagens sollte sich schnell bei der Wochenzeitung Der Neue Ruf melden es lohnt sich. Foto: hbo Enters Hamburger Sprintmeister, Sienknecht gewinnt Sachsenman! Team Erdinger Alkoholfrei (pm) Harburg. Ein weiteres überaus erfolgreiches Triathlonwochenende liegt hinter den Athleten des Team Erdinger Alkholfrei Hamburg. Im Rahmen des 5. VVL-Stadtparktriathlons in Hamburg gewann Christian Enters (Team Erdinger Alkoholfrei) als Erster der Gesamtwertung seinen ersten Hamburger Meistertitel über die Sprintdistanz (0,5 20 5 km) in 57:02 Min. vor Christian Colshorn (TriMichels, 58: 23 Min.) und David Nyeste (Team Erdinger Alkoholfrei, 58:29 Min.). Enters spielte auf der Laufstrecke seine Stärke aus und ließ den Begleitern nach dem Radfahren keine Chance. Titelverteidiger Matthias Heineke (Team Erdinger Alkholfrei) musste sich diesmal mit den undankbaren vierten Rang zufrieden geben. Bei den Frauen konnte Manuela Dierkes (TriMichels, 1:07:15 Std.) den Gesamtsieg und die Meisterschaft gewinnen. Zweite wurde die Run & Bike Landesmeisterin Sarah Berndt (Team Erdinger Alkholfrei, 1:09:37 Std) in ihrem erst dritten Triathlon überhaupt. Kurzentschlossen starteten die erfolgreichen Hamburger am frühen Nachmittag auch noch in der Staffelwertung. Auch hier führte kein Weg an den Erdinger-Trikots vorbei. Schon nach den Schwimmen lag Matthias Heineke vor Dem hohen Tempo von Nis Sienknecht konnte nach dem Schwimmen keiner folgen. Hartmut Henke vom Team der TS Harburg. Zwar konnte Jan Bergmann (TSH) frisch aus dem Trainingslager in Italien kommend den Rückstand auf dem Rad auf nur 10 Sek verkürzen, doch der frisch gebackene Meister Christian Enters lief deutlich schneller als Carsten Wilke (TSH). So gewann die Erdinger-Staffel deutlich in 56:41 Min. vor der TSH in 58: 51 Min. Ein viel weiteren Anreise- Christian Enters (Team Erdinger Alkoholfrei) gewann als Erster der Gesamtwertung seinen ersten Hamburger Meistertitel über die Sprintdistanz. weg hatten Ralf Benke, Frank Höppner (beide TSH), Nis Sienknecht und Till Teuber (beide Team Erdinger Alkoholfrei): in Olbernhau bei Dresden gingen sie an den Start des härtesten Triathlon-Events Deutschlands, dem Sachsenman. Beim Sachsenman light ging es nach dem Warm-Up über 1 km Schwimmen auf die selektive 103 km lange Radstrecke quer durchs Erzgebirge, ehe zum Schluss noch 10 Laufkilometer zu absolvieren waren. Nis Sienknecht kam als Vierter aus dem kühlen Wasser, wechselte schnell und konnte nach etwa 10 Min die Führung des Rennens übernehmen. Nach einstündiger Fahrt hinterm Führungsfahrzeug wurde er von einer fünf Mann starken Gruppe eingeholt. 20 Kilometer vor dem Ende der Radstrecke konnten am Berg nur noch zwei Athleten folgen, so dass alles auf eine Laufentscheidung hinauslief. Dem hohen Tempo Sienknechts konnte keiner folgen er gewann in 3:50:04 Std. mit 44 Sek Vorsprung vor Sebastian Hinsch (Certudo racing Team Potsdam) und Christian Föllmer (SSC Berlin-Grünau, 3:52:09 Std.). Ralf Benke erreichte mit 9:10 Min. Rückstand den 9. Platz und freut sich auf die Langdistanz (3,8 180 42,2 km) in Roth Anfang Juli. Frank Höppner schaffte in 4: 09:44 Std. den 13. Platz. Den kürzesten Weg hatte Bernd Pille (TSH). Er konnte beim 1. Veritas Hafenlauf (10 km) im Rahmen des Harburger Hafenfestes über einen 2. Platz hinter Andreas Schlüter jubeln. Seine Kinder Carola und Marco wurden in ihren Läufen Erste und Zweiter. So trafen sich dann alle bei der Siegerehrung auf dem Treppchen. Fortsetzung von Seite 1 Bildungssituation verbessern! Die Themen waren im einzelnen: 1. Mehr Chancen für Hauptschüler durch die Bildung eines Schulnetzwerkes: Per Larsen und Olga Friesen von der Kreisvolkshochschule zeigten die Ziele ihrer Arbeit auf und bekundeten das rege Interesse von Schulen und Kammern an einer engen Zusammenarbeit. 2. Kompetent im Beruf durch selbst organisiertes Lernen: Dr. Frauke Ilse vom Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.v. und einige Dozenten und Mitarbeiter demonstrierten in einem Rollenspiel, die Inhalte ihres Teilprojektes zur Qualifizierung von Berufsrückkehrerinnen. Der erste Fortbildungslehrgang, den ver.di im Raum Neu Wulmstorf durchführt, ist fast beendet. Interessenten für das nächste Seminar das im August beginnen soll, erhalten Informationen unter der Telefonnummer 04105 / 5711220. 3. Bachelor & Master im Handwerk: Dr. Jürgen Hogeforster von der Zukunftswerkstatt berichtete über seine Aktivitäten, die eine Integration Lernstarker durch die Entwicklung praxisorientierter akademischer Bildungswege zum Ziel haben. Die Fachhochschule Buxtehude wird als Kooperationspartner ab Herbst 2005 eine dualen Studiengang anbieten. 4. Potenziale Nutzen durch interkulturelle Bildungsmodule: Die Hamburger Volkshochschule, vertreten durch Heike Baltruweit und Projektmitarbeiter machten durch eine Theateraufführung deutlich, welche Chancen in der Nutzung interkultureller Kompetenz liegen. 5. Bildungsberatung: Uli Zens von der Handwerkskammer Hamburg und Frank Hohenschuh vom Hamburger Informatik Technologie-Center e.v. (HITeC) stellten den Entwurf einer website mit Beratungsmodus vor, deren Prototyp bis März 2005 fertig sein und dann gemeinsam mit der Handwerkskammer eingesetzt werden soll, um der Berufsorientierung zu dienen. Letzter Programmpunkt war die Vorstellung einer Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ermittlung des Qualifizierungsbedarfes von Unternehmen beschäftigt. Renate Zieseniß von GATE GmbH und Gerti Hauenschild von der Grone-Schule Buchholz möchten gemeinsam mit weiteren Partnern Bildungs- und Dienstleistungsprodukte für Unternehmen entwickeln um die Qualifizierung der Mitarbeiter zu optimieren. Alle Teilprojekte haben ein gemeinsames Ziel: Die Bildungssituation in der Region Harburg zu verbessern! Das große Engagement aller beteiligten Kooperationspartner stimmt zuversichtlich, dass dieses Ziel auch erreicht wird.

UND TSCHÜSS Seite 14 DER NEUE RUF Caravan & Reisen Freizeit & Wassersport Erlebniswandern mit Globetrotter-Reisen Anzeige Stubaital, der Gipfel der Gefühle Harburg. Zum Gipfel der Gefühle im Stubaital und Traumhafte Kulissen in den Zillertaler Berger führt der Veranstalter Globetrotter-Reisen Natur- und Wanderbegeisterte. Die jeweils 9-Tage Reisen in diese Wanderparadiese der Extraklasse finden zwischen Juni und September statt und bieten das Beste vom Tiroler Bergsommer. Damit es nicht zu anstrengend wird, erleichtern Seilbahnen den An- und Abstieg. Der kundige Bergführer geleitet die kleine Wandergruppe (max. 12 Teilnehmer) sicher in traumhafter Bergkulisse, vorbei an saftigen Bergwiesen und rauschenden Wasserfällen, zu Hütten und Almen zur zünftigen Einkehr und zum Gipfelsieg. Das Wandern in den Bergen ist einfach unglaublich faszinierend, würzige Bergluft und der Duft von frischem Heu lassen den Alltag schnell vergessen. Dazu trägt auch der gemütliche Fleckhof bei, der Domizil und Ausgangspunkt für die Wanderungen im Stubaital ist. Ruhig und sonnig liegt er auf einer kleinen Anhöhe, hier kann man entspannen und genießen. Im Reisepreis ab 588, Euro für diese 9-Tage-Reisen sind die Hin- und Rückfahrt im Globetrotter-Reisebus, acht Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, vier Tageswanderungen mit Bergführer mit einer Gehzeit zwischen 3 und 5 Stunden, alle Seilbahn-, Bus-, Jeep- und Transferfahrten zu den Wanderausgangspunkten enthalten. In weiten Talgründen beherrschen Blumen übersäte Wiesen und rauschende Bäche die Landschaft, sonnige Almen, klare Bergseen und mächtige Gletscher sind zu erwandern. Mehr Infos und Kataloge gibt es bei Globetrotter-Reisen unter der Service-Nummer 0180/23 23 646 (nur 6 C. pro Anruf) oder unter www.globetrotter-reisen.de Wildpark Schwarze Berge Anzeige Mittsommerfest (mk) Vahrendorf. Am 26. Programm. Geplant ist eine und 27. Juni laden der Wildpark Schwarze Berge und der Sackhüpfen, Schweden-Olympiade mit Kartoffellauf Schweden-Spezialist TT-Line zum Mittsommerfest ein. Dazu sind alle Bürger aufgerufen, den längsten Tag des Jahres in skandinavischer Tradition zu feiern. Das Fest beginnt am 26. Juni um 16.00 Uhr im Wildpark mit dem Aufstellen des Mittsommerbaums. Unter anderem werden die Gäste mit kulinarischen Spezialitäten aus Schweden verwöhnt. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein umfangreiches Familien- und Blumenkranzbinden. Außerdem lohnt ein Besuch des Elchgeheges, wo man den Nachwuchs bewundern kann. Stündlich gibt es Führungen zum Elchgehege, auf denen man viel über die großen Tiere des Nordens erfahren kann. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro pro Kind und 6 Euro pro Erwachsener. Weitere Informationen unter www.wildpark-schwarzeberge.de und www.ttline.com Märchenerzählerin und Kasperletheater Anzeige Kindertag im Tierpark Gettorf Gettorf. Auf der Hüpfburg kann man springen wie ein Känguru, an anderen Stationen wie eine Robbe laufen, Tiere zusammenpuzzeln, eine Stecknadel im Heuhaufen suchen oder auch einfach nur Tiere ausmalen. Wem das Ausmalen der Tiere nicht reicht, der kann sich auch wie ein Äffchen oder Zebra schminken lassen. Sollte jemandem das geschminkte Gesicht nicht gefallen, kann er dies sofort bei der Polizei anzeigen. Diese ist nämlich gleich mit zwei Autos im Park vertreten, wobei eins zum Anfassen und das andere zum Mitfahren einlädt. Es gibt aber nicht nur Erlebnisse für die Augen im Tierpark Gettorf (Süderstraße 33, 24214 Gettorf, Tel.: 0 43 46/41 60-0,) sondern auch für die Ohren. Pit Maier wird mit seinen Klangschalen (mk) Friedrichsruh. Ein Erlebnis der besonderen Art stellt nach wie vor der Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh dar. Freifliegende tropische Falter aus Südamerika, Afrika und Asien wie beispielsweise der blau schillernde Morpho und Trommeln die Besucher in seine musikalische Welt eintauchen lassen. Das größte Erlebnis für die Ohren ist die Märchenerzählerin Sonja Truhn, in deren Märchen natürlich die Tiere nicht fehlen dürfen. Neben den Tieren im Park, die immer ein Erlebnis sind, gibt es am Kindertag 13. Juni von 10.00 bis 18.00 Uhr aber noch mehr zu sehen, nämlich das Kasperletheater, in dem es immer lustige Geschichten zu sehen gibt. Allerdings wird nicht nur etwas für die Kinder geboten, sondern auch für die Erwachsenen. Für diese wird ein Bernsteinschleifer seine Arbeit vorführen und auch von ihm gestaltete Waren verkaufen. Damit dies auch den Kindern gefällt, werden sie natürlich auch in seine Arbeit einbezogen. Garten der Schmetterlinge Anzeige 1. Friedrichsruher Markt Auch diesen prächtigen Falter können Besucher des Gartens der Schmetterlinge bestaunen. oder der gigantische Atlasfalter, haben seit 1985 mit ihrer exotischen Farbenpracht unzählige Besucher in ihren Bann gezogen. Neben dieser einzigartigen Schau von einheimischen wie tropischen Schmetterlingen im Tropenhaus, lockt zudem das Reich des Bambus. Hier betört den staunenden Besucher die Welt der Farne, der Moose und biegsamen Bambusse. Außerdem führt der Pfad der kleinen Laternen zum Singenden Wassergarten, der mit farbenprächtigen Kois (japanische Zierkarpfen) und fremdartigen Wasserpflanzen aufwartet. Doch dass ist noch lange nicht alles eine Fotoausstellung, Bienen- und Ameisenschaukästen, Wasserschildkröten und Zwergkaninchen lassen dem Naturfreund das Herz höher schlagen. Am 19. und 20. Juni lohnt sich ein Abstecher nach Friedrichsruh ganz besonders. Dann findet der 1. Friedrichsruher Landmarkt statt. Unter anderem gibt es dann allerlei Köstlichkeiten vom Hof, Extravagantes für den Garten oder Traktor- und Kutschfahrten. Weitere Informationen unter Telefon 0 41 04/75 15.

DER NEUE RUF Seite 15 Von Waldgeistern und Elfen Wie Galad gerettet werden konnte (pm) Harburg. Die Schüler versammelten sich an einem Freitag um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz der Haake. Zu diesem Zeitpunkt konnten sie noch nicht ahnen, dass die Baumanen, ein nur noch gering verbreitetes Naturvolk, bereit waren, die Schüler bei sich aufzunehmen, vorausgesetzt, sie würden die Regeln der Natur befolgen. Die Schüler mussten beispielsweise durch ein Spinnennetz krabbeln, dessen Berührung eine hoch giftige Riesenspinne heranlocken würde. Da die Schüler alle Regeln und Aufgaben mit Bravour bestanden, erwiesen sie sich dem Volk der Baumanen als würdig. Was es mit den Baumanen auf sich hat, erläuterten die sechzehn angehenden Erzieherinnen des 4. Semester der Fachschule für Sozialpädagogik in Harburg, die sich seit Sommer letzten Jahres mit den Gegebenheiten des Waldes vertraut gemacht haben. Unsere aufregenden, aber auch gestoßen. Außerdem haben sie besinnlich die Ruhe des Waldes in sich aufgenommen, mussten aber auch so manche körperliche Fähigkeiten zeigen. Das Ziel des Kurses war die Umweltbildung und zwar im Sinne von Naturerfahrungen, die zu einem bewussten Naturverständnis führen. Nun wollten die angehenden Erzieherinnen ihre Erfahrungsschätze gerne weitergeben. Sie entschieden sich für zwei Klassen bestehend aus 13 Schülern im Alter von 13 bis 15 Jahren aus der Hauptschule Fabriciusstraße und aus der Förderschule Heidstücken aus Bramfeld, wo lernschwache Schüler den Hauptschulabschluss erwerben können. Diese Klasse haben sie zu einem erlebnispädagogischen Wochenende in die Haake eingeladen. Zu dieser Entscheidung führte die Überlegung, dass sich gerade Jugendliche heute nur selten mit dem Thema Natur auseinandersetzen bzw. sich in dieser bewegen, Die Personen stehen im Halbkreis vor einigen Bäumen stehen eine ist ganz in rot verkleidet, ihr Gesicht ist ebenfalls rot geschminkt. Sie hat ihre Arme zu beiden Seiten ausgestreckt und beschwört die Hilfe der Kobolde und Nymphen. Humboldt-Gymnasium: Festivalsieg für Lateingruppe Alles eines Apfels wegen (pm) Rönneburg. Wir haben einem Traum so lautete das Jahresthema des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2004. Anreiz genug, um gleich vier Gruppen des Rönneburger Gymnasiums aus den Jahrgängen 6 bis 8 in drei Fremdsprachen zu besonderen Vorhaben zu motivieren. Erhofft, und doch unerwartet: Alle vier Gruppen wurden mit Preisen bedacht. Unter Anleitung ihrer Englischlehrerin Carol Krünholz erarbeitete eine Gruppe aus der Klasse 6 b das Hörspiel Crazy dreams, das einen dritten Preis erhielt. Unter derselben Leitung produzierte eine Gruppe aus der Klasse 7 b ein weiteres Hörspiel: Mary s Dream, belohnt mit einem zweiten Preis. Ebenfalls mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurden zwei Gruppen aus dem Jahrgang Klasse 8: 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 d erarbeiteten unter der Betreuung ihrer Französischlehrerin Die beiden erfolgreichen Klassen vom Rönneburger Humboldt- Gymnasium. Renate Blobelt mit großem Engagement und zeitlichem Aufwand einen Fotoroman mit begleitender Hörkassette über Träume von Jugendlichen: Les élèves, leurs a mours et leurs reves de devenir célèbre! Im Lateinkurs trauten sich 17 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 c und 8 d, betreut von Karin Alberts, ein Stück griechischer Sagenwelt zu verfilmen. Omnia pomi causa Alles eines Apfels wegen so der Titel; traumhaft dabei: der Trojanische Krieg wird verhindert. Zusätzlich gehörten alle Achtklässler zu den ausgewählten Preisträgergruppen, die auf dem 4. Hamburger Landessprachenfest in der Aula des Gymnasiums Oberalster einen Ausschnitt ihrer Wettbewerbsergebnisse aufführen durften und dafür nochmals preisgekrönt wurden. Die Lateingruppe mit ihren aufwendigen Kostümen und fließend gesprochenem Latein holte sich sogar den Festivalsieg! Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, der von den Kultusministern der Länder unterstützt wird und dessen Schirmherr der Bundespräsident ist, hat alle teilnehmenden Gruppen, besonders aber die als ganze Klasse beteiligte 8 d, so sehr motiviert, dass sie sich spontan für eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr ausgesprochen haben. durchaus entspannenden Expeditionen fanden im Rahmen eines erlebnispädagogischen Wahlpflichtunterrichtes statt, der unter dem Titel Lernabenteuer Wald all das bestätigte, was er zu versprechen schien, so Wiebke Leonhard, Leiterin des Wahlpflichtkurses. Im letzten Semester sind die Kursteilnehmer dann auf unheimliche Waldbewohner, wie Kobolde und Waldgeister da dies weitgehend von der Mediennutzung verdrängt wird. Ein erstes Treffen in der Turnhalle sollte dann die Waldtauglichkeit der Schüler demonstrieren, wobei sie beispielsweise einen Parcour bewältigten mussten. Diesen bewältigten sie sehr erfolgreich. Dem Erlebniswochenende im Wald stand somit nichts mehr entgegen. Am Sonnabend ging das Waldabenteuer schließlich weiter, denn an diesem Morgen drohte die Welt Galad unterzugehen. Es lag nun in der Hand der Schüler Galad zu retten, indem es ihnen gelingen musste, verlorene Kristallstücke zu suchen und zusammenzusetzen, das zur Rettung der Welt führen würde. Dabei erwiesen sich Zwerge, Gnome und Nymphen als nützliche Helfer für die Schüler, um die vielen Gefahren zu bewältigen. Die alte Seilbrücke, die über eine bodenlose Schlucht führte, hätte so manchen Schüler Kopf und Kragen kosten können, aber dank des waghalsigen Mutes der Schüler konnte Galad gerettet werden. Im letzten Abenteuer wurden die Schüler von drei verlorenen Seelen, der Erd-, Feder- und Blattseele, abgeholt und zu zwei furchterregenden Menschenfressern, Fressi und Fressalia, geführt. Für diese hungrigen Kreaturen galt es nun Naturgegenstände zu suchen, welche bekömmlicher sind als Menschenfleisch, denn nur so konnten sich die Schüler davor bewahren, zum Festessen der Kannibalen zu werden. Nachdem die Schüler auch diese schwierige Aufgabe gemeistert hatten, nahmen sie gemeinsam mit den Menschenfressern und den verlorenen Seelen ein heißes Süppchen zu sich. Gefahr Rauchen: Mit der Schaufensterkrankheit fängt es an Weniger Amputationen durch modernste Therapie (pm) Harburg. Mit der Schaufensterkrankheit fängt es oft an: Die Durchblutung ist gestört, die Gefäße sind verkalkt das Gehen schmerzt, so dass man nicht nur vor dem Schaufenster stehen bleibt. Ohne Behandlung drohen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Amputation. Auf einer Ärzte-Tagung im Hotel Lindtner am 2. Juni haben der Privatdozent Dr. Eike Sebastian Debus und weitere Experten des AK Harburg aktuelle diagnostische Leitlinien und neue Therapien der Gefäßchirurgie und interventionellen Radiologie darsgestellt und diskutiert. Wer raucht, erhöht sein Risiko, an einem Raucherbein zu leiden. Rund 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, meist 50 oder älter, leiden an der Schaufensterkrankheit. Bei Rauchern treten die Probleme im Vergleich zu Nichtrauchern bis zu zehn Jahre früher auf. Durchblutungsstörungen der Beine stellen eine Zivilisationskrankheit dar, die in den kommenden Jahren erheblich zunehmen werden, sagt der Privatdozent Dr. Debus, Leitender Arzt der Chirurgischen Klinik und Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie im AK Harburg. Den Experten im GefäßCentrum des Allgemeinen Krankenhauses Harburg des LBK Hamburg ist es mit modernster Diagnostik und interdisziplinärer Therapie gelungen, in mehr als 50 Prozent der Fälle eine Amputation zu vermeiden. Dr. Debus: Gerade im GefäßCentrum Harburg wurden erhebliche Anstrengungen für diese Patienten unternommen, um die Prognose zu verbessern. Dank neue Operationsmethoden, einer eng abgestimmten interdisziplinären Behandlungsstrategie und neuen Entwicklungen der Kathetertechnik konnte die Amputationsrate hier mehr als halbiert werden. Voraussetzung ist ein gut abgestimmtes, interdisziplinäres Management, das im GefäßCentrum Hamburg-Harburg in idealer Weise vorhanden ist. Dies hat dazu geführt, dass unsere Einrichtung als erste dieser Art von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert wurde.

Die Schule geht los Seite 16 Starke Ideen DER NEUE RUF für den Schulanfang Gesundes Sitzen Sitzfleisch für Kinder (wnp). Gesundes Sitzen und Spaß an der Arbeit ist gerade bei Kindern für den Lernerfolg besonders wichtig. Entsprechend sorgfältig sollten Eltern deshalb den ersten Arbeitsplatz ihres Kindes auswählen. Wer nichts falsch machen möchte, geht mit der Büffelland -Serie vom Spezialisten PAIDI auf Nummer sicher. Schreibtisch und Schreibtischstuhl wurden nach den neuesten ergonomischen Erkenntnissen entwickelt und unterstützen so das nötige Sitzfleisch für die Hausaufgaben. Zudem wachsen die pfiffigen Möbel mit ihrem Besitzer mit und sorgen durch solide Bauweise für viele Jahre Freude. Ganz neu ist das zugehörige flexible Schrankprogramm, das mit jeder Menge Stauraum und mobilen Rollen das Ordnunghalten ganz einfach macht. Intelligente Einrichtungsbausteine Neues im Büffelland (wnp). Die Pflichten des Schülerdaseins können Eltern ihren Sprösslingen nicht abnehmen. Aber sie können es ihnen leichter machen. Die neu erweiterte Büffelland - Möbelserie vom Spezialisten PAIDI zum Beispiel unterstützt den Nachwuchs auf kindgerechte Weise mit vielen pfiffigen Ideen. Der Schreibtisch mit der ergonomisch neigbaren Platte sorgt für gesundes Sitzen, entspanntes Arbeiten und wächst die ganze Kindheit über mit. Eine praktische Abrutschleiste dient zugleich als immer griffbereites Lineal und hält alles sicher auf dem Schreibtisch. Foto: PAIDI Mit dem passenden Schrankprogramm legt der renommierte Hersteller jetzt noch einmal nach und macht die Arbeitswelt der Kleinen flexibler. Die intelligenten Einrichtungsbausteine bieten viel Stauraum und stehen auf Rollen. Heute soll das Bücherregal neben dem Schreibtisch stehen und morgen doch lieber der Container? Mit einem Handgriff passt sich das Kinderzimmer den Wünschen des Bewohners an. Die langlebigen Komponenten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich von supercool bis klassisch und bestimmt einen Blick wert. Grundschulwörterbuch Englisch Kinderwörterbuch (wnp). Fremdsprachen werden in diesem Jahr zum Pflichtfach an deutschen Grundschulen. Langenscheidt hat seine Hausaufgaben gemacht und bietet mit seinem Grundschulwörterbuch Englisch ein 1000 Stichwörter umfassendes Werk an, mit dem Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gut gerüstet sind. Alle Einträge werden ebenso spielerisch wie anschaulich vermittelt und wurden liebevoll illustriert. Helm tragen Mit dem Fahrrad sicher zur Schule GP. Kinder, die ein Fahrrad besitzen, möchten es so oft wie möglich benutzen auch auf dem Weg zur Schule. Doch viele der Kleinen sind im Straßenverkehr noch überfordert: Sie sollten frühstens ab dem achten Lebensjahr allein mit dem Rad in die Schule fahren. Erst dann sind sie in der Lage, Ereignisse wahrzunehmen und zu verarbeiten, die sich in den Randzonen ihres direkten Blickfelds abspielen. Außerdem schätzen sie manche Situation falsch ein. Oder die Beherrschung des Velos nimmt so viel Konzentration in Anspruch, dass das Verkehrsgeschehen in den Hintergrund rückt. Schnell kann es daher zu einem Unfall kommen. Um dies zu vermeiden, raten die Sicherheitsexperten der Allianz, dass Kinder unter Anleitung ihrer Eltern auf sicherem Terrain Anfahren, Bremsen und Ausweichen üben. Zum besseren Verständnis der Verkehrsregeln sollte der Nachwuchs zudem eine Radfahrausbildung absolvieren. Vor der ersten Fahrt in die Schule ist es ratsam, mit den Sprösslingen die Strecke abzufahren und auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Sind die Minis dann mit dem Zweirad unterwegs, gilt Sicherheit zuerst: das heißt, unbedingt einen Helm tragen, der Stirn und Hinterkopf bedeckt, und ein Rad benutzen, das der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entspricht. Foto: Allianz Versicherung/GP Anzeigenberatung (040) 70 10 17-0 Neues Betriebskostenrecht Vortrag über Mietnebenkosten (vb) Harburg. Am 14.Juni referiert um 15.00 Uhr eine Vertreterin des Mieterschutzbundes Hamburg über das neue Betriebskostenrecht, das am 1. Januar 2004 in Kraft getreten ist. Diese Veranstaltung wird von der IG Metall in ihren Räumen am Schloßmühlendamm 8 10 für alle Interessenten kostenlos angeboten. Auferstehungsgemeinde Frühlingsmarkt mit Rekordergebnis (pm) Marmstorf. Ein stolzes Ergebnis: Nicht weniger als 5000 Euro hat die Marmstorfer Auferstehungsgemeinde beim diesjährigen Frühlingsmarkt eingenommen. Während ein Teil für gemeindliche Aufgaben verwendet werden soll, geht ein zweiter Teil an das Kindergartenprojekt der Gemeinde in Chile. Internationaler Schüleraustausch Gasteltern gesucht (vb) Harburg. Der gemeinnützige Verein GIVE e.v. organisiert in jedem Jahr Auslands aufenthalte für Schüler. Der deutsche Bundestag und der amerikanische Kongress unterstützen dies durch das parlamentarische Patenschaftsprogramm. Wie in jedem Jahr werden Gastfamilien gesucht, die bereit sind, Schüler aus verschiedenen Ländern, im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, bei sich aufzunehmen und ihnen somit das Kennenlernen der deutschen Kultur und Sprache zu ermöglichen. Ein Unterhaltungsprogramm für die Gäste sollen die Familien nicht organisieren und auch versicherungstechnisch ist alles geregelt. Auch kinderlose Paare oder Alleinerziehende können sich als Gastfamilie bewerben. Nähere Informationen erteilt: Christa Mantey unter 79 75 35 19. BAG Treffpunkt für Pflegende Angehörige (pm) Harburg. Die Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige lädt zu ihrem letzen Treffen vor der Sommerpause im Juli und August ein. Es findet am Montag, 21. Juni um 15.00 Uhr im Organisationsbüro der Behinderten Arbeits-Gemeinschaft Harburg statt. Redaktionsschluss Donnerstag 17.00 Uhr St. Petrus Sommerfest in Kindertagesstätte (vb) Harburg. Unter dem Motto Eine Reise um die Welt veranstaltet die Kindertagesstätte der St. Petrus Gemeinde in der Haakestraße 98 am 19. Juni ein Sommerfest. Das Fest beginnt um 14.30 Uhr mit einer Aufführung der Kinder. Danach werden bis 17.30 Uhr viele Spielaktionen und ein Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt angeboten.