Office-Management im Krankenhaus

Ähnliche Dokumente
Office-Management im Krankenhaus

Management in der Arztpraxis

Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Conversion Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Recherche- und Analysetools. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. OnPage/OffPage Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Händlerportale/Preismanagement. Weiterbildung & Fernstudium

Coaching-Vertrag für einen Online-Schreibkurs bei

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Google AdWords. Weiterbildung & Fernstudium

Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis bezieht sich auf die Erbringung folgender Leistungen.

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Mobile Marketing. Weiterbildung & Fernstudium

Betriebswirt/in (FSH)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Video Marketing. Weiterbildung & Fernstudium

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Widerrufsbelehrung (Onlineshop)

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Geld verdienen mit Google AdSense. Weiterbildung & Fernstudium

smi-newsletter - September 2016

ASSISTENZ DER ZUKUNFT SEMINAR

Fernlehrgang Wiedereinstieg Arzthelferin

Lernen Sie jonglieren! Professionelle Assistenz für mehrere Vorgesetzte

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Datenschutz im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung

Fernwärmeversorgungsvertrag

W O H N E N IM P A R K

Rechtsökonom/in (FSH)

Psychologie. für Führungskräfte. Überzeugend, souverän und erfolgreich handeln

Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt

Die Kunst des professionellen Schreibens von A bis Z für Assistenz und Sekretariat

Anmeldung Kurse in Finanz- und Aktuarwissenschaften

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

FERNUNTERRICHTSVERTRAG ZUR SOL-BASISQUALIFIZIERUNG (FÜR ORGANISATIONEN ALS AUFTRAGGEBER)

Übersicht: Fortbildungen für Sekretäre/-innen und Assistenten/-innen

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Die Sekretärin als Coach ihres Chefs

Anmeldung HOFA Tontechnik-Fernkurs

Intensivseminar. App Entwicklung/Programmierung

Anmeldung Fernstudienkurs DaF/DaZ

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Markenkommunikation/Imagebildung. Weiterbildung & Fernstudium

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Nageldesign ein Beruf mit viel Zukunft

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING


An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve,

Jetzt durchstarten! Training für Neu-, Quer- und Wiedereinsteigerinnen

SALES März Training zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vertrieb

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Widerrufsrecht für Verbraucher

Modernes freistehendes Haus mit Garage

IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT OFFENE SEMINARE 2016 CHANCEN ERKENNEN

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Kompetent und professionell. Kommunikations- und Etikette- Training für den freundlichen Kundenumgang

Der Telefon-Power-Tag

Kompetenzen entfalten, Stärken nutzen. Seminarreihe für hauptamtliche Führungs- und Potentialkräfte der Malteser

ZEIT- U. SELBSTMANAGEMENT

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Ihr Autorenteam. Bitte ausfüllen und faxen an: 02 11/ NEU. Fernlehrgang zur

dann sind Sie hier richtig!

Kapitalanlage- Penthouse in Graz -Seiersberg - Sensationspreis um /m2

Nachbericht Münchener Assistentinnen Kongress - Jetzt Videos anschauen!

Das Seminar zur Umsetzung von Mediation! Jürgen Briem Mediation im Unternehmen erfolgreich implementieren und leben!

Das Eigentum am Leasinggegenstand geht mit der Zahlung der letzten Leasingrate an den Leasingnehmer über.

Wirtschaftsassistent/in (FSH)

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Das neue Widerrufsrecht ab

7.5 Teilnehmervertrag Fernkurs

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Coaching-Vertrag für einen Online-Schreibkurs bei

Der Telefon-Power-Tag

dann sind Sie hier richtig!

PHILATELISTISCHE AKADEMIE E.V. Fernlehrgangs-Vertrag Grundkurs

Zertifizierung Kommunikation & Führung mit System (S&P)

Referentenentwurf für ein

Z e i c h n u n g s s c h e i n

Straße: Beruf: Physiotherapeut/Krankengymnast

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung

Die Hohe Schule der Führung

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235.

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG

Transkript:

Office-Management im Krankenhaus Ausbildung für das Chefarzt-Sekretariat Schriftlicher Lehrgang in 9 Lektionen mit qualifiziertem Abschluss-Zertifikat Sie bestimmen Ihr Lerntempo unabhängig von Zeit und Ort! Ihre Spezialistinnen für Lehrgänge: Akademie für Chefarztsekretärinnen und Praxismanagement und

Lernen ist wie rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir freuen uns sehr, Ihnen heute unseren Fernlehrgang zur Aus- und Weiterbildung für das Chefarzt sekretariat vorzustellen. Mit Tipps und Hinweisen sind wir für Sie da und versprechen schnelle Hilfe für Ihren Praxisalltag. Entscheiden Sie sich für unseren Lehrgang! Sie durchlaufen in einem Jahr eine qualifizierte Ausbildung und erhöhen mit Ihrem Zertifikat Ihre Fachkompetenz und damit Ihre Berufs- und Karrierechancen. Ihr Nutzen Sie wollen den stets steigenden Ansprüchen in Ihrem Arbeitsalltag gerecht werden? Dann stellen Sie sich schon heute auf die Veränderungen von morgen ein, denn Ihre Patienten stellen mehr und mehr den Mittelpunkt dar. Sie wissen, dass die Aufgaben der Sekretärin des Chefarztes immer anspruchsvoller werden, deshalb 77möchten Sie Ihren Chef noch wirkungsvoller unterstützen, 77möchten Sie Ihren Arbeitsalltag noch besser beherrschen, 77möchten Sie sich mit Ihrem souveränen Verhalten gegenüber Ihren Mitmenschen hervorheben. Chefärzte und Chefärztinnen erwarten heute von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine optimale Entlastung sowohl hinsichtlich der organisatorischen Kompetenz als auch der sozialen Kompetenz. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Sie sich in regelmäßigen Zeitabständen immer wieder Ihrer eigenen Weiterbildung stellen und sich neben Ihren fundierten Kenntnissen der Praxis-Organisation eine hohe Fachkompetenz in unterschiedlichsten Bereichen sichern. Kompetente Experten vermitteln Ihnen in anschaulichen und praxisorientierten Lektionen mit vielen Beispielen, Checklisten, Tipps und Hinweisen, wie Sie sich und Ihren Vorgesetzten optimal organisieren und den Alltag im Chefarztsekretariat reibungslos im Griff haben. Fordern Sie eine Probelektion an und überzeugen Sie sich von der Qualität! Nutzen Sie dazu den Anmeldebogen auf der letzten Seite. Sie erhalten dann die Probelektion als PDF-Datei. Wir freuen uns, wenn wir Sie zu diesem Lehrgang begrüßen können. Sie werden von der Einführungslektion bis zum Ende des Lehrgangs von uns begleitet. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Ihr Spezialistinnen-Team analyse beratung training Beratungsbüro

Die Pflichtlektionen für Sie im Überblick in 9 Schritten zur professionellen Chefarzt-Sekretärin: Einführungslektion Lektion 1 Andrea Grams, Chefarztsekretärin Lektion 2 Henrike Horn, Washabich.de Andrea Grams, Chefarztsekretärin Lektion 3 Beratungsbüro Lektion 4 analyse beratung training Lektion 5 analyse beratung training Lektion 6 Nadine Wyplata, Psychologische Beraterin nach ILP Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin Einführung in den Lehrgang Anleitung für Ihre Lektionen/Empfehlungen für Ihren Lernprozess Aufbau des Fernlehrgangs Welcher Lerntyp sind Sie? Ihr Autoren-Team stellt sich vor Sekretariatsarbeit im Krankenhaus/Klinik Praktische Arbeitsorganisation in einem Chefarztsekretariat Die Aufgaben im Chefarzt-Sekretariat Betreuung von Studenten im praktischen Jahr und Famulanten Abrechnungsmethoden GOÄ und EBM Umgang mit Patienten Die Standardaufgaben im Chefarzt-Sekretariat Wie Sie den Chefarzt kompetent vertreten Medizinische Terminologie Allgemeine medizinische Begriffe und Untersuchungsverfahren Chirurgie, Dermatologie, Geriatrie, Gynäkologie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin, Kardiologie Onkologie, Ophthalmologie, Orthopädie, Pädiatrie, Zahnkunde Die Assistenz für Chefärztin/Chefarzt Rund um das Thema Chefentlastung Wie Sie im Alltag die richtigen Schwerpunkte setzen Chef und Sekretärin: es menschelt Chefentlastung und Zeitmanagement: Erkennen, worauf es ankommt Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Ihren Chef souverän vertreten Delegieren, aber richtig Nutzen Sie den Notfallkoffer für knifflige Situationen Patientenzentrierte Kommunikation und Gesprächsführung Die Grundlagen der Kommunikation: Mit der Sache zum Ziel Argumentieren und überzeugen Wie Sie gekonnt Feedback geben und Kritik üben So strahlen Sie mit Ihren Formulierungen Kompetenz aus Kompetent agieren am Telefon Punkten Sie mit Ihrer Persönlichkeit Bringen Sie Ihre Persönlichkeit auf Trab Business Etikette: der Umgang Patienten, Kollegen und Chef Wie Sie Ihre Persönlichkeit unterstreichen können Machen Sie sich die Wirkungsweise der Körpersprache bewusst Soziale Kompetenz ohne geht es nicht! Employability im Chefarzt-Sekretariat 12 Leitsätze für Ihre Kompetenzen Psychologie im Umgang mit Schwerkranken und Angehörigen Wissenschaftliche und praktische Menschenkenntnis Lösungsorientierte Psychologie oder wie agiere ich lösungsorientiert? Die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und der Umgang mit ihnen Grenzen setzen, dabei empathisch bleiben Projektionsfläche: Patient. Wie bleibe ich handlungsfähig? Lehrgangsabschluss Und zum guten Schluss: Ihr Wissen wird mit einem schrift lichen Test (1 bis 2 Fragen pro Lektion) dokumentiert. Nach all dieser Mühe haben Sie sich nun Ihr Zertifikat verdient!

Die Wahllektionen für Sie im Überblick wählen Sie 3 Lektionen aus: Wahllektion 1 Beratungsbüro Wahllektion 2 Marc-Oliver Schlichtmann Fremdsprachensekretär, Trainer Wahllektion 3 Saholy Nanahary-Robertson M.A., Beraterin und Coach Wahllektion 4 Ina Richter, selbstständige Trainerin Wahllektion 5 Beratungsbüro Kulturelle Vielfalt im Krankenhaus, Schwerpunkt Muslime Kultur und Interkulturelle Kompetenz Kultur und Migration im Krankenhaus Islam: Was Sie dazu wissen sollten Tipps für den Umgang mit muslimischen Patienten Die Beziehung zwischen Arzt/Chefarztsekretärin und Patient Krankheitsverständnis Ausländischen Ärzte in Deutschland Professionelles Veranstaltungsmanagement im Krankenhaus Basiswissen für die Veranstaltung Das Einmaleins der Organisation Die reibungslose Durchführung Business Etikette Umgang mit Gästen Nachbereitung und Erfolgskontrolle Medical Expressions General Medical Expressions Examination Procedure Surgery, Dermatology, Geriatrics, Gynecology, Otolaryngology, Internal Medicine Cardiology, Oncology, Ophthalmology, Orthopedics, Pediatry, Dentistry PS-Outlook: Überblick und gute Organisation dank Outlook Bringen Sie Struktur ins E-Mail-System Verwalten Sie Ihre Kontakte intelligent und effizient Ihre Termine haben Sie mit dem Kalender fest im Griff Entlasten Sie Ihr Gedächtnis mit dem Aufgabenbereich von Outlook Struktur und Übersicht im Posteingang Mehr Übersicht durch eigene Ansichten Outlook-Notizen lassen Ihre Zettelwirtschaft verschwinden Projektmanagement im Chefarzt-Sekretariat Bedeutung und Organisationsstrukturen eines Projektes Die Phasen eines Projektes Die Planungsphasen im Detail Projektdokumentation und -präsentation Checklisten sinnvoll einsetzen HINWEIS: Sie können jede Lektion auch einzeln und unabhängig vom Lehrgang bestellen. Bitte sprechen Sie uns an. Behalten Sie stets in Alltagssituationen den Überblick entlasten Sie Ihren Chef durch Ihre Kompetenz. Ihr Erfolg ist Ihre Zukunft! Wir machen Sie fit für die neuen Anforderungen! In diesem Lehrgang eignen Sie sich Wissen an, das Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Als Beweis für Ihr Wissen und Können erhalten Sie zum Abschluss ein Zertifikat. Übrigens: Die Bundesregierung misst dem Fernunterricht als einer wichtigen Form der Weiterbildung eine große Bedeutung zu. (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Für wen ist dieser Lehrgang konzipiert Warum sollten Sie an diesem Lehrgang teilnehmen? Ihr Plus Chefarztsekretärinnen/-assistentin Medizinische Fachangestellte Pflegekräfte kaufmännische Sachbearbeiter/-innen Mitarbeiterinnen im Stationssekretariat Sie erhalten von Ihren Autoren wertvolle Tipps für Ihren Krankenhausalltag Sie sind bei Ihrer Weiterbildung völlig flexibel und unabhängig Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen Das Autorenteam begleitet Sie bei Fragen sind wir für Sie da Ihre Autoren sind ausgewählte Experten Sie buchen Qualität und Erfahrung Sie entscheiden bei den Wahlmodulen, welche Lerninhalte Sie zusätzlich an Ihrem Arbeitsplatz benötigen Zahlreiche Übungsaufgaben sichern Ihren Lernerfolg Mit den Musterlösungen in den Lektionen können Sie Ihren Lernerfolg sofort kontrollieren

Die Leiterinnen des Fernlehrgangs Jahrgang 1957, sammelte 20 Jahre lang Erfahrungen als Assistentin der Geschäftsleitung und als Verwaltungsleiterin eines großen Ingenieur-Büros für Tiefbau in Detmold. Seit 1990 gibt sie diese praktischen Erfahrungen in Seminaren, Workshops und Vorträgen anlässlich von Fachkonferenzen an ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Zu ihrer Zielgruppe gehören neben Sekretärinnen und Assistentinnen auch Fach- und Führungskräfte. Darüber hinaus betätigt sie sich als Autorin und schreibt Artikel für Fachzeitschriften und wirkt als Co-Autorin in Fachbüchern mit. Die Themenschwerpunkte sind im Bereich Arbeits-Organisation und Zeitplanung, Kundenorientierung in Wort und Schrift, Kommunikation und Rhetorik sowie Stil und Etikette. Frau Barmeyer engagierte sich über 15 Jahre ehrenamtlich im Bundesverband Sekretariat - und Büromanagement, zuletzt als 1. Vorsitzende. Jahrgang 1952, begann nach dem Schulabschluss ihr Studium zur Diätassistentin und brach diese Ausbildung aus gesundheitlichen Gründen im 2. Semester ab. Während des einjährigen Praktikums im Krankenhaus wurde ihr Interesse für den Umgang mit kranken Menschen geweckt. Start der beruflichen Laufbahn als Stewardess. Danach absolvierte sie eine Ausbildung mit Abschluss zur Fremdsprachenkorrespondentin. 12 Jahre Tätigkeit in internationalen Konzernen als Sekretärin / Assistentin, im Anschluss daran übernahm sie eine Aufgabe im Vertrieb und Marketing mit Führungsverantwortung. Seit 1991 selbstständig als Trainerin und Beraterin mit einem Beratungsbüro. Schwerpunkte: Training & Seminare, Coaching, Personal-, Bewerber- und Karriereberatung. Zu ihren Kunden zählen viele namhafte Unternehmen aus allen Bereichen. Sie ist zudem Buchautorin, hat zahlreiche Artikel für Fachzeitungen geschrieben zum Thema Kommunikation, Teambildung, Persönlichkeit, Zeitmanagement und Karriereberatung. Im Januar 2009 wurde sie als Sachverständige in den Fachbeirat der Stiftung Warentest für Seminare berufen.

Ja, ich nehme teil am schriftlichen Lehrgang zur Ausbildung für das Chefarzt-Sekretariat Beginn des Lehrgangs (Zutreffendes bitte ankreuzen): 4. November 2013 oder 3. Februar 2014 Der Preis für den schriftlichen Lehrgang beträgt 695,00 zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Person. Ja, ich möchte vorab eine kostenlose Leseprobe als PDF-Datei (Auszug aus der ersten Lektion). Anmeldung und Information per Fax: +49 (0)203 741179 oder +49 (0)5231 870339 telefonisch: +49 (0)203 740503 () oder +49 (0)5231 870338 () per E-Mail: info@beratungsbuero-may.com oder info@antje-barmeyer.de schriftlich: Beratungsbüro, Am Angerbach 24, 40489 Düsseldorf oder, Uhlenburgstraße 20, 32760 Detmold Teilnahmebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Der schriftliche Lehrgang beginnt mit der Lieferung des ersten Lehrmaterials in der KW 45 (Start 4. 11. 2013) bzw. KW 6 (Start 3. 2. 2014). Er umfasst die Einführungslektion und nachfolgend 9 weitere Lektionen. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt monatlich. Für die Nutzung von Fernkommunikation entstehen dem Teilnehmer keine Kosten, die über die üblichen Gebühren hinausgehen. Teilnahmegebühr Dieser schriftliche Lehrgang umfasst 9 Lektionen, eine Einführungslektion und Ihr qualifiziertes Abschlusszertifikat. Die Teilnahmegebühr beträgt 695,00 zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Ab der dritten Buchung dieses Lehrgangs aus einer Klinik erhalten Sie einen Preisnachlass von 10 %. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Ihre Anmeldung können Sie innerhalb von 14 Tagen nach deren Eingang schriftlich widerrufen. Kündigungsbedingungen für Privatpersonen Der Lehrgangsunterrichtsvertrag kann ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, diesen Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Vertragsschluss ist der Tag der Vertragsunterzeichnung. Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht für Privatpersonen Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung des Lehrmaterials widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der ersten Lieferung des Lehrmaterials. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Beratungsbüro, Am Angerbach 24, 40489 Düsseldorf oder, Uhlenburgstraße 20, 32760 Detmold. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Die Rücksendung des Lehrmaterials erfolgt auf Kosten und Gefahr des Widerrufenden. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Der Wert der Überlassung des Gebrauchs oder der Benutzung der Sachen oder der Erteilung des Unterrichts bis zur Ausübung des Widerrufs ist nicht zu vergüten. Name: Klinik: Anschrift: E-Mail: Telefon: Datum, Unterschrift: