Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien



Ähnliche Dokumente
J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 8. Behandlungsleitlinie Störungen der sexuellen Präferenz

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

U. Walkenhorst. H. Burchert (Hrsg.) Management in der Ergotherapie

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

SPD als lernende Organisation

G. K. Krieglstein (Hrsg.) Glaukom Eine Konsensus-Konferenz

Therapielexikon Neurologie

ORTHOPADISCHES FORSCHUNGSINSTITUT (OFI) [Hrsg.] Miinsteraner Sachverstandigengesprache

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Weiterbildung Schmerzmedizin

Das Konzept der organisationalen Identität

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Grundkurs Thoraxröntgen

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Rückengerechtes Verhalten

DOI /

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Neurologie Fragen und Antworten

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Hans-Jürgen Möller und Norbert Müller (Hrsg.) Aktuelle Aspekte der Pathogenese und Therapie der Schizophrenie. SpringerWienNewYork

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Volkskrankheit Depression

Personalbeschaffung im Internet

Selbstgesteuertes Lernen bei Studierenden

c. SCHMID I J. D. SCHMITTO I H. H. SCHELD Herztransplantation in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie

Bericht zu Pflanzenschutzmitteln 2011

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Recht schnell erfasst

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Jochen Albert»Jein«Entscheidungsfindung in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht

Public Relations in Unternehmen

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

Taschenlexikon Logistik

1 1 der chirurgischen Instrumente

Katharina Meyer Körperliche Bewegung dem Herzen zuliebe 5. Auflage

Volkskrankheit Depression

Klinische Untersuchungstests in Orthopädie und Unfallchirurgie

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

DOI /

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Rauchfrei in 5 Wochen

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Mechthild Glunz. Cornelia Reuß. Eugen Schmitz. Hanne Stappert

Best Ager. Katja Zaroba

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

H. Breuninger ] DermOPix und die Hautchirurgie

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Diagnosensysteme endogener Depressionen

Das Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) Konzept im Rahmen des Supply Chain Managements

Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management

Niere und Blutgerinnung

Transkript:

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Herausgeber Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Redaktionelle Verantwortung Praxisleitlinien DGPPN-Referat Qualitåtssicherung: Prof. Dr. med. W. Gaebel (Dçsseldorf), Prof. Dr. med. P. Falkai (Homburg) Herausgegeben im Auftrag der DGPPNvon Prof. Dr. Thomas Becker (Gçnzburg/Ulm) Prof. Dr. Thomas Reker (Mçnster) Prof. Dr. Wolfgang Weig (Osnabrçck) Mitautoren Dr. Josef Båuml (Mçnchen) Dr. Agnes Fabian (Leipzig) Prof. Dr. Thomas Kallert (Dresden) Prof. Dr. Heinrich Kunze (Ernstal) Priv.-Doz. Dr. Gerhard Långle (Tçbingen) Dr. Hermann Mecklenburg (Gummersbach) Priv.-Doz. Dr. Thomas Reuster (Dresden) Dr. Dr. Stefan Weinmann (Gçnzburg/Ulm) Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Matthias Angermeyer (Leipzig) Prof. Dr. Otto Bach (Dresden) Prof. Dr. Gerd Buchkremer (Tçbingen) Prof. Dr. F. Michael Sadre Chirazi-Stark (Hamburg) Prof. Dr. Clemens Cording (Regensburg) Prof. Dr. Bernd Eikelmann (Karlsruhe) Dipl.-Psych. Hartmut Fuhrmann (Minden) Dr. Christa Roth-Sackenheim (Andernach) Dr. Sybille Schreckling (Hçrth)

Deutsche Gesellschaft fuèr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.) Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Redaktion:W. Gaebel, P. Falkai BAND 7 Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien herausgegeben von Th. Becker, Th. Reker, W. Weig

Deutsche Gesellschaft fçr Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde ± DGPPN ISBN 3-7985-1503-4 Steinkopff Verlag, Darmstadt Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Steinkopff Verlag Darmstadt ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media www.steinkopff.springer.de Steinkopff Verlag Darmstadt 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Produkthaftung:Fçr Angaben çber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewåhr çbernommen werden. Derartige Angaben mçssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit çberprçft werden. Redaktion:S. Ibkendanz Herstellung:K. Schwind Satz:K+V Fotosatz GmbH, Beerfelden SPIN 11402299 85/7231-5 4 3 2 1 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier

Vorwort Nachdem im Jahr 1998 mit dem Band 1 ¹Behandlungsleitlinie Schizophrenieª die erste Praxisleitlinie in Psychiatrie und Psychotherapie der DGPPN publiziert wurde, liegen mittlerweile 5 weitere Bånde vor. Sie decken mit den Themen Angststærungen, Essstærungen, Demenz, affektive Stærungen und Pharmakotherapie wesentliche Stærungsbereiche des Faches Psychiatrie und Psychotherapie ab. Mit dem hier vorgelegten Band 7 ¹Psychosoziale Therapienª wird die Reihe um einen weiteren wichtigen Aspekt der komplexen Therapie psychischer Stærungen ergånzt. Neben der Einfçhrung in die Grundlagen psychosozialer Therapien werden spezielle Verfahren wie Casemanagement, Ergotherapie und soziale Trainingsprogramme, Arbeitsrehabilitation, psychoedukative Verfahren und Bewegungstherapie/Sporttherapie sowie Aspekte des Wohnens und der Unterstçtzung bei der Teilhabe am sozialen Leben behandelt. Auch wenn eine Evidenzbasierung vieler der hier genannten Therapieansåtze bisher unvollståndig oder nicht gegeben ist, stellen sie doch unverzichtbare, im vorliegenden Band sorgfåltig dokumentierte und konsentierte Elemente der mehrdimensional orientierten Therapie und Rehabilitation psychischer Stærungen dar. Sie tragen nicht nur zur therapeutischen Kultur der psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutionen bei, sondern ermæglichen erst die erforderliche Personenorientierung mit ihrem Beitrag zu stærungsspezifischer Diagnostik, Therapie und Rehabilitation in einem zunehmend vernetzten Versorgungssystem.

VI Vorwort Den Autoren und allen Beteiligten am Konsensusprozess gilt unser Dank fçr diesen gelungenen Band. Dçsseldorf, Homburg im April 2005 W. Gaebel P. Falkai Referat Qualitåtssicherung, Leitlinien

Inhaltsverzeichnis Einleitung und methodische Anmerkungen... 1 1 Grundlagen... 4 1.1 Definition und Abgrenzung... 4 1.2 Prinzipien... 12 1.3 Psychosoziale Therapien in unterschiedlichen Behandlungssettings.. 14 1.4 Psychiatrische Rehabilitation... 18 1.5 Finanzierung... 23 2 Spezielle Verfahren... 26 2.1 Case Management (CM)... 28 2.1.1 Beschreibung des Verfahrens... 28 2.1.2 Definition und Abgrenzung des Case Management... 29 2.1.3 Welche Konzepte von CM werden eingesetzt? 31 2.1.4 Wirkfaktoren und Ziele... 33 2.1.5 Indikationen:An welche Patientengruppe wendet sich CM?... 34 2.1.6 Evidenz zu CM... 35 2.1.7 Stand der Umsetzung des CM-Konzeptes in Deutschland und sozialrechtliche Aspekte.. 38 2.1.8 Finanzierung... 39 2.1.9 Leitlinien fçr die kçnftige Entwicklung... 40 2.1.10 Evaluation... 41 2.1.11 Ausbildung und Dokumentation... 42

VIII Inhaltsverzeichnis 2.2 Ergotherapie und soziale Trainingsprogramme... 42 2.2.1 Beschreibung des Verfahrens... 42 2.2.2 Wirkfaktoren... 46 2.2.3 Ziele von Ergotherapie... 46 2.2.4 Indikationen und Kontraindikationen... 47 2.2.5 Evidenz... 48 2.2.6 Qualitåtssicherung... 48 2.2.7 Ergotherapeutische Angebote in Deutschland 49 2.2.8 Sozialrechtliche Aspekte... 50 2.2.9 Evaluation und Dokumentation... 50 2.2.10 Ausbildung... 51 2.2.11 Social Skills Training und kognitive Ansåtze 51 2.3 Maûnahmen der Arbeitsrehabilitation... 54 2.3.1 Beschreibung des Verfahrens... 54 2.3.2 Wirkfaktoren... 58 2.3.3 Ziele... 61 2.3.4 Indikationen und Kontraindikationen... 63 2.3.5 Evidenz... 64 2.3.6 Arbeitsrehabilitative Angebote in Deutschland 67 2.4 Psychoedukative Verfahren... 71 2.4.1 Beschreibung des Verfahrens... 71 2.4.2 Wirkfaktoren und Ziele... 79 2.4.3 Indikationen und Kontraindikationen... 82 2.4.4 Kombination mit anderen Therapieverfahren 83 2.4.5 Evidenz... 84 2.4.6 Sozialrechtliche Aspekte... 85 2.4.7 Finanzierung... 87 2.4.8 Ausbildung... 87 2.4.9 Evaluation und Dokumentation... 88 2.4.10 Arbeitsgruppe ¹Psychoedukation bei schizophrenen Erkrankungenª... 89

ainhaltsverzeichnis IX 2.5 Bewegungstherapie und Sport als psychosoziale Therapien... 90 2.5.1 Beschreibung des Verfahrens... 90 2.5.2 Wirkfaktoren und Ziele... 91 2.5.3 Indikation und Kontraindikation... 92 2.5.4 Kombination mit anderen Therapieverfahren 94 2.5.5 Evidenz... 95 2.5.6 Sozialrechtliche Aspekte und Finanzierung.. 95 2.5.7 Evaluationskriterien, Ausbildung und Dokumentation... 96 2.6 Wohnen und Unterstçtzung bei der Teilhabe am sozialen Leben... 97 2.6.1 Betreute Wohnform... 98 2.6.2 Ziele und Wirkfaktoren... 101 2.6.3 Indikationen und Kontraindikationen... 101 2.6.4 Kombination mit anderen Therapieverfahren 103 2.6.5 Evidenz... 104 2.6.6 Sozialrechtliche Aspekte und Finanzierung.. 105 2.6.7 Kontakt- und Beratungsstellen... 107 2.6.8 Tagesståtten... 108 Zusammenfassung und Kurzfassungen... 109 Literaturverzeichnis... 121