Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Ähnliche Dokumente
Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Angststörungen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Depressionen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Depressionen

Psychotherapie bei affektiven Störungen in der AHG Klinik Schweriner See

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit AD(H)S im Erwachsenenalter

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom

Psychosomatische Rehabilitation

Wir mobilisieren Kräfte ONKOLOGISCH- ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION PATIENTEN

Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis)

Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Verhaltensmedizinisch-orientierte Rehabilitation Arbeitsgruppe 6 Onkologische Erkrankungen/Onkologie Impulsreferat

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

Konzept. Psychosomatische Rehabilitation türkischer Migranten. Psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung türkischer Migranten

Fragebogen zur Patientenzufriedenheit

Wir mobilisieren Kräfte ONKOLOGISCH- ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION VON SARKOM- PATIENTEN

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Ambulatorium St.Gallen

Vorbereitung auf die Zeit danach - Individualisierung vs. Erfüllung der Reha-Therapiestandards

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Strategie der Zukunft: MBOR in Forschung und Praxis

Dermatologische Rehabilitation bei Neurodermitis

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Gesundheit im Blick! MediClin Klinik für Akutpsychosomatik am Hahnberg. Bad Wildungen. Prävention l Akut l Reha l Pflege

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen. Klinik Hohe Mark. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Fibromyalgie- Syndrom

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Tagesklinik. Klinik Hohe Mark. Wir informieren. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik. Tagesklinik in Frankfurt am Main. hohemark.

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Klinik für Psychosomatik

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Sozialarbeit in der Rehabilitation

Praktikumsbericht Kurzfassung

Wieder gut im Leben. Chronische Schmerzerkrankungen

BÄK im Dialog Chancen und Wert der ärztlichen Psychotherapie

Psychosomatische Rehabilitation

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie

Zurück ins gesunde Leben

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

ADHS. neue. DEUTSCHLAND e.v. Selbstwahrnehmung bei ADHS Erwachsener ADHS und strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Jugendlichen

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Das FINE-Angebot der BDH-Klinik Hess. Oldendorf

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Therapiekonzept Banking & Finance

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

Klinik Hohe Mark. Ganztägig ambulante Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen TagesReha. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

4. Deutscher Sjögren Tag Klinik Wendelstein der BfA Rheumazentrum Bad Aibling. Rehabilitationskonzept Sjögren - Syndrom

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Klinik am Stadthafen Zeit für mich

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Medizinische Rehabilitation bei Sucht und Komorbidität

Ein überregionales, sektorenübergreifendes und innovatives Modell

SuchtFachambulanz der TagesReha Frankfurt. Klinik Hohe Mark. Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Abteilung für Hörgeschädigte. Klinikum am Europakanal

Rehabilitation für Kinder und Jugendliche / St. Veit im Pongau

Bitte geben Sie diesen Fragebogen vor Ihrer Entlassung in den dafür vorgesehenen Briefkasten neben der Rezeption! im Patientenausweis

Reha-Fallbegleitung. als Modul in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker - spezifische Ergebnisse

Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald. Beruflich orientierte Maßnahmen in der Rehabilitation: Unsere Therapieangebote

Burnout und Stressfolgestörungen

Psychologischer Dienst

Station C1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Bewältigung einer gynäkologischen Krebserkrankung in der Partnerschaft

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Station C2. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation.

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Stationäre Rehabilitation für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Alzheimer Therapiezentrum Bad Aibling

Wir mobilisieren Kräfte FRÜH- REHABILITATION. nach Knochenmarkund

Dermato- Onkologische Rehabilitation

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Transkript:

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom > Basisbausteine > Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung

Zu unserer Klinik Die Mittelrhein-Klinik ist eine moderne Rehabilitationklinik mit 178 Betten in der Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit den Schwerpunkten Psychosomatik und Onkologie. Sie erfüllt alle Anforderungen, die in diesen Fachgebieten an eine moderne Diagnostik und Therapie gestellt werden. Wir arbeiten nach einem integrativen, verhaltenstherapeutischen Konzept mit folgenden Indikationsschwerpunkten: Affektive Störungen, Somatisierungsstörungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen/AD(H)S und tumorassoziierte psychische Störungen. Die Mittelrhein-Klinik liegt im Herzen des Mittelrheintals (UNESCO Weltkulturerbe) in Boppard-Bad Salzig (ca. 25 km von Koblenz). Burn-Out-Syndrom Burn-Out (engl.), bedeutet ausgebrannt sein und beschreibt einen Zustand der körperlichen, emotionalen und geistigen Erschöpfung. Oftmals sind Menschen, die in helfenden Berufen arbeiten, davon betroffen ( Helfersyndrom ). Der Wandel der Arbeitswelt führt jedoch dazu, dass mittlerweile Berufstätige aus allen Branchen vom Burn-Out-Syndrom betroffen sind. 2

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom Rehabilitationskonzept und Rehabilitationsziele Burn-Out als Zustand der körperlichen, emotionalen und geistigen Erschöpfung findet man aufgrund der modernen Arbeits- und Lebensbedingungen mittlerweile in allen Berufsgruppen. Bei den Betroffenen handelt es sich häufig um Leistungsträger, vor allem Menschen, die sich überdurchschnittlich mit ihrer Arbeit identifizieren und sehr stark engagieren. Anhaltend hohe Arbeitsbelastung, Zeitdruck, hohe Arbeitsdichte, schlechtes Betriebsklima, wachsende Verantwortung, Nacht- und Schichtarbeit, unzulängliche Ausstattung des Arbeitsplatzes, schlechte Kommunikation und mangelnde Transparenz, Hierarchieprobleme, Verwaltungszwänge, ständige Umstrukturierungen und vieles mehr sind der Nährboden, auf dem sich gerade bei engagierten Mitarbeitern ein Burn-Out- Syndrom entwickelt. Manchmal verbirgt sich hinter einem Burn-Out aber auch eine depressive Störung. Sollte dies im Rahmen der Eingangsdiagnostik festgestellt werden, bieten wir ein spezielles Programm zur Depressionsbewältigung an. Die Mittelrhein-Klinik bietet für Patienten mit einem Burn-Out ein störungsspezifisches und symptomorientiertes Konzept der Einzel- und Gruppenpsychotherapie an. Es werden psychotherapeutische, pharmakologische und sozio-therapeutische Behandlungsbausteine mit Elementen aus der Sport- und Bewegungstherapie und der Ergo- und Kreativtherapie zur optimalen Versorgung der Patienten individuell kombiniert. 3

Psychotherapie Konzept Die psychosomatische Behandlung besteht zunächst aus einer Psychoedukation, bei der auch der Unterschied zu depressiven Störungen herausgestellt wird. Im Fokus der Einzel- und Gruppentherapie steht vor allem die Arbeit am Selbstwert und an der eigenen Leistungsorientierung. 1. Erarbeitung von Symptomen auf körperlicher, motorischer, emotionaler, motivationaler, gedanklicher und interaktiver Ebene. 2. Vermittlung von allgemeinen und individuellen Erklärungsmodellen zur Entstehung von Burn-Out. Selbstbeobachtungsprotokolle helfen, negative Gedanken zu steuern. So werden Zusammenhänge zwischen Situationen, Gedanken, Gefühlen und Verhalten deutlich. 3. Aufbau von Bewältigungsstrategien mittels selbstständiger Planung positiver Aktivitäten und anschließender praktischer Umsetzung. Fundamentaler Bestandteil der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung von Burn-Out-Patienten ist auch die Veränderung negativer Gedanken. In einem letzten Schritt geht es darum, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Einzelgespräche Jeder Patient erhält einen Bezugstherapeuten (Ärztlicher/Psychologischer Psychotherapeut). Dieser führt 1 x wöchentlich ein Einzelgespräch à 20-30 Minuten durch, um individuelle Probleme zu besprechen. Stationsärztliche Beratung und Betreuung Es werden regelmäßig medizinische Sprechstunden angeboten, darüber hinaus haben alle Patienten bei medizinischen Problemen die Möglichkeit, kurzfristig einen Termin bei ihrem Stationsarzt zu erhalten. Im gemeinsamen Gespräch wird auch überlegt, ob ggf. eine psychopharmakologische Medikation zur Unterstützung sinnvoll und notwendig ist. 4

Basisgruppenpsychotherapie 2 x wöchentlich findet eine Basisgruppe von je 90 Minuten statt, in der therapeutische Inhalte wie zum Beispiel Problemlösetraining und Stressbewältigung vermittelt werden. Sport- und Bewegungstherapie > Teamsport, stationsweise 1 x wöchentlich 60 Minuten > Wassergymnastik, 1 x wöchentlich in der Gruppe > Frühsport > Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Autogenes Training, Qigong Reha- und sozialmedizinische Betreuung und Nachsorge Auch für die Zeit nach der Rehabilitation geben wir Tipps. Unser Kliniksozialdienst berät bei spezifischen beruflichen Belastungssituationen und bei der beruflichen Wiedereingliederung. Gerne vermitteln wir die Patienten auch an Selbsthilfegruppen in Wohnortnähe und geben Informationen über niedergelassene Psychotherapeuten am Heimatort und die spezielle Reha-Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung (MERENA). 5

Individuelle Behandlungsbausteine nach spezieller Verordnung Gründe für ein Burn-Out sind so individuell wie der Mensch, der davon betroffen ist. Deswegen bieten wir zusätzliche Behandlungsbausteine an. Indikative Gruppe Selbstwert Arbeit - was treibt mich an? Die Patienten gehen der Frage nach, warum die Leistungsorientierung für sie so wichtig ist und ob sie ihren Selbstwert ausschließlich über die Arbeit stabilisiert haben. Ziel ist eine gute Work-Life-Balance. Indikative Gruppe Training sozialer Kompetenz in Arbeit und Beruf Oft beklagen Patienten, sie könnten nicht Nein sagen und sich gegenüber Vorgesetzten oder Kollegen nicht genügend abgrenzen. Im Training lernen die Patienten, sich durch eine verbesserte soziale Kompetenz vor einem Burn-Out zu schützen. Indikative Gruppe Konflikte am Arbeitsplatz Längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz führt häufig zu beruflichen Schwierigkeiten. In der Gruppe lernen die Patienten die Unterschiede zwischen Mobbing und Konflikten und üben alternative Verhaltensweisen. 6

Ergotherapie Der Patient soll so in seiner Handlungsfähigkeit unterstützt werden, dass er im Alltag situationsentsprechend und angemessen handeln kann. Das umfasst vor allem die Organisation, Strukturierung und Entwicklung von Handlungsplanung und -ausführung. Bereits vorhandene Strategien der Patienten werden genutzt, bewusst gemacht und neue geeignete Verhaltensstrategien erarbeitet. Kunsttherapie Durch unterschiedliche Materialien und Techniken (Ton, Speckstein, Mal- und Druckverfahren) werden verschiedene Handlungsanreize geschaffen. Die therapeutische Wirkung liegt in der umfassenden Belebung, Aktivierung und Entfaltung der Selbstkräfte und Ausdrucksmöglichkeiten der Patienten. Gartentherapie Gartentherapie ist ein geplanter, zielorientierter Prozess, bei dem hierfür weitergebildete Fachkräfte pflanzenund gartenbezogene Aktivitäten und Erlebnisse nutzen, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit unserer Rehabilitanden zu fördern. Leistungsformen Die Mittelrhein-Klinik erbringt Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach 26 SGB IX für psychosomatische und onkologische Erkrankungen sowie Leistungen zur onkologischen Rehabilitation nach 31 Abs. 1 Nr. 3 SGB VI. Sie steht allen Rehabilitationsträgern offen. Stationäre Rehabilitation Anschlussrehabilitation Ganztägig ambulante Rehabilitation Ermächtigungsambulanz Psychosomatik Privatambulanz (Psychosomatik, Psychoonkologie) Begleitkinder (6 Monate - 13 Jahre) und Begleitpersonen 7

Impressum Mittelrhein-Klinik Salzbornstraße 14 56154 Boppard-Bad Salzig Telefon 0 67 42-608-0 Telefax 0 67 42-608-200 www.mittelrhein-klinik.de Träger: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, 67340 Speyer