05 Jedes Unternehmen braucht eine Vision 13 Teamarbeit für perfekte Logistik 22 Mit intermodalem Verkehr in die Zukunft



Ähnliche Dokumente
06 Neuer ökologisch ausgerichteter Terminal in Großbeeren 31 Im Gespräch mit Marc Gerber 32 Winter Sale Luftfracht USA

aktuell » 30 Schenker Schweiz AG jetzt auch im Mittelland » 06 Gottfried Schenker in der Hall of Fame

aktuell » 06 Interview Im Gespräch mit Dr. Hansjörg Rodi 38 DB Schenker in der Schweiz Im Hightech-Waggon auf die Berge

30 DB Schenker im Portrait Antonio Kloeti 31 Mit 135 Sachen durch den Eiskanal

22 Modernste Infrastruktur für hochwertige Leistungen Neues Logistikzentrum bei Zürich 25 Zollabwicklung im Export: Alles im Blick?

aktuell 36 Logistik-Services für Weinkenner Kundenbrief der Schenker Schweiz AG Luftfracht Europa-Hub in Frankfurt eröffnet

27 DB Schenker im Portrait: Gualtiero Galli 28 Erleichterung in der Zollabwicklung

Aktuell. boot 2008: Schenker erzielt Rekord bei der Schau der Super-Yachten. Kundenbrief der Schenker Schweiz AG. Seite 20:

Ihr Spezialist für Bahnlogistik. Seite 1

Logistik für internationale Produktionsnetzwerke Herausforderungen und Lösungsansätze in der automobilen Kontraktlogistik

Öffentliche Verkehrsmittel

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Kartenlegen leicht erlernbar Madame Lenormand

aktuell 27 Aus der Schweiz in den Weltraum Kundenmagazin Kundenbrief der Schenker Schweiz AG

Logistik Initiative SH Informationsveranstaltung am Autobahn A7 sechsstreifiger Ausbau ab 2014

Von. überallhin! ü ü ü ü ü

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Was wir bringen, kommt gut an.

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)

EuroCARGO 30.Mai 2006 Schweizer Präzision zwischen Deutschland und Italien. Ulrike Moorfeld SBB Cargo GmbH

Check-in Information Light + Building 2016

Immer die richtige Richtung. Logistische Dienstleistungen und Service auf höchstem Niveau.

Matthias Leibold: Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Chemie

Zentrum für Frühförderung ZFF

DGUV Information Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Mediainformationen 2009

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Studie: Bankberatung. Wie persönlich darf es sein?

Das Südtiroler Citylight Poster

Sondernewsletter. Neue Kooperation im Bereich der schulischen Ausbildung im Ausland. Deutsche Fernschule e.v. Ergänzung unseres Leistungsportfolios

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg.

"Wie reisen wir übermorgen - Aus- und Einblicke in die Zukunft des Tourismus" Fachtagung vom 6. November 2003, Verkehrshaus Luzern

Lokale Ansprechpartner, weltweites Netzwerk, nahtloser Service

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

We Care about your cargo

Das Full-Service-Konzept FsK. Werbemittel & Marketingstrategien

PRESSEMAPPE. Social-Startups.de Das Online-Portal zu den Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen

CallCenterProfi-Ranking

Das liebe Geld Der Test

Bitte senden Sie uns den Fragebogen (gerne per Fax oder ) so weit ausgefüllt, wie es Ihnen möglich ist, bis zum zurück. Vielen Dank!

Der imposante Neubau der Messe Basel

CONTAINER PACK- UND SERVICEZENTRUM KURZPROFIL. Für kleine Kisten und große Kolli: Service aus einer Hand

Finanzdienstleistungen für die Gesundheits- und Medizinalbranche. Unternehmen

Das Familienunternehmen hat Zukunft. Wir sind ein eigenständiges, inhabergeführtes Fa milien unter nehmen.

EUROPAWEITE TELEFONDIENSTLEISTUNGEN FESTNETZ MOBILFUNK INTERNET. Jetzt die Telefonkosten drastisch senken!

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien)

Hauswirtschaft LP 21. Sehr geehrte Hauswirtschaftslehrpersonen,

Stabsübergabe. Florian Feurer übernimmt am 1. Juni 2011 die Leitung der Niederlassung Gams

Call for Presentations

GfK Partnertag 2014 NEUE$WEGE$IN$DER$LOGISTIK$

Fahrplanheft Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013

VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.v. Wörthstraße Fulda. Frankfurt,10.Januar 2012

PRESSEMITTEILUNG. PCC Intermodal, Hupac und Kombiverkehr starten gemeinsamen Zug zwischen Duisburg und Kutno

PREISLISTE - PRODUKTBILDER FÜR ONLINESHOPS

Wir sind ein kommunales Unternehmen, die Klinken HochFranken, mit 2 Standorten, der Klinik in Münchberg (mit

Förderung unternehmerischen Know-hows

neuen Leasing-Autos verbindet sich automatisch mit meinem Handy und spielt meine Lieblingsmusik. Die Sommer verbringe ich auf anderen Kontinenten.

RailRoCargo Multimodale Transportlösung für Großbritannien Verkehre

Gondrand Schweiz. Weltweit, persönlich, wegweisend. Personally worldwide.

November 2009 Der Finanzplatz Schweiz und seine Bedeutung

Liebe O CO-Mitglieder, geschätzte Interessentinnen und Interessenten aus Wirtschaft und Politik

Herzlich Willkommen zum Elternabend des Ski Club St. Johann in Tirol

OLITISCHE BILDUNG 2.0

Direkte Verbindung das Beste aus Italien ganz nah. DB Schenker Rail das europäische Netzwerk. Delivering solutions.

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte

D. Privatkorrespondenz

Frage 1 Sie sind zu einem Empfang eingeladen, auf dem Sie kaum Leute kennen. Kommen Sie ins Gespräch?

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

10 Jahre Gerlach Media. Großartig!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

LEANFACTS PRODUKTWELTEN. für perfekten Materialfluss. Ausgabe 01, Themen:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

LOGISTIC SOLUTIONS Tel Meyer & Meyer Transport Logistics GmbH & Co. KG Hettlicher Masch 7.

SMD und THT-Bestückung Schaltschrankbau Bauteildistribution Komplettgerätemontage Selektive Verlackung... Speziallösungen

Gebärsaal T geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Zeit, deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Nummer 8/2013, November 2013

ILG - Ihr Logistikdienstleister für globale Überseetransporte von containerisierbaren Massen- und Industriegütern.

sehr geehrte Damen und Herren,

Mit Swisscom unbegrenzt das. Handy nutzen. Carsten Schloter CEO

Für unsere Kunden und Partner

Ich bin im Hamsterrad auch wenn es von innen aussieht wie eine Karriereleiter

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

DB Schenker Rail Deutschland AG. Schienen- und Transportlogistik für die Region Rhein-Main. 11. März 2015 in Frankfurt / Main

C- 4.) ) C-

Ein kleiner Brief mit grosser Wirkung. Dankesbrief. von transplantierten Patienten

Hamburg: Europas Hub im Eisenbahngüterverkehr

Deutsche Arbeitnehmer über 55 sind motiviert, sehen aber weniger Entwicklungschancen

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig.

FAMOUS Group 德 国 飞 马 集 团 公 司

Geografische Fakten Arbeitsblatt

WIe bewerbe Ich MIch richtig?

Auswirkungen der EU-Verordnungen für Luftfracht - Security auf Logistik - Dienstleister

WIE WEIT MAN ES IN DEN SÜDTIROLER BERGEN BRINGEN KANN

Transkript:

Kundenmagazin der Ausgabe 86 Dezember 2011 05 Jedes Unternehmen braucht eine Vision 13 Teamarbeit für perfekte Logistik 22 Mit intermodalem Verkehr in die Zukunft

2 e der aktuell 86 aktuell 86 editorial 3 Schaffhausen Genf Basel-Flughafen Bern Eiken 1. Zürich (Zentrale, ) Postfach, CH-8021 Zürich Zentrale Telefon +41 585 895 600, Fax +41 585 895 620 E-Mail hq.swiss@dbschenker.com Telefon +41 585 895 600, Fax +41 585 895 622 E-Mail sea.zrh@dbschenker.com Rautistrasse 77 CH-8048 Zürich 2. Filiale Zürich-Flughafen (, Zollkompetenzcenter) Postfach, CH-8058 Zürich-Flughafen Telefon +41 585 895 800, Fax +41 585 895 820 E-Mail air.zrh@dbschenker.com Zollkompetenzcenter Telefon +41 585 895 252 E-Mail pm.zoll@dbschenker.com Steinackerstrasse 28 CH-8302 Kloten 3. Filiale Zürich-Embrach (Land, Logistik) und Gebäude A CH-8423 Embrach-Embraport Telefon +41 585 895 200, Fax +41 585 895 220 E-Mail land.embrach@dbschenker.com Embrach- Embraport Zürich-Flughafen Zürich Stabio St. Margrethen 4. Filiale Basel (/) und Freight Building Postfach 163 CH-4030 Basel-Airport Telefon +41 585 895 700, Fax +41 585 895 720 E-Mail air.bsl@dbschenker.com E-Mail sea.bsl@dbschenker.com 5. Filiale Bern (/) Postfach 424 CH-3000 Bern 5 Telefon +41 585 895 000, Fax +41 585 895 020 Steigerhubelstrasse 3, CH-3008 Bern E-Mail air.brn@dbschenker.com E-Mail sea.brn@dbschenker.com 6. Filiale Basel-Eiken (Land, Logistik) Postfach CH-5074 Eiken Telefon +41 585 895 300, Fax +41 585 895 320 E-Mail land.bsl@dbschenker.com Industrie Rütti Hardstrasse 11 CH-5074 Eiken 7. Filiale Schaffhausen (Land, Logistik) Postfach 1280 CH-8201 Schaffhausen Telefon +41 585 895 250 Fax +41 585 895 270 Emmersbergstrasse 1 CH-8201 Schaffhausen 8. Filiale St. Margrethen (Land, /) Postfach 640 CH-9430 St. Margrethen Land Telefon +41 585 895 101, Fax +41 585 895 120 E-Mail land.stmargrethen@dbschenker.com Telefon +41 585 895 103, Fax +41 585 895 121 E-Mail air.stmargrethen@dbschenker.com Telefon +41 585 895 103, Fax +41 585 895 121 E-Mail sea.stmargrethen@dbschenker.com Grenzstrasse 24 CH-9430 St. Margrethen 9. Filiale Stabio (Land, /, Logistik) Schenker Svizzera SA Via Vite, 6 Casella postale 541 CH-6855 Stabio Telefon +41 585 895 500, Fax +41 585 895 520 Land E-Mail land.stabio@dbschenker.com / E-Mail air.lugano@dbschenker.com E-Mail sea.lugano@dbschenker.com 10. Filiale Genf (Land, /) Schenker Suisse SA Case postale 1048 CH-1211 Genève 5 Aéroport Telefon +41 585 895 400, Fax +41 585 895 420 E-Mail air.gva@dbschenker.com Bâtiment Fret Cargo Bureau E 28 CH-1211 Genève 5 Aéroport Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, 2011 ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte mich bei Ihnen, liebe Kunden, im Namen der Geschäftsleitung und aller Mitarbeiter für die erfolgreiche Zusammenarbeit sowie für das in uns gesetzte Vertrauen im vergangenen Jahr bedanken. Sie halten die Weihnachtsausgabe unserer Publikation in Händen. Hier haben wir wieder eine Reihe Themen aus der Welt der zusammengetragen. Ich wünsche Ihnen eine unterhaltsame und interessante Lektüre und: viel Spass und Glück bei unserem Weihnachtsgewinnspiel. Baustelle auf 2.000 Metern Höhe Dass es in der Schweiz mitunter hoch hinaus geht, ist keine Besonderheit. Dass aber eine der grössten Baustellen der Schweiz auf knapp 2.000 Metern Höhe tonnenschweres und aussergewöhnliches Gerät benötigt, ist auch für uns etwas Besonderes. Lesen Sie, wie die eine mobile Gesteinsiebmaschine an vorhandenen Seilwinden an ihren Bestimmungsort in Linth-Limmern transportierte. Kunsttransporte nach Moskau Das Schweizer Tessin bietet die richtige Kulisse für Ruhe und Inspiration. Die Idylle wussten auch russische Künstler zu Anfang des 20. Jahrhunderts zu schätzen und machten sich zur Erholung und zum Arbeiten auf in die reizvolle Landschaft des südlichen Kantons. Die russische Expressionistin Marianne von Werefkin kam 1914 als Emigrantin nach Ascona und blieb dort bis zu ihrem Tod. Zahlreiche ihrer Arbeiten haben heute ihren Platz im Museum von Ascona. Zu einer temporären Schau wurden einige ihrer Werke in diesem Jahr nach Moskau gebracht abgewickelt wurde der Transport der wertvollen Ware durch DB SCHENKERart. Produktmanager-Duo für intermodale Angelegenheiten Umweltfreundlichen Transportlösungen gehört die Zukunft. Es gilt, so viele Ton nen wie möglich von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Diesem Ziel hat sich DB SCHENKERhangartner im Landverkehrsportfolio von DB Schenker verschrieben. Die Geschicke des intermodalen Produkts lenkt das Intermodal Operating Center in Zürich, genauer ein Produktmanager- Duo. In dieser Ausgabe steht das Duo zu aktuellen und kommenden Themen des intermodalen Verkehrs Rede und Antwort. DB SCHENKERfairs Transport- und Logistiklösungen rund um nationale und internationale Messen gehören zum Portfolio von DB SCHENKERfairs. Die dort gesammelte Erfahrung wird das Team um Christian Bolfing zukünftig auf weitere Bereiche anwenden. Mehr dazu lesen Sie in diesem Heft. Weihnachtsgewinnspiel Besonders möchten wir Sie auf unser Weihnachtsgewinnspiel aufmerksam machen. Wie immer gibt es tolle Preise aus der Welt von DB Schenker Logistics zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Glück! Das Wichtigste zum Schluss: Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2012. Mit freundlichen Grüssen Jörg Eggenberger Vorsitzender der Geschäftsführung der

4 INHALT aktuell 86 aktuell 86 Netzwerk 5 Editorial Strategie Netzwerk Landverkehre Logistikpraxis 3 Jörg Eggenberger Vorsitzender der Geschäftsführung der 5 Jedes Unternehmen braucht eine Vision 8 DB Schenker erweitert Netzwerk in Südost-Belgien 9 Warum es im Teilund Komplettladungs - bereich keine spontanen Mengenrabatte gibt 12 TAPA-Zertifikat dokumentiert hohe Sicherheitsstandards Seitenblick 13 Teamarbeit für perfekte Logistik Reportage DB Schenker in der Schweiz 16 Verpackung ist Verheißung 22 Mit intermodalem Verkehr in die Zukunft 25 Sensible Fracht nach Moskau 23 Neue Aufgaben und neue Gesichter 24 Grossgerät für Grossbaustelle 26 Gewinnspiel 26 Auflösung Gewinnspiel aktuell 85

22 DB Schenker in der Schweiz aktuell 86 aktuell 86 DB Schenker in der Schweiz 23 Interview mit den Produktmanagern des Intermodal Operating Center (IOC) in Zürich Mit intermodalem Verkehr in die Zukunft DB SCHENKERfairs baut aus Neue Aufgaben und neue Gesichter Green Logistics gehört die Zukunft. Folgerichtig hat DB Schenker als einer der ersten Logistikdienstleister Klimaziele in seine Unternehmensstrategie aufgenommen. Unter Eco Solutions fasst das Unternehmen die Umsetzung der Ziele zusammen. Wichtiger Bestandteil der Eco Solutions ist das Produkt DB SCHENKERhangartner, das seit Sommer dieses Jahres in den Verantwortungsbereich des Intermodal Operating Center in Zürich fällt. Produktmanager Thomas Frank und Agnieszka Rychlewska geben im Gespräch mit aktuell Auskunft. Seit einigen Monaten verantworten Sie den neu geschaffenen Bereich Produktmanagement Intermodal. Haben Sie vorher schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt? Thomas Frank: Ich war zuvor fünf Jahre unter anderem als Produktmanager für intermodalen Verkehr bei BLS Cargo tätig, wo ich unter anderem für die Zugverbindungen der Hangartner AG verantwortlich war. Agnieszka Rychlewska: Ich bin nach dem Studienabschluss als Management-Trainee in den Bereich Landtransport der DB Schenker- Zentrale in Essen eingestiegen. Intermodale Projekte gehörten dort von Anfang an zu meinem Arbeitsalltag. Was macht den intermodalen Verkehr aus beruflicher Sicht spannend? Agnieszka Rychlewska: Man kann vieles erreichen als Bindeglied zwischen Strategie, der Operative und dem Kunden. Neue Relationen aufzubauen und damit Kundenprojekte zu realisieren, finde ich besonders spannend. Thomas Frank: Die verkehrsträgerübergreifenden Aspekte des intermodalen Transports finde ich besonders interessant. Und natürlich verfolgen wir auch mit Spannung die künftige Entwicklung des intermodalen Verkehrs im Wechselspiel von Politik und Wirtschaft. Mit welchen Aufgaben befassen Sie sich beim IOC und speziell als PM Intermodal? Agnieszka Rychlewska: Das IOC kümmert sich generell um alle pan-europäischen Funktionen im Zusammenhang mit dem intermodalen Transport. Dazu gehören der Einkauf, die Zugdisposition, die Vermietung von Sattelaufliegern und Wechselbrücken, die Projektkoordination und das Business Development für DB Schenker im intermodalen Bereich. Thomas Frank: Als Produktmanager sind wir Ansprechpartner für verschiedenste Themen. Wir fungieren als Schnittstelle zwischen Vertrieb und Produktion und versuchen, unseren europäischen Partnern die bestmöglichen intermodalen Produkte zur Verfügung zu stellen. Das Zusammenspiel von Strassen- und Schienengütertransporten schafft immer wieder neue Herausforderungen. Welche sehen Sie für die kommende Zeit? Thomas Frank: Aktuell spüren wir bei den Marktteilnehmern eine gewisse Unsicherheit, ob es wieder zu einer ähnlichen Wirtschaftskrise kommt wie vor zwei Jahren, als die Transportmengen stark zurückgegangen sind. Derzeit sind die Volumina noch relativ stabil. Gewisse Frühindikatoren, wie beispiels weise Chemietransporte, deuten zumindest auf eine Stagnation des Transportmarktes hin. Das beobachten wir genau. Agnieszka Rychlewska: Wenn es um die Entwicklung der Relationen geht, stehen wir grundsätzlich vor der Herausforderung, geeignete Hub-e zu definieren, damit die Transport-Volumina von DB Schenker bestmöglich für den Hauptlauf auf der Schiene gebündelt werden können. Was sind die neuesten Trends auf dem intermodalen Markt? Agnieszka Rychlewska: Green Logistics wird weiter an Bedeutung gewinnen. Vor allem kun denseitig nehmen das Bewusstsein und daraus resultierend auch die Anfragen nach ressourcen- und umweltschonenden Lösungen zu. Thomas Frank: Die verladende Wirtschaft stellt zunehmend das intermodale Equipment auf Sattelauflieger um, anstatt wie bis anhin primär Wechselbrücken oder Container zu benützen. Es gibt aufgrund des Nachholbedarfs bei den Investitionen in Eisenbahnwagen momentan zu wenig Taschenwagen, die für den Transport von Sattelaufliegern benötigt werden. Was gibt es Neues aus dem IOC? Gibt es spannende Projekte für 2012? Thomas Frank: Im Dezember werden wir gemeinsam mit unseren Partnern in Belgien, Holland und Italien eine neue Relation ins Portfolio aufnehmen, Antwerpen Domodossola und umgekehrt. DB Schenker wird ab Mitte Dezember fünfmal pro Woche eigene Sattelauflieger auf dieser Verbindung befördern und zusätzlich die Terminalleistungen in Domodossola sicherstellen. Agnieszka Rychlewska: Des Weiteren startet im Januar ein neues Produkt. Es handelt sich um eine neue KV-Verbindung, die ein italienischer Operateur anbietet, und zwar von Verona nach Ostrava in Tschechien. DB Schenker wird rund 40 Prozent der Kapazität für den Transport von eigenen Sattel aufliegern nützen. Wir rechnen mit einer jährlichen Menge von etwa 3.500 Komplettladungen auf dieser Relation. Das klingt nach einer Menge Arbeit! Wie entspannen Sie nach einem harten Arbeitstag? Agnieszka Rychlewska: Ich unternehme gerne etwas mit meinen Freunden. Zürich hat ein reichhaltiges Freizeit- und Kulturangebot, das ich gerne nutze. Thomas Frank: Nach langen und harten Arbeitstagen schätze ich es sehr, dass ich zu Hause mit meiner Familie den Tag ausklingen lassen kann. Vielen Dank für das Gespräch! Grosse und mittelständische Unternehmen sowie Messebaufirmen zählen schon lange auf die Messeerfahrung von DB SCHENKERfairs in Zürich. Die Schenker Schweiz AG freut s und wird diesen wichtigen Produktbereich weiter ausbauen. Im Kerngeschäft, das vor allem die Abwicklung von Transporten für Messen in Europa und Übersee abdeckt, zählt DB SCHENKERfairs bereits heute zu den grössten Anbietern für Messe- und Eventlogistik weltweit. In Zukunft werden zusätzlich die Bereiche Kongresslogistik und Kunsttransporte stärker in den Fokus rücken. Hierfür wird das kompetente Team in Zürich mit weiterem Fachpersonal verstärkt werden. Christian Bolfing und sein Team mit sechs Mitarbeitern stehen als Ansprechpartner für alle Anfragen und Transport-Anliegen zur Verfügung. Kontakt Christian Bolfing Leiter Messe Zürich Telefon +41 585 895-113 christian.bolfing@dbschenker.com

24 DB Schenker in der Schweiz aktuell 86 aktuell 86 DB Schenker in der Schweiz 25 Transport aus Finnland in die Schweizer Berge Grossgerät für Grossbaustelle Geröll sieben. In der Vorstellung baut sich ein riesiges Sieb auf, das grosse Steine von kleineren trennt. Die kleineren fallen durch, die grossen bleiben oben. Und wahrscheinlich sind auch die kleineren noch faustgross. Die Vorstellung ist gar nicht so verkehrt. Eine Geröllsiebmaschine ist tatsächlich ziemlich gross. Benötigt wurde solch ein Monstrum im Kanton Glarus auf der passenderweise grössten Schweizer Baustelle zur Errichtung des Wasserkraftwerkes Linth- Limmern. Nun wäre es ja nicht das erste Mal, dass die Grossgeräte befördert. Doch als ob es mit dem Grossgerät für die grösste Baustelle noch nicht genug wäre, liegt der Einsatzort auch noch auf Quelle: Drossard Sales & Service GmbH Metso MCT Generalvertrieb Schweiz Kraftwerksprojekt Kanton Glarus Als Joint Venture-Projekt realisiert der Kanton Glarus gemeinsam mit dem Energieunternehmen Axpo AG das Wasserkraftwerk Linth-Limmern, um die Stromversorgung in der Nordost- und Zentralschweiz zu sichern. Das Projekt soll innerhalb von fünf Jahren fertiggestellt werden und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter. Zur Vorbereitung knapp 2.000 Metern Höhe. Spätestens da wurde der Auftrag, der die Geschäftsstelle in Embrach im Sommer dieses Jahres erreichte, zu etwas Besonderem, erinnert sich Thomas Leu, Experte für Spezialtransporte der Teilund Komplettladungsabteilung bei der. Eine mobile Siebmaschine mit den Ausmassen von rund vierzehn Metern Länge und drei Metern Breite sollte für die Drossard Sales & Service GmbH von Tampere in Finnland auf die Baustelle in des Terrains auf 1.800 Metern Höhe kommen diverse Brech- und Siebgeräte zum Einsatz. Eines dieser Geräte des finnischen Herstellers Metso hat die in diesem Sommer von Tampere in Finnland direkt auf die Baustelle nach Linth in die Schweiz transportiert. luftiger Höhe transportiert werden. Knapp vierzehn Tage hatte die Geschäftsstelle Zeit, um den Transportweg zu planen und die notwendigen Bewilligungen einzuholen. Der Transport sollte dann im August binnen weniger Tage über die Bühne gehen. Dank eigener Transporträder konnte die Grossmaschine in Finnland selbstständig auf die Lkw-Auflieger auffahren. Am 24. August verliess der Lkw samt seiner überdimensionierten Ware Tampere und brachte die Siebmaschine zunächst bis Helsinki. Von dort ging es auf die Fähre nach Lübeck, wo schon der Lkw für den Anschlusstransport wartete. Quer durch Deutschland wurde das Gerät über Thayngen, wo die Verzollung abgewickelt wurde, nach Linthal gebracht. Für den Transport in die Höhe standen zwei Bauseilbahnen zur Verfügung die einzige Verbindung zur Baustelle. Mit je 25 Tonnen reichte ihre Tragkraft für die Siebmaschine gerade aus. Diese bringt nämlich stolze 23 Tonnen auf die Waage. Zu einem gelungenen Seilbahntransport gehört auch ein Quäntchen Glück: Die Seilbahnen dürfen nämlich nur tagsüber das kann man natürlich planen und bei gutem Wetter verkehren. Das Wetter stimmte und am 31. August kam die Maschine wohlbehalten auf dem felsigen Grund der Grossbaustelle an. Auf der Baustelle dient die Siebmaschine der Bodenvorbereitung für die Bauarbeiten. Kunst für Marianne von Werefkin-Ausstellung transportiert Sensible Fracht nach Moskau Für eine Ausstellung in der Moskauer Tretjakov-Galerie transportierte die Gemälde im Wert von rund sieben Millionen Euro von Ascona nach Moskau. Die Werke stammen von der russischen Künstlerin Marianne von Werefkin, die Anfang des 20. Jahrhunderts nach Ascona ausgewandert war. Kunsttransporte sind eine heikle Angelegenheit. Denn meistens ist die Fracht sehr wertvoll und gleichzeitig besonders empfindlich. Insbesondere Gemälde dürfen keinen grossen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden und brauchen eine gleichmässige feuchtigkeit. Als die zu Anfang dieses Jahres den Auftrag erhielt, rund fünfzig Gemälde, Tagebücher und Briefe der russischen Expressionistin Marianne von Werefkin zu einer Sonderausstellung nach Moskau zu transportieren, setzte man daher auf die Zusammenarbeit mit den Kunsttransport-Experten von DB SCHENKERart aus Frankfurt am Main. Das Museo Comunale d Arte Moderna in Ascona besitzt zahlreiche Werke der russischen Künstlerin, die nach dem Ausbruch des ersten Weltkriegs Ascona zu ihrer Wahlheimat gemacht hat. Von hier startete auch die Reise der Kunstwerke nach Moskau. Die Spezialisten von DB SCHENKERart verpackten die Gemälde in Spezialkisten, die die Aufrechterhaltung und Überwachung einer gleichmässigen Temperatur gewährleisten. Neben der anspruchsvollen Verpackung mussten für die temporäre Ausfuhr Zollbescheinigungen beigebracht und diverse Auflagen erfüllt werden. Die agierte als Mehrwertsteuergarant. Der Transport nach Moskau wurde per fracht abgewickelt, der schnellste und sicherste Weg. In Moskau angekommen, erwartete die Kunsttransporteure gleich ein Anschlussauftrag: Die Tretjakov-Galerie beauftragte die Schenker Schweiz AG mit dem Transport einiger Exponate aus ihrem Bestand in die Schweiz. Marianne von Werefkin, Expressionistin von Weltrang Marianne von Werefkin gilt als eine der prägendsten Künstlerinnen des Expressionismus. 1860 wurde sie als Tochter eines russischen Adligen und einer Malerin in Tula, knapp zweihundert Kilometer südlich von Moskau, geboren. Sie gehörte der Neuen Künstlervereinigung München an und stellte mit den Künstlern der Gruppe Der Blaue Reiter aus. 1914 emigrierte sie in die Schweiz, wo sie ihren Lebensmittelpunkt in Ascona im Tessin einrichtete. Dort gründete sie die Künstlervereinigung Der grosse Bär und schenkte der Stadt, die heute den reichsten Bestand an Werefkin- Bildern besitzt, viele ihrer Gemälde. Im Museo Comunale di Ascona, dem Sitz der Fondazione Marianne Werefkin können ihre Werke bewundert werden.

26 DB Schenker in der Schweiz aktuell 86 Gewinn Spiel Damit zieht Ordnung auf dem Schreibtisch ein: All die kleinen Dinge, die in der Hosentasche stören, wie Kleingeld, Schlüssel, Handy, finden ab sofort ihren festen Platz in diesem schmucken Taschenleerer. Aus feinstem schwarzen Nappa-Leder kommt der Ordnungshelfer ganz edel daher. Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie einen von drei Mini-Leder-Taschenleerern! So gewinnen Sie Beantworten Sie unsere Frage und senden Sie den richtigen Lösungsbuchstaben per Antwortkarte an die (DB Schenker-Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen). Impressum Herausgeber und Redaktionsadresse Schenker Deutschland AG Zentrale Frankfurt a. M. Postanschrift Langer Kornweg 34 E 65451 Kelsterbach Frage Das Produkt DB SCHENKERfairs fasst die geballte Kompetenz der rund um Messen und Ausstellungen im In- und Ausland zusammen. Aktuell wird das Angebot von DB SCHENKERfairs ausgebaut und weitere Themen rücken in den Fokus. Um welche Themen handelt es sich dabei? Verantwortlich für den Inhalt Oliver Holzwarth Verantwortlich für den Inhalt der Schweizer Ausgabe Bernd Selbmann Redaktionsleitung/Chefredaktion Sherin Ibrahim Stellvertretende Chefredaktion Kerstin Schultze Redaktionsassistenz Kathrin Libuda Redaktion Ute Bauer, Maria Fahnemann, Andreas Pietsch Lektorat Heribert F. Butterhof Layout und Satz Werbeagentur Müller GmbH, Coburg Auflage 40.000 (davon 2.500 Auflage Schweiz) Erscheinungsweise 4x jährlich Foto Titel Olaf Krüger Der Umwelt zuliebe Papier chlorfrei gebleicht Kontakt redaktion.aktuell@dbschenker.com A) kongresslogistik und Kunsttransporte B) Zirkustransporte C) Günstige Pauschalreisen Einsendeschluss: 31. Januar 2012 Gewinn Spiel Auflösung aktuell 85 Zahlreiche Kunden haben uns zu unserem Herbst- Gewinnspiel die richtige Lösung zugeschickt. Die Gewinner können sich über einen Miniatur-Hochglanz-Transporter für den Schreibtisch freuen. Unsere Frage lautete Jede Menge Logistikservices zu attraktiven Preisen gab es bei der in diesem Herbst für Importe aus einer ganz bestimmten Region der Welt. Auf welche Importe konzentrierte sich die in ihrer Herbstaktion? Die richtige Antwort lautet Importe aus Fernost Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern! Bildnachweise Fotos: (S. 3) / Torsten Zimmermann (S. 5) / Vernon Wiley, istockphoto.com (S. 7) / Rüdiger Nehmzow (S. 10) / Schenker Deutschland AG (S. 12) / Olaf Krüger (S. 13-15) / Schenker Deutschland AG (S. 16-17); dvi (S. 17 o.r.) / Rüdiger Nehmzow (S. 18 o.); Martin Joppen (S. 18 m.l.); Schenker Deutschland AG (S. 18 m.r.); Michael Neuhaus (S.18-19 o.) / Rüdiger Nehmzow (S. 20); Fancy, f1online.de (S. 21); Schenker Deutschland (S. 21 m.) / (S. 22) / Schenker Deutschland AG (S. 23) / Drossard Sales & Service GmbH Metso MCT Generalvertrieb Schweiz (S. 24) / Schenker Deutschland AG (S. 25 o.) / Robert Broadie (S. 25 u.) / Jonas Bach, photocase.de (S. 26/27) Werden die Begriffe Kunde oder Mitarbeiter verwendet, geschieht dies lediglich aus Vereinfachungsgründen und zugunsten des Leseflusses. Selbstverständlich sprechen wir mit aktuell auch alle Kundinnen und Mitarbeiterinnen der Schenker Deutschland AG/der an.