Jahresinformation 2014 Informationen zum Verein Stand: 31.3.2012



Ähnliche Dokumente
Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern:

Geschäftsordnung. des Luftsportvereins Quakenbrück e.v. - Fassung vom 26. Januar 2007 (Mit dieser Fassung werden alle vorherigen Fassungen ungültig)

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Sportflieger-Club Hockenheim e.v.

Gebührenordnung Stand 27. April 2018, alle Beträge in EURO ( )

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V.

SPORTFLIEGERCLUB RIEDELBACH / TAUNUS E.V.

Bedingungen der Segelfluggruppe 2013

Segelfluggruppe Telgte e.v. Im Berdel Telgte

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken e.v.

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.v.

Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v.

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2009

Geschäftsordnung der Luftsportgruppe Bocholt e.v. vom Seite 1/5. Geschäftsordnung. der Luftsportgruppe Bocholt e.v.

Antrag auf Aufnahme in den Segelflug- Club Fischbek e.v. als förderndes Mitglied V3.0

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2007

Segelfliegen. Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v. Infomappe_v

Richtlinien für die Durchführung des Flugbetriebes beim Flugsportverein Kaiserslautern e.v. (Benutzungsordnung)

Hannoverscher Aero Club e.v. Gebührenordnung gültig ab

Wir begrüßen Sie sehr herzlich als Interessenten der Segelfliegergruppe Singen-Hilzingen.

Segelflugverein Oerlinghausen e.v.

Gebührenordnung des Pasewalker Luftsportclubs Die Ueckerfalken" e.v.

Segelfluggruppe Wershofen e.v.

Einige Hinweise zu Gastflügen

Anlage 1 Gebührenkatalog ab dem Geschäftsjahr 2013

Ich bin damit einverstanden, daß die Gebühren / Beiträge durch Bankeinzugsverfahren von meinem Girokonto abgebucht werden. Meine Bankverbindung ist:

AFG FLUG - REGLEMENT Ausgabe 15. März 2016

Satzung. Name und Sitz des Vereines

EASA FCL Die Europäische Lizenz Stand Hier eine kurze Zusammenstellung über das aktuelle Lizenzwesen

Motorflugverein Ballenstedt e.v.

ASKÖ Flugsportverein LINZ

Kopie Kassen - und Gebührenordnung AeroClub Gotha e.v.

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die SKV Eglosheim Tennisabteilung.

Hinweise zum Ausfüllen des Aufnahmeformulars und zur Mitgliedschaft im RuFV Umkirch-March e.v.:

Herzlich willkommen. zur. LSB Hauptversammlung 2008

Vereinsordnung. Flugsportverein Hoppstädten-Weiersbach e.v. März Seite 1 von 11

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

BEITRAGSORDNUNG gem. Beschluss des Vorstandes vom Juli vgl. 6 d. Beitragsordnung

Beitragsordnung (vorläufig) Gebührenordnung (gültig ab dem ) Luftfahrtvereinigung Greven e.v.

Satzung des Musikverein Lindorf

Segelflugjahresbericht 2008

Haus & Grund. Buxtehude. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.v. SATZUNG

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort

Das stille Abenteuer über der Saar

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort

Club- und Gebührenordnung der LSG Schäferstuhl e.v.

Stand Mai 2017 I N F O. 3 Grundsätze zur Ausbildung von Piloten auf Segelflugzeugen (SPL)

Willkommen bei der. Sparte: Segelflug

Leitfaden für die Jugendausbildung des

Satzung vom : Satzung des Vereins Haus & Grund Schaumburg Obernkirchen e.v.

Flugsportverein 1910 Karlsruhe e.v.

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik!

Informationen für neue Flugschüler / Mitglieder

Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v.

Aufnahme-/Ummeldeantrag. Wünscht Mitgliedschaft/Ummeldung ab:

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Antrag auf Erlangung der Gastmitgliedschaft im Segelflug-Club Fischbek V4.0

Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, Darmstadt Tel /61650

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

Vereins-Flugbetriebs-Ordnung (Fassung vom )

Protokoll. zur Mitgliederversammlung vom

Club- und Gebührenordnung der LSG Schäferstuhl e.v.

Angaben zum ggf. gemeinsam mit diesem Verantwortlichen Sofern sich zwei Personen die Aufgaben und Verantwortung teilen. Titel Vorname, Name

INFORMATIONSBLATT Segelflug LAPL(S) und SPL

60 Jahre LSC-Marl e.v., die Vereinsgeschichte:

Schnuppermitgliedschaft Segelfliegen AUSBILDUNGSVERTRAG. Zwischen dem. Flugsportverein Gießen e.v. nachstehend Luftfahrerschule genannt -

Voraussetzung zur Segelflugschulung

SEGELFLIEGEN IM FLUGSPORTCLUB ASCHAFFENBURG-GROSSOSTHEIM

Club- und Gebührenordnung der LSG Schäferstuhl e.v. (Rev. 25 Juli 2015)

Segelfluggruppe Telgte e.v. Im Berdel Telgte

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

Luftsportclub Kranich Berlin e.v.

Informationen zur Pilotenausbildung. Segelflug Motorsegelflug

Registrierte Ausbildungseinrichtung D-NRW 150 FCL

Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Der Gründungstag des Vereins

Schnuppermitgliedschaft Segelflug in Freiburg

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Antrag auf Reitanlagennutzung

60 Jahre LSV Gifhorn e.v. Geschichte des Luftsports in Gifhorn

Satzung. des. Fußballverein Sulzbach/Murr 1925 e.v.

Geschäftsordnung der. Akademischen Fliegergruppe an der Universität Hannover e.v.

Früherziehung. musikalische. Unser Team:

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium

Refresher-Kurs für Segelflieger mit SPL oder LAPL(S)

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Segelfliegen & Motorfliegen

Luftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler e.v.

Satzung des Vereins Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohmar e.v.

Transkript:

im Baden-Württembergischen Luftfahrtverband 1.Vorsitzender: Thorsten Turlach Postfach 1208 73534 Heubach Tel. (0172) 86 03 361 E-Mail: info@fliegergruppe-heubach.de Jahresinformation 2014 Informationen zum Verein Stand: 31.3.2012 Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Thorsten Turlach 2. Vorsitzender: 0172 / 86 03 361 0 71 73 / 1 22 40 thorsten.turlach@fliegergruppe-heubach.de peter.walz@fliegergruppe-heubach.de Schriftführer: 0 71 73/ 1 25 83 nico.schaeffauer@fliegergruppe-heubach.de Kassier: Stephen Kaminski 0 73 61 / 93 14 52 stephen.kaminski@fliegergruppe-heubach.de Jugendleiter: 0 71 73 / 1 25 83 nico.schaeffauer@fliegergruppe-heubach.de Ausbildungsleiter: Adressen: Bernd Wiedmann 0171 / 14 10 593 bernd.wiedmann@fliegergruppe-heubach.de Fliegerheim am Flugplatz: Wolf-Hirth-Straße 27 73566 Bartholomä-Amalienhof Tel.: 07173/7530 (Flugplatztelefon, nur bei Flugbetrieb) Mobil: 0177/8333659 e-mail: info@fliegergruppe-heubach.de Fliegerwerkstatt Heubach: Fritz-Spießhofer-Straße (oberhalb Bartholomäer Steige; Einfahrt bei Notrufsäule) 73540 Heubach Mitglieder und Flugzeugpark: Mitglieder: Die Gruppe besteht aus ca. 20 aktiven sowie etwa 20 passiven Mitgliedern und Förderern Jugendgruppe: Die Fliegergruppe Heubach e.v. unterhält im Rahmen der Vereinsarbeit eine Jugendgruppe, der alle Jugendliche bis 25 Jahren angehören. Die Organisation der Fliegerjugend erfolgt eigenverantwortlich gemäß der Jugendordnung. Flugzeugpark: ASK 21: doppelsitziges Segelflugzeug für Ausbildung : einsitziges Leistungssegelflugzeug (15m Spannw.) LS 8-18: einsitziges Leistungssegelflugzeug (15m-/18m Spw.) Duo Discus: doppelsitziges Leistungssegelflugzeug Super Dimona: doppelsitziger Motorsegler für Reise & F-Schlepp Bankverbindungen: Kreissparkasse Ostalb Konto: 440 802 143 BLZ: 614 500 50 IBAN: DE10 6145 0050 0440 8021 43 BIC: OASPDE6AXXX

Raiffeisenbank Rosenstein e.g. Konto: 66 829 003 BLZ: 613 617 22 IBAN: DE45 6136 1722 0066 8290 03 BIC: GENODES1HEU Spenden: (Bitte mit Vermerk: Spende für Fliegergruppe Heubach e.v. ) Konto: 66 829 011 BLZ: 613 617 22 IBAN: DE23 6136 1722 0066 8290 11 BIC: BIC GENODES1HEU

Einmalige Beiträge: Jahresinformation 2014 Gebührenordnung Stand: 31.3.2012 alle Preise inkl. MwSt. Aufnahmegebühren: (für aktive Piloten, fällig beim Vereinseintritt) Schüler bis 14 Jahre: Schüler und Jugendliche bis 18 Jahre: Schüler und Studenten über 18 Jahre: frei 50,- 100,- Spenden für Neuanschaffungen: (Bei der Neuanschaffung eines Flugzeuges befindet der Ausschuss über die Höhe der gewünschten Spende. Die seitherigen Sätze sind nebenstehend ersichtlich. Optional können Flugschüler, Schüler oder Studenten die Spende auch auf 2 aufeinanderfolgende Jahre aufteilen.) Erwachsene: Flugzeugmuster ASK 21 LS 8-18 Duo Discus Flugschüler Schüler / Studenten 2 x 125,- 2 x 125,- Lizenzinhaber 500,- Super Dimona 2 x 500,- Jahresbeiträge: Schüler von 12 bis 14 Jahre Jugendliche bis 18 Jahre: passive Mitglieder, Schüler und Studenten über 18: aktive(-ruhende) Mitglieder /über 18 Jahren: 60 * 75 * 100 * 150 * * inklusive BWLV-Jahresbeitrag und Bezug der Verbandszeitschrift adler. Förderer: Fluggebühren: 1.) jährliche Fluggebührenvorauszahlung: fällig vor dem ersten Start im Jahr mit einem Vereinsflugzeug., spätestens bis 30.4.. ( Bei Flugschülern im ersten Folgejahr Nach Ausbildungsbeginn. ). Die Vorauszahlung wird auf die Flugzeit gutgeschrieben. Nicht genutzte Flugzeit kann nur in Ausnahmefällen ins nächste Jahr übertragen werden. keine festgelegten Beiträge Teenie-Mitglied: Segelflug: Motorsegler: 0 125 500 pro Minute - - 2.) Segelflug: fällig pro Flugminute mit einem Vereinsflugzeug Duo Discus 1+2 sitzig ASK21 1 sitzig ASK21 2 sitzig LS 8 0,50 0,30 0,40 0,30 0,35 - - 3.) Windenstarts: Starts an fremden Startwinden in Bartholomä sind inbegriffen Windenpool: bis 30 Starts: ab 30 Starts: 4.) Motorsegler: Flugpreis: F-Schlepp: 5.) Rundflugpreise: Segelflug: Motorsegler: Sonstige Gebühren: 50 (erste 30 Starts + Erhaltungskosten) 2,00 /Start keine weiteren Kosten 74,90 /h (inkl. Spritkosten) 2,47 /min (für Vereinsmitglieder) 2,80 /min (für fremde Piloten) 15 (ab der 10. Minute: 0,50 /min) 1,25 /min Versäumte Dienste auf dem Flugplatz: Werkstattstunden / Jahr 50 pro versäumtem Dienst ohne personellen Ersatz aktive Mitglieder: 80h (bei Versäumnis: max. 640 ) aktiv-ruhende Mitglieder: 20h (bei Versäumnis: max. 160 ) Teenie-Mitglieder: 25h (bei Versäumnis: max. 200 )

Jahresinformation 2014 weitere Informationen Stand: 31.3.2012 Flugberechtigungen: Flugzeugmuster ASK 21 LS 8-18 Duo Discus Super Dimona Passagierflüge Versicherungen: Geforderte Flugerfahrung keine 50h 150h 100h keine 10h oder 30 Start als PIC, Mindestalter 18 Jahre * verantwortlicher Pilot Die nebenstehenden Angaben sind lediglich Richtwerte. Je nach Routine und Können des Piloten entscheidet grundsätzlich der Ausbildungsleiter in Absprache mit einem Vorstandsmitglied über die Umschulung auf den entsprechenden Flugzeugtyp bzw. über die Befähigung zu Passagierflügen. Segelflugzeuge: ASK 21*: CSL** (3,8Mio ) *: Halterhaftpflicht (3,0Mio ) LS 8-18*: Halterhaftpflicht (3,0Mio ) Duo Discus: CSL** (3,8Mio ) Motorsegler: Super Dimona*: CSL** (4,0Mio ) *zur Flugausbildung angemeldetes Flugzeug, d.h. Flugschüler dürfen dieses Muster vor Lizenzerwerb alleine fliegen **CSL = Kombinierte Halterhaftpflichtund Passagierhaftpflicht- Versicherung weitere Versicherungen: Arbeitsstunden: Aktive Mitglieder: Ermäßigungen: Für die Vereinsflugzeuge besteht eine Unfallversicherung für die Insassen. Die Höhe der Deckung kann beim Kassier erfragt werden. 80h/Jahr in der Werkstatt oder durch zusätzliche Tätigkeiten für den Verein. Ebenso bei aktiv-ruhend (20h/Jahr) und Teenies (25h/Jahr) Für dauerhaft übertragene Aufgaben (S.5) sind Stundenermäßigungen bis zu 80h/Jahr möglich. Sonstiges: Passive Mitglieder, Förderer, Freiwilligendienstler und Studenten: Aktivenversammlung: Keine Arbeitsstunden erforderlich. (Für die Teilnahme am Flugbetrieb zahlen Studenten, Freiwilligendienstler lediglich die anfallenden Jahresund Fluggebühren.) Wer mit vereinseigenen Flugzeugen fliegen möchte, muss entweder an der Aktiven-Pilotenversammlung teilnehmen und dies durch Unterschrift zu bestätigen oder ist verpflichtet, sich die dort erklärten, neuesten Vorschriften selbst zu erarbeiten und dem Vorstand mittels Unterschrift zu bestätigen. Flugplatzdienste: An Flugtagen beginnt der Flugleiterdienst um 9.00 Uhr, der Windendienst um 9.30 Uhr. Seilrückholwagen und Winde dürfen nur von Vereinsmitgliedern (über 14 Jahre, ggf. schon ab 12 Jahren) gefahren werden, Höchstgeschwindigkeit: 30km/h. Nicht geleistete Dienste ohne Ersatz werden mit 50 in Rechnung gestellt. Kostenerstattung bei Vereins- und Privatveranstaltungen durch den Veranstalter: Flugplatzfest, Kinderferienprogramm. Privatveranstaltungen Kostenübernahme Pilot 0,25 / min (DuoDiscus) 0,20 / min (ASK21) Es gelten die vereinbarten Rundflugpreise. Kostenübernahme Passagier durch Veranstalter 0,25 / min (DuoDiscus) 0,20 / min (ASK21)

Jahresinformation 2014 Verantwortungsbereiche, Arbeitszeitvergütungen, Kostenerstattungen Stand: 7. Mai 2014 Arbeitsstundenvergütung / Verantwortungsbereich Verantwortlicher max. Unkostenerstattung pro Jahr O r g a n i s a t i o n F l u g b e t r i e b / I n f r a s t r u k t u r 1. Vorsitzender Thorsten Turlach 80h / 720,- 2. Vorsitzender 80h / 720,- Schriftführer 80h / 720,- Kassier Stephen Kaminski 80h / 720,- Ausbildungsleiter Bernd Wiedmann 80h / 720,- Fluglehrer Bernd Wiedmann 80h / 720,- Werkstattleiter Frank Walz 720,- Jugendleiter stv. Jugendleiter Daniel Wiedmann Öffentlichkeitsarbeit Roland Minges Frank Walz 25h Bruno Staib Startwinde Bernd Wiedmann Thorsten Turlach Motorseglerwart (ab Okt. 2014) 720,- Henrik Bülau (ab Okt. 2014) Transportanhänger Seilrückholwagen Batterien / Funk Fallschirme Startlisten Segelflug Felix Miorin 40h Startlisten Mose Thorsten Turlach 25h Bordbücher Henrik Bülau (MoSe 10h Felix Miorin (Segelflug) 25h Werkstattgebäude Fliegerheim Amalienhof Koordination Bruno Staib Heizung/Sanitär GWS Bruno Staib S o n s t i g e s Windenfahrer-Ausbilder Bernd Wiedmann Homepage Vereinssoftware Daniel Wiedmann nach Bedarf Fliegerärztl. Untersuchung Dr. Hans E. Heinzmann 80h Ehrenmitglieder 80h Studenten 80h Mitarbeit beim Flugplatzfest 8h pro Tag