Katalog Fehlerbeeinflussender Eigenschaften in der Kommissionierung



Ähnliche Dokumente
Kommissionierung. 4y Spri ringer. Materialflusssysteme 2 - Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Thema: Kommissionierzeiten und -leistung

VDI-Buch. Kommissionierung. Materialflusssysteme 2 - Planung und Berechnung der Kommissionierung in der Logistik

Kommissioniersysteme Zentrale Anforderungen an die Kommissionierung

Reengineering im Warehouse

Handels-H. Anwendungssysteme. Prof. Dr. Jörg Becker

Praxisbeispiel: Dentaid Die effiziente Organisation des in Sektoren aufgeteilten Logistikzentrums von Dentaid in Barcelona

DAS ELEKTRONISCHE KOMMISSIONIERBOARD

Thema: Kommissionierung

1. Die Bodenlagerung in Blöcken ist die verbreitetste Art der Lagerung. Zählen Sie je ein Vor- und Nachteile dieser Lagerform auf:

OpaccERP Warehouse/MobileWarehouse

Der Begriff der Kommissionierung und Gründe für die Kommissionierung

IFRAK INTEGRIERTE FEHLERRATENANALYSE IN KOMMISSIONIERSYSTEMEN ERGEBNISSDOKUMENTATION UND LEITFADEN

Small and Light Programm

Pick-by-Vision Vision oder Wirklichkeit? LOGISTIK HEUTE FORUM CeMAT 2008, Hannover

Thema: Kommissionierung

Prozesse der Intralogistik und die Umsetzung mit Etiscan NAV Connect. Wir erfassen was Sie brauchen

Vorläuferfertigkeiten ein Blick auf den Schulbeginn im Fach Mathematik

Praxisbeispiel: Agata Agata verdoppelt die Lagerkapazität seines neuen Logistikzentrums mit herkömmlichen Palettenregalanlagen von Mecalux

Anleitung: So finden Sie Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug

Praxisbeispiel: JCH Die hohe Leistung des neuen automatischen Miniload-Lagers für Behälter von JCH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Pick by Voice oder wie heisst der Mann in meinem Ohr

Das optisch und ergonomisch optimale Kommissioniersystem. Genial einfach einfach genial

Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz

Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Geschwindigkeit und Verbrauch l/100km?

Themenbereich: Positionierung; Nachdenken über Kultur und deren vielfältige Bedeutungen

Dauerdrucksystem (CISS) für CANON PIXMA IP6000. Installationsanleitung

MITARBEITERFÜHRUNG. Handwerkzeug des Führens

Kombinatorik: Abzählverfahren (Teschl/Teschl 7) Summenregel. Allgemeiner

I.O. BUSINESS. Checkliste Mitarbeiter motivieren

Der DFTA- Bewertungsparcours für Körnigkeit im Druckbild

Neues in fitbis.de Version 4.8

Prüfungsregeln und Beispiele. Certified Professional for Software Architecture. Foundation Level

Belastungsermittlung in der Kommissionierung von der VR-Planung bis zur AR-Visualisierung

Pharma Forum 2016 Lagerhaltung für Betriebsmittel nach GMP Richtlinien

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Auf Einzahlungsschein ausgedruckt

Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Christian Goldscheid Dortmunder Initiative zur rechnerintegrierten Fertigung (RIF) e.v. Illmenau,

Terminplanungstool Foodle

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Erwerbstätigkeit und Rente

Dr Thomas Chaize Analyse Strategie Mittel Der Goldpreis. Mailing n

Die 5 S Methode Version 1.1

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis?

Richter Spielgeräte GmbH Das Original, seit über 40 Jahren! Streichelsteine

Risikobewertung. Methoden und Kriterien, Chemisches Risiko

Anforderungen an eine beleglose Kommissionierung aus Sicht des Bosch Automotive Aftermarket Logistikzentrums

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen.

Zwischen Schädelindex und Pneumatisationsindex des Schläfen- und Stirnbeins ist ein Zusammenhang statistisch nicht feststellbar.

WAS HEISST MODULO? MODULO. Zahlentheorie und Codierung

Der Materialfluss durch das Lager

identplus 3D-Staplerleitsystem mit Staplerortung Lagernavigation Ladungsidentifikation

Supervision- Coaching Karriereberatung

PRODUKTMAPPE. Produktionsschule Unterland alle Preise inkl. 10% MwSt.

Praxiswissen Materialflußplanung

Das beste Tool zur Automatisierung von Buchhaltungsprozessen. CANDIS is a disruptive SaaS in accounting automation.

Geschlechterdisparitäten in der Postdoc-Phase

Pick by Voice Zu erwartende Kosten- und Zeit-Einsparungen. Optimierte Prozesse.

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Praxisbeispiel: Atosa Einfache und effiziente Auftragszusammenstellung

Unterschiedliche Zielarten erfordern. unterschiedliche Coaching-Tools

Standalone Software. als Medizinprodukt. Matthias Hölzer-Klüpfel

Katalog der Anforderungen an barrierefreie Kassenautomaten (Stand )*

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Materialfluß und Logistik

Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen und Einreichen der elektronischen Formulare für die städtischen Wahlen 2016.

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung

Praxisbeispiel: Cofan Innovation und Schnelligkeit bei der Auftragszusammenstellung im Online-Verkauf von Eisenwaren, Industrie- und Heimwerkerbedarf

Wiesbachschule Grävenwiesbach. Konzept Zensierung und Bewertung von Schülerleistungen

WEISSBUCH DER INTRALOGISTIK UND LOGISTIKTECHNOLOGIE

Herbstbasar Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten.

Vollkonti-5-Schichtsystem mit Reserveschichten

SelectLine einfach erklärt SL.MDE - Warenausgang

Backgammon Spielanleitung/Spielregeln. Brettspielnetz.de Team Copyright 2016 Brettspielnetz.de

Herstellung und Kennzeichnung von Lebensmittelbedarfsgegenständen

Personalmanagement: Übungsserie I

Lebensmittel im Fernabsatz nach den Vorgaben der LMIV

Eingewöhnungskonzept Krabbelkäfer e.v. 1

Praxisbeispiel: Corep Eine brillante Lösung für das Lager von Corep

UNTERFLUR STEMPEL HEBEBÜHNEN

Tutorial: Grundlagen die für die Lagerverwaltung benötigt werden

Thema Farbe 2. Farbwirkungen

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Kommissioniersysteme Fallbeispiel zur simulationsgestützten Planung von Kommissioniersystemen

econn Lieferantenportal der MANN+HUMMEL Gruppe

Mobile Power Bank mit LCD / 6000mAh PA0050B

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 'ARIS Einführung' Umfrage 83198

Global Data Synchronisation Artikelstammdatensynchronisation bei Coop

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung

Einsparung von Kosten durch effiziente Mitarbeiterbindung. Windenergietage, Hafendorf Rheinsberg, GUS-Consult Semmler, Nehren

#bvdva17 Kongress. Berlin, Bjoern Schleheuser, BD Rowa Technologies Andreas Zimmer, zitecs

Adaption von Webseiten Methoden und Ansätze

Gutscheine mit studiolution. Stand April 2015

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

CARTON LIVE STORAGE. Das dynamische Qualitätslagersystem für die Kommissionierung.

Transkript:

Katalog Fehlerbeeinflussender Eigenschaften in der Kommissionierung 1

Artikel Länge Breite konkrete oder klassifizierte Abmessungen konkrete oder klassifizierte Abmessungen Wie ist der Artikel zu handhaben und zu erkennen? Kann er einzeln und direkt gegriffen und getragen werden? Siehe oben Höhe Gewicht Konkrete oder klassifizierte Gewichte Formkennzeichen Oberflächenmerkmale Kann Artikel von einer Person einzeln gegriffen und getragen werden? Ist durch wiegen in der Hand die Anzahl eindeutig abschätzbar? Sind schwere Artikel gegen Herabfallen geschützt? Unterscheiden sich die Artikel anhand ihrer Form? Bestehen markante Formkennzeichen, die ein Verwechseln ausschließen? Sind Art und Anzahl ertastbar oder muss gezählt werden? Verhaken sie sich ineinander oder sind sie einzeln entnehmbar? Unterscheiden sich die Artikel anhand ihrer Oberflächen voneinander? Bestehen markante Oberflächenmerkmale im Hinblick auf die Fehlerentstehung? Wie sensibel sind Artikel gegenüber Greifen und Ablegen? Druckempfindlichkeit Vereinzelbarkeit konkrete oder klassifizierte Abmessungen Beschriebung von Experten: Gruppen von Artikeln mit gleichen Formkennzeichen Beschriebung von Experten: Gruppen von Artikeln mit gleichen Oberflächenmerkmalen Beschriebung von Experten: Gruppen von Artikeln mit gleichen Druckempfindlichkeiten Schüttgut, Umverpackungen, Einzelne Einheiten, gemischt Siehe oben Handelt es sich um Schütt- oder Stückgut? Liegen die Artikel einzeln oder in Umverpackungen vor? 2

Kommissionierer Schichtsystem Qualifikation Betriebszugehörigkeit Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht ungelernt, Azubi, Fachspezifisch, Fachfremd Anzahl der Jahre Sind Unterschiede in der Fehlerrate zwischen den Schichten bekannt? Nicht ohne Weiteres quantifizierbar (Wissen, Ausbildungsgrad, Fertigkeiten, Erfahrung) Mit zunehmender Erfahrung ist mit sicherem Umgang zu rechnen. Lohn Lohngruppen Wird Bezahlung als angemessen empfunden? Schwer zu quantifizieren Prämien Prämiengruppen, konkrete Werte Werden Prämien für geringe Fehlerrate oder für hohe Effizienz verteilt? Wie wirken sie auf die Fehlerrate? Wechselnde Aufgaben ja, nein Abwechslung kann die Motivation steigern oder die Routine nehmen. 3

Kommissionierablauf Zonenaufteilung Keine, Zone A, Zone B, Zone C Unterscheiden sich die Zonen und ihre Fehlerraten? Sammeln nacheinander, gleichzeitig Müssen Einheiten zusammengeführt oder getrennt werden? Wo sind dabei Fehlerpotentiale? Entnahme artikelorientiert, auftragsorientiert Siehe oben. Abgabe artikelorientiert, auftragsorientiert Siehe oben. Auftragssteuerung Weitergabe der Informationen Weitergabe der Informationen Quittierung Quittierung ohne/ mit Optimierung ohne/mit Beleg Einzelposition, mehrere Positionen je Entnahmeeinheit, je Position, je Auftrag manuell, manuell/ automatisch, automatisch Wo liegen im spezifischen Informations- und Quittierungssystem Fehlerpotentiale? Siehe oben. Siehe oben. Siehe oben. Siehe oben. 4

Information Pickliste ja, nein Wie ist die Pickliste aufgebaut, wie funktioniert sie im Detail? Ist sie inhomogen? Mobile Scanner ja, nein Wird vom mde-gerät eine Rückmeldung verlangt? Können bei der Rückmeldung an das System Fehler entstehen? Wie ist die Datenqualität? Pick-by Light ja, nein Ist eine Quittierung vor der Entnahme möglich? Pick-by-Voice ja, nein Funktioniert die Sprachsteuerung einwandfrei? Wird sie durch Umgebungsgeräusche (evtl. in verschiedenen Bereichen unterschiedlich) beeinflusst? Pick-by-Vision ja, nein Funktioniert das System einwandfrei, wie ist die Datenqualität? 5

Arbeits- und Betriebsmittel Transportmittel Liste der Transportmittel Wie sind Arbeitsmittel in den Kommissionierprozess integriert? Wie ist der Status der Kalibrierung? Sind die Arbeitsmittel für die vorhandenen Merkmale geeignet? Arbeitsmittel geben schon automatisch eine Klassifizierung vor. Fördermittel Liste der Fördermittel Stetig-/Unstetigförderer? Sind Stöße, Stürze oder Vermischen möglich? Informationsmittel Lade- und Transporthilfsmittel Lagermittel Listen der Arbeitsmittel (Waagen, Scanner, Belege, sonstige ) Listen der Kommissionierbehälter, Listen der Lagerbehälter Liste der Lagermittel (Regale, Bodenlagerung ) Welche Informationsmittel werden eingesetzt, werden verschiedene Systeme genutzt und könnte sich das auf die Fehlerrate auswirken? Welches Lagersystem wird eingesetzt, werden verschiedene Systeme genutzt und könnte sich das auf die Fehlerrate auswirken? Wirkt sich die Lagergröße auf die Übersichtlichkeit aus? Existieren Verfahren zur Orientierung? Werden Routen durch das Lager geplant? Wird dem Kommissionierer dadurch seine Aufgabe erleichtert bzw. Mutwilllen vermieden? Welches Lagermittel wird eingesetzt, werden verschiedene Systeme genutzt und könnte sich das auf die Fehlerrate auswirken? 6

Kommissionierlager Lagertyp Bodenlager, Regallager, Fachbodenlager, Umlaufregallager, Durchlaufregallager Welche Lagertypen werden eingesetzt, werden verschiedene Systeme genutzt und könnte sich das auf die Fehlerrate auswirken? Beleuchtung angemessen, zu dunkel, zu hell Screening: scheint Beleuchtung ausreichend, intakt und angemessen? Fördert Beleuchtung einen anderen Fehlerbeeinflussenden Faktor? Raumklima Lärm angemessen, ungeeignet (Kühlhaus, Gewächshaus ) angemessen, Lärmquellen in unmittelbarer Nähe Wirkt sich das Raumklima auf die Konzentration oder die Greiffähigkeit aus (Kühlhäuser, Dämpfe usw.)? Beeinträchtigen Lärmquellen die Konzentration und Hörbarkeit bzw. Verständnis bei PbVoice? 7

Entnahmeplatz, Abgabeplatz Stufenweise Kommissionierung Beschriftung der Gassen Wegweisung Anordnung der Artikel Kennzeichnung der Bereitstellplätze Abgrenzung der Bereitstellplätze Entfernung der Entnahme vom Abgabeort Höhe des Entnahmeplatzes einstufig, mehrstufig Keine, Beschriftung, elektronische Führung Keine, Beschriftung, elektronische Führung chaotisch, Festplatzordnung Keine, Beschriftung, Strichcode, usw. Keine, Behälter, Regalfächer, Greifbehälter, räumliche Trennung Entfernung in [m] Blickhöhe, Greifhöhe, Bückhöhe, Überkopfhöhe oder Angabe in [m] Läuft die Kommissionierung in einer einzelnen Stufe ab oder sind mehrere Stufen notwendig? Entstehen daraus Schnittstellen-, Ablageprobleme? Ist eine Kennzeichnung der Gassen notwendig und vorhanden? Ist eine Wegweisung notwendig und vorhanden? Aufbau und Logik der Struktur des Kommissionierlagers Ist die Kennzeichnung einprägsam und spricht mehrere Wahrnehmungskanäle an (z.b. alphanummerisch und farblich, Alltagsdinge)? Bestehen signifikante Unterschiede? Existieren z.b. farbliche Unterscheidungen, Signallichter, Schilder zur Orientierung bzw. Kommissioniererführung? Sind diese geeignet, korrekt, vollständig, in Ordnung? Bestehen signifikante Unterschiede? Sind Plätze, Behälter, sonstige Einheiten geeignet getrennt? Wird Verwechslungen vorgebeugt? Fallen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Fächern auf? Sind alle Fächer gut zu erreichen und die Artikel gut zu entnehmen? Bei Artikeln in Greif- und Blickhöhe ist mit einer geringeren Fehlerrate zu rechnen. 8

Kommissionierauftrag Kundenaufträge Ja, nein Durch die Umwandlung in andere Auftragstypen können Fehler entstehen Teilaufträge Ja, nein Siehe oben Sammelaufträge Ja, nein Siehe oben Auftragsgröße Größenklassen, z.b. 1-5, 6-10 usw. Siehe oben 9