Handreichung zur Vorstellung des Bioenergiemanagements der Emscher-Lippe-Region



Ähnliche Dokumente
BEn: Biomasse-Energiekataster zur nachhaltigen Standortentwicklung in europäischen Regionen. Arbeitsgruppe Biomasse 04. Juni 2009

MEBEL. Bildung schafft Zukunft! Management Erziehung Bildung Emscher-Lippe. WiN EMSCHER-LIPPE GMBH

Energieregion Emscher-Lippe! Die Energieregion Nordrhein-Westfalens unterstützt

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Bioenergie in Niedersachsen

Die Zukunftsprojekte des Ruhrgebiets

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Herr Dr. Volker Breisig, PwC GmbH WPG

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*)

Sportjugend im Kreissportbund. Recklinghausen e.v.

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990

Grundschulen und Hauptschulen am

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

innovationcity roll out

Biomasse-Energiekataster

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Etablierung eines offenen Verbundes zur Bilddatenkommunikation.

Popkultur im Ruhrgebiet

Nächster Halt: Grüne Zukunft!

Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet

Institut Arbeit und Technik

"Bündnis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit" 16. September 2016 Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Passantenfrequenzzählung

DAS TARIFSYSTEM DER RWW

2. ICRO NETZWERKVERANSTALTUNG EVU & WU

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am

KURZES KANALSTÜCK. Literaturwettbewerb WASSER.WERKE der Regionalen Initiative Fluss Stadt Land

Wirtschaftsverände Stadt Duisburg. Umschulung ,00

NPZ-Konferenz Session 2: Energie, Ressourcen und technische Infrastruktursysteme

innovationcity roll out

Die Bioenergie-Region Mecklenburgische Seenplatte. startet nach erfolgreicher erster Projektphase in die zweite Runde

Biogasnutzung: Freud der Energie- oder der Landwirtschaft?

Biomassekonzept. Vebos AG Industriestrasse Schönebeck

:04:00. Klimapakt: Luxemburgische Gemeinden als goldene Vorreiter der europäischen Energiepolitik

Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Teilplan Nord -

Eröffnung "NetzWerk psychische Gesundheit", Köln, 2013

Bodenschutz und Klimawandel

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Finanzwirtschaftliche Kennziffern Ruhrgebiet und Bergische Städte 2000 bis 2007

Wasserwirtschaft und Bergbau im Emschergebiet Gestern, heute, morgen. Emanuel Grün, Michael Becker, Michael Getta RuhrGeoTag 2014

Bruttowertschöpfung*) nach Wirtschaftsbereichen 2000

Die neue Emscher Bau des Abwasserkanals und des Stauraumkanals in Castrop-Rauxel

Leitung: Betreuung: Sven Erik. Zürich, 1. Juli

Haushaltssanierung im Stärkungspakt durch neue Steuern und Steuererhöhungen?

Neue Energie für Thüringen Eckpunkte der Landesregierung

September 2004 Anlage 1.3: Blattschnittübersicht DGK5 Seite 1

Zwischen Ruhrkampf und Faschismus Auf Spurensuche zwischen Bottrop und Gelsenkirchen

Regionale Bildungskonferenz Kreis Recklinghausen 5. Juli 2016, Haltern am See

Welt:Bürger gefragt!

Seiteneinsteiger. Workshop 6. Regionale Bildungskonferenz. Integration durch Begegnung und Bildung

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN E

Der Elementarbereich in der Emscher-Lippe-Region - Bildungsmonitoring für eine übergangsbezogene Bildungssteuerung. Gelsenkirchen 17.

Ansprechpartner für Leistungen zur Bildung- und Teilhabe im Kreis Recklinghausen

Die folgende Emissionskennwerte beziehen sich auf den jeweiligen unteren Heizwert des eingesetzten

Ausgangssituation: Fernwärmenetze und -Schienen im Revier

Anschriften und Ansprechpartner im HWAP Emscher

RVR Ruhr Grün Team 10-4 Realisierung Emscher Landschaftspark

Vortrag auf dem 4. Treffen der Quergruppe Kooperation mit KMU der Lernenden Regionen NRW 15. Juni 2004 Landesinstitut für Qualifizierung (Soest)

JOBTrainer NRW. Eine gemeinsame Initiative des MAGS und der ARGEN/Optionskommunen EUROPÄISCHE UNION. Europäischer Sozialfonds

innovationcity roll out

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Bildung vor Ort Analysen und Empfehlungen für die Emscher-Lippe-Region. 29. November Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

INNOVATIONCITY ROLL OUT. Hamm Weststadt Infoveranstaltung 29. September 2016

innovationcity roll out

VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015

Leistungsportfolio swb Services. Ihr Mehr an Effizienz Contracting und technische Dienstleistungen

Talentförderung an der Westfälischen Hochschule. 3. Juli 2013, Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

innovationcity roll out

Nahwärmenetze beim Einsatz Erneuerbarer Energien als Beitrag zur Senkung des Primärenergiebedarfes und Steigerung der kommunalen Wertschöpfung

Potenzialanalyse von Reststoffen Potenzialanalyse von Biomassereststoffen für die Region Hohenlohe

Perspektiven und Planungen im Hilfefeld der Leistungen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten

Sondersitzung des Regionalrates Münster am in Dorsten

Biogasanlagen in Deutschland

Themenfeld: Soziales Engagement

DIFFERENZKRITERIEN FÜR SZENARIEN

Bestimmung des Primärenergiefaktors. auf Basis der Jahre Fernwärmeverbund Ruhr. STEAG Fernwärme GmbH

Pflege vor Ort gestalten und verantworten

innovationcity roll out

Route der Industriekultur Ein Beitrag zum Strukturwandel in der Metropole Ruhr

Erneuerbare Energien 2015

Energiewende. ein komplexes Vorhaben anschaulich erklärt. Besichtigungsmöglichkeiten des Triesdorfer Energiewendemodells

Energiewende gemeinsam gestalten TRIANEL PROJEKTGESELLSCHAFT ONSHORE WINDKRAFTWERKE

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Informationsblatt. Aktion Gebäudethermografie. Innerleiten 4 A-4843 Ampflwang

Transkript:

Handreichung zur Vorstellung des Bioenergiemanagements der Emscher-Lippe-Region 28.1.2010 Haus Düsse Wärme aus Biomasse 1

Die Emscher-Lippe-Region liegt im Norden des Ruhrgebiets und umfasst den Kreis Recklinghausen sowie die Städte Bottrop und Gelsenkirchen. Der bevölkerungsreichste Landkreis der Bundesrepublik besteht aus den 10 Gemeinden Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop. Die Städte Dorsten und Haltern am See gehören bereits zum ländlich geprägten Münsterland. 2

Die Spuren der Montanindustrie sind in der Region noch deutlich zu erkennen. So existieren nicht nur zwei aktive Zechen in der Region, deren Ende allerdings spätestens 2018 besiegelt ist, sondern auch noch großflächiges Abbauland, dessen energetische Nutzung sich zum Teil nahtlos anschließt. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten zum Beispiel entsteht derzeit eine Wasserstoffgewinnungsanlage (der blaue Turm Herten), in der Wasserstoff aus Biomasse erzeugt wird, der in Brennstoffzellen energetisch genutzt werden soll. Auf den Flächen der ehemaligen Zeche Hugo in Gelsenkirchen wird eine Kurzumtriebsplantage errichtet. Verquickung zwischen Energiegewinnung und Naherholung. Durch die Verfügbarkeit der Steinkohle ist die Region weitflächig über diesen Brennstoff versorgt. In den meisten Städten zwischen Emscher und Lippe existiert ein weit verzweigtes Fernwärmenetz. Ein Umstand, der bei der Analyse der Biomassepotenziale zu berücksichtigen ist. Vor dem Hintergrund des sich vollziehenden Strukturwandels wurde eine Biomasse-Potenzialstudie und eine Roadmap für die Region erstellt 3

2006 hat das Fraunhofer-Institut UMSICHT aus Oberhausen in Kooperation mit der WiN Emscher-Lippe GmbH im Rahmen des Projektes BioRegio eine Biomassepotenzialstudie für die Emscher-Lippe-Region erhoben. Die Potenzialstudie bildet das theoretische Biomassepotenzial ab. Ob und wie sich das Potential erschließen lässt, hängt von den Standortfaktoren, der Wirtschaftlichkeit und der Versorgungsstruktur ab. 4

Der größte Teil der zur Verfügung stehenden Biomasse liegt im Bereich der Reststoffe: 57% Altholz 19% Bioabfälle (fast vollständige Nutzung in der IMK-Anlage Herten) 9% Deponiegas 8% Klärgas 7% Klärschlamm Landwirtschaftliche Flächen: 42% Gülle 45% Festmist 9% Energiepflanzen auf stillgelegten Flächen 4 % Kartoffelkraut 5

Netzwerke ausbauen: Prozesskette zur Erzeugung von Bioenergie ist sehr komplex und interdisziplinär. Um die Potenziale besser nutzen zu können sollten die Akteure zusammengebracht und Synergien aufgezeigt werden. Akzeptanz durch Informationen: Es ist wichtig, die Sorgen und Ängste der Öffentlichkeit ernst zu nehmen und mit einer offenen Informationspolitik zu begegnen. Nur durch Aufklärung, Informationen über den stand der Technik und mögliche Alternativen bei der Energieerzeugung kann eine breite Akzeptanz erfolgen. Eine breite Akzeptanz erzeugt wiederum politischen Druck. Effiziente Standortplanung und entwicklung: Detaillierte Kenntnisse über die Versorgungs- und Infrastruktur sowie der politischen Landschaft sind wichtige Kriterien für die Standortwahl, die regionale Wertschöpfung und letztendlich für den Erfolg des Unternehmens. Dazu entwickelt die WiN Emscher-Lippe GmbH mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT und dem Kreis Recklinghausen ein Energiekataster in dem wertvolle Informationen zugänglich gemacht werden. Erschließung neuer Quellen und Senken: Durch die Vernetzung als auch durch eigene Initiative neue Quellen und mögliche Senken zu ermitteln und mit den Akteuren zu kommunizieren ist zur Realisierung der Biomasseaktionspläne unabdingbar und bietet Chancen für mehr Kompetenz und Arbeitsplätze. Ein Beispiel ist der Modellversuch zur Nutzung von Wildpflanzen zur Trocken- und Nassfermentation. Nutzung politischer und planungsrechtlicher Chancen: Ob ein Projekt zum Erfolg geführt wird hängt neben den Standortfaktoren auch von monetären Einflussgrößen wie Vergütung, Förderung und Schaffung kommunaler Anreize ab. Die Akteure kennen zum Teil ihre Möglichkeiten nicht. Ebenso ist die Dauer des Genehmigungsverfahrens entscheidend. Gut vorbereitete Anträge können 6

Um die strategischen Ziele der Region zu erreichen muss eine offensive Informationspolitik gegenüber den der Öffentlichkeit, den Gremien und den Akteuren gepflegt werden. Ebenso ist der politische Wille auf allen Ebenen hervorzuheben. Die Aufgabe des Bioenergiemanagers ist es für eine entsprechende Kommunikation zu sorgen, Fachwissen zu bündeln und gezielt einzusetzen, Ideenwerkstätten zu begründen, Projekte beratend zu begleiten und die Region nach außen darzustellen Der Bioenergiemanager verbindet alle Glieder der Prozesskette von der Biomasseerzeugung bis zur Abnahme beim Verbraucher. Carsten Elkmann Bioenergiemanager der Emscher-Lippe-Region (Kreis Recklinghausen, Gelsenkirchen und Bottrop) c/o WiN Emscher-Lippe GmbH Herner Str. 10 D-45699 Herten Tel.: +49 23 66-10 98 22 Fax: +49 23 66-10 98 24 Email: carsten.elkmann@emscher-lippe.de 7