Tagung Kantonale Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen



Ähnliche Dokumente
Workshop Finanzen 2010 Verband Zürcher Finanzfachleute. Markus Urech, Leiter Gemeindeinspektorat Kanton Aargau. Agenda. 1. Zielsetzungen des HRM2

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus

REFORM RECHNUNGSLEGUNG KANTONE UND GEMEINDEN

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Handbuch über den Finanzhaushalt der Zürcher Gemeinden

Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung

Projekt HRM2_Be_Gem. Amt für Gemeinden und Raumordnung. Abteilung Gemeinden

49-06_171221_Schulungkonzept RMSG 2/10

1 Bezeichnung und Aufgabenbereiche der Direktionen

Stand Vorbereitung und Umsetzung HRM2

Information Einwohnerrat Brugg Dienstag, 25. August 2009

Einführung von HRM2: Tendenzen und Auslegungen zum Rechnungsmodell

H R M Fachempfehlungen Eine Übersicht Stand der Einführung. Gerhard Schmied

Gemeinde Murten. Projekt HRM2. Pierre Spielmann 8. November 2011

Vorgehen beim Übergang zum RMSG

Behördenorientierung Ev.-ref. Landeskirche

Swiss GAAP FER: Umsetzung und Mehrwert für das Kantonsspital Aarau

"Die neue Rechnungslegung des Kantons Zürich" Dr. Rudolf Meier, Chef Finanzverwaltung, Kanton Zürich

Einführung des HRM2 und die Rolle des SRS-CSPCP

HRM2 Gemeinden Kanton Aargau

Schulungskonzept zur Einführung von RMSG (April 2018)

Entlastungspaket 12 / 15

Umsetzung HRM2 im Kanton Glarus. Heinrich Stucki, Leiter Hauptabteilung Finanzen Gemeinde Glarus

HRM2- Einführungsinstruktion 3

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen Herzlich Willkommen. Kick-Off-Sitzung. Projekt HRM2 - Einwohnergemeinden

Weiteres Vorgehen HRM2

Übergang und weitere Neubewertungen

Instruktionsschulung 2 HRM2

Gemeinde Fislisbach. Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung von HRM2 Richard Schraner, Leiter Finanzen

Jahresrechnung 2007 Buchs

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %.

Gemeinde Fislisbach. Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung von HRM2. Richard Schraner, Leiter Finanzen, Fislisbach

Wie packen wir es an?

Diskussion der Umsetzungsvarianten

PIRMIN MARBACHER 21. September 2017

Informationsveranstaltung für Mitglieder von Behörden

HRM2 Erfahrungen eines Pilotprojektes

Inhaltsverzeichnis Kapitel 16

HRM2 Eine Übersicht und Standortbetrachtung Gerhard Schmied Direktor ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG

Konzept Anlagenbuchhaltung

Protokoll der interkantonalen Koordinationsgruppe HRM2

Informationsveranstaltung für Mitglieder von Behörden

Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor

e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015

Finanzplan 2018 bis 2023

HRM2 im Kanton Basel-Landschaft

Fachempfehlung 12. Empfehlung. Fachempfehlung 12. Anlagegüter und Anlagenbuchhaltung

Gemeindefinanzen verstehen Rodersdorf Präsentation in Rodersdorf vom Prof. Emilio Sutter, Hochschule für Wirtschaft FHNW

Einführung ins Handbuch

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2)

Schule Gossau ZH Beilage 1 Überleitungstabelle zur Eröffnungsbilanz per

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 2. Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung. Departement des Innern

GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINDEFINANZEN. Workshop VZF Ausblick Gemeindegesetz Neue Rechnungslegung

Version für das Vernehmlassungsverfahren

A1. 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand. 41 Regalien und Konzessionen. 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2016 (nach HRM2)

Definition: Anforderung an Rechnungslegungsdaten, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung

Einführungstendenzen HRM2

Informationen. VZF Info Cocktail vom 3. November 2016, Winterthur Karin Stutz, Manuela Vogler und Andreas Hrachowy. Agenda.

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 3. Führung Anlagenbuchhaltung. auf RMSG. Departement des Innern

Das neue Rechnungslegungsmodell

HRM2 Schulung Modul 2 - Bilanz

HRM2 Eine Übersicht und Standortbetrachtung Gerhard Schmied Direktor ROD Treuhandgesellschaft des Schweizerischen Gemeindeverbandes AG

Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung

Neue Rechnungslegung HRM2 Informationsveranstaltung 16. März 2017

Finanzplanung Theorie und Praxis. Dienstag, 30. Juni 2015

Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden RMSG Grundlagenschulung für Vorsitzende und Mitglieder der Räte

Der Stadtrat beantragt den Gemeinderat, gestützt auf Art. 19 Abs. 1 lit. a der Gemeindeordnung vom 25. November 2007, folgenden Beschluss zu fassen:

Kapitel 1. Einleitung

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Verordnung zum Projektmanagement

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Informationsveranstaltung HRM2 für die Finanzverwalter(-innen) der Baselbieter Gemeinden

HRM2 für Nicht-Finanzfachleute

Behördenorientierung Teilrevision Finanzverordnung und HRM September 2017

Umgang mit Grundstücken unter HRM2

Projekt HRM2 - Zwischenstand


Schulung und Einführung von HRM2 und nfhg

Kontenrahmen der Bilanz

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

IDG-Status: öffentlich Medienmitteilung Website

HRM2 Einführungsinstruktion 2 1

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 20.

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen Das neue Rechnungslegungsmodell Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell (HRM2)

Gemeinde A (in 1000 Fr.)

Immobile Sachanlagen

HRM2 und IT. Andreas Hrachowy, Projektleiter HRM2 Ruf Informatik, Informationsveranstaltung vom 24. August 2017

Information. Arbeitshilfe

Anhörungen Kommission für Staat und Gemeinden

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2015

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen Finanzielle Steuerung und Kennzahlen

Verordnung über das Risikomanagement

Transkript:

Tagung Kantonale Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen Donnerstag, 13. September 2012, Luzern Vom Handbuch HRM2 zur Umsetzung Yvonne Reichlin-Zobrist, Leiterin Gemeindeabteilung Kanton Aargau 1 1. Umsetzung von HRM2 im Kanton Basel- Landschaft 2. Umsetzung von HRM2 bei den Aargauer Gemeinden 3. Erfolgsfaktoren bei der Einführung von HRM2 2 1

1. HRM2-Einführung im Kanton Basel-Landschaft HRM1-Rechnungslegung war vorher weiterentwickelt worden Einführung in Etappen pragmatisch, Ausnützung Handlungsspielraum von HRM2 parallel mit EDV-Ablösung 3 Projektorganisation ERP- Einführung Projektcontrolling P. Nydegger, extern Auftraggeber Regierung Kanton Basel-Landschaft Projektausschuss ERP RR A. Ballmer, FKD, RR J. Krähenbühl, BUD, M. Köhn, BUD, T. Rutishauser, BKSD, M. Bammatter, FKD, D. Bösch, FKD, Y. Reichlin, FKD, M. Leber, GER, S. Mathis, SiD, R. Furrer, VGD, K. Baumann, Partner NOVO Projektleitung Finanzkontrolle R. Winkler, Finanzkontrolle Projektbüro TP Finanzen TP Budgetierung, Planung, KLR, Rep. TP Personalwesen TP Materialwirtschaft und Beschaffung TP Test, Ausbildung, Berechtigungen. TP Technologie und Betrieb Finanzwesen Fakturierung und Debitoren Planung und Budgetierung Kosten- und Leistungsrechnung Reporting Personalplanung Personaladmin & Lohnabrechnung Personalcontrolling Materialwirtschaft und Beschaffung Test / Abnahmen Organisation,Planung, Management von Test und Abnahmen Ausbildung Organisation, Planung, Management von Schulungen SAP Betrieb Aufbau und Betrieb SAP System dezentraler Zugriff Entwicklung Real. Schnittstellen, Migrationsprogramme, Zusatzentwicklungen Berechtigungen Konzept und Realisierung Berechtigungen 4 2

Projekt BL: Vorgehensphasen, Einführung mit Budget 2010 (1) 2007 2008 2009 2010 II I II I II I II Rechtsetzung Kick off Business-Blueprint Konzeption RW Realisierung RW Initialisierung Produktionsvorbereitung GoLive & Support Business-Blueprint Konzeption Budgetierung Realisierung Budgetierung Einführung Budgetierung GoLive & Support Schulung Projektteam Migration Datenbereinigung Datenbereinigung Migration Schulung Kernteam Follow Up- Schulung Schulung Follow Up- Schulung Rechnungslegungshandbuch Verordnung Bewertung VV Verordnung Controlling der Beteiligungen Restatement 5 Projekt BL: Vorgehensphasen (2) 2010 2011 2012 2013 I II I II I II Restatement I Restatement II Teilrevision Verordnung Bewertung FV Restatement 6 3

Punktuelle Anpassungen Finanzhaushaltsrecht Bewertung und Abschreibung des Verwaltungsvermögens - Lineare Abschreibungen über Nutzungsdauer - Definition nicht aktivierbare Anlagen - Wertberichtigungen - Ausnahmeregelung für Spitalbetriebe (Ausweis im Anhang) Bewertung Fremdkapital und Finanzvermögen - Periodische Neubewertung der Anlagen - Wertberichtigung Flächendeckende Kostenstellenrechnungen, punktuell Kostenträgerrechnungen (bei hohem Gebührenanteil) Definition der Elemente des Anhangs 7 Mängel im Handbuch HRM2 Auflösung Spezial- und Vorfinanzierungen (IR oder ER?) nicht geregelt Rückstellungen für Pensionskassen (Revision BVG!) Anlagekategorien grob definiert Verfeinerung notwendig 8 4

Restatement in 3 Etappen (1) Etappe I: Mit Abschluss 2010 Verwaltungsvermögen: Beteiligungen: Aufwertung auf Nominalwert (39 Mio. Fr.) Hochbauten: Schlösser, Ruinen und Denkmäler werden zu 0 Fr. bewertet (Abwertung: 5.6 Mio. Fr.) Alte Anlagen (mit Restbuchwert > 300'000 CHF) werden mit Ist-Werten bewertet. Bestehende Anlagen (mit Restbuchwert < 300'000 CHF) a.o. abgeschrieben und pro Memoria in Anlagebuchhaltung übernommen Sachanlagen des Amts für industrielle Betriebe (AIB): Neubewertung Anlagewerte gemäss Betriebsbuchhaltung (Aufwertung: 15.6 Mio. Fr.) 9 Restatement in 3 Etappen (2) Etappe II: Mit Abschluss 2011 Verwaltungsvermögen: Grundstücke in öffentlichen Zonen CHF 40.--/ m 2 Landwirtschaftsland CHF 4.--/m 2 Wald CHF 1.--/ m 2 Grundstücke mit Schlösser, Ruinen, CHF 0.--/m 2 Denkmäler, Naturschutzgebiete Grundstücke im Baurecht an Spitälern CHF 450/800/1100.--/m 2 10 5

Restatement in 3 Etappen (3) Mit Abschluss 2013: Neubewertung Finanzvermögen Finanzvermögen bilanziert: 800 Objekte (Buchwert: 87 Mio. Fr.) Finanzvermögen nicht bilanziert: 200 Objekte (Buchwert: 40 Mio. Fr. bei Kantonalbank bilanziert) Festlegung Rechnungslegung, Verbuchungsprozesse, Entscheidungs- und Berichterstattungsprozesse Pragmatisches Vorgehen: 11 Restatement: Veränderung des Eigenkapitals Neubewertungsreserve: Die Neubewertungsreserve teilw. Schwankungsreserve Rest: Zuführung freies EK Aufwertungsreserve: freies EK 12 6

2. HRM2-Einführung bei den Aargauer Gemeinden HRM1-Rechnungslegung in allen 219 Gemeinden Umfassende Umsetzung von HRM2 lange Konzeptionsphase 5 bzw. 10 Pilotgemeinden Erstellung Hilfsmittel zur Unterstützung der HRM2-Einführung 13 Projektorganisation Gemeinden Aargau 14 7

Projektstand Stand 2009 (Vorphase) Start mit 5 Pilotgemeinden Brugg, Birr, Fislisbach, Laufenburg, Mettauertal Übernahme des HRM2-Kontenplans ohne neues Finanzrecht, ohne HRM2-Instrumente Schrittweise Einführung und Erprobung der Neuerungen 15 Stand 2010 Recht: Normkonzept ist von RR verabschiedet Recht: Vernehmlassung Dezember 2010 / Januar 2011 Kontenplan ER, IR und Bilanz: Anpassungen erfolgen laufend Anlagebuchhaltung: in Bearbeitung (Okt. 2010) Schulungskonzept, Kommunikationskonzept: in Bearbeitung (Nov. 2010) Erfolgsausweis: in Bearbeitung (Dez. 2010) Informationsveranstaltungen für Gemeinden 16 8

Stand 2011 Recht: Botschaft 1. Lesung HRM2 Elemente: Anpassungen erfolgen laufend Vorgaben Auf- und Neubewertung (Dez. 2011) Ressourcenplanung (Gemeinden, Juli 2011) Erfassungstool Investitionen (Gemeinden, Juli 2011) Informationsveranstaltungen bezirksweise 17 Stand 2012 Recht: Botschaft 2. Lesung Handbuch Rechnungswesen, Rechnungsprüfung: in Bearbeitung (Dez. 2012) Kontenplan Korrekturen: in Bearbeitung (Sept. 2012) HRM Elemente Korrekturen: in Bearbeitung (Sept. 2012) Vorlage Erfassung der Beteiligungen (Gemeinden, Mai 2012) Informationsveranstaltungen bezirksweise 18 9

Inhalte des Rechnungswesens Grundsätze Die Fachempfehlungen der FDK werden übernommen, wo eindeutige Lösung Der Handlungsspielraum wird koordiniert mit andern Kantonen gestaltet. Das bisherige Finanzrecht wird soweit möglich übernommen. 19 Fachempfehlungen ohne Handlungsspielraum Kontenrahmen und funktionale Gliederung Erfolgsrechnung und Bilanz Geldflussrechnung Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung 20 10

Fachempfehlungen mit Handlungsspielraum I Wesentlichkeitsgrenze für Rechnungsabgrenzungen/Rückstellungen/ Eventualverbindlichkeiten: abhängig von der Gemeindegrösse Liegenschaften des Finanzvermögens Neubewertung alle 4 Jahre, restliches Finanzvermögen jährliche Überprüfung Verbuchung Steuern: Soll-Prinzip Vorfinanzierungen: zugelassen (Beschluss durch Legislative) Investitionen: Aktivierungsgrenze abhängig von der Gemeindegrösse, Nettoverbuchung 21 Fachempfehlungen mit Handlungsspielraum II Verwaltungsvermögen: lineare Abschreibungen gemäss Nutzungsdauer Zusätzliche Abschreibungen auf Verwaltungsvermögen unzulässig Keine Konsolidierung Übernahme harmonisierte Finanzkennzahlen Übergang auf HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Aufwertungsreserve) 22 11

3. Kritische Erfolgsfaktoren Projektmanagement Ressourcen Schulung und Kommunikation Hilfsmittel zur Verfügung stellen 23 Kommunikation Bevölkerung/Steuerzahler Gremien Projektaussschuss Regierungsrat Finanzkommission Landrat Medien Projektleitung Teilprojektleiter Dienststellen Dienststellenleiter Super User Übrige Anwender Direktionen Finanz- und Kirchendirektion Bildungs-, Kulturund Sportdirektion Departementssekretäre Zusätzl. Opinion Leaders Bau- und Umweltschutzdirektion Volkswirtschaftsund Gesundheitsdirektion Sicherheitsdirektion Gerichte Sonderrollen Finanzkontrolle Finanzverwaltung Personalamt Landeskanzlei 24 12

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! E-Mail: yvonne.reichlin@ag.ch Beachten Sie unsere Homepage: www.ag.ch/gemeindeabteilung 25 13