Medizinische Statistik der Krankenhäuser Bundesamt für Statistik (BFS) Sektion Gesundheit



Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung SwissDRG 0.3. Anforderungen an die Kosten-und Leistungsdaten Feedback an die Netzwerkspitäler

Anpassungen der Medizinischen Statistik an die Bedürfnisse für eine leistungsorientierte Spitalfinanzierung Änderungen im Detail

Verordnung des EDI über die Datensätze für die Datenweitergabe zwischen Leistungserbringern und Versicherern

Juni Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Hauptabteilung Gesellschaft und Raum

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer : 2012 / N 1

Variablen der Medizinischen Statistik Spezifikationen gültig ab ("Schnittstellenkonzept")

DRG-Handbuch Hämatologie und Onkologie Version 2008

Neuerungen - SwissDRG Version 6.0 / 2017

Spitalliste 2014 Akutsomatik

Im Rahmen der Spitalsuche von H+ (spitalinformation.ch) werden von der Datenbank des Bundesamtes für Statistik folgende Einzeldaten benötigt:

Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere in der Schweiz

Routinedatennutzung und QS- Auslösung am Beispiel des Leistungsbereiches Dekubitus

Ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung Entwicklung und kantonale Vergleiche

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern

SGI-Workshop, H.U. Rothen

Musterrevisionsbericht * Revision der Daten im Spital X

Was ist neu an den BFS- Statistiken der Gesundheitsversorgung?

Musterrevisionsbericht * Revision der Daten im Spital X

Swiss DRG 2016: Wichtige Aspekte für die Intensivmedizin

Musterrevisionsbericht * Revision der Daten im Spital X

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG

Kennzahlenbuch der Kliniken des Kantons Bern

Potenziell vermeidbare Rehospitalisierungen und Reoperationen

Juni SwissDRG. Technik und Tarif. PD Dr. med. Simon Hölzer Geschäftsführer. SwissDRG AG SwissDRG AG Simon Hölzer

VORBEREITUNG AUF TARPSY 2018

SgfM-Tagung, , Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG. Roman Kissling. Leiter Medizincontrolling

Kanton Zug Spitalgesetz. 1. Allgemeines. Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1), beschliesst: 1 Zweck

Datenlieferung TARPSY 2017

Anleitung für den SPLG 1 -Grouper Version 7.0 für das Datenjahr 2018

Vorgehensweise bei der Verteilung der Statistikdateien

Datengrundlage zur Weiterentwicklung der stationären Tarifstrukturen. SwissDRG AG

Anleitung zur Erfassung der Abo-Daten GT 1, zur Erfassung der verbreiteten Programme und zum Ausfüllen des Fragebogens «Zusatzfragen»

Anhang 6. Informationsblatt zur Erfassung der Operateure. Handbuch PRISMA 1

Plausibilisierungskonzept der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser

Musterrevisionsbericht 1. Revision der Daten im Spital X

H+ Datawarehouse. Auswertungsgrundlage. Betriebsidentifikation. History der Betriebsnummern. Version 1.0

DRG und Onkologie Kleingruppenseminar Brustkrebs

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

Frühjahrsmeeting SGfM / SGMC. Strategie und Konzept zur Optimierung der Kodierprozesse. Dr. Petra Wiedmann Leitung Medizincontrolling

Geburtstermin : SwissDRG

Fehlermeldungen für die Datenerhebung 2003

FELD Bedeutung Typ Max.Zeichen Format Beispiel Bemerkungen

Rahmenvereinbarung Datenübertragung Anhang B zu Anlage 2 Fehlerkodes 1

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

Klinikanlass. Datenerhebung und Plausibilisierung. Nadine Juvet Datenerhebung TARPSY

Entwicklung der ausserkantonalen Spitalaufenthalte

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen?

TARPSY Projekt Informationen

SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität

PRISMA Daten 2017: Erfassung der Operateure (PRISMA Nr. 1242, 1243, 1307 und 1308)

Technische Hürden/Probleme und Lösungen bei der Anbindung von Bildarchiven/PACS für den elektronischen Bilddatenaustausch (EBIDA)

Anpassungen der Fallkostendatei hinsichtlich der SwissDRG Erhebungen 2017 und 2018

Variablen der Medizinischen Statistik Spezifikationen gültig ab ("Schnittstellenkonzept")

IES-ZUSATZMODUL: FRONTERFASSUNG Koordinierter Sanitätsdienst (KSD)

Leitsätze zur Anwendung der Wiederaufnahmeregelung nach 2 KFPV 2004

Fehlermeldungen für die Datenerhebung 2004

Sterben im Spital. Sterben im Spital Epidemiologie des Sterbens Vom schlechten Image: zu Recht? Sterben im Spital: Einblicke, Fall THOM s

Statistiken DRG: Konsequenzen?

Monitoring und Benchmarking der Kosten in der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) in Liechtenstein

Substitution von stationär zu ambulant

Berechnung von Pauschalen für ambulante

Vereinbarung über ergänzende Anwendungsmodalitäten bei der Einführung der Tarifstruktur SwissDRG

Anpassungen der Fallkostendatei hinsichtlich der Datenerhebung 2021 (Daten 2020)

Klarstellungen und Fallbeispiele. zu den Regeln und Definitionen zur Fallabrechnung unter SwissDRG

IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5% von von von

SwissDRG Begleitstudie: Leistungs- und Kostenverschiebungen vom stationären in den ambulanten Sektor

SUMEX DRG EXPERT MACHT DIESES REGELWERK TRANSPARENT

Hinweise zum Arbeiten mit der Tabelle 521 Vergütungszuordnung und -berechnung

ITM Lohn. Beschäftigungsmeldung. Datum: Version: 1.0 Autor: DO

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

Elektronischer Datenaustausch zwischen Krankenkassen (GKV) und Medizinischen Diensten der Krankenversicherung (MDK) im Bereich Krankenhaus.

Anleitung für den SPLG 1 -Grouper Version 4.0 für das Datenjahr 2015

Indikatoren und Kennzahlen im Qualitätsmanagement (sanacert suisse - Grundstandard)

Klarstellungen und Fallbeispiele. zu den Regeln und Definitionen zur Fallabrechnung unter SwissDRG

SwissDRG AG. Christopher Schmidt, Gesundheitsökonom Bereichsleitung Rehabilitation und Psychiatrie

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

DRG Auswirkungen auf die ambulante Medizin: Lösungsmöglichkeiten aus Sicht SwissDRG

SwissDRG 2016 Ernährungsberatung , Olten Ursula Althaus, Aerztin, DRG-Beratung FMH

Gesundheitsnetz SwissDRG - Allgemeine Informationen und Stand der Arbeiten

Der Patient ins Krankenhaus oder die Ärzte in die Behinderteneinrichtung? Medizinische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung neu denken

Datensatzänderungstracker für combit CRM

SwissDRG AG, Grouper-Dokumentation

B.E.St. -Statistik für Neonatalstationen Anleitung zum Ausfüllen

Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme

Allgemeine Informationen Grundlage für die Spitalsuchmaschine und die Darstellung der Leistungsdaten pro Standort auf

Erstellen von X.509 Zertifikaten

Klinikanlass. Einblick in die Bereinigung der Daten. Eva Spring Abteilung Ökonomie

Fragen und Antworten für Plasmaspender. Plasma spenden

Faktura Modul E-Rechnung

Transkript:

Bundesamt für Statistik Medizinische Statistik der Krankenhäuser Bundesamt für Statistik (BFS) Sektion Gesundheit Patrick Schwab, Projektleiter März 2008

Anpassungen an der Medizinischen Statistik: neue Variablen Grund: Zeitplan: Anpassungen der Medizinischen Statistik an die Bedürfnisse einer leistungsorientierten Spitalfinanzierung. SwissDRG benötigt zusätzliche Informationen, um alle Fallgruppen erstellen zu können. Netzwerkspitäler ab 1.1.2009 (Vorgabe von SwissDRG) Übrige Spitäler ab 1.1.2010 Ausnahmen: Reine Psychiatrie- und Rehabilitationskliniken 2

Übersicht der geplanten Änderungen Notwendige neue oder erweiterte Variablen für SwissDRG: Änderungen und Erweiterungen bei der Kodierung der Diagnosen Änderungen und Erweiterungen bei der Kodierung der Behandlungen Zusätzliche Angaben zu Diagnosen und Behandlungen Datum zu jeder Behandlung Intensivmedizinischer Zusatzdatensatz inkl. Beatmungsstunden Aufnahmegewicht von Säuglingen (Anpassung der Falldefinition) 3

Übersicht der geplanten Änderungen Zusätzliche neue Variablen (nicht zwingend für SwissDRG): Ambulante Behandlungen auswärts Spitalstandort Kopfumfang bei Neugeborenen Fallnummer der Fallkostenstatistik Aufenthaltsort vor Wiedereintritten (bei Fallzusammenführungen) (Reservefelder) 4

Diagnosekodierung Erfassung von bis zu 50 Diagnosen -> vorher: 10 (30*) Diagnosen Übernahme der Diagnoseklassifikation ICD-10 GM -> vorher: ICD-10 WHO-Ausgabe Erweiterung der Kodierung auf 6 Stellen -> vorher: 4 Stellen * Format 2006 5

Kodierung der Behandlungen Erfassung von bis zu 100 Behandlungen -> vorher: 10 (30*) Behandlungen Erweiterung der Kodierung auf 6 Stellen -> vorher: 4 Stellen Behandlungsdatum: Zu jedem Behandlungsfeld wird ein Datumsfeld ergänzt. Das Datum jeder Behandlung ist ein Merkmal für die Gruppierung vor allem von mehrzeitigen Eingriffen. * Format 2006 6

Ergänzende Angaben zu jeder Diagnose und Behandlung beidseitig einseitig unbekannt Seitigkeit rechts links unbekannt Frage stellt sich nicht 2 neue Variablen: Tumoraktivität Bei jeder Tumordiagnose (ICD-Codes C00-D49) kann die Angabe aktiv inaktiv unbekannt gemacht werden. 7

Beatmungsstunden und intensivmedizinische Behandlung Aus dem Datensatz der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) werden die folgenden Variablen aufgenommen: Aufenthaltsdauer (Summe aller IPS-Aufenthalte in Stunden) Schweregrad der akuten Erkrankung (Summe der Scores aller IPS- Aufenthalte) -> je nach Alter: SAPS-Score / PIM-Score / CRIB-Score Dauer der künstlichen Beatmung -> enthalten im NEMS-Score (Therapieaufwandmessung) Therapieaufwandmessung -> Pflegeaufwand-Score gemäss Definition NEMS-Score 8

Aufnahmegewicht von Säuglingen Aufnahmegewicht: Das Aufnahmegewicht eines Säuglings (eines Kindes bis 12 Monate!) soll erhoben werden, da es die Einteilung der DRGs im deutschen System steuert. Geburtsgewicht: Wird bereits bisher bei jeder Spitalgeburt erhoben (Neugeborenen- Zusatzdatensatz) 9

Ambulante Behandlungen auswärts -> Kennzeichnung der auswärts durchgeführten ambulanten Behandlungen (Zusatzfeld zu jeder Behandlung) Behandlungen, welche ambulant in einem anderen Spital, d.h. ausserhalb des eigenen Krankenhaussareals, durchgeführt werden, werden durch das beherbergende Spital abgerechnet. Die Kennzeichnung erfolgt, damit diese Leistungen nicht als zu deren Behandlungsspektrum zählend dargestellt werden. -> Zusatzfeld als Reserve zur Bezeichnung des Spitaltyps/-orts: Den Typ/Ort des Spitals (bzw. eines rein ambulanten Dienstes) zu kennen, das eine ambulante Behandlung ausserhalb des beherbergenden Spitals durchführt, wäre für die Versorgungsplanung wichtig. Eine Definition muss vorerst erarbeitet werden. 10

Spitalstandort -> Angabe der PLZ für jede Behandlung In letzter Zeit wurden zunehmend Spitäler als Rechtsträger mit grosser geografischer Ausbreitung gegründet. Es lässt sich nicht mehr unterscheiden, wo (physisch) ein Patient wirklich war. Mit dieser Variable soll die Information wieder sichergestellt sein. -> Lokalisation des Spitals, noch nicht definiert (Reservefeld) Es drängt sich eine gangbare, pragmatische Lösung auf, welche eine Auswertung der örtlichen Zugänglichkeit zu Teilen der Gesundheitsversorgung zulässt. 11

Kopfumfang bei Neugeborenen Warum den Kopfumfang erheben? Der Kopfumfang ist neben Geburtsgewicht, Länge und Gestationsalter der wichtigste Indikator zur Prognostizierung der späteren geistigen Entwicklung, bzw. von Pathologien. Prognosen gehen davon aus, dass die bereits heute im europäischen Vergleich hohe Frühgeborenenrate weiter zunehmen wird. Verfügbarkeit der Daten? Der Kopfumfang wird bereits überall erhoben (inkl. Hausgeburten) und neu ab 2007 ins Schweizerische Gesundheitsheft eingetragen. 12

Fallnummer der Fallkostenstatistik Warum? Diese Nummer (verschlüsselte, nicht-sprechende Nummer) ist notwendig, um die Daten der Fallkostenstatistik mit denjenigen der Medizinischen Statistik zusammenzuführen zu können und somit die Daten nicht doppelt erheben zu müssen. Diese Fallnummer wird eingeführt, aber nur bei den Netzwerkspitälern erhoben. 13

Aufenthaltsort vor Wiedereintritten (bei Fallzusammenführungen) Fallzusammenführungen sollen markiert werden: Wegen den Fallzusammenführungen bei Wiedereintritten (neue Falldefinitionen SwissDRG) gehen Informationen verloren, da alles in einen Fall zusammengefasst wird (statt zwei oder mehrere Fälle wie bisher). Um diese Information weiterhin zu kennen, die zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrags der Qualitätsüberwachung notwendig ist, kann eine Zusatzvariable eingeführt werden mit der Angabe, wo sich der Patient vor dem (ersten, falls mehrere) Wiedereintritt in das Spital aufhielt. 14