Der Präsident - Alfred Schlya - begrüßt die Anwesenden. Sein besonderer Gruß gilt dem Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Herrn Dr. Linden.

Ähnliche Dokumente
Protokoll Kongress 2001

Protokoll Kongress 2000

Karl-Ernst Kiel Halle/Westf. Schriftführer SBNRW Erlenweg 10 Tel.: / 9181 Mail: P R O T O K O L L

Karl-Ernst Kiel Halle/Westf., Schriftführer SBNRW Erlenweg 10 Tel.: / 9181 Mail: P R O T O K O L L

Im Anschluss richtet Hilmar ein paar Grußworte an die Anwesenden und wünscht den Kongress einem harmonischen Verlauf.

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Karl-Ernst Kiel Halle/Westf. Schriftführer SBNRW Erlenweg 10 Tel.: / 9181 Mail: P R O T O K O L L

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Dart-Liga Schwaben e.v.

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll Kongress 2002

Miteinander statt aneinander vorbei

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Protokoll der Delegiertenversammlung RSB-GS vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der. vom

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Sportmensa des Schulkomplexes Schwanebeck; Dorfstraße 14 e-f, Panketal. 21. März 2015 von 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Schachbezirk Hamm. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Der Schachfreund Ralf Schlaap übernimmt die Protokollführung.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll Jahreshauptversammlung SJNRW 2018

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Gründungsversammlung

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Geschäftsordnung. I. Allgemeines

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll. Dortmund vom

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

BVB-Fanclub Schwarz-Gelbe-Garde Olfen. Satzung

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr

Turn- und Sportverein Rattenharz e.v. Geschäftsordnung

Sonntag, 18. Juni Protokoll der Hauptversammlung DLRG Bezirk Dill e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Jugendordnung des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

VCD Landesverband Saarland

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

b) Zu Beginn der LDV erhalten die Stimmberechtigten ihre Abstimmungskarte

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge G S H W e. V. S A T Z U N G Fassung von

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Geschäftsordnung. Schützengilde zu Jüterbog 1405 e.v. Inhaltsverzeichnis: in der gültigen Fassung vom Beschlussfähigkeit 11 Redezeit

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Transkript:

1998: 26. April in Aachen Ort: Ibishotel, Aachen Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.30 Uhr Teilnehmer: lt. Anwesenheitsliste, 31 Delegierte der Bezirke (es fehlt der Bezirk Lippe), 18 Mitglieder des Präsidiums, 3 Ehrenmitglieder TOP 1 Begrüßung und Grußworte Der Präsident - Alfred Schlya - begrüßt die Anwesenden. Sein besonderer Gruß gilt dem Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Herrn Dr. Linden. Schlya begrüßt auch die Ehrenmitglieder Heilmut Marquardt, Heinz Edler und Karl Nieswand. Schlya begrüßt den Vorsitzenden des Schachverbandes Aachen, Herrn Dr. Weyer und bedankt sich bei ihnen für die Ausrichtung des Kongresses. Herr Dr. Linden begrüßt die Teilnehmer des Kongresses. Er weist in launigen Worten darauf hin, daß die Tradition des Schachspiels in Aachen bis auf Karl den Großen zurück zu verfolgen ist und wünscht dem Kongreß einen guten Verlauf und viel Erfolg. Herr Dr. Weyer begrüßt ebenfalls die Teilnehmer des Kongresses und wünscht dem Kongreß einen guten Verlauf TOP 2 Feststellung der Stimmberechtigung: Stimmen der Bezirke 223 Stimmen Präsidium 18 Stimmen Ehrenmitglieder 3 Gesamtstimmen: 244 TOP 3 Berichte der Präsidiumsmitglieder und der Beauftragten Schlya berichtet über die Klage von Groth/Duisburg gegen die SJ NRW und erklärt, daß die Klage zurückgezogen wurde. Schlya berichtet über den Abschluß der Vorbereitung des Turniers um den Schulschachpokal mit Sponsoring durch die Firma Hegener + Glaser und die Mitwirkung von Kasparov. Schlya weist auf die Arbeitstagung des SB NRW am 718.11.1998 in Bödefeld hin. Die Themen der Tagung werden noch festgelegt. Schlya erklärt, daß der Kooperationsvertrag mit der Firma Niggemam für 1998 unterzeichnet ist. Dieser Vertrag hat einen Geldwert von 15-16 TDM für den SB NRW. Dazu kommen die Einsparungen, die durch den Versand des Info-Blattes durch Niggemann erreicht werden Luft verteilt die Ergebnisse der letzten Blitzmeisterschaften und berichtet über den letzten Stand der Mannschaftsmeisterschaften. 1 von 5 15.02.2007 15:14

Dorn beantwortet Fragen nach Mitgliederzahlen, die in der letzten Zeit durch die Probleme mit dem Mivis"-Programm nur ungenau zu ermitteln waren. Zu TOP 4- Bericht der Kassenprüfer Der Bericht der Kassenprüfer liegt schriftlich vor Dein Schatzmeister wird Dank und Anerkennung für seine hervorragende Arbeit ausgesprochen. TOP 5 Anträge Antrag 1: Bachmann erläutert den Antrag Nach einer kurzen Diskussion über Inhalt und Wahlmodus werden zwei Änderungen vorgenommen. Danach wird der nachfolgende Text zur Abstimmung vorgelegt: 1. Die Überschrift lautet Bundesturniergerichts-Ordnung" 2. Nr.1 erhält folgende Fassung: 1.1 Das Bundesturniergericht entscheidet mit seinem Vorsitzenden und vier ordentlichen Beisitzern, 1.2 Text wie bisher in 2.1.2 1.3 Im Falle der Verhinderung eines ordentlichen Mitglieds tritt ein Stellvertreter ein 1.4 Scheidet ein ordentliches Mitglied vorzeitig aus, wird ein Stellvertreter ordentliches Mitglied. Der Kongreß wählt für die restliche Amtszeit einen neuen Stellvertreter. Das Präsidium kann für die Zwischenzeit einen neuen Stellvertreter wählen. 3. Nr.2.1.1 entfällt, Nr.2.1.2 wird 1.1 4. In Nr.2.2 entfallen die Worte hinter Vorsitzende" bis (Sachbearbeiter)" 5. In Nr.2.3,2.4 und 2.5 wird das Wort Sachbearbeiter" jeweils ersetzt durch das Wort Vorsitzende(n)". 224 Ja-Stimmen 12 Nein-Stimmen 8 Enthaltungen Antrag 2: Antrag der SJ zur Ergänzung der BTO: Der BSA empfiehlt dem Kongreß, dem Antrag mit dem nachfolgenden Text zuzustimmen: Als letzter Satz soll in BTO Ziffer 3.2 angefügt werden: Die Schachjugend NRW kann, soweit bei der DSJ eine Gastspielerin vorgesehen ist, den Einsatz einer Gastspielerin in den Mannschaftskämpfen der weiblichen Jugend zulassen." 2 von 5 15.02.2007 15:14

222 Ja-Stimmen 21 Nein-Stimmen 1 Enthaltung Antrag3: Antrag des Bezirks Bielefeld zur Ergänzung der BTO: Der Punkt 6.8 der Turnierordnung soll wie folgt geändert werden: Das Rauchen im Turniersaal ist nicht gestattet". 198 Ja-Stimmen 24 Nein-Stimmen 22 Enthaltungen Antrag 4: Antrag des Bezirks Bonn auf Ergänzung des Punktes 10 1 der BTO: Dieser Antrag wird nach Absprache zwischen dem Antragsteller und Schulze für den BSA zurück gezogen und zum nächsten Kongreß neu gestellt, da der Antrag zu spät einging, um im BSA beraten zu werden TOP 6-Ehrunen Das Präsidium hat Hans Lennartz für seine Verdienste für die Arbeit im Präsidium des SBNRW mit der Ehrennadel ausgezeichnet Unter dem Beifall der Delegierten überreicht Schlya Ehrennadel und Urkunde TOP 7 Entlastung des Präsidiums Die Delegierten wählen Karl Nieswand zum Versammlungsleiter. Der Kongreß beschließt, die Entlastung offen und en bloc zu beantragen Ergebnis der Abstimmung: 208 Ja-Stimmen 15 Enthaltungen Damit ist das Präsidium entlastet TOP 8- Wahlen gemäß 8 1 und 8.2 der NRW-Satzung a) Vizepräsidentin Barbara Brand wird einstimmig wiedergewählt b) Schriftführer Helmut Koslowski wird einstimmig wiedergewählt 3 von 5 15.02.2007 15:14

c) 2. Spielleiter Hans Werner Luft wird einstimmig wiedergewählt d) Rechtsreferent Jochen Matthies wird einstimmig wiedergewählt e) Referent für Frauenschach dieses Amt wird mangels Kandidat nicht besetzt. Lennartz wird in Gesprächen versuchen, einen Kandidaten oder Kandidatin zu finden f) Referent für Öffentlichkeitsarbeit Benno Naujoks wird einstimmig wiedergewählt g) Referent für Aus- und Weiterbildung (für 1 Jahr) Hans-Jürgen Dorn wird mit 214 Ja- und 9 Nein-Stimmen gewählt h) Referent für Breitensport (für 1 Jahr) Hans-Jürgen Dorn wird mit 192 Ja-, 11 Nein-Stimmen und 20 Enthaltungen gewählt Wahl der Kassenprüfer Perschke und Nöhles werden einstimmig gewählt Ophoff wird einstimmig zum Ersatzkassenprüfer gewählt TOP 9 Wahlen gern. 10 und 11 der NRW-Satzung a) Bundesschiedsgericht: Vorsitzender Rolf Bachmann bei 6 Enthaltungen ohne Gegenstimmen gewählt stellv. Vors. Guido Kubisch bei 7 Enthaltungen ohne Gegenstimmen gewählt Beisitzer Ingo Ebert einstimmig gewählt Beisitzer Karl Jaekel einstimmig gewählt stellv. Beisitzer Georg R. Spann einstimmig gewählt stellv. Beisitzer Udo Bayer einstimmig gewählt b) Bundesturniergericht: Nach einer kurzen Diskussion über den Wahlmodus und die Reihenfolge der Ersatzmitglieder ergibt die Wahl folgendes Ergebnis: Vorsitzender Rolf Bachmann einstimmig gewählt stellv. Vors. Jochen Matthies einstimmig gewählt ordentliche Mitglieder Helmut Nöttger einstimmig gewählt Ulrich Perschke einstimmig gewählt Karl JaekeI einstimmig gewählt Karl-Ernst Kiel in geheimer Wahl mit 81 Stimmen gewählt Stellvertreter in der Reihenfolge einer eventuellen Berufung: 1. Günter Radi sen. einstimmig gewählt 2. Udo Bayer einstimmig gewählt 3. Ingo Ebert einstimmig gewählt 4. Thomas Schlagheck einstimmig gewählt 4 von 5 15.02.2007 15:14

Alle Wahlen unter TOP 8 und TOP 9 erfolgten, soweit nicht anders vermerkt, offen. TOP 10- Festsetzung der Höchstbußen Da kein Antrag vorliegt, bleibt die Höchstbuße wie bisher 500,00 DM4 TOP 11- Nachtragshaushalt Der Nachtragshaushalt 1998 wird ohne Aussprache einstimmig angenommen. TOP 12- Etat 1999 Der Etat 1999 wird ohne Aussprache einstimmig angenommen. TOP 13- Jahresplanung 1998 Die bisherige Jahresplanung liegt den Delegierten schriftlich vor. Weitere Planungen werden rechtzeitig bekannt gegeben TOP 14- Verschiedenes Der Kongreß beschließt einstimmig, den Kongreß des SB NRW 1999 in Saerbeck im Bezirk Steinfurt abzuhalten Schlya erklärt, daß die Arbeitszeit von Frau Diedrich in der Geschäftsstelle durch das Präsidium von 75 % auf nunmehr 100 % angehoben wird. Die Finanzierung der Mehrkosten für 1998 wird aus den Personalrückstellungen, für 1999 im Nachtragshaushalt abgedeckt. Von den Delegierten werden keine Einwände erhoben. Auf Anfrage von Jaekel erklärt Schlya, daß in Zukunft bei größeren Druckaufträgen mehrere Angebote eingeholt werden sollen. Koslowski erklärt, daß die BTO im Taschenformat erst im nächsten Jahr neu aufgelegt wird. Bis dahin liegen eine ganze Reihe von Änderungen vor Schlya bedankt sich bei den Delegierten für die gute Zusammenarbeit und schließt den Kongreß. Krefeld, den 27. 04 1998 Gez. Koslowski gez. Schlya Protokollführer Versammlungsleiter 5 von 5 15.02.2007 15:14