Patientenbegleitung der Bosch BKK



Ähnliche Dokumente
Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Klinik

Versorgungsmanagement. Fallsteuerung

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Abrechnungsmöglichkeiten in SAPV. Dipl. Inform. Med. Friedhelm Brinkmann OSP Stuttgart e. V. / Diakonie-Klinikum Stuttgart

E-Care IT-gestützte Dokumentation im ambulanten Pflegebereich. Corinna Christl Ramona Scherbler

Neue Versorgungsmodelle

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Palliativmedizinische Versorgung in Deutschland ein zukunftweisendes Konzept

BKK Braun-Gillette. Praxisbeispiel Case Management einer BKK. Andreas Seidensticker, Abteilungsleiter Versorgungsmanagement

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Entlassungsberatung in der neurologischen Frührehabilitation ADVANCED PRACTICE NURSE

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Disease-Management-Programme (DMP)

1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund der Pflegekassen nach 53a SGB XI

SAPV Essen. Sandra Lonnemann Koordinatorin npe Ag der ATZ GmbH

10 Jahre Netzwerkarbeit Diabetischer Fuß. Aktuelle Ergebnisse

Gesundheitsökonomische Aspekte der Wundbehandlung aus ärztlicher Sicht

DMPs - die Rolle der Rehabilitation

Vorwort Pflege und Hilfe zu Hause, häufig verwendete Begriffe verstehen Hauswirtschaftliche Versorgung

Die Lüneburger Alterslotsen - Projektkurzvorstellung

Allgemeine Rahmenbedingungen. 1 Rechtliche Grundlagen zur integrierten Versorgung

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Hinweise zur Einschätzung der Qualität schulischer Prozesse

Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am ImmunDefektCentrum Leipzig Probleme mit der Transition gelöst?

Das Krankenhaus Märkisch Oderland sagt Guten Tag. Präsentation von A. Burkhardt, C. Raether

Wundversorgung durch mobile Dienste

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS /

Projekt. Erfahrungen aus der praktischen Arbeit einer Gesundheitsberaterin bei präventiven Hausbesuchen. Bosch BKK

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Forum des Sozialen. Ausbau kommunaler Pflegeinfrastruktur

Schnittstellencontrolling in der KJPPP als Maßnahme der systematischen Unterstützung der Zusammenarbeit von KJPPP und JH

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

Pflege und Diabetes. Was geschieht vor Ort?

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Pflegedienst Schnelle Hilfe

Visionen im Gesundheitswesen. Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A.

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Neue Versorgungsformen in der TK bei psychischen Erkrankungen

Nationale Expertenstandards der Pflege. im Klinischen Pfad

Checkliste Entlassplan. Bei den nachfolgenden Punkten handelt es sich um Mindestinhalte des Entlassplans:


Herzlich willkommen zur Schulung!

Krankenhaus-Qualitätspreis 2005 AOK Niedersachsen

Bedeutung der sektorenübergreifenden Versorgung für das Klinikum Hanau

Das Reha.-Management der DGUV

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / Berlin

6. BAYERISCHER TAG DER TELEMEDIZIN


Virtuelle onkologische Verbünde Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH

Die Bedeutung. der Weiterbildung zum Hilfsmittelexperten. aus Sicht einer Krankenkasse Dr. Andrea Mischker

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Podiumsdiskussion: Finanzierung und Finanzierbarkeit telemedizinischer Leistungen Statement Dr. med. Torsten Hecke MPH

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

Was leistet Case Management zur Verbesserungen der Behandlung?

für das sichere gefühl im alter

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Neu: Onkologische Rehabilitation

Netzwerktreffen der Offensive Gesund Pflegen Sachsen-Anhalt

Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung neurologischer Erkrankungen Einführung in die Thematik

Gesundheitspolitisches Forum. Verbesserung der medizinischen Versorgung von Patienten in Thüringer Alten- und Pflegeeinrichtungen

VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der

Gesundheit gestalten. Was ist Homecare? Die Unternehmen der Medizintechnologie :

Geriatrische Tagesklinik. Fabricius-Klinik Remscheid GmbH Eine Einrichtung der Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg

copyright B. Weihrauch, 2012

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Bürgertag zur Altershospizarbeit

1 Der Fonds im Gesetzentwurf

Bremen, Seite 1

SAPV was ist das? Praktische Infos und Hintergründe aus der Arbeit

Anhänge zu Anlage 17. Vertrag vom i. d. F. vom AOK-FacharztProgramm / Bosch BKK-Facharztprogramm Orthopädie / Rheumatologie

Checkliste Entlassplan

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Expertenstandards in der ambulanten Pflege

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Disease-Management-Programme (DMP)

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZE

Herzlich willkommen!

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Transkript:

Patientenbegleitung der Bosch BKK Vorstellung Dr. med. Katja Wimmer Fachärztin für Innere Medizin, MPH Abteilungsleiterin Versorgungssteuerung

Gesundheitsfonds und morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich Gesundheitsfonds Pauschalen pro Versicherten Wirksame und wirtschaftliche Versorgung möglich machen Kasse 1 Kasse 2 Kasse 3 2

Patientenbegleitung (seit 2004) Kennzeichen: Vernetztes Denken der 16 Mitarbeiter der Bosch BKK Fachkompetenz auf medizinischem, pflegerischem und sozialversicherungsrechtlichem Gebiet Rechtzeitiges Handeln Kommunikationsstärke 3

Fallbeispiel: Herr Lang (Rentner, 76 Jahre) Aufnahmediagnosen E86 Volumenmangel S81.80 Offene Wunde Unterschenkel Patientenhistorie I63.3 Hirninfarkt (vor 6 Monaten) I48.1 Chronisches Vorhofflimmern (Herzrhythmusstörungen) E11.8 Diabetes mellitus Typ II Patientenbegleiterin Bisheriger Leistungsbedarf Insgesamt 4 stationäre Krankenhausaufenthalte in 6 Monaten Medikamente gegen Bluthochdruck, Diabetes, Unruhe Krankengymnastik 4

Fallbeispiel: Patientenbegleitung konkret Systematischer Hilfeplan Mobilität: Ernährung: Hygiene: Transfers im häuslichen Umfeld Physiotherapie zu Hause Diabeteskost/ Essen auf Rädern Pflegestufe, Pflegedienst finden, Grundpflege sichern Rehabilitation: keine - mit Rücksicht auf Patientenwunsch Ärztliche Versorgung: Hilfsmittel: Soziale Unterstützung: Hausarzt Chirurgische Wundversorgung Rollator Stolperfallen beseitigen Duschsitz ggf. weitere (Hausbesuch) Medikamente verabreichen (Sohn) 5

Patientenbegleitung Inhalte: Feststellung von Bedarfen Definition von konkreten Handlungszielen Systematische Organisation und Koordination von Einzelmaßnahmen Identifikation von Ressourcen im (regionalen) Umfeld von Patienten Ziele: Verbesserung der gesundheitlichen Situation Erhöhung der Versorgungseffizienz Sicherheit, Verlässlichkeit Verbindungen über Sektorengrenzen 6

Qualifikation und Qualität in der Patientenbegleitung Berufsprofile der Patientenbegleiter: Zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen: Pflegefachkräfte Sozialarbeiter Sozialversicherungsfachleute Medizin Pflege Betreuungs- und Sozialrecht Kommunikation 7

Arbeitsprinzip der Patientenbegleitung Fünf Phasen der Einzelfallsteuerung: 1. Fallauswahl 2. Assessment 3. Hilfeplan 4. Intervention 5. Erfolgskontrolle Fallsteuerung und Kooperation im Netzwerk: Einzelfallbetreuung und regionaler Aufbau eines Vertragsnetzwerkes ergänzen sich zur Zielerreichung: Qualität und Wirtschaftlichkeit von Selektivverträgen 8

Arbeitsprinzip der Patientenbegleitung Fallauswahl nach bestimmten Kriterien: Langwieriger und rezidivierender Behandlungsverlauf Hohe Krankheitskosten und umfangreicher Leistungsbedarf Steuerbarkeit, d.h. Handlungsoptionen (Effizienzpotenziale) und Abstimmungsbedarf bei Schnittstellen Qualitätsmanagement: Interdisziplinäre Fallkonferenzen Kontinuierliche Weiterbildung Wissenschaftliche Evaluation Controlling 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Contact: Katja.Wimmer@de.Bosch.com 10