Konzept zur Konzertagentur der ZHdK. Sturz DMU. 28. Mai 2015. 1. Beschreibung:



Ähnliche Dokumente
ÖBB Schulcard. Im Ticketshop. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Lizenzvertrag zur Nutzung des Regionalzeichens. Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel Verbandsgemeinde Rockenhausen

E-Learning: Weiterbildung leicht gemacht. Bildelement: FinancialAffairs(5) LERNBÖRSE exklusiv. Bildelement: Logo

Anleitung Gruppenanmeldungen CLUBCAMP 2016

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben!

Einführung in die. Anleitung für den. Unternehmer

"Preis für die Gleichstellung von Frauen und Männern" 2009

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Feriennet 2.0 Organisationsplattform für Ferienpässe von Pro Juventute

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für ein Medizinstudium Klinischer Abschnitt oder Praktisches Jahr (PJ) 1. Studienbeginn

Konzept Schulergänzende Lernunterstützung

Schritt 1: Startseite der Homepage. Onlinebewerbung Ausfüllhilfe

FundaMINT Lehramtsstipendienprogramm der Deutsche Telekom Stiftung

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING Ziel des Berufsintegrationscoachings Coaching-Schwerpunkte...1

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Benutzerhandbuch Ihre Registrierung bei My Globality. Einmalige Registrierung My Globality -Kontoanmeldung

Erste Schritte im Lieferantenportal

Transaction Reporting gem. Art. 26 MiFIR Online Registrierungs-Tool

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Anleitung für. Handbuch für Organisationen

Was ist Sportsponsoring? Arbeitsblatt

Lern- und Kommunikationsplattform Moodle. Kurzanleitung für Lehrende

QM - BKD Benutzerhandbuch

Mentorenprogramm. Fakultät für Mathematik. Studiengänge: Bachelor: Mathematik Wirtschaftsmathematik Technomathematik

NACHHILFE MIT ERFOLG

Thema: Update-Informationen Nov Erstellt von: AB [ ]

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Anleitung für Anbieter

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit. Mitgliederreglement von Basel Tourismus für Eventlokalitäten.

Anmeldedossier. Berufsmeisterschaften FaGe Zürich

Hinweise zu Ablauf und Anforderungen der Seminare UK: Aktuelle Fälle (Bachelor) und UK: Aktuelle M&A-Fälle (Master) im Sommersemester 2016

Ablauf der Registrierung

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r

Bewerbungsformular für den Musikwettbewerb creole Globale Musik aus NRW 2017

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit

KuferTools: Ihr Intranet für Ihre Teilnehmer

Anleitung zur Registrierung als Affiliate und Vendor. von Helmut Ament und dem VIP Coaching Club bei Digistore24

Den nächsten Seiten entnehmen Sie bitte die Vorgehensweise für die Buchung des ÖBB Tickets.

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Teilnahme an. SCHULOLYMPICS/Bundesmeisterschaften. Registrierung, Anmeldung, Buchung. ÖBB-Personenverkehr/SCHULCARD

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

Bewerbungen um ein HSK- Sommerkursstipendium

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN!

Registrierung bei OLAT Um Ihre Portfolioprüfung in der Lernplattform OLAT abzulegen oder Artefakte zu sammeln, müssen Sie registriert sein.

Amazon- Programme Frustfreie Verpackung : Verkäufer- SOP zur ASIN- Registrierung und Kontaktaufnahme

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie neue Kurse eintragen und bestehende Kurse bearbeiten.

Non-EU Student Exchange Programm Studienjahr 2018/19 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

Produkt Name: Produkt Typ: Video ebook Audio Webinar. Modul 1. Produkt begonnen am: Nische finden. Arten von Infoprodukten

Anmeldung im kirchenweb.ch-system

Willkommen bei ALPADIA Berlin...

Informationen Datenbank für Auditoren Lebensmittelsicherheit QM FROMARTE

Bafög Zusammenfassung

Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild?

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

I. C Unternehmenskommunikation

Erinnerungsservice der Stadtbibliothek Ludwigsburg

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS

Wenn bereits ein Eintrag existiert, können Sie diesen bearbeiten und übernehmen in dem Sie im Eintrag auf Bearbeiten klicken.

Gespräch am Messestand richtig vorbereiten

elena Online Mitgliederverwaltung Vom Schriftführer der Dorfgruppe Fragen oder Probleme? Kontaktiert uns:

DER OFFIZIELLE TICKET-ZWEITMARKT DES FC INGOLSTADT 04

Registrierungsanleitung für

S 5213 Lieferung von Kopierpapier in 3 Losen an die Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH und die Charité Universitätsmedizin Berlin.

Anleitung Ticket-System

ArtenFinder RLP Tipps für Einsteiger

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Einstiegshilfe für Fortbildungsanbieter

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA) Studienjahr 2017/18 BEWERBUNG IN MOBILITY ONLINE VERVOLLSTÄNDIGEN

Anleitung für Anbieter

Für Vereine, Organisationen und Initiativen

MERKBLATT ZUR ANMELDUNG FÜR DAS BASKETBALL TURNIER

Anwenderleitfaden zum elektronischen Formular ebiomeld

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

Belegung von Veranstaltungen (Stand )

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

MICHELIN Click2Sell präsent im web

Anleitung: Freunde in mein Greenteam einladen

Selbstständig als Unternehmensberater interna

Klickanleitung für Studierende. Stand: Erstellt von Sibylle Reech, Isabell Schulthoff, Sebastian Hauck, Annemarie Oßmann

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

Vorstand LVS Pflichtenheft. NW Sprint Projekt

hekatec Informationssysteme, Softwareentwicklung

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016

sycat Software Support Kurzanleitung

Informationen zur Unterstützten Beschäftigung

Erasmus+ International Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online

Transkript:

Konzept zur Konzertagentur der ZHdK Sturz DMU 28. Mai 2015 1. Beschreibung: Die Konzertagentur der ZHdK dient in erster Linie der Versorgung der Studierenden mit Konzertpraxis. Unabhängig davon, von welcher Verwaltungsstruktur und Finanzierung die Konzertagentur getragen wird, steht sie im Dienste aller Studierenden des Departements Musik. Dies deshalb, weil das DMU als Teil einer staatlichen Bildungsinstitution einen öffentlichen Bekanntheitsgrad aufweist und automatisch externe Anfragen für Studierende erhält, ohne wie eine private Konzertagentur spezifisch in Werbung und Marketing investieren zu müssen. Die Konzertagentur muss auch eine bietet den Studierenden des DMU Erfahrung für die weitere professionelle Laufbahn der Studierenden der ZHdK sein. Mit Unterstützung der Mitarbeitenden Konzertagentur und der Dozierenden soll der Weg der Studierenden von der Registrierung bei der Agentur Anmeldung (auf die Ausschreibungen) bis zum Feedback nach dem Konzert feinfühlig begleitet kontrolliert und stets verbessert werden. 1.1 Organisation Grundanforderungen an die Konzertagentur: Transparente Reglementierung, wie und an wen Aufträge gemeldet und letztendlich vergeben werden Möglichst hohe Fluktuation bei der Vergabe der Aufträge (statt immer dieselben Personen zu engagieren) Die Qualität und Vorbereitung der Bewerbungen durch mit Hilfe der Dozierenden kontrollieren garantieren Mit Unterstützung der Agentur den Studierenden dabei helfen, musikalische Disziplin und Selbstkontrolle Selbstmanagement und ein professionelles Auftreten zu entwickeln. Die Agentur gibt Preisempfehlungen an die Kunden. 1.2 Ablauf eines Auftrags 1) Kunde kontaktiert Konzertagentur mit folgenden Wunschkriterien: Ort, Datum und Art des Anlasses, Budget, Stil/Werk(e), Formation bzw. Instrumente, Besonderes (Kleidung, Sprache, etc.) 2) Konzertagentur trifft aus vorhandenen (registrierten) Studierenden eine Auswahl nach folgender Prioritätenliste: a) Fluktuation b) Von Kunden gesetzte Wunschkriterien 3) Konzertagentur nimmt mit Studierenden Kontakt auf und setzt eine Frist 4) Konzertagentur erstellt endgültige Auswahl mit Portfolienos für Kunden.

5) Kunde darf aus Auswahl aussuchen und kontaktiert Formation/MusikerIn selbstständig. (Siehe Kommentar) 6) Konzertagentur stellt den beiden Parteien die Vertragsunterlagen zu und sorgt für Rückmeldung beiderseits. Kommentiert [Ga1]: Meine Empfehlung hier: Kunde darf aus Auswahl aussuchen. Die Konzertagentur vereinbart mit dem Kunden, wie der Kontakt zwischen Kunde und Formation/MusikerIn hergestellt wird. 1.2 Die Hauptziele sind: Die wwichtige Konzertpraxis für die Studierenden gewähren Motivation für neue Programmideen und Zusammenarbeit wecken Die Dozierenden motivieren, die Repertoires und die Vorbereitung der Studierenden zu coachen. 2. Struktur: 2.1 Anmeldung Studierende müssen sich bei der Konzertagentur registrieren, damit sie Aufträge vermittelt bekommen. Nicht registrierte Studierende müssen sich bei Ensemble-Aufträgen an registrierte Studierende ebenfalls anmelden. Die Eingabe folgender der weiter unten erwähnten Dokumente dient dem Erstellen persönlicher Portfolios der registrierten Studierenden dient der Konzertagentur, sie als Auswahl dem Kunden vorzustellen. Studierende registrieren sich bei der Konzertagentur mit dem Einreichen eines kompletten Portfolios, bestehend aus weiter unten erwähnten Dokumenten. Die Portfolios dienen der Konzertagentur dazu, für Aufträge eine geeignete Auswahl zu treffen und diese dem Kunden vorzustellen. Die Agentur unterstützt durch Merkblätter, Vorlagen und Informationen die Studierenden dabei, ein komplettes Portfolio einzureichen. Folgende Dokumente sind für ein Anmeldung nötig: 1. Kontaktperson Name, Telefon/Handy, Adresse, Email, Bankdaten 2. Typ und Information (Solo/Kammermusik) Name des Künstlers/Kammermusikgruppeder Formation, Instrumente, CV der beteiligten MusikerInnen 3. Stil (Jazz, Pop, Klassik, Modern usw.) Einen oder mehrere Stile wählen.

4. Programm(e) und Repertoire 5. Foto 6. Audio/Video Das Programm und/oder Repertoire des Künstlers/Ensemblesder Formation. Man kann auch mehrere Programmvorschläge anbieten. Ein professionelles Foto. Wichtig: Die Für bestehende Formationen Kammermusikgruppe muss müssen alle Mitglieder zusammen auf ein Foto sein abgebildet sein. Beispiele aus angegebenen Repertoire. Das Aufnahmequalität muss nicht die höchste sein, soll aber die Musizierenden gut präsentieren. 7. Empfehlungsschreiben des Professors Normalerweise haben Dozierende nicht genug Zeit, individuelle die Briefe zu schreibenverfassen. Darum ist es wichtig, dass Die Konzertagentur bereitet dafür eigene Textvorlagen vorbereitet. Darin soll man folgende Punkte haben: Herr/Frau Professor ist einverstanden, dass Student_in X sich für die Konzertagentur einschreiben will und ins Programm eingeführt ist. Herr/Frau Professor wird dem angemeldeten Studierenden helfen, auf dem hohen Niveau die Konzerte vorzubereiten. 2.2 Auskunft für die Kunden 1. Internetportal/Eintrag neben DMU Sekretariat 2. Briefe mit einem Formular 3. Telefon 4. Email 2.3 WerbungAuftritt Die Konzertagentur ZHdK hat das Potential, sich als eine der wichtigsten musikalischen Konzertorganisationen zu präsentieren. Als eine transdisziplinarische Plattform ZHdK können die Musik und andere Projekte auf hohem Niveau präsentiert werden. (Siehe Kommentar) Eintrag mit Email- und Telefonkontakt für Konzertagentur auf ZHdK DMU Homepage. 2.4 Die Pflichten der Studierenden Persönliche Informationen Komplettes Portfolio mit CV, Audio, Foto, etc. in übersichtlicher Form vorweisen einreichen. Kommentiert [Ga2]: Ich persönlich kann mit diesem Abschnitt wenig anfangen. Die Konzertagentur verpflichtet sich laut unserer Idee nicht der Transdisziplinarität. Wenn schon, eher etwas wie: "Die von der Konzertagentur vermittelten Studierenden repräsentieren die ZHdK nach Aussen. Entsprechend wichtig ist ein professionelles Auftreten auf allen Niveaus." Dieses Angebot von transdisziplinären Projekten kann automatisch erfolgen, ich finde aber nicht, dass es Aufgabe der KA sein soll, dies zu fördern. Einhaltung der Vertragsbedingungen

Als direktes Aushängeschild der ZHdK soll mit gepflegtem Erscheinungsbild (Kleidung, Sauberkeit, etc.) und vor allem hoher Musikqualität ein positiver Eindruck geschaffen werden. In Anlehnung an 2.3 treten die Studierenden professionell auf und bieten eine exzellente Performance, wie sie für die ZHdK üblich ist. 2.5 Die Pflichten der Agentur Zwischen den Studierenden und den Auftraggebern zu gerechten Konditionen zu vermitteln. Die Rechte der Studierenden schützen. Bei den Auftraggebern nach Beendigung des Auftragsverhältnis nach Feedback fragen und Bemerkungen sammeln. Zusammen mit Studierenden (und Dozierenden) die wichtigen Aspekte (Kleidung, Musikqualität, EindruckAuftritt, Programm, usw.) verbessern. Überweisung der Gagen und andere Kontrolle zur Einhaltung der Vertragselementebedingungen. kontrollieren 2.6 Die Pflichten der Dozierenden Unterstützung bei der Wahl und bei der Vorbereitung eines passenden Programmes. Absolute Ehrlichkeit gegenüber Studierenden und Konzertagentur. Wer nicht bereit ist, soll (noch) nicht empfohlen werden. 3. Zusätzliche KurseAngebote der Konzertagentur Die Konzertagentur der ZHdK kann zusammen mit der Lehre des DMU auch eine Reihe der von Kurse Workshops vorbereiten anbieten, die 1-2 mal pro Semester stattfinden müssen. Studierende können die Kurse freiwillig besuchen. Für neu registrierte Studierende, ist wäre der Besuch der Kurse Workshops Pflicht. Themen des Kurses: Solo und Kammermusik - Karriereunterschied, Vorteile und Nachteile Wie wähle ich mein Programm? Was erwarten die Leute Kunden von mir? Welche Aspekte der Konzertarbeit sind besonders wichtig?

Curriculum Vitae - wie vorbereite ich ein solches Dokument vor? Was sind die Hauptpunkte? Foto/Audio/Video-Produktion: Wie? Was? Wo? und weitere Themen, die man als Hilfematerial für die weitere Karriere nennen kann.