Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung im Kreis Oldenburg



Ähnliche Dokumente
Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung in der Stadt Sarstedt

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland

Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung in der Gemeinde und im Amt Büchen

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um Einwohner

Wohnungsbau Ist-Status und Bedarfsprognose *) nach BBSR

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

- Anhang C zur Pressemitteilung Nr. 39/ Veröffentlichung erster Zensusergebnisse -

Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen

LTAB10A / /12:25:48 SEITE 1

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Wittmund 8 Bremerhaven. Friesland. Wesermarsch. Osterholz. Ammerland.

Bioenergie in Niedersachsen

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands

Weserberglandplus: Biomassepotentialstudie Erste Ergebnisse aus dem Landkreis Nienburg

Anlagen. Anlage 1. Verteilung nach Geschlecht. Verteilung nach Erstsprache. Häufigkeit (in %) Geschlecht. Häufigkeit (in %) Erstsprache 50,8 49,2 88,0

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Regionale Aspekte der Wohneigentumsbildung

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2014

A I 4 - j / 02. Niedersächsisches Landesamt für Statistik. Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am und

Statistische Berichte Niedersachsen

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Ehescheidungen 2008 und A II 2 j / 08 / 09

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

Vorstellung Nährstoffbericht in Bezug auf Wirtschaftsdünger in Niedersachsen 2014/2015

Landschaftsrahmenplanverzeichnis Niedersachsen

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Gemeldete Baugenehmigungen im März F II 1 - m 03 / 2009

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2012

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44

1. Anlagenteil Abendveranstaltung

Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/2014. Aus dem Inhalt: Entwicklung und Struktur des niedersächsischen Baugewerbes

Biogas in Niedersachsen

Bevölkerung, Beschäftigung und Wohnungsmarkt. Die Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis bis 2020 und ein Ausblick auf das Jahr 2050

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Ehescheidungen 2002 bis A II 2 - j 02 / 05. Niedersächsisches Landesamt für Statistik

Prof. Dr. Lothar Hübl Univ. Hannover Dipl.-Oek. Matthias Günther

Statistische Berichte. Niedersachsen. Gemeldete Baugenehmigungen im März Niedersachsen. F II 1 - m 03 / 2005

Statistische Berichte Niedersachsen

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2011

Statistische Berichte. Niedersachsen. Gemeldete Baugenehmigungen im November Niedersachsen. F II 1 - m 11 / 2006

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Landesbetrieb für Statistik und Komunikationstechnologie Niedersachsen

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/5547 -

Landesweite Zuordnung Polizeiinspektionen zu den Polizeidirektionen

Entwicklung Energiepflanzenanbau und Biogas in Niedersachsen

Genehmigte Wohnungen im Neubau nach Gebäudetypen Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q

Statistische Berichte Niedersachsen

Genehmigte Wohnungen im Neubau nach Gebäudetypen Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q

Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Niedersachsen - eine Bestandsaufnahme oder aus der Vogelperspektive

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Niedersachsen

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/726. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Statistische Berichte Niedersachsen. Landesamt für Statistik Niedersachsen

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3586. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/3323 -

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1477. Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Wanderungen A III 1 - j / 09

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden. Pressegespräch in Nienburg. Herzlich Willkommen

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt

Gute Arbeit als Querschnittsthema in der Strukturpolitik in Niedersachsen (Schwerpunkt ESF)

Anhang. A-1 Grunddaten zum Bildungsmonitoring Frühkindliche Erziehung Anhang - 2

Statistische Berichte Niedersachsen

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Wanderungen A III 1 - j / 08

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

Kindertagesbetreuung in Niedersachsen Ein empirischer Überblick von 2008 bis 2012

Ökologische Vorrangflächen in der Landwirtschaft 2016

Direktwahlen am (Stand: )

Haus der kleinen Forscher in Niedersachsen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015)

Zur Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Hannover

Benotung: Rechtschreibnote vs. Vergleichsarbeit

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte

Die Einwohner Niedersachsens Erste Ergebnisse des ZENSUS 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Niedersächsisches Umweltministerium Aktueller Stand der Siedlungsabfallentsorgung

JSR Turnier Vorrunden

Statistische Berichte Niedersachsen

Untere Denkmalschutzbehörden

Auswertung Zentralabitur 2010

Vorstellung und Diskussion des Nährstoffberichtes Niedersachsen

Informationsveranstaltung der LAG der Freien Wohlfahrt zur EU-Förderung. am in Lüneburg

JSR Turnier Vorrunden

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4317

Transkript:

Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung im Kreis Oldenburg Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover Februar 2016

Mein Programm: 1 Die Situation in Deutschland 2 Die bisherige Entwicklung im Kreis Oldenburg 3 Was könnte die Zukunft bringen?

Die Situation in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von 1990 bis 2015 *) 83.000 Einwohner in 1.000 Personen Geburten, Sterbefälle, Wanderungssaldo in 1.000 Personen 1800 82.500 Einwohner Geburten 1600 82.000 Sterbefälle Wanderungssaldo 1400 81.500 1200 81.000 1000 80.500 800 80.000 600 79.500 400 79.000 200 78.500 0 78.000 1990 1995 2000 2005 2010 2015 *) 2015 geschätzt -200

Aktuelles Wohnungsdefizit: Wohnungsbau von 2009 bis 2015: 1,44 Mio. Whg. Wohnungsbedarf lt. BBSR für die Zeit von 2009 bis 2015 bei einer Zuwanderung von 200.000 Personen pro Jahr: 1,69 Mio. Whg. Defizit 1 0,25 Mio. Whg.

Aktuelles Wohnungsdefizit: angesetzte Zuwanderung BBSR-Prognose tatsächliche Zuwanderung zusätzlicher Wohnungsbedarf bei 2,5 Zuwanderern je Haushalt plus Defizit 1 1,40 Mio. Pers. 3,14 Mio. Pers. 0,70 Mio. Whg. 0,25 Mio. Whg. DEFIZIT ENDE 2015 min. 0,95 Mio. Whg.

Wohnungsmarktsituation in den Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands Ende 2015 SK Bremen SK Hamburg LK Rostock LK Prignitz LK Emsland Region Hannover SK Berlin SK Münster LK Paderborn LK Harz LK Elbe-Elster LK Schwalm-Eder-Kreis SK Erfurt SK Dresden Wohnungsmarktsituation Ende 2015 LK Cham sehr starkes Defizit starkes Defizit ausgeglichen leichter Überhang starker Überhang SK Stuttgart LK Ostalbkreis LK Ortenaukreis SK Freiburg i.breisgau LK Ravensburg SK München

Was führte zu den Wohnungsknappheiten in den Städten? 1. Die Familien bleiben in den Städten! Gründe: - viele junge Menschen bekommen nur Zeitverträge, - die Einstiegsgehälter sind eher niedrig, - die Mobilitätskosten sind wesentlich höher, - die Subventionen für das Wohnen auf dem Land gibt es nicht mehr!

Was führte zu den Wohnungsknappheiten in den Städten? 1. Die Familien bleiben in den Städten! 2. Die Zahl der Studierenden hat stark zugenommen! (+818.000 bzw. +42 % von 2007 bis 2015). In Niedersachsen stieg die Zahl von 137.800 auf 201.500.

Was führte zu den Wohnungsknappheiten in den Städten? 1. Die Familien bleiben in den Städten! 2. Die Zahl der Studierenden hat stark zugenommen! 3. Die Auslandszuwanderung dürfte im Jahr 2015 den höchsten Wert seit Jahrzehnten erreicht haben!

Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis und in der Stadt Oldenburg 1978 85 u.ält. Alter 80-81 75-76 70-71 65-66 60-61 Stadt Oldenburg 55-56 50-51 45-46 40-41 35-36 30-31 25-26 Kreis Oldenburg 20-21 15-16 10-11 5-6 0-1 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 Männer in Promille Frauen

Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis und in der Stadt Oldenburg 1990 85 u.ält. Alter 80-81 75-76 70-71 65-66 Stadt Oldenburg 60-61 55-56 50-51 45-46 40-41 35-36 30-31 25-26 Kreis Oldenburg 20-21 15-16 10-11 5-6 0-1 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 Männer in Promille Frauen

Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis und in der Stadt Oldenburg 2002 85 u.ält. Alter 80-81 75-76 70-71 65-66 60-61 55-56 50-51 45-46 40-41 35-36 30-31 25-26 20-21 Kreis Oldenburg Stadt Oldenburg 15-16 10-11 5-6 0-1 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 Männer in Promille Frauen

Altersstruktur der Bevölkerung im Kreis und in der Stadt Oldenburg 2014 85 u.ält. Alter 80-81 75-76 70-71 65-66 60-61 55-56 50-51 45-46 40-41 35-36 30-31 25-26 Kreis Oldenburg 20-21 15-16 10-11 5-6 0-1 12 10 8 6 4 2 Stadt Oldenburg 0 2 4 6 8 10 12 Männer in Promille Frauen

Altersstruktur der Bevölkerung in den niedersächsischen Kreisen und kreisfreien Städten 2014 85 u.ält. Alter 80-81 75-76 70-71 65-66 60-61 55-56 50-51 45-46 40-41 35-36 30-31 25-26 Kreise in Niedersachsen 20-21 15-16 10-11 5-6 0-1 12 10 8 6 4 2 kreisfreie Städte in Niedersachsen 0 2 4 6 8 10 12 Männer in Promille Frauen

Die bisherige Entwicklung im Kreis Oldenburg

Bevölkerungsentwicklung im Kreis Oldenburg von 1987 bis 2015 *) 130 Einwohner in 1.000 Personen Geburten, Sterbefälle und Wanderungssaldo 2000 126 1800 122 1600 118 1400 114 1200 110 1000 106 800 102 600 98 400 94 Bevölkerung insgesamt Sterbefälle Geburten Wanderungssaldo 200 90 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 0 *) Geburten, Sterbefälle und Wanderungen 2015 eigene Schätzung

Bevölkerungsentwicklung in Niedersachsen von 1995 bis 2014 SK Wilhelmshav en LK Wittmund LK Aurich LK Friesland LK Cuxhav en LK Stade SK Emden LK Leer LK Ammerland LK Wesermarsch LK Osterholz LK Rotenburg (Wümme) LK Harburg LK Lüneburg SK Oldenburg SK Bremen SK Delmenhorst LK Cloppenburg LK Oldenburg LK Verden LK Heidekreis LK Uelzen LK Lüchow-Dannenberg LK Emsland LK Vechta LK Diepholz LK Nienburg (Weser) LK Celle LK Gif horn LK Graf schaf t Bentheim LK Osnabrück Region Hannov er SK Wolf sburg SK Osnabrück LK Schaumburg SK Braunschweig LK Peine LK Helmstedt Bevölkerungsentwicklung von 1995 bis 2014 in v.h. < -8 < -4 < 0 < 4 < 8 >= 8 LK Wolf enbüttel LK Hameln-Py rmont SK Salzgitter LK Hildesheim LK Holzminden LK Goslar LK Northeim LK Osterode am Harz LK Göttingen

Wanderungsgewinne des Kreises Oldenburg in der Summe der Jahre 1989 bis 2012 Stadt Oldenburg Delmenhorst/Bremen übr. angrenzende Kreise übr. Niedersachsen übr. Westdeutschland Ostdeutschland Friedland/Bramsche Ausland 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1.000 Personen

Kreisinterne Wanderungsgewinne und -verluste in der Summe der Jahre 1989 bis 2012 Dötlingen Ganderkesee Großenkneten Hatten Hude Wardenburg Wildeshausen Harpstedt -1400-1200-1000-800 -600-400 -200 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Personen

Oldenburg Hude (Oldenburg) Bevölkerungsentwicklung von 1987 bis Juni 2015 in v.h. < 10 < 20 < 30 < 40 >= 40 Wardenburg Hatten Delmenhorst Ganderkesee Entwicklung der Bevölkerung im Kreis Oldenburg sowie den Städten Delmenhorst und Oldenburg von 1987 bis Juni 2015 Großenkneten Dötlingen Wildeshausen Harpstedt SG.

Wohnungsbedarf nach dem Alter (Altersstrukturen des Kreises Oldenburg in den Jahren 1987, 2000 und 2014) 85u.ält. 80-81 75-76 70-71 65-66 60-61 55-56 50-51 45-46 Alter steigende Pflegebedürftigkeit 2014 wachsende Bedeutung des Bedarfs an barrierearmen Wohnungen keine relevante Veränderung der Wohnsituation, obwohl tendenziell sinkender Wohnflächenbedarf durch Haushaltsverkleinerung 40-41 35-36 30-31 Familienbildung: Bedarf an großen Wohnungen 25-26 20-21 2000 Haushaltsbildung: Bedarf an kleinen Mietwohnungen 15-16 10-11 5-6 Wohnflächenbedarf in der elterlichen Wohnung 0-1 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Männer Frauen

Entwicklung der privaten Haushalte im Kreis Oldenburg von 1987 bis 2015 *) 65 1.000 Haushalte Personen je Haushalt 3 60 2,9 55 2,8 50 2,7 45 2,6 40 2,5 35 2,4 30 25 20 15 10 5 0 Haushalte Erwachsene je Haushalt Einwohner je Haushalt 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 2,3 2,2 2,1 2 1,9 1,8 1,7 *) 2015 eigene Schätzung

Wohnungsbau im Kreis Oldenburg von 1978 bis 2015 *) 1.400 Wohnungen 1.200 1.000 Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern Geschosswohnungen Sonstige Wohnungen 800 600 400 200 0 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 *) Baugenehmigungen des Jahres 2014 als Fertigstellungen 2015 angesetzt

Verfügbare Wohnfläche je Einwohner im Kreis Oldenburg 1987 und 2014 Dötlingen Ganderkesee Großenkneten Hatten Hude (Oldenburg) Wardenburg Wildeshausen Harpstedt Stadt Oldenburg 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 m² je Einwohner

Läge die Wohnfläche je Einwohner noch bei 39,5 m², so könnten im Kreis Oldenburg aktuell 167.000 Menschen wohnen. Die Stadt Oldenburg (Wohnflächenzuwachs von 38,4 m² auf 49,3 m²) hätte schon die Zahl von 200.000 Einwohnern überschreiten können.

Entwicklung der Beschäftigten im Kreis Oldenburg von 1987 bis 2015 (jeweils 30.6.d.J.) 35 30 in 1.000 Personen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Einpendler Auspendler 25 20 15 10 5 0 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015

3000 Wohnungen Wohnungsmarktentwicklung im Kreis Oldenburg von 1987 bis 2015 *) 2500 2000 1500 1000 500 Wohnungslerstand ist Wohnungsleerstand soll = 3,5 % des Wohnungsbestandes 0 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 *) eigene Modellrechnung

Was könnte die Zukunft bringen?

Bevölkerungsentwicklung in Braunschweig und Bevölkerungsprognosen zu verschiedenen Zeitpunkten 260 in 1.000 Personen 255 250 245 240 235 230 225 220 215 210 NLS-Prognose Basis 2008 NLS-Prognose Basis 2003 NLS-Prognose Basis 1998 Einwohnerzahl Braunschweigs 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030

Risiko "Altersarmut" Erwerbsfähige, Erwerbspersonen und tendenziell "Grundsicherungsgefährdete" 60 Mio. Personen Erwerbsfähige Erwerbstätige 50 40 Erwerbslose Nichterwerbspersonen Vollzeit unter 2.500 Brutto ausschließlich Minijob Teilzeit Selbständige mit geringem Einkommen erwerbsfähige Leistungsberechtigte Hartz IV 30 20 63 % 10 0 Erwerbsfähige Erwerbspersonen "Grundsicherungsgefährdete" davon: Frauen

Drei Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung im Kreis Oldenburg Geburtenhäufigkeit: Auch wenn die Zahlen des Jahres 2014 auf eine Wirkung der verbesserten (öffentlichen) Betreuung von Kindern und einen Anstieg der Geburtenhäufigkeit hindeuten, so belassen wir doch in allen drei Szenarien die Geburtenhäufigkeit auf dem aktuellen Stand. Sterblichkeit: Es wird eine weitere Erhöhung der Lebenserwartung bei Männern und Frauen unterstellt. Die Größenordnung entspricht den Basis-Annahmen der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausschätzung. Wanderungen: Die Wanderungsbewegungen haben sich in der Vergangenheit immer als nicht prognostizierbar herausgestellt. Insofern werden für den Wanderungssaldo des Kreises Oldenburg drei Wanderungsannahmen gerechnet: a) jährlicher Wanderungsgewinn in Höhe von 400 Personen, b) ein ausgeglichener Wanderungssaldo, c) jährlicher Wanderungsgewinn in Höhe von 1.000 Personen

Bevölkerungsentwicklung im Kreis Oldenburg von 1987 bis 2035 1.000 Personen 138 134 130 126 122 118 114 110 106 bisherige Entwicklung Szenario I Szenario II Szenario III 102 98 94 90 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035

Wohnungsbedarf nach dem Alter (Altersstrukturen des Kreises Oldenburg in den Jahren 2014 und im Szenario 2035) 85u.ält. 80-81 75-76 70-71 65-66 60-61 55-56 50-51 45-46 40-41 35-36 30-31 25-26 20-21 15-16 10-11 5-6 0-1 Alter 1400 1200 2035 2035 bei ansteigender Geburtenhäufigkeit 1000 800 600 400 200 Pflegebedürftigkeit steigt stark an wachsende Bedeutung des Bedarfs an barrierearmen Wohnungen keine relevante Veränderung der Wohnsituation, obwohl tendenziell sinkender Wohnflächenbedarf durch Haushaltsverkleinerung Familienbildung: Bedarf an großen Wohnungen Haushaltsbildung: Bedarf an kleinen Mietwohnungen Wohnflächenbedarf in der elterlichen Wohnung 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Männer Frauen

Entwicklung der Altersgruppe "80 Jahre und älter" im Kreis Oldenburg bis 2015 und Szenario-Werte bis 2050 20 1.000 Personen 18 16 14 12 10 8 6 4 bisherige Entwicklung Szenario I Szenario II Szenario III 2 0 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

Bisher haben Wohnungsbedarfsberechnungen immer eine weitere Singularisierung des Gesellschaft und eine weitere Erhöhung der Wohnfläche je Einwohner unterstellt. Damit wurden weitere reale Einkommenszuwächse unterstellt! Dies scheint angesichts der auch politisch formulierten Ziele gewagt.

Entwicklung der Anzahl privater Haushalte im Kreis Oldenburg bis 2035 in den drei Szenarien differenziert nach der Singularisierungsstärke 70 1.000 Haushalte 66 62 58 54 50 46 42 38 34 30 bisherige Entwicklung Szenario I hohe Sing. Szenario I niedr. Sing. Szenario II hohe Sing. Szenario II niedr. Sing. Szenario III hohe Sing. Szenario III niedr. Sing. 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035

Entwicklung des Wohnungsbedarfs im Kreis Oldenburg bis 2035 bei starker und schwacher Singularisierung in den drei Szenarien 1200 Wohnungen 1000 800 600 400 200 0-200 -400-600 -800-1000 Szenario I hohe Sing. Szenario II hohe Sing. Szenario III hohe Sing. Szenario I niedr. Sing. Szenario II niedr. Sing. Szenario III niedr. Sing. -1200 2017 2019 2021 2023 2025 2027 2029 2031 2033 2035

Fazit Viele private Haushalte werden ihren Konsum einschränken müssen. Hiervon wird auch das Wohnen betroffen sein. Eine dauerhafte Fortsetzung des Anstiegs der Wohnfläche je Einwohner ist nicht zu erwarten. Zur Vermeidung notwendiger Mobilität ist dagegen eine Fortsetzung der Entleerung ländlicher Räume zu befürchten. Den Zentren droht somit eine länger anhaltende Wohnungsknappheit. Der Kreis Oldenburg steht wegen seiner Lage zwischen Bremen, Delmenhorst und der Stadt Oldenburg, aber auch wegen der positiven eigenen wirtschaftlichen Entwicklung ebenfalls unter starkem Zuzugsdruck.

Fazit Die neue Nachfrage nach Kleinstwohnungen wird sich ausweiten. Da die Schaffung von Kleinstwohnungen im Bestand nur begrenzt (wirtschaftlich) möglich ist, werden sich Formen des gemeinschaftlichen Wohnens stärker etablieren (müssen). Der Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern wird nicht wieder eine Bedeutung wie Ende der 1990-er Jahre erlangen und kann nur einen eher bescheidenen Beitrag zur Lösung des aktuellen Problems liefern. Die Aktivierung gegenwärtig nicht am Markt angebotenen Wohnraums ist eine wichtige Strategie, wird aber ebenfalls nicht ausreichen. Wenn der Staat die Wohnungsversorgung für einen Teil der Haushalte sicher stellen muss, dann bleibt als zentrale Forderung die Ausweitung der Wohnungsbestände des Staates (der Kommunen).

Artikel 161 der Verfassung des Freistaates Bayern (1) Die Verteilung und Nutzung des Bodens wird von Staats wegen überwacht. Mißbräuche sind abzustellen. (2) Steigerungen des Bodenwertes, die ohne besonderen Arbeits- oder Kapitalaufwand des Eigentümers entstehen, sind für die Allgemeinheit nutzbar zu machen.