VERGABERECHT IN NIEDERSACHSEN



Ähnliche Dokumente
Niedersächsisches Landesvergabegesetz (LVergabeG) Vom 15. Dezember 2008 Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom bis

Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vergabegesetz - SächsVergabeG) Vom 8. Juli 2002

Hamburgisches Vergabegesetz (HmbVgG) Vom 13. Februar 2006 *

Allgemeines. Alle Dienstleistungen, gleich welcher Art, werden vom LTMG erfasst. Dazu zählen auch freiberufliche Leistungen.

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2893

Anlage 1 Eigenerklärung TVgG-NRW Tariftreue/Mindestlohn

Verpflichtungserklärung LTMG

Ziel, Regelungsbereich und allgemeine Grundsätze

Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen ( 11 ThürVgG) Ergänzende Vertragsbedingung (EVB-ILO)

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG

(2) Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige, leistungsfähige sowie gesetzestreue und zuverlässige Unternehmen vergeben werden.

Verpflichtungserklärung LTMG

Die Vergabearten werden in nationale und europaweite Vergabearten unterschieden. Abbildung 2.1.: Nationale und europaweite Vergabeverfahren

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Vorhabensbezogene Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Ergänzung des Angebotsschreibens Ergänzung der Zusätzlichen Vertragsbedingungen

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG. II. Vergabe von Dienstleistungsaufträgen

Bieter Vergabenummer Datum

Kontrolle und Sanktionierung durch den öffentlichen Auftraggeber bei Verstößen gegen 4 ff. TVgG

Das Merkblatt soll die betroffenen Unternehmen bei der Abgabe der notwendigen Erklärungen

Tariftreue- und Vergabegesetz 22. Juni 2012 in Düsseldorf

Vergabeordnung der Gemeinde Lilienthal. 1 Geltungsbereich

Anlage 3. - mindestens das für die Ausführung der Leistung geltende Mindestentgelt zu zahlen, das

Mitgliederversammlung BDSW 20. November 2012 in Neuss

Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

(2) Öffentliche Aufträge dürfen nur an fachkundige, leistungsfähige sowie gesetzestreue und zuverlässige Unternehmen vergeben werden.

SPNV-Dienstleistungen Hanse-Netz/ Uelzen - Göttingen

GPA-Mitteilung Bau 1/2013 Az.:

Novelle des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG)

- Lesefassung (Änderungen sind kursiv) - 1 Tariftreue und Mindestentlohnung

Handlungshilfe zu 4 und 5 NTVergG

Musterregelungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben der 13 bis 15 NTVergG. I. Vergabe von Bauaufträgen

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Januar 2018

Informations- und Diskussionsrunde über kommunale Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Forst (Lausitz)

Qualität fängt bei der Ausschreibung an. Vergaberecht in der Schulverpflegung

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stand:

Quelle:

RdErl. d. MW v ,-32574, VORIS

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Verantwortlicher Einkauf der öffentlichen Hand und großer Organisationen Meißen Mai 2008

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016

E-Vergabehandbuch. Elektronisches Handbuch für die Durchführung von kommunalen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen

Richtlinien für die Vergabe von Aufträgen durch das Städtische Gebäudemanagement Bonn (Vergabeordnung SGB)

231 (Erklärung des Auftragnehmers HB) Erklärung Auftragnehmer

Begründung Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)

Gesetzentwurf. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Prüfung öffentlicher Auftragsvergaben

Synopse der Kontrollregelungen in den Ländern (Stand: März 2015) Kontakt:

Quelle: Ziel, Regelungsbereich und allgemeine Grundsätze

Landesrecht - Justiz - Portal Hamburg

Übersicht über den Ablauf des Vergabeverfahrens

Das neue Vergaberecht

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen

Öffentliche Ausschreibung

Bei Investorengemeinschaften müssen alle Teilnehmer separat die Bewerbererklärung ausfüllen. /Ort / Datum

SEITE 1 / 5. Unter Bezugnahme auf Ihre Angebotsaufforderung unterbreiten wir Ihnen das nachfolgende indikative Angebot.

VgV 2016 (VergabeVerordnung) VOL unterhalb der Schwelle. VOF oberhalb der Schwelle. Landesvergabegesetze

Öffentliches Auftragswesen; Schutzklausel zur Abwehr von Einflüssen der Scientology-Organisation. RdErl. d. MW v /3119 -

Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen

Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen. J. Schäfer-Sack Bergheim,

VV zu 55 LHO 4.4. Verwaltungsvorschrift zu 55 LHO

Dokumentation der Vergabe

bevollmächtigter Vertreter der Arge / Verfasser

VOF Umfrage 2010 Umfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zur Anwendung der VOF

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/811. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

VV zu 55 LHO. Zu 55:

9. Forum Gebäudemanagement am März 2015: Vergabe im Gebäudemanagement. Einführung. Hannover, den 07. März 2016 Ralf Tegtmeyer

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Synopse der Kontrollregelungen in den Ländern (Stand: März 2014)

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der neuen Vergabeverordnung (VgV) und der künftigen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Vergabe von Bauleistungen nach der VOB -

Informationsveranstaltung bei der Bezirksregierung Düsseldorf

Vergleich der Landestariftreuegesetze in Deutschland

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

Präqualifizierung VOL Regelungen in den Bundesländern

Richtlinien über die Vergabe von Aufträgen (Vergabeordnung) vom I. Änderung vom

Das neue Vergaberecht 2010

Anlage 1. Art der tariflichen Bindung: Angabe der gezahlten Mindeststundenentgelte für die im Rahmen der Leistungserbringung eingesetzten

Grundlagen des Vergaberechts und aktuelle Tendenzen für zugelassene kommunale Träger (zkt) in NRW 28. August 2012

Ergänzende Vergabebedingung

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW

ITDZ Berlin Der IT-Dienstleister des Landes Berlin. Mittelstandsfreundliche Vergabe

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Richtlinie für die Vergabe von Bauleistungen sowie Lieferungen und Leistungen durch die Stadt Langenhagen

/0090 NTVergG Servicestelle Hannover, im August 2016

Bremisches Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe (Tariftreue- und Vergabegesetz)

Transkript:

VERGABERECHT IN NIEDERSACHSEN Landtag beschließt Landesvergabegesetz Der Niedersächsische Landtag hat am 2. September 2002 das seit langem diskutierte Landesvergabegesetz verabschiedet. Das neue Gesetz hatte insbesondere dadurch Auftrieb erhalten, dass der Entwurf eines Bundesvergabegesetzes im Bundesrat gescheitert war. Politischer Schwerpunkt des Landesvergabegesetzes ist die Einführung einer sog. Tariftreueerklärung. Sie soll insbesondere Wettbewerbsverzerrungen auf dem Gebiet des Bauwesens (und des öffentlichen Personennahverkehrs) entgegenwirken, die durch den Einsatz von sog. Niedriglohnkräften entstehen, und gleichzeitig die damit verbundenen Belastungen für die sozialen Sicherungssysteme mildern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden öffentliche Auftraggeber verpflichtet, solche Aufträge nur an Unternehmen zu vergeben, die das in Tarifverträgen vereinbarte Arbeitsentgelt am Ort der Leistungserbringung zahlen. Daneben enthält das Landesvergabegesetz noch eine Vielzahl weiterer Regelungen, die bereits überwiegend zuvor Gegenstand von Runderlassen waren. In den Auswirkungen noch unklar ist der (formale) Einschluss freiberuflicher Dienstleistungen in das Landesvergabegesetz. Unabhängig davon ist aber bereits jetzt abzusehen, dass sich dieses Gesetz auf die Berufsausübung von Architekten landesweit auswirken wird. ANWENDUNGSBEREICH Für die vom Landesvergabegesetz erfassten Leistungen wird ein neuer Schwellenwert festgelegt. Er beträgt 10.000. Bauleistungen Ausdrücklich geregelt im Gesetz sind Bauleistungen: Leistungen des Bauhauptgewerbes und des Baunebengewerbes. Die Definitionen aus 99 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) oder 1 VOB/A wurden nicht übernommen, wobei unklar ist, welche Konsequenzen sich daraus für den Vollzug ergeben können.

- 2 - Freiberufliche Leistungen Der Hinweis auf 99 GWB in 1 des Landesvergabegesetzes lässt darauf schließen, dass zusätzlich zu den genannten Leistungen auch sonstige Liefer- und Dienstleistungen einschließlich der freiberuflichen Leistungen erfasst sein sollen. Allerdings sind diese freiberuflichen Leistungen in 1, 2 Landesvergabegesetz nur eingeschränkt geregelt. Soweit der Schwellenwert für die Vergabe einer freiberuflichen Leistung mindestens 10.000 beträgt, sind u. a. folgende Vergabegrundsätze zu beachten: - Transparenzgrundsatz ( 97 Abs. 1 GWB) - Gleichbehandlungsgebot für alle Teilnehmer an einem Vergabeverfahren ( 97 Abs. 2 GWB) - die Berücksichtigung mittelständischer Interessen ( 97 Abs. 3 GWB) - die Vergabe von Aufträgen an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Leistungserbringer ( 97 Abs. 4 GWB) Außerdem gelten aus dem GWB die Definitionen des öffentlichen Auftraggebers, der öffentlichen Aufträge, des allgemeinen Anwendungsbereichs und der Vergabearten ( 98 bis 101 GWB). Es gilt auch die Vergabeverordnung (VgV), insbesondere mit ihren Regelungen über die Informationspflicht ( 13) und ausgeschlossene Personen ( 16). Völlig ungeklärt ist hingegen, ob bei freiberuflichen Leistungen ab einem Schwellenwert von 10.000 die VOF gelten soll ( 1, 2 Landesvergabegesetz i.v.m. 5 VgV). Das Landesvergabegesetz äußert sich dazu nicht. Aus der Systematik der Vorschriften läge es nahe, die Anwendbarkeit der VOF zu verneinen. Wie genau bei Architektenleistungen mit einem Honorarwert ab 10.000 vergaberechtlich zu verfahren sein wird, ergibt sich aus dem Landesvergabegesetz nicht. Insofern wird man die Entwicklung, was die Vergabe freiberuflicher Leistungen in Niedersachsen angeht, mit Spannung verfolgen dürfen. TARIFTREUEERKLÄRUNG UND REPRÄSENTATIVER TARIFVERTRAG Aufträge für Bauleistungen dürfen nur an solche Unternehmen vergeben werden, die sich bei der Angebotsabgabe schriftlich verpflichten, ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung dieser Leistungen mindestens das am Ort der Ausführung tarifvertraglich vorgesehene Entgelt zum tarifvertraglich vorgesehenen Zeitpunkt zu bezahlen. Falls am Ort der Leistung mehrere Tarifverträge für dieselbe Leistung gelten, muss der öffentliche Auftraggeber einen so genannten repräsentativen Tarifvertrag zu Grunde legen. Das Verfahren zur Festlegung dieses repräsentativen Tarifvertrages wird die Landesregierung noch durch Rechtsverordnung regeln, vermutlich durch Installation einer Kommission mit Vertretern von Gewerkschaften und Arbeitgebern, die festlegt, welcher Tarifvertrag im Einzelnen repräsentativ ist.

- 3 - NACHUNTERNEHMER Jeder Nachunternehmereinsatz bedarf der schriftlichen Zustimmung durch den Auftraggeber und muss schon bei Abgabe des Angebotes angegeben werden. Soweit Leistungen auf Nachunternehmer übertragen werden, muss sich der Auftragnehmer verpflichten, den Nachunternehmern die für ihn geltenden Pflichten aus diesem Gesetz aufzuerlegen und die Beachtung der Pflichten zu überwachen. Auch der nachträgliche Einsatz oder der Wechsel eines Nachunternehmers bedarf grundsätzlich der Zustimmung des Auftraggebers; die Zustimmung darf nur wegen mangelnder Fachkunde, Zuverlässigkeit oder Leistungsfähigkeit des Nachunternehmers sowie wegen Nichterfüllung seiner Nachweispflicht versagt werden. WERTUNG VON ANGEBOTEN UND KONTROLLEN Zusätzlich zu den allgemeinen Vergabekriterien der VOB müssen unangemessen niedrige Angebote besonders überprüft sowie die erforderlichen Nachweise und deren Voraussetzungen kontrolliert werden. Unangemessen niedrige Angebote Diese Regelung ist dem so genannten Zehn-Prozente-Erlass des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums nachgebildet (Nds. MBl. 2000, S. 685). Danach muss die Vergabestelle die Kalkulation eines Angebots überprüfen, wenn dieses um mindestens 10 % vom nächsthöheren Angebot abweicht. Die Bieter sind im Rahmen dieser Überprüfung verpflichtet, ihre ordnungsgemäße Kalkulation nachzuweisen. Kommt der Bieter dieser Verpflichtung nicht nach, so kann er bereits aus diesem Grunde vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Auch dieses Prüfungsverfahren soll durch Rechtsverordnung im Einzelnen geregelt werden. Nachweispflicht Ein Angebot ist ohne weiteres von der Wertung auszuschließen, wenn vom Bieter folgende Unterlagen nicht beigebracht werden: - aktuelle Nachweise der zuständigen in- oder ausländischen Finanzbehörde, des zuständigen in- oder ausländischen Sozialversicherungsträgers und der zuständigen in- oder ausländischen Sozialkasse des Baugewerbes über die vollständige Entrichtung von Steuern und Beiträgen, - einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der nicht älter als sechs Monate sein darf sowie - eine Tariftreueerklärung (Verpflichtung, s. o.). Die entsprechenden Nachweise können auch durch Bescheinigungen eines ausländischen Staates erbracht werden, bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden Nachweise auch für den Nachunternehmer zu erbringen.

- 4 - Kontrollen Um die Einhaltung der geforderten Vergabevoraussetzungen zu überprüfen, ist der öffentliche Auftraggeber berechtigt, entsprechende Kontrollen durchzuführen. Er darf zu diesem Zweck Einblick in die Entgeltabrechnungen der Auftragnehmer und der Nachunternehmer, die Unterlagen über die Abführung von Steuern und Beiträgen sowie die zwischen Auftragnehmer und Nachunternehmer abgeschlossenen Werkverträge nehmen. Zu diesem Zweck müssen der Auftragnehmer und sein Nachunternehmer vollständige und prüffähige Unterlagen bereithalten und auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers diesem vorlegen. SANKTIONEN Zur Sicherung, dass diese Verpflichtungen auch eingehalten werden, sollen die öffentlichen Auftraggeber für jeden schuldhaften Verstoß im Bauvertrag eine Vertragsstrafe in Höhe von 1 v. Hundert, bei mehreren Verstößen bis zu 10 v. Hundert des Auftragswertes vereinbaren. Der Auftragnehmer ist zur Zahlung einer Vertragsstrafe auch für den Fall zu verpflichten, dass der Verstoß nicht von ihm selbst, sondern von einem eingesetzten Nachunternehmer oder weiterem Nachunternehmer begangen wird, es sei denn, dass er diesen Verstoß weder kannte noch kennen musste. Bei unverhältnismäßig hohen Gesamtvertragsstrafen kann der Auftragnehmer beantragen, dass der Auftraggeber diese auf einen angemessenen Betrag herabsetzt. Wann eine Vertragsstrafe unverhältnismäßig hoch ist, dazu enthält das Gesetz keinen Hinweis. Fraglich ist insbesondere, ob die einschlägige Rechtsprechung zur Höhe von Vertragsstrafen zur Konkretisierung dieses Tatbestandsmerkmales herangezogen werden kann. Außerdem ist mit dem Auftragnehmer zu vereinbaren, dass die Nichterfüllung der im Gesetz genannten Anforderungen durch den Auftragnehmer oder seinen Nachunternehmer unter bestimmen Voraussetzungen auch zur fristlosen Kündigung berechtigt. UNZUVERLÄSSIGKEITSREGISTER Wie andere Vorschriften dieses Gesetzes hat auch diese Regelung einen Vorläufer (vgl. Gem. RdErl. des MW, der StK und der übr. Min. vom 31.08.2000 Nds. MBl., S. 611). Bei grob fahrlässigen oder mehrfachen Verstößen gegen die Verpflichtungen aus dem Vergabegesetz können die öffentlichen Auftraggeber den betreffenden Bieter für die Dauer von bis zu einem Jahr von der öffentlichen Auftragsvergabe ausschließen. Zu diesem Zweck richtet das Land ein Register über solche Unternehmen ein, die von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen worden sind. Auch dieses Verfahren wird durch eine Rechtsverordnung geregelt.

- 5 - IN-KRAFT-TRETEN Das Landesvergabegesetz tritt am 1. Januar 2003 in Kraft, die Verordnungsermächtigungen jedoch bereits am Tag nach der Verkündigung (02.09.2002). Das Landesvergabegesetz findet keine Anwendung auf solche öffentlichen Aufträge, deren Vergabe (durch Vergabebekanntmachung) bereits vor In-Kraft-Treten eingeleitet worden sind. AUSWIRKUNGEN Wenn auch das Landesvergabegesetz keine deutlichen und praktikablen Hinweise für die Vergabe freiberuflicher Dienstleistungen unterhalb der allgemeinen Schwellenwerte ( 2 VgV) enthält, so wirkt es sich doch jedenfalls auf die berufliche Tätigkeit von Architektinnen und Architekten in Niedersachsen aus und muss zumindest bei Ausschreibung und Vergabe für einen öffentlichen Auftraggeber auch vom beauftragten Architekten berücksichtigt werden. Berufsangehörige müssen im Rahmen von Architektenverträgen mit der öffentlichen Hand bei Vergaben ab dem 01.01.2003 die Verpflichtungen und Verfahren des Landesvergabegesetzes beachten. Bereits bei der Vorbereitung der Vergabe (Aufforderung zur Abgabe von Angeboten) ist auf die erforderlichen Nachweise (Finanzbehörde, Sozialversicherungsträger, Sozialkasse des Baugewerbes, Auszug aus dem Gewerbezentralregister sowie die Tariftreueerklärung) hinzuweisen. Voraussichtlich wird die öffentliche Hand entsprechende Erklärungen in ihren Vergabeunterlagen (Vergabehandbuch) aufnehmen. Gleiches gilt für die Regelungen des Nachunternehmereinsatzes, die Wertung unangemessen niedriger Angebote, Kontrollen und Hinweise auf Sanktionsmöglichkeiten bis hin zur fristlosen Kündigung. Wie sich die Regelung in der Praxis bewährt, bleibt abzuwarten. Die Diskussion im Landtag über den sog. repräsentativen Tarifvertrag lässt aber bereits vermuten, dass auch das verabschiedete Landesvergabegesetz noch genug politischen Sprengstoff enthält. Offen ist auch, ob es tatsächlich die Grundlage für eine bundesweite Regelung werden wird. RA Axel Plankemann Architektenkammer Niedersachsen Stand: 10/2002