Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006



Ähnliche Dokumente
Einreichung zum Call for Papers

Conigma CCM (3G) - Überblick -

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM

Requirements Management mit RequisitePro. Rational in der IBM Software Group. Der Rational Unified Process als Basis für die Projektarbeit

Release Automation für Siebel

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways

Fünf Schritte zum erfolgreichen Requirements Management

Testmanagement Zentraler Prozess im ALM

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Vector Software. Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS > > >

OTRS-TFS-Konnektor. Whitepaper. Autor: advanto Software GmbH Mittelstraße Magdeburg

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

HelpMatics Service Management System

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Standardisiert aber flexibel

Änderungsbasiertes Requirements Management mit agosense.requirements

Erfolgreicher Ums9eg auf Git

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

Webinar Oracle Applications Testing Suite 6. November 2013 Jens Bielenberg, Andreas Böttcher

Requirements-Management Ein praktisches Beispiel

Application Lifecycle Management mittels Polarion und custom Plug-Ins

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

EOS goes JIRA. Jens Backmeier, EOS IT Services. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. With head and heart in finance

DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN

Datenintegration im Service

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Konfiguration Management System. Konfiguration Management System. Versionierung Parallele Entwicklung Workspace

Produktinformation DaVinci Developer

Konfigurations management

Sales Management Center

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Integriertes Configuration Management

Bugtracking Tools codecentric GmbH

Value Delivery and Customer Feedback

ALM Days Normenkonforme Software-Entwicklung für Medizinprodukte mit dem Microsoft Team Foundation Server

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker

Integrative Entwicklungsprozesse am Beispiel einer automotiven Anwendung

Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß

Seamless Model-based Engineering of a Reactive System

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Jazz Rational Team Concert. InfoPoint, 10. Juni 2009 Silver Scherrer

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

2.2 IT Configuration Coordinator (IT-Konfigurationskoordinator/in)

CHelpDesk. Support und Inventar im Überblick. Ihr Partner M/S VisuCom Allgemein Anlagen-Verwaltung Support-Workflow Wissensdatenbank

Alexander Delater, Barbara Paech RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

Weltenwanderer. eine Toolkette als Wegweiser

Änderungsbasiertes Requirements Management mit agosense.requirements und Atlassian JIRA

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Weblogic Server: Administration für Umsteiger

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Integriertes Service Management

Requirement-Driven Project

Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II

Teil I Überblick... 25

Support-Tipp Mai Release Management in Altium Designer

Issue Tracker & Wiki

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

Continuous Database Integration mit Flyway

HelpMatics V10. > Neue Features der Version 10 > Stand November 2014

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Stock and Order Management

Durchgängiger System-/Software- Entwicklungsprozess in der Luftfahrt

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Von Requirements zutests. gç~åüáãkpåüìäò]èì~äáíóé~êâkçé

Xpert.IVY das GUI ist entscheidend!

Modul 3: Service Transition Teil 4

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design Professionelles Berichtswesen in Unternehmen

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

Der Design-Workflow im Software-Entwicklungs-Prozess

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Cockpit 3.4 Update Manager

CeBIT CARMAO GmbH

Mobile ERP Business Suite

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

DGQ Regionalkreis Hamburg ISO Konfigurationsmanagement

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

Analyse leicht gemacht - SAS Enterprise Guide. Gerd Hoffmann Technical Competence Center SAS Deutschland

TYPO3 Slide Lightwerk GmbH

Gemeinsam mehr erreichen.

Application Lifecycle Management

SemTalk SemTalk Usermeeting. Agenda. Neue Features mit SemTalk 3.2. Stand SemTalk & Sharepoint. Neue Partner Lösungen

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich,

Enterprise Program Management Service

Transkript:

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006 Oliver Böhm MKS GmbH

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 2

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 3

MKS Unternehmen Führender Lösungsanbieter für Enterprise Application Lifecycle Management (ALM) Hauptsitz in Kanada und seit 1994 in Deutschland MKS Lösung für ALM - MKS Integrity Suite TM 2005 Requirements Management Prozess & Change Management Software Konfigurations- Management Einheitliche Architektur, Repository und Lösung 10,000 Kunden weltweit und branchenübergreifend: Axalto, Continental, HSBC, Pfizer, TeleAtlas, Verizon Wireless Seite 4

Anforderungen an Werkzeuge für die Softwareentwicklung heute (1) Durch Prozess gesteuert Prozessübergreifend Requirements Management Test Management Software Configuration Management Software Change Management Seite 5

Anforderungen an Werkzeuge für die Softwareentwicklung heute (2) Nachvollziehbarkeit (Traceability) Requirement / Change Request Source Code / Modelle / Tests Arbeiten über verteilte Standorte Seite 6

Architektur der MKS Integrity Suite Seite 7

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 8

Eingabe von Requirements: über DOORS MKS Requirements automatisch aus DOORS Requirements erzeugt DOORS Requirements mit MKS Requirements verlinkt Verlinkung zwischen beiden Requirements Seite 9

Eingabe von Requirements: über MS Word Import von MS Word Dokumenten in MKS RM 2005 Import mehrerer Feldwerte (z.b. Text, Metadaten) MS Word Import generiert MKS Requirements Export möglich (HTML) Seite 10

Bearbeitung von Requirements / Change Requests Jedes Requirement / Change Request durchläuft Workflow Workflow jederzeit änderbar Workflow für Requirement und Workflow für Change Request können sich unterscheiden Seite 11

Eingabe von Requirements / Change Requests: direkt Eingabe über Dialog: Frei anpassbar Kontrolle über frei definierbaren Workflow Felder lassen sich hinzufügen oder entfernen Design anpassbar Über Webbrowser, MKS Client Commandline oder offene Java API bzw. C-API Seite 12

Traceability (Beispiel) Vom Requirement zum Source Code in einem Schritt Seite 13

Web-Client Web-Client mit selber Funktionalität wie Java Client Seite 14

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 15

Verbindung zwischen ARTiSAN Studio und der MKS Integrity Suite ARTiSAN Studio MKS Integrity Suite Package Package Package UseCase UseCase MKS Change Package Requirement Requirement Requirement (functional) (functional) (funktional) MKS Change Package Requirement Requirement Requirement (non functional) (non (nichtfunctional) funktional) Use Case Diagramm Revision 1.3 Package Package Package Constraint Constraint Constraints Diagramm Revision 1.7 Repository Repository Seite 16

Konfigurations- und Änderungsmanagement Seite 17

Traceability Seite 18

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 19

Beispiel für die Umsetzung eines Requirements in Eclipse Seite 20

Traceability in Eclipse Vom Source Code zum Requirement innerhalb von Eclipse Seite 21

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 22

Verbindung mit Test-Management Requirement / Change Request eingegeben: Testplan wird erzeugt Requirements Management / Change Management Requirement /Change implementiert: Test wird gestartet Test-Management Test durchgeführt: Ergebnis zurückgeben und Status entsprechend Ergebnis setzen Seite 23

Automatische Generierung von Testplänen aus Requirements Management / Change Management Generierung Testplan Seite 24

Automatischer Start des Buildvorgangs Statusübergang im Requirements Management / Change Management Build starten Seite 25

Test durchführen und Ergebnisse zurückgeben Test-Management ISS Test Engine CR-Tool Story-runner ISS Test Station Suite-Runner Script-Runner Requirement Satisfied OK? Test-Protokoll Requirement Test Verification Test-Protokoll Seite 26

Management Dashboard Beispiel: Dashboard für Requirements Manager Seite 27

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 28

Release Management (MKS Integrity Suite 2006) Automatisierte Release Management Prozesse durch skalierbare Staging und Deployment Infrastruktur Neuer Java lightweight Deployment Client Unterstützt mehr als 100 Deployment Ziele (Targets) Status Darstellung der Deployment Ziele (Targets), Deployment Anfragen, and Staging Systeme im MKS Integrity Client in Echtzeit Protokollierung aller Aktivitäten für späteres Auditing und Reporting Seite 29

Agenda Überblick Der Entwicklungsprozess: Requirements / Änderungsanfragen Design Entwicklung Test-Management Release-Management Das Zusammenspiel der einzelnen Teile Projects Delegate Requirements Design Develop Test Release Review Optimize Metrics Seite 30

Reporting (Beispiel) Reports über mehrere Ebenen (rekursiv) Seite 31

Historical Report Bericht über die Historie einer Anforderung: Zu einem gewählten Zeitpunkt Zwischen zwei gewählten Zeitpunkten Seite 32

Management Dashboard Dynamische Projektübersicht: Anpassbar Interaktiv Automatische Aktualisierung Seite 33

Beispiele für neue Charts (Integrity Suite 2006) Seite 34

Datenmodell Requirements Management Release n Projekt: IM Projekt 1 1 1 ersetzt m IM Projekt n n Requirement Projekt: IM Projekt n Beispielmodell für Requirements Management Durchgängigkeit bis zum Source-Code Erweiter- und änderbar 1 enthält Change Package n Feature n Test 1 n Datei-Änderung 1 Datei-Änderung 2 n Task Datei-Änderung 3 1 Seite 35

Datenmodell ITIL PinkVerify zertifiziertes Datenmodell für ITIL Durchgängigkeit bis zum SourceCode Erweiter- und änderbar Seite 36

Schnittstelle Change Management und Requirements Management Problem Record Release Incident Ticket Request for Change Change Order Requirement Configuration Item Test Feature Task Seite 37

Seite 38

?? Fragen / Diskussion?