Beurteilung von Teamarbeit und Projektarbeit



Ähnliche Dokumente
Richtlinien zur Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im 2013/2014

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Präsentation und Rhetorik

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Allgemeine Übersicht: Leistungsbewertung Erdkunde Sek. I und II. Kompetenzen. Kenntnisse Fähigkeiten Fertigkeiten

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

Pädagogik. 1. Pädagogische Grundbegriffe 2. Stundenaufbau 3. Methodische Formen 4. Sozialformen 5. Kriterien guten Unterrichts

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kerstin Klein, SSDL LB (RS) April 2006

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Das Schüler-Medienportfolio für die Grundschule Erläuterungen am Beispielportfolio "Kleine Igel, große Igel"

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

VERBINDLICH FÜR DAS FACH DEUTSCH (zur Orientierung für andere Fächer)

Bewertung im Offenen Unterricht. Sonja Köhler Anja Hermann Anika Jacobs Anna Schulz

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Kompetenzorientiertes Lernen in heterogenen Lerngruppen

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Das Zeugnis für die Sekundarstufe

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Mathematik

15-14, , ,5 3-

ZEUGNIS KLASSE 1 1. Schulbesuchsjahr für

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Kooperatives Lernen. Gliederung: Definition. Was ist Kooperatives Lernen. Unterscheidung zu traditionellem Gruppenunterricht.

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. an der Sekundarschule Vreden

Wenn Benotung, dann wie? - Eine Möglichkeit zur Notengebung im Verlauf des Modelierungsporzess

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen

Arbeitsgruppe: Kooperative Lernformen

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

1. UNSER CURRICULUM LERNKOMPETENZ 2. UNSER SELBSTLERNZENTRUM

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Eichendorffschule Peine Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung. Sekundarstufe I: Klassen 5-9

Schuleigenes Methodencurriculum HS Klassen 5 + 6

Bildungsplan. Stadtteilschule. Rahmenvorgabe Lernen an außerschulischen Lernorten. Jahrgangsstufen 5 11

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leistungsfeststellung und -bewertung

Wiesbachschule Grävenwiesbach. Konzept Zensierung und Bewertung von Schülerleistungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Gruppenpuzzle. Referat von Hagen Sulger

Textbausteine zur Erstellung der verbalen Beurteilung

Das Zeugnis für die Primarstufe

Fachschule für Mechatronik- und Elektrotechnik. Die Projektarbeit an der Fachschule in Amberg

Hochbegabung erkennen und fördern. Elterninformation, 29. September 2010

Mikro-Lernpfad: Lineare Funktionen

Leistungsbewertung im Fach: Chemie. ggf. max. Anz. relevante Aspekte pro HJ Hausaufgaben als Grundlage

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Kompetenzbewertung - Biologie

Schwerpunkte und Regeln der einzelnen Stufen

Leistungsermittlung und Leistungsbewertung (LEBE) in der Grundschule Tintenklecks

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten

Didaktischer Kommentar

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Projekt Gleitzeit 2012

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Die besondere Ler e nl n e l i e s i t s u t n u g

Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden. bei den Rentenversicherungsträgern. Erkundung. Die Vordruckstelle

Beurteilungskriterien für Leistung, Entwicklung und Verhalten

1A Strukturiertes Erklären (beliebiges Thema)

Anhang 14: Fragebogen für die Absolventen der Weiterbildung im Schulversuch Ethik/ Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lernbericht. Volksschulen. 1. Kindergartenjahr. Name / Vorname. Schulort / Schuljahr. Kindergarten. Kindergartenlehrperson.

Erdkunde Fachkonferenz

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING Ziel des Berufsintegrationscoachings Coaching-Schwerpunkte...1

Leistungsbewertung im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

Leistungsmessung und -bewertung

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Schulharmonisierung. Kurzporträt Schullaufbahn Primarstufe

Klassenbogen MATHEMATIK: OA 2 VA 4

Leistungsbewertung im Religionsunterricht

Leistungsbewertung im Fach Deutsch am Johannes Kepler Gymnasium Ibbenbüren

Jedes Kind hat Gelegenheit sich verschiedene Bücher anzusehen und sucht sich dann ein Buch aus, Lesezeit

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Leistungsbewertung Geschichte

Beobachten Analysieren - Fördern

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Das kleine Lerntagebuch

2. Verbindliche Absprachen zu Prüfungsformaten und zur Korrektur

SUCCESS INSIGHTS VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Entgeltgruppe 1. Entgeltgruppe 2. Entgeltgruppe 3

Leistungsbewertung Mathematik

Leistungsermittlung und Leistungsbewertung durch Schülerselbstbewertung und Schülermitbewertung

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Methodenkonzept des AEG Buchholz

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Leistungsbeurteilung VS Sattledt

Transkript:

Bergische Universität Wuppertal Beurteilung von Teamarbeit und Projektarbeit Kati Trempler, Corinna Blum und Eva Wienfort

Inhaltsübersicht 1. Team 2. Das Gruppenpuzzle 3. Juristische Aspekte 4. Benotung des Gruppenergebnisses 5. Präsentationen als Produkt 6. Bewertung bei Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Stationenarbeit 7. Organisation einer Projektarbeit 8. Arbeitsprozessbericht und Präsentation 9. Bewertung und Benotung einer Projektarbeit 10. Bewertung von Methoden- und Kommunikationskompetenz 11. Diskussion

1. Was kennzeichnet ein Team? Wir haben erkannt, dass das Ziel nur gemeinsam, niemals aber von einem Einzelnen erreicht werden kann. Uns verbindet der Wille, ein wichtiges Ziel zu erreichen.

Was ist ein Team? In einem Team arbeiten Personen zielorientiert zusammen, indem sie ihre Arbeit selbst planen organisieren durchführen kontrollieren verantworten

Teamarbeit braucht... Freiheit Offene Kommunikation Experimente Chaos Ausstattung, wie Raum, Zeit u.a.

Kennzeichen erfolgreicher Teams Gemeinsames Ziel, das jeder kennt und befürwortet Gegenseitige Unterstützung Zielgerichtetes Arbeiten Partnerschaftlicher Umgang Bewusstsein für Zeit- und Arbeitsplan Probleme als Herausforderung ansehen Wissen um unterschiedliche Gruppenrollen und funktionen Fähigkeit, externe Beratung situationsangemessen einzufordern Nach Bohl. Prüfen und bewerten im Offenen Unterricht

Projektarbeit Wie passen Leistungsbewertung und Projektlernen zusammen?

Organisation ist (fast) alles Arbeitsplan Vereinbarte Ziele der Gruppe Zwischenstandbericht Arbeitsprozessbericht Präsentation

Der Arbeitsprozessbericht Erfahrungen der Schüler sollen dokumentiert, inhaltliche, methodische und soziale Aspekte reflektiert werden. Verständliche Sprache Fragen zur Anregung Warum hast du das Thema gewählt? Wie hat die Gruppe die Aufgabenstellung bewältigt? Wie wurde festgelegt wer was macht? Haben alle gleich viel gemacht? u.v.m.

Qualitätsunterschiede Beschreibung Reflexion Verbesserungsvorschläge Hilfe: Protokolle und Lerntagebücher

Die Präsentation Abschluss einer selbstständigen Lernphase Mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche Wichtig sind Mimik, Gestik, Rhetorik und Medieneinsatz Analysefähigkeit soll geschärft werden Bewertungsaspekte vorher festlegen und besprechen

Bewertung einer Präsentation Möglicher Bewertungsbogen: Schrittweise einführen Klar definierte Kriterien

Bewertung einer Projektarbeit Selbstevaluation vor Fremdevaluation Ziel ist Schülerselbstbeobachtung, -einschätzung, -kontrolle, und beurteilung Beurteilung kann ein Arbeitsschritt der Projektarbeit sein Gemeinsam mit den Schülern werden Beurteilungskriterien und Verfahren festgelegt.

Bewertungsbogen IV Selbsteinschätzung Mitschüler Lehrer Für eine sehr gute Leistung ist es nötig, dass Das Thema sehr gut strukturiert ist, Die Arbeits sehr produktiv war Etc. Für eine ausreichende Leistung reicht es, dass Eine Struktur war zwar nicht zu erkennen, aber zu erahnen Die Arbeit der anderen Gruppen wurde nur wenig zur Kenntnis genommen Etc.

Was bedeutet eigentlich Kooperation? Kooperationskompetenz ist die umfassende Grundbefähigung und motivationale Bereitschaft eines Menschen, durch den gegenseitigen Austausch von Wahrnehmungen zu einer Aufgabe, die Koordination von Analysen an dieser Aufgabe, die Harmonisierung der Handlungsplanung zu ihr, die gegenseitige Ergänzung der Synthesen und die gemeinsame Überprüfung der Ergebnisse des Handelns an der Aufgabe zu erreichen, daß die Gruppe in ihrer gemeinsamen Arbeit gestützt, gefördert und arbeitsfähig gehalten wird. Kooperationskompetent ist weiterhin der Mensch, der über diesen Prozess zu urteilen und zu werten sowie ihn zu legitimieren und seine eigenen Aktivitäten in diesem Prozess zu beurteilen in der Lage ist. nach Wengemuth. Entwicklung und Erfassung von Kooperationskompetenz.1997

Kooperation Austausch von Wahrnehmungen zu einer Aufgabe Koordination von Analysen an dieser Aufgabe Harmonisierung der Handlungsplanung Gegenseitige Ergänzung der Synthesen Überprüfung der Ergebnisse Über den Prozess urteilen, werten, legitimieren Eigene Aktivitäten beurteilen

2. Das Gruppenpuzzle Wechsel zwischen Individual- und Gruppenarbeit, d. h. Wechsel zwischen eigenem Lernen und Weitervermittlung an die Gruppenpartner Entwicklung von didaktischen Fähigkeiten und Kooperationsfähigkeit durch Erarbeitung und Vermittlung von Fachwissen

2. Das Gruppenpuzzle Thema A B C Teilthemen Stammgruppen Expertengruppen Stammgruppen

Ablaufplan 1. Bildung von Stammgruppen Thema A B C Teilthemen 2. Verteilung der Aufgabe 3. Benennung der drei Expertenthemen 4. Die Mitglieder der Gruppen einigen sich auf einen Experten für jedes Thema 5. Analog bilden sich die Expertengruppen, welche ihr Spezialgebiet gemeinsam erarbeiten 6. Die Stammgruppen finden sich wieder zusammen. Jeder Experte unterrichtet seine Gruppe 7. Schreiben eines Leistungstestes in Einzelarbeit Stammgruppen Expertengruppen Stammgruppen 8. Auswertung der Tests

3. Juristische Aspekte Die Bewertung von Teamarbeit in Form von Noten ist aus rechtlichen Gründen nicht einfach, da jede Bewertung auf eine individuelle Leistung zurück geführt werden muss widerspricht dem Teamgedanken, da auf diese Weise der kooperative Teamgedanke wieder individualisiert wird

Lösungsansätze 1. Nur individuelle Leistungsanteile werden bewertet 2. Die Mitglieder eines Teams verteilen die Note leistungsprozessbezogen unter sich auf 3. die Teambewertung als Zensur wird innerhalb der gesamten Bewertungskonzeption gering gewichtet

4. Benotung der Gruppenergebnisse Entweder werden die Gruppen an der Benotung beteiligt oder der Lehrer benutzt ausschließlich seine Beobachtungen als Grundlage 1. Der Vorschlag zur Bewertung des Gruppenproduktes wird der Gruppe zur Stellungsnahme vorgelegt 2. Die Gruppen entscheiden darüber, ob es eine gemeinsame Gruppennote gibt oder für jeden Schüler eine individuelle Note (bspw. Notenpool, die Schüler machen einen Vorschlag für die Einzel- oder Gruppenbewertung, die Entscheidung bleibt jedoch beim Lehrer) 3. Die Aspekte der Leistungsbewertung sind den Schülern bekannt und ständig sichtbar 4. Der Lehrer kann auch vor der Einzelbewertung eine Gesamtpunktzahl angeben, die die Schüler untereinander den Leistungen entsprechend aufzuteilen haben (bei Differenzen, kann der Lehrer als Schlichter und Moderator eintreten)

Bewertungskriterien Beiträge zum Erreichen des Gruppenzieles Qualität der Beiträge Übernahme von Aufgaben Engagement, Einsatz, Ausdauer

Projektarbeit Wie passen Leistungsbewertung und Projektlernen zusammen?

Organisation ist (fast) alles Arbeitsplan Vereinbarte Ziele der Gruppe Zwischenstandbericht Arbeitsprozessbericht Präsentation

Der Arbeitsprozessbericht Erfahrungen der Schüler sollen dokumentiert, inhaltliche, methodische und soziale Aspekte reflektiert werden. Verständliche Sprache Fragen zur Anregung Warum hast du das Thema gewählt? Wie hat die Gruppe die Aufgabenstellung bewältigt? Wie wurde festgelegt wer was macht? Haben alle gleich viel gemacht? u.v.m.

Qualitätsunterschiede Beschreibung Reflexion Verbesserungsvorschläge Hilfe: Protokolle und Lerntagebücher

Die Präsentation Abschluss einer selbstständigen Lernphase Mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche Wichtig sind Mimik, Gestik, Rhetorik und Medieneinsatz Analysefähigkeit soll geschärft werden Bewertungsaspekte vorher festlegen und besprechen

Bewertung einer Projektarbeit Selbstevaluation vor Fremdevaluation Ziel ist Schülerselbstbeobachtung, -einschätzung, -kontrolle, und beurteilung Beurteilung kann ein Arbeitsschritt der Projektarbeit sein Gemeinsam mit den Schülern werden Beurteilungskriterien und Verfahren festgelegt.

6. Bewertung bei Freiarbeit, Wochenplanarbeit und Stationenarbeit

Freiarbeit Materialgeleitete Variante Offenen Lernens

Freiarbeit Freiheiten bei der Wahl der Inhalte Zumeist können Lösungen eigenständig kontrolliert werden Grad an Offenheit kann stärker oder schwächer ausgeprägt sein

Wochenplanarbeit Schriftlich fixierte Anleitung, die für einen bestimmten Zeitraum bestimmte Aufgaben beschreibt

Wochenplanarbeit Pflichtaufgaben: Müssen in einem bestimmten Pensum erledigt werden Wahlaufgaben: Sind zusätzlich und freiwillig

Wochenplanarbeit Einschränkungen bei der Wahl Der Inhalte Freiheiten bei der Wahl Des Arbeitstempos Der Sozialform Des Arbeitsortes Der Aufgabenreihenfolge Der Grad der Kontrolle durch die Lehrperson ist höher als bei der Freiarbeit

Stationenarbeit Der Unterrichtsstoff einer Unterrichtseinheit wird in bestimmte Aufgaben zergliedert

Stationenarbeit Vollzieht sich meist über eine Unterrichtseinheit Der Unterrichtsstoff wird in bestimmte Aufgaben zergliedert und dafür geeignetes Lernmaterial bereitgestellt Stationen werden nach bestimmten Regeln durchlaufen Schüler eignen sich die Inhalte größtenteils selbstständig an Inhalte sind meistens dem Lehrplan entnommen

Zusammenfassung Freiarbeit Höchster Grad an Offenheit Wochenplanarbeit Stationenarbeit Können über das ganze Schuljahr hinweg durchgeführt werden Zeitlich begrenzt Stärkere Strukturierung

Zur Bewertung Die Möglichkeiten der Leistungsbewertung hängen von der zugrundeliegenden Unterrichtskonzeption und den Detailbedingungen ab

Möglichkeiten der Bewertung Selbstständiges erstellen eines Produktes Klassenarbeit Aufgaben und Lösungen werden einzeln korrigiert und nach bestimmten Kriterien bewertet

Möglichkeiten der Bewertung A. Lern- und Arbeitsverhalten (Beobachtungstage:,, ) Der Schüler/die Schülerin + 0 - Spez. Anmerkung 1. Kann ausdauernd und konzentriert arbeiten 2. kann aufmerksam zuhören 3. kann ruhig arbeiten 4. kann zielstrebig arbeiten etc.

10. Bewertung von Methodenund Kommunikationskompetenz

Kompetenzen Fachspezifisch: Fächerübergreifend: Experimentieren (Chemie) Texte lesen und zusammenfassen Strategien zum Erlernen von Vokabeln (z.b. Englisch) Argumentieren können Präsentationen gliedern können

Bescheinigungen Fachspezifische Leistungen können über Bescheinigungen testiert und bewertet werden Können freiwillig erworben werden oder als Verbindlich für die Klasse gelten

Bescheinigung Mathematik Klasse 7 Name:...kann geometrische Zeichungen (Thema: Dreieckskonstruktionen) exakt und sauber durchführen Datum Lehrer