Lebensqualität im Angesicht des Todes ein Widerspruch? Dr. Dagmar Müller

Ähnliche Dokumente
EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Die psychosoziale Betreuung onkologischer Patienten unter Zeitdruck

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien


WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

Mit einer Krebserkrankung zurechtkommen wie kann die Psychoonkologie helfen?

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Angehörige von Schlaganfallpatienten. Wie schützen sie sich vor Überforderung?

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Symposium anlässlich des DGHO 2005

Informationen für pflegende Angehörige. - Demenz -

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Rede von Daniel Bahr Bundesminister für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages. Grußwort

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Die Patientenverfügung rechtzeitig Vorsorge treffen

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

Unheilbar krank und jetzt?

Das Kinderhospiz Netz

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Es geht hier oft um ein Gefühl von Verlassenheit, der Frage der letzten Dinge im Angesicht des Todes. Und dennoch weiß ich, dass gerade die Zeit

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen

Entlastung für pflegende Angehörige

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Larissa Schumacher. Themen: o Postkontrolle o Aufenthaltsbestimmung/Herausgabe o Umgangsbestimmung o Entlassung des Betreuers

Onkologische Erkrankungen und Fahreignung - Einschränkungen aus der Sicht der Psychologie

SAPV Essen. Sandra Lonnemann Koordinatorin npe Ag der ATZ GmbH

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

Bedürfnisse älterer Menschen. Zukunft Alter in Uri / Fachtagung vom / Referat von Martin Mezger

Unheilbar krank und jetzt?

Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

Wie kann Pflege und Betreuung von alten Menschen mit Migrationshintergrund gelingen?

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Kind + Epilepsie = Emotionen

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

auremar - Fotolia.com Die Patientenverfügung Ratgeber mit Muster. Worauf Sie beim Erstellen achten müssen!

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

Musik auf Rädern Ambulante Musiktherapie. Angebot für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Konzept

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

HORNHEIDE-GRAZ-SCREENING-INSTRUMENT H G S I

Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrer letzte Lebensphase

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

für das sichere gefühl im alter

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care

PATIENTENVERFÜGUNG UND VOLLMACHT FÜR DIE MEDIZINISCHE BETREUUNG FÜR GEHÖRLOSE

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Alten- und Pflegeheim. "Zur Wettau" GmbH. St. Martin Str. 31, Düngenheim, Tel.: 02653/988-0, Fax: 02653/ Wir tun mehr!!!

Pflege ist Familiensache

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Sozialpädiatrisches Zentrum

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt

Palliativer Behandlungsplan Korsett oder Leitplanke? 9. Ostschweizer Palliativtag 2016 in Appenzell

I NE ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? KOPF TEIL 5: ROLLSTUHL FÜR BERNHARD MEYER

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

MEINE PATIENTENVERFÜGUNG

Wie ist das wenn ich sterbe?

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase

Markus Schrittwieser, Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich Christine Tesch, transplantierte IPF Patientin, Sonja Töscher, ehemalige IPF Nurse,

Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)

Patientenverfügung. Geburtsdatum:.Geburtsort:

AMBULANTE PFLEGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND IHRE ANGEHÖRIGEN

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Depression aus Sicht. der Angehörigen. Karl Heinz Möhrmann. Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.v. Landesverband Bayern.

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Soziale Dienste und Einrichtungen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Hospiz- und Palliativversorgung in der Region Landshut

Transkript:

Lebensqualität im Angesicht des Todes ein Widerspruch? Dr. Dagmar Müller Vortrag am 1. Dezember 2011 zum Weltaidstag in der Paulskirche Frankfurt am Main Sterben ist unsere letzte Lebensphase. Wir erfahren durch Unfall, akute oder chronische Krankheit oder durch den Alterungsprozess, dass unsere Körperfunktionen ununmkehrbar versagen. Dies ist ein Prozess der sehr schnell oder langsam fortschreitet, d. h. Minuten, Wochen, Monate oder Jahre umfassen kann. Sterben ist zugleich Lebenskrise, da es bei den Betroffenen, den Angehörigen und Freunden Angst und Unsicherheit hervorruft und zugleich an die eigene Begrenztheit des Lebens erinnert. Werden Menschen danach gefragt, wie sie Sterben möchten, dann antworten viele: am Liebsten möchte ich tot umfallen. Damit ist der Wunsch verbunden, das Sterben nicht bewußt erleben zu müssen und körperlich und geistig unversehrt zu bleiben. Meistens geht jedoch dem Sterben eine schwere Erkrankung voraus, wie z. B. ein Tumorleiden oder eine chronische Erkrankung. Die Betroffenen müssen sich damit auseinander setzen, dass die Erkrankung nicht mehr heilbar ist und ihnen nur noch eine begrenzte Lebenszeit zur Verfügung steht. Sie erfahren, dass sie aufgrund der Erkrankung und der damit verbundenen körperlichen und psychischen Einschränkungen ihre Eigenständigkeit im Alltag verlieren. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Sie benötigen Unterstützung vom sozialen Umfeld (Familie, Angehörige, Freunde). Aber sie brauchen auch eine dem jeweiligen Krankheitszustand angepasste, bedarfsgerechte Hilfe durch ein multiprofessionelles Team von Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Psychologen, Seelsorgern. In der letzten Lebensphase steht dabei die palliative Fürsorge (Palliative Care) im Vordergrund. Die medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und spirituellen Maßnahmen zielen darauf, krankheits- und situationsbedingte Leiden wie z. B. Luftnot, Schmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Angst oder seelische Krisen zu verhindern oder zu lindern. Ziel der palliativen Fürsorge ist es, den Betroffenen und ihren Angehörigen eine größtmögliche Lebensqualität in der letzten Lebensphase zu ermöglichen. 1

Wichtig ist, dass die Lebensqualität von den Betroffenen selbst und nicht von den Angehörigen oder den professionellen Helferinnen und Helfern definiert wird. Im Vordergrund steht, was für die Betroffenen subjektiv wichtig ist und wie sie sich darin von ihrem sozialen Umfeld respektiert fühlen. Die subjektiv definierte Lebensqualität ist dabei nicht statisch, sondern kann sich im Verlauf der Erkrankung verändern. Es ist für Angehörige und die professionellen Helfer die wohl größte Herausforderung, eine veränderte Situation wahrzunehmen, zu akzeptieren und das eigene Handeln entsprechend anzupassen. Ich möchte dies an einem Fallbeispiel veranschaulichen. Herr Z. ist 41 Jahre alt, als bei ihm ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert wird. Nach einer Operation mit anschließender Bestrahlung lebt er vier Jahre relativ beschwerdefrei zu Hause mit seiner Ehefrau und seinen beiden Kindern. Nach einem Krampfanfall und einer Halbseitenlähmung wird er in eine Akutklinik eingeliefert. Die Untersuchungen ergeben, dass der Tumor stark gewachsen ist. Auch mit einer Bestrahlung kann das Tumorwachstum nicht gestoppt werden. In einem Gespräch teilen die Ärzte Herrn Z. und seiner Familie mit, dass eine Heilung nicht mehr möglich ist und er nur noch wenige Wochen Lebenszeit hat. Herr Z. äußert den Wunsch, zu Hause, in seiner vertrauten Umgebung sterben zu dürfen. Das bedeutet für ihn zu diesem Zeitpunkt eine größtmögliche Lebensqualität. Seine Ehefrau nimmt sich unbezahlten Urlaub und übernimmt gemeinsam mit einem ambulanten Palliativteam die Betreuung. Herr Z. kann zu Hause mit Hilfe seiner Frau aufstehen und sich mit einem Rollator in der Wohnung bewegen. Er ißt selbständig und genießt die Besuche seiner Familie und Freunde. Das Palliativteam ist für die Ehefrau rund um die Uhr erreichbar und berät sie in medizinischen und pflegerischen Fragen. Nach drei Wochen hat Herr Z. nachts einen Krampfanfall. Danach kann er nicht mehr stehen und hat massive Schluckstörungen. Herr Z. ist sehr verunsichert und ängstlich. Frau Z. fühlt sich überfordert, ihren Mann weiter zu Hause zu betreuen. Vor diesem Hintergrund entscheidet sich Herr Z. ins Evangelische Hospiz zu gehen. Lebensqualität bedeutet jetzt für ihn, durch eine Rund-um-die Uhr Betreuung durch erfahrende Pflegekräfte Sicherheit in Krisensituationen, wie z. B. Krampfanfällen, zu haben. Es ist ihm auch wichtig, seine Frau von pflegeri- 2

schen Aufgaben zu entlasten (z. B. bei intimen Verrichtungen wie urinieren oder abführen) und sie vor Überforderung zu schützen. Herrn Z. fällt diese Entscheidung schwer. Er ist in den ersten Tagen traurig darüber, dass er nicht zu Hause bleiben kann. Sehr schnell entdeckt er jedoch, dass das Hospiz ihm einen Rahmen gibt, in dem er selbst sein Leben entsprechend seiner Wünsche und Möglichkeiten gestalten kann: Im Rollstuhl erkundet er zusammen mit seiner Familie die Zeil oder besucht eine Kneipe, in die er früher gerne gegangen ist. Er freundet sich mit einem ehrenamtlichen Mitarbeiter an und erzählt ihm ausführlich von seinem Leben und seiner Arbeit. Er sucht immer wieder das Gespräch mit dem Seelsorger und den Pflegekräften und lernt es, über seine Ängste und Gefühle zu reden. Frau Z. erlebt im Hospiz, dass sie ihrem Mann wieder entspannter begegnen kann. Sie lernt andere Angehörige kennen und erfährt, wie diese mit der Situation umgehen. In Gesprächen mit uns bearbeitet sie aktiv das Abschiednehmen von ihrem Mann. Sie nimmt sich die Zeit für sich, die sie dazu benötigt. Herr Z. wird im Hospiz durch eine palliativmedizinisch erfahrene, niedergelassene Ärztin betreut. Die Therapie zielt darauf, dass Herr Z. beschwerdefrei ist, also zum Beispiel keine Schmerzen hat und Krampfanfälle verhindert werden. Da er die Medikamente nicht mehr schlucken kann, werden sie kontinuierlich über eine mobile Pumpe subcutan (d. h. über das Unterhautfettgewebe) verabreicht. Die Dosierung wird bei Bedarf angepasst. Dazu tauschen sich Pflegekräfte und die Ärztin regelmäßig aus. Frau Z. wird von den Pflegekräften angeleitet ein Medikament zu verabreichen, wenn Herr Z. bei einem Ausflug einen Krampfanfall hat. Auch das bedeutet für Herrn Z. Lebensqualität, dass er sich angstfrei ausserhalb des Hospizes bewegen kann. Als Herr Z. das Bett auch mit Hilfe nicht mehr verlassen kann, ist es für ihn problematisch, Hilfestellung beim Wasser lassen im Bett zu benötigen. Zugleich ist es ihm peinlich, dass er zeitweise urininkontinent ist. Er lehnt es ab, eine Inkontinenzvorlage zu tragen. Ebenso möchte er keinen Blasenkatheter. Es soll aber vermieden werden, dass mehrmals am Tag das gesamte Bett frisch bezogen werden muss. Wir respektieren den Wunsch von Herrn Z. und verständigen uns gemeinsam dar- 3

auf, dass Herr Z. Wasser über ein Urinalkondom lässt. Herr Z. fühlt sich auch in dieser Situation ernst genommen und erlebt, dass er selbst mitbestimmen kann, obwohl er ja scheinbar völlig hilflos ist. Herr Z. ist nach insgesamt 51 Tagen im Beisein seiner Frau in unserem Hospiz verstorben. Dieses Beispiel zeigt meiner Meinung nach sehr deutlich, wie auch im Angesicht des Todes Lebensqualität möglich ist. Auch die letzten Tage und Wochen sind von dem Wunsch geprägt, nicht auf eine Erkrankung und Defizite reduziert zu werden, sondern im Ausnahmezustand, in der Krise zu leben und Leben zu gestalten. Damit dies gelingen kann, sind zusammenfassend folgende Voraussetzungen unabdingbar: 1. Die Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen werden ernst genommen. Sie sind aber immer auch im sozialen Kontext zu betrachten. Zum Beispiel kann der Wunsch, zu Hause betreut zu werden und dort zu sterben nicht erfüllt werden, wenn Angehörige dies nicht leisten können oder wollen: weil sie überfordert sind, berufstätig sind, für ihre Kinder sorgen müssen. 2. Medizinische und pflegerische Betreuung konzentrieren sich auf Symptomkontrolle und behandlung. Dabei heißt professionelles Handeln vor allem, zu beobachten, zu kommunizieren, zu beraten, sich selbst zurückzunehmen und dem Betroffenen und seiner Familie Spielraum für eigenes Handeln und Entscheiden zu lassen, ohne sie jedoch allein zu lassen. Das fällt schwer in einem Gesundheitssystem, in dem der Erfolg daran gemessen wird, was wir sichtbar vorweisen können, was wir getan haben. 3. Veränderte Lebensbedingungen führen zu einer veränderten Definition von Lebensqualität. Der Rollstuhl wird zunächst als Symbol der Abhängigkeit und Unselbständigkeit erlebt und abgelehnt. Später ermöglicht er, nicht nur im Bett liegen zu müssen, sondern weiterhin aktiv am Leben teilnehmen zu können. 4

4. Adressaten der Hilfsangebote müssen auch Angehörige und begleitende Freundinnen und Freunde sein. Ihr Befinden und Verhalten beeinflusst den Patienten. Nicht nur der Patient setzt sich mit der letzten Lebensphase auseinander, sondern auch seine Angehörigen und Freunde. Sie befinden sich in einer schweren Lebenskrise. Auch sie brauchen Zeit und Raum, um ihre Gefühle und Einschränkungen wahrzunehmen und anzunehmen, um dem Kranken offen gegenüber treten zu können. Ich möchte mit einem Zitat des Philosophen Spinoza schließen: Der Mensch denkt an nichts weniger als an den Tod und seine Weisheit ist nicht ein Nachsinnen über den Tod, sondern ein Nachsinnen über das Leben. 5