Sekundarstufe. Grundschule. 1001 Spiel- und Übungsformen im Schwimmen. Sport. Sportarten. Schwimmen. Bestell-Nr 27 0 54 1.



Ähnliche Dokumente
Einfach schwimmen lernen

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Schwimmen lernen - wie und warum

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Sinneswahrnehmungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Sachunterricht - Kartei zum Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

NACHHILFE MIT ERFOLG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lernen Brutschwimmen / Kraulschwimmen

lernen Wieso? Weshalb? Warum?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

SwimStars GmbH & Co.KG DAS NEUE DEUTSCHE SCHWIMMLERNPROGRAMM

Fremdsprachen. Diese Broschüre wurde Ihnen überreicht durch die:

Online-Diagnose Grundschule

Informationen zum Übertritt nach der vierten Jahrgangsstufe

1. Das ist ein Engel für mich Die Kinder sammeln alles, was ihnen zum Thema einfällt und malen ihren Engel, so wie sie ihn sich vorstellen.

Pinnwand, Beamer, Chart & Punkt

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Online-Diagnose Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Olympische Spiele früher & heute. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsbereiche: 1.) Bewegen an Geräten Turnen 2.) Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Information zum Übergang in Klasse 5. Oberschule mit Gymnasialer Oberstufe

Vorschule. Übungen für die Vorschule und zur Förderung der Schulreife

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Sekundarstufe

MATHEMATIK 4 Primarstufe

Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Über mich. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Klassenbogen MATHEMATIK: OA 2 VA 4

Pisafit Mathematik Klammern. Inhaltsverzeichnis

Fehling-Lab Förderung - Fortbildung - Ausbildung durch Chemie zum Mitmachen

Windows-Tablets im Unterricht: Anwendungsbeispiele

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier:

ICH LERNE SCHWIMMEN DIE AUTOREN DAS BUCH. Die einzigartige Kindersportbuchreihe Ich lerne Ich trainiere BARTH/DIETZE

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

Inhalt. E. Lernen und Beruf E1 Kurse an der Volkshochschule. 56 E2 Rund um den Beruf E3 Lebensweg und Lebenslauf... 64

Schwimm Welt. Schwimmen lernen Schwimmtechnik optimieren. Folien SchwimmWelt Entwurf Sept 2004 mbissig, Zeichnungen: Lucas Amos by

Krebs. Seepferd. Kurzes Info

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder

Bewegtes Lernen und Üben

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 1 / Chinesisch lernen - Schritt für Schritt 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Zeitformen auf der Spur! Das komplette Material finden Sie hier:

Hinweise zur Zeugniserstellung für Schülerinnen und Schüler mit Sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf

Vergleich mit einer Mechanikerwerkstatt: Es werden die Einzelteile näher erkundet und dann wird gezeigt wie daraus ein komplexes Werk entsteht.

Projekte in der Grundschule das alte Ägypten

Konzept für den Schwimmunterricht der Grundschule Barienrode (Jahresplanung für den 3. Schuljahrgang)

Jahrgangsrückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Mathematik VERA 8 Schule ' ', Testheft 'Gym', Vergleichsgruppe 'Gym'

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Sachunterricht

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum

Burgen, Ritter, Turniere, Feste unternehmen Sie eine spannende Zeitreise ins Mittelalter!

Schwimmkurs für Kinder

Interaktive Ausstellung: Die private Energiewende Strom sparen zu Hause. Jetzt mieten!

Mein erstes Chemiepraktikum Experimentierkästen für Grundschulen

Wasserfreunde Pullach e.v.

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

DIDAKTISCH-METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN JCLIC

Das Schüler-Medienportfolio für die Grundschule Erläuterungen am Beispielportfolio "Kleine Igel, große Igel"

Die erfolgreiche HABA-Lernspielreihe feiert. 15. Geburtstag

Zusatzmaterialien zum Deutschbuch 5. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlesen Klasse 3/4. Das komplette Material finden Sie hier:

Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz

Zehn Merkmale guten Sportunterrichts von Johannes Reckermann

34 Stunden in der Woche durch Profiloberstufe. Turbo-Abitur und die Folgen

Lernsoftware im Unterricht kann sie den Lernerfolg wirklich verbessern? Praxishilfe zum Einsatz von didaktischer Software im Unterricht

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen

Das Format der Projektprüfung

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Projekt Schwarzes Theater

Schwimmheft Verlag. Ideen für den Schwimmunterricht. Vertrieb in Österreich: Verlagsvertrieb Bücher AS CCQ GmbH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Kommentierte Materialliste Klasse 1 (Anfangsunterricht)

1. Grundlagen der Beurteilung

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Selbsteinschätzung Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten. Arbeits- und Lernverhalten. Sozialverhalten. Klasse: Ort: Datum:

3 Leistung und ihre Bewertung Leistungskonzept

Bildung kann die Welt verändern. Fach: Vorbereitung: Lernziele:

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fundgrube Sportunterricht Schwimmspiele & Wasserspiele

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Grundschule Katholische Religionslehre (GS) 2 (GS) Veronica Stella Rutmayer Vier Stunden

Der Karneval der Tiere - Eine musikalische Geschichte

Geometrie Klasse 3 und 4

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Hueber Freude an Sprachen. Englisch. Lernspaß für Kinder!

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Lernspiele Gesundheit und Pflege

Eine gute Ausbildung und Erziehung der Kinder das gemeinsame Ziel von Schule und Eltern

Schulprogramm GS Radeburg. Kopplung: Jahresablaufplan Fortbildungskonzept Methodencurriculum

Transkript:

Grundschule Sekundarstufe 1001 Spiel- und Übungsformen im Walter Bucher (Red.) Bestell-Nr 27 0 54 1 Format DIN A5 quer, 276 Seiten Preis 21,90 Vorwort.............................. 4 VIA 1000 die individuelle Didaktik-Software...................... 5 1 Nach Leistungsstand und Gruppengröße geordnet................ 7 2 Nach organisatorischen Gesichtspunkten geordnet............................. 61 3 Tauchspiele und Übungsformen unter Wasser.......................... 97 4 Spiel- und Übungsformen für das Wasserspringen................. 109 5 Wettbewerbe und Stafetten............. 121 6 Nach Voraussetzungen und Trainingszielen geordnet............................. 133 7 (Zwingende) Lernhilfen................. 159 8 Kombinationsmöglichkeiten............. 201 9 Anlässe und Feste...................... 215 10 Schnorcheln........................... 223 11 Verwendete und weiterführende Literatur. 257 12 Lernziele Lernverfahren Lernkontrollen (Tests)................. 261

Grundschule 1-4 Einfach schwimmen lernen Rix/Dräger/Diederley Buch, 200 Seiten, DIN A4, mit CD Bestell-Nr 14 3 54 Preis 29,90 Ein Leitfaden für den Schwimmunterricht Mit diesem Buch halten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler über Wasser! Umfassend, und übersichtlich behandelt dieser Leitfaden das Anfängerschwimmen für Kinder mit und ohne Behinderung. Ein Theorieteil informiert u. a. über die Auswirkungen des Wassers auf Körper und Emotionen, klärt rechtliche Fragen und gibt Hinweise zur methodischen Strukturierung des Schwimmunterrichts. Kindgerechte Illustrationen veranschaulichen alle Schwimmbewegungen. Der Praxisteil umfasst 39 aufeinander aufbauende Stunden - komplett mit Lernzielen und Verlaufsplänen. Die beiliegende CD enthält u.a. farbige Abbildungen der Schwimmbewegungen zum Präsentieren im Unterricht und für die Schüler 12 Kompetenzraster zur Selbsteinschätzung.

Grundschule 3-4 Kinder lernen Brustschwimmen/Kraulschwimmen Miriam Beitzen Brustschwimmen Buch, 100 Seiten, DIN A4 Bestell-Nr 14 3 54 Preis 21,90 Lernkartei zum selbstständigen Erwerb der Schwimmtechniken Schwimmunterricht bedeutet oft Stress: Wie kann ich mit den unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen umgehen? Wie kann ich meine Stimme schonen? Wie kann ich alle Schüler sinnvoll fördern? Die praxiserprobten Lernkarteikarten in diesem Buch bieten Ihnen jede Menge Unterstützung, den Schwimmunterricht neu und sinnvoll zu organisieren. Ziel der im Schwierigkeitsgrad ansteigenden Übungskarten ist es, dass die Schüler die Schwimmtechniken selbstständig erlernen. So verschaffen Sie sich mehr Raum und Zeit für die individuelle Förderung und Beratung Ihrer Schüler. Beobachtungskarten und Hilfen zur Fehlerkorrektur unterstützen Sie dabei. Jede der sechs Übungseinheiten schließt mit einer kleinen Prüfung ab, mit der Sie den individuellen Lernfortschritt überprüfen können.

Grundschule 1-4 Lernzirkel VI - lernen Julia Bracke A4-Kopiervorlagen, 80 Seiten Bestell-Nr 22 3 54 1 Preis 18,90 Endlich ist er da, der sechste Band der beliebten Reihe "Lernzirkel ". Diesmal geht es ab ins Wasser: Das lernen steht auf dem Stundenplan. Vom ersten Wasserkontakt bis zur Technikschulung der Schwimmstile ist dieser Band ein umfassendes Materialpaket rund um den Schwimmunterricht. Aufwändig illustrierte Karten mit detaillierten Aufgaben, Hinweisen und Tipps zum Erlernen, Üben und Festigen von Bewegungsabläufen erleichtern Ihnen die Arbeit. Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt "Wasser"! Aus dem Inhalt: Aufgabenkarten - Technikkarten - Sicherheitshinweise - Elternbriefe - Kompetenzraster - motivierende Schwimmprüfungen mit Urkunden - Fehlerkorrekturen Spielkartei

Grundschule Sekundarstufe 1 lernen 32 Seiten, mit zahlreichen Ill Bestell-Nr 17 0 54 5 Preis 11,80 Umfangreiche Übungsbeschreibungen zum Schwimmunterricht Mit den 4 Kernelementen Schweben, Tauchen/Atmen, Gleiten und Antreiben lernen die Kinder schwimmen. Zu jedem Kernelement finden Sie hier je 6 übersichtliche Übungen in zwei Schwierigkeitsgraden, mit Variationen. So fällt Ihnen die Vorbereitung der Schwimmlektionen leicht. Und die laminierten Übungsbeschreibungen nehmen Sie einfach als Gedankenstütze mit in den Schwimmunterricht.

Grundschule Sekundarstufe 1 1-10 unterrichten LASPO* Buch, 240 Seiten, DIN A4 Bestell-Nr 13 0 54 2 Preis 29,90 Grundwissen - Praxisbausteine " unterrichten" ist die fundierte Praxishilfe für den Schwimmunterricht in der Schule! Dieses Grundlagenwerk stützt sich auf die neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnisse und ist mit seinen detaillierten Praxisbeispielen konsequent auf die Unterrichtsrealität zugeschnitten. Es vermittelt umfassend, variantenreich und übersichtlich, wie Schüler zum richtigen und sicheren hingeführt werden können. Das Buch bietet vielfältige Anregungen und Anleitungen für alle Jahrgangsstufen und Schularten von der Wassergewöhnung über die unterschiedlichen Schwimmtechniken bis zur Sicherheitserziehung. Neuerungen in der Unterrichtsmethodik werden ebenso angesprochen wie Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung und altersgerechtes Bewegungslernen. Schwimmspiele, Aquafitness und spielerisches Gestalten im Wasser sorgen außerdem für jede Menge "Spaß im Nass"! Der Band enhält: umfassende Erläuterungen zu den Grundlagen des Schwimmunterrichts zahlreiche innovative Praxisideen als Bausteine zur flexiblen Unterrichtsgestaltung viele verdeutlichende Bilder und Grafiken zur problemlosen Umsetzbarkeit

Grundschule Sekundarstufe Spiele im Wasser Anja Lange/Silke Sinning Spiele 152 S., 82 farb. Fotos, 33 farb. Strichabb., 1 Graphik, kt. Bestell-Nr 31 0 54 Preis 16,95 Kinder und Jugendliche spielen gerne im Wasser. Diesen natürlichen Bewegungsdrang für den Schwimmunterricht sinnvoll zu nutzen und zu fördern ist Ziel dieses in der Praxis bewährten Buches. Es enthält über 130 Spielformen sowohl für Schwimmer als auch für Nichtschwimmer und liefert viele zusätzliche Tipps und Variationsmöglichkeiten. Neben Spielen mit verschiedenen Schwerpunkten wie Toben, Tauchen oder Fangen werden Aufgaben vorgestellt, die das Wassergefühl der Schwimmer und Schwimmerinnen verbessern und deshalb optimal zur Vorbereitung aller anderen Spiele genutzt werden können. Mit Hilfe der übersichtlichen Beschreibungen und Angaben zu Aufbau, Organisation und Material können die Spiele mit wenig Aufwand vorbereitet werden. Zahlreiche Farbfotos und hervorragende Zeichnungen erleichtern die Umsetzung im Schwimmunterricht.

Grundschule Sekundarstufe 1 1-10 Workies, Band 7 Ingrid Warm Mappe, 32 Karten, mit Begleitheft (DIN A 4) Bestell-Nr 13 0 54 1 Preis 19,90 Spielerisches 2, Arbeitskarten für einen offenen unterricht Alptraum Schwimmunterricht mit großen Klassen und quirligen Schülern, die unter Bademützen noch weniger hören als sonst?!? Die Lösung: 32 neue WORKIES aus wasserfestem Material, für einen offenen unterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Alle mutigen und auch nicht so mutigen Wasserratten dürfen bei Spielerisches 2" eintauchen, untertauchen, mit Klamotten schwimmen und sich als Rettungsschwimmer versuchen. Schwimm-WORKIES...... informieren lautlos, da die Schüler leise ihre Aufgaben lesen und bearbeiten,... verkürzen und sparen Wartezeiten, weil jeder Schüler die nächste Aufgabe lesen kann, sobald er bei der folgenden Arbeitskarte angelangt ist,... halten Schüler/-innen in Bewegung und erhalten somit die Arbeitsintensität,... vermeiden aufregende Drängelei und Spritzerei auf der nassen Wartebank,... erfreuen andere Badegäste, weil sie nicht durch Ansagen oder unnötige Disziplinierungsmaßnahmen belästigt werden,... vermeiden durch das differenzierende Übungsangebot Unterforderung, Frust, Überforderung und Angst,... garantieren durch die spielerischen und einfallsreichen Partnerübungen, die durch Zeichnungen anschaulich erklärt werden, eine Menge Spaß bei den Schüler/-innen,... erleichtern den Lehrer/-innen eine abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.