Ausbildung. Löschwasserförderung Uwe Kister 2008. Löschwasserförderung. rderung über lange Wegstrecke



Ähnliche Dokumente
Löschwasserförderung

Gerätekunde. Löschgeräte, Schläuche, Armaturen. Freiw. Feuerwehr Birstein-Unterreichenbach

Lernunterlage Maschinistenausbildung

Löschwasserentnahme und -förd derung. -förderung

Pumpen Berechnungsbeispiel:

Grundlagen für den Feuerwehrdienst

Thema: Schläuche und Armaturen

Ausbildung Freiwillige Feuerwehren

Großbrände im Außenbereich (Bauernhof) Großbrände im Innerortsbereich (Theater, Industrieanlagen)

Löschwasserversorgung und Löschwasserförderung. Stand 13. März 2009

Maschinist für Löschfahrzeuge

Löschwasserförderung

Maschinistenlehrgang

Anhang Prüfungsfragen

Lehrgang Maschinisten

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen

Physikalische Grundlagen

2. Schläuche Die Feuerwehr verwendet im Einsatz Druckschläuche und Saugschläuche

Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

Caverion 4. Hydraulische Grundlagen

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Auslegung von Sondenfeldern

freiwillige feuerwehr waigolshausen

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Brand- und Löschlehre. Löschmittel Schaum. Themenübersicht

Löschwasserversorgung/ Löschwasserförderung

Die Keplerschen Gesetze ==================================================================

Physikalisches Grundpraktikum

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz

Abrechnung Gas Die Grundlagen für das Ermitteln der energetischen Menge in kwh

2. Physikschulaufgabe

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe III Gold

1.1. Mittlerer Dienst 0,60 / Minute (36,00 / Stunde) 1.2. Gehobener Dienst 0,90 / Minute (54,00 / Stunde)

Armaturen. Saugkorb. Saugkorb und Saugschutzkorb (Neues Bild machen)

Schlauchkunde. Schläuche. Sicherheit beim Umgang mit Schläuchen. Druckschläuche Durchmesser/Längen/Gewichte/Aufbau

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Löschgeräte, Schläuche, Armaturen. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

C- 4.) ) C-

Wasserführende Armaturen

Hydr. Druck, Luftdruck

Johann Seidl - Betriebswirt (HWK) - Elektromeister - SPS - Fachkraft

Art des Lehrganges: Maschinisten

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart

Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken und Löschwasserbeförderung mit Güllefässer

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Grundlehrgang. Praktische Ausbildung

Ausbildungsgemeinschaft

Kapitel 1: Pneumatische Grundbegriffe

Jugendübung der Feuerwehr Grünbach. zum Thema. Wasserfördernde Armaturen. am

Intelligenzquotient 13,5 % 13,5 % 2,5 %

Dimensionieren von Trinkwasserleitungen in Gebäuden

Wasserwehr Worms Bürger sorgen für Sicherheit

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient

Feuerwehr Grundausbildung. Das heutige Thema: Gerätekunde TM I

- WÄRMETAUSCHER - WÄRMETAUSCHER

Tageslängen im Jahresverlauf

Der Maßstab. Methodentraining Maßstab Jgst. 5. Die Karte verkleinert die Wirklichkeit.

Die Staffel im Löscheinsatz

informaticup informaticup 2014 Aufgabe Manganernte Einführung 1 Aufgabe

Sanitärtechnik Rohrdimensionierung

Feuerwehr Riegelsberg

Fachbereich Ausbildung Wissenstest 2008 Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen

Einteilung der Pumpen in 2 Gruppen Nenne die beiden Gruppen und deren Eigenschaften.

Leinwände. Warum sich eine qualitativ hochwertige Leinwand immer lohnt. Audiovisuelle Systemlösungen Beratung Projektierung Realisierung Service

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Bei Windstille bilden die Regentropfen am Fenster eines mit einer Geschwindigkeit v z

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

5.8 Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

Abschnittsfeuerwehrkommando. Kirchberg/Wagram Einsatzmaschinisten & Kraftfahrausbildung Lehrbehelf

Armutsgefährdungsquoten von Familien (Teil 1)

1) Gas-Zufuhr 2) Gas-Brenner 3) Gehäuse 4) Wärmetauscher 5) Kalt-Wasser 6) Warm-Wasser 7) Strömungssicherung 8) Kamin

1. Wirkt in einem geschlossenen Kreislauf ein Druck auf eine Flüssigkeit, so entsteht ein Volumenstrom.

TAUCHPUMPEN. Überzeugend zuverlässig HOME & GARDEN ENTWÄSSERUNG

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Serie ZH X185. Serie ZH-X185

Department of Electrical Engineering University of Leoben, Austria. Elektrotechnik. Institut für. Sicherheitsbelehrung

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

Jörn Häußler Bernt Wilhelmi

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Fire Fighting. Feuerlöschkreiselpumpe TO 3000 Fire Fighting Centrifugal Pump TO 3000

Ausbildung Löschangriff Wir waschen keine Dächer

Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

Wollen Sie wissen, wie viele "Briketts" jeder von uns täglich verbraucht? Und wie groß das entsprechende ausgestoßene CO 2 -Volumen ist?

Warum bildet sich Gas in der Ölleitung?

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

DIN EN vom August 2003, und Beiblatt 1, Nationaler Anhang vom April 2004

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Kurzanleitung So geht s MDT Jalousieaktoren. Grundfunktionen Rollladen

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird.

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen

2. Physikschulaufgabe

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt.

Die innovative und zuverlässige Wärmequelle! Stand: März 2014

Wichtige Kenndaten in der Feuerwehr

Transkript:

Ausbildung Löschwasserförderung rderung über lange Wegstrecke

Ziel der Löschwasserförderung ist es, Wasser von einer Entnahmestelle bis zu den an der Brandstelle verwendeten Strahlrohren zu fördern, damit diese einen bestimmten Druck zu erreichen. Dieser Druck wird als Strahlrohrdruck bezeichnet.

Der Strahlrohrdruck muss einerseits groß genug sein, um einen Wasserstrahl mit entsprechender Wurfweite und Eindringkraft zu erzeugen; andererseits darf er nicht zu groß sein, damit die eingesetzten Kräfte ihre Strahlrohre ohne Eigengefährdung handhaben können.

Es wird deshalb ein durchschnittlicher Strahlrohrdruck von 5 bar angenommen.

Bei der Löschwasserförderung unterscheidet man die beiden Begriffe: Förderstrecke Von der Pumpe zum Verteiler und Strahlrohrstrecke Vom Verteiler zum Strahlrohr

Förderstrecke Strahlrohrstrecke

Geräte zur Löschwasserförderung

Zur Löschwasserförderung werden Feuerlöschkreiselpumpen, Förderleitungen sowie wasserführende Armaturen benötigt.

Feuerlöschkreiselpumpen werden benötigt um Löschwasser in ausreichender Menge und ausreichendem Druck von der Wasserentnahmestelle an die Brandstelle zu fördern.

Förderleitung Hierunter versteht man die Schlauchleitungen, bestehend aus Saugschläuchen und Druckschläuchen.

Wasserführende Armaturen sind alle starren Bestandteile der Feuerwehrausrüstung, die von Löschwasser durchflossen werden.

Weitere Begriffsbestimmungen Förderstrom (Q): Als Förderstrom bezeichnet man das mittels der Feuerlöschkreiselpumpe geförderte Volumen in einer bestimmten Zeit (hier l/min).

Geodätische Saughöhe (Hsgeo): Abstand zwischen Wasserspiegel und Pumpenmitte geodätische Saughöhe

Eingangsdruck (Pe): Druck im Eingangsquerschnitt der Pumpe. Er ist Unterdruck (negativer Überdruck) wenn die Pumpe im Saugbetrieb arbeitet und Überdruck, wenn die Pumpe z. B. als Verstärkerpumpe betrieben wird.

Ausgangsdruck (Pa): Ist der Druck im Ausgangsquerschnitt, wo das Wasser die Pumpe verlässt.

Druckverbrauch

Bei der Berechnung einer Förderstrecke muss zunächst der Druckbedarf ermittelt werden.

Bei der Förderung des Wassers wird der von der Pumpe erzeugte Druck verbraucht. Man unterscheidet hier den Druckverlust, der zwangsläufig eintritt (Reibungsverlust und Höhenverlust bei Geländeanstieg) und dem Bedarfsdruck, der am Strahlrohr bzw. als Eingangsdruck an der Verstärkerpumpe benötigt wird.

Begriffsbestimmungen: PR Hgeo PStr Pe Druckverlust durch Reibung Druckverlust durch Höhenzunahme Strahlrohrdruck bzw. Pumpeneingangsdruck

Fließt Wasser durch Schlauchleitungen, so liegt ein Förderstrom vor. Es entsteht dabei ein mehr oder weniger großer Druckverlust infolge der Reibung. Die Größe des Druckverlustes durch Reibung ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig:

Größe des Förderstroms Durchmesser der Förderleitung Länge der Förderleitung Beschaffenheit der Förderleitung Durchmesser, Länge und Beschaffenheit der Förderleitung sind bekannte Größen.

Der Förderstrom errechnet sich aus der abgegebenen Wassermenge. Diese kann anhand der eingesetzten Strahlrohre ermittelt werden. Strahlrohr C-Rohr mit Mundstück C-Rohr ohne Mundstück B-Rohr mit Mundstück B-Rohr ohne Mundstück Wassermenge ca. 100 l/min ca. 200 l/min ca. 400 l/min ca. 800 l/min

Berechnung des Förderstroms: + + 200 l/min 200 l/min 200 l/min = 600 l/min = Förderstrom (Q)

Merksätze Der Reibungsverlust ist in rohen Schläuchen doppelt so hoch als in gummierten. Je glatter die Innenwandung, desto niedriger ist der Reibungsverlust.

Je enger die Leitung, desto höher ist der Reibungsverlust. Bei der gleichen Fördermenge ist der Reibungsverlust z. B. in einer C-52- Leitung 5-6 mal größer als in einer B- Leitung.

Weiterhin ist der Reibungsverlust abhängig von der Länge der Förderleitung. Je länger die Leitung, desto höher ist der Druckverlust durch Reibung. Der hierdurch entstehende Reibungsverlust ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle:

Je größer der Förderstrom, desto höher ist der Druckverlust durch Reibung. Förderstrom 200 l/min 400 l/min 600 l/min 800 l/min 1000 l/min 1200 l/min Reibungsverlust Bei 100 m B-Leitung Diese Zahlen nennt man auch Reibungsverlustzahlen 0,1 bar 0,3 bar 0,6 bar 1,0 bar 1,4 bar 2,0 bar

Man darf keinesfalls vergessen, dass sich durch eine z. B Verdopplung des Förderstroms der Reibungsverlust ungefähr vervierfacht.

Druckverlust durch Höhenzunahme (Hgeo) Liegt die Wasserabgabestelle höher als die Wasserentnahmestelle, so wird für das Heben des Wassers zusätzlicher Druck benötigt.

Bei einer Steigung, wenn das Wasser gegen die Schwerkraft nach oben gepumpt werden muss, ergibt sich für eine Steigung von 10 m ein Druckverlust von 1 bar.

Merke: Man rechnet pro 10 m Geländeanstieg einen Druckverlust von 1 bar. = 10 m = 1 bar

Bei einem Gefälle, wenn der Wasserfluss von der Schwerkraft unterstützt wird, ergibt sich pro 10 m ein Druckgewinn von 1 bar.

Die Pumpe könnte also in diesem Fall mit 1 bar weniger Ausgangsdruck gefahren werden. Bei ebenem oder fast ebenem Gelände kann der Faktor Druckverlust oder gewinn durch Höhenunterschiede vernachlässigt werden.

In der Förderstrecke auftretende Steigungen und Gefälle gleichen sich aus. Maßgeblich ist die gesamte Höhendifferenz zwischen Wasserentnahmestelle und Brandstelle.

Druckbedarf am Strahlrohr bzw. am Eingang einer Verstärkerpumpe: Für genormte Strahlrohre wird ein Druck von ca. 4 5 bar benötigt, für Schaumrohre ein solcher von 5 6 bar.

Da in wasserführenden Armaturen wie Verteiler oder Zumischer ebenfalls geringe Druckverluste auftreten, empfiehlt es sich, dem Strahlrohrdruck 0,5 bar hinzuzurechnen.

Weiterhin sollte man im Hinterkopf behalten, dass für unterschiedliche Mundstücksweiten unterschiedliche Strahlrohrdrücke erforderlich sind. Da aber Strahlrohre mit Mundstücken von mehr als 16 mm eher selten verwendet werden, kann man von den oben erwähnten Strahlrohrdrücken ausgehen.

Wenn mit Verstärkerpumpen gearbeitet wird, so ist an Ihnen ein Mindestdruck am Saugeingang erforderlich, der sog. Eingangsdruck (pe). Dieser soll das Zusammenklappen der Schlauchleitung infolge des atmosphärischen Luftdrucks verhindern.

Um Druckschwankungen und Druckabfall in der Schlauchleitung abzufangen, sollte man von einem mittleren Eingangsdruck von 1,5 bar an der Verstärkerpumpe ausgehen. Bei übersichtlichen Einsatzstellen kann man hiervon mit 0,5 bar nach unten abweichen, während man bei unübersichtlichen, nicht genau zu vermessenden Einsatzstellen 0,5 bar zugeben sollte.

Mit der folgenden Rechenmethode kann eine einfache Förderstrecke errechnet werden.

Wir gehen dabei von den folgenden Förderdaten aus: Ausgangsdruck: Strahlrohrdruck: Förderstrom: Förderleitung: Höhenunterschied: 8 bar 5 bar 800 l/min B-Schlauch Steigung 10 m

Zunächst wird der benötigte Druck (hier der Strahlrohrdruck vom Pumpenausgangsdruck abgezogen: 8 bar Ausgangsdruck - 5 bar Strahlrohrdruck = 3 bar

Von den verbleibenden 3 bar muss noch 1 bar für den Höhenunterschied von 10 m abgezogen werden, so dass 2 bar für die Förderstrecke zur Verfügung stehen.

Da bei einem Förderstrom von 800 l/min und einer Förderleitung von B- Schläuchen pro 100 m 1 bar Reibungsverlust auftritt, kann die Förderleitung in unserem Beispiel max. 200 m lang sein.

Bei ebenem Gelände könnte man mit den gleichen Ausgangswerten das Wasser 100 m weiter fördern, da der Verlust durch den Geländeanstieg nicht berücksichtigt werden müsste.

Gehen wir jetzt wiederum bei gleichen Ausgangswerten davon aus, dass die Brandstelle in größerer Entfernung liegt und eine Verstärkerpumpe erforderlich ist. Jetzt ist für die Berechnung der ersten Teilstrecke nicht der Strahlrohrdruck maßgebend, sondern der Eingangsdruck (Pe) der Verstärkerpumpe.

8 bar Ausgangsdruck - 1,5 bar Pumpeneingangsdruck = 6,5 bar - 1 bar (10 m Steigung) = 5,5 bar (für die Förderstrecke) = 550 m

Es bietet sich an, für Gefahrenschwerpunkte, bei denen eine Wasserförderung über lange Wegstrecke erforderlich werden könnte, diese vorab zu berechnen und diese Berechnung in entsprechenden Einsatzplänen zu dokumentieren. Hierdurch wird im Einsatzfall wertvolle Zeit gespart.

E n d e