gemeinde nachrichten Die Gemeindevertretung und die Gemeindeverwaltung wünschen allen GemeindebürgerInnen Frohe Weihnachten und ein Prosit 2015!



Ähnliche Dokumente
Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Marktgemeinde Kohfidisch 7512 Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4 Telefon 03366/77203, fax DW 4,

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr

Marktgemeinde Kohfidisch 7512 Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4 Telefon 03366/77203, fax DW 4,

Kirchberger Gemeindeinfo

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres

Marktgemeinde Kohfidisch 7512 Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4 Telefon 03366/77203, fax DW 4,

der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE Stand:

Niederschrift TAGESORDNUNG

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energie

ROMA-FONDS 1190 Wien, Devrientgasse 1

Marktgemeinde Kohfidisch 7512 Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4 Telefon 03366/77203, fax DW 4,

gemeinde nachrichten Die Gemeindevertretung und die Gemeindeverwaltung wünschen allen GemeindebürgerInnen Frohe Weihnachten und ein Prosit 2014!

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST JÄNNER In Zusammenarbeit mit.

I N H A L T. Winterdienst auf Gehsteigen...Seite 2. Wohnbauförderung Sprechtage Seite 2

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 6 Seite 1

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Was Sie über Cholesterin wissen sollten.

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um Uhr

Kopien Sitzungsprotokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Satzung des Kyffhäuserkreises zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege

Schulzeitung der Karmeliterschule, Frankfurt - Ausgabe 3 /2006 Jahrgang 3

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Tarifordnung für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr

GEMEINDE - NACHRICHTEN

M I T T E I L U N G S B L A T T G e m e i n d e W ö r t e r b e r g 8293 Wörterberg 49 Tel /2940, Fax DW 4

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

SATZUNG 1 ÜBERTRAGUNG DER REINIGUNGS-, RÄUM- UND STREUPFLICHT

AGB Private Kinderbetreuung

1. DRINGLICHKEITSANTRAG

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

Rundschreiben 1/2008 Dornbirn, am 29. Februar 2008

Genuss mit Gutem Gewissen!

Satzung der Gemeinde Jade. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Jade

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G

Förderprogramm der Stadt Rinteln. Förderung des Erwerbes von Altbauten durch Neubürger

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

im346 1/2 S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Stadt Oberndorf a.n. S a t z u n g. über die Erhebung einer Hundesteuer in Oberndorf a.n.

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abnehmen mit Dr. Naudts

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Stadt Gerlingen -Ortsrecht-

SEMINARE. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

1/6. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

swb-kundenservice SWB LEICHT GEMACHT

Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Stand Jänner 2013

Der Winterdienst kommt sind Sie bereit? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Winterdienst-Pflichten der Bürgerinnen und Bürger

1 Öffentliche Straßen

S A T Z U N G. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

gemeinde nachrichten Marktgemeinde Kohfidisch 7512 Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4 Telefon 03366/77203, fax DW 4,

Bericht über die Energiekosten als Teil der sozialen Sicherung

Änderung der NÖ Gemeindeordnung Artikel I. Die NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000, wird wie folgt geändert:

SATZUNG. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

38a Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz lautet wie folgt:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen nach Fotokarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

SATZUNG. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 14. Dezember 1989.

Richtlinie des Förderprogramms zum Klimaschutz PLUS der Stadt Bensheim

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Kindergartenpost Februar Räuberpost

Stand: S 27. Satzung der Stadt Rastatt über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht?

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

NEU. 5 % Zuschuss für neue Fenster in der Sanierung.

Große Kreisstadt Villingen-Schwenningen. Satzung

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man

Eröffnung der ersten Optikerschule in Westafrika

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

STADT BALINGEN. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der. Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Abwasseranlagen

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

( 27, 33 SGB VIII)...

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen:

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

S a t z u n g. der Stadt Kamenz. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen und

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen

Nachweis bei Änderung der Nutzung und der baulichen Anlage

Mönichkirchner Nachrichten

Transkript:

Marktgemeinde Kohfidisch 7512 Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4 Telefon 03366/77203, fax DW 4, e-mail: post@kohfidisch.bgld.gv.at gemeinde 6/2014 nachrichten Die Gemeindevertretung und die Gemeindeverwaltung wünschen allen GemeindebürgerInnen Frohe Weihnachten und ein Prosit 2015!

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 2 Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Werte Senioren, liebe Jugend! Erfolgreich für die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu arbeiten ist eine große Herausforderung. Mit dem Beschluss des Voranschlages 2014 sowie des 1. Nachtragsvoranschlages 2014 - beide Beschlüsse wurden mehrheitlich mit den Stimmen der ÖVP bzw. der VA auch von der FPÖ beschlossen - sind die Weichen für die Arbeit in der Gemeinde gestellt worden. Unverständlich ist, dass Gemeindeprojekte zwar oft von allen Fraktionen befürwortet werden, die Finanzierung in den Voranschlägen jedoch nur mehrheitlich mitgetragen wird. Als Verantwortungsträger lassen wir uns aber nicht irritieren sondern setzen den erfolgreich eingeschlagenen Weg fort. Projekte, die von den Ortsvorstehern erarbeitet und von mir als Bürgermeister dem Gemeinderat vorgelegt wurden, sind im Gemeinderat unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel befürwortet worden. Durch intensive Gespräche mit den Förderstellen und den Regierungsmitgliedern konnten 2014 Bedarfszuweisungen in Höhe von 179.000, lukriert werden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Ortsvorstehern Arthur Pfeiffer, Ewald Csencsits und Jochen Weiner, sowie auch beim Vizebürgermeister Wilfried Müllner für den unermüdlichen Einsatz in unserer und für unsere Gemeinde recht herzlich bedanken. Budget 2015 Wir werden uns bemühen, trotz allgemein schwieriger Finanzlage in Bund, Land und Gemeinden, viele Projekte im Jahr 2015 umzusetzen. Diese haben w ir in den Voranschlagsentwurf 2015 eingearbeitet. Es sind Mittel für die verschiedensten Bereiche aller Generationen, wie z.b. Kinderbet reuungseinric ht ungen, Sicherheit, Baumaßnahmen, infrastrukturelle Verbesserungen, Ortsbildpflege, Vereine, Gesundheit usw. darin vorgesehen. Der Budgetentwurf 2015 wurde ausgeglichen erstellt und ist mit fast 2,8 Mio. einer der höchsten in der Geschichte der Marktgemeinde Kohfidisch. Wir versichern, dass diese Mittel von den Verantwortlichen in sparsamer, zweckmäßiger, und wirtschaftlicher Weise eingesetzt werden. Ich darf Ihnen frohe, besinnliche und friedvolle Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2015 wünschen. Ihr Bürgermeister Norbert SULYOK Informationen zu den Gemeinderatsbeschlüssen vom 21. November 2014 Beschluss des 1. Nachtragsvoranschlages 2014 Der Gemeinderat beschloss auf Antrag des Bürgermeisters mehrheitlich, mit den Stimmen der ÖVP Fraktion die SPÖ und FPÖ Fraktionen stimmten dem Antrag nicht zu - den 1. NVA 2014, sowohl den ordentlichen als auch den außerordentlichen Haushalt, mit dem f inanziellen Ausgleich unter Berücksichtigung der Mehr- und Weniger-Einnahmen und der Mehr- und Weniger-Ausgaben. Festsetzung des 1.Nachtragsvoranschlages 2014 Ordentlicher Haushalt Außerordentlicher Haushalt VA 2014 NVA 2014 VA Neu Mehr Weniger Einnahmen 2.422.900,00 339.900,00-54.300,00 2.708.500,00 Ausgaben 2.422.900,00 395.300,00-109.700,00 2.708.500,00 Ü / A 0,00-55.400,00 55.400,00 0,00 VA 2014 NVA 2014 VA Neu Mehr Weniger Einnahmen 422.700,00 85.900,00-136.300,00 372.300,00 Ausgaben 422.700,00 18.600,00-69.000,00 372.300,00 Ü / A 0,00 67.300,00-67.300,00 0,00

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 3 Die Erstellung eines Nachtragsvoranschlages war notwendig, weil sich im laufenden Haushaltsjahr Änderungen ergeben haben, die im ursprünglichen Voranschlag nicht budgetiert waren. Auszugsweise: Anstellung von zusätzlichen Eingliederungsbetreuern in den Schulen unserer Gemeinde; Umbauarbeiten in der Volksschule - Ausbau eines neuen Konferenzzimmers und Adaptierung von Nebenräumen; Installierung einer Integrationsgruppe im Kindergarten; Literaturtage in unserer Gemeinde; Sanierung des Gehsteigs in der Birkengasse; Errichtung von Buswartehäuschen; Abwicklung der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der NMS; Neuerrichtung und Ausbau der Straßenbeleuchtung in der Birkengasse, Neugasse, Talwiesenweg und in Harmisch; Verlegung und Neuerrichtung der Trinkwasserleitung im Zuge der Sanierung der Gerentbachbrücke; Fertigstellung des Trinkwasserleitungs- Katasters; Rahmenwerkvertrag - Bgld. Gemeindesanitätsgesetz Vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde ein Rahmenwerkvertrag gemäß 1 ff Burgenländisches Gemeindesanitätsgesetz 2013 Bgld. GemSanG 2013, LBGl. Nr. 49/2013, mit Herrn Dr.med. Otmar Kraxner, mittels dem unserem Gemeindearzt alle Aufgaben, die der Gemeinde auf dem Gebiet des öffentlichen Gesundheitswesens nach Maßgabe bundes- oder landesgesetzlicher Vorschriften zukommen, übertragen wurden. Grundsatzbeschluss über die Neuaufnahme der Berechnungsfläc hen nac h dem Kanalabgabegesetz Aufgrund der Novelle zum Bgld. KAbG (Kanalabgabegesetz) zur Neuberechnung der Beitragssätze wird die Ne uerhebung der Berechnungsflächen in der Gemeinde zwangsläufig erforderlich. Das Amt der Bgld. Landesregierung empfiehlt, in jenen Gemeinden, in denen die Berechnungsf lächen nicht dem aktuellen Stand entsprechen, (z.b. die letzte Vermessung liegt bereits mehrere Jahre zurück; zwischenzeitig neu hinzugekommene bzw. geänderte Gebäude/-teile wurden in der Berechnungsfläche nicht berücksichtigt usw.) die Novelle zum Bgld. KAbG als Anlass zur Neuvermessung zu nutzen. Die Erstaufnahme der Berechnungsflächen in den Ortsteilen Kohfidisch und Kirchfidisch fand im Zuge des Kanalbaues Ende der 80-iger, Anfang der 90-iger Jahre statt. Die Berechnungsflächen wurden seit damals aufgrund der eingebrachten Baubew illigungsverfahren adaptiert. Um- und Zubauten, die nicht baubehördlich bewilligt wurden, konnten daher auch nicht in der Berechnungsfläche nach dem Kanalabgabegesetz aufgenommen werden. Die Berechnungsflächen sind ausschlaggebend für die Berechnung der Anschluss-, Ergänzungsund Erschließungsbeiträge und sind ein wesentlicher Parameter bei der Berechnung der laufenden Kanalbenützungsgebühr. Es sollen daher Firmen eingeladen werden, Angebote für die Neuerhebung der Flächen zu legen. Der Grundsatzbeschluss über die Neuaufnahme der Berechnungsf lächen nach dem Kanalabgabegesetz wurde vom Gemeinderat einstimmig getroffen. Beschluss einer Vereinbarung zum Projekt Kellerstöckltradition Südburgenland Vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde die Vereinbarung zum Projekt Kellerstöckltradition Südburgenland der Weinidylle Südburgenland. Demnach soll ein Bildband über besondere Kellerstöckl im Südburgenland entstehen. Auch Kellerstöckl am Csaterberg sollen darin aufgenommen werden. Rund 2000 Bücher soll diese Auflage umfassen. Mit der Aufarbeitung dieser Thematik sollen touristische Impulse gesetzt und unser Landschaftsgut für die nächsten Generationen dokumentiert werden. Beschluss einer Nutzungsvereinbarung zum Thema Multimedia-Wandern in der Weinidylle Der Gemeinderat hat einstimmig eine Nutzungsvereinbarung zum Thema Multimedia-Wandern in der Weinidylle mit dem Verein Naturpark in der Weinidylle beschlossen. Mit der Aufnahme der Marktgemeinde Kohfidisch in den Verein Naturpark in der Weinidylle sollen wichtige Impulse im Tourismus und im Naturbereich gesetzt werden.

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 4 Wandern in der Weinidylle Das grenzüberschreitende Wanderwegenetz in der Weinidylle umfasst ca. 40 miteinander verbundene Rundwanderwege und einen 52 km langen Hauptweg, der die gesamte Region miteinander verbindet und eine herrliche Symbiose von Natur, Kultur, Geschichte und Kulinarik bietet. Das Wandergebiet mit seiner unverkennbaren landschaftlichen Schönheit umfasst einen Teil des Grünen Bandes Europas und erstreckt sich nördlich vom romantischen Pinkadurchbruch bei Badersdorf über die unzähligen Weingärten vom Csaterberg, Deutsch-Schützen, Eisenberg, bis weit ins Stremtal im Süden bei Heiligenbrunn, Hagensdorf, Luising und Güssing. Die Markierungen und Beschilderungen der Wanderwege werden Anfang 2015 abgeschlossen. Wanderkarten liegen im Gemeindeamt auf - nähere Information findet man auf www.suedburgenland.info und www.weinidylle.at. Winterdienst - Optimierungsmaßnahmen Die Rahmenbedingungen für den Winterdienst in unserer Gemeinde konnten weiter optimiert werden. Wurde der Streudienst in den Ortsteilen Kohfidisch und Kirchfidisch bis dato mit einem Traktor samt Streugerät durchgeführt, werden ab jetzt zwei Traktoren samt Streugerät im Einsatz sein. Diese Maßnahme wird die Einsatzzeit wesentlich verringern. Auch der Streudienst im Ortsteil Harmisch wird zukünftig von den Gemeindebediensteten mit einem der beiden Einsatzgeräte erledigt. Bisher wurde diese Arbeit von Helmut Csencsics durchgeführt, bei dem sich die Gemeinde auf diesem Weg recht herzlich für seinen Einsatz bedanken möchte. Der Winterdienst (Räum und Streudienst) in der Gemeinde wird entsprechend den Einsatzplänen, die unter Berücksichtigung verschiedener Parameter (z. B. öffentliche Einrichtungen, Hauptverkehrsstraßen, exponierte und gefährliche Straßenbereiche) erstellt wurden, durchgeführt. Hinsichtlich der Pflichten der Anrainer dürfen wir auf 93. Abs.1 der StVO verweisen: 93. Pflichten der Anrainer (1) Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten, ausgenommen die Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften, haben dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern und zu bestreuen. Die gleiche Verpflichtung trifft die Eigentümer von Verkaufshütten. Erläuternd dazu kann definiert werden, dass nur Eigentümer unbebauter land und forstwirtschaftlich genutzter Liegenschaften (unabhängig von der Widmung) von der Pf licht zur Gehsteigräumung befreit sind. In diesem Fall ist die Räumung Sache des Straßenerhalters (Gemeinde). Sobald keine landwirtschaftliche Nutzung vorliegt, ist nicht mehr die Gemeinde, sondern der Eigentümer verantwortlich. Infrastrukturmaßnahmen In den vergangenen Wochen w urden verschiedene Inf rastrukturmaßnahmen getroffen. Unter anderem wurde ein Teilbereich des Gehsteiges in der Birkengasse neu errichtet. (Bild rechts) Im Zuge der Sanierung der Gerentbachbrücke wurde in diesem Bereich auch die Trinkwasserleitung neu verlegt. (Bild links) Weiters wurde der Talwiesenweg mit neuen LED-Beleuchtungskörpern ausgestattet. Auch im Außenbereich des Kindergartens Kohfidisch wurden 2 neue LED-Leuchten aufgestellt.

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 5 Heizkostenzuschuss Das Land Burgenland gewährt zur teilweisen Abdeckung gestiegener Heizkosten in der Heizperiode 2014/15 Burgenländerinnen und Burgenländern einen einmaligen Heizkostenzuschuss in Höhe von Euro 150,00 pro Haushalt. Der Heizkostenzuschuss wird unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt, sofern nachstehende Voraussetzungen erfüllt werden: Hauptwohnsitz im Burgenland (Stichtag 15.11.2014); Bezug eines monatlichen Einkommens bis zur Höhe des Nettobetrages des jeweils geltenden ASVG - Ausgleichszulagenrichtsatzes für alleinstehende Personen: Euro 814,00 für Ehepaare / Lebensgemeinschaften: Euro 1.221,00 pro Kind: Euro 156,00 weitere Person im Haushalt: Euro 407,00 Kinder sind nur dann zu berücksichtigen, wenn sie über kein eigenes Einkommen verfügen und im gemeinsamen Haushalt mit dem Antragsteller leben. Anträge auf Gewährung eines Heizkostenzuschusses sind unter Vorlage eines Einkommensnachweises bis 28.02.2015 im Gemeindeamt zu stellen. Spätere Antragstellungen werden nicht berücksichtigt. Die Auszahlung erfolgt durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung durch Überweisung auf das im Antrag angegebene Konto (BIC und IBAN sind erforderlich). Bei Postanweisungen trägt der Empfänger des Zuschusses die anfallenden Kosten der Anweisung. Beitrag von Dr. Roland Kraxner Was darf ich essen, damit mein Herz gesund bleibt? Es ist ein Teufelskreis Übergewicht, Diabetes, hoher Blutdruck und hohes Cholesterin. All diese Faktoren begünstigen die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie etwa Herzinfarkte und Schlaganfälle. Etwa die Hälfte aller Todesfälle beruht auf Störungen des Herz-Kreislaufsystems. Dies ist jedoch vermeidbar und eine wesentliche Säule hierzu bildet eine gesunde Ernährung. Das Herz muss auf Grund erhöhter Körpermasse bei Übergew icht mehr Blutvolumen und auch Pumpleistung aufbringen, was in eine Herzschwäche münden kann. Zudem ist das Körperfett nicht nur ein schlichtes Massen -Problem, sondern ein hormonell sehr aktives Gewebe, das in der Entstehung von Diabetes und Gefäßverkalkungen eine entscheidende Rolle spielt. Wie soll man sich also ernähren, um Herz -gesund zu sein? Keinesfalls geht es um völligen Verzicht bestimmter Nahrungsmittel, vielmehr steht eine ausgewogene Mischkost im Vordergrund. Die bekannte Ernährungspyramide hat auch heute noch ihre uneingeschränkte Gültigkeit. Die Basis der Ernährung sollte neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr (etwa zwei Liter pro Tag) viel frisches Obst und Gemüse bilden. Dieses enthält wenig Fett und ist reich an Ballaststoffen und antioxidativen Substanzen, welche nicht nur die Entstehung von Gefäßablagerungen und damit von Herzinfarkten und Schlaganfällen hintanhalten, sondern zudem auch krebshemmend wirken. Hilf reich ist zudem, mögliche Fettfallen zu umgehen: Milchprodukte mit Niedrigfettanteil sowie mageres Fleisch helfen, den Cholesterinspiegel niedrig zu halten und die Blutgefäße zu schützen. Ein bis zwei Mal pro Woche Fisch erbringen viele sog. ungesättigte Fettsäuren, die eine gesunde Form des Fettes darstellen. Statt Salz empfehlen sich besser Kräuter zum Würzen der Speisen, denn zu viel Salz kann zu gefährlichen Blutdruckerhöhungen führen. Hochkalorische Nahrungsmittel wie Süßigkeiten müssen nicht gänzlich gemieden werden, vielmehr geht es um maßvollen Genuss. Für den Heißhunger zw ischendurch empfehlen sich Nüsse, welche ebenso reich an gesunden Fettsäuren sind, bzw. Beerenobst (etwa Heidelbeeren oder Johannisbeeren). Das oft gepriesene tägliche Glas Rotwein hat durchaus schützende Effekte auf das Blutgefäßsystem und kann bei mäßigem Konsum zur Herzgesundheit seinen Beitrag leisten. Urlaub Dr. Otmar Kraxner und Dr. Gerlinde Kanitz Die Kreisarztordination Dr. Otmar Kraxner ist vom 29. Dezember 2014 bis einschließlich 06. Jänner 2015 wegen Urlaub geschlossen. Nächste Ordination ist am 07. Jänner 2015! Die Zahnarztordination Dr. Gerlinde Kanitz ist vom 23. Dezember 2014 bis einschließlich 02. Jänner 2015 wegen Urlaub geschlossen. Nächste Ordination ist am 05. Jänner 2015! In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Notdienst unter der Nummer 141.

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 6 Modernisierung Aufbereitungsanlage Im April 2013 hat sich die Gemeinde Kohfidisch entschieden zu 100% das Trinkwasserversorgung Trinkwasser vom Wasserverband Südliches Burgenland (WVSB) zu beziehen. Die eigene Wasseraufbereitungsanlage, die 4 Brunnen und der Hochbehälter, die bisher von der Gemeinde selbst betrieben wurden, wurden vollständig an den WVSB übergeben. Erbaut im Jahre 1984 wurde diese WVA 2004 auf den neuesten Stand der Technik gebracht und in das Leitsystem des WVSB integriert. Derzeit werden technische Adaptierungen durchgeführt. Demnächst werden wie bei allen Wasserwerken sämtliche Schaltbefehle, auch von Kohfidisch, für das gesamte Verbandsgebiet durchgeführt werden können. Tipps zum Schutz der Verbrauchsanlage vor Frostschäden Außerhalb von Gebäuden: Im Spätherbst wasserführende Leitungen über das Entleerungsventil entleeren. Die Hähne müssen geöffnet bleiben, damit sich das Eis, das durch eventuelle Wasserreste entsteht, ausdehnen kann und die Rohre nicht aufplatzen. Alle abgesperrten Leitungen weiterhin kontrollieren. Friert jedoch eine Leitung auf, dann ist diese sofort abzusperren - notfalls über den Haupthahn der Wasserversorgung. Trinkwasseruntersuchungsbefund Die Gemeinde Kohfidisch gibt nachstehend auszugsweise Werte unseres Trinkwassers, das teilweise aus Kohfidisch und teilweise aus Oberwart bezogen wird, bekannt: Paramete r Wasser- Kohfidisch Wasser- Oberwart PH-Wert 7,9 6,7 Gesamthärte 15,1 13,9 Karbonathärte 15,1 12,0 Gesamteisen 0,05 <0,03 Mangan <0,02 <0,02 Ammonium <0,04 <0,02 Chlorid 7 18 Nitrat 3 4 Nitrit <0,01 0,01 Sulfat 16 31 Wasserzählerschächte durch Einlegen von Dämmstoffen (z.b. Styropor, Mineralwolle) sichern Den Zugang zur Wasserzähleranlage und den Absperrvorrichtungen stets freihalten Bei Schäden an der Anschlussleitung und der Wasserzähleranlage die Gemeinde verständigen Innerhalb von Gebäuden: Besonders gefährdet sind unbenützte Gebäude, in denen wasserführende Leitungen bei längerer Abwesenheit verlaufen, z. B. Wochenendhäuser und Kellerstöckl. Darauf achten, dass die Räume ausreichend beheizt sind. Heizungen mit Thermostaten in frostgefährdeten Räumen nie abdrehen, sondern auf die Frosteinstellung einstellen. Bei Frost alle Fenster und Türen geschlossen halten und Öffnungen abdichten, auch in unbeheizten Gebäudeteilen. Zerbrochene Scheiben ersetzen. In nur zeitweise frostgefährdeten Räumen muss bei besonders gefährdeten Leitungsteilen, wie Wasserzähleranlage, Ventilen und Kellerleitungen, für eine Wärmedämmung der Rohre und für die Zirkulation des Wassers gesorgt werden! Heizungen regelmäßig kontrollieren. Für eine Nachtabsenkung der Heizung sollte die Zirkulationspumpe nie abgeschaltet werden. Kellerbesitzer, die an das öffentliche Wasserversorgungsnetz der Gemeinde angeschlossen sind, w erden ersucht, den Zählerstand am Gemeindeamt Kohfidisch - unter Tel.: 03366/77203 Fax: 03366/77203-4 mail: post@kohfidisch.bgld.gv.at Wasserablesen - Csaterberg bis spätestens Ende Jänner 2015 bekannt zu geben.

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 7 Informationen der Kinderkrippe Kirchfidisch Kürbisschnitzen Am 24.10.2014 fand in der Kinderkrippe Kirchfidisch unser Kürbisschnitzen statt. (Bild links) Jedes Krippenkind durfte eine Begleitperson zur Unterstützung mitbringen. Nachdem die Kinder zur Einstimmung einige Lieder und Gedichte präsentiert hatten, ging es an die Arbeit. Die Kürbisse wurden ausgehöhlt, um anschließend gruselige Gesichter hinein zu schnitzen. Im Anschluss an die anstrengende Arbeit gab es als Stärkung Kuchen, Kekse und Limonade. Ein Herzliches Dankeschön für die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung. Besuch Raika Seit dem Bestehen der Kinderkrippe Kirchfidisch werden wir alljährlich von der Raika Kohfidisch unter der Leitung von Frau Michaela Grabler mit Warnwesten unterstützt. Für die Kinder ist dies immer ein sehr spannender Besuch. Auf diesem Wege möchten wir noch einmal DANKE sagen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. (Bild links) Freie Plätze In der Kinderkrippe Kirchfidisch sind 4 Plätze frei! Im Jänner, März und April 2015 können wieder Kinder aufgenommen werden! Unter der Nummer 03366/ 77388 sind wir von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr gerne für ihre Fragen da!! Laternenfest Ich geh mit meiner Laterne hieß es auch dieses Jahr wieder für die Krippenkinder und ihre Familien. In diesem Jahr w urde unser Augenmerk auf das Feuer gelegt. Jedes Kind brachte Holzscheite von zu Hause mit. Gemeinsam wurden diese aufgestapelt und angezündet. Im Rahmen unseres Programmes ließen wir dieses Feuer dann von unserem Kaplan Basil segnen. Natürlich durfte nach getaner Arbeit eine Stärkung nicht fehlen und so nahm dieser wunderschöne Nachmittag seinen Ausklang bei Ofenkartoffeln, Salzgebäck, Kuchen und Punsch. Vielen Dank an die Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, die uns bei diesem Fest mit ihrer Hilfe unterstützt haben. (Bild links) Nikolausfeier Der Nikolaus war da konnten die Kinder am Freitag, den 05.12.2014 zu Hause erzählen. Gemeinsam mit den Eltern wurden Lieder für unseren Nikolaus gesungen. Dieser hat sich bei jedem Kind mit einem Sackerl bedankt. Anschließend wurde gemeinsam gegessen, getrunken und gespielt. Dieser Tag wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben! (Bild unten) Informationen des Kindergarten Kohfidisch LATERNENFEST am 07.11.2014. Die Kinder spielten das Martinsspiel Martin und der Bettler. Herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch bei unserem Fest. (Bild unten) Am 27.10.2014 besuchte der Kindergarten Kohfidisch die Raiffeisenbank in Kohfidisch. Herzlichen Dank an das Team der Raiffeisenbank Kohfidisch. (Bild oben) Hopsi Hopper war im Kindergarten Kohfidisch und machte Bewegungsspiele mit den Kindern. Der Kindergarten wünscht Hopsi Hopper zum 20. Geburtstag alles Gute! (Bild oben)

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 8 Der Zauberer Reinhardt besuchte den Kindergarten und natürlich staunten die Kinder sehr über seine Kunststücke. (Bild links) Die Kindergartenkinder verliehen Advent im Dorf am 07. 12. einen musikalischen Rahmen und freuten sich über den Nikolausbesuch. Informationen der Volksschule Kohfidisch Lehrausgang der 3. Klasse zum Gemeindeamt Passend zum Sachunterrichtsschwerpunkt Unsere Gemeinde besuchte die 3. Klasse am 25.11.2014 das Gemeindeamt. Dort wurden wir recht herzlich von Bürgermeister Norbert Sulyok empfangen. Den Berichten über die Arbeit im Gemeindeamt und die Arbeiten der Angestellten hörten die Schüler beim Rundgang durch das Gemeindeamt aufmerksam zu. Ganz genau wurden sie auch über die Aufgaben der Gemeinde in den Ortsteilen informiert. Auch zahlreiche Fragen des Herrn Bürgermeisters und des Amtsleiter Rainer Oswald zum Thema Gemeinde konnten von den Kindern beantwortet werden. Zum Schluss durften die Schüler im großen Sitzungssaal Platz nehmen und eine Gemeinderatssitzung nachspielen. Dabei wurden viele interessante Fragen, die im Unterricht vorbereitet wurden, an den Herrn Bürgermeister gestellt. (Bild rechts) Adventkranzsegnung Alle SchülerInnen und das PädagogInnen Team fanden sich am Montag, den 1. Dezember, in der Aula der VS Kohfidisch ein. In einer besinnlichen und stimmungsvollen Andacht segnete Pfarrer Damian Prus die selbst gebastelten Adventkränze. Die von RL Regina Gabriel organisierte Feier mit kindgerechten Elementen Lieder, Texte und Lichtertanz stimmte uns alle auf die Adventzeit ein. (Bild rechts) Raiffeisenrucksäcke Ronald Jalits von der Raiffeisenbank Kohfidisch besuchte unsere Erstklässler mit tollen Raiffeisenrucksäcken, die die Kinder mit großer F reude entgegennahmen. Im Namen aller Kinder möchten wir uns nochmal für die tolle Überraschung bedanken :-) (Bild links) Redwell Gunners Profi John Stuart Mann zu Gast in der VS Kohfidisch Die Redwell Gunners School Trophy bietet für alle Schüler der VS Kohfidisch den optimalen und leichten Einstieg in die Welt des Basketballs. In den wöchentlich an unserer Schule stattfindenden Einheiten lernen unsere Kinder viele Sportarten kennen vorw iegend natürlich Ballsportarten. Im spielerischen Umgang mit dem Ball werden Koordinationsvermögen, Motorik und Beweglichkeit gefördert und zusätzlich erfahren die SchülerInnen auch Sportausübung in einem Team. Zur großen Überraschung besuchte uns in der letzten Basketball Stunde der Gunners Neuprofi John Stuart Mann. Er zeigte uns eindrucksvoll sein Können und brachte uns auch einige tolle Tricks bei. Herzlichen Dank nochmal an die REDWELL GUNNERS für die Einladung der Schüler mit ihren Eltern zum Bundesligaheimspiel am 29. November 2014!!! Es war ein tolles Erlebnis!

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 9 Informationen der NMS Kohfidisch Comenius Tre ffe n in De utschland/ Thüringen Eine äußerst erfolgreiche Arbeitswoche im Rahmen eines Comenius Projekts hatten die SchülerInnen der NMS Kohfidisch in Eisenberg /Thüringen. Vom 8.11 14.11 waren SchülerInnen aus Finnland und Österreich eine Woche in Deutschland zu Besuch. Unter dem Thema Think about Talk about wurden die sozialen Aspekte ihres Landes und den damit verbundenen ressourcenschonenden Umgang näher betrachtet. Bei dem internationalen Workshop präsentierten die SchülerInnen ihre Sichtweisen und diskutierten diese - auf Englisch. Untergebracht wurden die SchülerInnen bei Gastfamilien in Thüringen. Somit konnten sie auch einen Einblick in andere Lebensweisen gewinnen. Neben dem intensiven Arbeiten wurden auch Freundschaften geknüpft. Die SchülerInnen der NMS Kohf idisch freuen sich schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Treffen in Wien im April 2015. (Bild rechts oben) Weihnachtsbasar - Pro mente Tag der offenen Tür Am 04. Dezember hat unsere Schule zum Tag der offenen Tür eingeladen. Die Schüler der 4. Volksschulklassen aus Kohf idisch, Mischendorf und Deutsch-Schützen kamen mit ihren Lehrerinnen und Eltern, um unsere Schule kennenzulernen und sich von unserem vielfältigen Angebot ein Bild zu machen. Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, viele Neuzugänge im nächsten Schuljahr in der NMS begrüßen zu dürfen. Am 30.11.2014 hat das Pro mente Haus Kohfidisch wieder zum alljährlichen Weihnachtsbasar eingeladen. Neben verschiedensten Kreativarbeiten wurde den zahlreichen Gästen Kaffee und selbstgemachte Weihnachtsbäckerei angeboten. Herzliche Gratulation an die Heimleitung für die tolle Organisation. Nikolausaktion Ankündigung diverser Veranstaltungen Am 05. Dezember 2014 gab es wieder die Möglichkeit, den Nikolaus mit oder ohne Krampus nach Hause zu bestellen. Viele Eltern nahmen dieses Angebot der Gemeinde in Anspruch. Herzlichen Dank für die freie Spende in der Gesamthöhe von 260,, die unseren Kinderbetreuungseinrichtungen zugute kommt. Friedenslicht - Jugendrotkreuz Kohfidisch Am Dienstag, d. 23. Dezember, besteht die Möglichkeit, sich beim Jugendrotkreuzhaus Kohfidisch - ab 16.00 Uhr - das Friedenslicht abzuholen. 31.12.2014 Silvesterwanderung - Hundeverein Kohfidisch, Start: 13.30 Uhr beim Hundeverein 03.01.2015 Winterkellerwanderung - ASKÖ Kohfidisch, Start: ab 09.00 Uhr Sportplatzkantine 05.01.2015 Pfarrball - Pfarrgemeinderat Kirchfidisch, GH Jalits in Badersdorf - Beginn: 19.00 Uhr 17.01.2015 Feuerwehrball Harmisch im GH Csencsits in Harmisch - Beginn: 20.00 Uhr 31.01.2015 Hotterwanderung - FF-Kirchfidisch, Start: 13:00 Uhr beim Feuerwehrhaus 07.02.2015 Feuerwehrball Kohfidisch im GH Holzer am Csaterberg - Beginn: 20.00 Uhr

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 10 Neugeborenentreffen im Gemeindeamt U 10 - Herbstmeister Unsere Gemeinde bekam Zuwachs von 9 neuen Erdenbürgern. Beim traditionellen Neugeborenentreffen am 10. Dezember konnte Bürgermeister Norbert Sulyok diese mit ihren stolzen Eltern begrüßen. Im Bild links: Theresia Gabriel mit Sohn Valentin, Claudia u. Wolfgang Haasz mit Sohn Samuel, Marion Fichtinger mit Sohn Julian, Natalie Milisics u. Markus Halper mit Sohn David, Daniela u. Martin Krammer mit Tochter Emilia, Tamara Gremel u. Hannes Oswald mit Sohn Michael und Tochter Anna sowie die Gemeindevertreter. Freie Wohnungen Die U10 Mannschaft der Spielgemeinschaft KIKOBA (Kirchfidisch- Kohfidisch-Badersdorf) setzte sich in der abgelaufenen Herbstmeisterschaft die Winterkrone auf. Herzliche Gratulation an die jungen Fußballtalente und das Trainerteam zum Herbst meistertitel! Ab Jänner 2015 sind zwei Wohnungen am Kirchenweg 30/2/2 mit 79,92m² und am Kirchenweg 30/1/3 mit 79,78 m² frei. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das Gemeindeamt (03366/77203) oder direkt die OSG (03352/404). 75 - Jahre Kirchenchor Kirchfidisch Der Kirchenchor Kirchfidisch wurde im Jahr 1939 von Pfarrer Schmalzl gegründet. Somit feierte der Chor heuer sein 75-jähriges Bestandsjubiläum, das am Sonntag, d. 14. Dezember, mit einem glanzvollen, stimmenstarken Auftritt bei einem Adventkonzert, unter der Leitung von Anton Simon, gefeiert wurde.

Marktgemeinde Kohfidisch - Seite 11 Einladung Advent im Dorf Sonntag 21. Dezember 2014 ab 15:00 Uhr Oberwart3 goes Christmas sorgt in Kooperation mit einem Chor der NMS Kohfidisch für weihnachtliche Stimmung! Gratis Kutschenfahrt Herzliche Einladung zur Kinder-Krippenandacht am 24. Dezember 2014 um 16.00 Uhr in der Filialkirche Kohfidisch Die Sternsinger der katholischen Jungschar sind am 2. und 5. Jänner unterwegs. Wir freuen uns, wenn wir unsere Lieder und Sprüche auch bei Ihnen vortragen dürfen.

Altstoffsammelstelle Sammeltermine für 2015 Im Haushaltsjahr 2015 ist die Altstoffsammelstelle wieder an jedem 2. Freitag und letzten Samstag im Monat an folgenden Terminen geöffnet. Öffnungszeiten: jeweils von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag, 09.01.2015 Samstag, 31.01.2015 Freitag, 13.02.2015 Samstag, 28.02.2015 Freitag, 13.03.2015 Samstag, 28.03.2015 Freitag, 10.04.2015 Samstag, 25.04.2015 Freitag, 08.05.2015 Samstag, 30.05.2015 Freitag, 12.06.2015 Samstag, 27.06.2015 Freitag, 10.07.2015 Samstag, 25.07.2015 Freitag, 14.08.2015 Samstag, 29.08.2015 Freitag, 11.09.2015 Samstag, 26.09.2015 Freitag, 09.10.2015 Samstag, 31.10.2015 Freitag, 13.11.2015 Samstag, 28.11.2015 Freitag, 11.12.2015 Impressum: Medieninhaber: Marktgemeinde Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4, 7512 Kohfidisch Redaktion: Bürgermeister LAbg. Norbert Sulyok Herausgeber: Gemeindeamt Kohfidisch, Obere Hauptstraße 4, 7512 Kohfidisch Druck: Eigenkopie Die in diesem Medium veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information der Bevölkerung über aktuelle Geschehnisse in der Marktgemeinde Kohfidisch.