HUMANITÄRE LAGE GEFLÜCHTETER AN DEN EU-AUßENGRENZEN BEISPIEL SPANIEN UND GRIECHENLAND MARIE VON MANTEUFFEL

Ähnliche Dokumente
Flucht nach Europa - sicherer Hafen? Bericht von der Situation ankommender Geflüchteter in Griechenland (Lesbos)

Jahres-Pressekonferenz. Geflüchtete in Griechenland. eine moralische Bankrotterklärung für Europa

Menschen auf der Flucht in Griechenland

Aktuelle Situation auf der Balkanroute & in Griechenland, Hausbesetzungen & Räumungen, Repressionen, Solidaritätskampagne & Selbstorganisation

Flüchtlinge vor dem Winter schützen

Flüchtlingen weiter helfen

Flüchtlingssituation in den aktuellen Krisenherden: Die Humanitäre Sichtweise Magdeburg 2. November 2016 Tankred Stöbe

BEWÄLTIGUNG DER FLÜCHTLINGSKRISE

Jahres-Pressekonferenz Festung Europa

Mindeststandards für die Unterbringung von Flüchtlingen in Rheinland- Pfalz

Menschen auf der Flucht aus Griechenland aufnehmen!

Zwischen Inklusion und Exklusion Ambivalenzen der aktuellen Migrationspolitik und ihre Wirkungen

Die humanitäre und asylpolitische Lage in EU-Hotspots in Griechenland

Die Karriere der Hotspots - Vom Registrierungszentrum zum Abschiebeknast

- Lied von der Elfenbeinküste -

Nr. 02/18 vom 31. Januar 2018 Extraausgabe zum Griechenlandbesuch der Bayerischen Integrationsbeauftragten

Asylsuchende und Gesundheit

Die Anzahl der Asylsuchenden ist in den letzte Jahren stark angestiegen. Wurden in der BRD im Jahr 2007 rund Asylsuchende aufgenommen, wird

Blaues Haus. die sichere Zuflucht für die Köche und Aktivisten der NBK Lesvos Dokumentation April 2018 von Dorothea Ronneburg

Menschen und Wege zwischen Europa und Afrika

Flucht ohne Ankunft. Frankfurt a.m

Asyl in Europa. Quelle: Pehrakis / Reuters

Standards in der (Winter)notversorgung

Traumata und andere. psychische Erkrankungen

Pauschalreisen in den Sommerferien Beliebteste Destinationen und Reiseverhalten der CHECK24-Kunden

Die Zukunft des Europäischen Asylsystems

Flucht und Migration aus Nordafrika: Neues von der "Festung Europa"

ANHANG. zum BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT

Flüchtlinge / Zuwanderung in Bremerhaven

Kinder unter Druck. Missstände in den Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

01. Warum fliehen Menschen aus ihrem Heimatland?

Die humanitäre und asylpolitische Lage in EU-Hotspots in Griechenland

Klientenblatt Erwachsene

Geflüchtete junge Menschen: Potentiale, Chancen und Herausforderungen

MSC Armonia Mittelmeer

Die Grenz- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union. - Ein Überblick -

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus Sicht des Gesundheitsamtes Köln Deutscher Ärztetag

en.pdf). Die Zahl der Schutzsuchenden, die derzeit noch in Griechenland ausharren müssen, ist entsprechend hoch.

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Migration, Flucht, Asyl und wie weiter?

Flüchtlinge, Lesvos/Griechenland. Einsatz vom bis Dr. Th. Emmanouilidis

Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Asylbewerber_innen und Geduldeten

Gesundheitliche Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen

17,5 chronischer Rückenschmerz

Wie schaffen wir es? Ideen und Modelle für Flüchtingsschutz in Europa

Von der Wiege bis zur Bahre? Psychische Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne

Das Leben von Flüchtlingen in Deutschland

Flüchtlingskinder und ihre Rechte. Wege von Kindern auf der Flucht und ihr Ankommen in der Schweiz aus der Kinderrechtsperspektive

Costa Fascinosa - Entspannung und Vergnügen

Gefangen am Rande Europas Die griechischen Inseln nach dem EU-Türkei Abkommen. Valeria Hänsel

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst

Zahlen und Maßnahmen im Bereich. der Asyl- und Migrationspolitik

We want to move! (migrants slogan in the highway road between Athens-Thessaloniki)

Erst die Knochen, dann die Seele? Welche Prioritäten für die humanitäre Nothilfe?

Asylbewerber in Bayern

Positionspapier des Ärzte der Welt-Netzwerkes zu Flüchtlingen in Europa

Wir grenzen auf! Wir grenzen auf! Gottesdienst & Begegnung. 25. September Uhr. Veranstaltung zur Interkulturellen Woche.

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) bis

Prof. Dr. François Höpflinger

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Fachstelle und andere Angebote

Verletzung von Menschenrechten durch die vermeintliche Fluchtursachenbekämpfung

Mini-Kreuzfahrten im Sommer 2015:

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Tourenzentrum Teneriffa TTE

Fragen zur Tätigkeit des EU-Asylbüros und zur aktuellen Situation in den sogenannten Hotspots in Griechenland und Italien

Unterbringung von Flüchtlingen

Thüringer Landtag Ausschuss für Europa, Kultur und Medien Jürgen-Fuchs-Straße Erfurt. Erfurt, den 27. Nov. 2018

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Innere Medizin Akutgeriatrie

Mal ehrlich! Flucht und Asyl in Sachsen

Aktuelle Lage zur Asyl- und Flüchtlingspolitik

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Auswertung Befragung der Landesministerien

Bremer Modell Gesundheitsprogramm für Flüchtlinge. Dr. rer.nat. Zahra Mohammadzadeh Gesundheitsamt Bremen Migration und Gesundheit

Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung

Gewalt in Haft Praxisbeispiel Genf, Schweiz. PD Dr. med. Hans Wolff Gefängnismedizinische Abteilung Universitätskliniken Genf

12 Tage Inselhopping Kanaren

ANHANG. der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT

62. Internationaler SPAR-Kongress. Gran Canaria, Spanien Mai 2017

Eritreische Patienten eine interkulturelle und interdisziplinäre Herausforderung? Dr. med. Fana Asefaw, Oberärztin, KJPK

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Keine Ahnung, was das bedeutet Erstberatung für Flüchtlinge: Kostenlos und ehrenamtlich Europas Anwaltschaft und der DAV engagieren sich auf Lesbos

Mit dem Wohnmobil auf die Kanarischen Inseln über die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal und Madeira

In München untergebrachte Flüchtlinge Eine Bestandsaufnahme zum Ende Dezember 2015

Aktuelle Herausforderungen für die Surveillance - Trends in den Meldedaten für Tuberkulose und andere Infektionskrankheiten

Wolfgang Grenz. Heidelberg,

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Luzerner Psychiatrie Migration und Trauma

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 132

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Die menschenrechtliche und soziale Situation von Flüchtlingen in Griechenland

MSC Meraviglia - Mittelmeer Special

Transkript:

HUMANITÄRE LAGE GEFLÜCHTETER AN DEN EU-AUßENGRENZEN BEISPIEL SPANIEN UND GRIECHENLAND 09.06.2021 MARIE VON MANTEUFFEL

KANARISCHE INSELN

ATLANTIK ROUTE ZU DEN KANAREN 2020: - ~ 23.000 Ankünfte - ~ 10% UMAs - mind. 1,851 Todesfälle auf See 2021: - Jan-Mai knapp 5.000 Ankünfte (133% mehr als 2020) - ~ 10% UMAs - mind. 51 Todesfälle auf See Grafik: migration.iom.int

HUMANITÄRE SITUATION KANAREN Zuständigkeitsverteilung Polizei Innen-/Sozialministerium Erste 72h nach Ankunft in Polizeigewahrsam, z.b. im Lager Barranco Seco, Gran Canaria (Skanal-Hafenlager von Arguineguín inzw. aufgelöst) Screening und Vorentscheidung über Vulnerabilität (~10%) und Transfer auf Festland Überfahrten zum Festland auch nicht auf eigene Kosten möglich (Polizei kontrolliert Häfen und Flughäfen) Danach grundsätzlich dezentrale Unterbringung (in über 20 Hotels/Schulen), inzw. immer zentralisierter in Lagern

HUMANITÄRE SITUATION KANAREN Teneriffa als Sammelinsel (Las Raices mit ~ 2.000 Menschen in Containern) Lager in Brennpunktvierteln provozieren Spannungen aber auch Solidaritätsinitiativen der Inselbewohner*innen Versorgung durch das Rote Kreuz und den Medizinischen Notfalldienst der Kanarischen Inseln Rückführungen binnen 40 Tagen nach Marokko, Mauretanien, Senegal unabhängig von Nationalitäten Menschen verstecken sich außerhalb der Lager

Polizeistation Barranco Seco, Gran Canaria

Sammellager Las Raices, Teneriffa

Protestlager außerhalb von Las Raices

GRIECHENLAND AKTUELLE ZAHLEN UND BEDARFE ~10.000 Menschen auf Lesbos, Samos, Chios, Kos, Leros ~ 2.000 obdachlose anerkannte Flüchtlinge im Großraum Athen Hotspot - RICs weiterhin ~40% Kinder ~ 10% über 60jährige ganz überwiegend in Zelten untergebracht (trotz Kälte und Feuern im Winter, Schimmelproblem und Hitze im Sommer) v.a. chemische Toiletten und Eimerduschen Nicht an Wasserversorgung angeschlossen Isolation und Quarantäne immer wieder vermischt EODY Ärzte mit Screening nahezu ausgelastet

TRENDS UND ENTWICKLUNGEN (1) Funktionierende Programme und Orte sukzessive eingestellt: PIKBA camps auf Lesbos und Leros im Herbst 2020 aufgelöst aber keine Schutzzone im neuen Lager KaraTepe 1 im Mai 2021 (nachts!) aufgelöst - weiterhin keine Schutzzone im neuen Lager 11.000 Zwangsräumungen von IOM-Wohnungen auf dem Festland bis Ende 2020 angekündigt

TRENDS UND ENTWICKLUNGEN (2) Dadurch starker Vertrauensverlust der Betroffenen ggü. Institutionen verstärkt durch Willkürliche Räumung und Verteilung auf Zelte, Fälle von Polizeigewalt Checkpoints innerhalb von KaraTepe2 z.b. vor Krankenstation Angst vor Quarantäne-Stationen steigt

COVID ISOLIERSTATION IN VATHY IM OKTOBER 2020 DANACH GESCHLOSSEN WEIL 0 FÄLLE

TRENDS UND ENTWICKLUNGEN (2) Dadurch starker Vertrauensverlust der Betroffenen ggü. Institutionen verstärkt durch Willkürliche Räumung und Verteilung auf Zelte, Fälle von Polizeigewalt Checkpoints innerhalb von KaraTepe2 z.b. vor Krankenstation Angst vor Quarantäne-Stationen steigt Ersatzlose Zwangsräumung von MSF COVID-Isolierstation zum 31.7.2020

COVID19-ISOLIERSTATION MORIA 2020 Einzige Isolierstation für Moria betrieben von MSF Mai-Juli 2020

31. JULI 2020 VOLLSTÄNDIGER RÜCKBAU

TRENDS UND ENTWICKLUNGEN (3) Längerfristiger Trend von EU Kommission und griechischer Regierung: Securitization - neue Multifunktions-Lager (MPRICs) auf allen fünf Hotspot-Inseln Lesbos, Samos, Kos, Leros und Chios -Weitere (geschlossene?) Flüchtlingslager im Norden Griechenlands in Planung. Shrinking humanitarian Space für UN-Organisationen und NGOs Zugang zu Recht und Rechtsbeistand wird noch schwieriger Monitoring von humanitären Zuständen und Gesetzlichkeit kaum möglich

MSF DATEN ZU MENTAL HEALTH 2019-2020 LESBOS SAMOS - CHIOS Von knapp 700 erwachsene Patient*innen zeigten: PTSD Moderate/severe depression Actute psycohsis Grief Anxiety Adjustment Disorder Chronic psychosis Acute Stress Substance abuse No Diagnosis Other 0 50 100 150 200 250 300 350

MSF DATEN ZU MENTAL HEALTH 2019-2020 LESBOS Von knapp 450 Kinderpatient*innen zeigten: 250 219 200 150 136 142 Number of Patient with symptoms 100 50 0 64 76 70 82 34 57 27 43 18 18 18 29 15 16 12 24 21 21 16 8 16

MSF DATEN ZU KINDERHEILKUNDE 2019-2020 LESBOS Die häufigsten Krankheiten der Kinderpatient*innen waren: Infektionen der oberen und unteren Atemwege (33 %), Hautinfektionen, Krätze, Läuse & Windpocken (20 %), Magen-Darm-Erkrankungen (19 %), einschließlich wässrigem und blutigem Durchfall = allesamt typischerweise durch schlechte sanitären Verhältnisse und kaltem Wetter hervorgerufene Diagnosen Wunden und Verbrennungen (5 % der Konsultationen) =Unfälle und Gefahren im Umfeld des RIC sowie durch körperliche und sexuelle Gewalt entstanden

VATHY, SAMOS 2020 BRAND, ERDBEBEN, RATTEN+KRÄTZE

IMPFKAMPAGNEN GEGEN TETANUS, HEPATITIS B, DIPHTERIE

VIKTORIAPLATZ ATHEN KEIN ZUGANG ZU ÖFFENTLICHEM GESUNDHEITSSYSTEM, UNTERKÜNFTEN, CASH ASSISTANCE, SCHUTZPROGRAMMEN

FAZIT Das aktuelle Hotspot-Modell auf den griechischen Inseln führt in der Praxis zu physischer und psychischer Krankheit Was 2016 als Notfallmechanismus des EU-Türkei-Deal erklärt wurde, darf nicht zur Normalität werden Abschottung durch Festhalten von Schutzsuchenden ist kein rein griechisches Phänomen Die geplante Verstetigung von quasi-geschlossenen Lagern sowie Schnellverfahren an den EU-Außengrenzen wird die aktuellen Probleme nicht lösen und nicht zu menschenrechtskonformen Zuständen führen Es bedarf eines Umdenkens der gesamten Struktur der europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Francois Dumont/MSF VIELEN DANK Ärzte ohne Grenzen Am Köllnischen Park 1 10179 Berlin www.aerzte-ohne-grenzen.de 030 7001300 office@berlin.msf.org