RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?



Ähnliche Dokumente
RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?

Rauchmelder retten Leben

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht. Jetzt Schutzengel werden: Was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen sollten

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht. Jetzt Schutzengel werden: Rauchwarnmelder mit dem Rundum-Service

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

ProduktINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

Merkblatt. zur Einführung der. Rauchmelderpflicht NRW. Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt zur Einführung der Rauchmelderpflicht in NRW

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Münster, Oktober 2009

Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg tritt am in Kraft

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Rauchmelder in gemeinschaftlichen Bereichen. - Sicherheitsaspekte und Vorgaben der Landesbauordnungen -

Auf der sicheren Seite. Rauchwarnmelder Rundum-Service von Minol.

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Rauchmelder ST-622-DE

Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten?

Kreisfeuerwehrverband Biberach

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Rauchwarnmelder Wissenswertes für WEG Verwalter

Rauchmelder. GRUVA - Beiratsseminar Rauchmelder Vortrag. BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management

Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung

Rauchwarnmelderpflicht Anforderungen der Versicherungen. Architektin Dipl.-Ing. (FH), Brandschutzingenieurin, Romana Scheidl

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Rauchmelder. Funktechnologie, Eigentümergemeinschaften, Rechtsprechung

Rauchwarnmelder. Der kleine Lebensretter an der Decke

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Sie brauchen keine Rauchwarnmelder? Wachen Sie auf! Hager Rauchwarnmelder VdS retten Leben.

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Köln, 20. März 2010

Rauchmelder retten Leben dafür sorgen wir persönlich. Friedemann Kuppler Leiter Verbandsarbeit und Fachpresse

Rauchmelder ST-622-DE

Rauchwarnmelder retten Leben 17. Berlin-Brandenburger Immobilientag, Berlin am Marina Schimunek, Produktmanagerin BRUNATA-METRONA

Hinweise zu Minol Rauchwarnmeldern für Wohnungseigentümer und Mieter

Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht

Sehr geehrte Damen und Herren,

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten.

Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht?

Rauchwarnmelder: Schutz für Mieter und Eigentümer Welche Rechtssicherheit hat der Verwalter? Dipl.-Ing. Friedemann Kuppler

Rauchwarnmelder: Schutz für Mieter und Eigentümer. Welche Rechtssicherheit hat der Verwalter? 15. März 2016, Hannover. Dipl.-Ing. Friedemann Kuppler

Techem Funk-Rauchwarnmelder PSSSST. Schlafen Sie ruhig mit unseren Services rund um den Techem Funk-Rauchwarnmelder.

Informationen zur Rauchmelderpflicht

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder

Rechtssicherer Rauchwarnmelderservice: Schutz für Mieter und Eigentümer. Friedemann Kuppler KALORIMETA AG & Co. KG

»Rauchwarnmelder und ihre Einordnung im Miet-, WEG- und Versicherungsrecht«

Rauchwarnmelder und Wohnungseigentum

Inbetriebnahme- und Wartungsset Genius

RAUCHWARNMELDER WERDEN PFLICHT

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen.

Rauchwarnmelder helfen Leben retten. IFM Symposium Dresden, 23. April 2009

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Rauchwarnmelder. Werte beschützen.

Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager

Whitepaper. Noch immer zu wenig Rauchwarnmelder in deutschen Wohnungen.

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz

Gesetze, Richtlinien & Regularien.

Smarte Lösungen für den Neubau: Beratung, Technik, Service von Minol.

Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH

Starke Leistungen, exklusive Angebote. Setzen Sie auf die Nummer 1 in Baden-Württemberg!

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Keine, da eine freiwillige Ausstattung nicht den gewünschten Erfolg brachte.

Fragen und Antworten zu Rauchwarnmeldern

Archi.Net Information Brandschutz im Gebäudebestand

Rauchmelderpflicht in Deutschland - Übersicht über aktuelle Gesetze

Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen!

Rauchmelder star. METRONA FUNKSYSTEM star

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Einbau und Inbetriebnahme von Rauchwarnmeldern

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Lebensretter mit Montagevorteil

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676

Lassen Sie nichts anbrennen!

PRODUKTINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

Rauchmelder retten Leben!

Wir sind ein Spezialanbieter für sicherheitsrelevante Dienstleistungen.

12 Jahre. Ob klassisch oder funkvernetzt: Rauchwarnmelder retten Leben

Rauchwarnmelder retten Leben!

HERWERTHNERs INFO zur Installation von Rauchmeldern

Rauchwarnmelder. Lebensretter für Sie und Ihre Wohnung

BRUNATA Wärmemesser-Ges. Schultheiss GmbH + Co Hürth

Sonderkonditionen Rauchmelder Großmengen

Technik, die Leben rettet Information für Mieter und Eigentümer

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Rauchwarnmelderservice. ista Verwalterseminar Oktober 2015 Würzburg - Stimpfach-Rechenberg

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg. Montage und Wartung von Rauchwarnmeldern

Transkript:

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT? Vianney de La Houplière & Frank Peters

Ob als Pflicht oder freiwillig Rauchmelder retten Leben! Rauchwarnmelder schützen Menschenleben und werten Ihre Immobilien auf. Inzwischen gibt es in fast allen Bundesländern eine gesetzliche Rauchwarnmelder-Pflicht Die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern lohnt sich aber auch ohne Pflicht, weil die Attraktivität Ihrer Immobilie steigt und das Leben der Bewohner einfach sicherer wird Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 2

Statistische Schadenswerte Tag für Tag brennt es in deutschen Wohngebäuden Brände 200.000 Wohnungsbrände 60.000 Verletzte 6.000 Schwerverletzte 500-600 Tote tags 65% nachts 35% 450 Millionen Euro Sachschäden Brandtote 1,5 Milliarden Euro an Lebens-, Pflege-, und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen (alle Zahlen pro Jahr) tags 30% nachts 70% Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 3

Rauchwarnmelder retten Leben Warum ist das so? 95 % aller Brandopfer fallen nicht den Flammen, sondern toxischen Gasen zum Opfer. 50 % aller Brände brechen in der Nacht aus also dann, wenn unser Geruchssinn inaktiv ist. Im Durchschnitt bleiben nur 4 Minuten zur Flucht. Nach 2 Minuten kann eine Rauchvergiftung bereits tödlich sein. Rauchwarnmelder erkennen Rauch in Sekunden. Ein durchdringendes akustisches Signal verschafft Bewohnern wertvolle Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 4

Der Gesetzgeber reagierte Landesbauordnungen in Deutschland Rauchwarnmelder-Pflicht in 13 Bundesländern. Sachsen diskutiert noch. Bemerkenswerte Unterschiede gibt es in den Bundesländern bei den Nachrüstungsterminen für Bestandsgebäude. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 5

Landesbauordnung Baden-Württemberg Einbaupflicht in Neubauten seit 11.7.2013 Bestandsbauten mit Nachrüstpflicht bis 31.12.2014 Schlafräume, Kinderzimmer und Flure Einbau von Rauchwarnmeldern = Eigentümer Sicherstellung der Betriebsbereitschaft = unmittelbarer Besitzer, es sei denn, der Eigentümer hat diese Verpflichtung selbst übernommen Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 6

Rauchwarnmelder mit Rundum-Service von Minol Kein Risiko kein Aufwand Hochwertige Qualitätsrauchwarnmelder Normgerechte Montage gemäß DIN 14676 Jährliche Wartung gemäß DIN 14676 Rechtssichere Dokumentation Infodienst mit 24-Stunden-Hotline für Mieter Kaum eigener Verwaltungsaufwand für Eigentümer. Die Kosten der Funktionsprüfung sind im Rahmen der Betriebskostenabrechnung umlegbar. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 7

Minoprotect mit Bestnote bei Stiftung Warentest Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 8

Jährliche Wartung nach DIN 14676 Leistungsumfang für Minoprotect Begehung aller Räume mit Rauchwarnmeldern Funktionstest und Prüfung auf Verschmutzungen Entfernung von leichten Verschmutzungen Geräteaustausch bei Bedarf Protokollierung der Wartung mit Wohnung, Raum, Datum, Funktionszustand und Unterschrift des Nutzers Funktionsprüfungsnachweis für Verwalter (auch jederzeit im Kundenportal online abrufbar) Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 9

Minoprotect 3 radio Funk-Rauchwarnmelder zur Ferninspektion gemäß Anforderungen DIN 14676 Als Minoprotect 3 radio NET mit Zusatzfunktion Alarmvernetzung Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 10

Mindestschutz oder Optimalschutz Anwendungsnorm DIN 14676 für Rauchwarnmelder Ein Mindestschutz ist erreicht, wenn in Wohnungen Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sind. Auch nur gelegentlich zum Schlafen genutzte Räume sollten mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. Für den Optimalschutz der Bewohner sind Rauchwarnmelder in jedem Raum der Wohnung zu empfehlen. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 11

Rauchwarnmelder Montagemethoden Schrauben oder kleben? Kunden wählen überwiegend die Schraubmontage! Schrauben ist inzwischen unser Standard- Angebot. Kleben wird auf Nachfrage angeboten. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 12

Kosten der Installation bei Mietwohnungen Rauchwarnmelder als Modernisierungsmieterhöhung Verantwortlich für die Beschaffung und das Anbringen der Rauchwarnmelder ist in allen Landesbauordnungen der Gebäudeeigentümer. Die Kosten können als Modernisierungsmieterhöhung auf den Mieter abgewälzt werden. Das wird erfahrungsgemäß wegen der verhältnismäßig geringen Kosten pro Monat kaum gemacht. Die Erstausstattung mit Rauchwarnmelder ist keine Betriebskostenposition. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 13

Kosten der Wartung bei Mietwohnungen Wartungskosten für Rauchwarnmelder als regelmäßige Betriebskosten Rauchwarnmelder sind gemäß DIN 14676 Nr. 6 einmal jährlich auf Funktion zu prüfen. Sichtprüfung oder Funktionsprüfung per Funk. Minol übernimmt diese Leistung im Rahmen eines umfassenden Rauchwarnmelder-Services. Die Wartungskosten für Rauchwarnmelder sind umlagefähige Betriebskosten im Sinne des 2 Nr. 17 der Verordnung über die Aufstellung von Betriebskosten (BetrKV - sonstige Betriebskosten). Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 14

Rauchwarnmelder in Eigentümergemeinschaften Besser zusammen handeln Gemeinsame Beschaffung bietet Preisvorteile für alle. Zusammen zu handeln garantiert die Ausstattung jeder Wohnung, denn wenn es in der Nachbarwohnung brennt, ist auch das eigene Leben in Gefahr. Der BGH unterstützt die Vergemeinschaftung von Rauchwarnmeldern (BGH, Az. V ZR 238/11). Rauchwarnmelder dienen der Sicherheit des gesamten Gebäudes und sind nach 5.2 WEG gemeinschaftliches Eigentum. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 15

Ergebnisse der Marktforschungsuntersuchung Sommer 2014

Marktforschung Rauchwarnmelder Generelle Einstellung zu Rauchwarnmeldern Die Einstellung der Wohnungswirtschaft zu Rauchwarnmeldern ist neutral bis positiv. Es sind keine emotionalen Barrieren vorhanden. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 17

Marktforschung Rauchwarnmelder Generelle Einstellung zur Funktechnologie Geschäftskunden sehen diese Vorteile: Bei Funk entfällt die Anwesenheitspflicht für unsere Bewohner Das bedeutet keine zusätzlichen Anfahrtskosten für Nachholtermine Fehlermeldungen landen bei Minol und nicht in der Hausverwaltung Damit schonen wir unsere eigenen Ressourcen Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 18

Marktforschung Rauchwarnmelder Befragungsergebnis in Pflicht-Bundesländern kurz vor der Einführungspflicht Viele Kunden befanden sich noch im Sommer in der Entscheidungsphase. Bei zwei Dritteln war die Installation noch nicht vollständig erfolgt (Stand: Sommer 2014 in Baden-Württemberg). Nahezu alle wollen die Installation aber noch in diesem Jahr. Es reicht ja noch im Herbst! Wie sieht es wirklich aus? Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 19

Marktforschung Rauchwarnmelder Jährliche Prüfung von Rauchwarnmeldern Geschäftskunden: Zwei Drittel haben sich für einen Wartungsvertrag entschieden. Ein Drittel macht es selbst bzw. überlässt die Prüfung dem Mieter. Privatkunden übernehmen die jährliche Prüfung überwiegend selbst. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 20

Marktforschung Rauchwarnmelder Was ist wichtig bei der Entscheidung? Entscheidende Kaufargumente: Langlebigkeit und Qualität der Geräte sowie Haftungs- und Rechtssicherheit. Für Geschäftskunden ebenfalls wichtig: Die eigene Aufwandsminimierung und der persönlichen Kundenbetreuer. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 21

Erfahrungen von Minol-Monteuren bei der Rauchwarnmelder-Montage

Rauchwarnmelder Erfahrungen unserer Monteure Zeitbedarf für die Montage: Zeitspanne für Montagen pro Wohnung im Regelfall eine Stunde. Montagedauer für Rauchwarnmelder: 4-6 Minuten pro Wohnung. Typische Reaktion der Bewohner: GUT bis positiv überrascht. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 23

Rauchwarnmelder Minol-Montageerfahrungen Reaktionen der Bewohner 5 % stören sich an der Ästhetik. 10 % denken an Verweigerung, lassen dann aber doch montieren. 20 % fragen nach dem Sinn. Es brennt doch nur bei den Nachbarn. 50 % hat auch in Pflichtländern noch nie etwas von Rauchwarnmeldern gehört. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 24

Rauchwarnmelder Minol-Montageerfahrungen Wohnungseigentümer sind generell kritischer und fordernder als Sozialmieter. Sensibilität für Brandgefahren erhöht sich nach der Montage von Rauchwarnmeldern. Empfehlung: Informieren Sie Ihre Bewohner vor der geplanten Rauchwarnmelder-Montage. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 25

Rauchwarnmelder Minol-Montageerfahrungen Typische Fragen der Bewohner Wo schaltet man das Ding denn ab? Bewohner gehen offensichtlich von häufigen Fehlalarmen aus Der Hinweis auf den Knopf in der Mitte beruhigt die meisten. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 26

Rauchwarnmelder Minol-Montageerfahrungen Typische Fragen der Bewohner Die zweithäufigste Frage: Was ist mit der Batterie? Minol Rauchwarnmelder sind für die Bewohner gänzlich wartungsfrei Batteriekapazität über zehn Jahre Bewohner muss nichts tun! Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 27

Rauchwarnmelder Minol-Montageerfahrungen In 5 % aller Wohnungen sind bereits selbst Rauchwarnmelder installiert worden. Prinzipiell werden von Minol die von den Bewohnern selbst eingebauten Rauchwarnmelder nicht demontiert. Die Nutzer werden aufgeklärt, dass im Gebäude eine einheitliche Ausstattung erfolgt und unsere Monteure befestigen die Minol- Rauchwarnmelder an den DIN-gerechten Stellen an der Decke. Es bleibt den Bewohnern überlassen, ihre Rauchmelder selbst zu entfernen. Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 28

Empfehlungen So sind Sie auf der sicheren Seite Statten Sie Ihre Gebäude mit Rauchwarnmeldern aus auch ohne gesetzliche Pflicht. Rauchwarnmelder können Brände nicht verhindern sie schaffen aber den lebensrettenden Zeitvorteil, wenn es brennt Übertragen Sie Montage und Wartung auf Minol: Wir haben viel Erfahrung in Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft und sind auch bei Rauchwarnmeldern der richtige Partner für Sie. Behalten Sie die Wartungspflicht in eigenen Händen Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 29

Mehr Informationen Alles was Sie noch zu Rauchwarnmeldern interessieren könnte Internet: rauchwarnmelder-minol.de YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=- Bf2F3a75xs Rauchwarnmelder: Nur eine gesetzliche Pflicht? 30