Aeroakustische Untersuchung des gekapselten Hubschrauber-Heckrotors für den Vorwärtsflugzustand



Ähnliche Dokumente
Diskussion zu den Möglichkeiten hydroakustischer Anwendung aeroakustischer Verfahren

CFD-Simulation von Tonal- und Breitbandlärm als Folge u.a. von Schaufelschwingungen in Triebwerken

Simulation von CO 2 -Schneestrahldüsen

Untersuchungen zum korrelationsbasierten Transitionsmodell in ANSYS CFD

Aerodynamische und aeroakustische Messungen am Windkanal zur Validierung numerischer Simulationen

Ein Eingitter-Ansatz für aeroakustische Simulationen bei kleinen Machzahlen

Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse. rippengekühlten Elektromotor

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Numerische Berechnungen der Windumströmung des ZENDOME 150. Dr.-Ing. Leonid Goubergrits Dipl.-Ing. Christoph Lederer

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Einfluss von Kraftstoff und Brennverfahren auf die Vorentflammung beim aufgeladenen Ottomotor

CFD - Lösungen für die Rührtechnik

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

Simulation einer Außenzahnradpumpe mit TwinMesh und ANSYS CFX

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

Thomas Höhne. Kühlmittelvermischung in Druckwasserreaktoren. Vergleich von Kuhlmittelströmung und -vermischung in einem skalierten Modell des

Numerische Modellierung von Wasserstand und Seegang an Halligwarften als Grundlage für die Ermittlung von Sicherheitskriterien

Non-Deterministische CFD Simulationen in FINE /Turbo

Lattice Boltzmann Simulation bewegter Partikel

Verwendung von LS-OPT zur Generierung von Materialkarten am Beispiel von Schaumwerkstoffen

Modellierung von Agenten mit reicher innerer Struktur. Struktur anhand eines Einkaufzentrums

Managementprozesse und Performance

Vorhersagemodell für die Verfügbarkeit von IT-Services

Kolben/Kolbenringe/Zylinderlaufbahn

M2M Kommunikation in zellularen Mobilfunknetzen

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks

CFD * in der Gebäudetechnik

Untersuchung und Modellierung des

Discontinuous Galerkin Verfahren in der CFD

Import und Export von Gebrauchtfahrzeugen in Europa

Wind Problematik am Gebäude. GNI-Sonderanlass, Griesser Aadorf

Stromortskurve Asynchronmaschine

CFD in KMU Swiss VPE Symposium 2012

Angewandte Strömungssimulation

Materialien und Systeme Entstehung und Kontrolle von Schall und Vibrationen

Rührwerke im Faul- Stapelraum

Simulation der Wechselwirkung Fäden-Luft in Filamentprozessen

Schnelle und konsistente Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation Arbeiten innerhalb der IAPWS Task Group "CFD Steam Property Formulation"

Rekonfigurierbare Regelung der Stuttgart SmartShell

Strömungsberechnung und Fluid-Struktur- Interaktion

Design Pattern - Strukturmuster. CAS SWE - OOAD Marco Hunziker Klaus Imfeld Frédéric Bächler Marcel Lüthi

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

Schnelle und flexible Stoffwertberechnung mit Spline Interpolation für die Modellierung und Optimierung fortschrittlicher Energieumwandlungsprozesse

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

ANWENDUNG DER SIMULATION IN DER TECHNOLOGIE UMFORMEN.

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente

Einsatz von CFD für das Rapidprototyping von Fahrzeugzuheizern

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Kundenwissen erschließen

Experimentelle Erfahrungen mit der akustischen Wahrnehmbarkeit von Elektrofahrzeugen

Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen

Kopplung von Prozesssimulation und CFD zur detaillierten Darstellung eines super-überkritischen Steinkohlekraftwerks

Numerische Aeroakustik angewendet auf Probleme der Schienenfahrzeugtechnik

Darstellungsformen einer Funktion

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

CFD-Simulation der Strömungsbildung in anaeroben und anoxischen Becken

Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen

Forschungsfeld: Untersuchung von atmosphärischen Myonen und Neutrinos

Modellierung und Simulation der gekoppelten 3Phasenströmung des PUR-Fasersprühverfahrens

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Untersuchung der DurchstrÄmung eines Radialventilators mit nicht rotationssymmetrischen Laufrad

Identifizierung und Zuordnung der Kosten- und Nutzenanteile von Supply-Chain-Management-Konzepten

Entwicklungen im Bereich der Numerische AeroAkustik (CAA)

Zwischentitel für ein neues Unterkapitel Geräusche von Klimasystemen verschiedener Fahrzeuge und ihre Hauptursachen

Zellulare Neuronale Netzwerke

Numerische Untersuchung der Randwirbelausbildung an verschiedenen FlÄugelenden mit einem reibungsfreien Verfahren

Untersuchungen zur Lagestabilität von Ufersicherungen an Seeschifffahrtsstraßen

Die Auswirkung physikalischen Stresses auf monoklonale Antikörper in der Formulierungsentwicklung

Abb. 1 Akustikprüfstand, gemessene Geschwindigkeitsprofile hinter der Mehrlochblende (links); Spektrogramm der Mehrlochblende (rechts)

Interesse an numerischer Simulation für Vorgänge in Wärme- bzw. Kältespeichern

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Objektorientiertes Software-Engineering

Integriertes Schnittstellenmanagement

Diagnose elektronischer Fahrzeugsysteme durch Strukturanalysen

1 Einleitung 1 Ambulante Pflege 7 3 Personaleinsatzplanung

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Objektsegmentierung von kompaktem Schüttgut für die technische Erkennung

2013 Transport Anhänger. Hi-max

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Configuration management

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XX. Variablen- und Symbolverzeichnis...

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Protokoll Frage (Aufgabentyp 1 Allgemeine Frage):

Einfluss der Besteuerung auf die private Altersvorsorge von Arbeitnehmern in Deutschland

Berechnungsprogramm Berechnungshilfe zur Erstellung von Produktdatenblättern.xls (Änderungsindex 3) vom

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Maschinenbau Erneuerbare Energien. Bachelorarbeit. Numerische Simulation zur Umströmung einer Photovoltaikanlage. Irmela Blaschke

Untersuchung zum optimalen Reihenabstand aufgeständerter PV-Anlagen

STRÖMUNGSMECHANIK IM AUTOMOBILBAU.

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Adoptionsfaktoren. Thorsten^Litfin^ Empirische Analyse am Beispiel eines innovativen Telekommunikationsdienstes. Deutscher Universitäts-Verlag

Simulink: Einführende Beispiele

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge)

CFX Berlin Software GmbH Simulationskompetenz aus Berlin

Echtzeit- und Regelungstechnische Aspekte bei der automatischen Transformation von Matlab/Simulink in SPS-basierten Steuerungscode

Transkript:

Technische Universität München Aeroakustische Untersuchung des gekapselten Hubschrauber-Heckrotors Simulation und Validierung bei Strömungsschallproblemen in der Luftfahrt, Fahrzeug- und Anlagentechnik 17. 18. November 2011, Berlin Dipl.-Ing. Jae Hun You, Dr.-Ing. habil. Christian Breitsamter Technische Universität München

Inhalt Einleitung Fenestron Problemstellung Hybrider Ansatz Numerische Strömungssimulation Simulationseinstellung Ergebnis aus CFD Numerische Schallausbreitungsberechnung Validierung des hybriden Ansatzes Simulationseinstellung Ergebnis aus CAA Zusammenfassung und Ausblick 2

Fenestron Gekapselter Hubschrauber-Heckrotor Fenestron Innovatives Heckrotor-Konzept: Mantelpropeller mit Rotor und Stator für Drehmomentausgleich Quelle: Eurocopter Geringere Blattbelatung durch mehr Rotorblätter Bessere Betriebssicherheit Höhere Sicherheit für Personen am Boden Schutz des Rotors bei Bodenkontakt Reduzierung des Betriebslärms Akustische Abschirmung durch die Kapselung Variierte Blattverteilung G. Niesl et al., Low noise design of the EC 135 helicopter 3

Problemstellung Motivation Hochkomplexes Strömungsfeld des Fenestrons Wechselwirkung zwischen Rumpfablösung und Fan Eintrittsstörung am Fan Rotor Stator - Interaktion Auswirkung auf die Schallentstehung Ziel dieser Arbeit Strömungsberechnung und Analyse des Fenestrons Numerische Untersuchung der Schallausbreitung Untersuchung der Schallentstehungsmechanismen Identifikation der Schallquellen Validierung der Simulationswerkzeuge Hybrider Ansatz Quelle: Eurocopter 4

Hybrides CAA-Verfahren Vorgehensweise der Arbeit: Hybrider Ansatz (SST-URANS + FW-H) Numerische Strömungssimulation Instationäre, kompressible Simulation URANS mit k-ω-sst ANSYS CFX p(t) ρ u,v,w Akustische Berechnung Ffowcs Williams und Hawkings (FW-H) In-House Code (Uni Erlangen, Python) p (t) Schallemissionsprognose Nah / Fernfeld FFT - Analyse 5

Inhalt Einleitung Fenestron Problemstellung Hybrider Ansatz Numerische Strömungssimulation Simulationseinstellung Ergebnis aus CFD Numerische Schallausbreitungsberechnung Validierung des hybriden Ansatzes Simulationseinstellung Ergebnis aus CAA Zusammenfassung und Ausblick 6

Numerische Strömungssimulation Hubschraubermodell mit Fenestron Leichter Transporthubschrauber (1:1) Fenestron: 10 Rotorblätter (ungleichmäßig) 11 Statorblätter (gleichmäßig) Ohne Hauptrotor Rumpf Netzaufbau Blockstrukturierte Netze: 3400 Blöcke Domain / Rumpf 11.8 x 10 6 Zellen Stator 3.1 x 10 6 Zellen Rotor 12.4 x 10 6 Zellen Faneintritt Fanaustritt Rotorblatt 7

Numerische Strömungssimulation Simulationseinstellung Vorwärtsflug: U = 62,5 [m/s], α = -2 [ ], β = 0 [ ] Re = 4,1 x 10 6 Kompressibel: Ma > 0,5 (an der Blattspitze) Sliding Mesh-Methode Numerischer Zeitschritt Δt S = 4,7 x 10-5 [s] Δθ = 1 [ ] LRZ-Hochleistungsrechner (HLRB II / SuperMuc) U Validierung der Simulation Skaliertes Modell (1 : 7) U = 40 [m/s], α = -2 [ ] Re 1/7 = 3,6 x 10 5 Geschlossenes Fenestron Windkanalexperiment Instationäre Druckmessung am Heck 8

Ergebnis der Strömungssimulation Strömungstopologie (URANS) Identifizierung der dominanten Wirbelstrukturen Q-Kriterium: Q = 6000 [1/s 2 ] Isoflächen eingefärbt mit Wirbelstärke ω Hub-Fairing-Wirbel Hub-Fairing-Wirbel Rumpfablösungen Hinterkantenablösung des hor. Stabilisators Heckablösungen Ablösung vom vert. Stabilisator 9

Ergebnis der Strömungssimulation Strömungstopologie (URANS) Identifizierung der dominanten Wirbelstrukturen Q-Kriterium: Q = 6000 [1/s 2 ] Isoflächen eingefärbt mit Wirbelstärke ω Faneintritt Ablösung an der Eintrittslippe Ablösung an der Rotornabe 10

Inhalt Einleitung Fenestron Problemstellung Hybrider Ansatz Numerische Strömungssimulation Simulationseinstellung Ergebnis aus CFD Numerische Schallausbreitungsberechnung Validierung des hybriden Ansatzes Simulationseinstellung Ergebnis aus CAA Zusammenfassung und Ausblick 11

Validierung des hybriden Ansatzes Fan-in-Wing Konfiguration Fan-in-wing Strömungstopologie Position der Messpunkte Integrationsfläche BMW Akustikwindkanal (München) BPF 12

Simulationssetup Integralfläche und Beobachtungspunkten Integrationsflächen, zwei Halbkugeln (D=1,28 [m]) Akustischer Zeitschritt: Δt A = 3 x Δt S = 1,41 x 10-4 [s] 5 Umdrehungen des Rotors t Total = 0,0846 [s] 11,82 [Hz] Beobachtungspunke: senkrecht zur Rotorebene OP 10 ψ = 240 OP11 ψ = 300 OP 9 ψ = 180 OP 15 ψ = 150 OP 4 ψ = 0 6m OP 2 ψ = 120 OP 3 ψ = 60 13

Ergebnis der Akustiksimulation Sinusförmige Modulation: θ = θ + θ sin( i i ν = mω Ω = 59,74 Hz m i θ ) Ω BPF ν = 119,51 Hz θ 5 θ 4 θ 3 θ 2 Ω BPF ν = 119,51 Hz θ 6 θ 1 Seitenbänder Seitenbänder 14

Richtungscharakteristika Rotorblatt Wirbel - Interaktion BPF Rotor Stator Interaktion f RS = 11 x Ω Seitenbänder Seitenbänder vergrößert 240 300 180 150 0 120 60 15

Richtungscharakteristika Seitenband f 1 = 477,8 [Hz] f = 3000 [Hz] 16

Zusammenfassung Hybrider Ansatz Kombination von SST-URANS mit FW-H Verfahren Methode wurde validiert mit der Fan-in-Wing Konfiguration Numerische Strömungssimulation Komplexe Strömungstopologie am Fenestron Rumpfablösungen Eintrittsstörungen am Faneinlauf Rotorblatt Wirbel Interaktion Schallemissionsprognose Sinusförmige Modulation Ungleichmäßige Verteilung der Rotorblätter Entstehung der Seitenbänder Gute Übereinstimmung mit der analytischen Lösungen 17

Ausblick Geplante und laufende Simulationen - Schwebeflugzustand - Vorwärtsflugzustand SST - Turbulenzmodell SAS - Turbulenzmodell - Analyse mit TUM-Lehrstuhl f. MMK: Psychoakustische Untersuchung 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 19

Ergebnis der Strömungssimulation Strömungstopologie (URANS) Identifizierung der dominanten Wirbelstrukturen Q-Kriterium: Q = 6000 [1/s 2 ] Isoflächen eingefärbt mit Wirbelstärke ω Fanaustritt 20

Anhang

Richtungscharakteristika 240 300 180 150 0 120 60 22

Anhang Druckpegel, auf dem Rotor L1, äußerer Kreis C3 Faneintritt 90 180 0 (360 ) 300

Anhang Druckpegel, auf dem Rotor L1, mittlerer Kreis C2 Faneintritt 90 180 0 (360 ) 300

Anhang Druckpegel, auf dem Rotor L1, innerer Kreis C1 Faneintritt 90 180 0 (360 ) 300

Anhang

Anhang SPL comparison at the 1 st BPF for all observer points (U = 40 m/s, N = 26,200 rpm α = 0 ) 27