Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS



Ähnliche Dokumente
Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsbeispiel: Berufsbereich Metall :

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Arbeitsplan Deutsch 1.Schuljahr : Bereich 1: Sprechen und Zuhören

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Einfache Folgerungen aus diskontinuierlichen Texten ziehen

Schreibprodukte verfassen, angeleitet oder nach vorgegebenen Mustern: - beschreiben (z.b. Bastelanleitung, Personenbeschreibung)

Lehrziele für die 2.Schulstufe. Deutsch-Lesen-Schreiben:

Beobachtungsbogen bezogen auf die Kompetenzerwartungen in den verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch (Schuleingangsphase: Klasse 1 und 2)

Charles-Hallgarten-Schule Klasse 3 Lehrplan Deutsch Grundstufe März 2009

Verstehen und Umsetzen von Konjunktivkonstruktionen Höflichkeit beim Frühstück Wir verwenden Würdest du mir bitte / Könntest du mir bitte

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Englisch Kursstufe 1+2: Kerncurriculum

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Die Lernenden kennen verschiedene Strategien und wenden sie individuell, ihrem Lernstil entsprechend an.

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum

Wo arbeiten meine Eltern / Bekannten?

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Leistungsbewertung im Fach Spanisch Sekundarstufe I

1 Lernbereich 1: Hören, Sprechen und Zuhören

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze erfassen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder Prospekten. (A 1)

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Deutsch

Entwicklungsund Lernbericht

Anforderungsbereiche Niko 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprache untersuchen - Spaß mit Trolli 3, Druckschrift, Arbeitsheft

Was Kinder gern machen Markus spielt gern im Schnee. Anna bastelt sehr oft. Emil und Klara lesen gern spannende Bücher.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Charles-Hallgarten-Schule Klasse 4 Lehrplan Deutsch Grundstufe März 2009

Der Herbst. Materialideen aus: W. Grießhaber, Sprachförderung PLUS, Klett-Verlag (grüner Band)

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Vokale unterscheiden mithilfe von Musikinstrumenten Was klingt im Wort? Teil I

Feste feiern in Deutschland FASTNACHT

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

Hauptschule Werkrealschule

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsbeispiel für die Grundschule/ Förderschule OBST- Wir machen einen Obstsalat! Ein Rezept lesen und zubereiten

Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Eine Schulklasse, viele Sprachen In

Phrasen Lernziel Lerneraktivität Sozialform Medien/Material Lehreraktivität Vor dem Motivation, Hinführung

Portfolio Praxiselemente

Lernfortschrittsdokumentation / Lernzielkatalog

Kunst /WTG: Bildende Kunst Gestaltete Umwelt

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Einstufungstest Deutsch A1-C1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 4. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Wir setzen Geschichten in Bilder um und gestalten so unsere eigenen Comics zum Thema Ausgrenzung.

Wir untersuchen Werbesprüche Wirkung sprachlicher Mittel

Lernaufgabe: Hund entlaufen Katze entlaufen Einen Bericht lesen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Download. Action-Hausaufgaben Deutsch 1+2. Buchstaben und Laute. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben. 1./2. Klasse

Ich kann schon Hören verstehen, wenn sich Menschen begrüßen und verabschieden.

SCHULCURRICULUM. Kerncurriculum. Lehrplan für das Fach DaF Deutsch als Fremdsprache. Jahrgangsstufe 4

Lernaufgabe: Einen Text prüfen und korrigieren Richtig und falsch Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Allgemeinsprachen. Russisch A1/1

Thematische Planung DaZ 1. Halbjahr

Abschlussprüfung im Fach DaF für die 9. Klasse. Helen Aedla Beauftragte für Deutsch SA Innove

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Vielfältiges Vokabeltraining mit einem Memoryspiel zum Thema Adjektive

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreatives Schreiben - Kinder schreiben Reizwortgeschichten

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsübersicht. Seite Titel / Thema Hilfsmaterialien. 3 ich werde, du wirst Konjugation von werden als Vollverb Infobox 1

Arbeitsplan Sachunterricht Klasse 1. Fächerübergreifende Aspekte Kunst: Das bin ich Deutsch: Erzählen zum Thema Familie und Zusammenleben

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum für den Jahrgang 1 & 2 (Stand: ) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6

Leistungsbewertungskonzept

1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat»

Wir kommentieren ein Fingerfußballspiel

p Texte der Hörszenen: S.143f.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

SCHULE: GRUNDSCHULE FACH: DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE 1. KLASSE KOMPETENZEN

Transkript:

Ich orientiere mich Ich gehe einkaufen Ich kenne die Zeit und das Jahr Ich orientiere mich Ich kenne mich aus Ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln Stand der Sprachkenntnisse Fach Zeitrahmen Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen in der Alltagssprache mit Unterstützungsbedarf in der Bildungs- und Fachsprache Deutsch als Zweitsprache 4-6 Wochen, je nach Sprachstand Aufgabe Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit ihrem persönlichen Umfeld auseinander, lernen sich darin zu orientieren und nutzen dabei vielfältige sprachliche Handlungsmöglichkeiten. Ich orientiere mich Seite 1 von 6

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Kompetenzerwartungen während der Alphabetisierung in der Zweitsprache 1 Hören, Sprechen und Zuhören 1.4 Zu anderen sprechen 1.4.1 Sich funktionsangemessen ausdrücken überwinden sprachliche Probleme (z. B. fehlender Wortschatz, Tempus) durch geeignete Strategien (z. B. Umschreiben, nonverbales Untermalen, Code-Switching, Pausen, die den Gesprächspartner zu Hilfestellung auffordern). 1.6 Szenisch spielen 1.6.1 Szenen spontan und geübt gestalten gestalten Szenen im Zusammenspiel mit Mitschülerinnen und Mitschülern, um Sprache kommunikativ einzusetzen und kulturell übliche Umgangsformen situationsgerecht anzuwenden. 2 Lesen mit Texten umgehen 2.2 Über Lesefertigkeiten verfügen 2.2.1 Laute, Silben und Wörter erlesen erkennen Buchstaben und Buchstabenverbindungen im deutschen Schriftsystem (z. B. <au>, <äu>, <eu>, <ei>, <ie>, <ch>, <sch>, <pf>) und ordnen diese dem entsprechenden Laut zu. erlesen Lautgruppen und Wörter synthetisierend. Ich orientiere mich 3 Schreiben 3.1 Über Schreibfertigkeiten verfügen 3.1.1 Unverbundene und verbundene Schriftzeichen beherrschen setzen Laute der Zweitsprache in Buchstaben und Buchstabenkombinationen einer unverbundenen Schrift und einer verbundenen Schrift um. 4 Sprache Wortschatz und Strukturen entwickeln und untersuchen 4.2 Sich in der deutschen Sprache bewusst ausdrücken 4.2.2 Mitteilungen formulieren und Informationen in zielsprachlicher Form geben bilden analog zu sprachlichen Modellen (z. B. Lehrkraft) Sätze mit den notwendigen Satzgliedern in der richtigen Satzstellung (z. B. Der Elefant ist größer als die Maus. Nach der Schule treffe ich meinen Freund.). Ich orientiere mich Seite 2 von 6

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Kompetenzerwartungen nach der Alphabetisierung in der Zweitsprache 1 Hören, Sprechen und Zuhören 1.4 Zu anderen sprechen 1.4.1 Sich funktionsangemessen ausdrücken überwinden sprachliche Probleme (z. B. fehlender Wortschatz, Tempus) durch geeignete Strategien (z. B. Umschreiben, nonverbales Untermalen, Code-Switching, Pausen, die den Gesprächspartner zu Hilfestellung auffordern). 1.6 Szenisch spielen 1.6.1 Szenen spontan und geübt gestalten gestalten Szenen im Zusammenspiel mit Mitschülerinnen und Mitschülern, um Sprache kommunikativ einzusetzen und kulturell übliche Umgangsformen situationsgerecht anzuwenden. 2 Lesen mit Texten umgehen 2.3 Über Lesefähigkeiten verfügen 2.3.1 Strategien zur Erschließung des Wortschatzes nutzen verwenden individuell angelegte Wörterlisten (auch zweisprachig) oder Wörterbücher zum Nachschlagen. 2.3.2 Strategien zur Informationsentnahme nutzen erlesen kurze und sprachlich einfache Texte sinnerschließend, in dem sie vor, während und nach dem Lesen Lesestrategien anwenden. Ich orientiere mich 3 Schreiben 3.1 Über Schreibfertigkeiten verfügen 3.1.2 Über eine individuelle Handschrift verfügen gehen mit Schrift gestalterisch um und achten auf die Übersichtlichkeit und Wirkung ihrer Schriftstücke in unterschiedlichen Größen auf verschiedenen Materialien (z. B. große Schrift auf einem Plakat oder an der Tafel). 4 Sprache Wortschatz und Strukturen entwickeln und untersuchen 4.2 Sich in der deutschen Sprache bewusst ausdrücken 4.2.2 Mitteilungen formulieren und Informationen in zielsprachlicher Form geben bilden analog zu sprachlichen Modellen (z. B. Lehrkraft) Sätze mit den notwendigen Satzgliedern in der richtigen Satzstellung (z. B. Der Elefant ist größer als die Maus. Nach der Schule treffe ich meinen Freund.). Ich orientiere mich Seite 3 von 6

Lexikalische Bereiche und syntaktische Mittel Lexikalische Bereiche Syntaktische Mittel Ortsangaben Ich suche? / Wo ist? Wo hält? Zeitangaben Wann geht/fährt/kommt? Wegbeschreibungen Gehe geradeaus/links/rechts Wie komme ich dorthin? Einkaufen Ich möchte bitte Was kostet? Tagesablauf Es ist morgens/mittags/nachmittags/ abends/nachts. Zeit Wie spät ist es? Am Morgen stehe ich auf. / Am Vormittag Es ist ein Uhr Jahreszeiten Im Frühling/Sommer/Herbst/Winter Monate Im Januar/Februar Ich orientiere mich Seite 4 von 6

Anregungen für die Unterrichtsgestaltung Individuell lernen Gemeinsam lernen Bilder-Wörterheft/Wörterheft erweitern Wortschatzkarten nach Kriterien ordnen (Alphabet, Wortarten, Themenbereiche, ) Einen Kaufladen einrichten und Einkaufen spielen Eine Fotorallye mit Bildern aus der Umgebung entwerfen Aus Katalogen und Prospekten Waren ausschneiden und beschriften Verkehrsgeräusche erkennen und zuordnen Einen Klassenflohmarkt organisieren Einen Lageplan von der näheren Schulumgebung erstellen und beschriften Einen Einkaufszettel schreiben Den Tageslauf malen Stadt-Land-Fluss spielen (mit wechselnden Oberbegriffen) Die Jahreszeiten im Jahreskreislauf malen Würfelspiele zur Verbdeklination durchführen Monate den Jahreszeiten zuordnen Minidialoge mit Fingerpuppen spielen Eine Uhr basteln Lernen lernen Den eigenen Wortschatzzuwachs reflektieren Andere Personen um Wörter bitten Kategorisierung als Merkhilfe nutzen (Süßigkeiten, Getränke ) Gesetzmäßigkeiten der Sprache entdecken Im Alltag lernen Voneinander lernen Die nächsten Haltestelle besuchen und Informationen herausfinden (Wann kommt der Bus? Wie kaufe ich ein Ticket? ) Geld aus verschiedenen Ländern mitbringen Typische Lebensmittel aus den Herkunftsländern mitbringen und benennen In Geschäften einkaufen gehen Verkehrssituation beobachten und kommentieren Die Jahreszeiten in der Natur suchen (Woran erkenne ich, dass Frühling ist? ) Öffentliche Verkehrsmittel in den Herkunftsländern beschreiben Jahreszeiten in den Herkunftsländern beschreiben Ich orientiere mich Seite 5 von 6

Mögliche Indikatoren zur Beobachtung des Lernprozesses verstehen in Gesprächen einfache Aussagen zum Lernfeld und reagieren darauf angemessen. verwenden aktiv den Wortschatz der oben genannten lexikalischen Bereiche. wenden die oben genannten syntaktischen Mittel an. orientieren und verständigen sich in ihrer näheren Umgebung. Ich orientiere mich Seite 6 von 6