Spieljahr 2016/2017. Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven

Ähnliche Dokumente
Spieljahr 2017/ Stand:

Niedersächsischer Fußballverband e. V. NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte Frauenfußball Ausschreibung Saison 2018/2019

Spieljahr 2017/ Stand:

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2017 / 2018 der Kreise

Ausschreibung für das Spieljahr 2012/ 2013

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2015 / 2016 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Frauen im Spieljahr 2016 / 2017 der Kreise. Schaumburg / Hameln-Pyrmont / Holzminden

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Kreisjugendausschuss Wetzlar

NFV - Kreis Ammerland Spielausschreibung. - Kreisklassen - Senioren und Staffel Ü-40

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

J a h r g a n g s s t a f f e l n G-Junioren Herbstserie gesonderten Spielrunde allen Platzierungen

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Biedenkopf für das Spieljahr 2014/2015

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

Anlage 1 zur Junioren Ausschreibung DAN/LG/UE der Übergangssaison 2017/2018 vom

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. NFV Kreis Cloppenburg NFV Kreis Vechta NFV Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst Jugendausschuss

Auf- und Abstiegsregelung 2015/2016 Bezirk Mittelfranken

Fußball-und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis 32 Unna-Hamm, Kreisvorsitzender

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

der Frauen- und Juniorinnenklassen für die Spielserie 2017/2018

Niedersächsischer Fussballverband e.v.

---Spielverlegung nur online --- über das Modul Spielverlegung

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

2.2 Spielsystem 1 Kreisliga 14 Mannschaften 13 Gießen 1 Alsfeld 4 Vereine spielen im Kreis Wetzlar

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Spielordnung (Stand )

Ausschreibung des Jugendausschusses des KFV -Wittenberg Spieljahr 2017 / 2018

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v.

Ausschreibung. der Frauen- und Juniorinnenklassen für die Spielserie 2015/2016

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2015/16

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2017/18)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Hessischer Fussball-Verband

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2017/18

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2017/2018

Wie man in der Oberliga der Frauen in Niedersachsen spielt

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Hessischer Fussball-Verband

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Giessen für das Spieljahr 2016/17

Niedersächsischer Fußballverband e.v. AUSSCHREIBUNG für das Spieljahr 2018/2019 Frauen- und Juniorinnenfußball

Spielausschreibung. der. Junioren 2013/2014

Ausschreibung NFV Kreis Vechta Saison

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab )

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Spielordnung (Stand )

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Spielausschreibung. der. Junioren 2011/2012

Erweiterte Durchführungsbestimmungen und Richtlinien Kreis 5 Grevenbroich / Neuss Frauen Kreisliga (Saison 2018/19)

Anlage 3 zur Ausschreibung 2011/2012

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fussball-Verband

Die Auf- und Abstiegsregeln Bezirk Schwaben

Durchführungsbestimmungen KjuSFA Emden 2016 / 2017

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Emsland Frauenausschuss. AUSSCHREIBUNG für das Spieljahr 2017/18 Frauen- und Juniorinnenfußball

Hessischer Fußball-Verband

Ergänzende Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016/2017 (gem. 50 SpO/WFLV) für den Spielbetrieb in den Kreisligen

Transkript:

Spieljahr 2016/2017 Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven

Ausschreibung Saison 2016/17 Stand:26.07.2016 Spielausschreibung für Spielklassen mit gemeinsamer Beteiligung der Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch, Wilhelmshaven der Frauen. Die Durchführung aller Spiele der Kreisligen und Kreisklassen erfolgt nach den amtlichen Regeln und Satzungen des DFB und des NFV. 1. Mannschaftsbeiträge Nach 12 (2 b) der FiWO erhebt der Verband für jede gemeldete Mannschaft einen jährlichen Mannschaftsbeitrag. Die Höhe der Beiträge beschließt der Verbandstag. 2. Spielpläne 2.1 Wenn außergewöhnliche Umstände eintreten sollten, können Pflichtspiele auch an Wochen- und Feiertagen angesetzt werden. 2.2 Spielverlegungen können nach Herausgabe der Spielpläne grundsätzlich n i c h t m e h r vorgenommen werden. 2.3 Bei zeitlicher Verlegung von Spielen ist der bauende Verein verpflichtet, mindestens zwei Wochen vorher die zuständige Staffelleitung zu verständigen. 2.4 In Ausnahmefällen können unter Angabe von zwingenden Gründen Anträge auf Spielverlegungen durch den Vereinsverantwortlichen mit der PV-Kennung des Vereins über das DFBnet SpielPLUS Ergebnismeldungen-Vereinsmeldung-Spielverlegung beantragen 14 Tage vorher an den Staffelleiter herangetragen werden. Die zeitnahe Bestätigung durch den Spielgegner ist zwingend erforderlich. Eine zusätzliche Information über das NFV-E-Postfach ist bei dieser Verfahrensweise nicht mehr notwendig. Verlegungsanträge, die über die private Mailbox an den/die Staffelleiter/-in herangetragen werden, können nicht genehmigt werden. Dabei ist zu beachten, dass evtl. andere angesetzte Spiele nicht beeinträchtigt werden. Die Bestätigung im DFBnet durch den/die Staffelleiter/in ist Voraussetzung für die Verlegung. 2.5 Die Rahmenterminpläne sind dem Anhang 1 zu entnehmen.

3. Spielplätze 3.1 Alle Spielplätze müssen in einem einwandfreien Zustand und durch eine amtliche Instanz (KSpO) abgenommen sein. Frauen 11er Mannschaften spielen auf Großfeld. Frauen 9er grundsätzlich auf verkleinerten Großfeld Torlinie bis gegenüberliegenden 16er auf große Tore (7,32m x 2,44m). Sollten große Tore nicht zur Verfügung stehen wird auf kleine Tore gespielt. Frauen 7er auf halben Feld auf kleine Tore (5m x 2m) 3.2 Der Verkauf und Verzehr von Alkohol unmittelbar am Spielfeldrand ist untersagt. 3.3 Die Mannschaften haben mit der im Anschriftenverzeichnis genannten Spielkleidung anzutreten. Bei gleicher Spielkleidung hat der Gastverein für eine Unterscheidung zu sorgen. 4. Spielberechtigung 4.1 Frauen: 31.12.1999 und älter, 11er-Mannschaft, 2 x 45 Minuten, Großfeld, 9er-Mannschaft, 2 x 45 Minuten, verkleinertes Großfeld, 7er-Mannschaft, 2 x 40 Minuten, Halbfeld, 4.2 In allen Spielen dürfen fünf Spielerinnen beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Wenn 7er gegen 9er spielt darf die 9er sieben Spielerinnen ein- und auswechseln. Juniorinnen des älteren B-Juniorinnen-Jahrganges (die in der Zeit vom 01.01.2000 bis 31.12.2000 geboren sind) können ohne weitere Voraussetzungen in Frauenmannschaften eingesetzt werden (siehe Anhang 1, 1 Ziff. 2 NFV-Spielordnung). 4.3 Festspielregelung letzte 4 Spieltage: Spielen die höhere und die untere Mannschaft auf Kreisebene, findet die Regelung des 10 Abs. 4 SpO bzw. 5 Abs. 5 JO für das Saisonende keine Anwendung. 5. Sollstärke, Auf- und Abstieg, Pokalwettbewerb 5.1 Oberste Spielklasse ist auf Kreisebene die Kreisliga mit einer Sollstärke von 10 Mannschaften. Als nachfolgende nächstniedrigere Spielklassen wird die 1. Kreisklasse eingerichtet. In der Kreisliga darf pro Verein nur eine Mannschaft spielen. 5.2 Der Kreisligameister und der Zweitplatzierte steigen in die Bezirksliga auf, sofern sie aufstiegsberechtigt sind. Bei Verzicht geht das Aufstiegsrecht auf die nächstplatzierte Mannschaft über. Die ab Platz 9 platzierten Mannschaften steigen in die 1. Kreisklasse ab. Der Meister und der Zweitplatzierte der 1. Kreisklasse steigen in die Kreisliga auf, sofern sie aufstiegsberechtigt sind. Bei Verzicht geht das Aufstiegsrecht auf die nächstplatzierte Mannschaft über. Sollte es durch vermehrten Abstieg aus der Bezirksliga zu einem Überhang kommen, wird die Sollstärke in der Kreisliga für ein Jahr erhöht. Mannschaften, die aus dem laufenden Wettbewerb ausscheiden, gelten als Absteiger und werden auf die Abstiegsquote angerechnet.

Um bei entsprechender Konstellation die Sollstärke zu erreichen, können zusätzliche Aufsteiger entsprechend des Tabellenstands zugelassen werden. 5.3 Es wird für die Frauenmannschaften 11er ein kreisübergreifender Pokalwettbewerb durchgeführt, für den die Satzungen und Ordnungen des NFV sowie die Bestimmungen dieser Ausschreibung maßgebend sind. Alle Pokalspiele werden in der ausgelosten Reihenfolge bis einschl. Endspiel ausgetragen, wobei der klassentiefere Verein jeweils Heimrecht hat. Der Sieger des Pokalwettbewerbs nimmt in der Saison 2017/18 am Bezirkspokalwettbewerb teil. Sollte der Kreispokalsieger auch Aufsteiger in die Bezirksliga sein, wird die im Endspiel unterlegene Mannschaft für den Bezirkspokalwettbewerb gemeldet. Sollte beide Finalisten Bezirksaufsteiger sein, wird der 3. Platz ausgespielt, um den Teilnehmer für den Bezirkspokal 2017/18 festzustellen. Endet ein Spiel nach regulärer Spielzeit unentschieden, wird der Sieger sofort durch ein Elfmeterschießen (nach DFB-Bestimmung) ermittelt. 5.4 Die Frauen-7er- und 9er-Mannschaften spielen gemeinsam in einer Liga. Spielt einer 7er gegen eine 9er wird grundsätzlich auf kleinem Feld gespielt. Die Mannschaften können sich aber auf 9er Feld einigen wenn genügend Spielerinnen zur Verfügung stehen. Die 7er Mannschaft informiert dann 3 Tage vorher den Gegner. 6. Spielformulare / Spielbericht Online (SBO) 6.1 Seit der Saison 2014/15 werden alle Spiele über Spielbericht Online (SBO) durchgeführt und die entsprechenden Vorgaben eingehalten (PFLICHT). Sollte aus technischen Gründen ausnahmsweise der Einsatz des SBO nicht möglich sein, ist ein Spielbericht in Papierform auszufüllen und auf dem Postweg an die spielleitende Stelle zu senden. Der SBO muss 15 Minuten vor Spielbeginn freigeben werden, gleichzeitig werden dem Schiedsrichter die Pässe unaufgefordert vorgelegt. 6.2 Fehlende Pässe (oder Kopien davon) sind innerhalb von 3 Tagen mit einem Freiumschlag dem/der zuständigen Staffelleiter/-in einzusenden. Spielerinnen, die keinen Pass vorlegen können, haben auf der Rückseite des Spielformulars ihren Einsatz durch eigenhändige Unterschrift unter Angabe des Geburtsdatums zu bestätigen (entfällt bei SBO). 6.3 Die Spielformulare sind zu richten an: Frauen 11er Kreisliga: Andreas Aßmann, Bohlenweg 36 a, 26209 Hatten, 1 KK: Andreas Aßmann, Bohlenweg 36 a, 26209 Hatten Frauen Kreisliga 7er/9er: Susan Witte, Neuwarder Str. 11, 26919 Brake, Pokalspiele: Ludger Petroll, Koppenstr. 69, 26316 Varel 6.4 Freundschaftsspiele sind bei der Staffelleitung anzumelden.

7. Rechtsprechung 7.1 Anrufungsinstanz gegen Entscheidungen und Straffestsetzungen der jeweiligen Staffelleiter ist gemäß 46 SpO / 15 RuVO das zuständigen Kreissportgericht. 7.2 Bei Verhandlungen übernimmt der Kreis, in dem die betroffene Mannschaft bzw. der/die Rechtsuchende beheimatet ist, den Vorsitz. Die Zusammensetzung des Sportgerichts hat stets so zu erfolgen, dass die betroffenen Kreise mindestens mit einem Sportrichter bzw. Beisitzer vertreten sind. 7.3 Zuständige KSG-Vorsitzende: Ammerland: Gerhard Hasseler, Schlehenstr. 12, 26689 Apen Friesland: Gerd Kozlowski, An n swarten Pohl 14, 26340 Zetel Oldenburg (Stadt): Rainer Hilgenberg, Heidelbergerstr. 15a, 26125 Oldenburg Wesermarsch: Carsten Schöckel, Hansingstr. 109, 26954 Nordenham Wilhelmshaven: siehe Friesland 8. Schiedsrichteransetzungen 8.1 Die Spiele werden neutral durch die jeweiligen Kreisschiedsrichteransetzer angesetzt. Die Kosten richten sich nach den zuständigen Kreisbeschlüssen (Heimverein). 8.2 Die SR-Kosten, die vom Heimverein zu tragen sind, sind unmittelbar nach Spielschluss dem Schiedsrichter in der Kabine auszuhändigen. Die Höhe der SR-Kosten richten sich nach den Vorgaben der Kreise. 8.3 Zuständige Schiedsrichteransetzer: Ammerland: Michael Neu, Nordring 7, 26125 Oldenburg Friesland: Manuel Kramer, Viktoriastr. 12, 26382 Wilhelmshaven Oldenburg (Stadt): Christian Ruhnke, Rauhehorst 139, 26127 Oldenburg Wesermarsch: Claus Hübner, Elbingerstr. 21, 26954 Nordenham Wilhelmshaven: Markus Hokamp, Fichtestr. 1, 26384 Wilhelmshaven 9. Meldung der Spielergebnisse 9.1 Der Heimverein hat das Spielergebnis (auch Ausfälle) innerhalb einer Stunde nach Spielende in das DFBnet einzugeben (gilt auch bei Anwendung SBO). Ein Verstoß ist kostenpflichtig. Frauen: 15,-- (+ 5,-- Verwaltungsgebühr) 10. Anschriftenverzeichnis 10.1 Für die Kreismitarbeiter sind die Angaben des Verzeichnisses (Anhang 2) maßgebend. Etwaige Änderungen müssen unbedingt im dfbnet aktualisiert werden, sowie dem zuständigen Staffelleiter und dem Kreis Wesermarsch gemeldet werden. Irgendwelche Nachteile bei Verstoß gegen Ziffer 10.1 gehen zu Lasten der Vereine.

Schriftstücke der Vereine haben nur dann Verbindlichkeit, wenn sie auf einem Vereinsbriefbogen erstellt und/oder mit dem Vereinsstempel versehen werden, oder über das Vereinspostfach über DFBnet versandt werden. 11. Trikotwerbung 11.1 Trikotwerbung für die Frauen ist gestattet aber genehmigungspflichtig. Die Gebühr in Höhe von 25,- ist an den jeweiligen Kreis zu entrichten (wird abgebucht). Sofern auf der Spielkleidung mit zwei Werbepartnern geworben wird (Trikotvorderseite, Ärmel und Hose) oder auf einer zweiten Spielkleidung geworben wird, beträgt die Gebühr zusätzlich 25,-. 12. Schlussbemerkung 12.1 Mit der Herausgabe dieser Ausschreibung werden die Bestimmungen in Kraft gesetzt. 12.2 Verstöße gegen diese Ausschreibung und die Nichtbeachtung der einzelnen Bestimmungen werden gemäß 46 SpO geahndet. 12.3 Gegen diese Ausschreibung kann die Anrufung nach 15 (1) RuVO innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung schriftlich beim zuständigen Kreissportgericht erfolgen. gez. Susan Witte (NFV-Kreis Wesermarsch) Spielleiter Frauen der SG Ammerland/Friesland/Oldenburg-Stadt/Wesermarsch/ Wilhelmshaven