Veranstaltungsreihe Innendämmung Modul 1-2: Einführung und Grundlagen, Wärmebrücken und Innendämmsysteme. 01.09.2015 in Dresden

Ähnliche Dokumente
EnEV und Denkmalschutz

Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. EnEV Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk?

Was bringt die neue Energieeinspar verordnung?

Martin van Hazebrouck Aspekte der Wirtschaftlichkeit im Energieeinsparrecht

Energetische Sanierung sensibler Bestandsgebäude

Anforderungen an den Wärmeschutz im Gebäudebereich

Anforderungen an den Wärmeschutz im Gebäudebereich

Anforderungen an den Wärmeschutz im Gebäudebereich

PURMO Fußbodenheizung Sichere Planung im Rahmen der EnEV Information

Energetische Zusatzanforderungen bei der Förderung von Schulen/ Kitas

EnEV Altbausanierung

Neuerungen der EnEV und der KfW-Förderung

Anlage 3 (zu den 8 und 9)

Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT. 5. Auflage. Mit einem Beitrag von Professor Dr.

Anlage 3 EnEV Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparverordnung - EnEV)

Hiermit erkläre ich, dass die vorgenannten von mir ausgeführten Maßnahmen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen.

Leseprobe zum Download

Messprojekt Niedrigstenergiegebäude aus Sachsen

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten von Außenbauteilen bei Änderung an bestehenden Gebäuden

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge

Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Beispiele zur Nachweisführung

Gemeinde Stephanskirchen - Energiespartag /1. Energiespartag 2015

Energetische Sanierung und die Regelungen der EnEV 2014

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1

Informationsveranstaltung. EnEV 2014 Was ändert sich?

Energieeffizienz in NRW

Messprojekt Niedrigstenergiegebäude aus Sachsen

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 und die Novelle 2009

Zukunftsforum Isolieren und Klimaschutz. EnEV Peggy Schröer

Neue energetische Standards - EnEV 2009 & EWärmeG

EnEV Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 18. März Anwendungsbereich

Gesetzliche Anforderungen, Grundlagen und Fördermöglichkeiten

Energiemanagement sicher einführen mit mod.eem

Referentenentwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2009)

Die Bauherrenmappe der SAENA

Die Energetische Sanierung von Steildächern

Praktische Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz Angebote der SAENA für sächsische Kommunen

Aktuelle und zukünftige Anforderungen an den Wärmeschutz

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung.

Digitaler Planungsleitfaden energieeffiziente Straßenbeleuchtung

oder Beispiel zu 1 (3) Nummer 9 Zu 1 (3) Satz 2

Energieeffizienz: ein Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Projekte der Sächsischen Energieagentur

559 Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

Die Anwendung des Gebäudeenergieausweises. in der praktischen Arbeit

Energieeffizient Bauen Maßnahmen im Ordnungsrecht und in der Forschung Umsetzung der Novelle der EU- Gebäuderichtlinie in D.

2.9 Berechnungen für den Nachweis der EnEV

Der neue Online-Planungsleitfaden Energieeffiziente Straßenbeleuchtung

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016

Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Gebäudemodernisierung: Fassadengestaltung und Innendämmung

Pfarrhaus Wiesenbronn energetische Sanierung

Digitaler Planungsleitfaden energieeffiziente Straßenbeleuchtung

Wärmeschutznachweis nach Energieeinsparverordnung Genehmigungsplanung

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung

Umweltschutzamt Stadt Freiburg 30. Juni EWärmeG Baden-Württemberg und Sanierungsfahrplan Was muss ich beim Heizungstasuch beachten?

Die EnEV 2009 greift bei Bestandsgebäuden, wenn

Energieeffizienz im produzierenden Gewerbe Energieaudits und Energiemanagementsysteme

Capatect Innendämmsysteme

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Auszug aus der Nichtamtlichen Lesefassung vom 16. Oktober 2013, stark reduziert für den Anwendungsfall Dacheindeckung.

Gesetzliche Anforderungen, Grundlagen und Fördermöglichkeiten

5. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Fachforum Kommunales Energiemanagement Dresden, 12. Oktober 2012 Referent: Björn Wagner

Energieeffizient Sanieren Kredit

Newsletter für Geschäftskunden

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden

Förderprogramme für Solarthermische Anlagen Dipl. Ing. Catrin Homberger. Baurechtsamt Stadt Freiburg

Name: Matr.-Nr.: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009/2012 Auswirkungen auf die Bauausführung

Schimmel? Innendämmung von Außenwänden wichtig aber richtig!

Wohnungswirtschaft und EnEV Eine kritische Würdigung

Erhöhter Energie-Standard für Neubauten ab 2016 Antworten auf die fünf häufigsten Fragen

EnEV 2009: Die Umsetzung in Bayern

Wiegand Fensterbau. Thema:

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg

Sinn oder Unsinn einer energetischen Wärmedämmung

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen

Feuchteschutz im Wohnungsbau Was bedeutet das?

Denkmalschutz und Energieeffizienz?

Technische Information zum Thema. Energieeinsparverordnung (EnEV)

HWB - Checkliste. Energieausweis Seite 1 von 7 PROJEKTBEZEICHNUNG: GRUNDDATEN. Eigentümer / Bauherr. Planer / Baumeister / Baufirma

Neuerungen der EnEV Novelle 2014

Energetische Sanierung sensibler Bestandsgebäude

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Fördermöglichkeiten für die Sanierung der Innenraumbeleuchtung

Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung. Vom...

ENEV 2014 Veränderungen im Überblick

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 in der Praxis. Prof. Dr. Anton Maas. Wirtschaftlichkeit EnEV Folie 1

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

Förderpolitik Ausblick EnEV 2014

Energieeffizientes Bauen im Handwerk Sächsisch-Polnischer Erfahrungsaustausch

Energieeinsparverordnung

Ausnahmen vom Energiebedarfsausweis

Energetische Sanierung

Energieausweis für Wohngebäude

Transkript:

Veranstaltungsreihe Innendämmung Modul 1-2: Einführung und Grundlagen, Wärmebrücken und Innendämmsysteme in Dresden

Zeitlicher Ablauf Zeit Thema 14:00 Uhr EnEV und Denkmalschutz Dipl.-Ing. (FH) Stefan Vetter Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH 14:15 Uhr Innendämmung Grundlagen und Wärmebrücken Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl holz[bau]physik - Büro für Holzbau und Bauphysik 15:45 Innendämmsystem Mineraldämmplatten Jens Hanschmann; Gebietsleiter Multipor Xella Deutschland GmbH 16:30 Uhr Pause mit Imbiss 17:00 Uhr Innendämmsystem Vorsatzschale mit Einblasdämmung Roland John; Technischer Berater Isofloc Wärmedämmtechnik Thomas Leonhardi; Isofloc Fachbetrieb ca. 17:45 Uhr Ende der Veranstaltung Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 2

Veranstaltungsreihe Innendämmung am in Dresden Modul 1-2: Einführung und Grundlagen, Wärmebrücken und Innendämmsysteme Referent: Stefan Vetter

Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Hauptaufgaben Initialberatung (unabhängig) für alle Zielgruppen Öffentlichkeitsarbeit / Informationsverbreitung zum Thema Energieeffizienz Organisation von Weiterbildungen, Schulungen und Workshops Zielgruppen und Projekte bzw. Kampagnen Kommunen Privatpersonen Kleine und Mittlere Unternehmen www.keds-online.de www.saena.de/themen/neubau-und-sanierung www.gewerbeenergiepass.de Unternehmensbereiche Energieeffizienz - Unternehmen Energieeffizienz - Gebäude Energieeffizienz - Verkehr Energieeffizienz - Kommunen/Landkreise Zukunftsfähige Energieversorgung www.e-mobil-sachsen.de Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 4

Was ist die EnEV? EnEV = Energieeinsparverordnung stellt energetische Anforderungen an: zu errichtende Gebäude, Änderung, Erweiterung und Ausbau von Gebäuden sofern dabei Außenbauteile geändert bzw. erstmalig eingebaut werden gebäudetechnische Anlagen (z.b. Heizung, Klima- und Lüftungsanlagen) Grundlage bildet die EU-Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EBPD) aufgrund dieser nationalen Verpflichtung wurde das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) mehrmals angepasst (novelliert) EnEG bildet gesetzliche Grundlage zum Erlass von Bundesrechtsverordnungen, wie die Energieeinsparverordnung (EnEV) seit 01.05.2014 neue Fassung (EnEV 2014) gültig Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 5

Wer ist für die Einhaltung der EnEV verantwortlich? der Bauherr und alle Personen, die im Auftrag des Bauherrn bei der Errichtung oder Änderung von Gebäuden oder der Anlagentechnik in Gebäuden tätig werden Wer geschäftsmäßig an oder in bestehenden Gebäuden Arbeiten durchführt, hat dem Eigentümer unverzüglich nach Abschluss der Arbeiten schriftlich zu bestätigen, dass die von ihm geänderten oder eingebauten Bau- oder Anlagenteile den Anforderungen der EnEV entsprechen = Unternehmererklärung. Folgende Arbeiten am Gebäude erfordern diesen privaten Nachweis: Änderung von Außenbauteilen Dämmung oberster Geschossdecken erstmaligen Einbau oder Ersetzung von Heizkesseln und sonstigen Wärmeerzeugersystemen, von Verteilungseinrichtungen oder Warmwasseranlagen oder von Klimaanlagen oder sonstigen Anlagen der Raumlufttechnik Bußgeld bis zu 5.000, wenn keine Unternehmererklärung vorliegt ( 8 EnEG) Weitere Infos: Broschüre Bauen und Sanieren nach der EnEV 2014 Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 6

der derzeit gültigen Fassung der der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 7

EnEV Anforderung - Sanierung von Wohngebäuden Maßnahme ENEV Forderung Verbesserung der baulichen Hülle beheizter bzw. gekühlter Gebäude bei 10% der opaken und transparenten Bauteilflächen der gesamten jeweiligen Bauteilfläche des Gebäudes Verbesserung der baulichen Hülle > 10% der opaken und transparenten Bauteilflächen der gesamten jeweiligen Bauteilfläche des Gebäudes Es sind keine Nachweise nach EnEV erforderlich Wärmeschutz verschlechtern ist untersagt! Bauteilnachweis gemäß 9; Abs. 3 EnEV nur möglich bei Einhaltung der Grenzwerte für den Wärmedurchgangskoeffizienten gem. Anlage 3 Tabelle 1 EnEV bei Nichterfüllung Gesamtnachweis Möglich nach Referenzgebäudebeberechungsverfahren nach DIN 18599 oder DIN EN 832 Nachweis nach 3, aber die Grenzwerte für Q P und H T können bis zu 40 % über denen der Tab. 1 und 2 Anlage 1 EnEV liegen. Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 8

Gesamtnachweis mit Berechnung des Primärenergiebedarfs Q TW,E Q H,E Grafik: teilw. von www.brinkmanningenieurbuero.de und www.fertighausbauen.eu Berücksichtigung eines Primärenergiefaktors fp Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 9

Veränderungen der Bauteilanforderungen der EnEV 2014 Wohngebäude; Anlage 3 Tabelle 1 Zeile Bauteil U-Wert EnEV 2009 in W/m²K U-Wert EnEV 2014 in W/m²K Erhöhung Anforderungen/ Verbesserung 1 Außenwand 0,24 0,24 keine 2a Fenster, Fenstertüren 1,30 1,3 keine, aber ~ 2b Dachflächenfenster 1,40 1,4 keine, aber ~ 2c Verglasungen 1,10 1,1 keine, aber ~ 2d Vorhangfassaden 1,50 1,5 keine, aber ~ 2e Glasdächer 2,00 2,0 keine, aber ~ 2f Fenstertüren mit Klapp-, Falt-, Schiebe- oder Hebemechanismus 1,60 1,6 keine, aber ~ Bspl. U-Wert Außenwand ist einzuhalten, wenn Außenwand ersetzt oder erstmals eingebaut wird oder wenn die 2. WärmeschutzV / TGL 35424 (ehem. DDR) nicht erfüllt wird und: auf der Außenseite Bekleidungen in Form von Platten oder plattenartigen Bauteilen oder Verschalungen sowie Mauerwerks-Vorsatzschalen angebracht werden oder der Außenputz erneuert wird = komplett abgeschlagen wird Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 10

Zeile Bauteil U-Wert EnEV 2009 in W/m²K 3a Fenster, Fenstertüren, Dachflächenfenster mit Sonderverglasungen U-Wert EnEV 2014 in W/m²K Änderung 2,00 2,0 keine, aber ~ 3b Sonderverglasungen 1,60 1,6 keine, aber ~ 3c 4a Vorhangfassaden mit Sonderfassaden Decken, Dächer und Dachschrägen 2,30 2,3 keine, aber ~ 0,24 0,24 keine 4b Flachdächer 0,20 0,2 keine, aber ~ 5a Veränderungen der Bauteilanforderungen der EnEV 2014 Wohngebäude; Anlage 3 Tabelle 1 Decken oder Wände gegen unbeheizte Räume oder Erdreich 0,30 0,3 keine, aber ~ 5b Fußbodenaufbauten 0,50 0,5 keine, aber ~ 5c Decken nach unten gegen Außenluft 0,24 0,24 keine Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 11

Wie stark muss eine Innendämmung nach EnEV mind. sein? Quelle: Passivhaus-Institut, Protokollband 32 Gemäß alter EnEV 2009 - bei normalen Wänden U-Wert 0,35 W/m²K -bei Sichtfachwerkbauweise U-Wert 0,84 W/m²K -aus techn. Gründen begrenzt = höchstmögliche Dicke mit λ=0,040 W/mK Gemäß neuer EnEV 2014 keine Anforderungen aber Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 ist immer zu beachten R 1,2 m²k/w Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 12

EnEV und Denkmalschutz? 24 Ausnahmen es gab nie eine automatische Befreiung von Denkmälern, sondern immer eine direkte Kopplung zum Wirtschaftlichkeitsgebot der EnEV Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 13

EnEV und Denkmalschutz? Definition der Ausnahmen? Grundsätzlich sind Maßnahmen am Baudenkmal bzw. am geschützten Ensemble denkmalrechtlich genehmigungspflichtig oder erlaubnispflichtig Die nach Landesrecht am gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungs- oder Erlaubnisverfahren beteiligten Behörden bewerten ob durch die geplanten Energieeinsparmaßnahmen eine Beeinträchtigung von Substanz oder Erscheinungsbild vorliegt Beeinträchtigung der Substanz: wenn Originalsubstanz abgebrochen werden muss, um das Einhalten geforderter Dämmwerte bei einzelnen Bauteilen zu erreichen wenn durch unverträgliche Zusatzkonstruktionen Langzeitschäden wie Durchfeuchtung der Bauteile oder Schimmelpilzbefall zu befürchten sind Beteiligung von baudenkmal- und altbauerfahrenen Bauphysikern oder Planern erforderlich Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes: wenn die historische gestaltete und gegliederte Wandoberfläche durch eine Dämmung optisch verloren geht wenn sich die Proportionsverhältnisse des Baudenkmals durch aufgebrachte Dämmpakete wesentlich ändern Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 14 Quelle: Kurzinformation zur novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) für die Denkmalschutzbehörden, Autor: R. Kaiser/AG Bautechnik, Stand 21.01.2010 verfügbar unter www.akbw.de

Befreiungen von den Anforderungen der EnEV 25 Befreiungen Definition unbillige Härte = Wirtschaftlichkeitsgebot Nachweis der Unwirtschaftlichkeit erforderlich Nachweisart noch nicht vorgeschrieben Befreiung ist bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde beantragen Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 15

Dann doch lieber Innendämmung!?! Bild-Urheber: Handwerker, (CC BY-SA 3.0) Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH: Energieeffizienz - Unternehmen Energieeffizienz - Gebäude Energieeffizienz - Verkehr Energieeffizienz - Kommunen/Landkreise Zukunftsfähige Energieversorgung Projekte im schulischen Bereich Beratung Weiterbildung Öffentlichkeitsarbeit www.digitale-bauherrenmappe.de Sprechen Sie uns an! Beratertelefon: 0351-4910 3179

Zeitlicher Ablauf Zeit Thema 14:00 Uhr EnEV und Denkmalschutz Dipl.-Ing. (FH) Stefan Vetter Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH 14:15 Uhr Innendämmung Grundlagen und Wärmebrücken Dipl.-Ing. (FH) Daniel Kehl holz[bau]physik - Büro für Holzbau und Bauphysik 15:45 Innendämmsystem Mineraldämmplatten Jens Hanschmann; Gebietsleiter Multipor Xella Deutschland GmbH 16:30 Uhr Pause mit Imbiss 17:00 Uhr Innendämmsystem Vorsatzschale mit Einblasdämmung Roland John; Technischer Berater Isofloc Wärmedämmtechnik Thomas Leonhardi; Isofloc Fachbetrieb ca. 17:45 Uhr Ende der Veranstaltung Beratertelefon: 0351-4910 3179 - info@saena.de - www.saena.de Seite 18