elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung



Ähnliche Dokumente
Studentische Aktivierung durch E-Learning

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung

megadigitale Mediengestütztes Arbeiten zum Lehren und Lernen an der Goethe-Universität Projekt zur Umsetzung der elearning-strategie studiumdigitale

E-Learning und Hochschulentwicklung strategische Herausforderungen. Claudia Bremer, Goethe-Universität Frankfurt

megadigitale - studiumdigitale

megadigitale - studiumdigitale

megadigitale media based teaching and learning at the Goethe-Universität Frankfurt Project to implement the elearning-strategie studiumdigitale

elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

Neue Formen netzbasierter Lehr- und Lernsysteme für Studium und Weiterbildung

Blended Learning. Claudia Bremer, Universität Frankfurt/Main. Hier wird Wissen Wirklichkeit. 1 Blended Learning. Claudia Bremer

megadigitale mit Lehrenden und Studierenden ins Zeitalter des Web 2.0 Hier wird Wissen Wirklichkeit Claudia Bremer Goethe-Universität Frankfurt/Main

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Claudia Bremer. Der AKUE-Prozess von megadigitale

Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für (zukünftige) Lehrkräfte. Hier wird Wissen Wirklichkeit

C:\DOKUME~1\U1828~1.TRN\LOKALE~1\Temp\

Einsatz von Medien in der Lehre

Qualität im elearning durch Kompetenzerwerb stärken

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Wie wirtschaftlich, wie wirksam ist elearning?

elearning-supportstrukturen: Beteiligung von Studierenden

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

E-Kompetenz an der Universität Basel: Erfahrungen aus einem Gesamtkonzept

Maßnahmen aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Siebel (SPD) vom betreffend studentische Beschäftigte an Hochschulen und Antwort

digitaler Medien in Bildungsprozessen Ressource entdecken

Audiovisuelle Medien in E-Learning-Szenarien

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin

Benutzerarbeitsplätze in Bibliotheken

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation

HESSISCHER LANDTAG. Wie hoch ist die tatsächliche Zahl der Habilitationen in diesem Zeitraum gewesen?

HESSENCAMPUS-WORKSHOP Neue Medien in Lernprozessen

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

Übersicht: Aktueller Stand der Bachelor- und Masterstudiengänge an der TU Braunschweig (Stand Oktober 2007)

Namenskonventionen für -Adressen und

04. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 04. Juli

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

18. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 18. Dezember

12. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 12. Juli

19. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 19. Dezember

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Benchmarking in Lehre und Forschung mit Kennzahlen

Psychologie als Importfach -

Anhang Nr. 1 Bearbeitungsgebühr der Zulassung für rumänische Staatsbürger/innen und für Bürger/innen der EU 1, EWR 2 şi CH 3. Studienjahr 2014 / 2015

Universität Kassel 13. Juli 2015 B E S C H L U S S

Studierendenauswahl Eignungsdiagnostischer Nutzen von Noten aus Schule und Studium

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Silke Viol Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Studierende nach Fachrichtung 1

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Inhalt. Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg. Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: Seite 1

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

Studiengang Ingenieur-Pädagogik Bachelor of Science (BSc.) Master of Science (MSc.) Studienplan für Berufspädagogik

Nachweis von Deutschkenntnissen durch ausländische Studienbewerberinn Zulassung für ein Studium an der Universität Rostock

Indikatoren für den Wandel und die Gestaltungsprobleme der Alltagsökonomie. Überschuldung und Einkommensarmut

ZIV-Nutzerbefragung Ergebnisse

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Studierende nach Fachrichtung 1

Informatik und Computervisualistik

ebologna elearning und der Bologna-Prozess

Neue Berufe in der Rehabilitation Die Studiengänge BA und MA Gesundheitspädagogik

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Wintersemester 2013/2014 Messzahl für Zweitstudienbewerber. Studienfach und Abschluss

Informationskompetenz an Schweizer Universitäten

Stand der Nebenfachregelungen des FB 02

Studierende nach Fachrichtung 1

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung :: BAYERN-RECHT Onlinehttp://

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Studentensekretariat Tel / Mo - Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Fax 06221/543503

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Starker Start ins Studium

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Rollstuhlfahrer. vorhanden Behinderte A Starterzentrum ja, Rampe nein nein A Starterzentrum ja, Rampe nein.

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Weiterbildung. Teilzeit oder Bachelorstudiengänge. (II.1.2., 2. Teilfrage)

Masterstudium: Studienangebot der Fakultäten

Die deutschen Medienmanager. Wie sie wurden was sie sind

Ergebnisse örtlicher NC-Verfahren Wintersemester 2014 / 2015

E-Klausuren in der Universität Mainz Dipl.Math. Günter Wetter Zentrum für Datenverarbeitung Universität Mainz

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Neue Medien im Kontext von Integrationskursen

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Mobilitätenflüsse (real), Anzahl Studierende WS 2009/10 WS 2010/11. ERASMUS Studium outgoing * ERASMUS Studium incoming * 36 20

Tourismus Biotechnologie im Sanitätswesen Biotechnologie mit Landesschwerpunkt Ernährung

Schlussfolgerungen als Ausgangslage. Exploration: Fragen. Überblick. Dies ist eine Überschrift. Dies ist eine Überschrift. Dies ist eine Überschrift

OSA. Vom Online Self Assessment zum Online Studienwahl Assistenten. Dr. Dennis Mocigemba & Laura Störk

Transkript:

elearning: Mehrwerte & Organisationsentwicklung - Universität Frankfurt/M. www..de

Was bringt elearning? Mehrwerte Welche Formen gibt es? Szenarien elearning www..de

elearning-szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre Kombination von Online- und Präsenzphasen Vorrangig online Phasen www..de

elearning-szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre Kombination von Online- und Präsenzphasen Vorrangig online Phasen www..de

Anreicherungskonzept Präsenzsitzung Präsenzsitzung Präsenzsitzung Präsenzsitzung Online Begleitung www..de

elearning-szenarien Virtualisierungskonzept Anreicherungskonzept Integrationskonzept Unterstützung der Präsenzlehre Kombination von Online- und Präsenzphasen Vorrangig online Phasen www..de

Integrationskonzept P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Online Phase P www..de

Integrationskonzept Online Phase Anwendung Übung Wissensvermittlung Präsenzsitzung Präsenzsitzung Reflexion Feedback www..de

Integrationskonzept Online Phase Wissenserwerb Präsenzsitzung Vertiefung Anwendung Reflexion Feedback www..de

P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Vorbereitung www..de

P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Einreichung www..de

P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Nachbereitung, Anwendung Feedback www..de

Integrationskonzept P Online Phase P Online Phase P Online Phase P Online Phase P www..de

Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen www..de

Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen Organisation des Lernprozesses unterstützen www..de

Mehrwerte Kognitive Prozesse des Lernens selbst unterstützen Neue Lehr- und Lernszenarien Organisation des Lernprozesses unterstützen www..de

TopDown & BottomUp elearning-strategie der Universität elearning- Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte elearning-implementierungen in den FBs www..de

BottomUp elearning-strategie der Universität elearning- Förderfond und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte elearning-implementierungen in den FBs www..de

Stufenkonzept Stufe 1 - Fachbereiche Geowissenschaften Informatik & Mathematik Katholische Theologie Medizin Stufe 2 - Fachbereiche Erziehungswissenschaften Evangelische Theologie Kulturwissenschaften Neuere Philologien Physik Psychologie & Sportwissenschaften Chemie, Biochemie, Pharmazie Stufe 3 - Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften Geschichtswi. & Philosophie Wirtschaftswissenschaften Biowissenschaften Rechtswissenschaften www..de

TopDown elearning-strategie der Universität elearning- Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte elearning-implementierungen in den FBs www..de

TopDown elearning-strategie der Universität elearning- Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte Fachbereichskonzepte elearning-implementierungen in den FBs www..de

Qualifizierung Pflichtmodule elearning- Zertifikat Wahlmodule elearning- Methoden elearning-konzept Wahlmodule Medienproduktion elearning- Zertifikat www..de

Vernetzung, Community elearning-strategie der Universität Regelmässig erweiterte Kernteamsitzung elearning- Förderfonds und Award Service Beratung Infrastruktur Fachbereich Fachbereich Fachbereich elearning-implementierungen in den FBs www..de

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. www..de bremer@rz.uni-frankfurt.de www..de