Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung - nachhaltig, verlässlich, bezahlbar-

Ähnliche Dokumente
Europäische Perspektiven der erneuerbaren Energie

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Erneuerbare Energien Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

Energiewende. Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten. Rainer Hinrichs- Rahlwes, Vorstandsmitglied. Gö2ngen,

Biogasanlagen im Landkreis Ravensburg

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Environmental Policy in the European Union: Climate change and renewable energy

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Energiewende Status und zukünftige

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Die Solarwirtschaft in Deutschland aktueller Stand und Ausblick

ENERTRAG AG Gut Dauerthal Dauerthal. Fon: Fax: enertrag@enertrag.com

Arbeitsplätze im Sektor der Erneuerbaren Energien Was steht hinter den Zahlen?

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Prospects for the German Energiewende and its likely Impact Elsewhere in Europe

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.v.

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Energiewende teure Spinnerei oder Zukunftsstrategie?

Jahren 2010 und 2011

Energiewende und Naturschutz

Harmonisierung oder Koordinierung?

Entwicklung der erneuerbaren

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

% Dr. Harry Lehmann. Federal Environment Agency (UBA) Germany WCRE

Entwicklung der erneuerbaren

Landschaftsveränderungen durch die Energiewende. - Einschätzung des Bundesamtes für Naturschutz -

Erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Zum aktuellen Stand und zu den Herausforderungen der energetischen Biomassenutzung in Deutschland

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Welche Energiepolitik kommt aus Brüssel? Berliner Energietage 19. Mai 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

FÖJ-Seminar. Perspektiven der Energiewende. Uwe Nestle Bremervörde,

Solarthermische Anlagen

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Canada and Europe: The Environmental Context and the Policy Environment

The way forward. Policy and Development of Renewable Energies in Germany. Martin SCHÖPE

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2009

Biogasanlagen in Deutschland

Erneuerbare Energien 2011

Biomassenutzung in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Ralf Fücks. Intelligent Wachsen Die grüne Revolution

Energiewirtschaft. Vortrag zum ersten Saarländischen Energiegipfel Neue Energien und Klimaschutz

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

re 2 BSc Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung re 2 Dr. Ulrike Jordan Einführung BSc Wirtschaftsingenieurwesen-re

Biogas und Biomethan. Wichtige Treiber der Energiewende in Niedersachsen. DENA Veranstaltung Biomethan: Der Dialog in Hannover. Dr. Gerd Carsten Höher

Energielehrschau-Sondertag am

Integration of Wind into Future Energy Systems

Internationaler Energiedialog

Buy Smart - Beschaffung und Klimaschutz

Wasserkraft Erneuerbare Energie für die Zukunft

Erneuerbare Energien 2012

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Bedeutung und Entwicklung der regenerativen Energien in Deutschland

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Vorstellung der Studie Strommarkt-Flexibilisierung Hemmnisse und Lösungskonzepte

Bedeutung biogener Brennstoffe für die Kraft-Wärme-Kopplung heute und in Zukunft

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018

ik Impuls zur IHK-Veranstaltung Energiewende im Saarland: Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES)

COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL - COM(2014)520 final. Grundlageninformation zu

Welcome to Düsseldorf

Erneuerbare Energie in Europa

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Stand: 12. März 2008

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 2016

Energienetze der Zukunft

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2008

Erneuerbare Energien 2017

Die makroökonomischen Wirkungen des Erneuerbaren-Ausbaus in Europa bis 2030

Biogas aus Abfällen im Kontext energiepolitischer Zielvorstellungen

Erneuerbare Energien. Entwicklung in Deutschland 2010

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Transkript:

Auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung - nachhaltig, verlässlich, bezahlbar- Rainer Hinrichs-Rahlwes BEE Bundesverband Erneuerbare Energie (Vorstandsmitglied) EREF - European Renewable Energies Federation (President) EREC European Renewable Energy Council (President) 4. Alternativer Energiegipfel Berlin 5. Juni 2013

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche bündelt der BEE die Interessen von 25 Verbänden und Organisationen mit 30.000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5.000 Unternehmen. Das Ziel des BEE: 100 Prozent Erneuerbare Energie.

E R E F European Renewable Energies Federation About EREF Federation of associations from EU Member States, working in the sector of energy produced from renewable sources Representing more than 70,000 MW of installed power capacity and a growing capacity in other sectors Voice of Independent Producers of Energy from Renewables Member of EREC (European Renewable Energy Council)

EREC Member Associations

Gliederung 1. Die Energiewende hat längst begonnen 2. Herausforderungen anpacken 3. EU auf dem Weg nach 2020 4. Hat-trick 2030 die Weichen richtig stellen 5. Die nächsten Schritte

Die Energiewende hat längst begonnen 1991: Stromeinspeisegesetz (StrEG) 2000: Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Marktanreizprogramm (v.a. Wärme) Erneuerbare Energien Wärme Gesetz 100%-Gemeinden Energiegenossenschaften Dezentrale Strukturen und KMU Erneuerbare sind Mainstream

Verkehrssektor Bruttoendenergieverbrauch Anteile in [%] Erneuerbare in Deutschland 2002 - heute 40 35 Anteile erneuerbarer Energien an der Energiebereitstellung in Deutschland mind. 35,0 1) 30 2002 2004 2006 25 20 22,9 2008 2010 2011 2012 Ziele: 2020 18,0 1) 15 10 5 0 7,8 Anteile EE am gesamten Bruttostromverbrauch 4,3 10,4 Anteile EE an der gesamten Wärmebereitstellung 14,0 1) 0,9 5,5 10,0 1,2) Anteile EE am gesamten Kraftstoffverbrauch (2) 4,5 12,6 Anteile EE am gesamten Endenergieverbrauch (Strom, Wärme, Kraftstoffe) 3,2 11,7 Anteile EE am gesamten Primärenergieverbrauch (3) 1) Quellen: Ziele der Bundesregierung; Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG); Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), EU-Richtlinie 2009/28/EG; 2) Der gesamte Verbrauch an Motorkraftstoff, ohne Flugbenzin, Militär und Binnenschifffahrt; 3) Berechnet nach Wirkungsgradmethode - Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.v. (AGEB); EE: Erneuerbare Energien; Quelle: BMU - E I 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Hintergrundbild: BMU / Brigitte Hiss; Stand: Februar 2013; Angaben vorläufig 7

[GWh] Strom aus Erneuerbaren in Deutschland 1990 - heute 140.000 Beitrag der erneuerbaren Energien zur Strombereitstellung in Deutschland Wasserkraft Windenergie EEG: Januar 2012 120.000 100.000 Biomasse * Photovoltaik EEG: April 2000 EEG: August 2004 EEG: Januar 2009 80.000 60.000 40.000 StromEinspG: Januar 1991 - März 2000 Novelle BauGB: November 1997 20.000 0 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 * Feste und flüssige Biomasse, Biogas, Klär- und Deponiegas, biogener Anteil des Abfalls; 1 GWh = 1 Mio. kwh; Aufgrund geringer Strommengen ist die Tiefengeothermie nicht dargestellt; StromEinspG: Stromeinspeisungsgesetz; BauGB: Baugesetzbuch; EEG: Erneuerbare-Energien-Gesetz; Quelle: BMU - E I 1 nach Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat); Hintergrundbild: BMU / Christoph Edelhoff; Stand: Februar 2013; Angaben vorläufig 8

Arbeitsplätze durch Erneuerbare in Deutschland 2004-2010 Entwicklung der Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland Windenergie 63.900 85.700 96.100 102.100 Biomasse 56.800 122.000 128.000 119.500 Solarenergie 25.100 49.200 80.600 120.900 Wasserkraft Geothermie Öffentlich geförderte Forschung/ Verwaltung 7.600 7.800 8.100 9.500 13.300 14.500 10.300 1.800 7.500 6.500 4.500 3.400 160.500 Arbeitsplätze 277.300 Arbeitsplätze Anstieg: rd. 129 % 339.500 Arbeitsplätze 367.400 Arbeitsplätze 2004 2007 2009 2010 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 Angaben für 2009 und 2010 Abschätzungen; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: O Sullivan/Edler/van Mark/Nieder/Lehr: "Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien im Jahr 20010 eine erste Abschätzung", Stand: März 2011; Zwischenbericht des Forschungsvorhabens Kurz- und langfristige Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf den deutschen Arbeitsmarkt ; Bild: BMU / Christoph Busse / transit 9

Investitionen in die Errichtung von Erneuerbare- Energien-Anlagen in Deutschland im Jahr 2012 Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen: 19,5 Mrd. Euro Wasserkraft 70 Mio. Euro Geothermie * 930 Mio. Euro Solarthermie 990 Mio. Euro Biomasse (Wärme) Biomasse (Strom) 1.050 Mio. Euro 1.500 Mio. Euro Windenergie Photovoltaik 3.750 Mio. Euro 11.200 Mio. Euro 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 [Mio. Euro] * Großanlagen und Wärmepumpen; Abweichungen in den Summen durch Rundungen; Quelle: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW); Stand: Februar 2013; Angaben vorläufig 10

Umsätze aus dem Betrieb von Erneuerbare- Energien-Anlagen in Deutschland im Jahr 2012 Umsätze aus dem EE-Anlagenbetrieb: 14,4 Mrd. Euro Solarthermie 250 Mio. Euro Wasserkraft 380 Mio. Euro Geothermie, Umweltwärme 780 Mio. Euro Photovoltaik 1.220 Mio. Euro Windenergie 1.430 Mio. Euro Biomasse (Kraftstoffe) Biomasse (Strom & Wärme) 3.530 Mio. Euro 6.770 Mio. Euro 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 Abweichungen in den Summen durch Rundungen; EE: Erneuerbare Energien; Quelle: Zentrum für Sonnenenergie-und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW); Stand: Februar 2013; Angaben vorläufig [Mio. EUR]

Die EEG-Umlage steigt deutlich

Förderkosten steigen minimal

Gliederung 1. Die Energiewende hat längst begonnen 2. Herausforderungen anpacken 3. EU auf dem Weg nach 2020 4. Hat-trick 2030 die Weichen richtig stellen 5. Die nächsten Schritte

Paradigmenwechsel: Von der traditionellen Grundlast.

zu einem flexiblen Mix mit wachsendem Anteil Erneuerbarer Mittagsspitzen Stark- und Schwachwind-Phasen Speicherung, Import/Export Variierende Restlast Systemtransformation: technisch & ökonomisch

Markt oder Markt? Markt-Design für Erneuerbare Energien Externe Kosten nicht in den Preisen enthalten Negative Effekte auf Umwelt, Gesundheit etc. nicht eingepreist Nukleare Risiken werden großenteils öffentlich finanziert Kein wirksamer CO2-Preis (trotz/wegen Emissionshandel) Markt-Design basiert auf Grundlast und Grenzkosten Traditioneller Grundlaststrom ist zu billig Nachfragesteuernde Elemente kaum irgendwo implementiert Keine Anreize für Speicher, Netze und Flexibilität Diese Dinge sind anzupacken, der Paradigmenwechsel zu einem auf Erneuerbaren basierendem System zu gestalten! 17

Gliederung 1. Die Energiewende hat längst begonnen 2. Herausforderungen anpacken 3. EU auf dem Weg nach 2020 4. Hat-trick 2030 die Weichen richtig stellen 5. Die nächsten Schritte

13 percent The share of EU s final energy consumption 1/4 The amount that renewable energy contributes already to the EU s 20% GHG reduction target 1.2 million The number of jobs in the EU that already exist in the renewable energy sector 130 billion The annual economic activity of the renewable energy industry

Neue Kapazitäten Strom (EU-27, MW) - Erneuerbare dominieren 2011 Source: EWEA Wind in Power, 2011 European Statistics

Das EU Klima- und Energiepaket 2009 Vorreiter haben 2020-Ziele durchgesetzt -20% (-30%) THG: viel zu niedrig fast erreicht 20% Effizienzsteigerung nicht verbindlich, fehlende Maßnahmen 20% Erneuerbare Energie Nationale Aktionspläne positiv heute: ambivalent Ohne zusätzliche Maßnahmen droht Zielverfehlung

Progress in Renewable Energy Development 22 MS in 2011 are above their 2011/2012 interim targets (Status 2011) 5 MS in 2011 are below their 2011/2012 interim targets (FR, UK, LU, NL, MT) 2011 RES shares of the EU as a whole above 2011/2012 interim target

AAGRs needed to achieve 2020 targets Source: EREC based on 2010 Eurostat data

The EU is on track so far... [%] 25 RES Share in gross final energy consumption actual overall RES share 20 15 NREAP overall RES trajectory 10 5 minimum trajectory defined in the RES Directive 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

with the transport sector below planned developments [%] 40,00 RES sector share in final sectoral energy consumption actual RES-E share 35,00 30,00 NREAP RES-E trajectory 25,00 actual RES-H share 20,00 15,00 NREAP RES-H trajectory 10,00 actual RES-T share 5,00 0,00 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 NREAP RES-T trajectory

2010-2011 Growth Rates vs. AAGR required to meet 2020 ambitions 10,00 8,00 In the heating & cooling sector in particular, it seems significant improvements in the policy framework are needed. (COM SWD 2013 102 final) Current policies being insufficient to trigger the required renewable energy deployment in a majority of Member States. (COM 2013 175 final) 6,00 4,00 2,00 0,00 Electricity Transport overall -2,00 Heat

Gliederung 1. Die Energiewende hat längst begonnen 2. Herausforderungen anpacken 3. EU auf dem Weg nach 2020 4. Hat-trick 2030 die Weichen richtig stellen 5. Die nächsten Schritte

High RES in all decarbonization scenarios of EU- Commission s Energy Roadmap 2050 Source: European Commission, Energy Roadmap 2050, Graph: EREC

Source: European Commission, Energy Roadmap 2050, Graph: EREC Dominant RES-shares in electricity sector 83% 64,2% 59,1% 60,7% 64,7%

April 2013 May 2011

Clear signal for investors long-term predictability of market volumes and direction decrease the costs of uncertainty facilitating the achievement of the existing 2020 targets in the most efficient way

Technology leadership reap benefits of first-mover advantage global competition with China, U.S., South Korea or India capitalise on exporting opportunities in growing global markets

Growing the economy Economic activity valued 137 billion

Creating Jobs

Replacing fossil fuel imports RES technology export instead of fossil fuel imports 550 Mtoe by 2030 equivalent to consumption of Belgium, Germany, Latvia, Poland, the UK and Spain

Integrierte Ziele entwickeln

Gliederung 1. Die Energiewende hat längst begonnen 2. Herausforderungen anpacken 3. EU auf dem Weg nach 2020 4. Hat-trick 2030 die Weichen richtig stellen 5. Die nächsten Schritte

Die nächsten Schritte 02/03.2014: Europäischer Rat zu 2030 Rahmen: Deutschland als Blockierer oder als Aktivierer? Stabilen und verlässlichen Rahmen für Klima- und Erneuerbare erhalten und optimieren EEG weiter entwickeln für den Paradigmenwechsel Flexibilitätsgesteuertes Marktdesign schaffen Subventionen für fossile und atomare Energie beenden Integriertes EU-Klima- und Energiepaket für 2030 mit verbindlichen Zielen für THG-Reduktion, Effizienz und Erneuerbare: mindestens 45% in 2030

EREC2013 European Renewable Energy Policy Conference Where the Industry meets Policy-makers Brussels, 28 November 2013 www.erec.org