Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Ähnliche Dokumente
Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz /30 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um Einwohner

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2060

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Freyung Grafenau Freyung Grafenau


Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Weitere Explosion der Weltbevölkerung

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird in Deutschland rasant zunehmen Saarland mit bundesweit niedrigster Zuwachsrate

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Jörg Berres. Pressekonferenz am 12. Juli 2012 in Mainz

Gemeindedatenblatt: Brechen (533002)

Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1)

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug in Deutschland. SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

reguläre Fahrt während der Sperrung vom Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr Linie 0914 Fahrt N Mo - Fr

Informationen aus der Statistik

Führungskräfte in Deutschland

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Bevölkerung in Sachsen nach Altersgruppen und ausgewählten Jahren im Zeitraum 1990 bis 2030 (6. RBV*, Variante 1)

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Stadtstaaten zeigen die Bandbreite der Zuwachsraten in Deutschland

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

Frauen in der Kommunalpolitik

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Anstieg in Rheinland-Pfalz weniger stark als im Bundesdurchschnitt

Berlin Schuljahr 2014/2015. SchülerInnen, die am Weltanschauungs- oder Religionsunterricht nicht teilnehmen.

Birkenau LK Bergstraße RB Darmstadt Hessen

Datenbank zum demografischen Wandel in den hessischen Gemeinden

Kirchliche Statistik

Gemeindedatenblatt: Ehringshausen (532008)

Gemeindedatenblatt: Langen (Hessen), St. (438006)

Bevölkerungsentwicklung in der Region Frankfurt/Rhein-Main Aspekte der räumlichen Planung unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Bad Homburg

Bilanzierung. tenzahlen im. Kirchenaustritte ,978% Rückgang (relativ) Taufen

Gemeindedatenblatt: Bad Orb, St. (435001)

Gemeindedatenblatt: Bad Homburg v. d. Höhe, St. (434001)

Gemeindedatenblatt: Lichtenfels, St. (635016)

a) Welche Erhebungsmerkmale sind in der Tabelle dargestellt und auf welchem Skalenniveau können sie gemessen werden?

Gemeindedatenblatt: Bad Hersfeld, Krst. (632002)

Bevölkerungsvorausschätzung

Statistische Auswertung der Bevölkerungsentwicklung

Kinderarmut. Factsheet. Rheinland-Pfalz. Kinder im SGB-II-Bezug

Demographie_Begründungsdokument_ von 5

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2011

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Rheinland-Pfalz Dritte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2010)

Kfz-Statistik von Landau in der Pfalz

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Schuldenbarometer Quartal 2010

Bevölkerungsentwicklung

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bayern einziges Flächenbundesland, in dem die Einwohnerzahl wächst

Anlage 1 zur DS8/2010

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Privathaushalte 2016 Trend zu mehr Paaren?

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Demografischer Wandel. Ausgangslage und Entwicklung

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

Polizeipräsidium Tuttlingen

PFLEGE. Pflegebedürftige nach SGB XI. Pflegestufen. Ambulante Pflege Pflegedienste. Pflegegeld. Pflegeheime. Stationäre Pflege

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

I Demographische Entwicklung

STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN

82,3 -12,1% 72,4 72,8 90,8 17,8% 74,0 18,5% 73,5 -5,2%

Weniger als eine Million Einwohner an der Saar. Bertelsmann Stiftung: Zahl der Saarländer nimmt stark ab

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Schuldenbarometer 1. Quartal 2013

Leerstandsmanagement. Ortsbürgermeisterdienstbesprechung, Geschäftsführung entra Regionalentwicklung GmbH

Haushalte in der Region Hannover Zunahme an Einpersonenhaushalten

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Evangelische Kirche. in Deutschland. Kirchenmitgliederzahlen Stand

3.13 Prostata. Kernaussagen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Donnersbergkreis, LK

Evangelische Kirche in Deutschland

Zukunftsweisendes Personalmanagement

... Kirchliche Statistik Erzbistum Hamburg. 1. Vorbemerkungen

Schuldenmonitor Projektionen für Bremen

vhs- Statistik Jahresbericht 2013

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

Thüringer Landesamt für Statistik

FINANZEN DES LANDES UND DER KOMMUNEN

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Kaiserslautern-Süd

Transkript:

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz 2006-2025 Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder 1

2

Ein Hinweis zu den Daten und Methoden Die Tabellen, Schaubilder und Daten speisen sich aus den nachstehend aufgeführten Quellen*. Die dort aufgeführten Datenbestände beziehen sich auf Gemeinden und kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz und Saarland mit mindestens 5.000 Einwohner. Im Einzelnen wurden folgende Daten zusammengestellt: 1. Ein Überblick über die Gemeindegliederentwicklung des Gesamtdekanats 2. Eine Projektion der Gemeindegliederentwicklung des Dekanats unter Fortschreibung der durchschnittlichen prozentualen Gemeindegliederverluste der Jahre 2005-2013 3. Eine Statistik der Gemeindegliederentwicklung in allen Gemeinden des Dekanats 1995 bis 2013 4. Eine Projektion der Bevölkerungsentwicklung des Dekanatsstandortes bis 2025 5. Ein Vergleich der Alterspyramiden des Dekanatsstandortes der Jahre 2010 und 2025 6. Eine Projektion der prozentualen Verteilung der Altersgruppen im Jahre 2025 in den Verbandsgemeinden des Dekanats 7. Eine Projektion der absoluten Bevölkerungszahlen in den Verbandsgemeinden des Dekanats bis 2020 *Quellen: Die abgebildeten Schaubilder und Prognosen verwenden Daten und Berechnungen aus 1. Wegweiser Kommune, Bertelsmann Stiftung 2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 3. Statistik der Evangelischen Kirche der Pfalz 4. Eigene Berechnungen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Evangelische Kirche der Pfalz, Referat XII d, Organisationsentwicklung, U.Müller-Weißner Tel.: 0 62 32 667 221/ 243 3

Die Entwicklung der Gemeindegliederzahlen in den 20 Dekanaten in den vergangenen 16 Jahren zeigt, dass in den Jahren 1995 bis 2005 außer in Ludwigshafen und Neustadt/Wstr. - der prozentuale Rückgang z.t. erheblich geringer war als in den Jahren seit 2005. Die umgekehrte Entwicklung ist in Kaiserslautern zu verzeichnen. Sie hat wohl mit der Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer am 1.5.2009 zusammen, die im Jahr 2009 den außergewöhnlich niedrigen Rückgang von nur 7 Personen mit sich brachte im Vergleich zu mehr als 500 in den Vorjahren. Germersheim verzeichnete in den Jahren 1995-2005 als einziges Dekanat sogar ein leichtes Wachstum. Demographieatlas Stand Juni 2014 4

Die Grafik zeigt die Staffelung der Dekanate nach der Gemeindegliederzahl 2013 und der Projektion ins Jahr 2030 mit einer Abnahme der Zahlen, basierend auf der Fortschreibung der oben dargestellten durchschnittlichen prozentualen Entwicklung seit 2005. Deutlich wird dabei der regionale Unterschied in der Entwicklung und die erheblichen Unterschiede in der Größe der Dekanate. Aus den Dekanaten Kirchheimbolanden und Obermoschel wurde zum 1.1.13 das neue Dekanat Donnersberg. In der Projektion bis 2030 wird für das Dekanat Donnersberg mit einem Gemeindegliederstand von 19.822 gerechnet. 5

Die regionale Verteilung der relativen durchschnittlichen Gemeindegliederentwicklung 1995-2005 2005-2011 Legende: 6

Dekanat Rockenhausen Evangelischer Bevölkerungsanteil: Stadt Rockenhausen Ende 2009 waren 59,5 % der Einwohner evangelisch. Die Stadt Rockenhausen hat eine Bevölkerungsprognose, in der die Trendkurve steil nach unten zeigt. 7

Die Gemeindegliederentwicklung des Dekanats Rockenhausen zeigt von 1995 bis 2005 eine deutliche Abnahme der Zahlen. Seit 2005 setzt sich diese Entwicklung fort. Die Zahl der Gemeindeglieder wird sich folgt man der Fortschreibung der durchschnittlichen Rückgänge bis 2013 - im Jahr 2030 bei ca. 5.800 bewegen. 8

Die Alterspyramide der Stadt Rockenhausen wird sich bis ins Jahr 2025 erheblich verändern. Der Anteil der 65-80 Jährigen wird in 15 Jahren um über 15 % zunehmen und ca. 1.050 betragen, die über 80 Jährigen steigen um knapp 30 % auf ca. 330. Gleichzeitig sinkt der Anteil der 0-10 Jährigen um ca. 11,5 % auf ca. 350, der Anteil der 10-18 Jährigen um 27,5 % auf ebenfalls 350. 9

Die prozentuale Entwicklung der Altersgruppen in der Stadt Rockenhausen 10

Die Gemeindegliederentwicklung der einzelnen Kirchengemeinden des Dekanats Rockenhausen seit 1995 spiegelt die Entwicklung der Zahlen. Die rot unterlegten Zellen markieren einen Rückgang der Zahlen im Vergleich zum vorherigen Zeitraum. Grüne Zellen markieren einen Zuwachs. 11

Die Kirchengemeinden des Dekanats Rockenhausen sind kommunalpolitisch folgenden Verbandsgemeinden zugeordnet Verbandsgemeinde Wolfstein Alsenz-Obermoschel Rockenhausen Winnweiler Kirchengemeinde /Gemeindeteil Nußbach Kalkofen Münsterappel Niederhausen Winterborn Gaugrehweiler Biesterschied Dielkirchen-Ransweiler Marienthal Ruppertsecken Würzweiler Rathskirchen Rudolfskirchen Rockenhausen Dörrmoschel St.Alban Dörnbach Höfe Teschenmoschel Katzenbach Reichsthal Seelen Merzauerhof Fuchshof 12

Die Bevölkerungsentwicklung in den Verbandsgemeinden verläuft unterschiedlich. Wolfstein, Alsenz-Obermoschel und Rockenhausen werden bis 2020 Einwohner verlieren. Für Winnweiler wird ein leichter Zuwachs prognostiziert. 13

Der Altersgruppenvergleich der Verbandsgemeinden zeigt in der Gruppe unter 20 einen deutlichen Rückgang bis 2020. Der prozentuale Vergleich zeigt die Entwicklung im Verhältnis zu 2006. 0-2 -4-6 -8-10 -12-14 -16-18 -20 Gesamtentwicklung der unter 20-jährigen Messzahl 2006 = 100 VG Wolfstein VG Alsenz-Obermoschel VG Rockenhausen VG Winnweiler 2010-6,9-7,0-8,0-5,6 2015-12,7-12,6-13,0-9,8 2020-18,3-16,1-15,8-15,4 14

Der Altersgruppenvergleich der Verbandsgemeinden zeigt in der Gruppe im erwerbstätigen Alter einen teils deutlichen Rückgang bis 2020. Der prozentuale Vergleich zeigt die Entwicklung im Verhältnis zu 2006. Nur in Winnweiler zeigt sich ein leichter Anstieg, der sich allerdings bis 2020 abflacht. Gesamtentwicklung der 20-65-jährigen (potentiell Erwerbstätige) Messzahl 2006 = 100 5 0-5 -10-15 VG Wolfstein VG Alsenz-Obermoschel VG Rockenhausen VG Winnweiler 2010-0,3-0,1-1,5 3,0 2015-4,3-2,6-7,2 3,7 2020-10,1-7,5-13,9 1,9 15

Der Altersgruppenvergleich der Verbandsgemeinden zeigt in der Gruppe über 65 teils deutliche Zuwächse bis 2020. Der prozentuale Vergleich zeigt die Entwicklung im Verhältnis zu 2006. Winnweiler verzeichnet dabei besonders deutliche Zuwachsraten. 25 20 15 10 5 0-5 -10 Gesamtentwicklung der über 65-jährigen Messzahl 2006 = 100 VG Wolfstein VG Alsenz-Obermoschel VG Rockenhausen VG Winnweiler 2010-0,6-4,7-5,7 2,5 2015 2-5,1-4,1 9,4 2020 7,5 1,4 1,1 23,4 16

17

18

19

20