Geborgenheit Wir sehen jedes Kind mit seinen Besonderheiten und möchten Raum für emotionale Stabilität und Geborgenheit schaffen.

Ähnliche Dokumente
C E S A R - K L E I N - S C H U L E Integrierte Gesamtschule der Gemeinde Ratekau i. E. mit gymnasialer Oberstufe

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

WIR WOLLEN UNSERE KLEINE DORFSCHULE IN GRESGEN ERHALTEN!

Das Fanny-Leicht-Gymnasium. Unsere Leitgedanken

Grundschule Lehbesch mit ständiger Dependance Fürth. Unser Leitbild

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Stellenausschreibung Lehrkraft im OUTDOOR COLLEGE

Auf dem Weg zur Europaschule

Unser Leitbild. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schottenplatz Konstanz Tel.: Fax.:

Wobei mir der Berufswahlpass nützt

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Krippe - Kita - Hort

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Josef-Kentenich-Schule - Evaluation Fragebogen Schüler, Schuljahr 2014/15

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Unternehmensphilosophie

Grundschule Neuwelt. Schulprogramm

Konzeption der Kinderkrippe

Die Bedeutung des Schulsports für lebenslanges Sporttreiben

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Modellprojekt»Grundschule mit Musikprofil Improvisierte und Neue Musik «

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Schulordnung der Grundschule Seißen

B.4. Qualitätsbereich

MUsiKPÄDAGOGIK IN RHEINLAND-PFALZ

Rahmenvereinbarung. für Unterricht und Kultus

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

Vorwort. Griesson - de Beukelaer. gezeichnet Andreas Land Geschäftsleitung. Juli 2010

GLOSSAR BEGRIFF FREIARBEIT

an den im Modellprojekt angebotenen jährlichen Fortbildungen und Vernetzungskonferenzen

1. Wie zufrieden sind Sie mit den Lehrer/innen Ihres Kindes bei der Förderung/Unterstützung des Kindes (z.b. bei Schwierigkeiten)

Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Grundschule

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring Erkelenz Tel

Meine. Lernziele. für das. 3. Schuljahr

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN

Das Kind im Mittelpunkt

Schulordnung. Leitgedanken

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Pädagogisches Konzept

ist unsere Stärke Je größer die Unterschiede, desto mehr können wir voneinander lernen Unser Leitbild:

Förderung arithmetischer Basiskompetenzen bei lernschwachen Schülern

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT DER MINISTER. Stuttgart 24. Juni 2008

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. LAND HESSEN Federführung: Hessisches Kultusministerium

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Modul 5: Berufe entdecken über die Namensbuchstaben

Leitbild der Schule Lemsahl-Mellingstedt

Kindergarten Rothenkrug Unser Konzept für die Förderung und Begleitung der Kinder von 3-6 Jahren

Pädagogischer Grundgedanke. Kinder sind geborene Entdecker, Forscher und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig.

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Meine. Lernziele. für das. 3. Schuljahr

Leitbild Schulen Rothenburg

Schulprogramm und Leitbild der Theresen-Grundschule Germering

3. ANDERS LERNEN LEHREN

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.

Hochbegabung erkennen und fördern. Elterninformation, 29. September 2010

Qualifikations- und Persönlichkeitsprofil

Interkultureller Familientreff

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Ausbildung zum Sporthelfer

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Medienkonzept. Gliederung

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

KONZEPT ZUR SPRACHFÖRDERUNG DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE

Qualitätsbereich:Sprache & Kommunikation.doc. Qualitätsbereich. Sprache und Kommunikation. Qualitätshandbuch Kindergarten Schlossgeister Tremsbüttel

Corporate Citizenship. Sich gemeinschaftlich für einen guten Zweck engagieren

Vision Unternehmensziele Philosophie Führungsleitlinien Unser Umgang miteinander. Unser Leitbild

Gesamtschule. Windeck

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

Offene Ganztagsschule in der Bilsbek-Schule

Ubuntu4Africa; Hout Bay, Kapstadt Südafrika Katja. Fakultät 13, Bachelor Rehabilitationspädagogik, 3. Fachsemester

Unsere Informationen für Eltern der Schulanfänger

Leitbild der OS Plaffeien

Beobachten Analysieren - Fördern

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Projektantrag. Bewegung schafft Brücken.. Wir bewegen Werte

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Offene Ganztagsschule. Programm

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Ausschuss im AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Streitschlichtung Stand: Dezember 2014

Städt. Rhein-Gymnasium Köln-Mülheim. seit Gemeinsam Traditionen bewahren und Zukunft gestalten

INFORMATIONSANLÄSSE 2015/2016

Prüfung und Beratung. Stiftungen und kulturelle Einrichtungen

Pädagogisches Konzept Schulische Tagesbetreuung VS Munderfing

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Musik auf Rädern Ambulante Musiktherapie. Angebot für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Konzept

Miteinander spielen, miteinander lernen. Montessori-Kinderhaus Arche. Caritasverband Meschede e.v.

Transkript:

Pädagogische Grundgedanken für die Schule Stockflethweg Geborgenheit Wir sehen jedes Kind mit seinen Besonderheiten und möchten Raum für emotionale Stabilität und Geborgenheit schaffen. Lernfreude Wir ermutigen die Kinder, ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und damit Herausforderungen zu meistern, zu Leistungen bereit zu sein und Erfolge zu erleben. All das stärkt sie, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Miteinander in Vielfalt An unserer Schule wollen wir in gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Offenheit miteinander leben und lernen. Daraus folgen unsere fünf Leitsätze und ihre Eckpunkte (Indikatoren) Schulkultur Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist ein Ort, an dem Kinder sich wohl, sicher und zu Hause fühlen. Deshalb verstehen und gestalten wir unsere Schule als Haus gemeinsamen Lebens und Lernens. Unterrichtskultur Wir streben einen Unterricht an, bei dem jedes Kind genau die Herausforderung erfährt, die es braucht und dabei genau die Unterstützung erhält, die es benötigt. Wir geben den Kindern den Raum, Selbstständigkeit zu erlangen, in der Gemeinschaft stark zu werden und ihre Talente zu entfalten. So wecken wir von Beginn an die Lernfreude der Kinder, stärken ihre Bereitschaft sich anzustrengen und zu Leistungen bereit zu sein. Ästhetische Erziehung Sport, Kunst, Musik und Theaterspiel bilden an unserer Schule hör-, seh- und erlebbare Bestandteile des Schulalltags. Ästhetische Arbeit ist für uns ein wichtiger Weg, kreativ zu werden, eigene Potentiale zu entdecken, über sich hinaus zu wachsen sowie kleine und große Erfolge zu erleben. Lesekultur Durch Lesen heben wir die Schätze des Wissens, der Bildung und der Fantasie. Damit legen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Weg der Kinder ins Leben: Schule, Beruf, Freizeit und Kultur. Soziales Lernen Es ist es uns wichtig, dass wir fair miteinander umgehen. Dazu gehört, Konflikte offen und auf friedlichem Wege zu lösen, dem anderen rücksichtsvoll zu begegnen und ihn in seiner Persönlichkeit zu achten, Mitwirkungsmöglichkeiten für alle Beteiligten einzuräumen und zu lernen, Verantwortung für sich selbst und für die Gemeinschaft zu übernehmen. 1 / 6

Schulkultur Voraussetzung für erfolgreiches Lernen ist ein Ort, an dem Kinder sich wohl, sicher und zu Hause fühlen. Deshalb verstehen und gestalten wir unsere Schule als Haus gemeinsamen Lebens und Lernens. Wir verstehen unsere Schule als Bildungshaus. Hier leben und lernen wir gemeinsam vom frühen Kindesalter (Elementarbereich und Kindergarten) bis zum Abschluss der Grundschulzeit (Primarschulzeit). Kindergarten und Hort (Kindergärten Langenhorn e. V.) befinden sich direkt auf dem Schulgelände und gehören zu unseren engsten Kooperationspartnern im Stadtteil. Wir formen und gestalten den Charakter unserer Schule ganz bewusst als kleine überschaubare Einheit mit einem naturnahen Gelände am Rande der Großstadt. Dabei legen wir Wert auf eine gestaltete Umgebung. Außen und Innen schaffen wir Räume, die zum gemeinsamen Leben und Lernen anregen. Vom Hausmeisterteam über das Lehrpersonal bis zur Schulleitung: Alle schulischen Beschäftigten arbeiten zum Wohl der Kinder eng zusammen. Ein reger Informationsfluss und Austausch zwischen Schule und Elternhaus trägt zu einer lebendigen Atmosphäre an unserer Schule bei. Viele Eltern engagieren sich und bereichern das schulische Leben durch ihren Einsatz in der Schulbücherei, Unterrichtsbegleitung und bei der Durchführung von Festen. Außerdem bringen sie sich in schulische Gremien wie Elternrat, Schulkonferenz und Schulverein aktiv ein. Eltern gestalten zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern (Kindergarten, Sportvereine, Kulturvereine, Haus der Jugend, Ehrenamtliche) ein attraktives nachmittägliches Angebot, das von vielen Schülerinnen und Schülern in ihrer Freizeit besucht wird. 2 / 6

Unterrichtskultur Wir streben einen Unterricht an, bei dem jedes Kind genau die Herausforderung erfährt, die es braucht und dabei genau die Unterstützung erhält, die es benötigt. Wir geben den Kindern den Raum, Selbstständigkeit zu erlangen, in der Gemeinschaft stark zu werden und ihre Talente zu entfalten. So wecken wir von Beginn an die Lernfreude der Kinder, stärken ihre Bereitschaft sich anzustrengen und zu Leistungen bereit zu sein. Unterricht bedeutet an unserer Schule möglichst selbstständiges Lernen im differenzierenden und individualisierenden Unterricht. Wir fordern und fördern die Kinder mit ihren vielfältigen Begabungen und Talenten auf ihren unterschiedlichen Leistungsniveaus und berücksichtigen das jeweilige Lerntempo. Einen großen Teil ihrer Lernzeit verwenden die Kinder auf den sicheren Erwerb der Basiskompetenzen in Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. Vielfältige Arbeits- und Lernmethoden im Unterricht unterstützen das selbstständige Lernen. Regelmäßig erweitern wir unser breites Angebot an Lernwerkstätten und pflegen offene und kooperative Lern- und Arbeitsformen: Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Lernen an Stationen, Freiarbeit und Werkstattunterricht. So geben wir den Kindern Raum zur Entwicklung ihrer persönlichen Stärken. Wir wecken Interesse an Fremdsprachen (Englisch) durch englische Lieder, Gedichte und Spiele, ab der Vorschulklasse. Die Kinder erhalten viel Raum und Gelegenheit etwas Besonderes (Projektwochen, Wettbewerbe, Teilnahme an "Jugend forscht") zu erleben sowie die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge in den Unterricht einzubringen. Sie gestalten dadurch ihren Schulalltag aktiv mit. Die Klasse bildet den Rahmen einer sich stärkenden und stützenden Gemeinschaft. Im Wahlpflichtunterricht, in Projektwochen und bei Sachthemen arbeiten wir aber auch klassen- und jahrgangsübergreifend. Wir entwickeln ein Medienkonzept, das die Kinder den richtigen Umgang mit neuen Medien früh entdecken lässt. Das soll zum einen durch den gezielten Einsatz der Medienecken in den Klassenräumen und zum anderen durch die qualifizierte Grundlagenarbeit im zeitgemäß ausgestatteten Computerraum unserer Schule erreicht werden. Mit ihren Schwerpunkten, Qualifikationen und laufenden Fortbildungen ergänzen sich unsere Lehrerinnen und Lehrer fachlich und menschlich zu einem kompetenten Kollegium. 3 / 6

Ästhetische Erziehung Sport, Kunst, Musik und Theaterspiel bilden an unserer Schule hör-, seh- und erlebbare Bestandteile des Schulalltags. Ästhetische Arbeit ist für uns ein wichtiger Weg, kreativ zu werden, eigene Potentiale zu entdecken, über sich hinaus zu wachsen sowie kleine und große Erfolge zu erleben. Für die musikalische Grunderziehung steht den Kindern eine breite Palette an Musikinstrumenten zur Verfügung. Durch die Teilnahme an JeKi (Jedem Kind ein Instrument) werden den Schülerinnen und Schülern im Laufe der Schuljahre unterschiedliche Instrumentengruppen vorgestellt. Alle Kinder werden in einem Wahlinstrument unterrichtet. Regelmäßig beteiligen sich unsere Kinder an sportlichen Wettbewerben und gestalten mit ihren Klassen Theateraufführungen. Darüber hinaus bringen die Kinder im jahrgangsübergreifenden Unterricht zweimal im Jahr ein Musiktheaterstück auf die Bühne und präsentieren es der Öffentlichkeit. Hoch motiviert und mit großer Anstrengungsbereitschaft nehmen die Schülerinnen und Schüler diese Angebote wahr und erzielen erstaunliche Leistungen. Wir helfen Kindern kreative Denker zu werden, indem wir sie in allen Fächern, insbesondere im Kunstunterricht fördern sich zu entfalten. Arbeitsergebnisse finden auch durch die regelmäßige Teilnahme an Wettbewerben besondere Würdigung. Über die Elterninitiative und andere Kooperationspartner werden im nachmittäglichen Freizeitprogramm weitere musisch-künstlerische Angebote durchgeführt. 4 / 6

Lesekultur Durch Lesen heben wir die Schätze des Wissens, der Bildung und der Fantasie. Damit legen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Weg der Kinder ins Leben: Schule, Beruf, Freizeit und Kultur. In unserer Schulbücherei haben die Kinder die Möglichkeit, sich spannende Geschichten beliebter Autoren und Sachbücher auszusuchen. Bücher als Informationsmedien und zum Schmökern sind ihnen somit früh vertraut und leicht zugänglich. Alle Kinder lernen ausgewählte, fantasieanregende Kinderliteratur kennen im Unterricht, an Vorlesetagen und durch unsere außerschulischen Helfer, wie Eltern und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Stiftung Lesen. Selbst die Noch-nicht-Leser entdecken im Bilderbuchkino ihre Freude an Literatur. Die Kinder werden im Leselernprozess entsprechend ihrer Fähigkeiten begleitet und gefördert, zum Beispiel im Leseförderband, durch den Einsatz neuer Medien und Programme wie Antolin. Unsere Elternschaft unterstützt die Schülerinnen und Schüler durch die Mitarbeit in den Klassen. Erstleser und geübte Leser finden so stets Zuhörer. Bei Buchaustellungen und Lesenächten tauschen sich die Kinder über ihre Lieblingsbücher aus. Das regt dazu an, neue Literatur auszuprobieren und macht stolz auf eigene Leseerfolge. 5 / 6

Soziales Lernen Es ist es uns wichtig, dass wir fair miteinander umgehen. Dazu gehört, Konflikte offen und auf friedlichem Wege zu lösen, dem anderen rücksichtsvoll zu begegnen und ihn in seiner Persönlichkeit zu achten, Mitwirkungsmöglichkeiten für alle Beteiligten einzuräumen und zu lernen, Verantwortung für sich selbst und für die Gemeinschaft zu übernehmen. Die Erwachsenen (alle Mitarbeiter und Eltern) versuchen im täglichen Miteinander, Vorbild für das angestrebte Verhalten zu sein. Die Lehrer kennen Methoden des Sozialen Lernens (u. a. erworben durch thematische Fortbildungen) und wenden sie in ihrem Unterricht an. Im Morgenkreis und Klassenrat erhalten die Kinder Raum und Gelegenheit, ihre Wünsche und Sorgen vorzutragen und demokratisches Handeln einzuüben. Durch die Übernahme von Ämtern innerhalb der Klasse und Aufgaben für die ganze Schulgemeinschaft lernen die Kinder, Verantwortung im Schulalltag zu übernehmen. Offene Unterrichtsformen geben den Kindern Gelegenheit, mit- und voneinander zu lernen und somit konstruktiv soziales Verhalten zu trainieren. Das Thema kulturelle Vielfalt wird im Unterricht immer wieder aufgegriffen (Wo kommen wir her? Was glauben wir? Was essen wir?) und trägt zu einer toleranten Grundhaltung der Kinder bei. Unser großzügiges Schulgelände mit zahlreichen Spiel- und Bewegungs-möglichkeiten gibt viel Raum, individuellen Bedürfnissen nachzugehen, aber zugleich auch andere Kinder in ihren sozialen Bedürfnissen wahrzunehmen. Unser Schulgelände ist so gestaltet, dass vielfältige Bewegungsangebote zum gemeinsamen Klettern, Turnen, Laufen und Spielen einladen. Das bringt Spaß und macht fit nicht nur fürs Lernen, auch im Umgang miteinander. Durch außerschulische Aktivitäten (Ausflüge, Klassenfahrten) stärken wir das Zusammengehörigkeitsgefühl und schaffen soziale Erfahrungsräume außerhalb des Klassenzimmers. Aktivitäten der gesamten Schule (Spielfeste, Konzertbesuche, Schulausflüge und Sportveranstaltungen) tragen dazu bei, dass wir uns als Teil einer großen Gemeinschaft erleben, für die wir Verantwortung tragen und in der wir mitwirken können. Der Beratungslehrer unserer Schule unterstützt und berät Lehrer, Schüler und Eltern bei Schwierigkeiten, die im Schulalltag und sozialen Miteinander auftreten und hilft bei der Suche nach Konfliktlösungen. In der näheren Zukunft wollen wir ein Streitschlichterprogramm in unserer Schule einführen und ein zusätzliches demokratische Schülergremium ( Schülerkonferenz ) schaffen, um das soziale Lernen weiter zu fördern. 6 / 6