Jean Piaget Lernen in Entwicklungsstufen. Marielle, Birgit, Christoph



Ähnliche Dokumente
Kognitive Entwicklung

Jean Piaget

Entwicklungspsychologie: Einführung und die Theorie von Piaget (19.6.) Einführung und Theorienüberblick Die Entwicklungspsychologie von Jean Piaget

Die Theorie von Jean Piaget (2.5.) 1. Phasen der kognitiven Entwicklung 2. Annahmen zum Prozess der Entwicklung 3. Pädagogische Anwendung

Kinga Szűcs Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Abteilung Didaktik

Jean Piaget ( )

Die Kognitive Wende in der Lernforschung

Ansgar A. Plassmann, Günter Schmitt: Das Entwicklungsstufenmodell nach Piaget 1. [Auszug: Zu den Begriffen Akkomodation und Assimilation]

Die Entwicklungspsychologie

Basisqualifikation Raumvorstellung: Raumgeometrie und Begriffsbildung im Mathematikunterricht der Grundschule

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Piaget II. Wintersemester 2012/2013. Mo Uhr. Alexander Renkl

Gerd E. Schäfer ENTWICKLUNG UND SOZIALISATION IN DER KINDHEIT

Entwicklungspsychologie

E t n wickl ungspsyc e un Pädagogische P sychologie Psychologie

THOMAS KESSELRING' Jean Piaget. VERLAG C.H.BECK des Fürstentums Liechtenstein Vaduz

Ausbildung 2. Einheit Sozialkompetenztrainer/innen

Grundlagen der kognitiven Entwicklung nach Piaget

Wörter sortieren. Auto

Phasen der Denkentwicklung nach Piaget

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Thomas Kesselring. Jean Piaget. Verlag C.H.Beck

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Studienseminar für das Lehramt für die Sek. II Gelsenkirchen II Entwurf für die Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Pädagogik

So denken Kinder. Usha Goswami. Enführung in die Psychologie der kognitiven Entwicklung. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Jean Piaget ( )

Seminar 9. Kindergarten. Fachgebiet Didaktik der Informatik Bergische Universität Wuppertal. Seminar Didaktik der Informatik vom 4.

Einführung in die Didaktik der Mathematik

Didaktische Prinzipien( Ludwig 2004)

Zusammenfassung Kap , 3400, KE1. Phänomen Phänomenbeschreibung propositionale Einstellung

ENTWICKLUNGSLOGISCHE DIDAKTIK NACH GEORG FEUSER. Referentin: Katharina Beraz

5 Entwicklungspsychologie

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten

Entwicklung des räumlichen Denkens nach Piaget (Jean Piaget, zit. nach Franke, Didaktik der Geometrie, S. 93ff.)

Offener Unterricht Das Kind soll als Subjekt erkannt und respektiert werden.

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Cerebralparese und die Bedeutung der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget

1 Das Entwicklungsstufenmodell nach Piaget

1. Grundlagen der Beurteilung

Fachdidaktik Physik AULIS VERLAG DEUBNER & CO KG KÖLN WOLFGANG BLEICHROTH HELMUT DAHNCKE WALTER JUNG WILFRIED KUHN GOTTFRIED MERZYN KLAUS WELTNER

Wege zur Verankerung Globalen Lernens in der Vorbereitung von Präsentationsprüfungen am Beispiel des Flughafens BER

OFFENER UNTERRICHT Begriff Gründe, Ziele, Merkmale - Praxis

Lernen. Lehren und Lernen im Deutschunterricht. Lernen mit dem Nürnberger Trichter. Gedächtnis I. Struktur der Vorlesung

Lehrveranstaltung aus Personal, Führung und Organisation Sommer Zwei Weltbilder

Was ist Trauer? Eine Einführung. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Auswahl und Struktur der Tutoriumsinhalte

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Kann man zu klein für BNE sein? Entwicklungspsychologische Aspekte zu 4-8jährigen Kindern Rahel Senn Gerber, Dozentin PH Zürich

Konstruktivismus. Diskurs WS 2015/2016. Abt. f. Informationswissenschaft & Sprachtechnologie. Tuba Ciftci Liridona Gashi Yasemin Caliskan.

Einführung in die Erziehungs- und Sozialisationsforschung: Die strukturgenetische Entwicklungstheorie Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr.

Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium. Mag. Birgit Rossbacher, Bildungsberaterin

1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat»

Kompetenzmodell 8. Schulstufe (Stand September 2007)

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Die intellektuelle Entwicklung im Vorschulalter

D I E K O G N I T I V E P E R S P E K T I V E : M O R A L I S C H E S D E N K E N

Texte verstehen lernen

Die Theorie Piagets: ein Paradigma für die Psychoanalyse?

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus

Taraneh Tehrani Das Lernspiel als Träger mathematischer Lernprozesse im Anfangsunterricht

Einführung in die theologische Ethik

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit

2. ENTWICKLUNG KOGNITIVER FÄHIGKEITEN

Selbstkonzeptförderung im Schulalltag. Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ludwig Haag Lehrstuhl für Schulpädagogik

Die Informationsverarbeitungstheorie (16.5.) (Beispiel: Gedächtnisentwicklung)

Piaget s Blues Pia get s Blues

Von Katrin Heuzeroth Gamze Demir

Texte verstehen lernen

PHASEN DER DENKENTWICKLUNG NACH PIAGET. FS Mathematik 8. November 2010 Kathrin Fornet-Ponse

Natural Approach und Konstruktivismus

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Trainingsprogramm für sicheres Fahren im Alter

Ablauf: Triade Mutter-Vater-Kind. 1. b) Quellen/Vorläufer. 1. a) Geschichte der Forschungsentwicklung

Heilpädagogische Psychologie

Piaget I. Wintersemester 2011/2012. Mo Uhr. Alexander Renkl

Potenzialanalyse. Personalentwicklung

Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Piaget ( , Genf)

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Babys und ihre Eltern gemeinsam haben Spaß: Diana streckt die Zunge raus. Linus macht Gymnastik mit Mama... und Grimassen mit Papa.

Standardprüfungen 2011 an den Primarschulen

Lerntheorien. Was ist Lernen? Lernparadigmen. Lerntheorien

Piaget I. Wintersemester 2012/2013. Mo Uhr. Alexander Renkl

Ulrike Burrmann. Vygotskij und Piaget Eine notwendige Verbindung für die Gestaltung effektiver Unterrichtsprogramme

Gliederungsmuster für schriftliche Arbeiten

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung

Hilf mir, es selbst zu denken! Was ist mehr, 1/8 oder 1/9?

Grundkurs Soziologie (GK I)

Verzeichrris der Abbildungen Verzeichrris der Tabellen Verzeichrris der Kästen 13. Vorwort 15

Entwicklungspsychologie

Wissen, Können... und vor allem Wollen.

Inhalt. 1 Einführung in die Psychologie 1. 2 Allgemeine Psychologie 21. Vorwort

Dialog als Perspektive. Oder: Ansichtssache

Diagnostik im Alltag. BPS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun 2018

Theorien in der Entwicklungspsychologie

Arno Ros. Materie und Geist. Eine philosophische Untersuchung. mentis PADERBORN

Beobachtungsbogen für Unterrichtsbesuche

Piaget. 2) Präoperationale Stufe (2-6 Jahre) Egozentrisches Denken: nur die eigene Perspektive.

AS01 ASSISTENTEN THEORIE UNTERRICHTSTHEORIE

Transkript:

Jean Piaget Lernen in Entwicklungsstufen Marielle, Birgit, Christoph

Jean Piaget (1896-1980)

Die Entwicklungsstufen

Grundbegriffe nach Piaget - Schema

Grundbegriffe nach Piaget - Assimilation Nach Piaget bedeutet Assimilation die Einordnung von Umwelterfahrungen in schon vorhandene subjektive Bezugssysteme. Die Information, die das Individuum aufnimmt, wird so verändert, dass sie sich in das vorhandene Schema einfügen lässt. Vgl. Zimbardo (1992, 66)

Muh

Grundbegriffe nach Piaget - Akkomodation Bei der Akkommodation werden die Schemata selbst verändert, um der Information angemessen zu sein oder um nicht zu anderen Schemata oder der Gesamtstruktur in Widerstand zu stehen." Vgl. Zimbardo (1992, 66)

Muh und Wau Wau

Ziel: Adaptation Reifung Erfahrung Soziale Vermittlung = bessere Interaktion zwischen Individuum und Umwelt

Die Entwicklungsstufen

1. Phase: Sensomotorische Phase (0-2. Lebensjahr) - angeborene Reflexe werden wiederholt - Kombination und Varianten entstehen z.b. Greifen von Rassel - Erkenntnis über Ursache-Wirkungs- Zusammenhänge z.b. Schnuller runterwerfen - Handlungserfahrungen werden allmählich als Vorstellungen ins Denken übernommen

2. Phase: Präoperationale Phase (2.-7. Lebensjahr) Filmbeispiel Conservation task

2. Phase: Präoperationale Phase (2.-7. Lebensjahr) -das Denken kann sich vom eigenen Tun lösen, ist aber noch nicht abstrakt oder logisch -Denken ist noch an die aktuelle Wahrnehmung gebunden Egozentrismus:Zentrierung des Denkens auf eigene Sichtweise

3. Das Entwicklungsstufenmodell 3. 3. konkret-operationale Phase (7. 11. Lebensjahr) Kind löst sich beim Denken von aktuellen Wahrnehmungen Sachverhalte werden logisch und objektiv begriffen > Umschüttversuch Kind kann Operation an Gegenständen geistig nachvollziehen & wieder rückgängig machen Abbildung: Umschüttversuch

3. Das Entwicklungsstufenmodell 3. 3. konkret-operationale Phase (7. 11. Lebensjahr) Filmlink: Experimente zur konkret operationalen Phase Abbildung: Mengenversuche

3. Das Entwicklungsstufenmodell 3. 3. konkret-operationale Phase (7. 11. Lebensjahr) Kind kann mehrere Dimensionen gleichzeitig wahrnehmen (z. B. Pendelversuch) Kind kann mit Zahlen operieren Kind kann Klassen & das Prinzip von Serien erfassen Zunehmend sprachliches & schlussfolgerndes Denken >>>> Aber Denken bleibt an konkrete, potentiell mögliche Dinge gebunden <<<<

3. Das Entwicklungsstufenmodell 3. 4. formal-logische Phase (11./12. Lebensjahr) Denken löst sich von der konkreten Erfahrung / Vorstellung und ist auf rein sprachlicher Ebene möglich > Kinder lernen zu abstrahieren, und können formal-logischen Gedankengängen folgen bzw. diese selbst entwickeln (z. B. Chemie- & Pendelversuch) Hypothesenbildung / Theoretisieren im naturwissenschaftlichen, sozialen und ethischen Bereich Abbildung: Pendelversuch

3. Das Entwicklungsstufenmodell 3. 4. formal-logische Phase (11./12. Lebensjahr) Foto: Link zum Film: Experimente Phase 4

4. Konsequenzen für den Unterricht Merkmale Frontalunterricht Vergleich mit Entwicklungsstufen Foto: Frontalunterricht

4. Konsequenzen für den Unterricht Entwicklungsstufen bauen aufeinander auf und werden nicht übersprungen > Schwierigkeitsgrade der Aufgaben sollten dem Leistungsniveau der SUS entsprechen Schwierigkeitsgrade sollten graduell steigen SUS durchlaufen die Stufen zwar in derselben Reihenfolge, aber nicht unbedingt zeitgleich > individuelle Lerntempi sollten berücksichtigt werden Reifung und aktive, körperliche Handlungserfahrung sind die wichtigsten Motoren der Adaptation > Lernprozesse sollten v. a. in den frühen Lebensjahren durch Bilder, Beispiele & Erfahrungsmöglichkeiten unterstützt werden > Ausgangspunkt des Unterrichtes ist die Welt der Schüler, nicht die der Erwachsenen Unterricht aktiviert SUS Unterricht ist handlungs- und problemorientiert Aufgaben werden kontextualisiert (BICS & CALPs)

4. Konsequenzen für den Unterricht

4. Konsequenzen für den Unterricht Foto: handlungsorientierter Unterricht

Quellen Bovet, Gislinde und Volker Huwendiek: Leitfaden Schulpraxis: Pädagogik und Psychologie für den Lehrerberuf. Berlin 5 2008. Server Lernpsychologie: Das Entwicklungsstufenmodell. (http://www.uni-due.de/edit/lp/) Youtube-Videos: Film 1: Phase 2 & 3 (http://www.youtube.com/watch?v=ytlewvu815o) Film 2: Phase 3 (http://www.youtube.com/watch?v=alzxoalqjr4) Film 3: Phase 4 (http://www.youtube.com/watch?v=yjyuy4b2aku) Zimbardo, Philip G.: Psychologie. Berlin, Heidelberg 1992.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! The End