Risikoanalyse Arzt (nicht für Großrisiken) Risikofragen zur Haftung (bei Praxisgemeinschaften für jede Partei einzeln erfassen!



Ähnliche Dokumente
Risikoanalyse für Zahnmediziner

GEWERBLICHE ANALYSE Risikoanalyse für Inhaltsversicherung/Betriebsunterbrechung

Risikoanalyse für Humanmediziner und Zahnmediziner

Risikoanalyse für Humanmediziner

Gewerbeversicherung Angebotsanfrage zur Haftpflichtversicherung für Unternehmen der Informationstechnologie

Meldebogen zur Anmeldung bei der Ärztekammer Niedersachsen

Anfrage zur Dienst-/Amtshaftpflicht kombiniert mit einer Privathaftpflicht

(Ehe-)Partner. Name: Vorname: Anschrift: Telefon: privat: privat: dienstlich: dienstlich: mobil: mobil: Telefax: privat: privat:

Erstmeldung bei einer deutschen Ärztekammer (amtlich beglaubigte Kopie der Approbationsurkunde*)

Risikofragebogen Gewerbe

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Risikoanalyse für Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

65F - BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR ÄRZTE (DEUTSCHLAND) AMBULANT OPERATIV INKL. KONSILIARÄRZTLICHE TÄTIGKEIT Fassung 2015

Es bestand schon früher eine Mitgliedschaft bei der Sächsischen Landesärztekammer. durch die Universität:

Anrede: Herr Frau Herr Frau Titel: Name: Vorname: Anschrift:

Angebot zur Janitos Berufshaftpflichtversicherung für angestellte Ärzte und sonstige ärztliche Risiken

Risikoanalyse zur Rechtsschutzversicherung Gewerbe

Risikoanalyse zur Rechtsschutzversicherung Gewerbe

Anrede: Herr Frau Herr Frau Titel: Name: Vorname: Anschrift:

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Dermatohistologie

Erhebungsbogen für die Zulassung als Weiterbildungsstätte (A)

zur Teilnahme der Diabetischen Fußambulanz an dem Vertrag über die integrierte Versorgung Diabetisches Fußsyndrom gemäß 140 a d SGB V

Psychotherapeutische Medizin / VT

Anlage 3 - Anhang 3. 1 Angaben zum Gesellschafter-Geschäftsführer. 2 Angaben zur GmbH 2.1 Allgemeine Angaben. 2.2 Stellung in der GmbH

Rehabilitationswesen

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie

Erhebungsbogen (Krankenhaus)

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses für Ärzte - Hamburg -

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

zwischen und Präambel

Angebot zur Janitos Berufshaftpflichtversicherung für niedergelassene Human- und Zahnmediziner Interessent in:

BAV Risikoanalyse 1. Ziele der betrieblichen Altersversorgung. Kundendaten: Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο

ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER W EITERBIL DUNGS BEFUGN IS

Absender Versicherungsnummer. Die haushaltsführende Person ist/war Mitglied oder mitversichert und kann den Haushalt nicht weiterführen.

Meldung Versicherungsfall Reiserücktritts-Reiseabbruchversicherung

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Diabetologie. Kinder- und Jugendmedizin

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung im Gebiet Rechtsmedizin

Risikoanalyse für die private Krankenzusatzversicherung

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im ambulanten Bereich (B)

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden -

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Anästhesiologie)

Physikalische und Rehabilitative Medzin

Die Einholung einer Unterschrift unter der Risikoanalyse ist vom Gesetzgeber nicht gefordert, ist aber aus Beweiserleichterungsgründen zu empfehlen.

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV *

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A)

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 1

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Akupunktur

Meldebogen. Ärztekammer Hamburg Weidestraße 122b Hamburg. Bitte leserlich schreiben. Danke! 1. Persönliche Angaben.

Antrag auf Beteiligung am M-Arzt-Verfahren der VBG

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Antrag auf Teilnahme an der Qualitätssicherungsvereinbarung Spezialisierte geriatrische Diagnostik gemäß 135 Abs. 2 SGB V. FA für: Praxisanschrift:

Meldebogen gemäß 2 und 5 Heilberufsgesetz (GV. NRW S. 572)

VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG

Antrag auf Anstellung eines Arztes

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Augenheilkunde

1. Angaben zur Person des Antragstellers

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Pathologie

Schadenanzeige Haftpflichtversicherung Fragebogen für Anspruchsteller

Merkblatt für einen Antrag auf Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Schlichtungsantrag. Vollmacht (Bei Vertretung ausfüllen)

Tarif 2015 Allgemeine Haftpflicht Stand 07/2015

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für. Visceralchirurgie

KFZ-HAFTPLICHT- UND KASKOSCHÄDEN

Kfz Risikoanalyse für private Pkw

Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Angiologie

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung ANDROLOGIE

Chiropraktik Fürstenfeldbruck- Heil und Chiropraktiker Robert Kastenberger. Neuanmeldung

Änderungsmitteilung zum Eintrag in das Berufsregister sowie zu freiwilligen Angaben

Schadensmeldung zur Auslandreise-Krankenversicherung

Schlichtungsantrag Aktenzeichen der Schlichtungsstelle (falls bekannt)

Anlage 1. Betr.:,, *, wohnhaft,

Antrag auf Erteilung der Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung - fachgebundene Magnetresonanztomographie -

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE. Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern

Maklervertrag. Zwischen der MKM KreditManagement GmbH, Berliner Straße 137, Berlin (- nachfolgend Makler genannt -)

PRAXISKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE IM KAIFU-ÄRZTEHAUS HAMBURG

Berufsmonitoring Medizinstudenten: Bundesweite Befragung 2010 Pressegespräch Berlin PD Dr. Rüdiger Jacob Dr.

Maklervertrag. zwischen. Jahn & Partner Versicherungsmakler GmbH, Lechstraße 9, Mering - nachstehend Versicherungsmakler genannt - und

VERSICHERUNGSMAKLERVERTRAG. zwischen

Antrag auf Anerkennung als Belegarzt

Z Zahlen -Pakete. Haftung des Arbeitgebers bei Geschäftsreisen und Entsendungen

Versicherungs - Maklervertrag

KTQ-Strukturdaten. Cardio Centrum Berlin GmbH

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Allergologie

ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) Hamburg Tel.: / P R A X I S

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Proktologie

Fragebogen Gutachtenverfahren

Haut- und Geschlechtskrankheiten

Dieses Profil sowie die Zeugnisse/Zertifikate sind anonymisiert, bei Interesse kontaktieren Sie uns gern telefonisch oder per .

Unechte Steuerbefreiungen im Gesundheitswesen

Vorsorgevollmacht. Ich (Name des Vollmachtgebers) Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bevollmächtige hiermit (Name des Bevollmächtigten)

Transkript:

Risikoanalyse Arzt (nicht für Großrisiken) Kundendaten: Name Kunde/Interessent: Anschrift: Telefon: Telefax: Email-Adresse: Internetadresse: Risikofragen zur Haftung (bei Praxisgemeinschaften für jede Partei einzeln erfassen!) Ärzte in der Ausbildung Medizinstudent im Praktischen Jahr (MPJ) Assistenzarzt (in der Weiterbildung zum Facharzt) Assistenzzahnarzt (in der Vorbereitungszeit zur kassenzahnärztlichen Zulassung) Gewünschter Versicherungsumfang: dienstliche Tätigkeit und gelegentlich außerdienstliche Tätigkeit zusätzlich freiberufliche Tätigkeit (siehe Punkt Sonstige ärztliche Risiken ) Angestellter Facharzt Facharztbezeichnung: Zusatzbezeichnung: Dienststellung: Chefarzt/leitender Arzt Oberarzt Facharzt, Assistenzarzt Dienstherr/Arbeitgeber: Krankenhaus Reha-/Kurklinik Behörde Niedergelassener Arzt Gewünschter Versicherungsumfang: dienstliche Tätigkeit freiberufliche ambulante konservative Tätigkeit (ohne die Vornahme von operativen/ endoskopischen Eingriffen) freiberufliche ambulante operative Nebentätigkeit freiberufliche ambulante und stationäre Nebentätigkeit gelegentliche außerdienstl. ambulante Tätigkeit einschl. Praxisvertretungen (weiter Punkt Sonstige ärztl. Risiken ) gelegentliche außerdienstliche ambulante Tätigkeit ohne Praxisvertretungen Ärztliches Restrisiko (Erste-Hilfe-Leistungen, Behandlung im Freundes- und Bekanntenkreis, Notfallbehandlung) Seite 1 von 7

Niedergelassene Ärzte in eigener Praxis nicht in eigener Praxis (Umfang bitte bei Punkt Sonstige ärztl. Risiken angeben) Sind Sie Inhaber oder Teilhaber einer Klinik (Tagesklinik/Belegklinik/Praxisklinik) nein ja Datum der Erstniederlassung: Facharztbezeichnung: Zusatzbezeichnung: Praxisklinik Tagesklinik/amb. OP-Zentrum Datum der Niederlassung: Datum der Praxisübernahme: Gewünschter Versicherungsumfang: Besteht eine Praxisgemeinschaft? nein ja, Name Praxenpartner: _ Besteht eine Gemeinschaftspraxis? nein ja, Name Praxenpartner: _ Besteht eine Partnerschaftsgesellschaft? nein ja, Name Praxenpartner: _ Versicherer des Praxenpartners Vers.-Schein-Nr.: Art der Behandlung: ambulant Es werden ambulante Operationen vorgenommen. Es werden endoskopische Eingriffe vorgenommen. Es werden laserchirurgische Behandlungen vorgenommen. Es werden intraartikuläre Injektionen oder Gelenkpunktionen vorgenommen. Es werden kosmetische Eingriffe vorgenommen (weiter Punkt Zusatzrisiken ). Kinderärzte: Es werden U1- und U2-Untersuchungen im Krankenhaus vorgenommen. Konsiliarärztliche Tätigkeit mit einem Krankenhaus (bitte Umfang beschreiben, ggf. Kooperationsvertrag einreichen) ambulante und stationäre Behandlung Belegbetten, Anzahl: Outsourcing eines gesamten Krankenhausbereiches (bitte Kooperationsvertrag mit Krankenhaus einreichen) Kinderärzte: ausschließlich U1- und U2-Untersuchungen im Krankenhaus Nur für Gynäkologen: Es wird Geburtshilfe ausgeführt. Es wird künstliche Insemination vorgenommen. Nur für Nephrologen: Anzahl Dialysegeräte: Anzahl Akutdialysegeräte: Nur für Zahnmediziner: Es liegt eine Weiterbildung zum Oralchirurgen vor. Seite 2 von 7

Sonstige ärztliche Risiken Praxisvertretungen Fachgebiet: Anzahl Monate p.a.: nur ambulante konservative Tätigkeit ambulant-operative Tätigkeit ambulante und stationäre Tätigkeit Freiberufliche Tätigkeit als Notarzt als Haupttätigkeit als Nebentätigkeit als Leitender Notarzt (LNA) Medizinisches Laboratorium für fremden Bedarf Anzahl Inhaber: Anzahl weiterer Ärzte, Chemiker, Biologen, Apotheker: Anzahl Laboranten, med.-technische Assistenten: Es werden auch Pränataldiagnostik, Fruchtwasseruntersuchungen usw. vorgenommen. Gelegentliche ärztliche Tätigkeit als Ruheständler ohne Praxisvertretungen einschließlich Praxisvertretungen Ärztlicher Gutachter Gutachten ohne Operationsempfehlung Gutachten einschließlich Operationsempfehlung Zusatzrisiko: Kosmetische Behandlungen und Eingriffe (Beseitigen von Schönheitsfehlern ohne medizinische Indikation) Es werden kosmetische Behandlungen und Eingriffe vorgenommen. (Wenn ja, bitte Beiblatt beifügen mit Auflistung der Behandlungen) Facharztanerkennung als Arzt für: Teilgebiets-/Zusatzbezeichnung: Fortbildung im Bereich kosmetischer Chirurgie/Lasertechnik Es werden kosmet. Behandlungen durch eine eigens gegründete Firma vorgenommen (z. B. GmbH). Wenn ja, welche? Die Patienten werden bei allen Eingriffen umfassend über Art u. Umfang des Eingriffes aufgeklärt. mündlich durch den behandelnden Arzt zusätzlich schriftlich mit Hilfe von Aufklärungsbögen Es werden Patientenaufklärungsbögen der Verlage Pro Compliance oder DIOmed verwendet. Umfang der Behandlungen Narbenkorrekturen Operative Entfernung von Hautveränderungen Entfernung von Überpigmentierung: Altersflecken Sommersprossen Gesicht Tätowierungen Entfernung von Feuermalen Behandlung von Gefäßveränderungen: Störende Blutschwämmchen Hämangiome Teleangiektasien, Couperosen Besenreiservarizen Faltenunterspritzungen mit: Lidstraffung Fruchtsäurepeelings mit: Behandlung der Kurzsichtigkeit mit dem Excimer- Laser Faltenglättung mit dem Laser Entfernung von Xanthelasmen Laserentfernung oder -verödung von Hautveränderungen Nasenkorrekturen Haarepilation mit dem Laser Ohrenanlegeplastiken Fettabsaugung Brustvergrößerung/Brustverkleinerung Bauchdeckenplastik Gesäß- und Reithosenplastik operative Face-Liftings Sonstige: Seite 3 von 7

Auslandsschäden Es werden ärztliche Tätigkeiten im Ausland ausgeführt. Geltungsbereich: weltweit Europa Umfang: Tage pro Jahr Gewünschte Deckungssummen je Versicherungsfall 3.000.000, pauschal Personen-, Sachschäden / 500.000, Vermögensschäden 5.000.000, pauschal Personen-, Sachschäden / 500.000, Vermögensschäden (höhere Deckung auf Anfrage) Private Risiken Mitversicherung der Privathaftpflicht wird gewünscht. Betriebsunübliche Risiken Sonstiges: Vorversicherung / Vorschäden Name des Vorversicherers und Nummer: Ablauf des Vorvertrages: Es bestand bisher keine Vorversicherung Sind Sie in den letzten 10 Jahren schadenersatzpflichtig gemacht worden? nein ja Falls ja, Anzahl der Schäden: Personenschäden Sachschäden Vermögensschäden Zahlungen: Reserven zu noch offenen Fällen: Es wurde eine Neuordnung des Vertrages vom Vorversicherer gefordert. Der Vertrag wurde vom Vorversicherer gekündigt. Seite 4 von 7

Risikofragebogen Werteversicherung (bei Praxisgemeinschaften für jede Partei einzeln erfassen!) Neuwert der technischen Ausstattung (siehe Aufstellung vom Steuerberater) Neuwert der kaufmännischen Ausstattung (siehe Aufstellung vom Steuerberater) geschätzt / gem. Aufstellung Sach-Anlagevermögen vom.. geschätzt / gem. Aufstellung Sach-Anlagevermögen vom.. Aufwand für Wiederbeschaffung / - eingabe von Daten bzw. Datenträgern (10.000 enthalten) Mehrkosten bzw. Ertragsausfall bei Schäden an der Medizintechnik in 12 Monaten Lagebeschreibung der Praxis (ggf. zusätzliche Versicherungsorte wie Keller, Anbau etc.) geschätzt / andere Quelle: geschätzt / andere Quelle: im eigenen EFH im eigenen MFH gemietete Räume in Stockwerk:. Sonstige Risiken:. sonstige Versicherungsorte. Gewässer im Umkreis von 1 km... Niveau des Kellerbodens über mittlerem Wasserspiegel.. Praxisfläche in m² (Nutzfläche) Seite 5 von 7

Risikofragen Gesellschaftsrecht / Betriebswirtschaft / übrige Sachdeckung Gesellschaftsform: Gründungsdatum: Wer ist Eigentümer/Inhaber/Gesellschafter und wie sind die Anteile geregelt? Namen des/der Geschäftsführer(s) (falls vorhanden): Geburtsdatum Weitere rechtlich selbständige Firmen (z.b. Tochterunternehmen, Konzernstruktur etc.)? Ja Nein Wenn ja, bitte erläutern: Betriebsort/e?: Anzahl der Mitarbeiter?: davon Assistenz Zahnärztinnen/-ärzte davon Arbeitnehmer auf Betriebsgrundstück: o davon kaufmännisch: davon Arbeitnehmer auf fremden Grundstücken: Azubis und Teilzeitkräfte: Jahres-Lohn- und Gehaltssumme?: Netto-Jahresumsatz?: Vorhandener Versicherungsschutz: Keine betrieblichen Versicherungen vorhanden. Bestehende Versicherungen gekündigt (vom VN/vom VR) zum: Originale der bestehenden Versicherungsunterlagen wurden ausgehändigt. Kopien der bestehenden aktuellen Versicherungsunterlagen wurden ausgehändigt. Separate Auflistung der Vorversicherungen wurde erstellt (siehe Anlage). Seite 6 von 7

Vorschäden nichtmedizinische Betriebsversicherungen: Vorschäden sind bekannt: Ja Nein Separate Aufstellung der Vorschäden wurde erstellt (Sparte/Jahr/Anzahl/Schadenaufwand). Der Makler wird bevollmächtigt, beim jeweiligen Versicherungsunternehmen eine Prämien-/Vorschadenanfrage zu halten. Risikoanalyse: Eine umfassende Risikoanalyse wurde mittels der Anlage Gewerbematrix durchgeführt. Eine umfassende Risikoanalyse wurde mittels der Anlage Gewerbematrix nicht durchgeführt. Datenschutzklausel Der Kunde willigt ein, dass Daten aus der Risikoanalyse an Versicherer, Maklerpools und Assekuradeure im erforderlichen Umfang übermittelt werden dürfen. Die Einwilligung zur Datenübermittlung erstreckt sich auch auf die Übermittlung von Daten an Rückversicherer. Gesundheitsdaten dürfen nur übermittelt werden, soweit dies zur Vertragsvermittlung erforderlich ist. Gesprächspartner und weitere Anwesende Beratungsort und Datum: Seite 7 von 7