Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer



Ähnliche Dokumente
AKTUELLE ANGEBOTE. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern:

Aktuelle Angebote. Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer. Materielle und ideelle Unterstützung erhält die AWS von ihren Projektpartnern:

UNTERNEHMERIN. Sammlung mit Weblinks. Eine Initiative von Frau in der Wirtschaft und dem BMWFW mit freundlicher Unterstützung des BMB.

US PL W I R B R I N G E N D I E W I R T S C H A F T I N S K L A S S E N Z I M M E R ZAHLUNGSBILANZ 1 *_.

UNTERNEHMERIN DAS PROJEKT UNTERNEHMERIN MACHT SCHULE EINE INITIATIVE VON FRAU IN DER WIRTSCHAFT UND DEM BMWFW MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES BMB.

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB

Österreichern fehlt Wirtschafts- und Finanzbildung in der Schultüte

ESC Entrepreneur s Skills Certificate

STATISTISCHES JAHRBUCH 2017

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Volkswirtschaftplus. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL. 07/2014 No 01. Kompakte Informationen zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle

BestPractice. Prämierung von Unterrichtskonzepten im Wirtschaftsunterricht. Wettbewerb

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich.

KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER INHALTE DER UNTERNEHMERFÜHRERSCHEINPRÜFUNG MODUL A

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

Vernetzungsplattform Demografischer Wandel

Jugend Innovativ Sonderpreis digital education

Lehrlingsstatistik Helmut Wittmer Wirtschaftskammer Tirol - Bildungsabteilung

Planspiele und Simulationen

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG (VGR)

Entrepreneur s s Skills Certificate Unternehmerführerschein. hrerschein. Initiative zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns

VORSCHLÄGE FÜR THEMEN BZW. THEMENFELDER FÜR MASTERARBEITEN. am Institut für Wirtschaftspädagogik

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle

Sparen und Finanzbildung in Vorarlberg

Cyber-Mobbing und Happy-Slapping als Realität in der Mediengesellschaft

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

Wie Wirtschaft funktioniert

forschung und entwicklung an Den schnittstellen BilDung, Wirtschaft und Qualifikation

Repräsentation und Partizipation von Frauen im Bereich der Politik und Verbändesystemen

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Wirtschaft. Klasse Finanzen, Marktgeschehen & Verbraucherrecht

It`s the economy, teachers

Institutionen und Verfassungsentwicklung in der EU

Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management

WER IST FÜR DIE VERMITTLUNG VON FINANZWISSEN ZUSTÄNDIG?

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Eurologisch Finanzbildung durch die OeNB

JUNIOR Schüler/innen gründen Unternehmen

Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik Thomas Url. Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

SCHULE WIRTSCHAFT 2018/19

#RethinkTourism WAS DENKT ÖSTERREICH?

WIRTSCHAFTSPRESSE PLUS

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie

Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden Baukulturvermittlung für junge Menschen in Österreich

Karriereabsichten der Studierenden: Gründungsneigung steigt mit der Praxiserfahrung deutlich an

Checklisten zum Download

BETRIEBSWIRTSCHAFT. Einladung zum Workshop. HANDWERKER/ INNEN (Bäcker, Fleischer, Konditoren)

FACTSHEET. Eckdaten Salzburg-Stadt - Version Q1 2017

Die Zukunft der Bauprozesse. Univ.Prof. DI Dr.techn. Gerald Goger Interdisziplinäres Bauprozessmanagement Technische Universität Wien

Die neuen Österreicher Eine Omnibus Studie des Instituts für qualitative Marktforschung in Kooperation mit Brainworker Community Marketing

Nachlese zum IUK Frühstücks Workshop 11. Jänner Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

DIGITALE LERNWERKSTATT

Brennpunkt Demografie - Strategien für eine demografische Wende

Fit für s Auslandsgeschäft. Tipps und Tricks für die Markterschließung in Österreich. Dr. Manfred Gößl Folie 1

Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland

DAS BILDUNGS- ANGEBOT DER OeNB

"Unternehmen der nächsten Generation - Herausforderungen der Transformation"

Das politische System der Schweiz verstehen

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Jahresplan Bildung sichert unseren Standort

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder Neugründungen Lehrlinge Lehrbetriebe Tourismus 13.

Registerzählung als Anwendung. Mag. Katrin Kronbichler Bereich Registerzählung. Salzburg 12. April Wir bewegen Informationen

DER AWARD-IDEEN-CANVAS AWARDS ALS WIRKUNGSVOLLES INSTRUMENT

Staatspreis Beste Lehrbetriebe - Fit for Future 2015 Ausschreibung

Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht

Ihre Interessensvertretung

E-Government macht Schule

Europäische Kommission. Angebote der EU-Kommission an Lehrer in Bayern

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten April 2017

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

FACTSHEET. Eckdaten Salzburg-Stadt - Version Q1 2018

Vorwort. Dr. Reinhold Mitterlehner. Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend. Dr. Reinhold Mitterlehner

Wie erstelle ich Lern-/ Unterrichtseinheiten zu meinen Online- Angeboten?

Digital Public Affairs -

Sprachen als Schlüssel. - zu globaler Zusammenarbeit und - zu interkulturellem Verständnis

Projekt Lehrstellenakquisition Projektstart Stand

Bestandsaufnahme: Politische Bildung in Österreich

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Regionalveranstaltung Wirtschaft 4.0 Digitalisierung und Recht / Raimund Mitterbauer

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

FACTSHEET. Eckdaten Flachgau - Version Q2 2017

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009

Verbraucherzentrale Bundesverband (ABC der Jugendwerbung), Heiko Gauert (Projektidee), Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV)

Zertifikatskurs. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

No 04 VOLKSWIRTSCHAFTPLUS PLUS. Österreichs Außenwirtschaft AKTUELL SPEZIAL 10/2016

» IM PERSÖNLICHEN KONTAKT

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr.

Transkript:

Wir bringen die Wirtschaft ins Klassenzimmer

Einleitung So spannend ist die Wirtschaft Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (AWS) bringt die Wirtschaft ins Klassenzimmer Worauf muss ich bei der Finanzierung meines ersten Autos achten? Welche Chancen bietet die Globalisierung? Warum steigen oder sinken Aktienkurse? Drei Fragen von vielen, zu deren Beantwortung man vor allem über eines verfügen muss Kompetenz in Wirtschaftsfragen. Die AWS bringt getreu ihrem Motto die Wirtschaft ins Klassenzimmer und das seit fast 50 Jahren. Den Anstoß zur Gründung der AWS gab die Einführung des Unterrichtsgegenstandes Geographie und Wirtschaftskunde. Die AWS ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und des Österreichischen Sparkassenverbandes und seit 2009 als Projekt am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) angesiedelt. Die AWS will n Schüler/innen für die Welt der Wirtschaft interessieren n handlungsorientiertes wirtschaftliches Wissen vermitteln n befähigen, sich in wirtschafts- und sozialpolitischen Fragestellungen eine eigene Meinung zu bilden und zu vertreten Zielgruppen sind n Lehrer/innen und Schüler/innen aller Schulformen und -stufen n Multiplikator/innen aus Politik und Wirtschaft Die AWS bietet n Medienpakete n Aktuelle Unterlagen n VolkswirtschaftPLUS n WirtschaftspressePLUS n Best Practice Firmenporträts n EUPLUS n Ländersteckbriefe n EnglishPLUS/FrançaisPLUS n Umfangreiches Online-Service (auf wko.at/aws) n Newsletter 2

Zahlen, Daten, Fakten Qualität in Zahlen n Rund 10.000 Abonnenten erhalten jährlich AWS Unterlagen in Print. n Rund 13.000 AWS-Medienpakete wurden in den letzten zehn Jahren von den österreichischen Lehrer/innen im Unterricht eingesetzt. n 70 Aktuelle Unterlagen mit jeweils einer Auflage von rund 10 000 Exemplaren sind mit Sachinformationen und 1: 1 einsetzbarer Didaktik seit 1966 in Printversion und/oder online erschienen. n Die Zugriffe auf die AWS-Website liegen bei 60 000 pro Jahr. Jahr für Jahr kann eine Steigerung verzeichnet werden. n Rund 600 Interessenten erhalten zwei Mal im Jahr den AWS-Newsletter mit den wichtigsten Informationen aus der AWS und von ihren Kooperationspartnern. [ ] Bei dieser Gelegenheit darf ich Ihnen einmal mehr ein großes Kompliment für Ihre aktuellen Unterlagen aussprechen. Diese sind für mich sehr interessant und ich darf besonders hervorheben, dass ich auch in meinem Unterricht (RW und BWL) immer wieder auf Ihre Unterlagen gerne zurückgreife. Ich habe mittlerweilen auch schon eine herzeigbare Sammlung dieser Unterlagen und bin stolz darauf. Mag. Kurt GRÖLLER Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, 1100 Wien Die AWS bringt uns im wahrsten Sinn des Wortes,die Wirtschaft aktuell aufbereitet ins Klassenzimmer' mit Medienpaketen, Übersichten, Unterrichtsbeispielen, Arbeitsblättern, Internetadressen und fremdsprachigen Texten! Diese Unterlagen bieten eine ideale und jeweils aktuelle Ergänzung für meinen GWK-Unterricht und das kompetenzorientierte Lernen! DANKE für die Unterstützung! Mag. Elisabeth Dittrich Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Geographie und Wirtschaftskunde an den AHS Das Institut für Wirtschaftspädagogik an der WU arbeitet seit vielen Jahren mit der AWS zusammen. Gemeinsam haben wir einige sehr innovative und kreative Projekte umgesetzt. Die Produkte der AWS verwenden wir gerne, sie eignen sich nicht nur hervorragend für den Unterricht, sondern auch für die Ausund Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Ao. Univ.Prof. Dr. Bettina Fuhrmann Institut für Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsuniversität Wien S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n 3

UNSERE ANGEBOTE MEDIENPAKETE Kompakte Unterrichtspakete mit Sachinformationen, Arbeitsblättern, Spielen, Folien etc. Reihe Österreichs Wirtschaft n Banken und Versicherungen n Tourismus und Freizeitwirtschaft n Wirtschaftsdienstleistungen n Gewerbe und Handwerk n Transport und Verkehr n Die österreichische Industrie n Handel in Österreich n Österreichs Wirtschaft Zahlen und Fakten n Österreichs Chancen auf den Weltmärkten Reihe Grundlagen des Wirtschaftens n Willkommen in der Wirtschaftswelt (für Volksschulen) n Wie funktioniert die Wirtschaft? n Wirtschaft im Alltag Weitere Medienpakete der letzten zehn Jahre (Auswahl) n EU-Erweiterung n Innovation in Österreich n Beruf und Bildung n Unternehmensgründung n Der Euro 4 S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n

AKTUELLE UNTERLAGEN Wirtschaftsthemen von Experten kompetent und spannend aufbereitet. Mit 1:1 einsetzbaren Unterrichtsmaterialien. Kompetenz in Geld- und Finanzfragen n Tipps zum richtigen Umgang mit Geld (Teil 1-3) n Meine ersten Versicherungen n Neuerungen bei Geld- und Kreditgeschäften n Finanzmärkte und ihre Bedeutung Grundlagen des Wirtschaftens n Österreichs Wirtschaft 2012 Hintergründe, Fakten und Prognosen n Der österreichische Arbeitsmarkt n Konjunktur Zahlen, Daten, Fakten n Inflation n Marktwirtschaft und Wettbewerb in Österreich n Öffentliche Finanzen: Wie wirtschaftet der Staat? n Der demografische Wandel und das Wirtschaftssystem n Neue Instrumente in der Unternehmensfinanzierung Weitere Themen (Auswahl) n Medien in Österreich n Erfolgreich Bewerben VolkswirtschaftPLUS Kompakte Information zu aktuellen volkswirtschaftlichen Themen. Mit 1:1 einsetzbaren Unterrichtsmaterialien. n Nachhaltiges Wirtschaften n Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung n Zahlungsbilanz n Sozialversicherung n Sanierung von Unternehmen n Staatliche Eingriffe in den Markt n Das Bruttoinlandsprodukt n Der Preisindex n Der Wechselkurs n Die Inflation n Die US-Immobilienkrise n Die EURO 2008 S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n 5

WirtschaftspressePLUS Aktuelle Pressetexte zu volks- und betriebswirtschaftlichen Themen didaktisch aufbereitet. Mit Arbeitsblättern, Projektvorschlägen, Linktipps und Lösungsvorschlägen. Pressetexte 2012 (Auswahl) n Wo sind die osteuropäischen Arbeitsplatzdiebe geblieben? n Das Geheimnis um Österreichs Gold n Marode Volksbanken-AG wird teilverstaatlicht n Die Kernpunkte des Griechenland-Pakets n Österreich verliert AAA-Rating n Die Wahrheit über Österreichs Jobwunder BEST PRACTICE Firmenporträts (Auswahl) Firmenporträts erfolgreicher Unternehmen. Didaktisch aufbereitet für die Sekundarstufe 1 und 2. Pressetexte 2012 (Auswahl) n Marketing: baumax AG n Aus- und Weiterbildung: Gebrüder Weiss GmbH n Wissensmanagement: Hewlett-Packard Ges.m.b.H n Export: ACC Austria GmbH n Gesundheit und Verpackung:Tetra pak n Innovative Ideen: IBM Österreich GmbH n Forschung: Allgemeine Baugesellschaft A. PORR Aktiengesellschaft n Marketing: Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (Verbund) EUROPA ERFAHREN Medienpakete n EU-Erweiterung Aktuelle Unterlage n Leben und Arbeiten in Europa mit Bewerbungstipps EUPLUS Aktuelles aus Europa. n Demokratie in der Europäischen Union n Wahl zum Europaparlament 2009 n Der österreichische EU-Vorsitz 6 S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n

Weitere Angebote Ländersteckbriefe Ländersteckbriefe mit spannenden Informationen zu Geschichte, Politik, Gesellschaft und Jugendkultur mit Übungsblättern, Projektaufgaben, Rätseln etc. Bisher sind Ländersteckbriefe zu 28 Ländern erschienen. Das Länderspiel Ab durch die Mitte Das große Spiel zum Donauraum Jugendliche wissen in der Regel einiges über die USA und Westeuropa, aber wenig über unsere Nachbarn. Ziel unseres Brettspiels ist es, Schülern/innen ab 13 diese Länder spielerisch und zielgruppenadäquat näher zu bringen. S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n 7

FREMDSPRACHIGE UNTERLAGEN Materialien für den wirtschaftsbezogenen Fremdsprachenunterricht. Mit Pressetexten, Fragen, Arbeitsblättern, Spielen, Audiobeispielen etc. EnglishPLUS n Working Abroad n Canada n The Ageing Society n Women at work n Money Matters n Tourism, leisure and culture as economic factors n Export n Migration n Sponsoring business n Financial Markets n Accounting n I m not a tourist n Irleland n Demographic change n EU-25 New relationships bring new opportunities FrançaisPLUS n La Societe devenu vieux n Savoir gérer son argent n La Migration n Médias sociales n Le Marketing International n Les Finances n Le Management n Environnement n L' Asie du Nord-Est. Une grande puissance commerciale n Evolution demographique n L'économie mondiale et la libération Chances, critique KOOPERATIONSPARTNER GO INTERNATIONAL INITIATIVE Im Rahmen der go international Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich wurden Materialien zu Österreichs Chancen auf den Weltmärkten erstellt. n Zwei Medienpakete und n mehrere Aktuelle Unterlagen bieten Schüler/innen der Sekundarstufe II einen sehr guten Einblick in die Weltwirtschaft und stellen anschaulich Österreichs Chancen und Herausforderungen auf den Weltmärkten dar. n Mit den jährlich aktualisierten Materialien werden dazu auch Workshops (Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck etc.) angeboten. Bisher haben rund 300 Lehrende daran teilgenommen. n Veranstaltung Let s go international Wie fit ist Österreichs Jugend für die globalisierte Wirtschaft? Diese Diskussionsveranstaltung fand im März 2012 in der Bundeshandelsakademie und -schule in Bruck/Leitha statt. 8 S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n

Oesterreichische Nationalbank Mitarbeiter/innen der OeNB sind Autoren der AWS (Themenbereiche Konjunktur, Arbeitsmarkt, Geldund Kreditgeschäfte, Grundlagen des Wirtschaftens etc.). Die AWS wiederum hat zu zahlreichen Unterrichtsmaterialien der Nationalbank die Didaktik erstellt. Vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Finanzkrise stellt die Förderung und Vermittlung volkswirtschaftlicher Begriffe und Zusammenhänge einen wesentlichen Eckpfeiler in der Wissensvermittlung dar. Gerade für Jugendliche sind die abstrakten bzw. schwer greifbaren Themen häufig kaum nachvollziehbar. Umso wichtiger ist daher die oftmals herausfordernde Aufgabe die Übersetzungsarbeit die die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (AWS) leistet. Da die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) bereits seit Jahren einen Schwerpunkt im Bereich der Wirtschafts- und Finanzbildung setzt, begrüßen und unterstützen wir die bisherigen AWS-Aktivitäten. Oesterreichische Nationalbank Weitere Kooperationspartner n Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend n Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur n Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten n Sparten der Wirtschaftskammer Österreich n Wirtschaftsuniversität Wien n Unternehmerführerschein n Junior Enterprise Austria n Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs n Bundesarbeitsgemeinschaft Geographie und Wirtschaftskunde an AHS n KMU Forschung Austria n zahlreiche Unternehmen DIE AWS-WEBSITE: wko.at/aws Unsere Unterrichtsmaterialien stehen zum kostenlosen Download unter wko.at/aws zur Verfügung. http://www.facebook.com/awsunterrichtsmaterial S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n 9

NOTIZEN 10 S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n

NOTIZEN S c h u l e t r i f f t w i r t s c h a f t Ü b e r b l i c k d e r A k t i v i t ä t e n 11