4. Spiele / Übungen zu den einzelnen Materialien 39



Ähnliche Dokumente
Spielfiguren. Spielfiguren einzeln ergreifen und auf Holzzylinder stellen (auch mit Zuckerzange / Essstäbchen-Korkenzange

geraten so zunehmend in Schwierigkeiten, die vielfältigen Anforderungen in Kindergarten, Kita, Schule und Elternhaus zu erfüllen.

4. Spiele / Übungen zu den einzelnen Materialien

RAVEK Handbuch. zum Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen - Befunderhebung von 4-10 Jahren

Das kleine Hand-Buch

Das kleine Hand-Buch

Grundkurs Geschickte Hände

Spielekurs zur Förderung der Fingerbeweglichkeit und Grafomotorik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorik-Übungen für Erst- und Zweitklässler

4. RAVEK Erhebungsbogen Feinmotorik (A)

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Daumenabduktion Daumenadduktion Daumenopposition

Abt. Kindergärten. Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess

Vorwort Behandlungsgrundlagen 31

Inhalt. Einführung... S. 5. Skalierungsübungen... S. 8. Rhythmisierungs- und Geläufigkeitsübungen... S. 19. Übungen zur Größenvariation... S.

Hausaufgaben für Patienten. mit Multipler Sklerose (MS)

Einführung. Diese und viele weitere Fragen beschäftigen zunehmend ErgotherapeutInnen und PädagogInnen und sie suchen nach hilfreichen Antworten.

Auf Spurensuche mit dem SPOT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Praxis des Schreibenlernens

4. RAVEK Erhebungsbogen Feinmotorik (A)

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Aufgaben zum Angeberspiele

Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen Grundlage für das Gespräch mit den Erziehungsberechtigten

Übungen auf instabiler Unterlage

Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.?

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

Inhalt. Geleitworte Einführung Verletzungen und Erkrankungen der Hand 11

Dies ist ein Ideenbuch

Das Ravensburger Therapiekonzept

Sicher stehen sicher gehen

Manual Nachsorgekonzept CRPS

4. Schreibstörungen und feinmotorische Auffälligkeiten

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Materialien erkunden, verarbeiten und gestalten

PRIVATPRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE JASMIN KRIEGESKOTTE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE

1 Zehen- und Beingymnastik zankl media gmbh

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Übungen auf instabiler Unterlage

Mit Malgeschichten durch das Jahr Förderung von Grafomotorik und Sprachentwicklung in Krippe und Kita

Ergotherapie mit Kindern

Sport-Thieme Therapie-Knete

1.4 Grundregeln für das Üben mit dem Sanctband

Übungen auf instabiler Unterlage

Motorik Information für die Lehrperson

Motorik Lehrerinformation

Zehen- & Beingymnastik. 22 Übungen für Ihre Fußgesundheit

Das brauchst du: Vorlage Bild KV 11, 12 Bleistift und Buntstifte. So arbeitest du: 1. Spure die Punktlinien nach. 2. Male das Bild aus.

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014

Nicht alle Materialien werden von einem Magneten angezogen!

6.2 Handgelenkbeweglichkeit

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Fit für`sschreiben in der Schule mit dem SAMS Eine grafomotorischeförderdiagnostik für 6-7jährige Kinder

Raum und Form Körpernetze erkennen und zeichnen, Körpernetze von Würfeln und

Kollagenase und Ergotherapie - Zwei die am gleichen Strang ziehen. Ergotherapeutische Nachbehandlung bei Dupuytren scher Kontraktur

Planung Atelier Kritzelfinger von der Grobmotorik zur Feinmotorik

Zehen- & Beingymnastik

Spielzeug ab 3 Jahren

Geschickte Hände zeichnen

Und wann werden. genauso wie. behandelt? Linkshänder. Rechtshänder. Vorwort. Artikel 3, Grundgesetz der BRD:

Eingangs- und Entwicklungsklasse. Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen

Unterrichtseinheit 51

Schulreifekompetenz unterstützen. tzen. Ganzheitliche Förderung realisieren Schulreifekriterien und Bildungsrahmenplan

Viele Eltern machen sich besonders im letzten Jahr vor dem Schuleintritt Ihrer Kinder Sorgen, weil Sie sich fragen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorik-Übungen für Vorschüler & Erstklässler

n Marianne Wilhelm Konrad Kregcjk B E H T N H

Auf dem Weg zur Geometrie. Bei Kindern räumliches Denken und das Erfassen des Konzepts Form aufbauen. Fischnaller Sabina, Brixen/Südtirol

Experimente Lehrerinformation

Rot, Gelb, Grün und Blau. Die kleinen Mäuse entdecken die Farben

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule

Arbeitsblätter zu Piraten-Paul auf Schatzsuche (HABA Verlag) Einführung für das VIASD-Sprachförderteam

2 von 25 Auf das Rechnen vorbereiten Beitrag 14, Kl. 1 2 II/A

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Lehrübungsthema Jonglieren lernen / kennen Lernen von div. Zirkus-Materialien

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

VERSUCH 1. Lineal Matheheft Faden Schere Heftzwecke. Was beobachtest du? Warum ist das so? VERSUCH 2

Zehen- & Beingymnastik

Bewegungsübungen für zu Hause

3) Die Seiten die das obere Dreieck. zur Mitte hin gefaltet.

2.) Schaffen Sie sich zum Üben ausreichend Platz und Haltemöglichkeiten zum evtl. Stabilisieren Ihrer Position!

Arbeitsblätter Primarstufe «Kopfwelten»

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachförderung: 102 Gespensterchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorik-Übungen für Erst- und Zweitklässler

Zehen- & Beingymnastik. 22 Übungen für Ihre Fußgesundheit. Feet in a bed Urheber: WavebreakmediaMicro - fotolia.com. Sanitätshaus.

den Überblick behalten

Entspannt im Arbeitsalltag

Sprung Salto vorwärts gebückt und Salto vorwärts gebückt mit ½ Drehung

192 Krawatte binden. Abb nicht offen lassen Abb Knopf schließen Abb Kragen hochschlagen

Präsentation. Seminar: SPS-Nachbereitung Dozent: Hr. Dr. Derk Frerichs Referentin: Eva-Maria Bast Datum:

Übungen zur Aktion Parcours

Wahrnehmung und Bewegung - Ziele Zeitfenster: vorschulischer Bereich, 5-7 Jahre. Wahrnehmung. visuelle Wahrnehmung

Einführung Schreibmotorik Was unterscheidet Schreibmotorik von Grafomotorik Grafomotorik

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Psychosomatik. Übungsprogramm für Patientinnen und Patienten

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Koordination, Schnelligkeit & Spiele Seele Körper Geist Kraft, Ausdauer & Beweglichkeit Emotion, Freude, Anerkennung, Kontakt Aufmerksamkeit, Infovera

Transkript:

Inhalt 1. Einführung 9 1.1 Begriffsdefinition 11 Feinmotorik 11 Feinmotorik in Bezug zur Handgeschicklichkeit 12 Grafomotorik 13 1.2 Motorische Voraussetzungen zum Malen und Schreiben 14 2. Erhebung der feinmotorischen Kompetenzen 15 2.1 Hand- und Fingerfunktionen Beobachtung mit Zaubergeschichten 16 Handgelenksbeweglichkeit: Extension / Flexion / Ulnar- und Radialduktion 17 Fingergelenksbeweglichkeit 18 Opposition Daumen-Finger 19 Pinzettengriff 20 Zangengriff 20 Übergang Pinzetten- / Zangengriff 21 Isolierte Fingerbewegungen 21 Diadochokinese (Pronation / Supination) 22 Sammeln in die gleiche Hand 22 Drehbewegungen Finger 1 3 23 Gegenläufige Handbewegung mit einer Hand 24 Gegenläufige Handbewegung mit beiden Händen 24 5

6 Auflegen der Handkante 25 Hintere Finger stabil gebeugt, vordere aktiv 26 Inhandmanipulation 26 Hand- und Fingerkraft 27 2.2 Zaubertrick zur feinmotorischen Beobachtung 28 2.3 Zaubertrick (einfacher) 28 2.4 Zaubertrick (schwieriger) 30 3. Materialzusammenstellung 33 3.1 Mengenangaben und Hinweise zu den Materialien 33 3.2 Abbildungen der Materialien 35 3.3 Weitere erforderliche Materialien (nicht abgebildet) Zusätzliches Verbrauchs- und Belebungsmaterial 37 4. Spiele / Übungen zu den einzelnen Materialien 39 5. Parcours 67 5.1 Parcours am Tisch 70 Kombination von Fein- und Grafomotorik / Kraftdosierung / Stifthaltung und Stiftführung 70 5.2 Parcours am Tisch 73 Kombination von Fein- und Grafomotorik mit Hand-foto-karten (sensomotorische Übungen durch Handstellungen) 73

5,3 Parcours im Raum 76 Kombination von Groß- und Feinmotorik, Grafomotorik und Tonusregulierung 76 6. Spielmöglichkeiten mit Kombination verschiedener Materialien 79 Backtag 79 Baustelle 80 Eierdieb 81 Tierfütterung 1 82 Tierfütterung 2 83 Grillparty 84 Maxi kauft auf dem Markt ein 85 Nudelfabrik 86 Pferdespringen 87 Rummelplatz 88 Schatzsuche auf den Inseln 89 Schirennen 90 Tierschützer setzen Krokodile in den Fluss 91 Turnfest 92 Verbrecherjagd 93 Wertstoffhof 94 7. Hinweise zu den Spiel- und Übungsformen 95 Erklärung zum Dreipunktgriff 95 Tipps zur Durchführung der spielerischen Übungen 96 7

8 7.1 Pläne zur Spieldurchführung 98 Spielplan Kreiseln 99 Spielplan Schnipsen 100 Spielplan Würfeln 101 7.2 Nummernkarten / Punktekarten / Motivkarten 102 7.3 Erledigungszettel 104 7.4 Faltanleitung Himmel und Hölle 106 7.5 Anleitung Leguan 106 Zeichenplan Leguan 107 8. Grafomotorische Spiele mit Materialien und Papier kombiniert 109 Es schneit endlich 110 Arbeit im Aquarium 111 Schafe brechen aus 112 Zielscheibe 113 Zwischenstopps auf der langen Autofahrt in den Urlaub 114 9. Arbeiten mit älteren Kindern 116 10. Häusliches Üben 117 10.1 Üben macht den Meister 121 10.2 Vorschlag für ein Aufgabenblatt 123 10.3 Vorschlag für ein Dokumentationsblatt 124 11. Literatur 125

1. Einführung Im kindlichen Spiel und den vielen Tätigkeiten des Alltags erlernen und üben Kinder eine große Vielfalt von unterschiedlichen feinmotorischen Bewegungen und Fertigkeiten. Damit Bewegungen und Tätigkeiten zunehmend geläufiger und letztlich automatisiert ablaufen, ist ein häufiges Wiederholen in vielfältigen Variationen erforderlich. Nur darüber kommt es zu einer Speicherung von Bewegungsmustern im Gehirn, die ohne Anstrengung abgerufen werden können. Diese ermöglichen dem Kind, mehrere Verrichtungen gleichzeitig auszuführen, z. B. mit Klötzen zu bauen und zuzuhören, was ein anderes Kind sagt oder mit Wasserfarben zu malen und gleichzeitig eine Märchen-CD anzuhören. Vor allem bei zunehmenden grafomotorischen Anforderungen während der Vorschulzeit bis hin zur Einschulung ist ein kontinuierliches, vielfältiges wiederholtes fein- und grafomotorisches Tun erforderlich, damit sich ein Kind die Vorläuferfähigkeiten für das Schreiben- Lernen aneignet. Kinder mit Einschränkungen der Handgeschicklichkeit brauchen eine zielgerichtete Förderung im Rahmen der Ergotherapie oder einer pädagogischen / heilpädagogischen Maßnahme. Zusätzlich ist eine Vertiefung der Förderinhalte zu Hause und eine Übertragung und Einbettung in alltägliche Verrichtungen wie z. B. beim Anziehen, der Essenszubereitung, sowie beim Malen und Gestalten unbedingt erforderlich. Kinder mit Bewegungsauffälligkeiten oder Wahrnehmungsstörungen haben oft Schwierigkeiten, fein dosierte Bewegungen auszuführen. Häufig vermeiden sie feinmotorische Tätigkeiten und 9

geraten so zunehmend in Schwierigkeiten, die vielfältigen Anforderungen in Kindergarten, Kita, Schule und Elternhaus zu erfüllen. Die Handgeschicklichkeit setzt sich aus vielen Aspekten zusammen. So sind einerseits die sensomotorischen Verarbeitungsprozesse ein wichtiger Teil der Betätigung, aber auch die Bedeutung der Tätigkeit für das einzelne Kind. Mit spielerischen Übungen können Kinder motiviert werden, ihre Fertigkeiten zu steigern. Spielerisches Handeln mit häufigen Wiederholungen entspricht dem kindlichen Spiel- und Lernverhalten. In jeder Praxis, im Kindergarten / der Kita / verschiedenen heilpädagogischen oder therapeutischen Einrichtungen gibt es viele kleine Alltagsgegenstände, mit denen die Handgeschicklichkeit des Kindes gefördert werden kann. Es ist sinnvoll, diese Gegenstände selbst in einer Kiste zusammen zu stellen, damit sie jederzeit zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund entstand die Idee der Ravensburger Feinmotorikkiste (FeinMoKi). Um mit dem Material kindgerecht, das heißt spielerisch und dennoch zielgerichtet arbeiten zu können, wurden den Materialien Spiel- und Übungsideen zugeordnet. Diese Kisten könnten auch von Eltern selber zusammengestellt oder von Therapeuten zur Vertiefung der Therapiestundeninhalte mit nach Hause gegeben werden. Das Buch bietet eine Vielzahl von zielgerichteten Spiel- und Übungsideen. Die Übungen mit den Materialien in der Ravensburger Feinmotorikkiste (FeinMoKi) beziehen sich auf die Förderung der Handgeschicklichkeit und im Besonderen auf die Geschicklichkeit der Finger. 10

Die damit geförderten feinmotorischen Fähigkeiten bilden die Basiskompetenzen zum Umgang mit Stiften und stiftähnlichen Werkzeugen, z. B. Pinseln. Somit werden damit die Vorläuferfähigkeiten für das Schreiben gefördert. Fein- und grafomotorische Übungsformen lassen sich gut miteinander kombinieren. Ideal ist hierzu die Übungsform in Parcours. Das bedeutet, dass an mehreren Stationen Tätigkeiten ausgeführt werden. Die Einzeltätigkeiten können z. B. zu einer zusammenhängenden Spielgeschichte kombiniert werden. Weiterhin ist es mit der Übungsform Parcours möglich, fein- und grafomotorische sowie großmotorische- und / oder Wahrnehmungsübungen zu kombinieren. Der einfacheren Lesbarkeit wegen wurde überwiegend auf die weibliche / männliche Schreibweise verzichtet. Die Texte sind teilweise in Kurzform gehalten, um eine leichtere Übersicht zu ermöglichen. Zur Klärung der Übungsinhalte werden einige wichtige Begriffe definiert: 1.1 Begriffsdefinition Feinmotorik Der Begriff Motorik ist vom lateinischen movere abgeleitet und bedeutet bewegen / antreiben. Feinmotorik ist die gezielte koordinierte Bewegung, die sich in kleinräumigen, besonders differenzierten Bewegungen, vor allem der Finger zeigt. Der Begriff wird auch im Hinblick auf die Ge- 11

sichtsmuskulatur benutzt. Feinmotorik entwickelt sich parallel zur Gesamtmotorik des Kindes und bezeichnet Bewegungsabläufe in einem fortgeschrittenen Lernstadium jeder Bewegung. Zu den kompliziertesten Bewegungen, zu denen der Mensch fähig ist, gehören die der Hände. Das Buch bezieht sich auf die Förderung der Handgeschicklichkeit, speziell der Fingergeschicklichkeit. Feinmotorik in Bezug zur Handgeschicklichkeit Die Feinmotorik in Bezug zur Handgeschicklichkeit setzt sich aus folgenden Aspekten zusammen: Koordinationsfähigkeit / Dissoziationsfähigkeit Präzision der Bewegung Präzision des Spürens (Tiefensensibilität und Tastsinn) Beweglichkeit Räumliche Bewegungsgenauigkeit Zielgenauigkeit Höhere Geschwindigkeit Exakte Kraftdosierung Lockerheit Freisein von Störimpulsen 12

Weitere Aspekte, die die Feinmotorik / die Handgeschicklichkeit beeinflussen / beeinträchtigen: Gesamtkörperkoordination Tonusregulierung Bewegungsplanung Händigkeitsausprägung (Spezialisierung und Automatisierung von Arbeits- und Haltehand) Visuelle Wahrnehmung Sehen (Sehschwächen) Grafomotorik Grafomotorik bedeutet die Produktion von grafischen Zeichen mittels der Hand und einem Schreibgerät auf einem Untergrund. Ein Graph ist die kleinste, nicht bedeutungskennzeichnende Einheit in schriftlichen Äußerungen, z. B. ein Punkt. Ein Graphem ist die kleinste bedeutungsunterscheidende geschriebene Einheit, also ein grafisches Symbol, das ein oder mehrere Phoneme wiedergibt, z. B. ein Buchstabe / Buchstabengruppen. Ein Phonem ist die kleinste, bedeutungsunterscheidende, aber nicht selbst bedeutungstragende sprachliche Einheit, z. B. B in Bein im Unterschied zu P in Pein. Ein Symbol ist ein Zeichen zum Erkennen einer Nachricht, z. B. ein Verkehrsschild. 13

1.2 Motorische Voraussetzungen zum Malen und Schreiben Damit Kinder mit dem Stift arbeiten können, brauchen sie vielfältige Bewegungen und viele feinmotorische Vorläufererfahrungen, um sich nicht zu verkrampfen. Nur wenn sie in der Lage sind, diese Erfahrungen zu erlernen, zu speichern und bei der jeweiligen Tätigkeit entsprechend anzuwenden, können sie auch den Stift halten und entsprechend führen, um exakt und korrekt zu malen und zu schreiben. Vor allem die Fingerbeweglichkeit muss gut koordiniert sein, damit Kinder ohne Probleme malen und schreiben können. 14

Pfeifenputzer Um den Zeigefinger wickeln, Ende überstehen lassen und diesen als Schieber z. B. für Knöpfe, Bügelperlen, etc. verwenden (Fernsteuerung) Um einen Stab wickeln und herunterziehen = Spiralen / Spiralnudeln Großen Ring formen und diesen einhändig, ohne Hilfe der anderen Hand, von Finger zu Finger wandern lassen Variation: Kleineren Ring bis zum Grundgelenk über einen Finger sinken lassen und ohne Hilfe der anderen Hand von Finger zu Finger und wieder zurück befördern Aus mehreren Pfeifenputzer eine lange Reihe oder Straße bilden, dazu die Enden miteinander verdrehen (Zwei Reihen als Kegelbahn benutzen) Ringe formen und diese zu einer Kette ineinander hängen 2 Pfeifenputzer umeinander wickeln (Nudel / Armband) Aus 3 Pfeifenputzern einen Zopf flechten (Hefezopf backen) Formen, z. B. Fische, Schnecken oder Buchstaben biegen Mehrere Pfeifenputzer an einem Ende miteinander fest verdrehen (dies ist der Körper des Tintenfischs). Als Saugnäpfe Bügelperlen / Knöpfe anbringen Variation: Als Körper eignet sich auch ein Knopf mit vier Löchern Päckchen packen: Pfeifenputzer um Materialsäckchen wickeln und zudrehen 57

Bügelperlen auffädeln und als Schwimmringe oder Siegerkränze für Spielfiguren zu Kreisen formen Um Spielfigur als Schal wickeln Als Spielbälle kompakt zusammen knüllen (Entsorgung verbrauchter Pfeifenputzer) Pinzetten Diebische Elster: So lange Bügelperlen / Büroklammern mit der Pinzette aufnehmen, wie der Kreisel läuft / bis der Partner eine bestimmte Augenzahl würfelt Würfeln und entsprechende Menge verschiedener kleiner Dinge, z. B. Büroklammern / Bügelperlen / Schnipsel mit Pinzette in Flaschen-Schraubdeckel / auf Materialsäckchen legen Bügelperlen aufnehmen und auf Pfeifenputzer / Zahnstocher auffädeln / stecken Pfeifenputzertiere biegen und anschließend füttern : Mit der Pinzette Bügelperlen / Schnipsel zu den Tieren legen 58

Reepschnüre Reepschnur auslegen, mit 2 oder 3 Fingern darauf entlang laufen Variation: Im Kreuzgang mit den Fingern über die Reepschnur treten 2 Reepschnüre als Ring aneinanderknoten und Fadenspiel mit abnehmen / übernehmen spielen Fingerhäkeln: Zuerst eine Schlaufe bilden und durch diese mit dem Daumen und dem Zeigefinger der dominanten Hand die nächste Schlaufe ziehen. Geschichte zur Verdeutlichung der Bewegung: Eine Henne pickt den Wurm aus der Futterschüssel Mit 3 gleichlangen Reepschnüren einen Zopf flechten (Friseurbesuch) Knotentreff : So viele Knoten übereinander machen, bis nichts mehr von der Schnur übrig ist und wieder aufknoten 59

Rund- / Dübelstäbe Umwickeln mit Pfeifenputzern / Wolle / Reepschnur / Gummiringen Kegel aufstellen und diese mit Murmeln oder Glasnuggets umschießen (Stäbe sind die Schläger ) Reepschnur / Wolle anbinden, Gegenstand am anderen Ende befestigen und durch Aufwickeln der Schnur heranziehen Hubschrauber: Stab einhändig wie Rotoren in beide Richtungen zwischen den Fingern drehen Feuermacher: Einen oder mehrere Stäbe zwischen den Handflächen hin- und her rollen Variation: Stab oder Zahnstocher einhändig ohne Hilfe der anderen Hand zwischen Finger 1 3 hin- und her rollen Hürdenlauf: Die Finger steigen einzeln und nacheinander über einen in Richtung der Finger liegenden Stab. Die Hand dazu flach auf den Tisch auflegen, Finger spreizen von ulnar nach radial und umgekehrt durchführen 60

Spielfiguren Spielfiguren einzeln ergreifen und auf Holzzylinder stellen (auch mit Zuckerzange / Essstäbchen-Korkenzange möglich) Mehrere Spielfiguren in eine Hand sammeln und ohne Hilfe der anderen Hand nacheinander wieder abstellen Spielfigur als Spieler im Dreipunktgriff ergreifen und damit Glasnuggets oder Murmeln hin und her kicken (Bewegung aus dem Handgelenk) Spielfigur im Dreipunktgriff ergreifen und Glasnuggets durch Slalomstrecke aus Holzzylindern schieben nach jedem Tor oder Holzzylinder die Spielfigur 1 x zwischen den Fingern umdrehen (macht einen Salto) Spielfiguren in größerem Kreis aufstellen, eine Spielfigur an Reepschnur befestigen, die Schnur von oben halten und durch Schwingen versuchen, die umstehenden Figuren umzuschmeißen Spielfigur an Schnur binden, die Schnur von oben halten und Spielfigur wie mit einer Fernsteuerung durch einen Slalom aus Holzzylindern führen Der Spielfigur ein Gummiband als Halstuch umwickeln 2 Spielfiguren in unterschiedlichen Farben hintereinander stellen. Eine Figur überspringt die andere, bis beide an einem Ziel angekommen sind (Bockspringen) 61

Streichholzschachtel Mit einer Pinzette Streichhölzer in die Schachtel legen oder heraus nehmen Bügelperlen mit einem Zahnstocher oder einer aufgebogenen Büroklammer aufnehmen und in die Schachtel legen Schachtel zwischen den Fingern in der Luft halten und ohne Hilfe der anderen Hand aufund zu schieben oder drehen Mit Punktewürfel Anzahl von Bügelperlen würfeln, diese in eine Hand sammeln und einzeln in die Streichholzschachtel ablegen. Nach jedem Mal die Schachtel schließen, schütteln und dem Geräusch lauschen Streichhölzer 62 Ohne Hilfe der anderen Hand in eine Hand einsammeln und einzeln in einer Reihe ablegen (durch Würfeln oder Alter des Kindes die Menge ermitteln) Packesel spielen: Zwei oder mehr Streichhölzer kreuzweise aufeinander stapeln Verschiedene Turmformen aufstapeln (auch mit Pinzette möglich) Mit Fingern oder Pinzette Formen vor- und nachlegen Mit Pinzette in die Schachtel legen / heraus nehmen