Innovationstreiber Enegiewende



Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit als Markenwert

Neue puls Studie zu den Marktchancen von Curated Shopping in 13 Branchen. puls Marktforschung GmbH Röthenbacher Straße Schwaig bei Nürnberg

Wahrnehmung und Management von Rückrufaktionen in der Automobilbranche

Kunde 3.0 Marketing 3.0: Wie das Internet die Kunden und das Marketing verändert

Marktforschung und Markenstrategien

Es menschelt beim Autokauf

Leadership & Marketing

Marktforschung für Markenstrategien

2 von 3 Autokäufern wollen Hybrid- oder Elektroautos testen

Der i8 stärkt die Zukunftskompetenz von BMW

Autohäuser gewinnen an Bedeutung

Jugendliche und nachhaltiger Konsum

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Kompensation des Fachkräftemangels durch Arbeitnehmer mit Behinderungen

Der Automobilhandel muss seine Stärken schärfen und einfacher werden

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Nachhaltigkeit als Chance Siemens setzt um

Hohe Zufriedenheit der Autofahrer mit Online Teile Portalen

Social Media und Automobilmarketing 2017

GFK GLOBAL GREEN INDEX

Stromverbrauch in deutschen Haushalten - wie effizient wird Strom verbraucht?

The Brand in the Brand

Energieeffizienz die Energiequelle mit dem größten Potential

Energiewende im Privatgelände?

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Was treibt zukünftig den Status von Automobilen?

Mitarbeiterenergie Ausschöpfung und Treiber der Mitarbeiterenergie Repräsentative puls Studie bei Arbeitnehmern in Deutschland

Die im Dunkeln.. Energiearmut und Stromsperren vermeiden

Inspirationen. weiter blättern

Energiewende und besondere Ausgleichsregelung nach EEG 40ff

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich

Stromkostenetikette für Haushaltsgeräte

Employer Branding. Wie Sie in Zeiten des Fachkräftebedarfs die passenden Mitarbeiter finden. Dr. Konrad Weßner puls Marktforschung GmbH

Wer erkennt Ihre Stromfresser? Unser Messgerät!

Energieeffizienz ist die Basis der Energiewende.

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

Energiewende Die Rolle und Bedeutung von Energieversorgern

Die Energiewende und die energieintensiven Industrien Dr. Hubertus Bardt 28. November 2013, Düsseldorf

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand

Vom Energiemanagement zum Nachhaltigen Marken-Management

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Smart Meter Dienstleistungen

MEDIENMITTEILUNG. Energiestadt - Info 01/12. Woher kommt der Strom?

Klimafreundlicher Urlaub

Bruno Cabernard, Coop Nachhaltigkeit Green Economy für eine zukunftsfähige Schweiz! Dialog Nachhaltige Entwicklung Schweiz

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Wenn wir denken, wie wir immer gedacht haben, wenn wir so handeln, wie wir immer gehandelt haben, werden wir bewirken, was wir immer bewirkt haben.

Energiestadt Küsnacht

Nachhaltigkeit im Unternehmen Das Beispiel der Vaillant Gruppe

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Der Konfiguratorcheck: Auf der Suche nach dem passenden Fahrzeug

Bielefeld, 01. April 2014

So können Sie einfach Energie sparen

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Energetische Gebäudesanierung

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

Innovative Haushaltsgeräte Ende der Fahnenstange in Bezug auf die Energieeffizienz?

#RethinkTourism WAS DENKT ÖSTERREICH?

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltige Entwicklung im Bauwesen

Referentin: Veranstaltung: Datum: Cornelia Paatzsch, Bundesstelle für Energieeffizienz im BAFA Plattform Energieeffizienz

Energiespar- Contracting. Siemens Building Technologies GmbH & Co. ohg, Region Südbayern 2008

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen?

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

Teilnehmer: Branchen

Referenzen. Gebäudetechnik. PortrÄt. Ihr Partner für messbar höhere Energieeffizienz.

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.v.

SAUBERE ENERGIE FÜR UNTERNEHMER ENERGIE IST KOSTBAR WIR MACHEN SIE BEZAHLBAR!

1. Überblick Auftaktveranstaltung. ca. 20 Teilnehmer/innen. Frau Bürgermeisterin Renate Bobsin, Ballendorf, Nerenstetten

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

VORTRAG. Energie - Kurzfassung

Befragung zum Thema: «Energieeffizienz und Energievermeidung im Alltag»

GELEBTE NACHHALTIGKEIT IM GASTGEWERBE. Stefan Fauster, Drumlerhof

Energieleitbild Diex. Der Gemeinderat der Gemeinde Diex, 2013

ABB: Power and productivity

Automobilindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Innovation als Treiber nachhaltiger Standortabsicherung

energieland2050 Der Kreis Steinfurt wird unabhängig

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

Stets im besten Licht Öffentliche Beleuchtungen

goldgas PRESSEINFORMATION Preis als stärkstes Argument für Energieanbieter-Wechsel goldgas-studie bestätigt:

Vision 2000-Watt-Gesellschaft

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Austrian Energy Agency

Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe

Energiebranche: Mit Daten Werte schaffen

Abschlusstagung des Projekts Mentalitäten und Verhaltensmuster im Kontext der Energiewende in NRW

Beschaffung effizienter Informationstechnologie als Strategie gegen hohe Energiekosten

Transkript:

Innovationstreiber Enegiewende Wahrnehmung und Erwartungen in der Bevölkerung Dr. Konrad Weßner

puls über puls Gründungsjahr: 1992 Feste Mitarbeiter: Mitarbeiter Telefonstudio: 10 Firmensitz: Schwaig bei Nürnberg Kerngeschäft: Ziel: Effiziente Marktforschung und Empfehlungen für bessere Entscheidungen und Strategien. For Better Decisions Aktive Mitgliedschaften: 2

Aufpreis-Bereitschaft für...... fair gehandelte Produkte?... umweltfreundliche Produkte +... nachhaltige Produkte ++... energiesparende Produkte / Unternehmen +++ Wo und wie erleben Kunden Nachhaltigkeit?? Wo und wie spüren Kunden Energieeffizienz? Am Geldbeutel! 3

Energieeffizienz treibt Innovationen BMW Efficient Dynamics, Kooperation mit Naturstrom AG Audi Nutzung von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen Investition in Windparks McDonald s Neue Restaurant-Generation: Nachhaltig + Energieeffizient Toyota Hybridautos + Öko-Häuser Panasonic Ikea Brennstoffzellen für Einfamilienhäuser Greentech als Strategie, um der Marke neuen Glanz zu verleihen 00 Windräder

Energieeffizienz treibt Innovationen Siemens 0 Mrd. Umsatz mit Greentech bis 201 Bosch Neue Sparte Energie- und Gebäudetechnik Schüco Deutscher Marketingpreis für energieeffiziente (= innovative) Fassadentechnik Lebensmittel Lammsbräu, REWE Bekleidung Patagonia, Puma, Vaude 5

Patagonia: Vorreiter bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Stelle das beste Produkt her, belaste die Umwelt dabei so wenig wie möglich, inspiriere andere Firmen, diesem Beispiel zu folgen und Lösungen für die Umwelt zu finden Ganzheitliche Ökobilanz (Energy Consumption, Distance Travelled, CO2, Waste Generated) The Good The Bad What we think Join the Discussion Freiwillige Multiplikatoren mit ungewöhnlichen Lebensstilen

Energieeffizienz wird viele Branchen durchdringen Bau / Bautechnik / Handwerk / Ingenieurbüros / Energieberatung Smart Living / Energiemanagement in Haushalten, Büros und Gewerbebauten Automobil / Nutzfahrzeuge / Mobilitätsleistungen Handel / Logistik / Kühlhäuser (Green) IT Lebensmittel Energiebranche / Dezentralisierung Tourismus Bekleidung Banken / Finanzanlagen in energieeffiziente Unternehmen Maschinenbau Stromspeichertechnologien 7

Mehr Energieeffizienz Mehr Zukunft puls-studie zur Energiewende 1. Wahrnehmung Wie wird die Energiewende beurteilt? 2. Märkte Welche Branchen profitieren? 3. Strategien Wie können Unternehmen Energieeffizienz nutzen?. Führungskräfte Was sollten sie mitbringen? puls Zukunftsbarometer 1.2 repräsentative Interviews im September 20 in Deutschland

Insgesamt positive Beurteilung der Energiewende Beurteilung der Energiewende Führt zur Vernachlässigung bisheriger Energieträger 7 6 2 36 2 Fördert den notwendigen Wandel hin zu erneuerbaren Energien Führt zu Einschränkungen beim Konsum 10 27 3 Fördert den Kauf energieeffizienter Produkte Schwächt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen 11 3 29 1 Stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen Bremst die Konjunktur 7 2 27 Beflügelt die Konjunktur Führt zu steigenden Energiekosten 26 19 26 17 13 Führt langfristig zu geringeren Energiekosten Insgesamt negativ 7 9 27 31 26 Insgesamt positiv -2=trifft sehr zu -1 0 1 2=trifft sehr zu Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.2 Angaben in % 9

Hohe Einsparpotenziale vor allem bei der Heizung Einsparpotenziale im Haushalt Heizung 3 11 11 15 Stromverbrauch der Küchengeräte (z. B. Kühlschrank) 1 20 2 20 15 7 Sonstige Elektrogeräte im Haushalt (z.b. Waschmaschine, Trockner, etc.) 1 22 17 Elektrogeräte für Multimedia (z.b. Fernsehen, Computer) 17 19 17 10 Warmwasser (z. B. Dusche, Küche) 13 20 16 19 22 11 Licht 9 10 9 1 1 5 Rang 1 Rang 2 Rang 3 Rang Rang 5 Rang 6 Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.15 Angaben in % 10

Energieberatung und grüner Strom mit höchster Relevanz Auswirkungen der Energiewende bei Privatpersonen Inanspruchnahme von Energieberatung für Bau oder Modernisierung von Gebäuden 1 33 31 3 Stärkere Nutzung von grünem Strom aus erneuerbaren Energien 1 29 30 13 6 Mehr heimische Lebensmittel kaufen 2 26 10 6 Mehr Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 11 2 16 9 Geldanlagen in erneuerbare Energien werden attraktiver 7 30 19 10 6 Häufiger Urlaub in der Nähe / in Deutschland machen 9 17 25 16 16 13 5 Geringere Nutzung von Flugzeugen 11 19 20 5 1 = trifft sehr zu 2 3 5 6 = trifft überhaupt nicht zu Weiß nicht / keine Angabe Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.2 Angaben in % 11

Großes Interesse am genaueren Ausweis des Energieverbrauchs Interesse an Geräten zur Anzeige des Echtzeit-Energieverbrauchs Anzeige der Stromkosten 37 30 17 5 3 7 Anzeige der Heizkosten 35 29 6 Anzeige der Kosten für den Wasserverbrauch 33 26 20 1 = sehr großes Interesse 2 3 5 6 = überhaupt kein Interesse Weiß nicht / keine Angabe Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.2 Angaben in %

Aufpreis-Bereitschaft für energieeffiziente Produkte, AHA-Effekte für Lieferanten, Logistik und Kundendialog Aufpreis-Bereitschaft und AHA-Effekt Produkte mit messbaren Vorteilen bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf den Markt bringen. Erneuerbare Energien fördern 27 3 31 31 Nachhaltig wirtschaften 19 25 Auf Umweltorientierung der Lieferanten achten 3 Umweltfreundlichkeit der Logistik steigern Energieeffizienz steigern Rohstoffverbrauch reduzieren 20 20 19 27 Energieverbrauch reduzieren Den Dialog mit den Kunden fördern. 13 26 Aufpreisbereitschaft Aha-Effekt Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.2 Angaben in % 13

Führungskräfte mit Zukunft sollten Visionen, eine positive Einstellung und Kinder haben Voraussetzungen für Führungskräfte für die Energiewende Pragmatische Umsetzer sein. 7 9 3 30 Visionen und Charisma haben. Diesen Wandel eher realistisch betrachten. 10 10 25 32 2 den Wandel hin zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit positiv sehen. Es spielt keine Rolle, ob Führungskräfte selbst Kinder haben. 16 27 27 23 selbst Kinder haben, weil sie dadurch angehalten werden, sich um den Erhalt unserer Lebens Mitarbeiter fair behandeln und bezahlen. 16 32 sich an den Kunden orientieren. Soziale Projekte und das Gemeinwohl fördern. 25 2 33 5 an möglichst hohen Gewinnen interessiert sein. -2=trifft sehr zu -1 0 1 2=trifft sehr zu Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.2 Angaben in % 1

2 von 3 Endkunden haben Interesse, sich in die Entwicklung energieeffizienter Produkte einzubringen Bereitschaft zum Test von neuen Produkten 13 69 Ja Nein Weiß nicht / Keine Angabe Interesse am Test von neuen Produkten Hauptschule (n=155) Mittlere Reife (n=00) Bildung Abitur (n=290) Studium (n=365) Ja 60 6 67 77 Private Energiewende Oktober 20 Basis: n=1.2 Angaben in % 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Dr. Konrad Weßner Röthenbacher Straße 2 90571 Schwaig b. Nürnberg Phone: +9 (0) 911 95 35-00 Fax: +9 (0) 911 95 35-0 E-Mail: wessner@puls-marktforschung.de Internet: www.puls-marktforschung.de