Dokumentation zu den SIRIUS Trucks Funktionsbeschreibungen



Ähnliche Dokumente
marine (SKVJ-M Schaltschrank)

Energieeffiziente Produkte SIRIUS Schalttechnik. Energieeffizienz und Umweltportfolio

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

3. Anlegen eines WIN CC Projektes

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

Aufbau der Cutmaster Einheit

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Internet online Update (Internet Explorer)

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Local Control Network

Der Kalender im ipad

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

schooltas offline Modus mit der Google Chrome App

Produkte Info Touchscreen-Panel

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Handbuch PCI Treiber-Installation

Internet Explorer Version 6

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

Anleitung zur Einrichtung der IC-Print Drucker über Internet

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Behaglichkeitsmessung mit neuem Messgerät 435 von testo AG

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden.

Starten der Software unter Windows 7

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Technisches Datenblatt

Tutorial -

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

Installationsanleitung

Local Control Network

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0) Fax. +43-(0)

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

SharePoint Demonstration

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Refresh vom Vortag. Kommunikation zur SPS (2) Hardwaretest Variablenfenster

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

GeoPilot (Android) die App

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

1 Einleitung. Lernziele. Dokumente vergleichen. Änderungen mit Überarbeitungsfenster bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Einfach noch mehr rausholen. Bedienungsanleitung Medien BETA

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Übung -- d002_ampelsteuerung

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Persönliches Adressbuch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

System-Update Addendum

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

FAQ zur Steuerungstechnik

SCHADENSERVICE-APP: GUIDELINE

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

MO1 <logo otra empresa> MO1Sync Installationshandbuch MO1. MO1Sync Installationshandbuch -1-

SICHERN DER FAVORITEN

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell Linkenheim-Hochstetten Deutschland

Sicherer Datenaustausch zwischen der MPC-Group und anderen Firmen. Möglichkeiten zum Datenaustausch... 2

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

Funktionsprinzip OLTEC P6 OLION. Funktionsprinzip des Regelungssystems OLTEC P6 OLION. Seite: 1

Installationsbeschreibung Chipkartenlesegeräte. REINER SCT cyberjack und KOBIL KAAN Standard

DCCP (Data Collection Cash Processing) Schaubild Version 1.0

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns V0.10

GVService - Der GerichtsVollzieherService. Anleitung für das Onlinebanking mit dem GVService

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

Handbuch Transportsystem mit Drehstromantrieb. Leseprobe. Kurs Nr.: SH5004-7B Version 1.0. Autor: Prof. Dr. N. Becker, Dipl.-Ing. (FH) M.

1 Dokumentenmanagement

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Transkript:

Dokumentation zu den SIRIUS Trucks Funktionsbeschreibungen Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 1/16 8. März 2011

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Online Informationen zu den CE Trucks... 2 Einleitung... 3 0. Wände im Überblick von rechts nach links... 4 1. Wand Parallelverdrahtung... 5 2. Wand IO-Link... 8 3. Schaltschranktür mit Panel-PC:... 9 4. Wand AS-Interface... 10 5. Wand MSS & 3TK2810... 13 6. Wand SIMOCODE:... 14 7. Wand Sanftstarter:... 15 8. Wand Motorstarter ET 200S, ET 200pro, M200D:... 16 Online Informationen zu den CE Trucks Infos rund um die Vorführwägen findet man im Intranet unter: http://intranet.siemens.de/goto?trucks Deutsch http://intranet.siemens.com/goto?trucks English Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 2/16 8. März 2011

Einleitung Switching Protecting Starting Monitoring & controlling Detecting Commanding & signaling Systems Safety Engineering Mit der Neugestaltung der SIRIUS Demotrucks steht Ihnen nun ein Promotion Mittel zur Verfügung, das die ganze Leistungsfähigkeit der Industriellen Schalttechnik zeigt. Angefangen von unseren Produkten für Motorabzweige über unsere System wie AS-Interface oder Safety bis hin zu unseren leistungsfähigen Engineering Lösungen zeigen wir anhand von funktionsfähigen Modellen die Einsatzmöglichkeiten der Industriellen Schalttechnik von Siemens. Dabei wurden bewusst die kommunikationsfähigen Lösungen in den Vordergrund gestellt. Unserem Kunden soll vermittelt werden, welche Vorteile sich durch die Anbindung der Industriellen Schalttechnik an die Automatisierungsebene erschließen. Je nach Komplexität der Anwendung bieten wir die richte Lösung zur Anbindung der Industriellen Schalttechnik an die Automatisierungsebene sei es mit IO-Link, AS-Interfece oder PROFINET. Mit der Integration von IO-Link in unsere Schaltgeräte ergeben sich nun auch neue Möglichkeiten im Schaltschrank. Neben einer Reduzierung des Verdrahtungsaufwandes bieteten IO-Link fähige Geräte auch einen deutlichen höheren Grad an Diagnoseinformationen (z.b Stom- / Spannungsübertragung). Diese Informationen können dann in übergeordneten Energiemanagementsystemen ausgewertet werden. Somit wird der Aktor zum Sensor! Ohne zusätzliche Verkabelung liefern kommunikationsfähige Schalt- & Schutzgeräte Energiemessdaten und können bei Bedarf den Verbraucher abschalten. Aber auch die klassischen parallel verdrahteten Lösungen kommen nicht zu kurz. Hier zeigen wir welche Neuerungen der SIRIUS Systembaukasten bietet. Sei es die vereinfachte Montage mittels Stecktechnik oder der erhöhte Leistungsbereich bei gleicher Bauform. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Präsentation der SIRIUS Schalttechnik! Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 3/16 8. März 2011

0. Wände im Überblick von rechts nach links 3 2 1 1.Parallelverdrahtete Schaltschranklösungen mit SIRUS Innovationen 2. Kommunikationsfähige Schaltschranklösungen mit IO-Link Anbindung 3. Panel-PC mit Visualisierung und Stromverteilungskomponenten 8 7 6 5 4 3 3. Panel-PC mit Visualisierung und Stromverteilungskomponenten 4. AS-Interface Systemübersicht / Kommunikationsfähige Schaltschranklösungen mit AS-i-Anbindung 5. Drehzahl- / Stillstands-überwachung 3TK2810-1 und Modularem Sicherheitssystem 3RK3 6. Lokale Sicherheitslösung mit SIMOCODE pro 7. Antriebslösung mit Sanftstarter 3RW44 8. Dezentrale Antriebslösungen mit Motorstarter ET200S/pro und M200D Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 4/16 8. März 2011

0. Wände im Überblick von rechts nach links 2. Kommunikationsfähige Schaltschranklösungen mit IO-Link Anbindung 1.Parallelverdrahtete Schaltschranklösungen mit SIRUS Innovationen 5. Drehzahl- / Stillstandsüberwachung 3TK2810-1 und Modularem Sicherheitssystem 3RK3 4. AS-Interface Systemübersicht / Kommunikationsfähige Schaltschranklösungen mit AS-i-Anbindung 3. Panel-PC mit Visualisierung und Stromverteilungskomponenten 8. Dezentrale Antriebslösungen mit Motorstarter ET200S/pro und M200D 7. und Sanftstarter 3RW44 6. Lokale Sicherheitslösung mit SIMOCODE pro Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 5/16 8. März 2011

1. Wand Parallelverdrahtung mit SIRIUS Innovations, Relais, Halbleiterschaltgeräte 3RF, Sicherheitsrelais 3TK28: App. 8 App. 5 App. 4 App. 1. 25. 26. 21. 22. 23. 28. 24. 31. 32. 33. 29. 30. 27 App. 7 App. 6 App. 3 App. 2 - App. 1: keine Funktion -> Geräte nur aufgeschraubt - App. 2: 3TK- Beispiel -> 3TK verarbeitet E-Stop, schaltet ab bei Betätigung, Quittierung mittels Reset (Taster blau) Anzeige Betrieb mit Lampe grün, Stop mit Lampe rot - App. 3: Überwachungsrelais an. 3 führt mehrphasen Stromüberwachung durch, Strom muss innerhalb vom parametrierten Fenster liegen -> sonst wird Motor abgeschaltet. 21 -> Änderung der Phasenfolge. 22 -> Kabelbruch -> Nullstrom. 23 -> Fehlerstromsimulation Relais kann auf alle 3 Fehler prüfen (bereits so parametriert) Betrieb des Motors wird mit Lampe grün signalisiert Quittierung über weißen Taster. 24 Schiebe-Poti. 27 ermöglicht Änderung des Stromes -> Überstromsimulation Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 6/16 8. März 2011

- App. 4: Lastüberwachung, 3RF22 prüft Last über. 25 kann obere LED weggeschaltet werden -> rote Lampe leuchtet. 26 schaltet Applikation aus - App. 5: Temperaturüberwachung, 3RS10 prüft anhand PT1000 ob Temperatur innerhalb Toleranzbereich (einstellbar, aktuell parametriert: gelb ab 28 C, rot ab 32 C) - App. 6: Kompaktabzweig mit Direktstarter (.4) bedienbar über Knebelschalter (. 29) rechts -> Motor läuft im Uhrzeigersinn nur wenn Hauptschalter ein Wendestarter (.5 ) bedienbar über Knebelschalter (. 30) links -> im Uhrzeigersinn, rechts entgegen Uhrzeigersinn nur wenn Hauptschalter ein. 28 führt Strommessung durch, Grenzen wählbar, Anzeige OK -> grün, außerhalb vom Bereich -> rot über Poti regelbar - App. 7: Funktionsmodul mit Direktstarter (. 1) bedienbar über Knebelschalter (. 31) rechts -> Motor läuft im Uhrzeigersinn nur wenn Hauptschalter ein Wendestarter (.2b) bedienbar über Knebelschalter (. 32) links -> im Uhrzeigersinn, rechts entgegen Uhrzeigersinn nur wenn Hauptschalter ein. 33 ermöglicht es den Motor an der Stern-Dreieck-Kombination zu steuern, rechts -> ein nur wenn Hauptschalter aktiv Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 7/16 8. März 2011

2. Wand IO-Link 35 31 32 33 34 36 -. 9 ET200S angeschlossen an Profinet - Steckplatz 2 IO-Link Master Port1: 3RA6 Kompaktabzweig (Direkt und Wendestarter)(. 21) Steuern jeweils Motor. 31, 32 -> Hauptschalter muss aktiv sein, itionsschalter 15 muss entspannt sein, bei Betätigung-> Abschaltung Port2: 3RA2 Funktionsmodul (Direkt und Wendestarter)(. 22) Steuern jeweils Motor. 33, 34 -> Hauptschalter muss aktiv sein, itionsschalter 14 muss entspannt sein, bei Betätigung-> Abschaltung 2. Möglichkeit der Betätigung per Panel. 7 -> Umschaltung auf Handbetrieb möglich -> bei Reversierstarter auch Linkslauf möglich Port3: 3RA2 Funktionsabzweig (Stern-Dreieck-Kombination)(. 10) Steuert Motor. 35 -> Hauptschalter muss aktiv sein, itionsschalter 14+15 müssen entspannt sein, bei Betätigung-> Abschaltung - Steckplatz 3 IO-Link Master Port1: K20, itionsschalter 14+15 angeschlossen, -. 34: 3VL9000 -> Com20, Verbindung an Profibus für VL250 - über. 30 VL250 und. 31 Schütz, wird Motor. 36 direkt angesteuert Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 8/16 8. März 2011

3. Schaltschranktür mit Panel-PC: - Visualisierung der Diagnose, (Bilder für allgem. Übersicht, allgem. Meldungen, ASI, M200D, IO-Link, MSS) - Ablage der Projekte, - installierte Software (Step 7, Distributed Safety, MSS ES, Softstarter ES, Simocode ES, WinCC Flexible 2008, Flex Runtime) - Geräte unterhalb des Panel PC (noch) nicht in Funktion! Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 9/16 8. März 2011

4. Wand AS-Interface 31 32 34 33 35 - CPU 315 2PN/DP (. 7) Profibus -Master, Profinet-Controller - Profibus (lila) und Profinet (grün)verbunden. Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 10/16 8. März 2011

AS-i Netz links: - Asi Netz links -> AS-i -Master = IE/ASI-Link(.1) - Asi Netz rechts -> AS-i -Master = CP 343-2 (. 18) - ASi Monitor (. 2) schaltet sicherheitsgerichtet die beiden Schütze. 3a+3b, (. 6), das fehlersichere Ausgangsmodul S45 F-DO die beiden Schütze. 6a+6b - Lichtsäule (. 7) zeigt grün wenn mind. ein Freigabekreis des ASI Mon aktiv, rot wenn beide inaktiv sind - Knebelschalter auf Kapselung (. 12) = OFF -> betriebsmäßig aus, = ON-> betriebsmäßige Freigabe für M200D (. 8) und MCU (. 9), = UNLOCK -> Freigabe Tür (.11) Motoren aus! - Reset-Taster gibt Quittierung nach Abschaltung (kein autom. Anlauf!) / quittiert Fehler an M200D - Nothalt Taster ( Kapselung,. 12), bewirkt Abschaltung beider Freigabekreise -> Abschaltung aller 4 Schütze, muss über Reset quittiert werden -. 31 wird über den M200D angesteuert (nur wenn Hauptschalter aktiv und ON an Kapselung oder Vor-Ort-Betrieb) -. 32 wird über MCU angesteuert (nur wenn Hauptschalter und ON an Kapselung aktiv) - bei Betätigung beider itionsschalter (. 13) -> Abschaltung Freigabekreis 2 Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 11/16 8. März 2011

AS-i Netz rechts: -. 19 Datenentkopplungsmodul -> ASi-Power bei 24V nicht bei 30V! Es kann ein normales Sitop Netzteil (. 18) genutzt werden -. 23-27 (K20,K20,K60,K60,K45) am Bus aber keine Funktion, Lauflicht bei Ausgängen -. 33 wird angesteuert von 3RA6 Kompaktabzweig ( 22)(wenn Hauptschalter und unterer Knebelschalter auf Kapselung ( 21) aktiv Ansteuerung über ASi oder Knebelschalter 35 auf on -> direkte Ansteuerung) -. 34 wird angesteuert von 3RA2 Funktionsmodul (. 20) (wenn Hauptschalter, oberer Knebelschalter auf Kapselung 21 aktiv Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 12/16 8. März 2011

5. Wand MSS & 3TK2810 mit Stillstands- und Drehzahlwächter: - MSS verarbeitet die sicherheitsgerichtet und Standartsignale aus der Applikation -. 11b gibt Schütze. 5 + 5b frei, wenn Bedingungen erfüllt (Tür geschlossen, Motor steht -> Drehzahlwächter gibt Freigabe, Geschwindigkeitsüberw. gibt Freigabe) -> beide grünen Lampen aktiv - Lampe links rot -> wenn Motor steht -> 3TK10 gibt Freigabe - Lampe rechts rot -> wenn Drehzahlwächter Stillstand oder Einrichtbetrieb erkennt - Tür wird freigegeben wenn, Drehzahl und Stillstandswächter Freigabe geben - Nothalt führt zur Abschaltung der Schütze -> G110 geht aus, da Versorgung mit über die Schütze gegeben wird - Leuchtring: bei Betätigung blinkend, nach Betätigung und Entriegelung noch nicht erfolgter Quittierung leuchtend, nach Quittierung aus - Einrichtbetrieb von 0 300 U/min - Automatikbetrieb von 100-1400 U/min - über Poti kann Anz. Umdrehungen variiert werden - nach Anlauf G110 (Autobetrieb muss ausgewählt sein )-> Tür verriegelt, Motor dreht hoch bis vorgewählte Drehzahl - soll der Einrichtbetrieb angewählt werden, muss die Drehzahl im Bereich 100-200 U/min liegtn, dann kann der Knebelschalter umgelegt werden, öffnen der Tür ist nun möglich - wird der Bereich von 100-1400U/min im Autobetrieb über bzw unterschritten -> Abschaltung Drehzahlw. -> Abschalten Motor - wird der Wert 300 U/min im Einrichtbetrieb überschritten -> Abschaltung Drehzahlw. -> Abschalten Motor Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 13/16 8. März 2011

6. Wand SIMOCODE: 11 12 Simocode Applikation - 3TK (. 6.7) steuert Applikation sicherheitstechnisch - unteres Schütz über 3TK, oberes Schütz Simocode (. 6.6) -. 6.1 für Strommessung - für Betrieb Motor. 6.9 müssen sowohl 3TK als Auch Simocode aktiv sein (Aktivität wird über LED dargestellt, obere 3TK, untere 2 SIMOCODE) - Panel. 6.2 gibt Information bezüglich Simocode wieder - Starten des Motors betriebstechnisch über Taster 3 an Panel (2. Taste von unten) - Stoppen des Motors über Taster 4-1. von unten -. 6.4 Nothalt Taster, sicherheitstechnische Abschaltung -. 12 quittiert Abschaltung per E-Stop - Hauptschalter an Leistungsschalter müssen aktiv sein Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 14/16 8. März 2011

7. Wand Sanftstarter: Sanftstarter Applikation - für. 7.4 2 Möglichkeiten der Ansteuerung -> direkt: Knebelschalter auf (.10) direkt, Start betätigen -> Motor läuft sofort an -> soft: Knebelschalter 10. auf soft, Start betätigen -> Motor läuft über Sanftstarter ( 7.1) an (10sek. Anlaufphase) -> Stop: stoppt den Motor in beiden Betriebsarten - es existiert eine Bremse im Feld des Motors -> silberner Drehknopf, bitte sorgfältig bedienen - rote Lampe meldet Fehler - Imax Taste, läßt höchsten gemessenen Stromwert anzeigen - Analog Anzeigen -> Anzeige für Strom (links), Spannung (rechts) - 11 Panel für 3RW44 Sanftstarter Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 15/16 8. März 2011

8. Wand Motorstarter ET 200S, ET 200pro, M200D: 2 3 4 47 35 48 44 45 34 43 33 46 32 42 41 31-1. M200D PN kommuniziert direkt via Profinet. - wenn Hauptschalter M200D, Knebelschalter. 41 aktiv und Schlüsselschalter M200D auf Auto -> wird Motor 31 angesteuert oder via Vor-Ort-Bedienung -.3 ET200pro kommuniziert via WLan über den Accesspoint 2 und PROFINET 40 -. 32 wird von ET200pro Starter angesteuert, wenn zugehöriger Knebelschalter. 42 auf ON steht -. 33 wird von ET200pro Starter angesteuert, wenn zugehöriger Knebelschalter. 43 auf ON steht - Knebelschalter 40+41+42+43+ werden von ET200S-F-CPU eingelesen, über Master- I Slave Kommunikation an CPU weiter gegeben - ET200S. 4 angebunden über Profibus, als i-slave -> verarbeitet Sicherheitsprogramm, ist jedoch kein Profibus Master - Freigabe Motor 34+35 über Reset. 45 und Knebelschalter. 44 (betriebsmäßige Freigabe) - Abschaltung von. 34 durch Nothalt. 46+47 - Abschaltung von. 35 durch Nothalt. 48+47 -. 31-35 drehen jeweils nur im Uhrzeigersinn Dokumentation SIRIUS Truck Funktionsbeschreibung Seite 16/16 8. März 2011