Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsforschung im DLR

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013

überschreiten. Arbeiten beim DLR.

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR

Satellitenbasierte Echtzeitdienste

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

Ich sehe was, was Du nicht siehst Transparenz und Kryptologie: die zwei Schlüssel zum modernen Informationsschutz

Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik -

Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel

UAV und das neue Bodenpersonal

Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium

Verkehrsmanagement bei Großereignissen und Katastrophen

DLR Raumfahrtmanagement

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis. Dipl.-Kfm. Peter Schiefen. Mülheim;

DLR trifft! Dr. Rolf-Dieter Fischer,

Ingenieur in der Forschung

PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZIVILE SICHERHEIT IN DEUTSCHLAND

Fernerkundung für das Krisenmanagement und die zivile Sicherheit

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn

Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Experimente der Fakultät für Informatik

Auf dem Weg zu einer nationalen Sicherheitsforschung

Notfallkartierung auf Basis von Fernerkundungsdaten: Die Arbeit des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI)

Aktuelle Informationen auf einen Blick

Ausstellungstafeln zu verschiedenen Themen der Planetenforschung

Das Gesundheitsforschungsprogramm der Helmholtz-Zentren Prof. Dr. Jürgen Mlynek Berlin, 12/06/2009

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten

Unternehmensstandort bezogene Verkehrsanalyse und Maßnahmenmodellierung für das Betriebsgelände des DLR in Köln-Porz

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR.

Innovationsplattform Schutz von Verkehrsinfrastrukturen. Arbeitsgruppe Straßenverkehr. Innovationsplattform: Schutz von Verkehrsinfrastrukturen

Excellence in Lightweight Design

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT

Der COPERNICUS Dienst für Katastrophen- und Krisenmanagement (EMS)

Nutzung von Geoinformationssystemen

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen zur Nutzung von Sentinel-Daten für das Katastrophenmanagement

Auftakt-Workshop. Forschungsforums Öffentliche Sicherheit

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Projektträger ( PT ) im DLR

Potentiale für Hybride Bauweisen Die Evo-Anlage des DLR

Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie

Informationen zur Förderbekanntmachung Anwender - Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit

BMBF-Innovationsforum "Zivile Sicherheit" Berlin, 19./20. Juni 2018

Freiformbarer DLR-Wabentank

Durchgängige Automatisierung des Produktionsprozesses für die Fertigung von Faserverbundstrukturen

Basisprojekt Zertifizierung

Tab. 15 1/6: Gemeinsame Forschungsförderung durch Bund und Länder (Institutionelle Förderung) 1

> Seminar, Erlangen > Achim Basermann DSC Erlangen Basermann.pptx >

Der Einsatz von luftgestützter Photogrammmetrie zur Validierung von Fahrerassistenzsystemen

EU Sicherheits- forschung Ausblick

Drucksachenkategorie. DLR_Campus. Die Initiative des DLR zur Nachwuchsförderung

Fördermöglichkeiten des Bundes für den innovativen Mittelstand

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A

Kooperationsbörse Forschungs- und Hochschullandschaft des Landes Brandenburg IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

Institut an der Bergischen Universität Wuppertal. "Institut ASER e.v Jahre F+E im Bereich Mensch, Arbeit und Technik" am 16.

Bedarfsorientiertes Forschen. Von der Information zur Lagebewältigung. Technik in der Luft zur Überwachung der Meere :: Info & News :: Info &

SENSOR Ein Simulationspaket für die Fernerkundung. A. Börner, RM-OS, 12. Juni Folie 1 > SENSOR > Börner

Übersicht der Fakultäten

Möglichkeiten satellitengestützter Erdbeobachtung

Electric Propulsion-Testanlage in Göttingen. Messungen am RIT

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Forschung für die zivile Sicherheit in Deutschland und Europa

AIM. Anwendungsplattform. Intelligente Mobilität

Studien an der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien Bakkalaureatsstudien (6 Semester) Magisterstudien (2-4 Semester)

Finanzierung von Forschungsvorhaben und -einrichtungen in Nordrhein- Westfalen durch das Bundesministerium der Verteidigung

Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Aktive Lärmkontrolle. Lärm mit Lärm bekämpfen. Krach machen.

FORSCHEN FÜR DIE UMWELT

Polizeiliche Sicherheitsforschung Chancen und Perspektiven

PVcomB Kompetenzzentrum Dünnschicht-

Master of Science in. Cybersecurity. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT-Sicherheit

Fernerkundung für Verkehrsanwendungen

Willkommen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt

Kurzvorstellung: ARUS Advanced Research in Urban Systems

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin

Kollisionsvermeidung mittels fahrzeugautarker Ortung unter Verwendung Bild gebender Verfahren und GNSS

Durch Brückenbildung Synergien zwischen EFRE und Horizont 2020 schaffen

Zukunft der hausärztlichen Versorgung, wo stehen wir? Fachtagung, Stuttgart,

Die Photonik Bachelorausbildung vor dem Hintergrund von Industrie 4.0. Prof. Dr. Andreas Ettemeyer NTB Buchs

Glückspilze zur Flugerprobung

SESSION 3 Die Lehre ist forschungsbasiert.

Die Energieforschung des DLR

Raumfahrtforschung und -technologie im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Transkript:

Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz www.dlr.de/sicherheit BMBF Innovationsforum Zivile Sicherheit, Cafe Moskau, Berlin, 17-19-.04.2012

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Im Überblick - 7100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in 31 Instituten und Einrichtungen in 16 Standorten - 24 Institute verfügen über Kompetenzen in der wehrtechnischen Forschung bzw. zivilen Sicherheitsforschung Jülich Köln Bonn Stade Hamburg Bremen Trauen Braunschweig Göttingen Neustrelitz Berlin - Büros in Berlin, Brüssel, Paris, Washington und Singapur Lampoldshausen Stuttgart Augsburg Oberpfaffenhofen Weilheim

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Luftfahrt Raumfahrt Verkehr Energie Sicherheit

Sicherheitsforschung Begriffsdefinition im DLR Betriebssicherheit ( Safety ) Wehrtechnische Forschung Sicherheitsforschung Zivile Sicherheitsforschung

Sicherheitsforschung Struktur/Organisation Programmlinien Sicherheitsforschung Luftgestützte Plattformen Wehrtechnische Forschung Satellitentechnik und Sensorik Wirkung, Schutz und Werkstoffe Zivile Sicherheitsforschung Sicherheit und Dual-Use BMBF Innovationsforum Zivile Sicherheit, Cafe Moskau, Berlin, 17-19.04.2012

Sicherheitsforschung im DLR Missionen / Themen Zivile Sicherheitsforschung im DLR - leistet Beiträge zu derzeitigen und zukünftigen Fähigkeitsprofilen, die dem Schutz und der Sicherheit der Bevölkerung Grenzen kritischen Infrastrukturen und dem Krisen- und Katastrophenmanagement dienen

Sicherheitsforschung im DLR Missionen / Themen (2) Zivile Sicherheitsforschung im DLR - orientiert sich an Themen des nationalen Sicherheitsforschungsprogramms (BMBF) und 7. FRP Security / Horizon 2020 (EU) sowie an der industriepolitischen Konzeption des BMWi Zukunftsmarkt zivile Sicherheit - Richtet sich am Bedarf der Nutzer im Bereich der zivilen Sicherheit sowie im Krisen- und Katastrophenmanagement aus

Zivile Sicherheitsforschung Technologien / Systeme Zivile Sicherheitsforschung im DLR - umfasst Konzeptstudien, Vorhaben und Projekte, die DLR-schwerpunktübergreifend bearbeitet werden und in deren Rahmen Technologien, Systeme und Kompetenzen hinsichtlich aktiver und passiver Angriffssicherheit sowie für das Krisen- und Katastrophenmanagement entwickelt und untersucht werden - umfasst DLR-Kompetenzen in wesentlichen Systembereichen, wie z.b.: Robotik, Laser, Sensorentwicklung oder Kommunikation

Zivile Sicherheitsforschung Technologien / Systeme (2) Schutz kritischer Infrastrukturen Grenzsicherheit Schutz vor Terrorismus und org. Verbrechen Krisen- und Katastrophenmanagement Unbemannte Luftfahrzeuge 3D-Prozessierung und -Visualisierung Hyperspektrale Fernerkundung Wirklaser Laserbasierte Weltraumlage AISat Technologiedemonstrator Algorithmen zur Fahrzeugverfolgung Funkaufklärung Spezial-Keramiken Ballistischer Schutz Optische Freiraumkommunikation Lidar Sensorik Meteologische Simulationen ZKI Algorithmen zur Verschneidung von SAR-Daten und AIS-Signalen Inverses und 3D-SAR Abbildende MW- und MMW-Radiometrie / Terahertz-Technologie Telemedizin Nano-Satelliten DMT Robotik für Landfahrzeuge Stand-off Detektion von CBE Gefahrstoffen Echt- und Schnellzeitsimulationen Technologie- und Verfahrensbewertung Optimierung von Fahr- und Laufwegen missionsspezifische Aktivitäten GNSS Systemkompetenz GITEWS missionsübergreifende Aktivitäten

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation ZKI

Naturkastrophen: Deutschland: Elbehochwasser, 2011

Risiko- und Vulnerabilitätsanalyse, Beispiel Indonesien

Antares / CHICAGO Überwachung aus der Luft

Antares / CHICAGO Überwachung aus der Luft Payload integrated in aft section of tank wing pod of DLR Antares H2 Fahrzeugverfolgung Verkehrsmonitoring Planung und Schutz von Großveranstaltungen Lower side of the payload supporting structure: (1) rear view camera, (2) side view camera, (3) front view camera

Fahrzeugverfolgung Überwachung/Verfolgung eines verdächtigen Fahrzeuges, Antares Luftbild aus 400 Meter Höhe

Verkehrsmonitoring Vollautomatische Verkehrsdatenerfassung aus Luftbildsequenzen

Helmholtz Research School on Security Technologies

Helmholtz Research School on Security Technologies Ein interdisziplinäres Doktorandenprogramm zur zivilen Sicherheitsforschung Partner: DLR (Sprecher: Prof. H.-W. Hübers) und TU Berlin (Fakultät II: Mathematik und Naturwissenschaften, Fakultät IV: Elektrotechnik und Informatik, Zentrum Technik und Gesellschaft) Gefördert durch die Helmholtz Gemeinschaft seit dem 1. August 2010 Das erste strukturierte Doktorandenprogramm in der zivilen Sicherheitsforschung weltweit 20 Doktoranden/innen, ausgewählt aus mehr als 100 Bewerbern/innen

Ziele Exzellente Forschung in Schlüsselfeldern der Sicherheitsforschung Akademische Ausbildung junger Wissenschaftler/innen in Physik, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnologien und Sozialwissenschaften Vermittlung von Überblickswissen über Sicherheit, deren Strukturen und Prozesse sowie rechtliche, ethische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte Vermittlung von Sprechfähigkeit mit unterschiedlichen Stakeholdern in der Sicherheit (Regierungseinrichtungen, Wirtschaft, Forschung, Endnutzer)

Forschung und Ausbildung Forschung in Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften Optische und photonische Systeme (Holografie, Terahertz, Bilderkennung, ) Schlüsseltechnologien (Halbleiterkomponenten, Laser, ) Informations- und Kommunikationstechnologien (Kryptographie, Seitenkanalattacken, ) Human centered security design Ausbildung (Kurse, Vorlesungen etc.) zu übergreifenden Aspekten der zivilen Sicherheit (Sicherheitsstrukturen und prozesse; legale, ökonomische, ethische, und gesellschaftliche Aspekte; )

Kontakt: Dr. Martin Hellmann Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Programmkoordinaton Sicherheitsforschung Tel.: +49-2203-6014549 Fax: +49-2203-6014033 Email: martin.hellmann@dlr.de Web: www.dlr.de/sicherheit BMBF Innovationsforum Zivile Sicherheit Session C4 Beispiele institutioneller Forschung zum Katastrohen- und Krisenmanagement Berlin, 17-19-.04.2012, M. Hellmann, DLR