Ingenieur in der Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ingenieur in der Forschung"

Transkript

1 Beruf: Ingenieur in der Forschung Wie wird man Ingenieur? Was macht ein Ingenieur? DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in Stuttgart Institut für Fahrzeugkonzepte Andreas Brinner Pfaffenwaldring 38-40, D Stuttgart Tel: ++49 (0) Internet: Folie 1 8. Februar 2011

2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrt-Agentur Projektträger Folie 2

3 Forschungsbereiche insgesamt und speziell in Stuttgart Luftfahrt Raumfahrt Verkehr Energie Raumfahrt-Agentur Projektträger Folie 3

4 Standorte und Personal Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in 33 Instituten und Einrichtungen in 13 Standorten. Hamburg Bremen Trauen Berlin Braunschweig Neustrelitz Büros in Brüssel, Paris und Washington. Köln Bonn Göttingen Lampoldshausen Stuttgart Oberpfaffenhofen Weilheim Folie 4

5 DLR Standort Stuttgart Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter : 560 Grundstücksfläche: m² Forschungsinstitute: Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung Institut für Fahrzeugkonzepte Institut für Technische Physik Institut für Technische Thermodynamik Institut für Verbrennungstechnik Jubiläumsjahr 2011: Der Standort in Stuttgart-Vaihingen feiert 50. Geburtstag. Infos zum Jubiläumsprogramm unter: Folie 5

6 Guten Tag! Meine Name ist Andreas Brinner Mein Beruf ist DIPLOM-INGENIEUR Ich arbeite als WISSENSCHAFTLER und FORSCHER beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Forschungszentrum Stuttgart Folie 6

7 Es gibt nicht nur einen Beruf DIPLOM-INGENIEUR Es gibt viele verschiedene DIPLOM-INGENIEURE Ich zum Beispiel bin Diplom-Ingenieur des Maschinenbaus, Fachrichtung Bauteilgestaltung und Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, Fachrichtung Mess- und Automatisierungstechnik Folie 7

8 Welche Studienrichtungen gibt es? VDI: Verein Deutscher Ingenieure e.v. Informationsquelle: Folie 8

9 Was machen eigentlich Ingenieurinnen und Ingenieure? Informationsquelle: Folie 9

10 Beispiel: Forschen Wissenschaftliche Messungen an einer Brennstoffzellenanlage Folie 10

11 Beispiel: Forschen, Messbetrieb Was kommt raus beim Messen? Betriebsmessung an einer Solar-Wasserstoffanlage Zellspannung/ V 2,6 2,4 2,2 2,0 1,8 1,6 1, cm 2 K & A: bl. Ni P = 400 kpa 2500 cm 2 K: APS; A: bl. Ni P = 700 kpa 600 cm 2 K & A: VPS P = 400 kpa Stromdichte/ ma/cm 2 Viele Messungen lassen einen Vergleich zu 6,0 5,5 5,0 4,5 4,0 3,5 Spez. Energieverbrauch/ kwh/nm 3 Die Auswertung ergibt das Entwicklungsergebnis Solarer Elektrolyse-Gesamtwirkungsgrad 70% Folie 11

12 Beispiel: Entwickeln Gewünscht: Brennstoffzellensystem für einen Stadtbus Folie 12

13 Beispiel: Entwickeln Schritt 1: Wo bekomme ich eine Brennstoffzelle her? Selbstentwickeln ist eine Möglichkeit! Prinzip eines Brennstoffzellenblocks Bild einer PEM-Elektrode mit Dichtung Bild eines Brennstoffzellen- Blocks mit 40 Zellen Folie 13

14 Beispiel: Entwickeln Schritt 2: Brennstoffzellensystem konzipieren Blockschaltbild des wassergekühlten PEFC-Systems AUS Wasserstoff-Versorgung Flammsperre Abblas- Ventil Druckanzeige aus pi 2 2,0 bar SV2 Sicherheits- Ventil Luftversorgung Filter PS4 / 24V Linear-Oszillator Luftverdichter CM-AI-1 24V PS4 1,1b ein pi 1 ps3/24v ps3 1,1b ps1/24v ps1 2bar 30 bar SV-H2-1 Druckanzeige MV-H2-1 1,2-1,5 bar 24V NC pi 3 CAC-1 12V AUS Sicherheits- Ventil elektromagn. Ventil Druckanzeige 1,2bar pi 5 Wasserabscheider Wasser- Ablass Wasserstoffspeichermodul beidseitig sperrende Schnellkupplung H2 Ein Luft Ein Temperaturschalter H2-Vordruck- Regelung H2-Sp1/25 bar 1,0 / 0,5 mn3 H2-Sp2/25 bar 1,0 / 0,5 mn3 Tmax=38 C TT1 BZ-Block 40 Zellen 24V/50A 3 x H2 Aus Luft Aus 3 x PEFC-Kernmodul 200 mbar unter pi3 bei Spülung Druckanzeige pi 4 Tmax=75 C pi 7 elektromagn. Ventil TS TC2 Druckschalter Druckanzeige Kühlmittelpumpe PEFC- PEFC-Temperaturregelung Hauptkühler CAC-2 24V MV-H2-2 24V stromlos offen Taktung TC2 /24V p=0,2 bar Einstellventil für den Luftdruck AUS AUS Druckmesser Druckschalter Ladeluftkühler Temperatursensor Flüssig- Kühlmodul Kühlmittelvorrat Folie 14

15 Beispiel: Entwickeln Schritt 3: Brennstoffzellensystembau und Test Folie 15

16 Beispiel: Entwickeln Schritt 4: Fahrzeugintegration konzipieren Folie 16

17 Beispiel: Entwickeln Schritt 5: Fahrzeugeinbau des Brennstoffzellensystems Folie 17

18 Beispiel: Entwickeln Schritt 6: Auf andere Fahrzeuge anwenden Folie 18

19 Beispiel: Entwickeln Schritt 7: Leistung erhöhen Folie 19

20 Beispiel: Konstruieren Brennstoffzellensystem für einen Stadtbus, Einbaukonzept Folie 20

21 Beispiel: Montieren, Inbetriebnehmen Brennstoffzellen-Stadtbus für Oberstdorf im Allgäu Folie 21

22 In welchen Berufen arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure? Informationsquelle: Folie 22

23 Berufsbeispiel: Maschinenbau Belüftungssystem einer Brennstoffzellenheizung Folie 23

24 Berufsbeispiel: Elektrotechnik Sonnenkraftwerk in Saudi Arabien und in Stuttgart Folie 24

25 Berufsbeispiel: Verfahrenstechnik Elektrolyseur zur Wasserstoff- & Sauerstoffherstellung aus Wasser Folie 25

26 Berufsbeispiel: Bauwesen Solargebäude HYSOLAR in Stuttgart Folie 26

27 Jeder Schulweg kann zum Ingenieur führen!! Informationsquelle: Stuttgarter Nachrichten, Folie 27

28 Jeder kann Ingenieur werden!! Informationsquelle: Folie 28

29 Wie läuft ein Diplomstudium ab? Informationsquelle: Folie 29

30 Wie sieht die zukünftige Ausbildung für Bachelorund Master-Ingenieure aus? Informationsquelle: Folie 30

31 Wo kann ich Ingenieur werden? 42 Universitäten in allen Bundesländern 105 Fachhochschulen in allen Bundesländern 27 Berufsakademien in sieben Bundesländern: - Baden Württemberg - Berlin - Niedersachsen - Saarland - Schleswig-Holstein - Thüringen Informationsquelle: Folie 31

32 Woher bekomme ich weitere Informationen? Informationsquelle: Folie 32

33 Ingenieursarbeit für Morgen und für alle!! Folie 33

34 VIELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT und viel Spaß bei Eurer Berufswahl. Schaut Euch genau um, bevor Ihr Euch entscheidet. Folie 34

Modulare Bauweise von Brennstoffzellensystemen für Fahrzeuge

Modulare Bauweise von Brennstoffzellensystemen für Fahrzeuge Modulare Bauweise von Brennstoffzellensystemen für Fahrzeuge VDI Business Talks 2008, Hannovermesse International April 2008 DLR- Dipl.-Ing. Andreas Brinner, Dipl.-Ing. FH Tilo Maag Pfaffenwaldring 38-40,

Mehr

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Dipl.-Ing. Andreas Brinner, Dipl.-Ing. FH Tilo Maag, Dipl.-Ing. Sonia Urbano Pfaffenwaldring 38-40, D-70569

Mehr

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe

Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Dipl.-Ing. Andreas Brinner Pfaffenwaldring 38-40, D-70569 Stuttgart Tel: ++(0)711 6862 574 Fax: ++(0)711 6862

Mehr

Der neue PEM-Brennstoffzellenroller Brennstoffzellen-Kleinsystementwicklung im DLR Stuttgart Dipl.-Ing- Andreas Brinner

Der neue PEM-Brennstoffzellenroller Brennstoffzellen-Kleinsystementwicklung im DLR Stuttgart Dipl.-Ing- Andreas Brinner Der neue PEM-Brennstoffzellenroller Brennstoffzellen-Kleinsystementwicklung im DLR Stuttgart Dipl.-Ing- Andreas Brinner Institut für Fahrzeugkonzepte (IFK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Stand der Entwicklung von H 2 -Brennstoffzellen- & Verbrennungsmotor-Antriebssträngen für Fahrzeuge

Stand der Entwicklung von H 2 -Brennstoffzellen- & Verbrennungsmotor-Antriebssträngen für Fahrzeuge Stand der Entwicklung von H 2 -Brennstoffzellen- & Verbrennungsmotor-Antriebssträngen für Fahrzeuge Dipl.-Ing. Andreas Brinner Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.v. (DLR) (DLR-FK) Pfaffenwaldring

Mehr

überschreiten. Arbeiten beim DLR.

überschreiten. Arbeiten beim DLR. Horizonte überschreiten. Arbeiten beim DLR. DLR auf einen Blick 29 Institute 13 Standorte 4 Forschungsbereiche Luftfahrt Raumfahrt Energie Verkehr Hamburg Bremen- Neustrelitz Trauen Braunschweig Berlin-

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR.de Folie 2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bild: Nonwarit/Fotolia Forschungszentrum Raumfahrt-Agentur Projektträger DLR.de Folie 3 Standorte

Mehr

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFT 2006 Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe

LANGE NACHT DER WISSENSCHAFT 2006 Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe LANGE NACHT DER WISSENSCHAFT 2006 Elektroautos mit Brennstoffzellen-Energieversorgung Antrieb mit Wasserstoff ohne Schadstoffe Dipl.-Ing. Andreas Brinner Pfaffenwaldring 38-40, D-70569 Stuttgart Tel: ++(0)711

Mehr

Neue Komponenten und Subsysteme für den Brennstoffzelleneinsatz

Neue Komponenten und Subsysteme für den Brennstoffzelleneinsatz Neue Komponenten und Subsysteme für den Brennstoffzelleneinsatz New Components and Subsystems for Fuel Cell Systems DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in Stuttgart Andreas Brinner Pfaffenwaldring

Mehr

Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel

Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel Gerard Kraaij Innovationsforum hysmart Riesa, 07.03.2013 www.dlr.de/tt Folie 2 > Innovationsforum hysmart> 07.03.2013 Das DLR Deutsches Zentrum für

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing

Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing Ist Innovation Zufall? 17. März 2015 Dr. Ute Gerhards Jochen Krampe DLR Technologiemarketing DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungseinrichtung Raumfahrtmanagement Projektträger mit

Mehr

Modulare Brennstoffzellensysteme und hoch integrierte Komponenten für Fahrzeuge

Modulare Brennstoffzellensysteme und hoch integrierte Komponenten für Fahrzeuge Modulare Brennstoffzellensysteme und hoch integrierte Komponenten für Fahrzeuge Modular Fuel Cell Systems and Highly Integrated System Components for Vehicles DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

NOW-Workshop Regenerativer Wasserstoff aus der Elektrolyse", Juli 2008

NOW-Workshop Regenerativer Wasserstoff aus der Elektrolyse, Juli 2008 NOW-Workshop Regenerativer Wasserstoff aus der Elektrolyse", Juli 2008 Deutsch-Saudi Arabisches Gemeinschaftsprojekt HYSOLAR (HYdrogen from SOLAR Energy) 1986-1995 Was haben wir aus der alkalischen Elektrolyseentwicklung

Mehr

Grundlagen der BZ-Kleinantriebe Medienversorgung, Regelung, Systemtechnik

Grundlagen der BZ-Kleinantriebe Medienversorgung, Regelung, Systemtechnik Grundlagen der BZ-Kleinantriebe Medienversorgung, Regelung, Systemtechnik Fachseminar 2007 Brennstoffzellen-Kleinantriebe des WBzU in Ulm, 7.02.2007 DLR- Dipl.-Ing. Andreas Brinner, Dipl.-Ing. FH Tilo

Mehr

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland

Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Ganzheitliches Flughafenmanagement Stand der Forschung in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner Vorstandsvorsitzender DLR Luftfahrt Raumfahrt

Mehr

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Dipl.-Ing. Florian Raddatz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Sportallee 54 22335 Hamburg E-Mail: Florian.Raddatz@dlr.de

Mehr

UAV und das neue Bodenpersonal

UAV und das neue Bodenpersonal www.dlr.de Folie 1 UAV und das neue Bodenpersonal T. Weber, P. Domin, E. Bartholomé, T. Frett DLR, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Köln UAV Autonomie - Automatisierung unbemannter Luftfahrzeuge"

Mehr

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik -

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik - Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik - Automatisierte Testerstellung, Testdurchführung, Testauswertung und Testberichtgenerierung Lars Ebrecht ATAMI 2011 - Advances

Mehr

GRUNDLAGEN DER BZ-KLEINANTRIEBE

GRUNDLAGEN DER BZ-KLEINANTRIEBE GRUNDLAGEN DER BZ-KLEINANTRIEBE - Systemprinzip, Versorgung, Betrieb, Hybridkonzepte, Systemintegration - Dipl.-Ing- Andreas Brinner Institut für Fahrzeugkonzepte (IFK) des Deutschen Zentrums für Luft-

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart Ausbildung Ausbildung Stuttgart Ausbildung im DLR Stuttgart Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie begeistern sich für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen aus Luft-

Mehr

Effizienter emissionsfreier Transport Kleinfahrzeuge mit H 2 -Luft-Brennstoffzellen-Energieversorgung

Effizienter emissionsfreier Transport Kleinfahrzeuge mit H 2 -Luft-Brennstoffzellen-Energieversorgung Effizienter emissionsfreier Transport Kleinfahrzeuge mit H 2 -Luft-Brennstoffzellen-Energieversorgung Dipl.-Ing. Andreas Brinner, Dipl.-Ing. FH Tilo Maag, Dipl.-Ing. Sonia Urbano Pfaffenwaldring 38-40,

Mehr

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium

1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium 1. Augsburger Produktionstechnik - Kolloquium Automation in der Produktion von Composite-Strukturen im Flugzeugbau. Augsburg, 18. Mai 2011 Zentrum für Leichtbau-Produktionstechnologie im Deutschen Zentrum

Mehr

BZ-Kleinantriebe für leichte Nutzfahrzeuge PEFC-betriebener Vorfeldfahrzeugdemonstrator VFF

BZ-Kleinantriebe für leichte Nutzfahrzeuge PEFC-betriebener Vorfeldfahrzeugdemonstrator VFF BZ-Kleinantriebe für leichte Nutzfahrzeuge PEFC-betriebener Vorfeldfahrzeugdemonstrator VFF VDI-Stand D36 Halle 2, Hannover Messe International, April 2006 DLR-, Stuttgart www.dlr.de/fk Cardec Hydrogen

Mehr

FTS. Das Fahrerlose Transport System mit Brennstoffzellenantrieb

FTS. Das Fahrerlose Transport System mit Brennstoffzellenantrieb FTS Das Fahrerlose Transport System mit Brennstoffzellenantrieb 1 Schnell und zuverlässig ans Ziel Ob in der Lagerhalle oder im Produktionsumfeld wo wirtschaftlich gearbeitet werden soll, müssen Waren

Mehr

Die Brennstoffzelle im Automobil

Die Brennstoffzelle im Automobil Die Brennstoffzelle im Automobil f-cell Seminar Schwerpunkt mobil für Lehrer aller Fachrichtungen Haus der Wirtschaft in Stuttgart, 26. September 2006 Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.v. (DLR)

Mehr

BZ-Kleinantriebe für leichte Nutzfahrzeuge PEFC-betriebener Vorfeldfahrzeugdemonstrator VFF

BZ-Kleinantriebe für leichte Nutzfahrzeuge PEFC-betriebener Vorfeldfahrzeugdemonstrator VFF BZ-Kleinantriebe für leichte Nutzfahrzeuge PEFC-betriebener Vorfeldfahrzeugdemonstrator VFF design + engineering forum, Euromold, Frankfurt, November 2006 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

Mehr

Grundlagen der BZ-Kleinantriebe Medienversorgung, Regelung, Systemtechnik

Grundlagen der BZ-Kleinantriebe Medienversorgung, Regelung, Systemtechnik Grundlagen der BZ-Kleinantriebe Medienversorgung, Regelung, Systemtechnik Fachseminar 2006 Brennstoffzellen-Kleinantriebe des WBzU in Ulm, 2006 Dipl.-Ing. Andreas Brinner, Dipl.-Ing. FH Tilo Maag, Dipl.-Ing.

Mehr

Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR

Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR www.dlr.de Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR www.dlr.de Folie 2 Agenda 1. Zur Person 2. Vertiefungsrichtung Verkehrstelematik 3. Mein Weg

Mehr

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart Ausbildung Ausbildung Stuttgart Ausbildung im DLR Stuttgart Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie begeistern sich für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen aus Luftfahrt,

Mehr

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen

Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen Sicherheitsforschung im Spannungsfeld globaler Herausforderungen Festrede beim Neujahrsempfang des VBGU Berlin, 19. Januar 2016 Peter Poete Programmkoordination Sicherheitsforschung Deutsches Zentrum für

Mehr

Ich sehe was, was Du nicht siehst Transparenz und Kryptologie: die zwei Schlüssel zum modernen Informationsschutz

Ich sehe was, was Du nicht siehst Transparenz und Kryptologie: die zwei Schlüssel zum modernen Informationsschutz Ich sehe was, was Du nicht siehst Transparenz und Kryptologie: die zwei Schlüssel zum modernen Informationsschutz Dr. Hans-Joachim Popp Chief Information Officer Agenda Das DLR als Technologieschmiede.

Mehr

Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR

Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR Inspiration zur Innovation Strategische Innovationspartnerschaft mit dem DLR Mönchengladbach, 26.06.2012 DLR-Technologiemarketing Dr. Ute Gerhards, Harald Grobusch Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement

Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement Forschung des DLR zum Verkehrsmanagement Elmar Brockfeld DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik, Berlin Tag der Verkehrswirtschaft, IHK Berlin, 24.05.2011 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

Mehr

Unternehmensstandort bezogene Verkehrsanalyse und Maßnahmenmodellierung für das Betriebsgelände des DLR in Köln-Porz

Unternehmensstandort bezogene Verkehrsanalyse und Maßnahmenmodellierung für das Betriebsgelände des DLR in Köln-Porz Unternehmensstandort bezogene Verkehrsanalyse und Maßnahmenmodellierung für das Betriebsgelände des DLR in Köln-Porz Dipl.-Ing. Wolfgang Niebel Unternehmensstandort bezogene Verkehrsanalyse > 27. September

Mehr

Dezentrale Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse

Dezentrale Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse Dezentrale Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse Dipl.-Ing. Andreas Brinner Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.v. Pfaffenwaldring 38-40, D-70569

Mehr

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013

Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013 Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation: ZKI-DE Produkte und Anwendungen beim Deutschland-Hochwasser 2013 17. Oktober 2013, Fachtagung Web 2.0 und Social Media in Katastrophenschutz und Hochwassermanagement

Mehr

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis. Dipl.-Kfm. Peter Schiefen. Mülheim;

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis. Dipl.-Kfm. Peter Schiefen. Mülheim; Vorkommerzielle-Auftragsvergabe Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt: Ein Bericht aus der Vergabepraxis Dipl.-Kfm. Peter Schiefen Mülheim; 19.10.2011 Agenda Kurzvorstellung des DLR und des Einkaufs

Mehr

"Die operative Freiheit der Wissenschaftsorganisationen - eine Chance für das Wissenschaftssystem"

Die operative Freiheit der Wissenschaftsorganisationen - eine Chance für das Wissenschaftssystem "Die operative Freiheit der Wissenschaftsorganisationen - eine Chance für das Wissenschaftssystem" J.-D. Wörner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt 29.1.2009 Erfahrungshintergrund 3 Jahre Dekan 12

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Wissenstransfer beim DLR www.dlr.de DLR.de Folie 2 Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Bild: Nonwarit/Fotolia Forschungseinrichtung Raumfahrt-Agentur

Mehr

Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken

Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken Lars Enghardt Institut für Antriebstechnik, Triebwerksakustik Veranstaltung Minderung des Fluglärms 19. Juni 2012 DLR: Standorte und Mitarbeiter

Mehr

Die Energieforschung des DLR

Die Energieforschung des DLR Die Energieforschung des DLR Jahrestagung der DTG Köln, 20.11.2014 Dr. Stephan Saupe, Programmdirektion Energie Luftfahrt > Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum & Raumfahrtagentur & Projektträger

Mehr

Entwicklungsarbeiten zur alkalischen Wasserelektrolyse beim DLR Stuttgart

Entwicklungsarbeiten zur alkalischen Wasserelektrolyse beim DLR Stuttgart Entwicklungsarbeiten zur alkalischen Wasserelektrolyse beim DLR Stuttgart Günter Schiller Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Technische Thermodynamik Pfaffenwaldring 38-40, 70569

Mehr

30. Ulmer Gespräch der DGO im Mai 2008 Brennstoffzelle Wandler und Speichersysteme für Fahrzeuge Dipl.-Ing. TU Andreas Brinner

30. Ulmer Gespräch der DGO im Mai 2008 Brennstoffzelle Wandler und Speichersysteme für Fahrzeuge Dipl.-Ing. TU Andreas Brinner 30. Ulmer Gespräch der DGO im Mai 2008 Brennstoffzelle Wandler und Speichersysteme für Fahrzeuge Dipl.-Ing. TU Andreas Brinner Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e.v. (DLR) (DLR-FK) Pfaffenwaldring

Mehr

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen 02./03.11.09 LeLa Jahrestagung 2009 - München Folie 1 > LeLa Jahrestagung 2009 - L&R Experimente

Mehr

Electric Propulsion-Testanlage in Göttingen. Messungen am RIT

Electric Propulsion-Testanlage in Göttingen. Messungen am RIT Electric Propulsion-Testanlage in Göttingen Messungen am RIT Andreas Neumann DLR Göttingen Mühlleithen, 5.-8. März 2013 Folie 1 Inhalt Einleitung DLR, Raumfahrtantriebe und elektrische Triebwerke Die neue

Mehr

Experimente der Fakultät für Informatik

Experimente der Fakultät für Informatik Experimente der Fakultät für Informatik Frank Weichert Nur zum persönlichen Gebrauch durch Mitglieder der Universität Dortmund DLR_School_Lab Hamburg Berlin-- Adlershof Dortmund Göttingen Köln-Porz Eröffnung

Mehr

Einsatz von Brennstoffzellen in Fahrzeugen

Einsatz von Brennstoffzellen in Fahrzeugen Einsatz von Brennstoffzellen in Fahrzeugen Überblick über die Arbeiten des Instituts für Fahrzeugkonzepte DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in Stuttgart Andreas Brinner Pfaffenwaldring

Mehr

Brennstoffzellen. Bald alle Energie verbraucht?

Brennstoffzellen. Bald alle Energie verbraucht? www.dlr.de/dlrschoollab Brennstoffzellen Bald alle Energie verbraucht? Energieverbrauch in Deutschland 2010 deutlich gestiegen. Auch der Preis für Energie wird stetig steigen. So konnte man es vor kurzem

Mehr

Freiformbarer DLR-Wabentank

Freiformbarer DLR-Wabentank DLR.de Folie 1 Freiformbarer DLR-Wabentank Stand des Validierungsvorhabens bzgl. des neuartigen, roboterunterstützten Wickelprozesses. Matthias Konzelmann Diego Schierle Prof. Dr. Horst E. Friedrich Institut

Mehr

Glückspilze zur Flugerprobung

Glückspilze zur Flugerprobung Info und News Info und News: DLR Summer School macht Vorlesung im Flugzeug Geschrieben 10. Sep 2016-07:21 Uhr Den Unihörsaal ins Flugzeug verlegen bei der DLR_Uni_Summer_School wird dies möglich. Vom 06.

Mehr

Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler Nationaler Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Max-Planck-Institut für Ornithologie Radolfzell/ Konstanz Der Wettbewerb Im Juni 2018 wird der deutsche ESA-Astronaut Alexander

Mehr

BRENNSTOFFZELLEN IM PORTABLEN EINSATZ - Konzepte und Anwendungsbeispiele -

BRENNSTOFFZELLEN IM PORTABLEN EINSATZ - Konzepte und Anwendungsbeispiele - BRENNSTOFFZELLEN IM PORTABLEN EINSATZ - Konzepte und Anwendungsbeispiele - Dipl.-Ing. Andreas Brinner (IFK) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.v. Pfaffenwaldring 38-40, D-70569 Stuttgart

Mehr

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn www.dlr.de Folie 1 > Prof. Ulrich Wagner > 3. Juni 2013 Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner DLR Vorstand für Energie

Mehr

Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie

Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie Veranstaltungsreihe Wer macht was bei Brennstoffzelle und Batterie Einladung Brennstoffzelle im Flugzeug Dienstag, 23. Oktober 2012 um 16 Uhr Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Pfaffenwaldring

Mehr

DLR Raumfahrtmanagement

DLR Raumfahrtmanagement DLR Raumfahrtmanagement Dr. Claudia Lindberg DLR Raumfahrtmanagement Bonn, 28.Mai 2013 Vortrag > Autor > Dokumentname > Datum Luftfahrt Raumfahrt Raumfahrt- Verkehr Energie Sicherheit Management - Forschungseinrichtung

Mehr

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak

HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT. Dr. Katrin Rehak HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT Dr. Katrin Rehak Osnabrück, 5. März 2009 UNSERE MISSION Strategisch-programmatische Spitzenforschung 1. Lösungsbeiträge zu drängenden Zukunftsfragen klar strukturierte Programme

Mehr

Experimente im Schülerlabor

Experimente im Schülerlabor Experimente im Schülerlabor Richard Bräucker Folie 1 > Experimente im Schülerlabor > Dr. Richard Bräucker, DLR_School_Lab Köln-Porz Experimente_wolfsburg_06 > 17.04.2006 Gliederung DLR_School_Labs Ziele,

Mehr

> Seminar, Erlangen > Achim Basermann 20120605-1 DSC Erlangen Basermann.pptx > 05.06.2012

> Seminar, Erlangen > Achim Basermann 20120605-1 DSC Erlangen Basermann.pptx > 05.06.2012 www.dlr.de Folie 1 Parallele, iterative Löser mit Schur-Komplement- Vorkonditionierung für dünnbesetzte lineare Gleichungssysteme aus der Strömungstechnik Dr.-Ing. Achim Basermann, Melven Zöllner* * www.dlr.de

Mehr

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt Ein modellbasierter Ansatz zur Simulation zukünftiger Marktdurchdringungen Bernd Propfe 19. April 2010 VI Business Talk Hannover Messe 2010 eutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland

Im Steigflug. Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Im Steigflug Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland Übersicht Einleitung Globaler Megamarkt der Zukunft Impulsgeber für regionales Wachstum und Beschäftigung Facettenreiche Forschungs-

Mehr

Beiträge des DLR zur Energiewende

Beiträge des DLR zur Energiewende Beiträge des DLR zur Energiewende Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner Vorstand Energie und Verkehr DLR.de Folie 2 Energiekonzept der

Mehr

Aktive Lärmkontrolle. Lärm mit Lärm bekämpfen. Krach machen.

Aktive Lärmkontrolle. Lärm mit Lärm bekämpfen. Krach machen. www.dlr.de/dlrschoollab Lärm mit Lärm bekämpfen Musik, die unserem Geschmack entspricht, finden wir toll. Je lauter, desto besser. Unser Nachbar empfindet das möglicherweise als unerträgliche Zumutung.

Mehr

Freiformbarer DLR-Wabentank Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika des CNG-Tanks

Freiformbarer DLR-Wabentank Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika des CNG-Tanks DLR.de Folie 1 Freiformbarer DLR-Wabentank Aufbau, Eigenschaften und Charakteristika des CNG-Tanks Matthias Konzelmann Diego Schierle Prof. Dr. Horst E. Friedrich Institut für Fahrzeugkonzepte Leichtbau

Mehr

Drucksachenkategorie. DLR_Campus. Die Initiative des DLR zur Nachwuchsförderung

Drucksachenkategorie. DLR_Campus. Die Initiative des DLR zur Nachwuchsförderung Drucksachenkategorie DLR_Campus Die Initiative des DLR zur Nachwuchsförderung DLR_Campus Das DLR misst der Nachwuchsförderung große Bedeutung bei und engagiert sich sowohl im schulischen wie im akademischen

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Raum Rosenheim (Bayern) Block 1: 19.10.2015 22.10.2015 Block 2: 14.12.2015 17.12.2015 Block 3: 22.02.2016 26.02.2016 Köln (Nordrhein-Westfalen) Block 1: 19.10.2015 22.10.2015 Block 2: 04.01.2016 07.01.2016

Mehr

Projektträger ( PT ) im DLR

Projektträger ( PT ) im DLR Autor: Vasileios Grammoustianos Das DLR ist das Zentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt und beschäftigt sich in dieser Funktion mit umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Mehr

Lage und Verkehrsverbindungen

Lage und Verkehrsverbindungen Lage und Verkehrsverbindungen Das DLR Göttingen erreichen Sie wie folgt: Bahn: Intercity verkehrt stündlich von/nach Hamburg/Bremen/ Hannover/Berlin und von/nach Kassel/Frankfurt/München. Vom Bahnhof 20

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz Beiträge der DLR-Sicherheitsforschung zum Katastrophen- und Bevölkerungsschutz www.dlr.de/sicherheit BMBF Innovationsforum Zivile Sicherheit, Cafe Moskau, Berlin, 17-19-.04.2012 Das Deutsche Zentrum für

Mehr

Alternative Antriebskonzepte und Aktivitäten des Instituts FK im Bereich Elektromobilität

Alternative Antriebskonzepte und Aktivitäten des Instituts FK im Bereich Elektromobilität Alternative Antriebskonzepte und Aktivitäten des Instituts FK im Bereich Elektromobilität 6. Wissenschaftsforum Mobilität am 08.05.2014 in Duisburg Markus Hubner, M.Sc Institute of Vehicle Concepts www.dlr.de/fk

Mehr

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 DLR trifft! Technologiemarketing@DLR Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 Globale Herausforderungen Klimawandel Ressourcenverknappung Energie Mobilität Kommunikation Demografische Entwicklung Konflikte

Mehr

Satellitenbasierte Echtzeitdienste

Satellitenbasierte Echtzeitdienste Satellitenbasierte Echtzeitdienste Holger Maass, Egbert Schwarz, Klaus-Dieter Missling, Hans-Jürgen Wolf, Jens Pollex 6. SAM-FS/QFS Nutzerkonferenz 2013 Klink, 5.-7.6.2013 Earth Observation Center EOC

Mehr

Solare Wasserreinigung.

Solare Wasserreinigung. www.dlr.de/dlrschoollab Solare Wasserreinigung Wenn wir in unseren Häusern den Wasserhahn aufdrehen, haben wir jederzeit Zugang zu frischem und sauberem Wasser, das wir ohne Bedenken trinken können. Das

Mehr

Ausstellungstafeln zu verschiedenen Themen der Planetenforschung

Ausstellungstafeln zu verschiedenen Themen der Planetenforschung Ausstellungstafeln zu verschiedenen Themen der Planetenforschung Ausstellungstafeln zu verschiedenen Themen der Planetenforschung Erstellt vom DLR-Institut für Planetenforschung Alle Tafeln sind mit deutschen

Mehr

Alternative Klimatisierungssysteme mit Metallhydriden für Elektrofahrzeuge

Alternative Klimatisierungssysteme mit Metallhydriden für Elektrofahrzeuge Alternative Klimatisierungssysteme mit Metallhydriden für Elektrofahrzeuge 5. VDI-Fachkonferenz Thermomanagement für elektromotorisch angetriebene PKW, 15-16.11.2016 Mounir Nasri, Markus Hubner Deutsches

Mehr

Von Baden-Württemberg ins ALL

Von Baden-Württemberg ins ALL Mission Zukunft: Von Baden-Württemberg ins ALL Wege in den Weltraum 17. Oktober 2018, Haus der Wirtschaft, Stuttgart Grußwort Wieso schicken wir Menschen in den Weltraum? Was suchen wir im Weltraum? Wie

Mehr

Gravitationsbiologie. Wie ein Einzeller oben und unten erkennen kann.

Gravitationsbiologie. Wie ein Einzeller oben und unten erkennen kann. www.dlr.de/dlrschoollab Wie ein Einzeller oben und unten erkennen kann Seit etwa vier Milliarden Jahren bevölkert Leben unseren Planeten. Um zu überleben und sich weiter entwickeln zu können war und ist

Mehr

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Standortbestimmung für Ingenieurinnenwelcher Handlungsbedarf besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Dipl.-Ing. (FH) Sylke Pageler Vorsitzende des VDI Bereichs

Mehr

BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG UND FERTIGUNG Ansatzpunkte für die Unternehmen im Kreis Göppingen

BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG UND FERTIGUNG Ansatzpunkte für die Unternehmen im Kreis Göppingen BRENNSTOFFZELLENENTWICKLUNG UND FERTIGUNG Ansatzpunkte für die Unternehmen im Kreis Göppingen Dipl.-Ing. Andreas Brinner des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.v. Pfaffenwaldring 38-40,

Mehr

www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie

www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie 1 Luft- und Raumfahrtpsychologie Testsaal für die Berufsgrundeignung Der Mensch ist der entscheidende Faktor für

Mehr

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber DLR.de Folie 1 > Big-Data-Konferenz #2, Startplatz > A. Schreiber Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung > 08.12.2015 Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung

Mehr

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 Seite 1 von 6 Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2011 waren zum ersten Mal zwei deutsche Lehrer mit an Bord der fliegenden Sternwarte

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs ZAL Veranstaltungen Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs GruSSwort Senator Horch Senator Frank Horch Behörde

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Kältemittelbasierte Direkttemperierung von Batteriesystemen Ein alternatives Kühlkonzept zur Schnellladung von zwei- und vierrädrigen E-Fahrzeugen

Kältemittelbasierte Direkttemperierung von Batteriesystemen Ein alternatives Kühlkonzept zur Schnellladung von zwei- und vierrädrigen E-Fahrzeugen DLR.de Folie 1 Kältemittelbasierte Direkttemperierung von Batteriesystemen Ein alternatives Kühlkonzept zur Schnellladung von zwei- und vierrädrigen E-Fahrzeugen Dipl.-Ing. Bastian Mayer DLR.de Folie 2

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, DLR in NRW Liebe Leserinnen, liebe Leser, Deutschland ist ein Bundesstaat, den die Länder konstituieren. Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben liegen dabei

Mehr

NEUNTES FACHFORUM. Neuntes Fachforum Brennstoffzellen Entwickler und Anwender berichten

NEUNTES FACHFORUM. Neuntes Fachforum Brennstoffzellen Entwickler und Anwender berichten NEUNTES FACHFORUM Neuntes Fachforum Brennstoffzellen Entwickler und Anwender berichten 07.-09. Oktober 2002 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 Zum Ablauf des Fachforums 3 Grußwort der Fachlichen Leiter

Mehr

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Andreas Schreiber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Köln/Braunschweig/Berlin http://www.dlr.de/sc

Mehr

Informatik für die Welt von Morgen

Informatik für die Welt von Morgen Informatik für die Welt von Morgen IBBB 2012 (01.03.2012, Berlin) Tobias Schlauch Andreas Schreiber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR),

Mehr

> Lastenräder zum Testen für Unternehmen Das Projekt Ich entlaste Städte > Lars Thoma

> Lastenräder zum Testen für Unternehmen Das Projekt Ich entlaste Städte > Lars Thoma DLR.de Folie 1 Lastenräder zum Testen für Unternehmen Das Projekt Ich entlaste Städte Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Institut für Verkehrsforschung, Berlin-Adlershof Lars Thoma DLR.de

Mehr

Elektrolyseure Typ EV

Elektrolyseure Typ EV Elektrolyseure Typ EV Kurzbeschreibung Die Elektrolyseure der Baureihe EV Y / n z (Y = Baugröße, n z = Zellenzahl) sind atmosphärische Wasserstofferzeuger mit Kapazitäten bis zu 250 m N ³ H 2 /h. Sie bestehen

Mehr

WS2.5: Nachhaltigkeit im Personalmanagement: Karriereförderung und - entwicklung in der Forschung

WS2.5: Nachhaltigkeit im Personalmanagement: Karriereförderung und - entwicklung in der Forschung WS2.5: Nachhaltigkeit im Personalmanagement: Karriereförderung und - entwicklung in der Forschung 4. Symposium Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) 17. Juli 2018, München WS2.5: Nachhaltigkeit im

Mehr

Der Einfluss nordrhein-westfälischer Unternehmenssitze auf die regionale Beschäftigung Eine Auswertung aus dem statistischen Unternehmensregister

Der Einfluss nordrhein-westfälischer Unternehmenssitze auf die regionale Beschäftigung Eine Auswertung aus dem statistischen Unternehmensregister Der Einfluss nordrhein-westfälischer Unternehmenssitze auf die regionale Beschäftigung Eine Auswertung aus dem statistischen Unternehmensregister Doris Blechinger 1 Gliederung 1 Annahmen 2 Datenbasis 3

Mehr