ROHSTOFFMÄRKTE UNTER PREISDRUCK



Ähnliche Dokumente
Spekulation mit Nahrungsmitteln und Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern

Verschärfte Hungerkrise

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

M a r k t r i s i k o

Aktienbestand und Aktienhandel

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Position der Bundesregierung zur Spekulation mit Nahrungsmitteln

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

1 Spitzzeile Titel. Transparentere Märkte durch MiFID II. Kapital für Ihre Zukunft. Made in Germany

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Constant-Maturity-Swap (CMS)

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

effektweit VertriebsKlima

Michaela Knirsch-Wagner

Dow Jones am im 1-min Chat

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Sachwertpolice. Chartbook

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

2. Mai Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der der kaufenden Partei gegen Zahlung einer Prämie eine Zinsobergrenze garantiert wird.

Lebensmittel (Rohstoffe) als Spielball von Börsenspekulanten???

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage.

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

Paul Bernd Spahn. Die Besteuerung von Finanztransaktionen, im Besonderen bei Devisen

SWISS PRIVATE BROKER MANAGED FUTURES, ASSET MANAGEMENT UND BROKERAGE

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

Währungsreserven und Devisenumsatz

S P E C T R A K T U E L L DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets. October 7, 08

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Die größten Aktienbörsen

Hedge-Fonds. Hedge-Fonds Vermögen Vermögen in Mrd. US-Dollar. Anzahl

Mobile Intranet in Unternehmen

Over 45 Years ofreliable Investing TM

einfache Rendite

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN! TAG 2: Aktienhandel, Fonds, Optionsscheine, Devisen und CFDs. Wann trade ich was, Vorund Nachteile.

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

ANLAGEDENKEN IM SICHERHEITSFOKUS DAS SPARBUCH IST DAS MAß DER DINGE!

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Der Markt regelt sich selbst, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Orderarten im Wertpapierhandel

Eine FOREX Strategie, die wirklich funktioniert. Präsentiert vom FOREX BONZEN Team. (c)

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Bachelor-Seminar Investition und Finanzierung

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Rollthematik bei Rohstoff-Zertifikaten

Hard Asset- Makro- 49/15

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Derivate und Bewertung

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Fairtrade-Code. Richtlinien zur Teilnahme am Fairtrade-Code und zur Kennzeichnung auf Produkten

indexplus the economical timing

Strompreiskomponenten eines typischen Haushaltes in der Schweiz Jahr. Netz Energie Abgaben Stufe Endverteilung und MwSt.

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

VON ANFANG AN! TAG 9: TRADING

Markus Demary / Michael Voigtländer

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell (Masterkurs) Dr. Dominik Maltritz

Short-ETFs - Funktion und Einsatz im Portfolio

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Investmenttipps 2011

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen,

Admiral Academy WEBINAR TRADING VON ANFANG AN!

Transkript:

ROHSTOFFMÄRKTE UNTER PREISDRUCK VOLATILE ROHSTOFFPREISE, FINANZMÄRKTE UND AUSWIRKUNGEN AUF PRODUZENTiNNEN DES FAIREN HANDELS AN- HAND DER BEISPIELE KAFFEE UND WEIZEN HINTERGRUNDPAPIER Teil 1: Rohstoffpreise und Finanzmärkte: Cornelia Staritz, Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) Teil 2: Fairer Handel in Zeiten volatiler Preise ein Bericht aus der Praxis: Andrea Reitinger, EZA Fairer Handel Wien, Juni 2012 HerausgeberIn Wisenschaftliche Beratung: Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) 1

INHALTSVERZEICHNIS Zusammenfassung... 3 Einleitung und Überblick... 5 TEIL 1: Rohstoffpreise und Finanzmärkte... 7 1. Entwicklung von Rohstoffpreisen... 7 2. Funktionsweise von und AkteurInnen auf Rohstoff-märkten... 8 3. Bestimmungsfaktoren von Rohstoffpreisen... 10 4. Fallbeispiele: Kaffee und Weizen... 12 5. Politische Empfehlungen... 17 TEIL 2: Fairer Handel in Zeiten volatiler Preise ein Bericht aus der Praxis... 21 1. Von Talfahrt und Höhenflug der Kaffeepreise... 21 2. Positive Effekte und Herausforderungen... 22 3. Hochpreisphasen nützen Pflanzungen erneuern... 26 4. Fairer Handel erschöpft sich nicht an der Preisfrage... 27 Literatur... 29 Das Forum Fairer Handel ist ein Netzwerk von Organisationen der Zivilgesellschaft und AkteurInnen des Fairen Handels mit dem Ziel, durch die Bündelung von Kompetenzen und Strategien den Fairen Handel zu fördern und ihm in der Öffentlichkeit ein größeres Gewicht zu verleihen. Das Forum Fairer Handel übt Kritik am dominanten globalen Wirtschafts- und Handelsmodell, das für viele Menschen vor allem im globalen Süden ein würdiges Leben und Arbeiten unmöglich macht, und tritt für Gerechtigkeit in Handel und Wirtschaft ein. Das Forum fördert den Fairen Handel als Modell, das aufzeigt, wie gerechte und partnerschaftliche Handelsbeziehungen und würdige Arbeitsbedingungen möglich sind, und entwickelt den Fairen Handel und die für ihn nötigen Strukturen weiter. Die Mitglieder des Forums sind die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Weltläden, die Dreikönigsaktion Hilfswerk der Katholischen Jungschar, die EZA Fairer Handel, FAIRTRADE Österreich, FIAN Österreich (Food First Informations- und Aktionsnetzwerk), OIKOCREDIT und Südwind. 2

Zusammenfassung Seit 2002 steigen die Preise von Rohstoffen aller Art Agrarrohstoffen, Energierohstoffen und Metallen. Nach dem vorläufigen Höhepunkt Mitte 2008 brachen die Preise in der zweiten Jahreshälfte ein, bevor sie 2009 erneut zu steigen begannen und im Sommer 2011, insbesondere für Agrarrohstoffe und Metalle, ein Rekordhoch erreichten. Ungeachtet ihrer hohen Volatilität bleiben viele Rohstoffpreise weit über ihrem historisch durchschnittlichen Niveau. Sogenannte Entwicklungsländer sind von diesen Preisentwicklungen besonders betroffen, da sie häufig auf der Import- und/oder Export-Seite von Rohstoffen abhängig sind, was am deutlichsten durch die Nahrungsmittelkrisen in den letzten Jahren mit ihren weitreichenden sozialen und ökonomischen Folgen wurde. Die Frage nach den Ursachen dieser Preisentwicklungen und nach Regulierungsmöglichkeiten von Rohstoffmärkten, um Rohstoffpreise zu stabilisieren und die ökonomische und soziale Entwicklung von Rohstoff importierenden sowie exportierenden Ländern zu gewährleisten sind daher aus entwicklungspolitischer Sicht zentral. Die derzeitigen Rohstoffpreisentwicklungen spiegeln tiefgreifende Veränderungen auf der fundamentalen Angebots- und vor allem Nachfrageseite von vielen Rohstoffen wider. Das rasante Wachstum von China und anderen Schwellenländern hat zu einem Anstieg ihrer Nachfrage nach Rohstoffen geführt für Investitionen in die Infrastruktur, für Inputs in die Industrieproduktion, für sich ändernde Ernährungsgewohnheiten (vor allem die Zunahme von Fleischkonsum), und für den wachsenden Verbrauch von Energie. Weiters fördern Regierungen, darunter die USA, die EU und Brasilien, die Entwicklung von Agrartreibstoffen, was zu einer Verschiebung der Anbauflächen und Verwendung von landwirtschaftlicher Produktion führte. Auf der Angebotsseite verzeichnen einige Rohstoffe Versorgungsengpässe aufgrund von Angebotsengpässen und geringer Investitionen in den vorangegangenen zwei Jahrzehnten. Diese Veränderungen in den fundamentalen Marktdaten spielen eine wesentliche Rolle für bestimmte Rohstoffe, vor allem was länger- und mittelfristige Rohstoffpreisentwicklungen betrifft; Fundamentaldaten alleine können aber nicht die starken kurzfristigen Schwankungen vor allem den Boom-Bust-Boom-Zyklus zwischen 2007 und 2011 erklären. Die Preise vieler unterschiedlicher Rohstoffe verzeichneten sehr ähnliche Preisentwicklungen in den letzten Jahren, was eine Erklärung, die nur auf fundamentalen Faktoren beruht, fraglich macht. Daten zu globaler Produktion, Konsum und Lagerbeständen für verschiedene Rohstoffe können nicht allein die Entwicklung der Preise und vor allem die großen Schwankungen in den letzten Jahren erklären. Zum Beispiel nahm der Pro-Kopf Konsum von Öl zwar seit Mitte der 1990er-Jahre zu; während des starken Ölpreis-Anstiegs zwischen 2005 und Mitte 2008 stiegen jedoch die weltweiten Vorräte und die Öl-Produktion und die Nachfrage stagnierte bzw. nahm später sogar ab. Eine Erklärung, die ausschließlich auf fundamentalen Faktoren basiert, kann auch nicht erklären, warum die Preise in der zweiten Jahreshälfte 2008 stark einbrachen. Neben diesen fundamentalen Erklärungen haben Entwicklungen auf den Finanzmärkten einen wesentlichen Einfluss auf Rohstoffpreise. Seit 2002 hat sich die Struktur dieser Märkte durch die zunehmende Bedeutung von FinanzinvestorInnen wie Banken, institutionelle Investoren und Hedge Fonds, die auf Rohstoffpreise spekulieren, drastisch verändert. Das Handelsvolumen auf Rohstoff-Derivatmärkten und der Anteil von Rohstoffderivaten, der von FinanzinvestorInnen gehalten wird, sind seit 2005 stark gestiegen. Für wichtige Rohstoff- Terminmärkte in den USA wird der Anteil von FinanzinvestorInnen Mitte 2008 auf zwischen 20 und über 60% der gesamten offenen Positionen geschätzt. Diese parallele Entwicklung von Finanzinvestitionen und Rohstoffpreisen in Derivatmärkten ist ein Indikator für die Rolle von spekulativen Handelsstrategien in der Preisentwicklung von Rohstoffen. 3

Die ProduzentInnen des Fairen Handels sind von den Schwankungen auf den Rohstoffmärkten mehrfach betroffen als VerbraucherInnen von Lebensmitteln ebenso wie als ExporteurInnen zumeist landwirtschaftlicher Produkte. Starke und kurzfristige Preisschwankungen wie in den letzten Jahren beim Rohstoff Kaffee stellen die kleinbäuerlichen Organisationen vor Herausforderungen. Sie müssen einem verstärkten Wettbewerbsdruck vonseiten der ZwischenhändlerInnen standhalten, einen erhöhten Finanzierungsbedarf decken und in der Lage sein, Preisrisiken abzusichern, um weder den inneren Zusammenhalt der Genossenschaften noch ihre eingegangenen Lieferverpflichtungen zu gefährden. Die höheren Preise für ihr Exportprodukt sorgen andererseits für ein höheres Einkommen und ermöglichen wichtige Investititionen, dürfen jedoch mit Blick auf die parallel gestiegenen Lebenshaltungs- und Produktionskosten auch nicht überschätzt werden. Sowohl zu niedrige als auch spekulativ getriebene, oft kurzfristige Spitzenpreise gehen an der Zielsetzung, die Fairer Handel verfolgt, vorbei: Den ProduzentInnen Rahmenbedingungen zu sichern, die eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Produktion erlauben, und Handelspartnerschaften zu fördern, die die Rolle kleinbäuerlich strukturierter Organisationen als zentrale AkteurInnen in zumeist landwirtschaftlichen Sektoren wie Kaffee stärken. Politisch besteht ein relativ breiter Konsens gegen exzessive Spekulation auf Rohstoff- Derivatmärkten. Konkrete Schritte lassen aber auf internationaler Ebene auf sich warten. In der EU werden gerade Reformen im Rahmen der Überarbeitung der Regulierung für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive MiFID) diskutiert. Der Vorschlag beinhaltet einige wesentliche Regulierungen und wäre ein wichtiger erster Schritt, aber nicht ausreichend. Um Rohstoffpreise zu stabilisieren und die negativen Auswirkungen des Rohstoffpreisbooms auf Entwicklungsländer einzudämmen, sind weitere Reformen erforderlich. In einem ersten Schritt ist es notwendig, das Funktionieren der Rohstoff-Derivatmärkte im Interesse kommerzieller HändlerInnen sicherzustellen, um ihre fundamentale Rolle als verlässliche Preissignale und zur Risikoabsicherung zu gewährleisten. Im Bereich der Regulierung von Rohstoff-Derivatmärkten sind folgende Schritte notwendig: - Reduktion des weitgehend unregulierten außerbörslichen (OTC) Handels und Zurückholen des Handels an regulierte, transparente und öffentliche Börsen (Rohstoffterminmärkte), - Erhöhung der Transparenz von Fundamentaldaten und zu Positionen von unterschiedlichen Händlerklassen auf Rohstoffderivatmärkten als Voraussetzung für effektive, strenge und einheitliche Regulierung (strenge Melde- oder Berichtspflichten mit öffentlichen Berichten), - Einführung von Positionslimits für nicht-kommerzielle und gegebenenfalls auch kommerzielle HändlerInnen und aggregiert für Händlerklassen wie Indexinvestoren und Hedge Fonds, um exzessive Spekulation zu verhindern, - Einführung einer mehrstufigen Transaktionssteuer auf den Handel mit Rohstoffderivaten, um spekulative Handelsaktivitäten zu reduzieren und Preise zu stabilisieren, - Schaffung einer Global Intelligence Unit im Rahmen der Vereinten Nationen, die Rohstoffderivatmärkte überwacht sowie Regulierungen auf nationaler Ebene koordiniert. - Verbot von Spekulation mit Nahrungsmitteln durch sehr strenge Positionslimits für nichtkommerzielle und gegebenenfalls auch kommerzielle HändlerInnen bis hin zum Verbot von FinanzinvestorInnen auf Agrarrohstoff-Derivatmärkten Die österreichische Bundesregierung ist aufgefordert, sich für die Regulierung der Rohstoffderivatmärkte und die oben genannten Reformen nachdrücklich im Rahmen der EU und der Vereinten Nationen einzusetzen. 4

Einleitung und Überblick Seit 2002 steigen die Preise von Rohstoffen aller Art Agrarrohstoffen, Energierohstoffen und Metallen. Nach dem vorläufigen Höhepunkt Mitte 2008 brachen die Preise in der zweiten Jahreshälfte ein, bevor sie 2009 erneut zu steigen begannen. In der Folge kletterten insbesondere Preise für Agrarrohstoffe und Metalle im Sommer 2011 auf ein Rekordhoch. Ungeachtet ihrer hohen Volatilität bleiben viele Rohstoffpreise weit über ihrem historisch durchschnittlichen Niveau. Diese Entwicklungen sind sehr gut am Beispiel Kaffee der ÖsterreicherInnen liebstes Getränk zu sehen. Die Weltmarktpreise für Kaffee erreichten 2011 Spitzenwerte. Kaffe ist in den letzten Jahren spürbar teurer geworden - im konventionellen Handel ebenso wie im Fairen Handel. Diese Preissteigerungen betreffen aber nicht nur Genussmitteln sondern auch Grundnahrungsmittel wie Weizen. Während hierzulande für die Tasse Kaffee ein paar Cent mehr bezahlt werden müssen, fragen sich anderswo Menschen wie sie sich ihren Weizen für die Grundversorgung leisten können. Sogenannte Entwicklungsländer sind von diesen Preisentwicklungen besonders betroffen, da sie häufig auf der Import- und/oder Export-Seite von Rohstoffen abhängig sind. Rohstoffpreise haben massive Auswirkungen auf Entwicklungsländer, die von Nahrungsmittel- und Energieimporten abhängig sind. Zwei Drittel der Entwicklungsländer sind Netto-Importeure von Grundnahrungsmitteln, aber auch in Entwicklungsländern, wo Importe nur einen kleinen Anteil am Nahrungsmittelkonsum ausmachen, haben globale Rohstoffpreise einen bedeutenden Einfluss auf lokale Märkte und Preise. Am deutlichsten wurde dies in den letzten Jahren durch die Nahrungsmittelkrisen mit ihren weitreichenden sozialen und ökonomischen Folgen. Für Haushalte in Entwicklungsländern, die zwischen 50% und 90% ihrer Einkommen für Nahrungsmittel ausgeben (im Vergleich zu 10% bis 15% in Industrieländern), bedeuten hohe Preise einseitige und weniger nahrhafte Nahrung, den Verkauf von Eigentum (z.b. Land und Vieh) und die Einschränkung bei Ausgaben für Gesundheit oder Bildung (World Development Movement 2010: 5). Frauen sind als Hauptverantwortliche für die Ernährung der Familien von den Preissteigerungen besonders betroffen. In weiterer Folge sind es vor allem Kinder, denen Chancen auf ein gesundes und würdiges Leben verstellt werden. Aber auch ohne akute Krisen haben Rohstoffpreise Auswirkungen auf wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten und makroökonomische Indikatoren wie Leistungsbilanz, öffentliche Finanzen, Inflation und Wechselkurse. Während steigende Importpreise zu Problemen führen, können rohstoffexportierende Entwicklungsländer auch profitieren. Dennoch bleibt die hohe Volatilität eine zentrale Herausforderung und unterstreicht die Verwundbarkeit von Rohstoff-abhängigen Ökonomien. Häufig werden als Ursachen für diese Preisentwicklungen die steigende Nachfrage von Schwellenländern, die Verwendung von agrarischen Rohstoffen als Treibstoff (Agrartreibstoffe), Angebotsengpässe durch fehlende Investitionen und unzureichende Produktivitätsfortschritte sowie schlechte Ernten u.a. in Folge des Klimawandels angeführt. Neben diesen fundamentalen Erklärungen haben aber auch Entwicklungen auf den Finanzmärkten einen wesentlichen Einfluss auf Rohstoffpreise. Seit 2002 hat sich die Struktur dieser Märkte durch die zunehmende Bedeutung von FinanzinvestorInnen wie Banken, institutionelle Investoren und Hedge Fonds, die auf Rohstoffpreise spekulieren, drastisch verändert. Die ProduzentInnen des Fairen Handels sind von den Schwankungen auf den Rohstoffmärkten mehrfach betroffen als VerbraucherInnen von Lebensmitteln ebenso wie als ExporteurInnen von zumeist landwirtschaftlichen Produkten. Starke und kurzfristige Preisschwankun- 5

gen wie in den letzten Jahren beim Rohstoff Kaffee stellen die kleinbäuerlichen Organisationen vor Herausforderungen. Sie müssen einem verstärkten Wettbewerbsdruck vonseiten der ZwischenhändlerInnen standhalten, einen erhöhten Finanzierungsbedarf decken und in der Lage sein, Preisrisiken abzusichern, um weder den inneren Zusammenhalt der Genossenschaften noch ihre eingegangenen Lieferverpflichtungen zu gefährden. Die höheren Preise für ihr Exportprodukt sorgen andererseits für ein höheres Einkommen und ermöglichen wichtige Investititionen, dürfen jedoch mit Blick auf die parallel gestiegenen Lebenshaltungs- und Produktionskosten auch nicht überschätzt werden. Sowohl zu niedrige als auch spekulativ getriebene, oft kurzfristige Spitzenpreise gehen an der Zielsetzung, die Fairer Handel verfolgt, vorbei: Den ProduzentInnen Rahmenbedingungen zu sichern, die eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Produktion erlauben, und Handelspartnerschaften zu fördern, die die Rolle kleinbäuerlich strukturierter Organisationen als zentrale AkteurInnen in zumeist landwirtschaftlichen Sektoren wie Kaffee stärken. Diese Veränderungen der Struktur von Rohstoffmärkten, ihre Auswirkungen auf Preisentwicklungen sowie in Folge auf ProduzentInnen und KonsumentInnen von Rohstoffen in Entwicklungsländern und vor allem von ProduzentInnen des Fairen Handels werden in diesem Hintergrundpapier analysiert. Als Referenzbeispiel werden die Rohstoffe Kaffee und Weizen herangezogen. Das Papier besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden Rohstoffpreisentwicklungen, die Funktionsweise von und AkteurInnen auf Rohstoffmärkten und Bestimmungsfaktoren von Rohstoffpreisen diskutiert sowie politische Empfehlungen zur Regulierung von Rohstoff-Derivatmärkten gegeben. Im zweiten Teil werden Auswirkungen auf ProduzentInnen des Fairen Handels beleuchtet. Im Besonderen stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Wie haben sich Rohstoffpreise in den letzten Jahren entwickelt (Teil 1, Kapitel 1)? - Wie funktionieren Rohstoffmärkte und wie haben sich diese Märkte im letzten Jahrzehnt durch die steigende Bedeutung von FinanzinvestorInnen verändert? (Teil 1, Kapitel 2) - Welche Rolle spielt die Spekulation von FinanzinvestorInnen bei den derzeitigen Rohstoffpreisentwicklungen und welche anderen Ursachen sind für die Preissteigerungen relevant? (Teil 1, Kapitel 3 und 4) - Welche Regulierungsmöglichkeiten von Rohstoffmärkten gibt es, um Rohstoffpreise zu stabilisieren und die ökonomische und soziale Entwicklung von Rohstoff importierenden sowie exportierenden Ländern zu gewährleisten? (Teil 1, Kapitel 5) - Was bedeuten diese Entwicklungen für den Fairen Handel? (Teil 2) 6

TEIL 1: Rohstoffpreise und Finanzmärkte Cornelia Staritz, Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) 1. Entwicklung von Rohstoffpreisen Bei der Preisentwicklung von Rohstoffen sind das Preisniveau und die Volatilität von Bedeutung. Im letzten Jahrzehnt sind die nominellen Preise vieler wichtiger Rohstoffe stark angestiegen und verbleiben weit über ihrem historisch durchschnittlichen Niveau, was als Rohstoffpreisboom beschrieben wird (Abbildung 1). Es gibt Diskussionen, ob diese hohen Preise eine zyklische Veränderung darstellen wie in den 1950er- und 1970er-Jahren oder eine strukturelle Veränderung, die mit einer permanenten Veränderung in der Nachfrage nach Rohstoffen und angebotsseitigen Engpässen verbunden sind (Morris et al. 2011; Nissanke 2011). Hohe Preisvolatilität ist nicht neu auf Rohstoffmärkten und steht im Zusammenhang mit spezifischen Charakteristika von Rohstoffen wie niedrige kurzfristige Angebots- und Nachfrageelastizitäten. Dies bedeutet, dass Produktions- oder Nachfrageschocks (die bei vielen Rohstoffen häufig auftreten) zu starken Preisschwankungen führen, da sich Angebot und Nachfrage nicht schnell anpassen können (UNCTAD 2010). Der jüngste Boom-Bust-Boom-Zyklus zwischen 2008 und 2011 ist aber außergewöhnlich hinsichtlich der kurzen Dauer des Aufund darauffolgenden Ab- und erneuten Aufschwungs, der starken Preisausschläge und der großen Anzahl von Rohstoffen unterschiedlicher Art, die von diesen Preisentwicklungen betroffen sind (UNCTAD 2011). Abbildung 1: Monatliche nominelle Rohstoffpreisindizes (1960-2011) Quelle: UNCTAD Stat (2012) Note: Free market commodity price indices; January 1960-November 2011; Prices are in current US$; 2000=100. 7

2. Funktionsweise von und AkteurInnen auf Rohstoffmärkten Rohstoffe werden auf Rohstoff-Spotmärkten und Rohstoff-Derivatmärkten gehandelt: Spotoder auch physische Märkte sind Märkte, in denen physische Rohstoffe mit sofortiger Lieferung zwischen ProduzentInnen und KonsumentInnen (wie BäuerInnen, VerarbeiterInnen und GroßhändlerInnen) gehandelt werden. Rohstoff-Derivate sind Kontrakte, die InhaberInnen das Recht oder die Verpflichtung geben, einen physischen Rohstoff in der Zukunft zu einem bestimmten Preis zu handeln. Transaktionen auf beiden Märkten können entweder an regulierten Börsen oder ungeregelt Over the Counter (OTC) bilateral zwischen zwei Parteien stattfinden (TheCityUK 2011). Börsen für Rohstoffderivate werden Rohstoff-Terminmärkte genannt. Derivatmärkte bieten zwei wichtige Funktionen für ProduzentInnen und KonsumentInnen von physischen Rohstoffen (Masters/White 2008): erstens, die Preisfindungsfunktion, da die Preise auf Derivatmärkten als Benchmark für viele physische Rohstoffpreise verwendet werden, da Spot-Märkte oft geographisch gestreut sind und deren Preise erheblich voneinander abweichen können. Zweitens, die Versicherungsfunktion, da sich physische MarktteilnehmerInnen auf Derivatmärkten gegen das Risiko von Preisschwankungen absichern können. In den 1950er- und 1960er-Jahren existierten andere Instrumente zur Preisregulierung und - absicherung wie Lagerhaltung und Exportquoten im Rahmen von International Commodity Agreements (ICAs) und nationale Commodity-Boards oder Stabilization Funds. Aber in den 1970er- und 1980er-Jahren wurden solche Institutionen weitgehend abgebaut und Derivatmärkte übernahmen diese Funktionen. AkteurInnen auf Rohstoff-Derivatmärkten können in drei Kategorien eingeteilt werden. Die erste Kategorie sind kommerzielle HändlerInnen, d.h. ProduzentInnen und KonsumentInnen von physischen Rohstoffen, die sich auf den Derivatmärkten absichern. Die zweite Kategorie sind nicht-kommerzielle HändlerInnen, die nicht über eine zugrunde liegende physische Rohstoff-Position verfügen, sondern (gegen eine Prämie) das Preisrisiko von kommerziellen HändlerInnen übernehmen und darauf hoffen, von Preisentwicklungen zu profitieren. Da im Gegensatz zu anderen Finanzinvestitionen bei Rohstoff-Derivaten keine Zinsen, Renten oder Dividenden anfallen, ist der einzige Gewinn, den ein/e HändlerIn erzielen kann, eine vorteilhafte Preisentwicklung. Deshalb ist das Handeln von Derivaten, das nicht der Absicherung einer zugrunde liegenden physischen Position dient, immer Spekulation (Masters/While 2008). SpekulantInnen agieren entweder auf Grundlage von Informationen über Fundamentaldaten oder verwenden technische Handelssysteme, die zukünftige Preise aufgrund von vergangenen Preisen oder komplizierteren Preismustern vorherzusagen versuchen (Gilbert 2008, 2010). Bis vor Kurzem dominierten die sogenannten fundamentaldaten-getriebenen SpekulantInnen auf den meisten Rohstoff-Derivatmärkten (Masters/White 2008). AkteurInnen auf Rohstoff-Derivatmärkten: 1. Kommerzielle HändlerInnen sind ProduzentInnen und KonsumentInnen von physischen Rohstoffen, die sich auf den Derivatmärkten absichern. 2. Nicht-kommerzielle HändlerInnen übernehmen (gegen eine Prämie) das Preisrisiko von kommerziellen HändlerInnen und hoffen darauf, von Preisentwicklungen zu profitieren. 3. FinanzinvestorInnen, wie Banken, institutionelle Anleger und Hedge Fonds, sehen Rohstoffderivate als Anlagemöglichkeiten neben Aktien, Anleihen und Immobilien. 8

Seit den 1990er-Jahren und insbesondere seit den frühen 2000er-Jahren ist eine dritte Kategorie von AkteurInnen auf den Rohstoff-Derivatmärkten wichtig geworden: FinanzinvestorInnen. Banken, institutionelle Anleger und Hedge Fonds, haben Rohstoffderivate als neue Anlagemöglichkeiten neben Aktien, Anleihen und Immobilien im Zuge der Dot-Com-Krise (2000/01) sowie der globalen Finanzkrise (2008/09) für sich entdeckt (Gilbert 2008, 2010; Mayer 2009; UNCTAD 2009). Die zunehmende Bedeutung von FinanzinvestorInnen steht in engem Zusammenhang mit Deregulierungen auf Derivatmärkten, der Entstehung neuer Anlageinstrumente und der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten. Der Begriff Finanzialisierung beschreibt diese zunehmende Bedeutung von FinanzinvestorInnen und Dynamiken auf Finanzmärkten in Rohstoffmärkten. Der Begriff Finanzialisierung beschreibt diese zunehmende Bedeutung von FinanzinvestorInnen und Dynamiken auf Finanzmärkten in Rohstoffmärkten. FinanzinvestorInnen können unterteilt werden in jene mit längeren Zeithorizonten und jenen mit kurzfristigen Horizonten (Farooki/Kaplinsky 2011; UNCTAD 2011). - Die erste Gruppe besteht aus Indexinvestoren. Indexinvestoren sind institutionelle Anleger wie Pensionsfonds, Sovereign Wealth Funds, öffentliche und private Stiftungen und Lebensversicherungen, die passive Handelsstrategien verfolgen. Sie bilden Rohstoff- Indizes nach, die die Preisentwicklung von mehreren Rohstoffen in einem Index zusammenfassen, und setzen auf langfristig steigende Preise (Masters/White 2008). FinanzinvestorInnen gehen dabei eine Vereinbarung (meistens einen OTC-Swap 1 ) mit einer Bank ein, bei der die Bank aktiv den Rohstoffindex nachbildet und ihre Swap-Geschäfte auf den Terminmärkten absichert. Die vier größten sogenannten Swap-HändlerInnen im Jahr 2008 waren Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan und Barclays Bank, die rund 70% der Rohstoff-Index-Swaps Positionen hielten (Masters/White 2008). Die beiden größten Rohstoff-Indizes sind der Standard & Poor s Goldman Sachs Commodity Index (S&P GSCI) und der Dow Jones-Union Bank of Switzerland Commodity Index (DJ- UBSCI) (siehe Abbildung 2). Die Deutsche Bank ist auch ein wichtiger Player auf Rohstoffderivatmärkten sie ist nicht nur die Nr. 1 in Deutschland, sondern sie gehört auch zu den führenden Banken bzw. Finanzakteuren im globalen Rohstoffhandel (Weed 2011). - Die zweite Gruppe von FinanzinvestorInnen sind Money Managers, die mit viel kürzeren Zeithorizonten agieren und die aktiv auf steigende und fallende Rohstoffpreise spekulieren (Farooki/Kaplinsky 2011). Ihre Investitionen sind in der Regel kleiner, zeichnen sich durch die Häufigkeit der Transaktionen aus und basieren auf unterschiedlichen Computer-basierte technischen Handelssystemen. FinanzinvestorInnen: 1. Indexinvestoren sind institutionelle Anleger wie Pensionsfonds, Sovereign Wealth Funds, öffentliche und private Stiftungen und Lebensversicherungen, setzen mit Rohstoff-Indizes, die die Preisentwicklung von mehreren Rohstoffen in einem Index zusammenfassen, auf langfristig steigende Preise. 2. Money Managers agieren mit viel kürzeren Zeithorizonten und spekulieren aktiv auf steigende und fallende Rohstoffpreise. 1 Derivate auf Terminmärkten können in Futures, Options und Swaps unterschieden werden. Futures beinhalten die Verpflichtung zu einem bestimmten Preis in der Zukunft einen physischen Rohstoff zu handeln; Options das Recht. Swaps beinhalten eine Vereinbarung, an zukünftigen Zeitpunkten vertraglich definierte Zahlungsströme auszutauschen (Zahlungsausgleich) zum Beispiel der Zinssatz einer U.S. Anleihe gegen die Preissteigerung eines Rohstoff-Indexes. 9

3. Bestimmungsfaktoren von Rohstoffpreisen In der wissenschaftlichen Diskussion gibt es keinen Konsens über die Ursachen der derzeitigen Rohstoffpreisentwicklungen. Es herrscht zwar Einigkeit darüber, dass fundamentale Angebots- und Nachfragefaktoren eine wichtige Rolle bei der Rohstoffpreisbildung spielen. Bezüglich der Rolle von FinanzinvestorInnen und ihren Handelsstrategien gehen die Meinungen jedoch auseinander. Dieser Dissens ergibt sich aus der unterschiedlichen Sicht auf die Funktionsweise von Märkten, wobei die Efficient Market Hypothese und die Finanzialisierungs-Hypothese unterschieden werden können. Die Erste geht davon aus, dass Märkte effizient funktionieren und MarktteilnehmerInnen rational agieren, Marktfundamentaldaten umgehend absorbiert und verarbeitet werden und daher Rohstoffpreise fast ausschließlich von fundamentalen Faktoren bestimmt werden. Zweitere geht davon aus, dass auch nicht-fundamentale Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf Rohstoffpreise ausüben, da Preise von den Erwartungen, Verhaltensweisen und Interaktionen von heterogenen HändlerInnen bestimmt werden (Schulmeister 2009; Nissanke 2011). Ob Rohstoffmärkte effizient funktionieren, hängt davon ab, ob die Märkte von informierten HändlerInnen, deren Verhalten auf Fundamentaldaten basiert, oder von noise und uninformierten HändlerInnen, deren Handelsstrategien auf (Pseudo-)Signalen, Veränderungen in Erwartungen und Herdenverhalten basieren, dominiert werden. Laut der Finanzialisierungs- Hypothese kann noise und uninformed trading mit Herdenverhalten kombiniert zu erhöhten kurzfristigen Preisschwankungen und zu einem Überschießen der Preise führen. Im Bezug auf diese beiden Hypothesen können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden, die im nächsten Teil für Weizen und Kaffee genauer diskutiert werden: Die derzeitigen Rohstoffpreisentwicklungen spiegeln tiefgreifende Veränderungen auf der fundamentalen Angebots- und Nachfrageseite von vielen Rohstoffen wider. Im Gegensatz zu früheren Preiszyklen, die vor allem durch angebotsseitige Schocks (z.b. Ernteausfälle) ausgelöst wurden, sind die Veränderungen im letzten Jahrzehnt weitgehend durch nachfrageseitige Faktoren bestimmt (Kaplinsky 2010; Nissanke 2011). Das rasante Wachstum von China und anderen Schwellenländern hat zu einem Anstieg ihrer Nachfrage nach Rohstoffen geführt für Investitionen in die Infrastruktur, für Inputs in die Industrieproduktion, für sich ändernde Ernährungsgewohnheiten (vor allem die Zunahme von Fleischkonsum), und für den wachsenden Verbrauch von Energie (Farooki/Kaplinsky 2011). Weiters fördern Regierungen, darunter die USA, die EU und Brasilien, die Entwicklung von Agrartreibstoffen, was vor allem bei Mais zu einer Verschiebung der Anbauflächen und Verwendung von landwirtschaftlicher Produktion führte. Auf der Angebotsseite gibt es auch einige gemeinsame Entwicklungen. Mineralien, Metalle und Öl verzeichneten Versorgungsengpässe aufgrund von Angebotsengpässen und geringer Investitionen in den vorangegangenen zwei Jahrzehnten. Im Bereich der Landwirtschaft stagnierten die Produktion und Produktivität in vielen Entwicklungsländern seit den 1980er- Jahren aufgrund der Erschöpfung der Böden und negativer Auswirkungen des Klimawandels sowie Mangel an öffentlichen und privaten Investitionen (OECD/FAO 2009; Weltbank 2007). Weiters fokussierten exportorientierte Entwicklungsstrategien auf die Produktion von Cash Crops zulasten der Produktion von Grundnahrungsmittel und nationaler Ernährungssouveränität (Gosh 2010). Diese Veränderungen in den fundamentalen Marktdaten spielen eine wesentliche Rolle für bestimmte Rohstoffe, vor allem was länger- und mittelfristige Rohstoffpreisentwicklungen betrifft; Fundamentaldaten alleine können aber nicht die starken kurzfristigen Schwankungen vor allem den Boom-Bust-Boom-Zyklus zwischen 2007 und 2011 erklären. Die Preise vieler unterschiedlicher Rohstoffe verzeichneten sehr ähnliche Preisentwicklungen in den letzten Jahren, was eine Erklärung, die nur auf fundamentalen Faktoren beruht, fraglich macht. Zwar existieren gemeinsame fundamentale und makroökonomische Entwicklungen, aber daneben 10

gibt es auch Rohstoff-spezifische angebots- und nachfrageseitige Entwicklungen, die nicht im Einklang mit dieser starken Parallel-Bewegung stehen. Daten zu globaler Produktion, Konsum und Lagerbeständen für verschiedene Rohstoffe können nicht allein die Entwicklung der Preise und vor allem die großen Schwankungen in den letzten Jahren erklären. Der Pro-Kopf Konsum von Öl nahm zum Beispiel seit Mitte der 1990er-Jahre zu, aber während des starken Ölpreis-Anstiegs zwischen 2005 und Mitte 2008 stiegen die weltweiten Vorräte und Öl-Produktion und die Nachfrage stagnierte und nahm später ab (Schulmeister 2009; Frenk 2010). Der Pro-Kopf Konsum von Weizen und Reis stagnierte in den letzten zwanzig Jahren. Der Konsum von Mais nahm seit den späten 1990er-Jahren zu, was durch Agrartreibstoffe zu erklären ist, aber auch bei Mais nahm der Konsum im Jahr 2007 und 2008 nicht signifikant zu, als die Preise ihren Höhepunkt erreichten. Eine Erklärung, die ausschließlich auf fundamentalen Faktoren basiert, kann auch nicht erklären, warum die Preise in der zweiten Jahreshälfte 2008 stark einbrachen, da die fundamentalen Preistreiber wie hohe Nachfrage und veränderte Konsummuster in den Schwellenländern und Agrartreibstoffe weiter existierten. Sogar die Weltbank, die lange die Bedeutung von FinanzinvestorInnen auf Rohstoffpreisentwicklungen bestritten hat, schreibt in einem Arbeitspaper: Wir nehmen an, dass Indexfondsaktivitäten ( ) eine Schlüsselrolle bei der Preisspitze von 2008 gespielt haben. Biosprit spielte auch eine gewisse Rolle, aber viel weniger, als ursprünglich gedacht. Und wir finden keinen Beleg, dass die angeblich gestiegene Nachfrage aus Schwellenländern irgendeinen Effekt auf die Weltmarktpreise hatte. (Baffes/Haniotis 2010, 20, Übersetzung aus Oxfam Deutschland/Weed 2012) Daten zu globaler Produktion, Konsum und Lagerbeständen für verschiedene Rohstoffe können nicht allein die Entwicklung der Preise und vor allem die großen Schwankungen in den letzten Jahren erklären. Derzeitige Rohstoffpreisentwicklungen können nur verstanden werden, wenn die veränderte Struktur von Rohstoffderivatmärkten und die Rolle von FinanzinvestorInnen und ihren Handelsstrategien in Betracht gezogen werden. Derzeitige Rohstoffpreisentwicklungen können nur verstanden werden, wenn die veränderte Struktur von Rohstoffderivatmärkten und die Handelsstrategien der Akteure auf diesen Märkten in Betracht gezogen werden. Das Handelsvolumen auf Rohstoff-Derivatmärkten und der Anteil von FinanzinvestorInnen sind seit 2005 stark gestiegen. Die Anzahl der ausstehenden Kontrakte auf Rohstoff-Terminmärkten stieg von 13 Mio. im März 2002 auf 63 Mio. im März 2011 (BIZ). Der rechnerische Wert (notional value) von OTC-Derivaten stieg noch stärker an, verzeichnet aber einen Rückgang seit Mitte 2008 im Kontext der globalen Finanzkrise. OTC- Handel dominiert aber weiterhin den Handel mit Rohstoffderivaten. Der Anteil von Rohstoffderivaten, der auf Terminmärkten von FinanzinvestorInnen gehalten wird, stieg von US$ 13 Mrd. Ende 2003 auf US$ 260 Mrd. Mitte 2008 und macht etwa ein Viertel bis zu ein Drittel des Nominalwerts von Rohstoff-Terminkontrakten aus. Nach einem Einbruch im Jahr 2008 erreichte er einen historischen Höchstwert mit US$ 410 Mrd. im März 2011 (Abbilung 2, Barclays Capital). Für Rohstoffterminmärkte in den USA wird der rechnerische Wert (notional value) von Indexinvestor-Positionen Mitte 2008 auf US$ 200 Mrd. geschätzt, was zwischen 20 und über 60% der gesamten offenen Positionen (long open interest positions 2 ) in wichtigen Rohstoff-Terminmärkten der USA ausmacht (CFTC 2009). Im Durchschnitt fielen 1998 6,5% aller offenen Positionen auf Indexinvestoren, was auf 40,9% im Jahr 2008 gestiegen ist. Diese parallele Entwicklung von Finanzinvestitionen und Rohstoffpreisen in Derivatmärk- 2 Long open interest positions stellen alle ausständigen Kontrakte, die auf steigende Preise setzen, zu einem bestimmten Zeitpunkt dar (short open interest positions stellen offene Positionen, die auf fallende Preise setzen dar). Diese Größe wird verwendet um die Entwicklung von Transaktionen auf Rohstoff-Terminmärkte darzustellen. 11

ten ist ein Indikator für die Rolle von spekulativen Handelsstrategien in der Preisentwicklung von Rohstoffen. Die parallele Entwicklung von Finanzinvestitionen und Rohstoffpreisen in Derivatmärkten ist ein Indikator für die Rolle von spekulativen Handelsstrategien in der Preisentwicklung von Rohstoffen. Abbildung 2: Rohstoffderivate unter Kontrolle von FinanzinvestorInnen auf Terminmärkten (1990-2011) Quelle: Barclays Capital, The Commodity Investor, various issues. Note: Year end with the exception of 2011 where data is from March; US$ billion. 4. Fallbeispiele: Kaffee und Weizen Der wichtigste Terminmarkt für den Handel mit Weizen ist der Chicago Board of Trade (CBOT); für Arabica Kaffee ist der wichtigste Handelsplatz der Intercontinental Exchange (ICE, früher New York Board of Trade) in New York und für Robusta Kaffee der Euronext London International Financial Futures and Options Exchange (LIFFE) in London. 3 Preise auf diesen Märkten fungieren als globaler Benchmark für Weizen- und Kaffeepreise, was zwei KaffehändlerInnen folgendermaßen beschreiben: That s the first thing you look at, New York and London. (Zitat von einem Kaffeehändler, c.f. Bargawi/Newman 2009, 10) [T]he futures price is the determinant all along the chain. It feeds right down through because at any point on any given day there is not going to be anyone who is able to put a price that is drastically much higher or lower than anyone who is basing themselves on the futures market. (Zitat eines Kaffeehändlers, c.f. Bargawi/Newman 2009, 12). 3 Andere Terminmärkte für Weizen sind der Kansas City Board of Trade (KCBT), der Minneapolis Grain Exchange (MGEX), der NYSA Liffe in London and Paris, der Multi Commodity Exchange of India (MCX), der Zhengzhou Commodity Exchange (ZCE) in China und der Mercado a Término de Buenos Aires in Argentinien; für Kaffee der Singapore Commodity Exchange (Robusta), der Commodities & Futures Exchange (Bolsa de Mercadorias & Futuros, BM&F) in Brasilien (Arabica) und der Tokyo Grain Exchange (Arabica und Robusta). 12

Die UNCTAD 4 berichtet zwei Preise für Weizen Wheat, United States, n 2 Hard Red Winter und Wheat, Argentina, Trigo Pan Upriver. Beide Preise stiegen seit dem Jahr 2002 stark an und erreichten einen Höhepunkt im März 2008. Von 2002 bis März 2008 stiegen der erste um 249% und der zweite um 242%. Danach fielen beide Preise um 48% und 55% von März bis September 2008. Zwischen Jänner 2009 und Februar 2011 stiegen beide Preise wieder an um 54% und 99%. Seit Februar 2011 fielen beide Preise um 20% und 32% bis November 2011 (Abbildung 3). Abbildung 3: Preisentwicklung für Weizen (1960-2011, monatliche Preise) Quelle: UNCTAD. Für Kaffee berichtet UNCTAD acht Preise. 5 Diese Preise beziehen sich großteils auf die Preise der International Coffee Organisation (ICO), die vier Spot Preise für Kaffee berichtet sowie einen Composite Index. Diese Spot Preise korrelieren stark mit den ICE und LIFFE Terminpreisen. Kaffeepreise waren in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre sehr niedrig, stiegen 1994 und 1997 aber stark an. 6 Seit 2000 und bis 2004 spricht man von der Kaffeepreiskrise, wobei die niedrigsten Preise in Jahrzehnten erreicht wurden. Ein wesentlicher Grund der Krise war globale Überproduktion, besonders in Vietnam aber auch in Brasilien. Seit 2005 steigen Kaffeepreise abgesehen von starken Einbrüchen in den letzten drei Quartalen 2008 und 2011 stark an. Der ICO Composite Index stieg von 2002 bis Februar 2008 um 219%, fiel um 26% zwischen Februar und Dezember 2008 und stieg wieder von 2009 bis März 2011 um 118%. Von März 2011 bis Jänner 2012 fiel der Composite Index um 16% (Abbildung 4). Der Preiseinbruch im Jahr 2008 war also schwächer als bei Weizen und der Preishöhepunkt im ersten Quartal 2011 wesentlich bedeutender als der zu Beginn 2008. Die Preisausschläge 2008 und 2011 waren historisch nicht so bedeutend wie für Weizen. 4 Die beiden am weitesten verbreiteten Rohstoffpreis-Indizes sind der All Prices Commodity Index der UNCTAD und der Commodity Price Index des IWF, wobei in diesem Paper UNCTAD Daten verwendet werden. 5 Coffee, Colombian mild Arabicas, Coffee, Brazilian and other natural Arabicas, Coffee, other mild Arabicas, Coffee, Robustas, Coffee, composite indicator price 1976 version, Coffee, other mild Arabicas, Coffee, Robustas und Coffee, ICO composite indicator price 6 Im globalen Kaffeesektor kann man zwei zentrale Perioden unterscheiden von 1962 bis 1989, wo Kaffeepreise auf globaler Ebene reguliert waren und viele Produktionsländer national über Kaffeemarketing Systeme im Rahmen von Marketing Boards und Stabilization Funds die Produktion und den Handel mit Kaffe regulierten und seit 1989, wo es auf internationaler und nationaler Ebene zu wesentlichen Deregulierungen und Liberalisierungen kam. 13

Abbildung 4: Preisentwicklung für Kaffee (1960-2011, monatliche Preise) Quelle: UNCTAD Die Preise von Weizen und Kaffee werden von fundamentalen Faktoren auf physischen Märkten wie der Produktion, dem Konsum und der Lagerhaltung beeinflusst. Wesentliche Faktoren, die die Produktion von landwirtschaftlichen Rohstoffen beeinflussen, sind wetterbedingte Ernteausfälle, die bei Kaffee besonders relevant sind, da die Produktion und der Export von Kaffee auf wenige Länder konzentriert sind. 7 Aufgrund der niedrigen kurzfristigen Preiselastizität von Angebot und Nachfrage gleichen Preise diese kurzfristigen Angebotsschocks aus. Ein wichtiger längerfristiger Faktor auf der Konsumseite ist der Anstieg von Konsum in stark wachsenden Schwellen- und Entwicklungsländern. Ein Vergleich zwischen Angebot (Produktion), Nachfrage (Konsum) und Lagerbeständen in physischen Märkten für Weizen und Kaffee und den entsprechenden Preisentwicklungen ist von wesentlicher Bedeutung, um die Efficient Market Hypothese zu testen. Im Folgenden wird daher deskriptiv analysiert, inwieweit Preise auf Terminmärkten fundamentale Faktoren wie Produktion, Konsum und Lagerhaltung widerspiegeln. Für Weizen ist die globale Lagerhaltung zwischen 1999/2000 und 2003/04 stark zurückgegangen. In dieser Periode sind die Weizenpreise aber nicht besonders gestiegen. Der Preisboom hat erst wirklich Mitte 2007 begonnen zu einem Zeitpunkt, als die globale Produktion stärker wuchs als der globale Konsum. Schulmeister (2009) vergleicht weiters die aktuellen Prognosen von den monatlichen World Supply and Demand Estimates (WASDE) für landwirtschaftliche Rohstoffe des U.S. Department of Agriculture mit den Entwicklungen der Rohstoffpreise. Für Weizen standen die Preisentwicklungen bis Oktober 2007 in Zusammenhang mit der nach unten revidierten WASDE Vorschau zur globalen Weizenlagerhaltung. Der Preisboom hielt aber bis März 2008 an, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Vorschau für globale Produktion und Lagerhaltung nach oben revidiert wurde (Schulmeister 2009, 34f). Der Preisboom für Weizen hat erst wirklich Mitte 2007 begonnen zu einem Zeitpunkt, wo die globale Produktion stärker wuchs als der globale Konsum. 7 Die Top 10 Produzentenländer (Brasilien, Vietnam, Äthiopien, Indonesien, Kolumbien, Indien, Peru, Mexiko, Honduras und Guatemala) produzieren 84% des weltweiten Kaffees im Jahr 2011. 14

Für Kaffee werden Daten zu Produktion, Konsum und Lagerhaltung von der ICO veröffentlicht. Die globale Lagerhaltung 8 ist zwischen 2003/04 und 2011/12 zurückgegangen. Seit 2003/04 lag der (geschätzte) globale Kaffeekonsum 9 auch immer über der globalen Produktion (mit Ausnahme von 2006/07, wo Produktion und Konsum ausgeglichen waren). In dieser Periode sind auch die Kaffeepreise im Durchschnitt stark gestiegen. Jährliche Preistrends korrelieren also mit fundamentalen Daten, monatliche Preisschwankungen aber nicht unbedingt. So ist der starke Preisanstieg 2007 und Anfang 2008 und seit Beginn 2010 sowie der Preisverfall in den letzten drei Quartalen 2008 nicht durch Veränderungen in den Fundamentaldaten zu erklären. Der starke Kaffee-Preisanstieg 2007 und Anfang 2008 und seit Beginn 2010 sowie der Preisverfall in den letzten drei Quartalen 2008 ist nicht durch Veränderungen in den Fundamentaldaten zu erklären. Neben diesen fundamentalen Faktoren, die vor allem für lang- und mittelfristige Preisentwicklungen wesentlich sind (aber nicht mit kurzfristigen Preisentwicklungen korrelieren), haben auch Bedingungen auf den Rohstoff-Derivatmärkten einen wichtigen Einfluss auf Weizen- und Kaffeepreise. Ein Vergleich zwischen dem Handelsvolumen und der Bedeutung von unterschiedlichen Arten von HändlerInnen in den Terminmärkten für Weizen und Kaffee sowie den Preisentwicklungen ist von wesentlicher Bedeutung, um die Finanzialisierungs- Hypothese zu testen. In Terminmärkten in den USA 10 hielten Indexinvestoren im Jahr 2008 66% aller long open interest Positionen für Weizen - 1998 stand dieser Anteil bei nur 11%. Im Falle von Kaffe ist ihre Rolle nicht ganz so bedeutend, aber auch hier ist ein deutlicher Anstieg der Indexinvestoren von 1,7% im Jahr 1998 auf 42% im Jahr 2008 zu beobachten (Abbildung 5). 8 9 10 Lagerhaltung von Kaffe kann unterschieden werden in gross opening stocks zu Beginn des Jahres in Produzentenländern und in inventories am Ende des Jahres in Konsumentenländern. Seit 1990 ist die Lagerhaltung in Produzentenländern relativ kontinuierlich gefallen mit der Ausnahme von 2000/01 bis 2003/04 im Kontext der Kaffeepreiskrise. Die Lagerhaltung von Kaffee in Importländern hat seit 1990 zugenommen. Konsum ist schwer direkt zu messen und daher wird als bester Indikator Konsum in Produktionsländern plus Disappearance in Mitgliedsländern der ICO, was die wichtigsten Produzenten- und Konsumentenländer von Kaffee beinhaltet, verwendet. Disappearance wird gemessen als globale Importe von Kaffee abzüglich der Re-Exporte und angepaßt an die Lagerhaltung in Importländern. Von 1999 bis 2000 wurden auch Daten zu Disappearance in allen Importländern (zuzüglich der nicht-ico Mitglieder) veröffentlicht. Aufbauend auf diesen Daten wurde die Disappearance in allen Importländern von 2000/01 bis 2010/11 geschätzt. Für Terminmärkte in den USA gibt es seit 1995 Daten zur Bedeutung von nicht-kommerziellen und kommerziellen Händlern. Seit 2007 berichtet die CFTC aber disaggregierte Daten zu Indexinvestoren. Seit 2009 publiziert CFTC auch disaggragierte Daten für fünf Händlergruppen zusätzlich zu den drei oben-genannten Händlergruppen, die Producers, Merchants, Processors and Users (PMPU), Swap Dealers, Money Managers, Other Reporting Traders, und Non-Reporting Traders inkludieren. 15

Abbildung 5: Long open interest Positionen von kommerziellen, nicht-kommerziellen und Index HändlerInnen in U.S. Rohstoffterminmärkten (1998 & 2008) 1998 2008 Physical Hedgers Traditional Speculators Index Speculators Physical Hedgers Traditional Speculators Average 77,3 16,2 6,5 31,3 27,8 40,9 Lean Hogs 56,6 27,6 15,8 13,6 19,1 67,3 Wheat 67,5 21,3 11,3 15,9 18,2 65,9 Live Cattle 67,6 23,8 8,6 11,7 27,3 61 Heating Oil 87,7 2 10,2 36,5 14 49,5 Sugar 87,2 9,4 3,4 36 17,4 46,5 Soybeans 86,6 11 2,4 28,5 28,2 43,3 Coffe 80,6 17,7 1,7 28,7 29,6 41,7 Cotton 84,4 13,5 2,2 36,3 22,6 41,1 Unleaded Gas 80 4,3 15,7 36,5 23,4 40 Feed Cattle 52,4 37,3 10,3 17 45,2 37,8 Corn 87,2 8,5 4,4 40,6 22,5 36,8 Soybean Oil 72,7 27,3 0 45,5 19,8 34,8 Wheat KC 86,3 5,4 8,3 38,1 27,6 34,2 Silver 40,7 59 0,4 24,2 44,1 31,7 Natural Gas 90 3 7 58,3 12,7 29 WTI Crude Oil 84,1 3,5 12,4 42,5 28,6 28,8 Gold 90,1 8,5 1,3 19,8 54,5 25,7 Cocoa 89,3 9,2 1,5 34,4 44,7 20,9 Quelle: CFTC. Index Speculators Im CBOT für Weizen und im ICE für Kaffee ist das Handelsvolumen seit 2002 stark gestiegen und hat einen Einbruch in der zweiten Hälfte 2008 verzeichnet. Ein Problem früherer Daten ist, dass Indexinvestoren als kommerzielle HändlerInnen angesehen werden, da sie eine bestehende (finanzielle) Position absichern. Erst seit 2006 gibt es aufgeschlüsselte Daten zu Positionen von kommerziellen HändlerInnen, Indexinvestoren/Swap Dealern und Money Managers (Abbildung 6 und 7). Besonders im CBOT für Weizen haben Indexinvestoren/Swap Dealer eine dominante Rolle. Die Entwicklung von Weizen- und Kaffeepreisen korreliert zumindest zu einem gewissen Grad mit den long open interest Positionen von Indexinvestoren/Swap Dealern plus Money Manger. Diese Korrelation ist aber für Weizen stärker ausgeprägt als für Kaffee. 16

Abbildung 6: Long open interest Positionen von kommerziellen HändlerInnen, Swap Dealern und Money Managers für Weizen (2006-2011, CBOT) Quelle: CFTC Note: An open position accounts for a contract of 5.000 bushels. Abbildung 7: Long open interest Positionen von kommerziellen HändlerInnen, Swap Dealern und Money Managers für Kaffee (2006-2011, ICE) Quelle: CFTC. Note: An open position accounts for a contract of 37.500 pounds. 5. Politische Empfehlungen Politisch besteht ein relativ breiter Konsens gegen exzessive Spekulation auf Rohstoffderivatmärkten wie an den Tagesordnungen der letzten G20-Treffen und dem Ruf nach bestimmten Beschränkungen von spekulativen Handelsaktivitäten zu sehen ist. Im Rahmen der G20 hat vor allem der französische Präsident Sarkozy das Thema zu einem Schwerpunkt gemacht und in der Abschlusserklärung des Gipfels in Cannes im November 2011 wurden einige Maßnahmen empfohlen, um das Funktionieren des landwirtschaftlichen Terminhandels zu verbessern. Hierzu sollten Behörden effektive Eingriffsmöglichkeiten haben, um Marktstörungen anzugehen und Marktmissbrauch zu verhindern, insbesondere die Möglichkeit Positionslimits zu setzen (Newsletter EU-Finanzreformen März 2012). Auch die mexikanische G20-Präsidentschaft nahm das Thema auf die Tagesordnung. Der Prozess ist aber langsam, und konkrete Schritte lassen auf internationaler Ebene auf sich warten. 17

In den USA, wo immer noch der größte Anteil von Rohstoffderivatgeschäften stattfindet, wurden im Kontext der Finanzkrise von 2008/09 und den starken Rohstoffpreisschwankungen Rohstoffmärkte wieder verstärkt reguliert. Der im Juli 2010 verabschiedete Dodd Frank Act enthält wichtige Neuregelungen wie die Erhöhung der Transparenz durch höhere Reporting Standards in Termin- und OTC Märkten, die Stärkung von Positionslimits - ohne Ausnahmen für Indexinvestoren sowie das Verbot von Eigenhandel. 11 In der EU werden gerade Reformen im Rahmen der Überarbeitung der Richtlinie für Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive (MiFID)) diskutiert. Nach einer langen internen Diskussionsphase hat die Europäische Kommission (EK) Vorschläge für eine Überarbeitung der MiFID und für eine neue Verordnung zum gleichen Thema, die Markets in Financial Instruments Regulation (MiFIR), im Oktober 2011 veröffentlicht. Das Europäischen Parlament und der Europäische Rat (genauer der EU-Ministerrat der Finanzminister ECOFIN) entscheiden über die Reform der MiFID und MiFIR. Die Revision wird mindestens bis Herbst 2012 und voraussichtlich bis zum Jahr 2013 dauern. Der EK-Vorschlag beinhaltet die Schaffung neuer Handelsplattformen und verlangt, dass OTC-Handel reduziert wird und Transparenz- und Eigenkapitalanforderungen erfüllen muss. Es wird auch eine Echtzeit-Berichterstattung (real-time reporting) von HändlerInnen an die Plattformen und einen wöchentlichen Bericht der Handelsplattformen zu disaggregierten Handelspositionen vorgeschlagen. Weiters wird Handelsplätzen die Möglichkeit gegeben, Positionslimits einzuführen (Newsletter EU-Finanzreformen Februar 2012). Diese Vorschläge sind begrüßenswert und ein wichtiger Schritt, aber nicht ausreichend. Bezüglich Positionslimits wird Handelsplätzen die Möglichkeit gegeben, diese oder alternative Regelungen einzuführen; ex-ante, verpflichtende und EU-weite Positionslimits, die von einer Regulierungsbehörde eingeführt und angepasst werden, wäre für die Wirksamkeit von Positionslimits jedoch notwendig. Weiters sollen Positionslimits nur für einzelne HändlerInnen und nicht für Händlerklassen gelten, was ihre Umgehung vereinfacht und keine Kontrolle von bestimmten Anlageformen ermöglicht, wie Indexinvestitionen, Hedge Fonds und Hochfrequenzhandel. Der OTC-Handel wird auch nicht ausreichend reduziert und auf regulierte Börsen zurückgebracht; durch die Schaffung neuer multilateraler Handelsplätze besteht insbesondere die Gefahr, dass weiterer Handel von geregelten Börsen abgezogen wird. Die Verbesserung der Transparenz durch wöchentliche Berichte in Echtzeit ist ein längst überfälliger Schritt. Die EU hinkt diesbezüglich der USA hinterher (für nähere Informationen siehe Oxfam Deutschland/Weed 2012). Ende März hat der Berichterstatter des EP (Markus Ferber) einen Entwurf für die Position des Parlaments zu MiFID veröffentlicht. Im Entwurf kommen einige begrüßenswerte Änderungen, vor allem bei den Positionslimits, die verschärft und wo alternativen Maßnahmen als Ersatz für Positionslimits gelöscht werden sollen, und beim Hochfrequenzhandel, der direkter und stärker reguliert werden soll, vor. Bis Mai 2012 haben Abgeordnete die Möglichkeit, diesen Bericht zu kommentieren, um zu einer gemeinsamen Position des EP zu gelangen (für nähere Informationen siehe Newsletter EU-Finanzreformen März 2012). Um Rohstoffpreise zu stabilisieren und die negativen Auswirkungen des Rohstoffpreisbooms auf Entwicklungsländer einzudämmen, sind einige der oben im EK-Vorschlag genannten sowie weitreichendere Reformen dringend erforderlich. In einem ersten Schritt ist es notwendig, das Funktionieren der Rohstoffderivatmärkte im Interesse kommerzieller HändlerInnen sicherzustellen, um ihre fundamentale Rolle als verlässliche Preissignale und zur Risikoabsicherung zu gewährleisten. Durch die Veränderungen in Rohstoffderivatmärkten und die dominante Rolle von FinanzinvestorInnen ist der Zugang zu diesen Märkten für Absiche- 11 Eigenhandel bedeutet, dass eine Bank nicht im Auftrag und auf Rechnung einer/s KundIn auf Rohstoffmärkten handelt, sondern im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Im Eigenhandel gehen Banken oft besonders hohe Risiken ein. 18

rungsgeschäfte für kommerzielle HändlerInnen erschwert worden. Insbesondere haben sich die Kosten und Komplexität von Absicherungsgeschäften erhöht und die Bedeutung der Preissignale für physische Geschäfte ist aufgrund der hohen Volatilität und der reduzierten Beziehung zu Fundamentaldaten zunehmend fragwürdig. Dies ist aber die eigentliche Aufgabe dieser Märkte. In einem zweiten Schritt sind Reformen, die über die Regulierung von Rohstoffderivatmärkten hinausgehen, notwendig und insbesondere das effektive Management von Lagerbeständen, die Schaffung von Preisabsicherungsinstrumenten abseits von Derivatmärkten, sowie breitere landwirtschafts- und industriepolitische Entwicklungsstrategien betreffen (siehe unten). Im Bereich der Regulierung von Rohstoffderivatmärkten sind folgende Schritte notwendig: - Reduktion des außerbörslichen (OTC) Handels und Zurückholen des Handels an Börsen (Rohstoffterminmärkte): Der starke Anstieg des weitgehend unregulierten OTC Handels führte zu einer Erhöhung des Risikos und zu einem Verlust von Kontrolle und Regulierung des Rohstoffderivathandels. Soweit möglich sollte der OTC Handel auf regulierte, transparente und öffentliche Börsen zurückgeholt werden. Da dies nicht gänzlich möglich ist, muss der bestehende OTC Handel mit Meldepflichten und hohen Sicherheitsleistungen belegt werden. - Erhöhung der Transparenz von Fundamentaldaten und auf Rohstoffderivatmärkten: Transparenz im Bereich der Fundamentaldaten, vor allem zu globaler Produktion, Konsum und Lagerhaltung, ist zentral für die Preisbildung und das Funktionieren von Rohstoffmärkten. Besonders bezüglich Lagerhaltung ist die öffentliche Datenlage sehr schwach. Noch intransparenter ist die Datenlage zu Positionen auf Rohstoffderivatmärkten, da zurzeit nur die USA disaggregierte Positionen von unterschiedlichen Händlerklassen und auch nur für Terminmärkte berichtet. Zur Erhöhung der Transparenz sind strenge Melde- oder Berichtspflichten in Echtzeit und öffentliche Berichte zu Positionen von unterschiedlichen Händlerklassen notwendig. Die genaue technische Ausarbeitung dieser Melde- und Berichtspflichten muss von unabhängigen ExpertInnen erfolgen. Diese Daten sind Voraussetzung für effektive Regulierungen. - Einführung von Positionslimits für HändlerInnen und Händlerklassen: Zur Prävention von exzessiver Spekulation sind Positionslimits, das heißt Obergrenzen für den Handel mit Derivaten, was Produkt, Höhe und Laufzeit betrifft, für nicht-kommerzielle und gegebenenfalls auch kommerzielle HändlerInnen auf Börsen und außerbörslichen Märkten unerlässlich. Ann Berg, Direktorin am Chicago Board of Trade, erklärt dazu: ( ) over 150 years of futures trading history demonstrates that position limits are necessary in commodities of finite supply to curb excessive speculation and hoarding. (c.f. Oxfam Deutschland/Weed 2012) Positionslimits sind nicht nur für individuelle HändlerInnen, sondern auch für Klassen von HändlerInnen wie Indexinvestoren, Money Managers und Hedge Fonds notwendig. Dies reduziert die Umgehungsmöglichkeiten und macht es möglich, aufgeschlüsselte und unterschiedliche Positionslimits für bestimmte Händlerklassen zu setzen, wie Indexinvestoren, Pensionsfonds oder Hedge Fonds. Positionslimits sollen nicht von einzelnen Handelsplätzen, sondern auf nationaler und idealerweise auch regionaler und globaler Ebene von Regulierungsbehörden gesetzt werden. - Einführung einer mehrstufigen Transaktionssteuer auf den Handel mit Rohstoffderivaten: Um spekulative Handelsaktivitäten zu reduzieren und Preise zu stabilisieren ist eine mehrstufige Transaktionssteuer, die ursprünglich für Devisenmärkte vorgeschlagen wurde (Spahn 1996), notwendig. Bei einem mehrstufigen Steuersystem würde eine niedrige Transaktionssteuer auf alle Transaktionen anfallen (0,01-0,1%). Ein hoher Steuersatz (50-100%) würde anspringen, sobald Preisschwankungen über ein dynamisches Band hinausgehen. Die Steuersätze und die Bandbreite können an die fundamentalen Gegebenheiten von unterschiedlichen Rohstoffmärkten angepasst werden. Durch dieses System würden langsame Preisanpassungen ermöglicht aber kurzfristige spekulative Geschäfte verteuert und starke kurzfristige Ausschläge verhindert werden (Nissanke 19

2011). Der geringe Steuersatz würde vor allem Hochfrequenzhandel stark treffen, da die Steuer bei jeder Transaktion anfallen würde und somit erheblich reduzieren. - Schaffung einer Global Intelligence Unit: Eine Global Intelligence Unit im Rahmen der Vereinten Nationen hätte eine zentrale Funktion als globale Aufsichtsbehörde, die Rohstoffderivatmärkte auf globaler Ebene überwacht und Regulierungen auf nationaler Ebene koordiniert. Diese Koordinierungs- und Kontrollfunktion auf globaler Ebene ist zentral, da Rohstoffderivathandel oft die Jurisdiktion von mehreren Ländern und nationalen Aufsichts- und Regulierungsbehörden betrifft. In einem weiteren Schritt könnte sich die Global Intelligence Unit für eine stufenweise Harmonisierung von nationalen Regulierungen oder zumindest für globale Mindeststandards einsetzen. Das Ziel wäre eine globale Aufsichtsbehörde mit Regulierungskompetenzen. Zusätzlich zur globalen Regulierungsbehörde müssen auch nationale und regionale Aufsichtsbehörden gestärkt werden. - Verbot von Spekulation mit Nahrungsmitteln: Nachdem starke Preisschwankungen und Spekulation für ProduzentInnen und KonsumentInnen aller physischen Rohstoffe zu massiven Problemen führen rechtfertigt die besondere gesellschaftliche Funktion von Nahrungsmitteln eine weitreichendere Kontrolle. Spekulation mit Nahrungsmitteln ist zu unterbinden durch sehr strenge Positionslimits für nicht-kommerzielle und gegebenenfalls auch kommerzielle HändlerInnen bis hin zum Verbot von FinanzinvestorInnen auf Agrarrohstoff-Derivatmärkten. Dies könnte durch eine verpflichtende Registrierung und Genehmigung von HändlerInnen erreicht werden. Die österreich Bundesregierung ist aufgefordert, sich für die Regulierung der Rohstoffderivatmärkte und die oben genannten Reformen nachdrücklich einzusetzen. Dies ist vor allem auf zwei Ebenen möglich: Erstens im Rahmen der EU bei den derzeitigen Diskussionen und Entscheidungen zur EU-Finanzmarktreform im Rahmen der Revison der MiFID und der Mi- FIR im Europäischen Parlament sowie im Europäischen Rat, wo Österreich vor allem durch die Finanzministerin im ECOFIN vertreten ist; und zweitens, im Rahmen der Vereinten Nationen, wo sich Österreich vor allem für die Schaffung einer Global Intelligence Unit einbringen kann. Neben der Reregulierung der Rohstoffderivatmärkte sind auch weitere Reformen notwendig, um Rohstoffpreise zu stabilisieren, Rohstoffabhängigkeit zu reduzieren und die potentiellen Entwicklungs-Effekte von Rohstoffproduktion und -exporten sicherzustellen. Insbesondere das effektive Management von Lagerbeständen auf internationaler und nationaler Ebene, die Schaffung von Preisabsicherungsinstrumenten abseits von Derivatmärkten, da diese Instrumente vor allem für kleine ProduzentInnen und KonsumentInnen in Entwicklungsländern aufgrund der hohen Kosten und der Komplexität keine effektive Absicherung bieten, sowie breitere landwirtschafts- und industriepolitische Entwicklungsstrategien mit dem Ziel Importund Exportabhängigkeit zu reduzieren, Ökonomien zu diversifizieren und nachhaltige lokale Rohstoffproduktion und breitere Entwicklungseffekte sicherzustellen. Landwirtschaftspolitische Strategien sind im Kontext der menschenrechtlichen Gewährleistungspflicht des Rechts auf Nahrung, das Regierungen dazu verpflichtet, eine ausreichende und adäquate Ernährung ihrer Bevölkerung sicherzustellen, zu sehen. Länder müssen das Recht haben, die lokale und regionale Nahrungsmittelversorgung sicherzustellen und die lokale Landwirtschaft im Sinne der Ernährungssouveränität zu stärken und vor Billig-Importen zu schützen. Ziel ist, dass Preise von Nahrungsmitteln und von agrarischen Rohstoffen wie Kaffee zumindest nicht unter der Deckung der Produktionskosten und der Lebenshaltungskosten der BäuerInnen liegen. 20