Thomas Riegler. Digital-Radio. Alles über DAB, DRM und Web-Radio. Siebel Verlag



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Amateurfunk auf Kurzwelle...31 Amateurfunk empfangen...31 Amateurfunk wann empfangen?...33 Empfangsbesonderheiten...

Radiohören mit DAB. und DAB+ Das Radio der Zukunft. Thomas Riegler. Siebel Verlag

Was ist DAB? 14 Internationaler Standard 14 Warten auf Deutschland 15 Die einzelnen Standards in der Ubersicht 16

Technik des digitalen Radios

Digitalradio im Auto. Mehr Programme. Mehr Vielfalt.

Digitalradio in Deutschland. Informationen. für Händler

Inhaltsverzeichnis. Analoges Satellitenfernsehen 14 Umständliches Handling 15 Nicht immer problemlos: Der Empfang 17

Digitalradio auf + Kurs. DAB+ in der mobilen Medienzukunft. Literaturhaus München 17. Juli 2012

Thema: DAB. Ein Überblick

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt

Digitalradio in Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Analoges Satellitenfernsehen...14 Umständliches Handling...15 Nicht immer problemlos: Der Empfang...17

Das Digitalradio-Zeitalter hat begonnen Das Projektbüro Digitaler Rundfunk mit Sitz in Halle ist eine Initiative der Medienanstalt Sachsen-Anhalt.

Autoradios. Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Praxistipps zu Tunern, Car-HiFi, Zubehör und Multimedia

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

4. Audiotechnik und Tonbearbeitung

7. Digitale Rundfunktechnik

6 Radioprogrammempfang / Radiogeräteausstattung FUNKANALYSE BAYERN 2014

Derzeitiger Stand der digitalen Verbreitung von Hörfunkprogrammen

Digitalradio auf einen Blick

Radioprogrammempfang / Radiogeräteausstattung TNS 2012

Radioprogrammempfang / Radiogeräteausstattung. Funkanalyse Bayern 2010

Digitalradio in Deutschland mit DAB+ in die Zukunft. Christian Sülz, Deutschlandradio

HD-Radio und FMeXtra

7 Radioprogrammempfang/ Radiogeräteausstattung FUNKANALYSE BAYERN 2015

MPEG-1 Layer 2, kbit/s. DAB/DAB+ DMB HD-Radio ADR/DSR DRM/DRM+ DVB-T(2) DVB-H DVB-S(2) DVB-C DVB-SH

Raumwellen-Ausbreitungsprognosen des digital 11-Senders

Alles über DVB-T. Das große Praxis-Handbuch. Thomas Riegler. Verlag für Technik und Handwerk Baden-Baden

Radioempfang und nutzung in Deutschland. Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2017

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E

DRM+ Der letzte Baustein zur Digitalisierung des terrestrischen Hörfunks. Stuttgart, LfK

Radioempfang und nutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht

DRM+ ein digitales Hörfunksystem für UKW-Band in der Standardisierung

RUNDFUNK DIGITAL-RADIO. ITWissen.info

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

A6. Digitale Rundfunktechnik

TechniSat Multyradio Technisat Multyradio Q4/08

in Europa erstellt fürf Markus Morgen Leiter Bereich Rundfunk Dienste (C&E) Wien, 23.Juni 2008

Digitalradio mit dem +

Terrestrik mit hybriden Netzen in die Zukunft? Neue Ansätze zur Verknüpfung von terrestrischem Broadcast mit Internet

Radioprogrammempfang / Radiogeräteausstattung

MultiFM Modulator mit RDS und TMC. Bis zu 24 Stereo-Multiplexe mit RDS-Signalen und TMC

DRM+ Eine effiziente Lösung zur Digitalisierung des Rundfunks. IFA 2009 A. Waal Berlin

Freie Radios in der digitalen Medienwelt. Radiocamp '06 Markelfingen

A7. Digitale Rundfunktechnik

Wireless Internet vs. Digital Terrestrischer Rundfunk

Der Kunde im Fokus der Elektronik Digital Radio bei Audi Dominik Graß l Produktmarketing Elektronik

Entwicklung der Verbreitung und Nutzung des Radioempfangs in Deutschland

A6. Digitale Rundfunktechnik

Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz. von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE

Die digitale Revolution! Digital-Radio

Wichtige Sicherheitshinweise / Ihr digitales Radio / Inhaltsliste P.3. Mit Netz einschalten / Mit Batterien einschalten / Änderungmodus P.

7. Digitale Rundfunktechnik

Das WWW des Radio... Internet & Streaming bei Swiss Satellite Radio. Berlin, / L. Erismann

Internetradio im Vergleich zu Digital Radio

Neue technische Überlegungen zum digitalen Hörfunk. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 11. Januar 2007

Funktechniken im Überblick. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 28. September 2011

Mobilitätsinformationen über Digitalen Rundfunk

Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013

für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften mit vorhandenen Gemeinschafts-Antennenanlagen in Wien, Niederösterreich und Burgenland

Erfahrung trifft Innovation und Langlebigkeit. Zuverlässige Radios für jeden Einsatz.

Das digitale terrestrische Fernsehenneue Möglichkeiten mobiler Interaktivität

Die Berliner Radiolandschaft im Wandel

Joachim Lehnert Landeszentrale für Medien und Kommunikation(LMK)

Amateurfunk-Antennen Wellenausbreitung

Präsentation zum Status Quo Chancen und Risiken des digitalen Hörfunks in Österreich

Panel 4: Alternative Technologien: HD-Radio/DRM+/Internet und Co.

Infoblatt. Terrestrischer Empfang über UKW - Sender: In den folgenden Gebieten können Sie Radio U1 Tirol über UKW empfangen:

Sichere Elektromobilität und nachhaltige CO 2 -Reduktion durch Dynamische Navigation In Städten mit Verkehrsinformationen über Digital Radio

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

Kleiner R~D~S-Leitfaden

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo

PROTON-PLATA Projekt: Programmable Telematics On-Board Radio Ulrich Finger (EURECOM)

Öffentliche Interessenerhebung betreffend

Konzept für die Einführung von DVB T in Österreich

Next Generation Broadcast

Medientechnik. Andreas Butz Ludwig-Maximilians-Universität München Sommersemester Vorlesungskonzept: Heinrich Hußmann

Mobilitätsinformationen über Digitalen Rundfunk

DRM-Empfänger und Erweiterung

Digital Receiver Status und Trends. Mark Hopgood, Frontier Silicon 03. Dezember 2008

RAS stellt von DAB auf DAB+ um

Strategische Positionierung der ARD zu DAB+

DRM im Rundund Amateurfunk

Beschluss des Netzwerks Medien und Regulierung der CDU Deutschlands

FM Funksystem TSQ - HB9W

Schnell und einfach zu DAB+ in Ihrem Fahrzeug

Digitalisierungsbericht 2014

Überblick Mobilkommunikationssysteme

HOME ENTERTAINMENT. Musik und Video. IP statt Koax. Scharf auf 4K. TV als Medienzentrale. Heimkino-Ausbau. Musik-Flatrates. Gratis

2. Was unterscheidet Digitalradio von UKW bzw. Radio über Internet?

Radio / Cassette. Sydney RCM 126

Design-Stereoanlage "DMC9400", USB/CD/-R+MP3 und ipod-anschluss, Touchpad, DAB Tuner

Digitale TV Übertragungssysteme. von Eugen Himmelsbach

FUNK NEWS NOVEMBER 2014

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo

Digitalisierungsbericht 2015

A N T W O R T. zu der Anfrage. der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.)

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Transkript:

Thomas Riegler Digital-Radio Alles über DAB, DRM und Web-Radio Siebel Verlag

Inhaltsverzeichnis Die Radiolandschaft im Wandel der Zeit 11 Die Zukunft ist digital 11 Was bedeutet das für uns? 12 Analoger Rundfunk 12 Die Mittelwelle - Grenzgänger zwischen lokaler und internationaler Versorgung 13 Allgemeines 13 Was es zu hören gibt 13 Die Tagesreichweite 14 Die Nachtreichweite 15 Unangenehm: Schwunderscheinungen 16 Den Empfang verbessern 16 Spezielle Ausbreitungsbedingungen 17 Vor- und Nachteile der Mittelwelle 17 Anforderungen an das Mittelwellenradio 19 Die Antennenfrage 19 Qualitätsfragen 20 Nicht nur in USA: AM-Stereo 22 Historischer Überblick 22 AM-Stereo heute 22 Wie gut ist AM-Stereo? 23 Zukunft von AM-Stereo 23 Die Langwelle - langweilig? 24 Allgemeines 24 Was es zu hören gibt 24 Vor- und Nachteile 24 Ausbreitungsbedingungen 25 Die Antenne 25

Die Welt der Kurzwelle 26 Frequenzen und Einsatzgebiete 26 Die Bodenwelle 26 Die Raumwelle 28 Die Ionosphäre 28 Reflexionen 29 Ausbreitungsbedingungen im Jahresrhythmus 29 Der Sonnenfleckenzyklus 29 Short-Skip-Verbindungen 30 Die tote Zone 30 Mögel-Dellinger-Effekt 30 Schwunderscheinungen 31 Antennen für Kurzwelle 31 Die eingebaute Teleskopantenne 31 Die Drahtantenne 31 Antennen für Experten 32 Die Yagi-Antenne 32 Loop-Antennen 32 Antennen mit Rundstrahlcharakteristik 32 Die externe Teleskopantenne 33 Die Vertikalantenne 33 Vor- und Nachteile der Kurzwelle 33 Empfangsoptimierung 33 Qualitätsansprüche 34 UKW - das Ideale fürs Regionale 35 Geschichtlicher Rückblick 35 Nur für Inlandsversorgung 35 Ausbreitungsbedingungen 35 Vor- und Nachteile 35 Die Zusatzdienste im Überblick 37 RDS&more 37 Verkehrsfunk 37 ARI filtert Verkehrsinfos 37 Nicht nur in Europa: RDS 37 PS - Pferdestärken" fürs RDS 38 Nur das Beste mit AF 38 PTY ermöglicht Spartensuche 38 RT, der Radiotext 38 Für Verkehrsfunk: TA und TP 39 RDS-TMC 39 EON schaltet um 39

Die richtige Antenne 40 Bedeutung der Antenne 40 Die Stabantenne 40 Wurfantenne als Zubehör von HiFi-Anlagen 40 Externe Antennen 41 Die Yagi-Antenne 41 Sonderfall Autoantenne 41 Auf Jagd nach entfernten Stationen 42 Die FM-Schwelle 42 In der Praxis 42 Empfang übers Kabel-TV 42 Die noch größere Herausforderung 42 Wann ist die beste Zeit? 43 Was man so braucht 43 Was gibt es zu hören? 43 Wie gut ist der Empfang? 44 Identifikation von Stationen 45 DAB - Radiosystem der Zukunft? 46 Allgemeines 46 Vorteile 47 Nachteile 48 Zur Technik 48 Quellencodierung 49 COFDM 50 Datenkompression mit MUSICAM 50 Das Gleichwellennetz 52 Mehrwegeempfang 53 DAB-Übertragungsmodi 53 DAB-Frequenzen unter der Lupe 54 Allgemeines 54 DAB-Kanal- und Frequenzraster 54 Die DAB-Radios 56 Fast nur Kombis 56 Autoradios 56 Kofferradios 58 Pocket-Empfänger 59 Heimempfänger 59 Tipps für den Kauf 60 Cinch-Buchsen 63 Nur für Profis: XLR 63 Digitalausgänge 63

DAB - Qualität und Technik 64 Die Datenrate macht's 64 Störfest! 66 DAB im VHF-Bereich 66 DAB-Fernempfang 66 Versuch 1: Flachland 69 Wie reagiert DAB mobil? 70 Versuch 2: Hochgebirge 70 Versuch 3: Empfang mit DAB-Mini-Radios 72 Schlussfolgerungen 73 DAB im Auto 76 Was ist machbar? 77 Welche Antennen gibt's für DAB? 78 Auto-Stabantennen 78 Scheibenantennen 78 Wurfantennen 78 DAB-Antennen für fixe Montage 78 VHF-Antennen 78 L-Band-Antennen 79 DAB-Hochleistungsantennen 79 Verstärker notwendig? 81 Nachbarkanalsstörungen 81 DABimL-Band 81 Die DAB-Zusatzdienste 82 Angenehme Begleiter: PAD 82 PTY 82 Announcement Types 82 Für Autofahrer: TA und TMC 83 Nur per DAB: TPEG 83 Bringt DAB mehr Programme als UKW? 84 Stand der Dinge 84 Lokales oder regionales Medium? 84 Programmvielfalt 85 Großes Interesse an DAB? 87 Sonderfall Großbritannien 87

DVB-T - das Überali-Fernsehen 88 WasistDVB-T? 88 DVB-T und Radio 89 Unterschiede zwischen DVB-T und DAB 89 In Zukunft auch Radio über DVB-T? 90 Vor-und Nachteile 91 DRM: AM-Nachfolger am Start 94 Was ist DRM? 94 DRM-Konsortium 94 Die Technik 95 Kein Simulcast-Betrieb 96 MPEG4AAC 97 MPEG4CELP 97 SBR 97 Das Schutzintervall 98 Die Audioqualität 98 Warum nur UKW-Qualität? 99 DRM oder DAB? 99 DRM-wann, wo und womit? 100 Wie schnell kommt DRM? 100 Wo wird DRM übertragen? 100 DRM-Programme 100 DRM-Zusatzdienste 101 DRM-Testsendungen 101 Software-Radios 101 DRM-Radios 103 Keine Zukunftsvision: Kombi-Radios 103 Wie gelingt optimaler Empfang? 106 Wellenausbreitung entscheidend 106 Störungsursachen erkennen 106 Gegenseitige Störungen 107 Signalausfälle 107

DRM in der Praxis 109 Das erste DRM-Radio 109 Empfangseigenschaften auf Kurzwelle 110 Und die Mittelwelle? 110 DRM im Analogmodus 110 DRM-Besonderheiten 111 Zusatzdienste 113 DRM-Betriebsarten 113 Pegelfragen 114 Resistent gegen Störungen? 115 Empfang immer gleich? 116 Sendeleistungen 116 Höreindrücke 116 Vor-und Nachteile 121 IBOC - das DAB der Amis 122 Einführung 122 Vermarktung 123 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 123 Zukunft 123 Kampf der Systeme? 123 Internet-Radio - interessant und nett 124 Radio im www 124 Programmangebot 124 Konkurrenz zur Kurzwelle? 124 Wie findet man Internet-Radio? 125 Wie empfangen? 125 Vor-und Nachteile 12" Qualitätsfragen 128 Klänge aus dem All: Satellitenradio 131 WorldSpace 131 Das Programmangebot 13^ Sirius und XM-Radio 132 Analoges und digitales Satellitenradio 13; 10